EP0111178A1 - Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern - Google Patents

Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern Download PDF

Info

Publication number
EP0111178A1
EP0111178A1 EP83111329A EP83111329A EP0111178A1 EP 0111178 A1 EP0111178 A1 EP 0111178A1 EP 83111329 A EP83111329 A EP 83111329A EP 83111329 A EP83111329 A EP 83111329A EP 0111178 A1 EP0111178 A1 EP 0111178A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detector
monitoring system
electronic circuit
circuit part
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83111329A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0111178B1 (de
Inventor
Jürg Dr. sc. nat. Muggli
Peter Dipl. El.-Ing Mueller
Hansjürg Waelti
Eugen Dr. Phil. Schibli
Max Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerberus AG
Original Assignee
Cerberus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerberus AG filed Critical Cerberus AG
Publication of EP0111178A1 publication Critical patent/EP0111178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0111178B1 publication Critical patent/EP0111178B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
    • G08B26/005Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station with substations connected in series, e.g. cascade

Definitions

  • the invention relates to a monitoring system with a plurality of detectors lying in a chain on a detection line, which are connected to a control center with an evaluation unit, in each of which a series switch is opened to a first value by a jump in the interrogation voltage generated by the control center and the series switch is jumped switches the same interrogation voltage to a second value and after a time determined by the detector status to the next detector or control unit.
  • European patent specification 0 042 501 describes a method for identifying detectors within a fire alarm system. If a fault occurs, the query direction for the affected zone is reversed.
  • CH Patent Application No. 2589 / 82-3 (C 239) also describes a method for identifying detectors in a surveillance system.
  • Each of the detectors has an address memory that is provided with the address that is characteristic of the detector.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the known systems.
  • the purpose of the invention is to achieve that the detectors or sensors of different types can be operated in the same detection line.
  • the following types are to be understood here: ionization, optical smoke, heat, radiation, gas and intrusion detectors or sensors. Fire alarm buttons and control devices are also provided, which are connected to the same line as the detectors.
  • the Ver Different detector types can be connected to a detection line or control center in the invention without any adjustment problems, because each detector or sensor makes its own decision about its state (silence, warning, alarm, fault). Existing monitoring systems can therefore be modernized with little effort. If the electronic circuit is installed in the detector base, the circuits and the control center form a complete transmission system. This has the great advantage that a system can also be put into operation when only some of the detectors are used (commissioning, conversion, revision by sector).
  • the electronic circuit according to the invention allows the transmission of all signals (information signals from the detectors to the control center and control signals in the opposite direction) on only one line pair.
  • the invention results in a strong reduction in the susceptibility of the lines or the entire system to interference on two lines.
  • detectors or sensors can also be connected to the electronic circuit according to the invention. This is an advantage if several detectors or sensors are housed in the same room. No matter which detector or sensor responds, only the room is detected. Each detector switches on the associated alarm indicator (e.g. LED) with its alarm status. t
  • the electronic circuit according to the invention also serves to detect a short circuit. towards the next detector.
  • the short-circuit point can be located precisely and the fault can therefore be remedied quickly and easily.
  • the full working voltage is maintained across the entire detector line. Only the part of the detector line on which the short circuit exists is switched off. This has the advantage that, despite a short circuit, the polling cycle of the individual detectors or sensors continues to be carried out and a change in their states is recognized immediately.
  • the electrical signals corresponding to the detector states are only evaluated in the control center in predetermined time ranges.
  • the time periods in between are defined as "fault bands”. Signals falling in these fault bands then cause a corresponding fault message in the control center.
  • the invention allows those electrical signals which the control center emits to combat the alarm recognized and reported by one or more detectors to be sent on the same lines. In contrast, in the prior art, these signals are sent on additional, separate lines. The invention therefore saves a lot of wiring material.
  • the invention is constructed according to the characterizing part of patent claim 1.
  • Figure 1 shows the control center 7 of a surveillance system.
  • the individual detectors with the detector bases Fl, F2 to Fn and the detector inserts ME1, ME2 to MEn are connected to the control center on detector lines 1, 4, 5.
  • the detector. Inserts can be designed as ionization, heat, radiation, gas, intrusion inserts and optical smoke detector inserts.
  • the lines of the chain-connected detectors are connected to terminals A1 and A2 of control center 7 and evaluation unit 71.
  • the electronic circuit of the invention arranged in each of the detector bases Fl, F2 to Fn. At least one detector insert is provided on each base. In order to make FIG. 1 clear, only the switches S1, S2 to Sn and the electronic circuits B1, B2 to Bn are drawn in the base of the invention.
  • the switch of the same detector closes and connects the control center to the next detector, which is then queried. In this way, all detectors are queried individually and in sequence.
  • the signals. Representing the status of the detectors are evaluated in the evaluation unit 71. As soon as a detector reports an unusual condition [such as not ready, warning, alarm, fault of the detector, the electronic circuit or the detector line (short circuit, interruption)], this is indicated acoustically and optically or fixed in writing and the appropriate countermeasures initiated by the control center 7. Since this is generally known and does not form part of the subject matter of the invention, it is not dealt with in more detail here.
  • the electronic circuit B which is drawn in Figures 4, 5, ' 6, can also be accommodated in each of the detector inserts ME of Figure 1. This is shown, for example, in FIG. 9. It has also been considered to install the electronic circuit in a connecting element V between the detector insert and base F, as shown in FIG. If old surveillance systems are to be modernized, this can be done without much effort, since the invention can be arranged either in the detector base, in the detector insert or in the connecting piece V.
  • FIG. 2 shows the two-stage interrogation voltage U.
  • the time-t is entered on the abscissa and the voltage U on lines 1, 4 is entered on the ordinate.
  • the control voltage 8 within the query voltage 9 will be explained later in connection with FIG. 6.
  • the dashed control pulse 8 is also used to reset a detector that is in the alarm state. This has the advantage that detectors are reset to their normal idle status after their alarm is triggered individually or differentiated according to the type of detector.
  • This query voltage of Figure 2 is generated by the control center 7 and given to the lines or detector line.
  • the one stage 11 of the voltage U is, for example, 0 volts; the other level is 20 volts, for example.
  • This voltage curve is given to the detector line at certain time intervals. All detectors are queried in an interval of, for example, 1 to 2 seconds. Each detector transmits its status to the control center 7 one after the other. This is shown in the lower part of FIG. 2. There the time t is drawn on the abscissa and the current I of the detector line is drawn on the ordinate. It can be seen that the interrogation voltage 9 causes the switch S1 in the base F1 of the detector to be closed after a specific time t 1 , and the electronic circuit B1 generates a current pulse 10 of a specific amplitude and duration. The time t 1 is now a sign for the evaluation unit 71 that the detectors F1 and ME1 are in the normal idle state of the operational readiness.
  • the time t 2 is equal to t 1 .
  • the third detector is in the alarm state.
  • the current amplitude jumps to a high value (caused by the additional current of the alarm indicator L 1 ).
  • the time t 3 (the time from connecting the third detector to switching the third switch to the fourth detector) is significantly longer than the other "normal" times t 1 and t 2 .
  • the evaluation unit 71 recognizes these two criteria (current amplitudes and times) of the alarm state of the third detector.
  • the control center 7 then initiates the corresponding measures.
  • the fourth detector is supposed to be in the normal idle state of operational readiness again.
  • the detector states can also be transmitted to the evaluation unit 71 only by one criterion (current amplitude or times) or with different current amplitudes, but with identical times.
  • a fault condition of the third detector is assumed as a further example. While the two detectors, consisting of bases Fl and insert ME1 and base F2 and insert. ME2, are at rest, the time t ' 3 is much longer.
  • the evaluation unit 71 evaluates this as a fault in the third detector.
  • the head office starts the corresponding measures.
  • the following detectors are once again in the normal idle state of operational readiness.
  • this second example is shown in dashed lines. If a detector is in the fault state, the alarm indicator is not activated and the dashed current curve in FIG. 2 therefore shows no jump in the current amplitude when S2 is switched through. The transmission of an alarm status to the control center is thanks the high current amplitude is extremely reliable.
  • the identification of the alarmed detector is also very useful and could be achieved by giving each detector its own number (address), so that the exact location of an event is immediately known.
  • the address and the status of the detector could therefore be transmitted to the control center using digital methods, for example.
  • such a system is very complex and prone to failure. It is also difficult to install because each detector has to be assigned a special number. The system may stop working if there is a single error.
  • the addressing of the individual detectors and the associated problems are eliminated. Rather, the numbering (identification) of the detectors is done by counting the current pulses (10) by the control center in each cycle.
  • the time intervals between the individual current pulses 10 can be arranged in such a way that the shortest time corresponds to the normal idle state (operational readiness), a medium time for alarm, and the longest time for malfunction is provided.
  • the time for the warning can either be the same as the time of the fault or it can be different. It is also readily possible for the shortest time to correspond to the alarm state, an average time for the normal idle state (operational readiness) and the longest time for the fault to be provided. In this case too, the time for the warning is either the same as that for the fault or different. All of these possible combinations can be provided on a case-by-case basis.
  • Circuit B of the invention is shown in FIG.
  • the interrogation voltage U of the control center 7 is at the terminals of lines 1 and 4.
  • the detector insert ME is connected to the circuit in the middle of FIG.
  • a state of the detector insert corresponds to a certain voltage or current value at its terminals la, 4a.
  • capacitor C1 feeds the entire circuit including the detector insert.
  • the collector-base path of Tll is polarized forward and a current across R7 creates a stable voltage on Zener diode D7.
  • Transistor T3 acts with R8 as a constant current source, the current of which is mirrored via R9, R12 and T5. A limited current is thus available at terminal 4a for supplying the detector insert ME.
  • the transistors T1, T2, T4, T6, T7, T8, T9, T10, T15, T17, T18 are not conductive and C6 is discharged.
  • R22 blocks switches T9, T10 during this time.
  • the network Dl, D2, T6, R18, R19 checks the following line section (terminals 1 and 5) for a short circuit.
  • T6 acts like an emitter follower, which charges the section in question approximately to the voltage at the base voltage divider R18, R19. If there is a short circuit, T6 remains conductive and keeps the voltage between R16, R17 so low that C2 cannot be charged to the switch-on voltage of T8. In the event of a short circuit, there is therefore no current pulse 10.
  • the two FETs T9 and T10 remain open and disconnect the line to the next detector and thus the short circuit from the control center 7. In this case, the evaluation unit 71 receives no current pulse for a long time. The control center now switches the next polling cycle to lines 1 and 5.
  • the query direction of the detectors is reversed. It is essential that, despite a short circuit, the detectors are queried undisturbed.
  • T2 will switch on via R6, R5 and Tl will conduct, ie the alarm indicator Ll will flash and visually indicate the alarm status directly at the detector.
  • a remote display can also be connected between terminals 1 and 6. The required voltage is generated across the Zener diode D8. This external display lights up in sync with Ll. If ME is in the fault state, the voltage at R5, R6 is not sufficient to activate Tl, ie Ll does not light up in the event of a fault. The dashed relay Y indicates that external loads can also be switched by the Ll pulse. The current for Ll comes partly from the line via D9, R2 and partly from the memory Cl via D10, Rl.
  • the portion over R2 is the large current increase after t 2 (FIG. 2) and is reliably detected by the center 71 as an alarm criterion.
  • the voltage divider R3, R4 blocks the current draw from the memory C1 as soon as its voltage drops too far. Since Cl is the supply voltage source, it must not discharge too far. It is clear that T1 no longer conducts as soon as C4 is discharged to such an extent that T15 locks. At this time T11 goes on line and Cl is reloaded via D9, R2, Rl, Tll. The polling cycle is complete when the line tension drops back to zero 11.
  • FIG. 3 shows a query cycle of the second kind, which is also carried out with the circuit of FIG. 4.
  • the time t is entered on the abscissa and the interrogation voltage U of lines 1, 4 and 5 on the ordinate.
  • the upper part of FIG. 3 shows the interrogation voltage 9, which is followed by an increased voltage 13.
  • the increased voltage 13 is intended to support the capacitor C1 in FIG. If a large number of detectors are connected to a detector line and are queried, the capacitors C1 of the last detectors MEn, MEn-1 discharge relatively strongly. With the help of the voltage 13, all capacitors C1 can be recharged sufficiently. In this case, the circuit (Fig.
  • the interrogation voltage 9 must be dimensioned or the interrogation voltage 9 can be selected such that the times t i are formed and the FET switches switch on, but the recharging of the storage capacitors is only activated by the increased voltage 13.
  • the LED L 1 of a detector which is in the alarm state will only light up after the interrogation voltage 9. This avoids malfunctions and incorrect information which could arise due to the current increase caused by the lighting up of the light-emitting diode during the polling cycle. In fact, all LEDs now light up at a point in time where otherwise only small currents flow. This results in a very high level of security for the entire monitoring system.
  • the control signal 8 will be explained later in connection with FIG. 6.
  • the dashed control pulse 8 is also used to reset a detector that is in the alarm state. This has the advantage that detectors are reset to their normal idle status after their alarm is triggered individually or differentiated according to the type of detector.
  • the current pulses 10 of the individual detectors and the current caused by the increased voltage are shown in the lower part of FIG.
  • the time t is shown on the abscissa and the current I of the detector line is shown on the ordinate.
  • the query cycle shows that the first two detectors are again in the idle state since the times t 1 and t 2 of their current pulses 10 are in the normal range.
  • the third detector is in the alarm state because the time t 3 of its current pulse is longer than the other two times.
  • the LED L 1 of this detector lights up. This is represented by an increased current amplitude 12.
  • the capacitor C 1 (FIG. 4) also charges itself sufficiently and can take over the power supply of this detector in full.
  • the charging of the capacitor is delayed by the time Tv, so that the current profile caused by the light-emitting diode L 1 can be reliably detected as an alarm criterion by the evaluation unit 71. This is shown in the lower part of FIG. 3. After a certain time, the next polling cycle comes.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of the switch S. This example is used in the lower right part of the circuit B in FIG. 4 at the positions X, Z, 4 and 5.
  • the JFET circuit of FIG. 5 replaces the two FETs T9 and T10 of FIG. 4.
  • the capacitor C5 stores the gate bias for safe blocking of the JFET's T12 during the dead time 11 and the resistors R24, R25, R39 provide the correct DC voltage level at the gate.
  • the diodes D11, D13 perform the same function as the integral diodes of the switching FET's T9 and T10 in FIG. 4.
  • FIG. 6 shows a further exemplary embodiment of the invention which can also be used so that control units can optionally be installed in the same detection line (lines 1, 4, 5 in FIG. 1) as the detectors, the control functions for taking countermeasures in the event of an alarm or fault To run.
  • control units can optionally be installed in the same detection line (lines 1, 4, 5 in FIG. 1) as the detectors, the control functions for taking countermeasures in the event of an alarm or fault To run.
  • FIG. 6 A preferred embodiment of the circuit for receiving the control pulses 8 (FIGS. 2 and 3) is shown in FIG. 6.
  • This receiver circuit is connected at points "+1" and "z" to the circuit of FIG. 4.
  • the output of the receiver circuit is preferably connected to terminal 4a in FIG. 4.
  • the output transistor of the receiver conducts and then causes a long time interval T s of the driven base.
  • the control center thus receives an acknowledgment that the control pulse was received correctly.
  • the circuit of FIG. 6 in the example described is obviously used for the targeted resetting of alarmed detector inserts ME.
  • the receiving circuit can also be used to trigger a wide variety of functions, in particular also to control relays in order to combat dangerous situations. In the prior art, separate lines are used for control functions.
  • the monitoring system described here thus saves a substantial amount of installation material.
  • T32 acts as an emitter follower and the voltage at C12 drops rapidly to the voltage of the control pulse, while the voltage at C13 can only change slowly due to the high resistances R56, R58. As a result, the voltage at node R56, R58, C13 becomes positive enough that T33 blocks. As soon as T33 locks, the flip-flop T34, T35 via T34 is made conductive from R60, R61.
  • the timing element R62, C16 essentially serves to maintain the supply voltage across the flip-flop even during the duration of the control pulse, where the voltage at point "z" can drop to zero.
  • the elements R63-R66,, C15 increase the interference immunity. It is clear that the control pulse is the The flip-flop can only switch on as long as T31 blocks, ie the control pulse must be present during the delay time, formed by Cll, R51, R52. The control pulse remains ineffective at all other times. This is extremely important so that individual detectors can be controlled selectively from the control center.
  • control pulses can be received and counted, e.g. various functions, depending on the number of control pulses, to be triggered optionally.
  • Other features of the control pulses e.g. width, height, frequency
  • commonly used in telecontrol technology can also be used to trigger control functions in a differentiated manner.
  • FIG. 7 shows the arrangement that a plurality of detector inserts ME1, ME2 to MEn are connected in parallel to the terminals la and 4a (FIG. 4) of a detector base F1 or F2 to Fn, which in turn is chain-like at the control center 7 with its evaluation unit 71.
  • the electronic circuit B of FIG. 4 is arranged in the detector base F with or without a combination of FIG. 5, which is indicated by the switches S1, S2, Sn.
  • the mode of operation is the same as for the arrangement in FIG. 1.
  • the states of the detector inserts ME connected in parallel to terminals la and 4a are no longer known individually.
  • FIG. 8 shows the arrangement of the electronic circuit B of FIG. 4 in a connecting piece V between the detector insert ME and the detector base F. This is particularly necessary for monitoring systems which are to be modernized while maintaining the old base and line routing.
  • FIG. 9 shows the arrangement of the electronic circuit B from FIG. 4 in the detector insert ME, which is arranged on the detector base F. These detectors can easily be used in existing monitoring systems.
  • FIG. 10 shows how the area used in the evaluation unit 71 is divided into "good” and "bad” areas for the detector times.
  • a circuit B is applied to voltage.
  • T resp. The current pulse 10 is generated. If the detected detector T n resp. T n '(corresponding to t 1 , t 21 t 3 , t 4 , t' 3 of Figures 2 and 3) in a good area (TR, TA, TS), depending on whether it is ready, warning, alarm or Detector fault decided. If a detector time falls outside of tolerance, that is, into one of the forbidden bad areas (TF1, TF2, TF3, TF4), then a fault in the electronic circuit B (e.g.
  • TF1, TF2, TF3, TF4 forbidden bad areas
  • the evaluation unit 71 contains a microprocessor, not shown, which compares the times t 1 , t2 , t 3 , t ' 3 , t 4 of the states of the detectors and connections with the program-stored "good” and "bad" time areas. Not only the detectors of Figures 1, 7, 8, 9 and the control unit of Figure 6, but also the electronic circuit B of Figures 4 and 5 and all lines conditions between the detectors, control units and the control center 7 are continuously monitored. This significantly improves the security of transmission.
  • F ig. 11 shows a simple design of the control center 7 with the evaluation unit 71.
  • the microprocessor takes over all the necessary control and monitoring functions.
  • the figure is divided into a circuit for the voltage control 73 and the current evaluation 72 as well as a line switching device 74.
  • the current measurement takes place in a known manner, via an operational amplifier OP1 which is connected as a comparator by means of R72 to R76 and whose output Up is connected to an input of the microprocessor.
  • This processor can now measure the times t 1 , t 2 etc. and assign them to one of the “time windows” shown in FIG. 10 (T R , T A , T S , T F1 to T F4 ) and thus determine in which state every single switch or detector is located.
  • a switching device is also shown, which is used to query the detection line either from the front A1 or from the rear A2 with the aid of a relay. This is very useful when there is a short or an open on the line.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

In einer Ueberwachungsanlage für Gebäube, Räume und Objekte ist eine Vielzahl von Meldern (F1, F2 bis Fn; ME1, ME2 bis MEn) kettenförmig an einer Zentrale (7) angeschlossen. Jeder der Melder gibt mittels einer elektronischen Schaltung (B1, B2 bis Bn) die Information Über seinen augenblicklichen Zustand (Funktionsbereitschaft, Warnung, Alarm, Störung) an die Zentrale. Die Schaltung (B) bringt folgende Vorteile: Identifikation der Meldernummer und des Melderortes bei Zustandsänderungen; Entdecken und Lokalisieren von Leitungsstörungen (Kurzschluss, Unterbruch); Abschalten des kurzgeschlossenen Leitungsteils von der übrigen Melderlinie; Einsparung von Installationsaufwand; grössere Flexibilität bei der Auswertung der Melderzustände und der Einleitung der entsprechenden Massnahmen; Betrieb von Steuereinrichtungen über die Melderleitung; Ueberwachung der elektronischen Schaltung (B).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ueberwachungsanlage mit mehreren kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern, die an einer Zentrale mit einer Auswerteeinheit angeschlossen sind, bei denen je ein Serienschalter durch einen Sprung der von der Zentrale erzeugten Abfragespannung auf einen ersten Wert geöffnet wird und der Serienschalter durch einen Sprung der gleichen Abfragespannung auf einen zweiten Wert und nach einer vom Melderzustand bestimmten Zeit zum nächsten Melder oder Steuereinheit durchschaltet.
  • Bei der Ueberwachung von Gebäuden, Tunnels, Tiefgaragen, Räumen oder anderen Objekten, die zur erfolgreichen Bekämpfung von Brandausbrüchen, Rauch- und schädlichen Gas-Entwicklungen oder Einbrüchen bzw. Diebstahl optimal funktionieren sollte, besteht die Notwendigkeit, die einzelnen Melder und Sensoren immerwährend auf ihren Zustand zu überprüfen, der bekanntlich eine Aussage über den Melder und Sensor und über seine Umgebung macht. Folgende Zustände können vorliegen: Ruhe (Funktionsbereitschaft), (Vor-)Warnung, Alarm, Störung. Die Störung kann im Melder, in der elektronischen Schaltung oder auf der Meldelinie auftreten und wird getrennt ausgewertet. Die Störung auf der Meldelinie kann Kurzschluss oder Unterbruch sein. Normalerweise wird eine Ueberwachungsanlage auch für grosse Gebäude mit vielen verschiedenen Räumen und Objekten eingesetzt. Hierbei wird eine Vielzahl von Meldern bzw. Sensoren für verschiedene Ueberwachungsaufgaben verwendet. Verschiedene Typen wie Ionisationsmelder, optische Rauchmelder, Wärme-, Strahlungs-, Gas- und Intrusions-Melder (Einbruch) können in einer Ueberwachungsanlage vereinigt sein. Diese unterschiedlichen Typen haben ein unterschiedliches Ansprechverhalten und mussten leider in einem bisherigen System, wie es z.B. in der DE-PS 2.533.382 beschrieben ist, mittels getrennter Auswertung und einem erhöhten Aufwand in die Ueberwachungsanlage integriert werden.
  • In der Europäischen Patentschrift 0 042 501 ist ein Verfahren zur Identifizierung von Meldern innerhalb einer Brandmeldeanalge beschrieben. Bei Auftreten einer Störung wird die Abfragerichtung für die betroffene Meldelinie umgekehrt.
  • Im CH-Patentgesuch Nr. 2589/82-3 (C 239) wird ebenfalls ein Verfahren zur Identifizierung von Meldern in einer Ueberwachungsanlage beschrieben. Jeder der Melder hat einen Adress-Speicher, der mit der für den Melder charakteristischen Adresse versehen ist.
  • Die in der Europäischen Patentschrift und im CH-Patentgesuch beschriebenen Verfahren haben den Nachteil des grossen Aufwandes und der Unmöglichkeit, bestehende Ueberwachungsanlagen umzurüsten._Ferner kann kein Kurzschluss detektiert werden, und die Anlage ist bei einer solchen Störung nicht mehr funktionsfähig.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Anlagen zu beseitigen. Insbesondere soll mit der Erfindung der Zweck erreicht werden, dass die Melder oder Sensoren unterschiedlicher Typen in der gleichen Meldelinie betrieben werden können. Hierunter sind folgende Typen zu verstehen: Ionisations-, optischer Rauch-, Wärme-, Strahlungs-, Gas-und Intrusions-Melder bzw. Sensoren. Ferner ist auch an Feuermeldetasten und Steuereinrichtungen gedacht, die an die gleiche Linie angeschlossen sind wie die Melder. Die verschiedenen Meldertypen können bei der Erfindung deshalb ohne Anpassungsprobleme an eine Meldelinie bzw. Zentrale angeschlossen werden, weil jeder Melder oder Sensor den Entscheid über seinen Zustand (Ruhe, Warnung, Alarm, Störung) selbst-trifft. Daher können bereits bestehende Ueberwachungsanlagen ohne grossen Aufwand modernisiert werden. Wenn die elektronische Schaltung im Meldersockel eingebaut ist, bilden die Schaltungen und die Zentrale ein vollständiges Uebertragungssystem. Dies bietet den grossen Vorteil, dass eine Anlage auch dann in Betrieb genommen werden kann, wenn nur ein Teil der Melder eingesetzt ist (sektorenweise Inbetriebsetzung, Umbau, Revision).
  • Die erfindungsgemässe elektronische Schaltung erlaubt die Uebertragung sämtlicher Signale (Informationssignale von den Meldern zur Zentrale und Steuersignale in umgekehrter Richtung) auf nur einem Leitungspaar. Durch die drastische Reduzierung der drei oder mehr Leitungen (Drähte), wie z.B. beim Stand der Technik noch üblich, auf zwei Leitungen ergibt sich bei der Erfindung eine starke Verringerung der Störanfälligkeit der Leitungen bzw. der ganzen Anlage.
  • An die erfindungsgemässe elektronische Schaltung können anstelle von nur einem, auch mehrere Melder bzw. Sensoren angeschlossen werden. Dies ist von Vorteil, wenn mehrere Melder oder Sensoren im gleichen Raum untergebracht sind. Egal, welcher Melder oder Sensor anspricht, nur der Raum wird detektiert. Jeder Melder schaltet gleichzeitig mit seinem Alarmzustand den ihm zugeordneten Alarmindikator (z.B. LED) ein. t
  • Die erfindungsgemässe elektronische Schaltung dient auch der Detektion eines Kurzschlusses. in Richtung des nächsten Melders. Die Kurzschluss-Stelle kann genau lokalisiert und die Störung daher schnell und leicht behoben werden. Trotz Kurzschluss bleibt auf der gesamten Melderlinie die volle Arbeitsspannung erhalten. Nur der Teil der Melderlinie, auf der der Kurzschluss besteht, wird abgeschaltet. Dies hat den Vorteil, dass trotz Kurzschluss der Abragezyklus der einzelnen Melder oder Sensoren weiterhin durchgeführt wird und eine Aenderung ihrer Zustände sofort erkannt wird.
  • Die den Melderzuständen entsprechenden elektrischen Signale werden in der Zentrale nur in vorbestimmten Zeitbereichen ausgewertet. Die dazwischenliegenden Zeitbereiche werden als "Störungsbänder" definiert. In diese Störungsbänder fallende Signale bewirken dann eine entsprechende Störungsmeldung in der Zentrale.
  • Ferner erlaubt die Erfindung, dass diejenigen elektrischen Signale, welche die Zentrale zur Bekämpfung des durch einen oder mehrere Melder erkannten und gemeldeten Alarms aussendet, auf die gleichen Leitungen gegeben werden können. Im Gegensatz hierzu werden beim Stand der Technik diese Signale auf zusätzlichen, separaten Leitungen gesendet. Die Erfindung spart deshalb sehr viel Leitungsmaterial ein.
  • Zur Lösung der Aufgabenstellungen ist die Erfindung gemäss dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 konstruiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine bekannte Ueberwachungsanlage, in der die Erfindung eingesetzt ist; ,
    • Fig. 2 ein Spannungs- und Stromdiagramm eines Abfragezyklus erster Art;
    • Fig. 3 ein Spannungs- und Stromdiagramm eines Abfragezyklus zweiter Art;
    • Fig. 4 eine Ausführung der Erfindung für die Diagramme der Figuren 2 und 3;
    • Fig. 5 eine Ausführungsvariante der Figur 4;
    • Fig. 6 eine Schaltung zum Erzeugen einer Steuerfunktion;
    • Fig. 7 die Erfindung mit mehreren, angeschlossenen Meldern;
    • Fig. 8 die Anordnung der Erfindung"in einem Verbindungsstück zwischen Meldersockel und Meldereinsatz;
    • Fig. 9 die Anordnung der Erfindung im Meldereinsatz; und
    • Fig. 10 die Auswertung der Melderzeiten mit "Störungsbändern".
    • Fig. 11 die Anordnung zur Erzeugung der Linienspannung, zur Linienumschaltung und zur Stromauswertung.
  • Die Figur 1 zeigt die Zentrale 7 einer Ueberwachungsanlage. An die Zentrale sind auf den Melderleitungen 1, 4, 5 die einzelnen Melder mit den Meldersockeln Fl, F2 bis Fn und den Meldereinsätzen ME1, ME2 bis MEn angeschlossen. Die Melder- . einsätze können ausgebildet sein als Ionisations-, Wärme-, Strahlungs-, Gas-, Intrusions-Einsätze und optische Rauchmeldereinsätze. Die Leitungen der kettenförmig angeschlossenen Melder sind an die Klemmen Al und A2 der Zentrale 7 und Auswerteeinheit 71 angeschaltet. Im Beispiel der Figur 1 ist die elektronische Schaltung der Erfindung in jedem der Meldersockel Fl, F2 bis Fn angeordnet. An jedem Sockel ist mindestens ein Meldereinsatz vorgesehen. Um die Figur 1 übersichtlich zu gestalten, sind von der Erfindung nur der Schalter Sl, S2 bis Sn und die elektronischen Schaltugen B1, B2 bis Bn im Sockel gezeichnet.
  • Nach der Abfrage eines Melders durch die Zentrale 7 schliesst der Schalter desselben Melders und verbindet die Zentrale mit dem nächsten Melder, der dann abgefragt wird. Auf diese Weise werden sämtliche Melder einzeln und der Reihe nach abgefragt. Die Signale., die den Zustand der Melder darstellen, werden in der Auswerteeinheit 71 ausgewertet. Sobald ein Melder einen aussergewöhnlichen Zustand meldet [wie z.B. nicht funktionsbereit, Warnung, Alarm, Störung des Melders, der elektronischen Schaltung oder der Melderlinie (Kurzschluss, Unterbruch)] , so wird dies akustisch und optisch angezeigt oder schriftlich fixiert und die geeigneten Gegenmassnahmen durch die Zentrale 7 eingeleitet. Da dies allgemein bekannt ist und nicht Gegenstand der Erfindung darstellt, wird hierauf nicht näher eingegangen.
  • Die elektronische Schaltung B, die in den Figuren 4, 5,' 6 gezeichnet ist, kann auch in jedem der Meldereinsätze ME der Figur 1 untergebracht sein. Dies ist z.B. in der Figur 9 dargestellt. Es ist auch daran gedacht worden, die elektronische Schaltung in einem Verbindungsglied V zwischen Meldereinsatz und Sockel F einzubauen, wie dies in Figur 8 dargestellt ist. Wenn alte Ueberwachungsanlagen modernisiert werden sollen, kann dies ohne viel Mühe geschehen, da die Erfindung entweder im Meldersockel, im Meldereinsatz oder im Verbindungsstück V angeordnet werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 2 bis 4 erklärt: Die Figur 2 zeigt in ihrem oberen Teil die zweistufige Abfragespannung U. Auf der Abszisse ist die Zeit-t und auf der Ordinate die Spannung U auf den Leitungen 1, 4 eingetragen. Die Steuerspannung 8 innerhalb der Abfragespannung 9 wird im Zusammenhang mit der Figur 6 später erklärt. Der gestrichelt gezeichnete Steuerimpuls 8 wird auch für die Rückstellung eines Melders verwendet, der im Alarmzustand ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass Melder nach ihrem Alarmauslösen einzeln oder unterschieden nach Melderart wieder in ihren normalen Ruhezustand der Funktionsbereitschaft zurückgestellt werden. Diese Abfragespannung der Figur 2 wird von der Zentrale 7 erzeugt und auf die Leitungen bzw. Melderlinie gegebene Die eine Stufe 11 der Spannung U liegt z.B. bei 0 Volt; die andere Stufe liegt z.B. bei 20 Volt. Dieser Spannungsverlauf wird in bestimmten Zeitintervallen auf die Melderlinie gegeben. In einem Intervall von z.B. 1 bis 2 Sek. werden sämtliche Melder abgefragt. Jeder Melder gibt der Reihe nach seinen Zustand an die Zentrale 7 weiter. Dies ist im unteren Teil der Figur 2 gezeigt. Dort ist auf der Abszisse die Zeit t und auf der Ordinate der Strom I der Melderlinie gezeichnet. Man erkennt, dass die Abfragespannung 9 bewirkt, dass im Sockel Fl des Melders nach einer bestimmten Zeit t1 der Schalter Sl geschlossen wird, und die elektronische Schaltung B1 einen Stromimpuls 10 von bestimmter Amplitude und Dauer erzeugt. Die Zeit t1 ist nun für die Auswerteeinheit 71 ein Zeichen, dass der Melder Fl und ME1 sich im normalen Ruhezustand der Funktionsbereitschaft befinden.
  • Der gleiche Zustand ist beim nächsten Melder F2 und ME2 anzutreffen. Die Zeit t2 ist gleich t1. Es sei nun angenommen, dass der dritte Melder sich im Alarmzustand befindet. Sobald der Schalter S2 durchgeschaltet hat, springt die Stromamplitude auf einen hohen Wert (verursacht durch den zusätzlichen Strom des Alarmindikators L1). Ferner ist die Zeit t3 (die Zeit vom Anschliessen des dritten Melders bis zum Durchschalten des dritten Schalters zum vierten Melder) wesentlich länger als die anderen "normalen" Zeiten tl und t2. Die Auswerteeinheit 71 erkennt diese beiden Kriterien (Stromamplituden und Zeiten) des Alarmzustandes des dritten Melders. Die Zentrale 7 leitet dann die entsprechenden Massnahmen ein. Der vierte Melder soll wieder im normalen Ruhezustand der Funktionsbereitschaft liegen. Dies zeigt sich dadurch an, dass die Zeit t4 (vom Anschliessen des vierten Melders bis zum Durchschalten des vierten Schalters) im normalen Bereich liegt. Die Melderzustände können auch nur durch ein Kriterium (Stromamplitude oder Zeiten) oder mit unterschiedlichen Stromamplituden, aber gleichen Zeiten an die Auswerteeinheit 71 übertragen werden.
  • Im unteren Teil der Figur 2 ist als weiteres Beispiel ein Störungszustand des dritten Melders angenommen. Während die beiden Melder, bestehend aus den Sockeln Fl und Einsatz ME1 sowie Sockel F2 und Einsatz. ME2, sich im Ruhezustand befinden, ist die Zeit t'3 viel länger. Dies wertet die Auswerteeinheit 71 als Störung des dritten Melders aus. Die Zentrale startet die entsprechenden Massnahmen. Die folgenden Melder haben wieder den normalen Ruhezustand der Funktionsbereitschaft. Zum besseren Unterschied ist dieses zweite Beispiel gestrichelt gezeichnet. Wenn ein Melder im Störungszustand ist, wird der Alarmindikator nicht aktiviert, und der gestrichelte Stromverlauf in Fig. 2 zeigt deshalb keinen Sprung der Stromamplitüde beim Durchschalten von S2. Die Uebertragung eines Alarmzustandes an die Zentrale ist dank der hohen Stromamplitude äusserst zuverlässig. Die Identifikation des alarmierten Melders ist auch sehr nützlich und könnte dadurch erreicht werden, dass man jedem Melder seine eigene Nummer (Adresse) gibt, womit der genaue Ort eines Ereignisses sofort bekannt ist. Die Adresse und der Zustand des Melders könnten also z.B. mit digitalen Methoden an die Zentrale übertragen werden. Ein solches System ist aber sehr aufwendig und störanfällig. Ausserdem ist es schwierig zu installieren, da jedem Melder eine spezielle Nummer zugeordnet werden muss. Bei einem einzigen Fehler funktioniert möglicherweise das System nicht mehr. Im hier beschriebenen Ueberwachungssystem hingegen entfällt die Adressierung der einzelnen Melder und die damit verbundenen Probleme. Die Nummerierung (Identifikation) der Melder erfolgt vielmehr durch Zählen der Stromimpulse (10) durch die Zentrale in jedem Zyklus.
  • Zur Vervollständigung der Erklärung der Figur 2 wird noch darauf hingewiesen, dass die zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Stromimpulsen 10 so geordnet sein können, dass die kürzeste Zeit dem normalen Ruhezustand (Funktionsbereitschaft) enstspricht, eine mittlere Zeit für Alarm, und die längste Zeit für Störung vorgesehen ist. Die Zeit für die Warnung kann entweder gleich lang sein wie die Zeit der Störung oder aber unterschiedlich sein. Es ist auch ohne weiteres möglich, dass die kürzeste Zeit dem Alarmzustand entspricht, eine mittlere Zeit für den normalen Ruhezustand (Funktionsbereitschaft) und die längste Zeit für die-Störung vorgesehen ist. Auch in diesem Fall ist die Zeit für die Warnung entweder gleich derjenigen für die Störung oder aber unterschiedlich. Alle diese Kombinationsmöglichkeiten können von Fall zu Fall vorgesehen sein.
  • Die Schaltung B der Erfindung ist in der Figur 4 gezeichnet. Die Abfragespannung U der Zentrale 7 liegt an den Klemmen der Leitungen 1 und 4. Der Meldereinsatz ME ist in der Mitte der Figur 4 mit der Schaltung verbunden. Einem Zustand des Meldereinsatzes entspricht ein bestimmter Spannungs- oder Stromwert an seinen Klemmen la, 4a. Wenn der Meldereinsatz ME mit der Schaltung verbunden ist, ist der Schalter W geschlossen. Bei entferntem Melder ist der Schalter geöffnet.
  • Zur Erklärung der Funktionsweise diser Schaltung sei angenommen, dass sich der normale Betriebszustand eingepegelt hat. Während der stromlosen Zeit 11 des Abfragezyklus speist Kondensator Cl die gesamte Schaltung inklusive Meldereinsatz. Die Kollektor-Basis-Strecke von Tll ist vorwärtsgepolt und ein Strom über R7 erzeugt eine stabile Spannung an Zenerdiode D7. Transistor T3 wirkt mit R8 als Konstantstromquelle, deren Strom über R9, R12 und T5, gespiegelt wird. An Klemme 4a steht somit ein begrenzter Strom zur Speisung des Meldereinsatzes ME zur Verfügung. Die Transistoren Tl, T2, T4, T6, T7, T8, T9, T10, T15, T17, T18 sind nicht leitend und C6 ist entladen. R22 sperrt die Schalter T9, T10 während dieser Zeit.
  • Wenn nun die Linienspannung an Klemme 4 auf den Abfragewert 9 ansteigt, wird Punkt "z" via die integrale Diode in T10 auf denselben Wert angehoben. Dabei wird zunächst die Spannung an C6 über R15, T17, T18 auf die Zenerspannung D7 steigen. Der Widerstandsteiler R13-R17 ist so dimensioniert, dass sich C2 auflädt bis D3 und T8 leiten, und zwar erfolgt dies verschieden schnell, je nach der Spannung am Meldereinsatz ME, respektive an Klemme 4a. Für eine grosse Spannung an 4a, entsprechend dem Melder-Ruhezustand, beträgt die Ladezeit TR, aber bei fehlendem Melder z.B., fliesst kein Strom über
  • R13 (Schalter W geöffnet) und die Ladezeit für C2 ist relativ lang, entsprechend TS. Für einen mittleren Spannungswert an 4a, entsprechend einem Melder im Alarmzustand, ergibt sich eine mittlere Ladezeit TA, wobei TR < TA < TS. Wenn T8 einschaltet, leitet auch T7 und der Strompuls 10, bestimmt durch C3, R20 wird von der Auswerteeinheit 71 der Zentrale registriert. R21 hält T7, T8 im leitenden Zustand und dient auch zur Entladung von C3, wenn die Linienspannung später wieder auf Null geht. Die Gates von T9, T10 werden von T8 so angesteuert, dass diese beiden FET's zum nächsten Melder (Klemme 5) weiterschalten sobald die Kippstufe T7, T8 leitet. Es ist klar, dass die Kolben von T9, T10 vertauscht sind, je nachdem ob Klemme 4 oder 5 als Eingang resp. Ausgang dient. Die Kapazität C6 hält die Spannung über R14-R17 aufrecht während den kurzzeitigen Steuerpulsspannungseinbrüchen.
  • Das Netzwerk Dl, D2, T6, R18, R19 prüft den nachfolgenden Leitungsabschnitt (Klemmen 1 und 5) auf Kurzschluss. T6 wirkt wie ein Emitterfolger, der den fraglichen Abschnitt etwa auf die Spannung am Basispannungsteiler R18, R19 auflädt. Falls ein Kurzschluss besteht, bleibt T6 dauernd leitend und hält die Spannung zwischen R16, R17 so gering, dass C2 nicht auf die Einschaltspannung von T8 aufgeladen werden kann. Im Falle eines Kurzschlusses entsteht also kein Strompuls 10. Im Kurzschlussfall bleiben die beiden FET's T9 und T10 geöffnet und trennen die Leitung zum nächsten Melder und damit den Kurschluss von der Zentrale 7 ab. In diesem Fall erhält die Auswerteeinheit 71 eine längere Zeit keinen Stromimpuls. Die Zentrale schaltet nun den nächsten Abfragezyklus auf die Leitungen 1 und 5 um. Die Abfragerichtung der Melder wird umgekehrt. Wesentlich ist, dass trotz Kurzschluss die Melder ungestört abgefragt werden.
  • Beim Sprung der Linienspannung vom Nullwert 11 auf den Abfragewert 9 wird C4 an der rechten Seite via D6 um denselben Sprung negativ angehoben, wobei also die Basis von-T11 so stark negativ wird, dass T11 sperrt. C4 entlädt sich nun über den Stromkreis R7, D7, R23 und über R10, T15. Solange T11 sperrt, kann Cl nicht nachladen (Verzögerungszeit Tv). Während dieser Zeit hingegen leitet T15 und der Kollektorstrom von T15 fliesst via D5 über D7 falls ME im Ruhezustand ist (hohe Spannung an 4a) und sonst über T4, D4, ME und T4, R6, R5. Falls die Spannung an ME mittel ist (Alarmzustand), wird T2 über R6, R5 einschalten und Tl leitet, d.h. der Alarmindikator Ll blitzt auf und zeigt den Alarmzustand optisch direkt beim Melder an. Zwischen den Anschlussklemmen 1 und 6 kann auch eine abgesetzte Anzeige angeschlossen werden. Die erforderliche Spannung wird über der Zenerdiode D8 gebildet. Diese externe Anzeige leuchtet synchron mit Ll. Wenn ME im Störzustand ist, reicht die Spannung an R5, R6 nicht aus um Tl zu aktivieren, d.h. Ll leuchtet nicht im Störungsfall. Das gestrichelte Relais Y zeigt an, dass auch externe Verbraucher vom Ll-Puls geschaltet werden können. Der Strom für Ll kommt teilweise von der Leitung über D9, R2 und teilweise vom Speicher Cl über D10, Rl. Der Anteil über R2 ist der grosse Stromanstieg nach t2 (Fig. 2) und wird von der Zentrale 71 als Alarmkriterium sicher erfasst. Der Spannungsteiler R3, R4 sperrt die Stromentnahme aus dem Speicher Cl sobald dessen Spannung zu weit absinkt. Da Cl die Speise-Spannungsquelle darstellt, darf er sich nicht zu weit entladen. Es ist klar, dass Tl nicht mehr leitet sobald C4 soweit entladen ist, dass T15 sperrt. Zu diesem Zeitpunkt geht T11 in Leitung und Cl wird nachgeladen über D9, R2, Rl, Tll. Der Abfragezyklus ist komplett, wenn die Leitungsspahnung wieder auf den Nullwert 11 absinkt.
  • Die Figur 3 zeigt einen Abfragezyklus zweiter Art, der mit der Schaltung der Figur 4 ebenfalls durchgeführt wird. Im oberen Teil der Figur 3 sind die Zeit t auf der Abszisse und die Abfragespannung U der Leitungen 1, 4 bzw. 5 auf der ordinate eingetragen. Der obere Teil der Figur 3 zeigt die Abfragespannung 9, an der sich eine erhöhte Spannung 13 anschliesst. Die erhöhte Spannung 13 ist als Unterstützung des Kondensators Cl der Figur 4 gedacht. Wenn sehr viele Melder an einer Melderlinie angeschlossen sind und abgefragt werden, so entladen sich die Kondensatoren Cl der letzten Melder MEn, MEn-1 relativ stark. Mit Hilfe der Spannung 13 können alle Kondensatoren Cl wieder genügend aufgeladen werden. In diesem Fall muss die-Schaltung (Fig. 4) so dimensioniert sein resp. die Abfragespannung 9 so gewählt sein, dass zwar die Zeiten ti gebildet werden und die FET-Schalter weiterschalten, aber das Nachladen der Speicherkondensatoren erst durch die erhöhte Spannung 13 aktiviert wird. Ausserdem wird die Leuchtdiode L1 eines Melders, der sich im Alarmzustand befindet, erst nach der Abfragespannung 9 aufleuchten. Hierdurch werden Störungen und Fehlinformationen vermieden, die wegen der durch das Aufleuchten der Leuchtdiode während des Abfragezyklusses verursachten Stromerhöhung entstehen könnten. Tatsächlich leuchten jetzt alle Leuchtdioden zu einem Zeitpunkt, wo sonst nur kleine Ströme fliessen. Dies ergibt eine sehr hohe Sicherheit für die gesamte Ueberwachungsanlage. Das Steuersignal 8 wird im Zusammenhang mit der Figur 6 später erklärt. Der gestrichelt gezeichnete Steuerimpuls 8 wird auch für die Rückstellung eines Melders verwendet, der im Alarmzustand ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass Melder nach ihrem Alarmauslösen einzeln oder unterschieden nach Melderart wieder in ihren normalen Ruhezustand der Funktionsbereitschaft zurückgestellt werden.
  • Im unteren Teil der Figur 3 sind die Stromimpulse 10 der einzelnen Melder sowie der durch die erhöhte Spannung bedingte Strom gezeichnet. Auf der Abszisse sind die Zeit t und auf der Ordinate der Strom I der Melderlinie dargestellt. Der Abfragezyklus zeigt, dass sich die ersten beiden Melder wieder im Ruhezustand befinden, da die Zeiten t1 und t2 ihrer Stromimpulse 10 im normalen Bereich liegen. Der dritte Melder befindet sich im Alarmzustand, da die Zeit t3 seines Stromimpulses länger ist als die beiden anderen Zeiten. Nach dem Abfragezyklus leuchtet die Leuchtdiode L1 dieses Melders auf. Dies ist durch eine erhöhte Stromamplitude 12 dargestellt. Der Kondensator C1 (Figur 4) lädt sich ebenfalls - genügend auf und kann die Stromversorgung dieses Melders voll übernehmen. Das Laden des Kondensators ist um die Zeit Tv verzögert, damit der durch die Leuchtiode L1 verursachte Stromverlauf als Alarmkriterium durch die Auswerteeinheit 71 sicher erfasst werden kann. Dies ist im unteren Teil der Figur 3 gezeigt. Nach einer gewissen Zeit kommt der nächste Abfragezyklus.
  • Die Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Schalters S. Dieses Beispiel wird in den unteren rechten Teil der Schaltung B der Figur 4 an den Stellen X, Z, 4 und 5 eingesetzt. Die JFET-Schaltung der Figur 5 ersetzt die zwei FET's T9 und T10 der Figur 4. Der Kondensator C5 speichert die Gatevorspannung zur sicheren Sperrung des JFET's T12 während der spannungslosen Zeit 11 und die Widerstände R24, R25, R39 stellen den korrekten Gleichspannungspegel am Gat-e des JFET's ein. Die Dioden Dll, D13 erfüllen die gleiche Funktion wie die integralen Dioden der Schalt-FET's T9 und T10 in Fig. 4.
  • Figur 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung welche auch dazu benützt werden kann, dass in der gleichen Meldelinie (Leitungen 1, 4, 5 der Figur 1) wie die Melder wahlweise Steuereinheiten eingebaut werden können, die Steuerfunktionen zur Ergreifung von Gegenmassnahmen bei Alarm oder Störung ausführen. Es sei betont, dass nur soviel Steuereinheiten gegen Melder ausgetauscht werden, wie dies die Organisation der Ueberwachungsanlage verlangt. Wegen der freizügigen Austauschbarkeit zwischen Melder und Steuereinheit, können bestehende Ueberwachungsanlagen für geänderte Ueberwachungsbedingungen mühelos neu organisiert werden. Ueber die Leitungen l, 4 bzw. 5 werden also nicht nur die Meldesignale von den Meldern zur Zentrale 7, sondern auch die Steuersignale 8 (Figuren 2 und 3) von der Zentrale 7 zu den Steuereinheiten der Figur 6 gegeben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Schaltung zum Empfang der Steuerpulse 8 (Fig. 2 und 3) ist in Fig. 6 dargestellt. Diese Empfängerschaltung wird an den Punkten "+1" und "z" mit der Schaltung nach Fig. 4 verbunden. Der Ausgang der Empfängerschaltung wird vorzugsweise mit der Klemme 4a in Fig. 4 verbunden. Wenn ein Steuerpuls 8 empfangen wurde, leitet der Ausgangstransistor des Empfängers und verursacht dann ein langes Zeitintervall Ts des angesteuerten Sockels. Damit erhält die Zentrale eine Quittung, dass der Steuerpuls korrekt empfangen wurde. Offenkundig dient also die Schaltung der Fig. 6 im beschriebenen Beispiel zur gezielten Rückstellung von alarmierten Meldereinsätzen ME. Selbstverständlich kann die Empfangsschaltung auch zur Auslösung verschiedenster Funktionen herbeigezogen werden, insbesondere auch zur Ansteuerung von Relais-zwecks Bekämpfung von Gefahrensitua- tion.en. Beim Stand der Technik werden für Steuerfunktionen separate Leitungen benützt. Das hier beschriebene Ueberwachungssystem spart somit wesentlich an Installationsmaterial.
  • Zum Verständnis der Funktionsweise der Empfangsschaltung (Fig. 6) sei angenommen, dass der Speicherkondensator C14 über D12 und R59, R60 auf seine normale Betriebsspannung aufgeladen sei. Die momentane Spannung an "z" sei Null, entsprechend dem Niveau 11 im Abfragezyklus (Fig. 2, 3). Der Transistor T33 leitet wegen der Basisansteuerung über R56, R58, während T34 über R61 gesperrt ist. Somit sind auch T35 und T36 nicht leitend. Der Kondensator Cll hat sich über R51, R52 soweit entladen, dass T31 sperrt. Solange Null-Spannung an "z" liegt, sperrt auch T32. C12 ist via R55 entladen und an C13 liegt eine vom Spannungsteiler R56, R58 bestimmte Spannung.
  • Sobald die Abfragespannung (9) an diesem Melder liegt, lädt sich Cll über R51 auf, und T31 wird nach einiger Verzögerungszeit leitend..Während dieser Verzögerungszeit bleibt T32 gesperrt. Die Spannung an C12 steigt rasch an, wobei sich C13 auch rasch auf einen hohen Teil dieser Spannung auflädt. Wenn nun ein Steuerpuls 8 an "z" auftritt, wirkt T32 als Emitterfolger und die Spannung an C12 sinkt rasch auf die Spannung des Steuerpulses ab, während sich die Spannung an C13 wegen der hohen Widerstände R56, R58 nur langsam ändern kann. Demzufolge wird die Spannung am Knoten R56, R58, C13 soweit positiv, dass T33 sperrt. Sobald aber T33 sperrt, wird die Kippstufe T34, T35 via T34 von R60, R61 aus leitend gemacht. Demzufolge schaltet auch der Ausgangstransistor T36 durch. Das Zeitglied R62, C16 dient im wesentlichen zur Aufrechterhaltung der Speisespannung über der Kippstufe auch während der Dauer des Steuerpulses, wo die Spannung am Punkt "z" auf Null absinken kann. Die Elemente R63-R66,,C15 heben die Störsicherheit an. Es ist klar, dass der Steuerpuls die Kippstufe nur dann einschalten kann, solange T31 sperrt, d.h. der Steuerpuls muss während der Verzögerungszeit, gebildet durch Cll, R51, R52, anstehen. Zu allen anderen Zeiten bleibt der Steuerpuls unwirksam. Dies ist äusserst wichtig, damit einzelne Melder selektiv von der Zentrale aus angesteuert werden können.
  • Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass durch geringfügige Modifikation der Schaltung (Fig. 6), z.B. mehrere rasch aufeinanderfolgende Steuerpulse empfangen und gezählt werden können, um z.B. verschiedene Funktionen, je nach der Anzahl der Steuerpulse, wahlweise auszuvösen. Ebenso können auch andere in der Fernwirktechnik gebräuchliche Merkmale der Steuerpulse (z.B. Breite, Höhe, Frequenz) zur differenzierten Auslösung von Steuerfunktionen benützt werden.
  • Die Figur 7 zeigt die Anordnung, dass mehrere Meldereinsätze ME1, ME2 bis MEn prallel an die Klemmen la und 4a (Fig. 4) eines Meldersockels Fl oder F2 bis Fn angeschlossen sind, der wiederum kettenförmig an der Zentrale 7 mit ihrer Auswerteeinheit 71 liegt. Im Meldersockel F ist die elektronische Schaltung B der Figur 4 mit oder ohne Kombination der Figur 5 angeordnet, was durch die Schalter Sl, S2, Sn angedeutet ist. Die Wirkungsweise ist dieselbe wie bei der Anordnung der Figur 1. Selbstverständlich sind die Zustände der parallel an die Klemmen la und 4a angeschlossenen Meldereinsätze ME jetzt nicht mehr einzeln bekannt. Weil die Meldereinsätze in den Zuständen Ruhe, Warnung, Alarm und Störung aber stark verschiedene Impedanzen über ihre Klemmen la und 4a schalten, , detektiert der Sockel F praktisch den Melderzustand mit der niedrigsten Impedanz. Dieser Zustand wird dann über die Schaltung B im Sockel F an die Zentrale übermittelt. Die Figur 7 soll die Vielfältigkeit in der Anordnung der Melder darlegen.
  • Die Figur 8 zeigt die Anordnung der elektronischen Schaltung B von Figur 4 in einem Verbindungsstück V zwischen dem Meldereinsatz ME und dem Meldersockel F. Dies ist besonders für solche Ueberwachungsanlagen notwendig, die unter Beibehaltung der alten Sockel und Leitungsführung modernisiert werden sollen.
  • Die Figur 9 zeigt die Anordnung der elektronischen Schaltung B von Figur 4 im Meldereinsatz ME, der am Meldersockel F angeordnet ist. Diese Melder können ohne weiteres in bereits bestehende Ueberwachungsanlagen eingesetzt werden.
  • In Figur 10 ist dargestellt, wie der in der Auswerteeihheit 71 benützte Bereich für die Melderzeiten in "Gut"- und "Schlecht"-Bereiche unterteilt wird. Bei t = 0 in Fig. 10 werde eine Schaltung B an Spannung gelegt. Nach einer bestimmten Zeit T resp. T ' wird der Strompuls 10 erzeugt. Fällt die erfasste Melder Tn resp. Tn' (entsprechend t1, t21 t3, t4, t'3 der Figuren 2 und 3) in einen Gut-Bereich (TR, TA, TS), so wird je nach dem auf Funktionsbereitschaft, Warnung, Alarm oder Störung des Melders entschieden. Fällt eine Melderzeit ausser Toleranz, d.h. in einen der verbotenen Schlecht-Bereiche (TF1, TF2, TF3, TF4), so kann selektiv auf eine Störung in der elektronischen Schaltung B (z.B. Komponenten-ausser Toleranz) oder auf einen Störeinfluss auf die Melderlinie 1, 4, 5 (z.B. elektromagnetische Störungen) geschlossen werden. Die Auswerteeinheit 71 enthält einen nicht dargestellten Mikroprozessor, der die Zeiten t1, t2, t3, t'3, t4 der Zustände der Melder und Verbindungen mit den programmgespeicherten "Gut"- und "Schlecht"-Zeit-Bereichen vergleicht. Nicht nur die Melder der Figuren 1, 7, 8, 9 und die Steuereinheit der Figur 6, sondern auch die elektronische Schaltung B der Figuren 4 und 5 und sämtliche Leitungen zwischen den Meldern, Steuereinheiten und der Zentrale 7 werden dauernd überwacht. die Uebertragungssicherheit wird dadurch wesentlich verbessert.
  • Fig. 11 zeigt eine einfache Ausführung der Zentrale 7 mit der Auswerteeinheit 71. Dabei übernimmt der Mikroprozessor alle notwendigen Steuer- und Ueberwachungsfunktionen. Die Figur ist aufgeteilt in eine Schaltung für die Spannungs-Steuerung 73 und die Stromauswertung 72 sowie eine Linien-Umschalteinrichtung 74. Die Linienspannung wird über den Programmier-Eingang des Spannungsreglers-IC's (z.B. LM 304) ausgeführt. Wird der Transistor T41 über den Prozessor-Ausgang I angesteuert, ist ULinie = 0. Ist weder T41 noch T40 angesteuert, bzw. in leitendem Zustand, wird durch R70 die Spannung 13 (Fig. 3) eingestellt. Bei durch H angesteuertem Transistor T40 werden R70 und R71 prallel geschaltet. Es wird die Abfragespannung 9 (Fig. 3) erzeugt.
  • Die Strommessung erfolgt in bekannter Art, über einen mittels R72 bis R76 als Komparator geschalteten Operationsverstärker OP1 dessen Ausgang Up mit einem Eingang des Mikroprozessors verbunden ist. Dieser Prozessor kann nun die Zeiten tl, t2 etc. messen und sie einem der in Fig. 10 dargestellten "Zeitfenster" (TR, TA , TS, TF1 bis TF4) zuordnen und so bestimmen, in welchem Zustand sich jeder einzelne Schalter bzw. jeder Melder, befindet.
  • Im rechten oberen Teil der Fig. 11 ist noch eine Umschaltvorrichtung gezeigt, die dazu dient, mit Hilfe eines Relais, die Meldelinie entweder von vorne Al oder von hinten A2 abzufragen. Dies ist dann sehr nützlich, wenn auf der Linie ein Kurzschluss oder ein Unterbruch eingetreten ist.

Claims (21)

  1. l. Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern, die an einer Zentrale (7) mit einer Auswerteeinheit (71) angeschlossen sind, bei denen je ein Serienschalter (S) durch einen Sprung, der von der Zentrale (7) erzeugten Abfragespannung auf einen ersten Wert (11) geöffnet wird, und der Serienschalter durch einen Sprung der gleichen Abfragespannung auf einen zweiten Wert (9) und nach einer vom Melderzustand bestimmten Zeit (t) zum nächsten Melder oder Steuereinheit durchschaltet, dadurch gekennzeichnet, -dass ein elektronischer Schaltungsteil (B) vorgesehen ist, der elektrische Signale (10) mit den Melderzustand charakterisierenden zeitlichen Abständen (tl, t2' t3' t4) erzeugt und zur Auswerteeinheit (71) gibt, die zur Ueberwachung des elektronischen Schaltungsteils (B) die elektrischen Signale (10) nur in bestimmten Zeitbereichen (TR, TA, TS) auswertet.
  2. 2. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) von der Zentralen-nahen über Leitungen (1, 4) oder von der Zentralen-fernen Seite über Leitungen (1, 5) her ansteuerbar ist.
  3. 3. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Schaltungsteil (B) mindestens drei Zustände (z.B. Ruhe, Alarm, Störung) des Melders in Form der elektrischen Signale (10) an die Auswerteeinheit (71) der Zentrale (7) gibt.
  4. 4. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) einen weiteren Zustand (z.B. Warnung mit gleicher Zeit (t'3) wie der Zustand "Störung" zur Auswerteeinheit (71) überträgt.
  5. 5. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) einen weiteren Zustand (z.B. Warnung) mit einer, von den anderen Zuständen verschiedenen Zeit zur Auswerteeinheit (71) überträgt.
  6. 6. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) die Melderzustände in Form von Amplituden der elektrischen Signale (10) und der zeitlichen Abstände (t1, t2, t3, t4) zur Auswerteeinheit (71) überträgt.
  7. 7. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Zeit möglich ist und der elektronische Schaltungsteil (B) die Melderzustände in Form von Amplituden der elektrischen Signale (10) zur Auswerteeinheit (71) überträgt.
  8. 7a. Ueberwachungsanlage nach Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) die Melderzustände in Form von Pulsbreiten überträgt. ,
  9. 8. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Abfragespannung (9) ansprechende Melder seinen Alarmindikator (L1) nur bei einer bestimmt Aenderung der Spannung auf der Melderlinie (1, 4, 5) einschaltet.
  10. 9. Ueberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Alarmindikator (L1) verursachte Stromerhöhung (12) nur in einem bestimmten Zeitbereich beim Anlegen eines weiteren Wertes (13) der Melderlinien-Abfragespannung auf die Zentrale (7) zur Auswertung gelangt.
  11. 10. Ueberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) einen Stromkreis (T11' C4, R23) enthält, der im Alarmzustand des Meldereinsatzes (MEl, ME2, MEn) die Leuchtdauer des Alarmindikators (L1) und die Stromerhöhung auf der Melderlinie (1, 4, 5) zeitlich vom Ladungsbeginn des für die Stromversorgung des Meldereinsatzes und Schaltungsteils vorgesehenen Kondensators (C1) durch die Zeit (Tv) trennt.
  12. ll. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Verzögerung (Tv) des Aufladens vom Speicherkondensator (C1) nur dann erfolgt, wenn der Alarmindikator (L1) nicht leuchtet.
  13. 12. Ueberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) einen Detektions-Stromkreis (R18, R19, D1, D2, T6) enthält; welcher einen Kurzschluss auf der Leitung zum nächsten elektronischen Schaltungsteil feststellt und die Durchschaltung des Serienschalters (S) verhindert.
  14. 13. Ueberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektronischer Schaltungsteil (B) für mehrere Melder vorgesehen ist.
  15. 14. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Serienschalter (S) des elektronischen Schaltungsteils (B) als ein oder zwei Feldeffekt-Transistoren (T9, T10, T11) ausgebildet ist.
  16. 15. Ueberwachungsanlage nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrale (7) wäh- rend der aktiven Phase (t l, t2, t3) des elektronischen Schaltungsteils (B) und vor dem Durchschalten des Serienschalters (S) einen Steuerimpuls (8) aussendet, der vom elektronischen Schaltungsteil als Befehl für die Ansteuerung eines Relais (Z) erkannt wird, welches Relais Gegenmassnahmen bei Alarm oder Störung einleitet.
  17. 16. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrale (7) wäh- rend der aktiven Phase (tl, t2, t3) des elektronischen Schaltungsteils (B) und vor dem Durchschalten des Serienschalters (S) einen Steuerimpuls (8) aussendet, der den Melder in einen der diskreten Melderzustände versetzt.
  18. 17. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrale (7) während der aktiven Phase (tl, t2, t3) des elektronischen Schaltungsteils (B) und vor dem Durchschalten des Serienschalters (S) einen Steuerimpuls (8) aussendet, der den Alarmzustand des Melders zurückstellt.
  19. 17a. Ueberwachungsanlage nach Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die aufgrund einer vorprogrammierten Folge von Steuerimpulsen differenzierte Steuerfunktionen bei der Abfrage der Melder ME1 bis MEn auslösen.
  20. 18. Ueberwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Schaltungsteil (B) im Meldersockel (F) oder in einem Verbindungsstück (V) eingebaut ist.
  21. 19. Ueberwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einschalten einer Leuchtdiode (L1) und/oder eines Relais (Y) für die Gegenmassnahmen im Falle einer Alarm- oder Störungsmeldung ein Stromkreis (T1, D8; L1) zwischen den beiden Speiseleitungen (1, 4) angeordnet ist.
EP83111329A 1982-11-23 1983-11-12 Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern Expired EP0111178B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH680882 1982-11-23
CH6808/82 1982-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0111178A1 true EP0111178A1 (de) 1984-06-20
EP0111178B1 EP0111178B1 (de) 1987-10-28

Family

ID=4315346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111329A Expired EP0111178B1 (de) 1982-11-23 1983-11-12 Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4568919A (de)
EP (1) EP0111178B1 (de)
JP (1) JPS59109995A (de)
CA (1) CA1201505A (de)
DE (1) DE3374241D1 (de)
DK (1) DK536683A (de)
NO (1) NO159323C (de)
YU (1) YU227883A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156474A1 (de) * 1984-02-24 1985-10-02 Tann-Synchronome Limited Feueralarmsystem
EP0178474A2 (de) * 1984-09-20 1986-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Melderidentifizierung einer Gefahrenmeldeanlage
EP0191239A1 (de) * 1984-12-18 1986-08-20 Gent Limited Informationsübertragungsanlage
DE3637681A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Siemens Ag Gefahrenmeldeanlage nach dem pulsmeldesystem
EP0347806A1 (de) * 1988-06-23 1989-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Gefahrenmeldeanlage
EP0468097A2 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Gefahrenmeldeanlage
US5838231A (en) * 1995-10-10 1998-11-17 Senstar-Stellar Corporation Device for monitoring open terrain and for protecting objects
DE19960422C1 (de) * 1999-12-15 2001-01-25 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von als Stromsenken wirkenden gestörten Meldern in einer Gefahrenmeldeanlage
DE4426466C2 (de) * 1994-07-26 2002-06-20 Siemens Ag Anordnung und Verfahren zum Betreiben von Gefahrenmeldern
US6778371B2 (en) 2000-09-30 2004-08-17 Robert Bosch Gmbh Device for supplying electrical power to detectors, control devices and signaling devices
EP2701132B1 (de) 2012-08-23 2018-07-04 Novar GmbH Alarmvorrichtung mit einer lokalen Energiespeichereinheit und busbasiertes Alarmsystem

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0632517B2 (ja) * 1985-07-19 1994-04-27 ホーチキ株式会社 異常監視装置
GB2194867B (en) * 1986-09-09 1991-05-29 Mitsubishi Electric Corp A transmission line control system and method for disconnecting a sub-bus from a main-bus
FR2637107B1 (fr) * 1988-09-26 1994-05-13 Alcatel Cit Systeme de collecte des alarmes d'un ensemble de stations
US5097259A (en) * 1990-06-18 1992-03-17 General Signal Corporation Line fault isolation system
DE4322841C2 (de) * 1993-07-08 1996-02-15 Zettler Gmbh Gefahrenmeldeanlage
US5421189A (en) * 1994-01-21 1995-06-06 Ciba Corning Diagnostics Corp. Electrical connection system for electrochemical sensors
JP3292345B2 (ja) * 1994-03-29 2002-06-17 能美防災株式会社 火災報知設備の中継器および火災報知設備の受信部
US5801913A (en) * 1996-04-29 1998-09-01 Kiddie-Fenwal, Inc. Isolation circuitry
US5831546A (en) * 1996-05-10 1998-11-03 General Signal Corporation Automatic addressing in life safety system
US5959528A (en) * 1998-07-01 1999-09-28 General Signal Corporation Auto synchronous output module and system
US6459370B1 (en) 1998-11-03 2002-10-01 Adt Services Ag Method and apparatus for determining proper installation of alarm devices
DE10051329C2 (de) * 2000-10-10 2003-12-11 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Gefahrenmeldeanlage
DE10234612A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Gefahrenmeldeanlage
DE10342625A1 (de) * 2003-09-15 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Sensor
US7533517B2 (en) * 2005-04-14 2009-05-19 Snecma Exhaust nozzle for an engine of a flying craft
US7535687B2 (en) * 2006-04-13 2009-05-19 Ge Security, Inc. Alarm system sensor topology apparatus and method
FR2991116B1 (fr) * 2012-05-25 2014-05-16 Schneider Electric Ind Sas Systeme de detection securisee integrant des fonctions de diagnostic
JP6804134B2 (ja) * 2016-09-23 2020-12-23 ホーチキ株式会社 トンネル防災システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297008B (de) * 1967-01-11 1969-06-04 Siemens Ag Meldeanlage mit in einer zweiadrigen Schleife parallelgeschalteten Meldern
DE2533382C2 (de) * 1975-07-25 1980-07-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
EP0035277A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-09 Georg Prof. Dr. Färber Sequentielles Übertragungssystem zum adressenlosen Anschliessen mehrerer Teilnehmer an eine Zentrale
EP0042501A1 (de) * 1980-06-23 1981-12-30 Cerberus Ag Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725865A (en) * 1971-05-03 1973-04-03 Synectron Inc Electronic alarm system
US3716834A (en) * 1971-10-07 1973-02-13 H Adams Data transmission system with immunity to circuit faults
DE2641489C2 (de) * 1976-09-15 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
US4290055A (en) * 1979-12-05 1981-09-15 Technical Development Ltd Scanning control system
JPH0157399B2 (de) * 1980-08-13 1989-12-05 Sekomu Kk
JPS57141793A (en) * 1981-02-25 1982-09-02 Fujitsu Ltd Alarm centralized monitor system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297008B (de) * 1967-01-11 1969-06-04 Siemens Ag Meldeanlage mit in einer zweiadrigen Schleife parallelgeschalteten Meldern
DE2533382C2 (de) * 1975-07-25 1980-07-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
EP0035277A1 (de) * 1980-03-05 1981-09-09 Georg Prof. Dr. Färber Sequentielles Übertragungssystem zum adressenlosen Anschliessen mehrerer Teilnehmer an eine Zentrale
EP0042501A1 (de) * 1980-06-23 1981-12-30 Cerberus Ag Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156474A1 (de) * 1984-02-24 1985-10-02 Tann-Synchronome Limited Feueralarmsystem
EP0178474A2 (de) * 1984-09-20 1986-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Melderidentifizierung einer Gefahrenmeldeanlage
EP0178474A3 (en) * 1984-09-20 1988-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Method and arrangement for the detector identification of a hazard detection system
EP0191239A1 (de) * 1984-12-18 1986-08-20 Gent Limited Informationsübertragungsanlage
DE3637681A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Siemens Ag Gefahrenmeldeanlage nach dem pulsmeldesystem
EP0347806A1 (de) * 1988-06-23 1989-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Gefahrenmeldeanlage
EP0468097A2 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Gefahrenmeldeanlage
EP0468097A3 (en) * 1990-07-26 1993-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Danger signal appliance
DE4426466C2 (de) * 1994-07-26 2002-06-20 Siemens Ag Anordnung und Verfahren zum Betreiben von Gefahrenmeldern
US5838231A (en) * 1995-10-10 1998-11-17 Senstar-Stellar Corporation Device for monitoring open terrain and for protecting objects
DE19960422C1 (de) * 1999-12-15 2001-01-25 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von als Stromsenken wirkenden gestörten Meldern in einer Gefahrenmeldeanlage
US6583628B2 (en) 1999-12-15 2003-06-24 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Process and device to determine malfunctioning detectors acting as current sinks in a danger signaling system
US6778371B2 (en) 2000-09-30 2004-08-17 Robert Bosch Gmbh Device for supplying electrical power to detectors, control devices and signaling devices
EP2701132B1 (de) 2012-08-23 2018-07-04 Novar GmbH Alarmvorrichtung mit einer lokalen Energiespeichereinheit und busbasiertes Alarmsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3374241D1 (en) 1987-12-03
US4568919A (en) 1986-02-04
YU227883A (en) 1986-10-31
NO159323B (no) 1988-09-05
EP0111178B1 (de) 1987-10-28
CA1201505A (en) 1986-03-04
JPS59109995A (ja) 1984-06-25
JPH0518159B2 (de) 1993-03-11
NO159323C (no) 1988-12-14
NO834287L (no) 1984-05-24
DK536683D0 (da) 1983-11-23
DK536683A (da) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111178B1 (de) Ueberwachungsanlage mit mehreren, kettenförmig an einer Meldelinie liegenden Meldern
DE19940700C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Zuweisung von Melderadressen bei einer Gefahrenmeldeanlage
DE2038795A1 (de) Vorrichtung zur Leitungsueberwachung von Feuermeldeanlagen
EP0093872A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Messwerten in einem Überwachungssystem
DE3624604A1 (de) Notfall-rberwachungsanlage
DE3853267T2 (de) Brandalarmanlage.
DE60116965T2 (de) Verbindbarer Detector mit lokaler Alarmanzeige
EP0125387B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gefahrenmeldung
CH651688A5 (de) Verfahren zur uebertragung von messwerten in einer brandmeldeanlage und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2533354B2 (de) Einrichtung zum Übertragen von Steuerbefehlen in einem Brandschutzsystem
DE2533330A1 (de) Verfahren und einrichtung zur uebertragung von messwerten in einem brandmeldesystem
DE102011010922B4 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE69310431T2 (de) Brandmeldeanlage
DE2448195A1 (de) Rauchdetektor mit schaltung zum betrieb desselben
DE4322841C2 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE102009050692B4 (de) Sicherheits-Kommunikationssystem zur Signalisierung von Systemzuständen
DE3614692C2 (de)
EP0450119B1 (de) Einrichtung zum Anschliessen weiterer Elemente an eine bereits bestehende Meldeprimärleitung
DE3415819C2 (de) Brandmeldeeinrichtung
DE2426318A1 (de) Stoersichere verzoegerungsschaltung
DE2619968C3 (de) Meldeanlage
EP0213383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur betriebsmässigen Überwachung optischer Rauchmelder
EP0128549B1 (de) Alarmanlage
DE2721853A1 (de) Brandalarmsystem
EP2515553B1 (de) Sicherheits-Kommunikationssystem zur Signalisierung von Systemzuständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831112

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19871028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19871031

REF Corresponds to:

Ref document number: 3374241

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871203

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991011

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991020

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991028

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000216

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST