EP0070289A1 - Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften. - Google Patents

Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften.

Info

Publication number
EP0070289A1
EP0070289A1 EP82900329A EP82900329A EP0070289A1 EP 0070289 A1 EP0070289 A1 EP 0070289A1 EP 82900329 A EP82900329 A EP 82900329A EP 82900329 A EP82900329 A EP 82900329A EP 0070289 A1 EP0070289 A1 EP 0070289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
station
tensioning
cable
conveyor
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82900329A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0070289B1 (de
Inventor
Josef Nejez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Original Assignee
Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Konrad Doppelmayr and Sohn Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP0070289A1 publication Critical patent/EP0070289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0070289B1 publication Critical patent/EP0070289B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/007Cable tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00

Definitions

  • the invention relates to a tensioning device for conveyor ropes of cable cars and drag lifts with a measuring device for the force with which the conveyor rope is tensioned, and a control device for driving the tensioning device, the drive of the tensioning device being actuated by the control device such that the Basic tension in the hoisting rope is kept constant.
  • Conveyor rope is tensioned by measuring the rope tension force in the tension rope.
  • a tensioning device of the type mentioned at the beginning as with a weight tensioning device and with a hydraulic one
  • Tensioning device of the known type only possible to keep the basic tensioning force constant in the conveyor cable in the tensioning station, that is to say in the station with a movable drive or deflection disk.
  • the measuring device for the clamping force is arranged in the opposite station (station with the fixed drive or deflection disc).
  • This arrangement differs fundamentally from previously known tensioning devices in that, in the tensioning station, the conveyor cable is tensioned by the tensioning device with a variable tensioning force which is dependent on the loading condition of the cable car or the drag lift.
  • An advantage of the invention is that the station in which the basic tensioning force of the conveyor rope is to be kept constant for reasons of rope dimensioning (course of the rope tensioning forces, size and location of the occurrence of the largest and smallest rope tensioning forces) with a fixed drive or deflection sheave can be.
  • This can be an operational requirement for chairlifts with a disc exit, for example, or at least an operational advantage, e.g. for chairlifts with window entry.
  • structural or topographical conditions for example a size of a station location that is too small for a tensioning station with regard to the required tensioning path, can make the use of the tensioning device according to the invention appear advantageous.
  • Another advantage of the invention is that in that station in which the basic tensioning force of the conveyor rope is to be kept constant for reasons of rope dimensioning, no energy supply for one
  • Clamping device of the type mentioned is required.
  • the invention becomes particularly important if the top station is designed as a tensioning station and the bottom station is designed as a counter station, the conveyor cable being driven in the top station.
  • the measuring device according to the invention in the valley-side counter station of the cable car technology, known, favorable case can be simulated, according to which the drive in the mountain station with a fixed drive pulley and the cable tension in the valley station take place with the aid of a weight tensioning device.
  • this avoids the disadvantage of the movable deflection plate in the valley station, which is an issue when entering the valley station.
  • the complex structural measures for the weight tensioning device which disturb the landscape, can be dispensed with.
  • the invention can also achieve significant advantages if the valley station is designed as a tensioning station and the mountain station as a counter station, the conveying cable being driven in the valley station. This corresponds to the conventional, from course of
  • Rope tensioning forces also favorable arrangement of the drive in the valley station via a fixed drive pulley and the rope tension in the mountain station with the help of a movable deflection pulley and a weight tensioning device.
  • this case is particularly advantageous for mountain and valley transportation.
  • realizing this case according to the invention by arranging the measuring device in the mountain-side counter station brings the additional advantage of a fixed deflection plate in the mountain station, which in particular offers the possibility of using a small mountain-side station location.
  • the rope tension can expediently be carried out with the aid of a rope winch, the electric drive motor of which is controlled by the control device.
  • the advantage of a winch tension lies in the tension path that can be freely selected within wide limits, while a hydraulic tensioning device has a narrower stroke limitation.
  • the motor of a tension cable winch operates in intermittent operation, so it is not permanently loaded, in contrast to the hydraulic pump of a hydraulic tensioning device that is usually in continuous operation.
  • the invention is not limited to a tensioning device with a tension cable winch, but comprises e.g. also hydraulic clamping devices.
  • Fig. 1 shows in schematic form in plan view a cable car or drag lift system to illustrate the inventive principle of the solution
  • FIGS 2 and 3 show two different chairlift systems in side view, also schematically simplified, to illustrate two preferred implementation solutions.
  • the tensioning station 1 In the tensioning station 1 is the drive or movable in the longitudinal direction of the cable car or the drag lift Deflection pulley 2 for the conveyor cable 3 is connected to an electric motor driven cable winch 5 via a tensioning cable 4.
  • a force measuring device 7 arranged in the counter station 6, the tensioning force in the conveyor cable is measured on the fixed drive or deflecting pulley 8.
  • the cable winch in the tensioning station is actuated in such a way that the basic tensioning force of the conveyor rope on the fixed drive or deflection pulley of the opposite station is kept constant.
  • the electronic control device 9 consists essentially of an amplifier which amplifies the signals from the measuring device and a servo relay which compares the setpoint and actual value of the clamping force and controls the contactors of the winch motor with a delay (e.g. 4 to 5 seconds) with a delay.
  • a safety shutdown device can be provided, by means of which the system switches off in the event of certain deviations in the clamping force from the nominal value, e.g. with deviations of ⁇ 15%.
  • the force measurement in the force measuring device 7 can e.g. with the aid of strain gauges arranged on the axis of the deflection disk 8, or other resistance sensors or with capacitive or inductive sensors.
  • FIG. 2 illustrates a particularly advantageous application of the principle of the solution according to the invention on a chairlift in terms of cable car technology.
  • the mountain station is designed as a tensioning station 1 with a movable drive pulley 2.
  • the drive motor 10 of the conveyor cable 3 is also arranged in the mountain station.
  • the valley station is provided as a counter station 6 with a fixed deflection plate 8.
  • the rope tension in the mountain station is done by the tension rope 4 with the help of the winch 5.
  • the Electric motor 11 of the cable winch 5 is switched by the control device 9, which is connected to the force measuring device in the opposite station 6.
  • the valley station of a chair lift is designed as tension station 1.
  • the conveyor cable 3 is also driven in the valley station, with the aid of the drive motor 10 which drives the movable drive pulley 2.
  • a tension rope 4 with winch 5 is again provided, which is operated by the electric motor 11.
  • the electric motor is switched via the control device, which is connected to the measuring device 7 for the tensioning force of the conveyor cable 3, the measuring device 7 being arranged in the top station, which is designed as a counter station 6 with a fixed deflection disk 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Spanneinrichtung für Förderseile von Seilbahnen und Schleppliften
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spanneinrichtung für Förderseile von Seilbahnen und Schleppliften mit einer Meßeinrichtung für die Kraft, mit der das Förderseil gespannt wird, und einer Regeleinrichtung für den Antrieb der Spanneinriσhtung, wobei der Antrieb der Spanneinrichturig durch die Regeleinrichtung derart betätigt wird, daß die GrundSpannkraft im Förderseil konstant gehalten wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind Spanneinrichtungen mit einer elektromotorisch angetriebenen Seilwinde für ein Spannseil bekannt geworden, bei denen die Messung der Kraft, mit der das
Förderseil gespannt wird, durch Messung der Seilspannkraft im Spannseil erfolgt. Durch diese Anordnung der Kraftmeßeinrichtung ist es bei einer Spanneinrichtung der eingangs genannten Art ebenso wie bei einer Gewichtsspanneinrichtung und bei einer hydraulischen
Spanneinrichtung der bekannten Bauart nur möglich, die Grundspannkraft im Förderseil in der Spannstation, also in der Station mit beweglicher Antriebs- bzw. Umlenkscheibe konstant zu halten.
Aufgabe der Erfindung
Es erscheint wünschenswert, eine Spanneinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, die Grundspannkraft im Förderseil in der Gegenstation der Spannstation, also in der Station mit fester Antriebs- oder Umlenkscheibe konstant zu halten. Darlegung des Wesens der Erfindung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Meßeinrichtung für die Spannkraft in der Gegenstation (Station mit der festen Antriebs- oder Umlenksσheibe) angeordnet ist.
Diese Anordnung unterscheidet sich grundsätzlich von bisher bekannten Spanneinrichtungen dadurch, daß in der Spannstation das Förderseil durch die Spanneinrichtung mit einer veränderlichen, vom Belastungszustand der Seilbahn bzw. des Schleppliftes abhängigen Spannkraft gespannt wird.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß jene Station, in der aus Gründen der Seilbemessung (Verlauf der Seilspannkräfte, Größe und Ort des Auftretens von größter und kleinster Seilspannkraft) die Grundspannkraft des Förderseiles konstant gehalten werden soll, mit einer festen Antriebs- oder Umlenkscheibe ausgeführt werden kann. Dies kann beispielsweise bei Sesselbahnen mit Scheibenausstieg ein betriebliches Erfordernis, zmindest aber ein betrieblicher Vorteil, z.B. bei Sesselbahnen mit Scheibeneinstieg, sein. Ebenso können konstruktive oder topographische Gegebenheiten, beispielsweise eine für eine Spannstation im Hinblick auf den erforderliche Spannweg zu geringe Größe eines Stationsstandortes, die Anwendung der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung vorteilhaft erscheinen lassen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist dadurch gegeben, daß in jener Station, in der aus Gründen der Seilbemessung die GrundSpannkraft des Förderseiles konstant gehalten werden soll, keine Energieversorgung für eine
Spanneinrichtung der eingangs genannten Art erforderlich ist. Besondere Bedeutung erlangt die Erfindung dann, wenn die Bergstation als Spannstation und die Talstation als Gegenstation ausgebildet ist, wobei der Antrieb des Förderseils in der Bergstation erfolgt. In diesem Fall kann durch die erfindungsgeraäße Anordnung der Meßeinrichtung in der talseitigen Gegenstation der seilbahntechnisσh günstige bekannte Fall simuliert werden, wonach der Antrieb in der Bergstation bei fester Antriebsscheibe und die Seilspannung in der Talstation mit Hilfe einer Gewichtsspanneinrichtung erfolgt. Dabei wird aber der für den Einstieg in der Talstation gegebene Nachteil der beweglichen Umlenkscheibe in der Talstation vermieden. Außerdem sind die aufwendigen bzw. das Landschaftsbild störenden baulichen Maßnahmen für die Gewichtsspanneinrichtung entbehrlich.
Wesentliche Vorteile kann die Erfindung auch dann erlangen, wenn die Talstation als Spannstation und die Bergstation als Gegenstation ausgebildet ist, wobei der Antrieb des Förderseils in der Talstation erfolgt. Dies entspricht der herkömmlichen, von Verlauf der
Seilspannkräfte her ebenfalls günstigen Anordnung des Antriebs in der Talstation über eine feste Antriebsscheibe und der Seilspannung in der Bergstation mit Hilfe einer beweglichen Umlenkscheibe und einer Gewichtsspanneinrichtung. Seilbahntechnisch ist dieser Fall insbesondere bei Berg- und Talfδrderung von Vorteil. Die erfindungsgemäße Realisierung dieses Falles durch Anordnung der Meßeinrichtung in der bergseitigen Gegenstation bringt jedoch den zusätzlichen Vorteil einer festen Umlenkscheibe in der Bergstation, was insbesondere die Möglichkeit zur Nutzung eines kleinen bergseitigen Stationsstandortes bietet.
Vorteile hinsichtlich der Bemessung der Rollenbatterien der Stützen im talnahen Bereich der Seilbahnanlage können durch den weiteren Fall erzielt werden, wonach die Bergstation als Spannstation und die Talstation als Gegenstation ausgebildet ist, der Antrieb des Förderseils aber in der Talstation erfolgt.
Die Seilspannung kann zweckmäßig mit Hilfe einer Seilwinde erfolgen, deren elektrischer Antriebsmotor von der Regeleinrichtung gesteuert wird. Der Vorteil einer Windenspannung liegt in dem innerhalb weiter Grenzen frei wählbaren Spannweg, während eine hydraulische Spanneinrichtung mit einer engeren Hubbegrenzung behaftet ist. Außerdem arbeitet der Motor einer Spannseilwinde im Aussetzbetrieb, ist also nicht dauernd belastet, im Gegensatz zu der üblicherweise dauernd in Betrieb befindlichen Hydraulikpumpe einer hydraulischen Spanneinrichtung. Trotzdem ist die Erfindung nicht auf eine Spannvorrichtung mit Spannseilwinde beschränkt, sondern umfaßt z.B. auch hydraulische Spanneinrichtungen.
Beschreibung der Zeichnungsfiguren
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt in schematischer Form in Draufsicht eine Seilbahn- oder Schleppliftanlage zur Veranschaulichung des erfindungsgeraäßen Lösungsprinzips;
Fig. 2 und 3 zeigen zwei verschiedene Sesselliftanlagen in Seitenansicht, ebenfalls schematisch vereinfacht, zur Veranschaulichung von zwei bevorzugten Ausführungslösungen.
Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
In der Spannstation 1 ist die in Längsrichtung der Seilbahn bzw. des Schleppliftes bewegliche Antriebs- oder Umlenkscheibe 2 für das Förderseil 3 über ein Spannseil 4 mit einer elektromotorisch angetriebenen Seilwinde 5 verbunden. Mittels einer in der Gegenstation 6 angeordneten Kraftmeßeinrichtung 7 wird die Spannkraft im Förderseil an der festen Antriebs- oder Ümlenkscheibe 8 gemessen. Mit Hilfe einer Regeleinrichtung 9 wird die Seilwinde in der Spannstation dahingehend betätigt, daß die Grundspannkraft des Förderseiles an der festen Antriebs- oder Umlenkscheibe der Gegenstation konstant gehalten wird.
die elektronische Regeleinrichtung 9 besteht im wesentlichen aus einem Verstärker, der die Signale von der Meßeinrichtung verstärkt und einem Servorelais, welches den Sollwert und Istwert der Spannkraft vergleicht und über eine Zeitstufe die Schütze des Windenmotors (z.B. 4 bis 5 sek) verzögert ansteuert. Außerdem kann zusätzlich zur eigentlichen Regeleinrichtung eine Sicherheitsabschaltvorrichtung vorgesehen sein, durch die die Anlage bei bestimmten Abweichungen der Spannkraft vom Nennwert abschaltet, z.B. bei Abweichungen von ± 15 %.
Die Kraftmessung in der Kraftmeßeinrichtung 7 kann z.B. mit Hilfe von an der Achse der Umlenkscheibe 8 angeordneten Dehnungsmeßstreifen, oder anderen Widerstandsgebern bzw. mit kapazitiven oder induktiven Gebern erfolgen.
Eine seilbahntechnisch besonders günstige Anwendung des erfindungsgemäßen Lösungsprinzips auf einen Sessellift veranschaulicht Fig. 2. In diesem Fall ist die Bergstation als Spannstation 1 mit beweglicher Antriebsscheibe 2 ausgebildet. Der Antriebsmotor 10 des Förderseils 3 ist ebenfalls in der Bergstation angeordnet. Die Talstation ist als Gegenstation 6 mit fester Umlenkscheibe 8 vorgesehen. Die Seilspannung in der Bergstation erfolgt durch das Spannseil 4 mit Hilfe der Seilwinde 5. Der Elektromotor 11 der Seilwinde 5 wird durch die Regeleinrichtung 9 geschaltet, die mit der Kraftmeßeinrichtung in der Gegenstation 6 in Verbindung steht.
Ein weiteres seilbahntechnisch insbesondere bei Berg- und Talförderung günstiges Anwendungsbeispiel zeigt
Fig. 3. In diesem Fall ist die Talstation eines Sessellifts als Spannstation 1 ausgeführt. Auch der Antrieb des Förderseils 3 erfolgt in der Talstation, und zwar mit Hilfe des Antriebsmotors 10, der die bewegliche Antriebsscheibe 2 antreibt. Für die Seilspannung in der Talstation ist wiederum ein Spannseil 4 mit Seilwinde 5 vorgesehen, die vom Elektromotor 11 betrieben wird. Die Schaltung des Elektromotors erfolgt über die Regeleinrichtung, die mit der Meßeinrichtung 7 für die Spannkraf des Förderseils 3 in Verbindung steht, wobei die Meßeinrichtung 7 in der Bergstation angeordnet ist, die als Gegenstation 6 mit fester ümlenkscheibe 8 ausgebildet ist.

Claims

P a t e n t an s p r ü c h e
1. Spanneinrichtung für Förderseile von Seilbahnen und Schleppliften mit einer Meßeinrichtung für die Kraft, mit der das Förderseil gespannt wird, und einer Regeleinrichtung für den Antrieb der Spanneinrichtung, wobei der Antrieb der Spanneinrichtung durch die Regeleinrichtung derart betätigt wird, daß die Grundspannkraft im Förderseil konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (7) für die Spannkraft in der Gegenstation (Station mit der festen Antriebs- oder Umlenkscheibe) (6) angeordnet ist.
2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (7) über die Regeleinrichtung (9) den elektromotorischen Antrieb einer Spannseilwinde (5) für das Förderseil (3) steuert.
3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bergstation als Spannstation (1) und die Talstation als Gegenstation (6) ausgebildet ist, wobei der Antrieb des Förderseils (3) in der bergseitigen Spannstation (1) erfolgt.
4. Spanneinriσhtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Talstation als Spannstation (1) und die Bergstation als Gegenstation (6) ausgebildet ist, wobei der Antrieb des Förderseils (3) in der Talstation erfolgt.
EP82900329A 1981-01-28 1982-01-27 Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften Expired EP0070289B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036781A AT367692B (de) 1981-01-28 1981-01-28 Spanneinrichtung fuer foerderseile von seilbahnen und schleppliften
AT367/81 1981-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0070289A1 true EP0070289A1 (de) 1983-01-26
EP0070289B1 EP0070289B1 (de) 1985-01-16

Family

ID=3488712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82900329A Expired EP0070289B1 (de) 1981-01-28 1982-01-27 Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0070289B1 (de)
AT (2) AT367692B (de)
AU (1) AU548629B2 (de)
DE (1) DE3262067D1 (de)
IT (1) IT1207413B (de)
WO (1) WO1982002524A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE449971B (sv) * 1985-08-15 1987-06-01 Liftbyggarna Ab Linspenningsanordning for lift- eller linbaneanleggningar
AT385247B (de) * 1986-06-03 1988-03-10 Doppelmayr & Sohn Mehrfachfoerderseil-umlaufbahn, insbesondere doppelfoerderseil-umlaufbahn
DE3800689A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Becker Walter Gmbh Seilbahnmaschine, insbesondere fuer den bergbau
FR2641510B1 (fr) * 1989-01-09 1991-03-29 Von Roll Transportsysteme Installation de transport par cable a tension controlee
FR2647405A1 (fr) * 1989-05-26 1990-11-30 Creissels Denis Telepherique a va-et-vient
AT395236B (de) * 1991-03-11 1992-10-27 Waagner Biro Ag Zugseilanlenkung fuer standseilbahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509059A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-02 Gewerk Eisenhuette Westfalia Spannbare seilbahnmaschine
FR2418193A1 (fr) * 1978-02-23 1979-09-21 Simon Francois Procede et dispositif pour la compensation de phenomenes perturbateurs dans les systemes de levage et de manutention

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8202524A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0070289B1 (de) 1985-01-16
IT1207413B (it) 1989-05-17
IT8204806A0 (it) 1982-01-27
WO1982002524A1 (en) 1982-08-05
AT367692B (de) 1982-07-26
ATE11254T1 (de) 1985-02-15
AU548629B2 (en) 1985-12-19
DE3262067D1 (en) 1985-03-28
ATA36781A (de) 1981-12-15
AU8081682A (en) 1982-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390769B (de) Vorrichtung zur garagierung der fahrbetriebsmittel einer kuppelbaren seilbahnanlage
DE3206630C2 (de)
EP0565516A1 (de) Aufzug
DE2523345C2 (de) Aufzug
EP0070289B1 (de) Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften
DE3213024C2 (de)
DE4334063C1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Eisenbahnoberleitungen
DE2916913C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Kuppelkraft einer lösbaren Seilklemme
EP0168341A1 (de) Förderanlage mit einer horizontalen und einer vertikalen Profilschienentrasse und einer Einrichtung zur wahlweisen Überführung von Fahrwerken von einer auf die andere Profilschienentrasse
EP0347368B1 (de) Einrichtung zum Steuern eines Krans
DE2355317A1 (de) Klemmgeraet fuer eine einseil-umlaufbahn
DE3225763C2 (de) Seilangetriebene Transportbahn
EP0388708A1 (de) Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen
DE10143287B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Positionieren von Förderwagen
DE4126508A1 (de) Kran
AT397379B (de) Aufzug
DE19519606C2 (de) Rangiervorrichtung für Bahnfahrzeuge
DE1755174C3 (de) Laufwerk für elektrische Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE3244017C2 (de) Transportsystem für schienengebundene Wagen auf Schrägstrecken
DE863503C (de) Antrieb fuer Seilschwebebahnen mit Umlaufbetrieb und in den Stationen an das Zugseil an- und von ihm abgekuppelten Wagen
DE2520602C3 (de) Seilschwebebahn
DE2551974C3 (de) Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte
AT402719B (de) Vorrichtung zum antrieb eines kettenförderers in einer spannstation bei kuppelbaren seilbahnen
DE238033C (de)
DE1756011A1 (de) Motorisch betriebener Laufkran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820819

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11254

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850206

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3262067

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850328

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861212

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890131

Ref country code: CH

Effective date: 19890131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890929

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19891003

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82900329.2

Effective date: 19891204