EP0065276B1 - Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung - Google Patents

Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0065276B1
EP0065276B1 EP19820104145 EP82104145A EP0065276B1 EP 0065276 B1 EP0065276 B1 EP 0065276B1 EP 19820104145 EP19820104145 EP 19820104145 EP 82104145 A EP82104145 A EP 82104145A EP 0065276 B1 EP0065276 B1 EP 0065276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
splitting
tool
individual
support table
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19820104145
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0065276A3 (en
EP0065276A2 (de
Inventor
Friedhelm Porsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813119693 external-priority patent/DE3119693C2/de
Priority claimed from DE19813119694 external-priority patent/DE3119694C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82104145T priority Critical patent/ATE17675T1/de
Publication of EP0065276A2 publication Critical patent/EP0065276A2/de
Publication of EP0065276A3 publication Critical patent/EP0065276A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0065276B1 publication Critical patent/EP0065276B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/222Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising by pressing, e.g. presses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2198Tiltable or withdrawable support

Definitions

  • the invention relates to a paving and masonry splitting device with an upper tool which is driven in an oscillating manner in a frame and which interacts with a lower tool, the upper and lower tools each comprising a plurality of individual splitting wedges which can be moved relative to one another in the splitting direction and are hydraulically supported. Furthermore, the present invention is particularly concerned with the further development of upper and lower tools.
  • the splitting device known from this publication is characterized by an extremely complicated positioning device for the rock to be split between the upper and lower splitting wedges.
  • the positioning device comprises stationary fingers, vertically and horizontally movable fingers and lateral centering devices.
  • the positioning fingers are used to lift the rock fed by a conveyor slightly and to carry it between the lower and upper riving knife.
  • Such a measure is also necessary in the known splitting device because a support table serving as an abutment is missing. For this reason, the lateral centering device is also required.
  • the known device for positioning and supporting the rock to be split is completely unsuitable for manual operation, as is the rule in smaller quarries.
  • the rock to be split would be difficult to place on the positioning fingers by hand. There would also be a risk that after the splitting process the split rocks fall down and injure the operator. Finally, it would not be guaranteed to hold the rock to be split in the desired position on the positioning fingers. Bad splits and splinters would be inevitable.
  • the resilient support of the support table is disadvantageous for very non-uniform stones, since the table then assumes an uncontrolled inclined position due to correspondingly uneven loading, which leads to an undesirable fractured surface.
  • the present invention has for its object to provide a splitting device of the type mentioned, which is characterized by simple and in particular safe operation and which also ensures that the desired fracture surface is obtained even with a highly non-uniform shape of the rock to be split.
  • the rock to be split can be positioned well and safely between the upper and lower tools.
  • the support of the support table according to the invention namely via hydraulically, pneumatically or hydro-pneumatically controlled piston-cylinder units in such a way that the support table moves downwards when the stone material is split and after the split the back tool moves back into it the upper starting position is moved upwards again, so that the lower tool lies under the upper side or support surface of the support table.
  • a controlled parallel lowering of the support surface is also possible when the stone is very irregularly shaped and thus weighted non-uniformly guaranteed during the splitting process.
  • the desired fracture surface is ensured.
  • the controlled lowering movement of the support table is also independent of the weight of the stone to be split. With very different stone weights, for example, simply deactivating the hydraulic support elements would lead to the risk that the table would drop prematurely with very heavy stones and thus an uncontrolled splitting process would take place.
  • the stone to be split would then tip over to one side over the lower tool protruding through the opening of the support table before the upper tool acts.
  • the lowering of the support table essentially takes place only under the pressure acting on the stone from the upper tool.
  • the support of the support table according to the invention avoids that after splitting elasticities are released which result in rock being thrown up and thus an increased risk of injury to the operator. It should be borne in mind that the devices of the type according to the invention operate with splitting forces of approximately 40 to 50 t.
  • the splitting device according to the invention presents itself as a machine which is very easy and safe to handle and which guarantees a high splitting performance even when operated manually, even with rocks of very different weights and shapes and weight distributions.
  • the splitting device is preferably actuated by a foot switch, so that the operator's two hands are completely free for positioning the stone material to be split. During the splitting itself, the stone material no longer needs to be held with the hands. The predetermined position of the stone material to be split is maintained due to the inventive design of the device.
  • the swiveling movement of the work table can be directed and controlled such that the split stone material automatically splits from the work table after splitting, e.g. slips into a container or trolley standing behind the device.
  • the upper and / or lower tools are preferably designed to be flexible when a certain reaction force acting on them is exceeded. This is to prevent the tools or individual riving knives from breaking if the reaction forces are too great.
  • a throttle valve is arranged in the discharge line of the hydraulic system and is brought into the open position during splitting. The throttle valve is brought into the closed position for the return movement of the oscillating driven splitting tool.
  • the immediate return stroke is preferably initiated when a sudden disproportionate increase in pressure (overload) is detected.
  • the return stroke of the splitting tool is preferably initiated whenever the pressure in the drive hydraulics suddenly drops (stone material is split!).
  • the further development of the device according to the invention is based on the stone splitting tool known from FR-PS 1448921, which comprises a tool holder in which a plurality of individual splitting wedges arranged in a row are arranged so as to be movable relative to one another, the individual splitting wedges each in one with an incompressible one Medium (oil) filled cylinder space is slidably mounted and the cylinder spaces are fluidly connected.
  • FR-PS 1448921 which comprises a tool holder in which a plurality of individual splitting wedges arranged in a row are arranged so as to be movable relative to one another, the individual splitting wedges each in one with an incompressible one Medium (oil) filled cylinder space is slidably mounted and the cylinder spaces are fluidly connected.
  • splitting tool designed according to the invention is characterized by a much simpler and more effective construction.
  • the groove according to the invention on the side of the cylinder head facing the cylinder spaces which ensures a “spontaneously effective fluid connection”, is of very important importance.
  • the cross-section of the groove mentioned is of course also dimensioned accordingly in order to maintain the spontaneously effective fluid connection.
  • the construction according to the invention is particularly effective when only one or two riving knives become effective, since these come into mechanical contact with the tool holder practically without delay, so that an undamped splitting effect which is additionally accelerated by the mechanical contact of the effective riving wedges with the tool holder is achieved.
  • the groove connects two cylinder spaces arranged parallel to one another, the double cylinder arrangement allowing the system pressure to be halved (approx. 150 bar) with the maximum splitting force unchanged (approx. 40 t or 310 bar).
  • the double cylinder arrangement therefore has the advantage that the hydraulics can be dimensioned weaker, which also results in fewer sealing problems.
  • the individual riving knives of the upper and lower tools are also fluid-connected, but not directly, but only via electro-hydraulic valves. These valves are also required for the two-stage procedure sought in US Pat. No. 4,203,414.
  • the splitting wedges are initially moved slowly towards the stone to be split under low pressure, so that they can adapt automatically to the surface contour of the stone to be split.
  • the relative position of the individual riving knife is then locked by closing the solenoids associated with the aforementioned valves.
  • the locked single riving knife is subjected to high pressure by moving the riving knife yokes towards each other (see column 1, line 49 ff, column 18, line 4 ff and column 12, line 55 ff of US Pat. No. 4,203 414).
  • the tool holder represents a kind of continuation of the splitting tool or splitting wedge due to the wedge-shaped underside.
  • the paving and masonry splitting device shown schematically in FIGS. 1 to 3 consists of a C-shaped frame 12, preferably in a welded steel sheet truss version, which is able to absorb the forces occurring during the splitting well. An inadmissible bending of the stand is not to be feared if the internal ribbing is strong enough.
  • a tool holder 30 for an upper tool 10 is fastened in such a way that it can be moved vertically up and down together with the upper tool.
  • the tool holder 30 is guided by means of a linear bearing 32 arranged either on the inside of the upright column 20 or on the two end faces of the column 20.
  • a correspondingly designed lower tool 16 which is arranged below the work table 14, is assigned to the upper tool 10 that can be moved up and down.
  • the work table 14 has a slot-shaped opening 18.
  • the work table 14 is pivotally mounted on the upright column 20 about an axis 24 extending horizontally and perpendicularly to the center plane of the C-shaped frame or column 12.
  • the end of the work table 14 opposite the pivot axis 24 is supported on the piston rod 28 of a hydraulic piston-cylinder unit 26.
  • the vertical relative movement of the work table 14 can also be achieved by a construction, as is indicated by dashed lines in FIGS. 1 to 3.
  • the work table is supported on four piston-cylinder units 27 arranged in the corner area thereof, which are deactivated in a controlled manner during the splitting process, so that the work table lowers essentially solely on account of the splitting force acting on the stone material, i.e. regardless of the stone weight can and the lower tool 16 enters the splitting function.
  • pivot axis 24 it is also conceivable to maintain the pivot axis 24 in the latter construction and to support it via at least two hydraulically, pneumatically or hydro-pneumatically controlled supports 27.
  • the work table is also to serve as a sliding plate for broken stone material, the work table then preferably tipping backwards, so that the broken stone material does not hinder or endanger the worker standing in front of the device.
  • the splitting tools are knife-like or wedge-shaped (riving knife).
  • the above-described pivoting or lowering movement of the work table 14 inevitably takes place in time with the upper tool 10, which can be moved vertically up and down, in such a way that the table 14 is raised or pivoted up again into its horizontal position when the upper tool 10 is returned.
  • the stone material can then be easily moved and positioned on the table top.
  • the device according to the invention can also be coupled very well with an automatic stone material feed, this stone feed preferably working in the same cycle as the splitting tool or upper tool.
  • a suitable throttle preferably controlled by the hydraulic system of the upper tool, is arranged in the derivation of the piston-cylinder unit 26 which is open when deactivated.
  • the throttling effect can then be varied depending on the stone material to be split or broken.
  • the upper tool 10 is hydraulically driven, this drive being designed such that the upper tool in the direction of the same when the predetermined reaction force acting on it is exceeded, i. upwards, yields or evades.
  • the hydraulic system can preferably also be designed such that the immediate return stroke movement of the upper tool is initiated in the event of a sudden increase in pressure.
  • the above problem can be solved in a simple manner by providing a hydraulic valve in the derivation of the piston-cylinder unit assigned to the upper tool or the tool holder 30, which hydraulic valve can be brought into a reverse position for the return stroke of the upper tool 10, the Switching takes place depending on the pressure prevailing in the hydraulic system (pressure switch possibly with electrical signal conversion).
  • the positioning movement of the upper tool preferably takes place in the low pressure range and only the actual splitting work in the high pressure range up to approximately 500 bar, while the return stroke movement of the splitting tool generally takes place in the low pressure range.
  • the changeover from low pressure to high pressure can take place suddenly due to the tool design according to the invention.
  • the hydraulic system is also designed so that if the pressure suddenly drops, the return stroke movement of the upper tool 10 is also initiated. A sudden drop in pressure means that the stone material is broken.
  • the upper tool 10 consists of five individual tools (riving knife) 34, 36, 38, 40, 42 which can be moved relative to one another.
  • the individual riving knives 34-42 are slidably mounted in a common cylinder body 44, which is part of the tool holder 30, in the splitting direction or direction of action of the upper tool, the cylinder spaces 46, 46 ', 48 assigned to the individual riving knives and preferably filled with oil , 48 ', 50, 50', 52, 52 ', 54, 54' are fluidly connected to one another.
  • each cylinder riving knife is assigned two cylinder spaces.
  • the tops of the cylinder spaces are covered by a single cylinder head 58.
  • a groove 56 is provided as a fluid connection between the cylinder spaces.
  • the fluid connection 56 results in a compensation between the oil volumes displaced differently in the cylinder spaces by the pistons assigned to the individual riving knife and at the same time a uniform pressure distribution on the individual riving knife.
  • the pistons are identified by the reference numerals 64, 64 ', 66, 66', 68, 68 ', 70, 70', 72, 72 '.
  • the width and depth of the groove 56 are dimensioned in such a way that a "spontaneous" fluid compensation between the individual cylinder spaces can take place with an uneven loading of the individual riving knife. (Groove width about half the diameter of the cylinder, groove depth about (1 / 2-1 / 4) groove width.)
  • the pressure plates 74 in cooperation with a hydraulic piston guide plate 75 which closes off the underside of the cylinder spaces but is penetrated by the piston rods of the hydraulic pistons rigidly connected to the pressure plates, serve as a limitation for the movement of the individual splitting wedges in the upward direction. In the opposite direction, the movement of the individual riving knife is limited by the direct interaction of the hydraulic piston and guide plate 75.
  • the pistons 64, 64 '... 72, 72' are sealed in a conventional manner against the inner wall of the associated cylinder spaces (automatic roof sleeves 80).
  • the individual riving knives 34-42 are additionally mounted and held in a tool holder body 82 arranged below the cylinder body 44, the lower side of the tool holder body 82 facing the stone material or the cutting edge 60 of the single riving knife having chamfered edges 62 on which this broken stone material can slide off well.
  • an intermediate piece 84 is also arranged with a recess 86 within which the pressure plates 74 move up and down can.
  • the lower side of the intermediate piece 84 is also provided with chamfered edges 88.
  • the individual riving knife 34-42 are each provided with an elongated hole 90 through which a bolt 92 extends transversely.
  • the elongated hole 90 has the function of a suspension device for the individual riving knife.
  • the individual riving knife can preferably move in the vertical direction by approximately 40 mm relative to the tool holder 30.
  • At least one dust extraction device preferably using wide slot nozzles, is provided in the gap area between the upper tool 10 and the lower tool 16.
  • the lower tool can of course be designed in a manner corresponding to the upper tool according to FIGS. 5 to 7. This further increases the gap precision. Furthermore, the specific load on the tool cutting edges 60 is reduced to a minimum. It should be expressly pointed out that the splitting tool described can also be used for other types of splitting devices, e.g. for a device with a two-stand frame according to US Pat. No. 4,203,414.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung mit einem in einem Rahmen oszillierend angetriebenen Oberwerkzeug, das mit einem Unterwerkzeug zusammenwirkt, wobei Ober- und Unterwerkzeug jeweils mehrere in Spaltrichtung relativ zueinander bewegbare Einzel-Spaltkeile umfassen, die hydraulisch abgestützt sind. Ferner geht es bei der vorliegenden Erfindung insbesondere auch um die Weiterbildung von Ober- und Unterwerkzeug.
  • In den meisten Steinbrüchen, insbesondere Granitsteinbrüchen, wird nach wie vor mit den seit Jahrzehnten bekannten Fallkeilen nach Art eines Schmiedehammers gearbeitet. Diese Spalteinrichtungen sind äusserst geräuschintensiv, beanspruchen sehr viel Platz, insbesondere Raumhöhe, und stellen eine ernste Gefahr für die Gesundheit und Unversehrtheit des Arbeiters dar. Die mit derartigen Einrichtungen arbeitenden Personen haben meist den Verlust von ein oder zwei Fingern zu beklagen. Ausserdem ist die Staubentwicklung bei diesen Spaltgeräten sehr gross.
  • Die Gefährlichkeit und nachteilige Einwirkung der bekannten Spaltgeräte auf den Benutzer hatte die Fachwelt schon frühzeitig erkannt. Daraus entwickelte sich praktisch von Anfang an das grosse Bedürfnis, die bekannten Spaltgeräte durch wesentlich weniger gefährliche, leisere und weniger staubintensive Spaltvorrichtungen zu ersetzen.
  • Dieses Bedürfnis führte zu Entwicklungen, wie sie u.a. in der US-PS 4203414 beschrieben sind. Die aus dieser Druckschrift bekannte Spaltvorrichtung zeichnet sich jedoch durch ein äusserst komplizierte Positioniereinrichtung für das zu spaltende Gestein zwischen den oberen und unteren Spaltkeilen aus. Die Positioniereinrichtung umfasst ortsfeste Finger, vertikal und horizontal bewegliche Finger sowie seitliche Zentriereinrichtungen. Die Positionierfinger dienen dazu, das von einem Förderer zugeführte Gestein etwas anzuheben und zwischen die unteren und oberen Spaltkeile zu tragen. Eine derartige Massnahme ist bei der bekannten Spaltvorrichtung auch notwendig, da ein als Widerlager dienender Auflagetisch fehlt. Aus diesem Grund ist auch die seitliche Zentriereinrichtung erforderlich.
  • Die bekannte Einrichtung zur Positionierung und Abstützung des zu spaltenden Gesteins ist für einen manuellen Betrieb, wie er in kleineren Steinbrüchen die Regel ist, vollkommen ungeeignet. Das zu spaltende Gestein liesse sich nur schlecht von Hand auf den Positionierfingern ablegen. Ferner bestünde die Gefahr, dass nach dem Spaltvorgang die gespaltenen Gesteinsbrocken herunterfallen und die Bedienungsperson verletzen. Schliesslich wäre nicht gewährleistet, das zu spaltende Gestein auf den Positionierfingern in der gewünschten Lage zu halten. Fehlspaltungen und Absplitterungen wären unvermeidbar.
  • Aus der US-PS 3 161 190 ist eine handbetätigte Ziegelbrech-Vorrichtung bekannt, mit einem durch Federn abgestützten Auflagetisch, der einen schlitzförmigen Durchgang für ein unteres Spalt- bzw. Brechwerkzeug aufweist. Diese Vorrichtung ist nur für relativ leicht (weiches) zu spaltendes Material geeignet aufgrund der nur begrenzt aufbringbaren Spaltkräfte. Bei Spaltkräften von ca. 35 bis 50 t, wie sie beim Spalten von Granitgestein auftreten, wäre die federnde Abstützung eines Auflagetisches nicht praktikabel, ja sogar gefährlich. Die nach dem Spalten freiwerdenden Elastizitäten der Abstützfedern würden ein Hochschleudern bzw. Wegschleudern von Gesteinsbrocken bewirken mit der Folge erhöhter Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal.
  • Ausserdem ist die federnde Abstützung des Auflagetisches für stark ungleichförmige Steine nachteilig, da dann der Tisch aufgrund entsprechend ungleichförmiger Belastung eine unkontrollierte Schräglage einnimmt, die zu einer unerwünschten Bruchfläche führt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Spaltvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch einfache und insbesondere gefahrlose Bedienung auszeichnet und bei der ferner gewährleistet ist, dass die gewünschte Bruchfläche auch bei stark ungleichförmiger Gestalt des zu spaltenden Gesteins erhalten wird.
  • Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die an sich bekannte C-förmige Ausbildung des Rahmens erleichtert die Zugänglichkeit des «Spaltbereiches» der Vorrichtung erheblich. Unter- und Oberwerkzeug sind von drei Seiten gut zugänglich. Der Arbeitsraum der vor der Maschine stehenden Bedienungsperson ist durch Vorrichtungsteile nicht behindert.
  • Durch die Anordnung eines ebenen Auflagetisches oberhalb des Unterwerkzeuges kann das zu spaltende Gestein gut und sicher zwischen Ober- und Unterwerkzeug positioniert werden.
  • Von grosser Bedeutung ist jedoch die erfindungsgemässe Abstützung des Auflagetisches, nämlich über hydraulisch, pneumatisch oder hydro-pneumatisch gesteuerte Kolben-Zylinder-Einheiten derart, dass der Auflagetisch sich beim Spalten des Steinmaterials nach unten und nach dem Spalten sich entsprechend der Rückbewegung des Oberwerkzeuges in seine obere Ausgangslage wieder nach oben bewegt, so dass das Unterwerkzeug unter der Oberseite bzw. Auflagefläche des Auflagetisches liegt.
  • Dank der erfindungsgemässen Steuerung der Auf- und Abbewegung des Auflagetisches wird ein kontrollierter Spaltvorgang erzielt unabhängig von
    • - der Form des zu spaltenden Steins und
    • - des Gewichts bzw. der Gewichtsverteilung des zu spaltenden Steins.
  • Auch bei stark ungleichförmig gestaltetem und damit ungleichförmig gewichtetem Stein ist eine kontrollierte parallele Absenkung des Auflagetisches während des Spaltvorganges gewährleistet. Die gewünschte Bruchfläche wird sichergestellt. Die gesteuerte Absenkbewegung des Auflagetisches ist auch unabhängig von dem Gewicht des zu spaltenden Steins. Bei stark unterschiedlichen Steingewichten würde z.B. eine blosse Deaktivierung der hydraulischen Stützelemente zu der Gefahr führen, dass bei sehr schweren Steinen der Tisch vorzeitig absinkt und damit ein unkontrollierter Spaltvorgang stattfindet. Der zu spaltende Stein würde dann nämlich über das durch die Öffnung des Auflagetisches hindurchragende Unterwerkzeug nach einer Seite hin abkippen, bevor das Oberwerkzeug einwirkt. Erfindungsgemäss erfolgt die Absenkung des Auflagetisches im wesentlichen nur unter dem vom Oberwerkzeug auf den Stein einwirkenden Druck.
  • Schliesslich wird durch die erfindungsgemässe Abstützung des Auflagetisches vermieden, dass nach dem Spalten Elastizitäten frei werden, die ein Hochschleudern von Gesteinsbrocken und damit eine erhöhte Verletzungsgefahr für die Bedienungsperson zur Folge haben. Dabei ist zu bedenken, dass die Vorrichtungen der erfindungsgemässen Art mit Spaltkräften von etwa 40 bis 50 t arbeiten.
  • Zusammenfassend stellt sich die erfindungsgemässe Spaltvorrichtung als sehr einfach und gefahrlos zu handhabende Maschine dar, die eine hohe Spaltleistung auch bei manueller Bedienung gewährleistet, und zwar auch bei Gesteinen stark unterschiedlichen Gewichts und stark unterschiedlicher Form bzw. Gewichtsverteilung.
  • Vorzugsweise erfolgt die Betätigung der Spaltvorrichtung durch einen Fussschalter, so dass die beiden Hände der Bedienungsperson für die Positionierung des zu spaltenden Steinmaterials vollkommen frei sind. Während des Spaltens selbst braucht das Steinmaterial mit den Händen nicht mehr gehalten zu werden. Die vorgegebene Lage des zu spaltenden Steinmaterials wird aufgrund der erfindungsgemässen Ausbildung der Vorrichtung beibehalten.
  • Bevorzugte konstruktive Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Bei der Ausführungsform gemäss den Ansprüchen 3 und 4 kann die Schwenkbewegung des Arbeitstisches so gerichtet und gesteuert werden, dass das gespaltene Steinmaterial nach der Spaltung von selbst vom Arbeitstisch z.B. in einen hinter der Vorrichtung stehenden Auffangbehälteroder-wagen rutscht.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemässen Lösung in kontrollierter Weise das zu spaltende Steinmaterial gleichzeitig unter der Einwirkung des Oberwerkzeuges sowie Unterwerkzeuges steht, wird eine präzise Spaltung erzielt.
  • Vorzugsweise sind Ober- und/oder Unterwerkzeug bei Überschreiten einer bestimmten auf sie einwirkenden Reaktionskraft in Richtung derselben nachgiebig ausgebildet. Dadurch soll ein Bruch der Werkzeuge bzw. Einzel-Spaltkeile bei zu grossen Reaktionskräften vermieden werden. Dieses Problem lässt sich bei einem hydraulisch angetriebenen Spaltwerkzeug in einfacher Weise dadurch lösen, dass in der Ableitung der Hydraulikanlage ein Drosselventil angeordnet ist, das beim Spalten in die Offenstellung gebracht ist. Für die Rückbewegung des oszillierend angetriebenen Spaltwerkzeuges wird das Drosselventil in die Geschlossen-Stellung gebracht.
  • Bei einem hydraulischen Antrieb für das Spaltwerkzeug wird bei Feststellung eines plötzlich überproportionalen Druckanstiegs (Überlastung) vorzugsweise der sofortige Rückhub eingeleitet. Im übrigen wird bei einem hydraulischen Antrieb der Rückhub des Spaltwerkzeuges vorzugsweise immer dann eingeleitet, wenn der Druck in der Antriebshydraulik plötzlich abfällt (Steinmaterial ist gespalten!).
  • Von ganz besonderer Bedeutung ist die erfindungsgemässe Ausbildung der im Anspruch 17 gekennzeichneten Vorrichtung, die auch unabhängig von der erläuterten Spaltvorrichtung anwendbar bzw. einsetzbar ist.
  • Die erfindungsgemässe Weiterbildung der Vorrichtung geht aus von dem aus der FR-PS 1448921 bekannten Steinspaltwerkzeug, das einen Werkzeughalter umfasst, in dem mehrere in einer Reihe angeordnete Einzel-Spaltkeile relativ zueinander bewegbar angeordnet sind, wobei die Einzel-Spaltkeile jeweils in einem mit einem inkompressiblen Medium (Öl) gefüllten Zylinderraum verschieblich gelagert und die Zylinderräume miteinanderfluidverbunden sind.
  • Auf diese Weise soll erreicht werden, dass die Verschiebung des einen Spaltkeils eine Verschiebung des oder der anderen Spaltkeile in entgegengesetzter Richtung bewirkt. Dadurch soll vermieden werden, dass auf unebenen Steinoberflächen nur ein Teil des Spaltwerkzeuges wirksam ist, insbesondere der grösste Teil des Spaltwerkzeuges frei in der Luft hängt.
  • Nachteilig ist bei der bekannten Vorrichtung nach der FR-PS 1 448 921 jedoch:
    • - Die Zylinderräume werden durch Sackbohrungen mit ebener Grundfläche gebildet, deren Herstellung äusserst aufwendig ist.
  • Demgegenüber sind die Zylinderräume bei der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Ansprüchen 17 bis 22 durchgehende Bohrungen, die einfach hergestellt und oberflächenbehandelt (gehont) werden können. Der Abschluss der erfindungsgemäss ausgebildeten Zylinderräume an der den Spaltkeilen entgegengesetzten Seite erfolgt durch einen gesonderten Zylinderkopf, so wie es z.B. aus dem Motorenbau bekannt ist.
    • - Die Wirkung der Fluidverbindung zwischen den einzelnen Zylinderräumen ist bei der aus der FR-PS 1448921 bekannten Konstruktion sehr zweifelhaft. Der Verbindungskanal ist auffallend klein bemessen, so dass nur geringe Fluidmengen in kurzer Zeiteinheit von einem Zylinderraum zum anderen fliessen können. Eine spontane gegenseitige Relativverschiebung der Einzel-Spaltkeile ist daher bei dem bekannten Werkzeug nicht möglich. Dies bedeutet, dass zur Anpassung der Einzel-Spaltkeile an die Oberflächenstruktur des zu spaltenden Steins relativ viel Zeit vergeht. Die Anpassung an die Oberflächenstruktur muss jedoch zuerst abgewartet werden, bevor Ober- und/oder Unterwerkzeug mit Hochdruck beaufschlagt werden, um den Stein auseinanderzubrechen; denn nur eine vollständige Anpassung der Einzel-Spaltkeile an die Oberflächenstruktur des zu spaltenden Steins gewährleistet eine gleichmässige Belastung der Einzel-Spaltkeile und Beaufschlagung des Steins und damit eine glatte Bruchfläche. Demnach muss mit dem bekannten Spaltwerkzeug zweistufig gearbeitet werden. Der Arbeitstakt muss für die Anpassung der Einzel-Spaltkeile an die Oberflächenstruktur des zu spaltenden Steins unterbrochen werden.
    • - Der Fluidausgleich zwischen den einzelnen Zylinderräumen wird zudem erheblich dadurch gedrosselt, dass bei Annäherung der Kolben bei der Ausführungsform gemäss Fig. 3 der FR-PS 1 448 921 an die obere Endstellung der Zugang zu den Verbindungskanälen zwischen den einzelnen Zylinderräumen durch einen Kragen erheblich reduziert wird. Im praktischen Betrieb wird daher der jedem Einzel-Spaltkeil zugeordnete Kolben niemals gegen die stirnseitige Begrenzung des Zylinderraumes schlagen. Zwangsläufig entfällt daher bei der bekannten Lösung auch eine dadurch bewirkte zusätzliche Stossspitze, die der Spaltwirkung des Werkzeuges förderlich ist.
    • - In der Praxis schiebt der Arbeiter einen zu spaltenden Stein von der frei zugänglichen Seite zwischen Ober- und Unterwerkzeug, wobei es in der Regel genügt, den Stein nur so weit zwischen Ober- und Unterwerkzeug zu schieben, dass ein oder zwei Spaltkeile zum Einsatz kommen. Dies genügt, um z.B. einen Granitstein zu brechen. Aufgrund der oben geschilderten stark gedrosselten Fluidverbindung zwischen den einzelnen Zylinderräumen der bekannten Konstruktion würde eine nicht mehr tolerierbare Zeit vergehen, bis der oder die äusseren Spaltkeile mit der stirnseitigen Begrenzung der zugeordneten Zylinderräume in mechanischen Kontakt kommen, um dann unter Hochdruckbeaufschlagung wirksam werden zu können. Würde man aber diesen mechanischen Kontakt nicht abwarten, erhielte man nur eine stark gedämpfte und damit weit weniger wirkungsvolle Spaltung. Auch die Rückbewegung der Einzel-Spaltkeile ist stark gedrosselt und dauert relativ lange (begrenzte Arbeitsgeschwindigkeit!).
  • Demgegenüber zeichnet sich das erfindungsgemäss ausgebildete Spaltwerkzeug gemäss den Ansprüchen 17 bis 22 durch eine wesentlich einfachere und wirkungsvollere Konstruktion aus.
  • Wie bereits oben dargelegt worden ist, ist die Herstellung durchgehender Zylinderbohrungen für die Ausbildung fluidgefüllter Zylinderräume wesentlich einfacher, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Oberflächenbehandlung der Zylinderwandung.
  • Von ganz wesentlicher Bedeutung ist jedoch die erfindungsgemässe Nut an der den Zylinderräumen zugewandten Seite des Zylinderkopfes, die eine «spontan wirksame Fluidverbindung» gewährleistet. Der Querschnitt der erwähnten Nut ist natürlich auch entsprechend gross bemessen, um die spontan wirksame Fluidverbindung zu erhalten.
  • Bei der erfindungsgemässen Konstruktion bestehen daher auch keine Fluidverdrängungsprobleme bei einer Anpassung der Einzel-Spaltkeile an die Oberflächenstruktur des zu spaltenden Steins. Die Spaltkeil-Anpassung erfolgt spontan und erfordert keine Unterbrechung des Arbeitstaktes.
  • Besonders wirkungsvoll ist die erfindungsgemässe Konstruktion bei Wirksamwerden von nur ein oder zwei Spaltkeilen, da diese praktisch ohne Verzögerung in mechanischen Kontakt mit dem Werkzeughalter kommen, so dass ein ungedämpfter, durch den mechanischen Kontakt der wirksamen Spaltkeile mit dem Werkzeughalter zusätzlich beschleunigter Spalteffekt erzielt wird.
  • Bei der konstruktiven Ausführungsform gemäss Anspruch 18 verbindet die Nut zwei parallel zueinander angeordnete Zylinderräume, wobei die Doppelzylinder-Anordnung eine Halbierung des Systemdrucks (ca. 150 bar) bei unveränderter maximaler Spaltkraft (etwa 40 t bzw. 310 bar) ermöglicht. Die Doppelzylinder-Anordnung hat also den Vorteil, dass die Hydraulik schwächer dimensioniert sein kann, wodurch auch geringere Dichtungsprobleme entstehen.
  • Bei der konstruktiven Weiterentwicklung mit einer Doppelzylinderreihe werden also die sich daraus ergebenden Vorteile hinsichtlich der Dimensionierung der Systemhydraulik und die durch die Fluidverbindung zwischen den einzelnen Zylinderräumen bildende Nut bedingten und oben näher ausgeführten Vorteile wirkungsvoll miteinander verbunden.
  • Bei der bereits eingangs erwähnten US-PS 4203414sind die Einzel-Spaltkeile von Ober- und Unterwerkzeug zwar ebenfalls fluidverbunden, jedoch nicht unmittelbar, sondern jeweils nur über elektro-hydraulische Ventile. Diese Ventile sind für die in der US-PS 4203414 angestrebte zweistufige Verfahrensweise auch erforderlich. Die Spaltkeile werden nämlich zunächst langsam unter Niederdruck an den zu spaltenden Stein herangefahren, so dass sie sich selbsttätig an die Oberflächenkontur des zu spaltenden Steins anpassen können. Dann erfolgt eine Arretierung der Relativlage der Einzel-Spaltkeile durch Schliessen von den erwähnten Ventilen zugeordneten Solenoids. Zur Spaltung des Steins werden die arretierten Einzel-Spaltkeile mit Hochdruck beaufschlagt, indem die Spaltkeiljoche aufeinander zu bewegt werden (vgl. Spalte 1, Zeile 49 ff, Spalte 18, Zeile 4 ff und Spalte 12, Zeile 55 ff der US-PS 4 203 414).
  • Das bekannte Hydrauliksystem ist also mit der erfindungsgemässen Fluidverbindung zwischen den Einzel-Spaltkeilen nicht vergleichbar.
  • Durch die konstruktive Weiterbildung gemäss Anspruch 23 werden Beschädigungen am Spaltwerkzeug durch liegengebliebenes Steinmaterial weitgehend vermieden. Auch wird die Gefahr von Verletzungen des Bedienungspersonals durch von scharfen Kanten des Spaltwerkzeuges absplitternden Steinmaterialbrocken vermindert. Der Werkzeughalter stellt durch die keilförmige Unterseite eine Art Fortsetzung des Spaltwerkzeuges bzw. Spaltkeils dar.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Steinspaltvorrichtung gemäss vorliegender Erfindung in Seitenansicht,
    • Fig. 2 die Spaltvorrichtung gemäss Fig. 1 im Schnitt längs Linie A-A in Fig. 1,
    • Fig. 3 die Spaltvorrichtung gemäss Fig. 1 in Vorderansicht,
    • Fig. 4 ein das Unterwerkzeug betreffendes Detail der Spaltvorrichtung gemäss Fig. 3 in vergrössertem Massstab,
    • Fig. 5 das Spaltwerkzeug (Oberwerkzeug) teilweise in Seitenansicht, teilweise geschnitten in vergrössertem Massstab,
    • Fig. 6 das Spaltwerkzeug (Oberwerkzeug) gemäss Fig. 5 längs Linie VI-VI geschnitten, und
    • Fig. 7 das Spaltwerkzeug (Oberwerkzeug) gemäss Fig. 5 ohne Zylinderkopf teilweise in Draufsicht, teilweise im Schnitt.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellte Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung besteht aus einem C-förmigen Rahmen 12, vorzugsweise in geschweisster Stahlblech-Fachwerksausführung, die die bei der Spaltung auftretenden Kräfte gut aufzunehmen vermag. Eine unzulässige Aufbiegung des Ständers ist bei entsprechend kräftiger Innenverrippung nicht zu befürchten.
  • An der Unterseite des oberen Schenkels bzw. Querbalkens des C-förmigen Rahmens bzw. Ständers 12 ist ein Werkzeughalter 30 für ein Oberwerkzeug 10 befestigt, derart, dass er zusammen mit dem Oberwerkzeug vertikal auf- und abbewegbar ist. Die Führung des Werkzeughalters 30 erfolgt mittels eines entweder an der Innenseite der aufrechten Ständersäule 20 angeordneten Linearlagers 32 oder an den beiden Stirnseiten der Ständersäule 20 angeordneten Führungslagern.
  • Dem auf- und abbewegbaren Oberwerkzeug 10 ist ein entsprechend ausgebildetes Unterwerkzeug 16 zugeordnet, das unterhalb des Arbeitstisches 14 angeordnet ist. Im Bereich des Unterwerkzeuges 16 weist der Arbeitstisch 14 eine schlitzförmige Öffnung 18 auf. Der Arbeitstisch 14 ist an der aufrechten Ständersäule 20 um eine sich horizontal und senkrecht zur Mittenebene des C-förmigen Rahmens bzw. Ständers 12 erstreckende Achse 24 schwenkbar gelagert. Das der Schwenkachse 24 gegenüberliegende Ende des Arbeitstisches 14 ist an der Kolbenstange 28 einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit 26 abgestützt. Beim Spalten eines in den Bereich zwischen dem Oberwerkzeug 10 und dem Unterwerkzeug 16 geschobenen Steins wird die Kolben-Zylinder-Einheit 26 kontrolliert deaktiviert, wodurch der Arbeitstisch 14 um die Schwenkachse 24 aufgrund des auf das Steinmaterial durch das Spaltwerkzeug 10 ausgeübten Druck nach unten verschwenkt wird, in eine Lage, wie sie in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt ist. Dabei tritt das ortsfest im Rahmen 12 angeordnete Unterwerkzeug 16 durch den Schlitz 18 des Arbeitstisches 14 hindurch und steht über die Arbeitsfläche des Arbeitstisches 14 vor. Das Oberwerkzeug 10 und Unterwerkzeug 16 treten damit gleichzeitig in Spaltfunktion. In Fig. 4 sind die Relativstellungen zwischen Arbeitstisch 14 und dem ortsfest angeordneten Unterwerkzeug 16 nochmals im Detail und in vergrössertem Massstab (Massstab 1:1) dargestellt.
  • Die vertikale Relativbewegung des Arbeitstisches 14 kann auch durch eine Konstruktion erreicht werden, wie sie in den Fig. 1 bis 3 gestrichelt angedeutet ist. Der Arbeitstisch stützt sich auf vier jeweils im Eckbereich desselben angeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten 27 ab, die beim Spaltvorgang kontrolliert deaktiviert werden, so dass sich der Arbeitstisch im wesentlichen allein aufgrund der auf das Steinmaterial wirkenden Spaltkraft - also unabhängig vom Steingewicht - nach unten absenken kann und das Unterwerkzeug 16 in Spaltfunktion tritt.
  • Auch ist es denkbar, die Schwenkachse 24 bei der zuletzt genannten Konstruktion beizubehalten und über mindestens zwei hydraulisch, pneumatisch oder hydro-pneumatisch gesteuerte Auflager 27 abzustützen. Dies ist z.B. vorteilhaft, wenn der Arbeitstisch zugleich als Rutschplatte für gebrochenes Steinmaterial dienen soll, wobei der Arbeitstisch dann vorzugsweise nach hinten kippt, so dass das gebrochene Steinmaterial den vor der Vorrichtung stehenden Arbeiter nicht behindert oder gefährdet.
  • Wie die Fig. 1 bis 4 erkennen lassen, sind die Spaltwerkzeuge messerartig bzw. keilförmig ausgebildet (Spaltkeile).
  • Die oben beschriebene Schwenk- bzw. Senkbewegung des Arbeitstisches 14 erfolgt zwangsläufig im Takt des vertikal auf- und abbewegbaren Oberwerkzeuges 10, derart, dass beim Rückhub des Oberwerkzeuges 10 der Tisch 14 angehoben bzw. wieder in seine waagerechte Lage hochgeschwenkt wird. Das Steinmaterial kann dann auf der Tischplatte wieder leicht verschoben und positioniert werden. Auch lässt sich aufgrund dieser Kinematik die erfindungsgemässe Vorrichtung sehr gut mit einer automatischen Steinmaterial-Zufuhr koppeln, wobei diese Stein-Zufuhr vorzugsweise im gleichen Takt wie das Spaltwerkzeug bzw. Oberwerkzeug arbeitet.
  • Die vorstehenden Ausführungen lassen erkennen, dass bei der erfindungsgemässen Vorrichtung von ganz wesentlicher Bedeutung ist, dass das zu spaltende Steinmaterial zwischen den Spaltphasen ungehindert auf dem Arbeitstisch über dem Unterwerkzeug 16 verschoben und positioniert werden kann und dass beim Spalten auf das Steinmaterial gleichzeitig Ober- und Unterwerkzeug einwirken. Dadurch wird ein exaktes Spalten bei minimalem Energieaufwand und einfacher sowie insbesondere gefahrloser Handhabung ermöglicht.
  • Zur besseren Koordination der Bewegung des Oberwerkzeuges 10 und des um die Achse 24 verschwenkbaren bzw. absenkbaren Arbeitstisches 14 ist in der bei der Deaktivierung geöffneten Ableitung der Kolben-Zylinder-Einheit 26 eine geeignete, vorzugsweise von der Hydraulik des Oberwerkzeuges gesteuerte, Drossel angeordnet. Die Drosselwirkung ist dann variierbar in Abhängigkeit von dem zu spaltenden bzw. zu brechenden Steinmaterial.
  • Bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Oberwerkzeug 10 hydraulisch angetrieben, wobei dieser Antrieb so ausgebildet ist, dass das Oberwerkzeug bei Überschreiten einer auf es einwirkenden vorbestimmten Reaktionskraft in Richtung derselben, d.h. nach oben, nachgibt bzw. ausweicht. Die Hydraulik kann vorzugsweise auch so ausgebildet sein, dass bei einem plötzlichen Druckanstieg die sofortige Rückhubbewegung des Oberwerkzeuges eingeleitet wird. Dadurch lässt sich ein Bruch der Werkzeugschneiden des Oberwerkzeuges 10 sowie des Unterwerkzeuges 16 bei zu grossen Reaktionskräften weitgehend vermeiden (Überlastsicherung).
  • Konstruktiv kann das vorstehende Problem in einfacher Weise dadurch gelöst werden, dass in der Ableitung der dem Oberwerkzeug bzw. dem Werkzeughalter 30 zugeordneten Kolben-Zylinder-Einheit ein Hydraulikventil vorgesehen ist, das für den Rückhub des Oberwerkzeuges 10 in eine Umkehrstellung bringbar ist, wobei die Umschaltung in Abhängigkeit von dem im Hydrauliksystem herrschenden Druck erfolgt (Druckschalter evtl. mit elektrischer Signalumsetzung).
  • Allgemein ist zu der Hydraulik-Steuereinheit noch zu sagen, dass die Anstellbewegung des Oberwerkzeuges vorzugsweise im Niederdruckbereich und lediglich die eigentliche Spaltarbeit im Hochdruckbereich bis etwa 500 bar erfolgt, während die Rückhubbewegung des Spaltwerkzeuges generell im Niederdruckbereich stattfindet. Die Umschaltung von Niederdruck auf Hochdruck kann aufgrund der erfindungsgemässen Werkzeugausbildung schlagartig erfolgen.
  • Die Hydraulik ist auch so ausgebildet, dass bei einem plötzlich abfallenden Druck ebenfalls die Rückhubbewegung des Oberwerkzeuges 10 eingeleitet wird. Ein plötzlich abfallender Druck bedeutet, dass das Steinmaterial gebrochen ist.
  • Gemäss den Fig. 5 bis 7 besteht das Oberwerkzeug 10 aus fünf relativ zueinander bewegbaren Einzelwerkzeugen (Spaltkeilen) 34, 36, 38, 40, 42. Dadurch ist eine optimale Anpassung des Oberwerkzeuges an bruchrauhe, unebene Steinoberflächen möglich. Die Einzel-Spaltkeile 34-42 sind in einem gemeinsamen Zylinderkörper 44, der Teil des Werkzeughalters 30 ist, in Spaltrichtung bzw. Wirkrichtung des Oberwerkzeuges verschieblich gelagert, wobei die den Einzel-Spaltkeilen zugeordneten und vorzugsweise mit Öl gefüllten Zylinderräume 46, 46', 48, 48', 50, 50', 52, 52', 54, 54' miteinander fluidverbunden sind. Wie die Fig. 6 und 7 erkennen lassen, sind jedem Einzel-Spaltkeil zwei Zylinderräume zugeordnet. Die Oberseiten der Zylinderräume sind durch einen einzigen Zylinderkopf 58 abgedeckt. An der Unterseite bzw. an der den Zylinderräumen zugewandten Seite des Zylinderkopfes 58 ist eine Nut 56 als Fluidverbindung zwischen den Zylinderräumen vorgesehen. Durch die Fluidverbindung 56 werden ein Ausgleich zwischen den in den Zylinderräumen durch die den Einzel-Spaltkeilen jeweils zugeordneten Kolben unterschiedlich verdrängten Ölvolumina und gleichzeitig eine gleichmässige Druckverteilung auf die Einzel-Spaltkeile erzielt. Die Kolben sind in den Fig. 5 und 6 mit den Bezugsziffern 64, 64', 66, 66', 68, 68', 70, 70', 72, 72' gekennzeichnet. Die Breite und Tiefe der Nut 56 sind so bemessen, dass ein «spontaner» Fluidausgleich zwischen den einzelnen Zylinderräumen bei ungleicher Belastung der Einzel-Spaltkeile erfolgen kann. (Nutbreite etwa halber Durchmesser der Zylinder, Nuttiefe etwa (1/2-1/4) Nutbreite.)
  • Die Befüllung bzw. Entleerung der Zylinderräume 46, 46' ... 54, 54' erfolgt über zwei in die Nut 56 mündende Leitungen 76, 76', die durch Dichtungsschrauben 78, 78' verschliessbar sind. Wie Fig. 6 erkennen lässt, ist zwischen den Einzelwerkzeugen 34-42 und den in den jeweils zugeordneten Zylinderräumen 46,46' ... 54, 54' verschieblich gelagerten Hydraulikkolben 64, 64' ... 72, 72' jeweils ein Druckstück in Form einer Druckplatte 74 angeordnet. Dadurch erfolgt eine gleichmässige Beaufschlagung der jedem Einzel-Spaltkeil zugeordneten Doppelkolben. Die Druckplatten 74 dienen in Zusammenwirkung mit einer die Unterseite der Zylinderräume abschliessenden, von den mit den Druckplatten starr verbundenen Kolbenstangen der Hydraulikkolben jedoch durchsetzten Hydraulikkolben-Führungsplatte 75 als Begrenzung für die Bewegung der Einzel-Spaltkeile in Richtung nach oben. In umgekehrter Richtung erfolgt die Bewegungsbegrenzung der Einzel-Spaltkeile durch unmittelbare Zusammenwirkung von Hydraulikkolben und Führungsplatte 75.
  • Die Kolben 64, 64' ... 72, 72' sind in herkömmlicher Weise gegenüber der Innenwandung der zugeordneten Zylinderräume abgedichtet (Automatik-Dachmanschetten 80).
  • Die Einzel-Spaltkeile 34-42 sind zusätzlich in einem unterhalb des Zylinderkörpers 44 angeordneten Werkzeugaufnahmekörper 82 gelagert und gehalten, wobei die untere dem Steinmaterial bzw. der Schneide 60 der Einzel-Spaltkeile zugewandte Seite des Werkzeugaufnahmekörpers 82 abgeschrägte Kanten 62, aufweist, an denen das gebrochene Steinmaterial gut abgleiten kann. Zwischen dem Werkzeugaufnahmekörper 82 und dem Zylinderkörper 44 bzw. der Kolben-Führungsplatte 75 ist noch ein Zwischenstück 84 angeordnet mit einer Ausnehmung 86, innerhalb der sich die Druckplatten 74 auf- und abbewegen können. In entsprechender Weise wie die untere Seite des Werkzeugaufnahmekörpers 82 ist auch die untere Seite des Zwischenstücks 84 mit abgeschrägten Kanten 88 versehen. Zwischenstück 84, Kolben-Führungsplatte 75, Zylinderkörper 44 und Zylinderkopf 58 sind durch Schrauben 96, 98 fest miteinander verbunden. Diese Schrauben erstrecken sich durch entsprechende Durchgangsbohrungen 100, 102, 104 vom Zylinderkopf, Kolben-Führungsplatte, die zugleich Dichtfunktion besitzt und Zwischenstück hierdurch, und sind in mit diesen Durchgangsbohrungen jeweils fluchtenden Innengewinde 104 im Zylinderkörper 44 eingeschraubt.
  • Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, sind die Einzel-Spaltkeile 34-42 jeweils mit einem Langloch 90 versehen, durch die sich ein Schraubbolzen 92 quer hindurcherstreckt. Das Langloch 90 hat in Verbindung mit dem Schraubbolzen 92 die Funktion einer Aufhängeeinrichtung für die Einzel-Spaltkeile. Vorzugsweise können sich die Einzel-Spaltkeile in vertikaler Richtung um etwa 40 mm relativ zum Werkzeughalter 30 verschieben.
  • Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sind im Spaltbereich zwischen dem Oberwerkzeug 10 und dem Unterwerkzeug 16 mindestens eine Staub-Absaugeinrichtung, vorzugsweise unter Verwendung von Breitschlitzdüsen, vorgesehen.
  • Das Unterwerkzeug kann natürlich in entsprechender Weise wie das Oberwerkzeug gemäss den Fig. 5 bis 7 ausgebildet sein. Die Spaltpräzision wird dadurch zusätzlich erhöht. Ferner wird die spezifische Belastung der Werkzeugschneiden 60 auf ein Minimum reduziert. Es sei noch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das beschriebene Spaltwerkzeug auch für andersartige Spaltvorrichtungen verwendbar ist, z.B. für eine Vorrichtung mit Zwei-Ständer-Rahmen gemäss der US-PS 4 203 414.
  • Sämtliche in den Unterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.

Claims (24)

1. Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung mit einem in einem Rahmen (12) oszillierend angetriebenen Oberwerkzeug (10), das mit einem Unterwerkzeug (16) zusammenwirkt, wobei Ober- und Unterwerkzeug jeweils mehrere in Spaltrichtung relativ zueinander bewegbare Einzel-Spaltkeile (34, 36, 38, 40, 42) umfassen, die hydraulisch abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (12) C-förmig ausgebildet ist, an diesem in Spaltrichtung nachgiebig bewegbar ein Auflagetisch (14) mit einer schlitzförmigen Öffnung (18) für den Durchtritt des Unterwerkzeuges (16) abgestützt ist, wobei die Abstützung des Auflagetisches (14) über hydraulisch, pneumatisch oder hydropneumatisch gesteuerte Kolben-Zylinder-Einheiten (27) erfolgt, derart, dass der Auflagetisch (14) sich beim Spalten des Steinmaterials nach unten und nach dem Spalten sich entsprechend der Rückbewegung des Oberwerkzeuges (10) in seine obere Ausgangslage wieder nach oben bewegt, bis das Unterwerkzeug (16) unter der Oberseite des Auflagetisches (14) liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterwerkzeug (16) im Rahmen (12) ortsfest montiert oder im Takt mit dem Oberwerkzeug (10) vertikal auf- und abbewegbar im Rahmen (12) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagetisch (14) an der vertikalen Säule (20) des C-förmigen Rahmens (12) um eine sich etwa horizontal und senkrecht zur aufrechten Mittenebene (22) des Rahmens erstreckende Achse (24) schwenkbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schwenkachse (24) gegenüberliegende Ende des Auflagetisches (14) an der Kolbenstange (28) mindestens einer hydraulischen, pneumatischen oder hydropneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit (26) abgestützt ist, die zum Zwecke des Spaltens kontrolliert deaktivierbar ist und damit unabhängig vom Gewicht des zu spaltenden Gesteins ein kontrolliertes Verschwenken des Auflagetisches (14) nach unten erlaubt sowie nach dem Spaltvorgang entsprechend der Rückbewegung des Oberwerkzeuges (10) in seine obere Ausgangs- bzw. Ruhelage den Auflagetisch (14) wieder anhebt bzw. nach oben verschwenkt, so dass das Unterwerkzeug (16) unter der Auflagefläche liegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Deaktivierung geöffnete Ableitung der Kolben-Zylinder-Einheit (26) mit einer oder mehreren, vorzugsweise steuerbaren, Drosseln versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische, pneumatische oder hydro-pneumatische Abstützeinrichtung (26) für den Auflagetisch (14) sowohl in Absenk- als auch Hubrichtung aktivierbar ist, derart, dass sie der Bewegung des Oberwerkzeuges (10), vorzugsweise etwas verzögert, folgt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagetisch (14) im Rahmen (12) etwa vertikal auf-und abbewegbar gelagert ist, derart, dass die Oberseite bzw. Auflagefläche des Tisches (14) dabei ihre etwa horizontale Lage beibehält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagetisch (14) am Rahmen (12) über mindestens drei hydraulisch, pneumatisch oder hydro-pneumatisch gesteuerte Kolben-Zylinder-Einheiten (27) abgestützt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Oberwerkzeuges (10) hydraulisch erfolgt, wobei das Oberwerkzeug am freien Ende der Kolbenstange einer entsprechenden Kolben-Zylinder-Einheit befestigt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhubbewegung des Oberwerkzeuges (10) in Anpassung an verschiedene Steinhöhen und -formen einstellbar ist, wobei die Rückhubbegrenzung durch einen in der Hydraulik des Werkzeugantriebs angeordneten fuss- oder handbetätigbaren Schalter selektiv ausser Wirkung bringbar ist und gegebenenfalls überhaupt löschbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltung bei Feststellung eines ansteigenden Hydraulikdrukkes durch kurzzeitiges Einleiten einer zusätzlichen Öl- oder dgl. Menge unter vorbestimmtem Druck in das Hydrauliksystem des Hydraulikantriebes des Spaltwerkzeuges forcierbar bzw. beschleunigbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberwerkzeug (10) in einem Werkzeughalter (30) angeordnet ist, der an der vertikalen Säule (20) des C-förmigen Rahmens (12) über ein oder mehrere front- und/oder stirnseitig angebrachte Linearlager (32) auf- und abbewegbar gelagert und (gegen Ausweichen) geführt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Spaltbereich zwischen dem Oberwerkzeug (10) und dem Unterwerkzeug (16) mindestens eine Staubabsaugeinrichtung, vorzugsweise unter Verwendung von Breitschlitzdüsen, vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberwerkzeug (10) und/oder das Unterwerkzeug (16) bei Überschreiten einer bestimmten auf sie einwirkenden Reaktionskraft in Richtung derselben nachgiebig ausgebildet sind, um bei zu grossen Reaktionskräften einen Bruch der Spaltkeile zu vermeiden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überlastung des Ober-oder Unterwerkzeuges (10 bzw. 16) die vorzeitige Einleitung des Rückhubes erfolgt, und zwar bei einem Hydraulikantrieb des Oberwerkzeuges (10) aufgrund einer Messung des kurzzeitig überproportional ansteigenden Hydraulikdruckes.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Hydraulikantrieb für das Oberwerkzeug (10) die Einleitung des Rückhubes bei Feststellung bzw. Messung eines plötzlich abfallenden Hydraulikdruckes erfolgt.
17. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, wobei die Einzel-Spaltkeile jeweils in einem mit einem inkompressiblen Medium gefüllten Zylinderraum verschieblich gelagert und die Zylinderräume miteinander fluidverbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderräume (46, 46', ... 54, 54') an der den Spaltkeilen (34-42) abgewandten Seite durch einen einzigen, den Zylinderräumen zugeordneten Zylinderkopf (58) abgeschlossen sind und dass die Fluidverbindung zwischen den Zylinderräumen (46, 46', ... 54, 54') durch eine an der den Zylinderräumen zugewandten Seite des Zylinderkopfes (58) angeordnete Nut (56) gebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Einzel-Spaltkeil (34-42) zwei Zylinderräume (46 und 46'; .. 54 und 54') zugeordnet sind, und dass sämtliche Zylinderräume über die Nut (56) fluidverbunden sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hin- und Herverschiebung der Einzel-Spaltkeile (34-42) jeweils durch einen mechanischen Anschlag begrenzt ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag durch eine Kolbenführungs- und Endplatte (75) gebildet ist, durch die die mit den Einzel-Spaltkeilen in Verbindung stehenden Kolbenstangen von in den Zylinderräumen hin- und herverschiebbaren Hydraulikkolben dichtend hindurchgeführt sind und die mit den den Einzel-Spaltkeilen zugeordneten Kolben einerseits und mit an den Einzel-Spaltkeilen (34-42) angeordneten Vorsprüngen (Druckplatte 74) andererseits zur Wegbegrenzung derselben zusammenwirkt.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebestrecke der Einzel-Spaltkeile (34-42) mindestens etwa 30 mm, vorzugsweise etwa 40 mm oder mehr beträgt.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Einzel-Spaltkeilen (34-42) und den in den jeweils zugeordneten Zylinderräumen (46,46'; ... 54,54') verschieblich gelagerten Hydraulikkolben (64, 64'; 66, 66'; 68, 68'; 70, 70'; 72, 72') jeweils ein Druckstück (Druckplatte 74) angeordnet ist, wobei dieses Druckstück mit den durch die die Unterseite der Zylinderräume abdeckende Kolbenführungs- und Endplatte (75) hindurchgeführten Kolbenstangen fest verbunden ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die untere, dem zu spaltenden Steinmaterial zugewandte Seite des Werkzeughalters (30) mit abgeschrägten Kanten (62, 88) versehen ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung der Einzel-Spaltkeile im Werkzeughalter (30) jeweils durch einen durch ein sich in Verschieberichtung erstreckendes Langloch (90) im Einzel-Spaltkeil hindurchgeführten und im Werkzeughalter (30) befestigten Querbolzen (92) gebildet ist.
EP19820104145 1981-05-18 1982-05-12 Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung Expired EP0065276B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82104145T ATE17675T1 (de) 1981-05-18 1982-05-12 Pflaster- und mauerstein-spaltvorrichtung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119693 DE3119693C2 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
DE3119694 1981-05-18
DE3119693 1981-05-18
DE19813119694 DE3119694C2 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Steinspaltwerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0065276A2 EP0065276A2 (de) 1982-11-24
EP0065276A3 EP0065276A3 (en) 1984-04-18
EP0065276B1 true EP0065276B1 (de) 1986-01-29

Family

ID=25793330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820104145 Expired EP0065276B1 (de) 1981-05-18 1982-05-12 Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4577613A (de)
EP (1) EP0065276B1 (de)
DE (1) DE3268766D1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232857C2 (de) * 1982-09-03 1986-01-16 Friedhelm 8390 Passau Porsfeld Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
US4855683A (en) * 1987-11-18 1989-08-08 Bell Communications Research, Inc. Digital phase locked loop with bounded jitter
US6460534B1 (en) 1999-06-14 2002-10-08 Allcutters Machine And Welding Modular guillotine
US6687972B1 (en) 2000-02-18 2004-02-10 Mk Diamond Products, Inc. Method of forming a portable cutting apparatus
US20050211235A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Governo Anthony J Portable cutting appartus
FI121758B (fi) * 2008-11-21 2011-03-31 Kirnuvuori Oy Halkaisukiila
KR101135759B1 (ko) * 2009-11-02 2012-04-16 황동선 석재 절단장치
US20210237313A1 (en) * 2020-01-31 2021-08-05 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Methods and apparatuses for cutting

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23423E (en) * 1951-10-23 Solomito
US1919801A (en) * 1931-02-12 1933-07-25 John B Newsom Machine for making building blocks
US2514352A (en) * 1946-12-23 1950-07-04 Bloomington Limestone Corp Machine for making course height stone veneer
US2679840A (en) * 1949-09-12 1954-06-01 Herbert A Van Loon Stone cutting apparatus
US2723657A (en) * 1953-02-09 1955-11-15 Ivo L Jones Stone cutting machine
US2746447A (en) * 1953-12-28 1956-05-22 Petch Mfg Company Block splitting machine
US2779324A (en) * 1954-04-19 1957-01-29 Leon H Schlough Mason's splitting machine
US2768620A (en) * 1954-10-26 1956-10-30 Chris C Jenkins Stone splitting press
US2762359A (en) * 1954-11-09 1956-09-11 Gerhard B Entz Stone cutting machine
US3161190A (en) * 1963-06-27 1964-12-15 Thomas H Stephens Masonry cutter
FR1448921A (fr) * 1965-06-28 1966-08-12 Machine à cisailler les pierres
US3559631A (en) * 1968-07-12 1971-02-02 E & R Mfg Co Inc Hydraulic masonry cutting machine
US3727600A (en) * 1971-10-12 1973-04-17 Park Tool Co Hydraulic stone splitter with shock absorber means
DE2153925A1 (de) * 1971-10-29 1973-05-10 J E Treutle Fa Messerbalken fuer eine steinspaltmaschine
DE2550478C2 (de) * 1975-11-11 1983-12-01 Magurit Gustav Rittershaus Gmbh & Co, 5630 Remscheid Gefrierfleischschneidemaschine
US4203414A (en) * 1979-01-08 1980-05-20 Mcclain Harold F Stone cutting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4577613A (en) 1986-03-25
EP0065276A3 (en) 1984-04-18
EP0065276A2 (de) 1982-11-24
DE3268766D1 (en) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502917C3 (de) Schermaschine
DE845438C (de) Schrottschere, insbesondere fuer sperriges und/oder voluminoeses Schneidgut
DE3517492A1 (de) Kniehebel-blechschneidepresse, bestehend aus einem pressenstaender und einem pressenstoessel
EP0065276B1 (de) Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
EP0339261B1 (de) Einrichtung zur Freilegung der Armierungseisen von Betonpfählen
DE2435828C3 (de) Druckbalken für Formatkreissägen
CH635274A5 (de) Hydraulische schnittschlagdaempfung bei pressen.
EP1392482B1 (de) Furniermessermaschine
DE2810595C2 (de) Justiervorrichtung zum Einstellen der Schließhöhe einer Presse
EP0605698B1 (de) Gelenkhebelpresse
DE3119693C2 (de) Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
DE3015913A1 (de) Servo-hydraulische schneidpresse bzw. schere zum schneiden von insbesondere duennen blechen
EP0180127B1 (de) Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
DE3929183C2 (de)
DE2533153A1 (de) Niederhaltervorrichtung fuer eine hydraulisch angetriebene schere
DE1000417B (de) Gleisstopfmaschine
DE2922766A1 (de) Presse
DE3249554C2 (de) Pflaster- und Mauerstein-Spaltvorrichtung
DE2556364A1 (de) Hochhalter fuer knueppelscheren
DE853574C (de) Vorrichtung zum Saegen von Steinen oder anderen harten Materialien mittels Saegeblaetter mit eingebettetem Schleifmittel
DE1502177A1 (de) Nach Art einer Presse ausgebildete Vorrichtung
DE3119694C2 (de) Steinspaltwerkzeug
DE8530729U1 (de) Hubvorrichtung
DE568642C (de) Hydraulische Presse
DE1502672B2 (de) Schere in Portalbauform mit entlasteter Traverse für auf Rollgängen zu- und abgeführte Platten, Blöcke od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841002

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ST. ASSOC. MARIETTI & PIPPARELLI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19860129

REF Corresponds to:

Ref document number: 17675

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3268766

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860313

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890529

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890614

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890627

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900512

Ref country code: AT

Effective date: 19900512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900531

Ref country code: CH

Effective date: 19900531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900614

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910513

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82104145.6

Effective date: 19911209