EP0093327B1 - Elektrischer Drehschalter - Google Patents

Elektrischer Drehschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0093327B1
EP0093327B1 EP83103855A EP83103855A EP0093327B1 EP 0093327 B1 EP0093327 B1 EP 0093327B1 EP 83103855 A EP83103855 A EP 83103855A EP 83103855 A EP83103855 A EP 83103855A EP 0093327 B1 EP0093327 B1 EP 0093327B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
contact spring
housing
rotary switch
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83103855A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0093327A3 (en
EP0093327A2 (de
Inventor
Oswald Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to AT83103855T priority Critical patent/ATE36620T1/de
Publication of EP0093327A2 publication Critical patent/EP0093327A2/de
Publication of EP0093327A3 publication Critical patent/EP0093327A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0093327B1 publication Critical patent/EP0093327B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/63Contacts actuated by axial cams

Definitions

  • the innovation is based on an electric rotary switch according to the preamble of claim 1.
  • Such rotary switches are used both as individual switches and as attachment switches, such as. B. as a so-called battery switch, used in modular systems for rotary resistors, wherein they can be actuated in the latter application by means of the shaft of the associated rotary resistor.
  • DE-A-28 32 921 describes an electrical rotary switch suitable for mounting on rotary resistors, in which two fixed connecting pieces are arranged in a housing open on one side. In the cutting edge bearing of one of the connecting pieces, one end has an approximately semicircular contact piece which can be jumped by an actuator by an angle between two end positions.
  • the contact piece itself is arranged approximately concentrically to the axis of rotation of the actuator which is rotatably mounted in the switch housing by means of an actuating shaft.
  • the other end of the contact piece is mounted in a pivotable tilting member which is rotatably supported in the switch housing and which cooperates with a driving element of the actuating member.
  • the actuator has a double V-shaped recess in the center, which widens progressively in the radial direction, so that a defined rotational play is achieved together with the parallel flanks of the driver of the actuating shaft.
  • an electrical rotary switch for mounting on rotary resistors (DE-U-73 26 874), which consists of a housing open on one side, in which a contact spring and a fixed mating contact are fastened.
  • An actuator is rotatably mounted in an opening in the wall of the housing by means of a shaft.
  • This actuator has a recessed groove on the outer circumference, into which a projection of the contact spring can snap.
  • the contact spring is bent in the housing in such a way that it lies tangentially on the actuator. If the actuator is rotated, the contact spring and mating contact touch, provided the contact spring is not engaged.
  • the entire electrical rotary switch thus consists of five different parts, namely the housing, the actuator, the contact spring, the mating contact and a cover closing the opening of the housing.
  • US-A-2 555 801 describes a rotary switch with an actuator rotatably mounted in two housing half-shells which axially deflects contact springs in relation to themselves when actuated.
  • the rotary switch is composed of four different parts, some of which are used twice.
  • the object of the present innovation is to provide an electrical rotary switch of the type mentioned, which consists of as few individual parts as possible, which are also the same as possible, and in which the contact springs are forced to open when the actuator is rotated.
  • the rotary switch of the invention is composed of only three different parts, a total of five.
  • the housing of the electrical rotary switch shown in FIG. 1 consists of two completely identical housing half-shells 1. These housing half-shells are of flat, pot-shaped design, with a round opening 2, approximately in the center of the housing wall of the housing half-shell, in which an actuating element 3 arranged between the housing half-shells is located is rotatably mounted with its projection 4 projecting into the opening. Such an extension 4 is formed on both sides of the actuator, so that the actuator is accessible from both sides. Centrally in the actuator 3 there is a round recess 5 through which an actuating shaft (not shown in FIG. 1) can be inserted. With the help of this actuating shaft, the actuating member can be rotated via drivers.
  • the actuating shaft can be provided solely for the rotary switch or it can be part of a multiple potentiometer, in which case the individual potentiometers can be set with the actuating shaft.
  • the assembly of the two housing half-shells 1 takes place with the aid of protruding, integrally formed first pins 6, which protrude into corresponding first holes 7 of the other housing half-shell and protrude a little.
  • these protruding parts are hot-deformed by a stamp, so that both housing half-shells are firmly joined together.
  • the first pin and the first hole are, as can be seen from Figure 1, in the two upper corners of each housing half-shell.
  • a contact spring 10 is fastened with the broad side by hot deformation of the second pin 8 with the aid of a stamp in the housing half-shell.
  • the contact spring for each housing half-shell is completely identical.
  • contact spring 10 consists of a base part 11, which serves for attachment.
  • the base part 11 is followed at the bottom by the soldering lug 12, which projects from the bottom of the housing half-shell and by means of which the rotary switch can be soldered into a printed circuit.
  • On the other side of the base part there is a contact spring arm 13 which has a slight arc 14 and which is slightly bulged.
  • At the end of the contact spring arm 13 there are two contact pieces 15 bent and spaced at right angles in the exemplary embodiment described here. As can be seen more clearly from FIGS. 2 and 3, these contact pieces 15 are inclined so that they cross each other. Therefore, more than two contact pieces were chosen in order to achieve better contact reliability and, of course, a lower contact resistance. A different number is also conceivable.
  • a switching cam 16 protruding to the side is formed on the actuating member 3 and has a detent depression 17.
  • the locking lug itself is arranged between the contact pieces 15.
  • the switch position ON is shown in FIG. This means that the switch cam is located approximately in the lower semicircle of the rotating range. If the switch cam is turned further, it pushes itself between the inwardly inclined contact spring arms and pushes them axially apart with respect to the actuating element, as long as the catch continues, until the catch engages in the catch recess.
  • This switch position OFF is shown in Figure 3. Because the switching cam is pushed between the contact spring arms, the contact pieces are forced to open.
  • a taper 19 is provided in the housing wall, which extends from the base part to the contact spring arm end.
  • the rotary switch consists of five individual parts, of which two, namely the housing half-shell and the contact spring, are duplicated. This makes it possible to manufacture the rotary switch much more cost-effectively.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Die Neuerung geht von einem elektrischen Drehschalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 aus.
  • Derartige Drehschalter werden sowohl als Einzelschalter als auch als Anbauschalter, wie z. B. als sogenannter Batterieschalter, in Modulsysteme für Drehwiderstände verwendet, wobei sie im letztgenannten Anwendungsfall mittels der Welle des dazugehörigen Drehwiderstandes betätigbar sind.
  • In der DE-A-28 32 921 ist ein elektrischer Drehschalter geeignet zum Anbau an Drehwiderstände beschrieben, bei dem in einem einseitig offenen Gehäuse zwei ortsfeste Anschlußstücke angeordnet sind. In dem Schneidenlager eines der Anschlußstücke liegt mit einem Ende ein etwa halbkreisförmig ausgebildetes Kontaktstück, das durch ein Betätigungsglied um einen Winkel zwischen zwei Endstellungen sprungartig umlegbar ist. Das Kontaktstück selbst ist annähernd konzentrisch zur Drehachse des im Schaltergehäuse mittels einer Betätigungswelle drehbar gelagerten Betätigungsgliedes angeordnet. Das andere Ende des Kontaktstücks ist in einem schwenkbaren Kippglied gelagert, das drehbeweglich im Schaltergehäuse gehaltert ist und das mit einem Mitnahmeorgar des Betätigungsgliedes zusammenwirkt. Das Betätigungsglied weist mittig eine doppel-V-förmige Ausnehmung auf, die sich in radialer Richtung fortschreitend verbreitert, so daß zusammen mit den parallelen Flanken des Mitnehmers der Betätigungswelle ein definiertes Drehspiel erzielt wird. Durch dieses Drehspiel wird nach Überschreitung des Totpunktes ohne Rücksicht auf die Stellung der Betätigungswelle eine durch die federnde Eigenschaft des Kontaktstückes verursachte erzwungene Schwenkung des Kippgliedes und damit des Kontaktstückes nach der einen oder anderen Seite erreicht.
  • Es ist ferner bereits ein elektrischer Drehschalter zum Anbau an Drehwiderstände bekannt (DE-U-73 26 874), der aus einem einseitig offenen Gehäuse besteht, in dem eine Kontaktfeder und ein feststehender Gegenkontakt befestigt sind. In einer Öffnung in der Wand des Gehäuses ist ein Betätigungsglied mittels einer Welle drehbar gelagert. Dieses Betätigungsglied weist am Außenumfang eine ausgesparte Nut auf, in die ein Vorsprung der Kontaktfeder einrasten kann. Die Kontaktfeder ist im Gehäuse derart gebogen, daß sie tangential am Betätigungsglied anliegt. Wird das Betätigungsglied gedreht, so berühren sich Kontaktfeder und Gegenkontakt, sofern die Kontaktfeder nicht eingerastet ist. Der gesamte elektrische Drehschalter besteht somit aus fünf verschiedenen Teilen, nämlich dem Gehäuse, dem Betätigungsglied, der Kontaktfeder, dem Gegenkontakt und einer die Öffnung des Gehäuses verschließenden Abdeckung.
  • Die US-A-2 555 801 beschreibt einen Drehschalter mit einem in zwei Gehäusehalbschalen drehgelagertem Betätigungsglied, das Kontaktfedern auf sich selbst bezogen bei Betätigung axial auslenkt. Der Drehschalter ist aus vier unterschiedlichen, zum Teil doppelt verwendeten Teilen zusammengesetzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen elektrischen Drehschalter nach der eingangs genannten Art zu schaffen, der aus möglichst wenig Einzelteilen besteht, die zudem untereinander möglichst gleich sind, und bei dem die Kontaktfedern beim Drehen des Betätigungsgliedes zwangsgeöffnet werden.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Drehschalter der Erfindung ist aus nur drei sich voneinander unterscheidenden Teilen, insgesamt fünf, zusammengestellt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus dem Unteranspruch.
  • Die Neuerung wird nachfolgend für ein Beispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Von den Figuren zeigt :
    • Figur 1 eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht eines Drehschalters,
    • Figur 2 eine perspektivische Teilansicht des Drehschalters in Kontaktstellung EIN,
    • Figur 3 eine perspektivische Teilansicht des Drehschalters in Kontaktstellung AUS.
  • Das Gehäuse des in Figur 1 dargestellten elektrischen Drehschalters besteht aus zwei völlig gleichen Gehäusehalbschalen 1. Diese Gehäusehalbschalen sind flach topfförmig ausgebildet, wobei sich etwa zentrisch in der Mitte der Gehäusewand der Gehäusehalbschale eine runde Öffnung 2 befindet, in der ein zwischen den Gehäusehalbschalen angeordnetes Betätigungslied 3 mit seinem in die Öffnung ragenden Ansatz 4 drehbar gelagert ist. Zu beiden Seiten des Betätigungsgliedes ist ein solcher Ansatz 4 angeformt, so daß das Betätigungsglied von beiden Seiten aus zugänglich ist. Zentrisch im Betätigungsglied 3 ist eine runde Aussparung 5 vorhanden, durch die eine in Figur 1 nicht dargestellte Betätigungswelle gesteckt werden kann. Mit Hilfe dieser Betätigungswelle kann das Betätigungsglied über Mitnehmer gedreht werden. Die Betätigungswelle kann allein für den Drehschalter vorgesehen sein oder sie kann Bestandteil eines Mehrfachpotentiometers sein, wobei im letztgenannten Fall mit der Betätigungswelle die einzelnen Potentiometer eingestellt werden können.
  • Das Zusammenfügen der beiden Gehäusehalbschalen 1 erfolgt mit Hilfe von vorstehenden, angeformten ersten Zapfen 6, die in korrespondierende erste Löcher 7 der anderen Gehäusehalbschale hineinragen und ein wenig überstehen. Nach dem Zusammenfügen der beiden Gehäusehalbschalen werden diese überstehenden Teile durch einen Stempel warm verformt, so daß beide Gehäusehalbschalen fest zusammengefügt sind. Der erste Zapfen und das erste Loch befinden sich, wie aus Figur 1 zu entnehmen ist, in den beiden oberen Ecken jeder Gehäusehalbschale. Etwa in den unteren Ecken ist an jede Gehäusehalbschale ein weiterer zweiter Zapfen 8 und ein zweites Loch 9 vorhanden, die bei den gegenüberliegenden Gehäusehalbschalen ebenfalls miteinander korrespondieren. An diesen zweiten Zapfen 8 wird mit der Breitseite eine Kontaktfeder 10 durch Warmverformung des zweiten Zapfens 8 mit Hilfe eines Stempels in der Gehäusehalbschale befestigt. Die Kontaktfeder für jede Gehäusehalbschale ist völlig gleich ausgebildet.
  • Jede aus einem elektrisch gut leitendem Material hergestellte oder galvanisch mit einem Überzug, z. B. Silber, versehene Kontaktfeder 10 besteht aus einem Basisteil 11, das der Befestigung dient. An das Basisteil 11 schließt sich nach unten hin die Lötfahne 12 an, die unten aus der Gehäusehalbschale herausragt und mit deren Hilfe der Drehschalter in eine gedruckte Schaltung eingelötet werden kann. Auf der anderen Seite des Basisteils befindet sich ein Kontaktfederarm 13, der einen leichten Bogen 14 aufweist und der leicht vorgewölbt ist. Am Ende des Kontaktfederarmes 13 sind bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei im rechten Winkel abgebogene und beabstandete Kontaktstücke 15 vorhanden. Wie aus den Figuren 2 und 3 besser zu erkennen ist, sind diese Kontaktstücke 15 schräggestellt, so daß sie sich gegenüberstehend kreuzen. Man hat deshalb mehr als zwei Kontaktstücke gewählt, um eine bessere Kontaktsicherheit und natürlich auch einen geringeren Übergangswiderstand zu erzielen. Es ist auch eine hiervon abweichende Anzahl denkbar.
  • An das Betätigungsglied 3 ist ein seitlich vorstehender Schaltnocken 16 angeformt, der eine Rastmulde 17 aufweist. Mit dieser Rastmulde 17 wirkt eine mit Hilfe einer Druckprägung gewonnene Rastnase 18 des Kontaktfederarmes im Sinne einer Rastung zusammen. Die Rastnase selbst ist zwischen den Kontaktstücken 15 angeordnet.
  • In Figur 2 ist die Schaltstellung EIN dargestellt. Dies bedeutet, daß der Schaltnocken sich etwa im unteren Halbkreis des Drehbereiches befindet. Wird der Schaltnocken weitergedreht, so schiebt er sich zwischen die nach innen, aufeinanderzu geneigten Kontaktfederarme und schiebt sie bei Weiterdrehung, bezogen auf das Betätigungsglied, axial auseinander und zwar solange bis die Rastnase in die Rastmulde einfällt. Diese Schaltstellung AUS ist in Figur 3 dargestellt. Dadurch, daß der Schaltnocken sich zwischen die Kontaktfederarme schiebt, erfolgt eine Zwangsöffnung der Kontaktstücke.
  • Damit die Kontaktfederarme überhaupt federn können, ist in der Gehäusewand eine Verjüngung 19 vorgesehen, die sich vom Basisteil zum Kontaktfederarmende hin erstreckt.
  • Der Drehschalter besteht aus fünf Einzelteilen, wovon jedoch zwei, nämlich die Gehäusehalbschale und die Kontaktfeder, doppelt vorhanden sind. Damit ist es möglich, den Drehschalter wesentlich kostengünstiger herzustellen.
  • Bezugszeichen zu 9/82
    • 1 Gehäusehalbschale
    • 2 Öffnung
    • 3 Betätigungsglied
    • 4 Ansatz des Betätigungsgliedes
    • 5 Aussparung im Betätigungsglied
    • 6 erste Zapfen
    • 7 erste Löcher
    • 8 zweiter Zapfen
    • 9 zweites Loch
    • 10 Kontaktfeder
    • 11 Basisteil der Kontaktfeder
    • 12 Lötfahne
    • 13 Kontaktfederarm
    • 14 Bogen
    • 15 Kontaktstück
    • 16 Schaltnocken
    • 17 Rastmulde
    • 18 Rastnase
    • 19 Verjüngung

Claims (2)

1. Elektrischer Drehschalter mit einem einseitig offenen Gehäuse, in dem eine gleichzeitig der Rastung dienende Kontaktfeder (10) befestigt ist, und mit einem Betätigungsglied (3), das in einer Lageröffnung der Gehäusewand drehbar gelagert ist, wobei das Gehäuse des Drehschalters von zwei gleichen, zusammenfügbaren Gehäusehalbschalen (1) gebildet ist, in denen in Fügerichtung flächig anliegend je eine gleiche Kontaktfeder (10) befestigt ist, die sich gegenüberstehen, wenn das Gehäuse zusammengefügt ist und wobei zwischen den beiden Kontaktfederarmen (13) ein radial vorstehender Schaltnocken (16) des zwischen den Gehäusehalbschalen angeordneten Betätigungsgliedes (3) einführbar ist, um durch eine bezogen auf das Betätigungsglied (3) axiale Auslenkung beide Kontaktfederarme (13) in Berührung miteinander oder außer Berührung zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß sich nur die freien Enden der Kontaktfederarme (13) aneinander ausgerichtet gegenüberstehen, daß das freie Ende des Kontaktfederarmes (13) mindestens ein im rechten Winkel abgebogenes, beabstandetes Kontaktstück (15) aufweist, das derart schräggestellt ist, daß sich das Kontaktstück (15) mit dem gegenüberstehenden kreuzt, und daß der zwei Kontaktstücke (15) aufweisende Kontaktfederarm (13) zwischen den Kontaktstücken (15) eine durchgeprägte und damit vorspringende Rastnase (18) aufweist, die mit einer Rastmulde (17) im Schaltnocken (16) im Sinne einer Rastung zusammenwirkt.
2. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gehäusewand der Gehäusehalbschale (1) von dem Basisteil (11) als Befestigungsstelle der Kontaktfeder (10) aus zum Kontaktfederarmende hin verjüngt.
EP83103855A 1982-05-03 1983-04-20 Elektrischer Drehschalter Expired EP0093327B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83103855T ATE36620T1 (de) 1982-05-03 1983-04-20 Elektrischer drehschalter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8212683U 1982-05-03
DE8212683U DE8212683U1 (de) 1982-05-03 1982-05-03 Elektrischer Drehschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0093327A2 EP0093327A2 (de) 1983-11-09
EP0093327A3 EP0093327A3 (en) 1986-11-26
EP0093327B1 true EP0093327B1 (de) 1988-08-17

Family

ID=6739687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83103855A Expired EP0093327B1 (de) 1982-05-03 1983-04-20 Elektrischer Drehschalter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0093327B1 (de)
JP (1) JPS58223220A (de)
AT (1) ATE36620T1 (de)
DE (1) DE8212683U1 (de)
ES (1) ES279038Y (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK154591C (da) * 1985-01-14 1989-05-01 Knudsen Nordisk Elect Afbryderhus
US4697053A (en) * 1986-03-21 1987-09-29 Amp Incorporated Rocker switch
DE3630457A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-17 Broekelmann Jaeger & Busse Elektrischer drehschalter
DE8710596U1 (de) * 1987-08-03 1988-12-01 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Zylinderbetätigbarer Schlüsselschalter
DE4430276C2 (de) * 1994-08-26 1996-07-11 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Schalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555801A (en) * 1949-06-29 1951-06-05 Mallory & Co Inc P R Gasoline pump switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0093327A3 (en) 1986-11-26
EP0093327A2 (de) 1983-11-09
JPS58223220A (ja) 1983-12-24
DE8212683U1 (de) 1982-08-19
ES279038Y (es) 1985-06-01
ES279038U (es) 1984-12-01
ATE36620T1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922710C3 (de) Drehschalter
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE3229280C2 (de)
DE2642887A1 (de) Rotoranordnung und elektrischer schalter enthaltend eine derartige rotoranordnung
DE68911827T2 (de) Verbinder.
DE3425473C2 (de) Mehrfachschalter mit drehbarem Schaltglied
EP0093327B1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE2806713C3 (de) Elektrischer Schalter mit in Durchbrüchen angeordneten feststehenden Kontakten
EP1789983B1 (de) Drehschalter insbesondere für ein haushaltsgerät
DE1665063C3 (de) Schnappschalter
DE3724736A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2823285C2 (de) Einstellbarer Drehwiderstand
WO1998010453A1 (de) Elektrische vorrichtung zum verdunsten von wirkstoffen
DE1923077B2 (de) Polwende drehschalter
DE4328030C2 (de) Elektrischer Drehschalter
DE2316549C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2627235A1 (de) Elektrischer schalter
DE2016992C3 (de) Schaltvorrichtung mit geringem Rastmoment
DE2832921C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2735352C2 (de) In Modulbauweise hergestellter einstellbarer Widerstand
DE3737218C2 (de) Druckfolgeschalter
DE1765344B2 (de) Elektrischer Schalter
DE2722430C3 (de) Elektrischer Drehschalter
DE2757650A1 (de) Elektrischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870819

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 36620

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890404

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890410

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890411

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890414

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890430

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890523

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900420

Ref country code: AT

Effective date: 19900420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900430

Ref country code: CH

Effective date: 19900430

Ref country code: BE

Effective date: 19900430

BERE Be: lapsed

Owner name: PREH ELEKTROFEINMECHANISCHE WERKE JAKOB PREH NACH

Effective date: 19900430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19901101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83103855.9

Effective date: 19910115