EP0064490B1 - Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage - Google Patents

Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0064490B1
EP0064490B1 EP19820890055 EP82890055A EP0064490B1 EP 0064490 B1 EP0064490 B1 EP 0064490B1 EP 19820890055 EP19820890055 EP 19820890055 EP 82890055 A EP82890055 A EP 82890055A EP 0064490 B1 EP0064490 B1 EP 0064490B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
strand guide
arrangement according
strand
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19820890055
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0064490A1 (de
Inventor
Aktiengesellschaft Voest-Alpine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0064490A1 publication Critical patent/EP0064490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0064490B1 publication Critical patent/EP0064490B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/20Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
    • B22D11/208Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock for aligning the guide rolls

Definitions

  • the invention relates to a device for aligning two strand guide sections of a continuous casting plant, which are adjacent in the strand passage direction, in particular for aligning the mold to the bending zone with at least two opposite, rigid centering plates which are adjacent to the guideways and can be pressed apart by means of spreading devices.
  • the precise guidance of a cast strand is of great importance, e.g. especially in that part of the continuous caster in which the strand still has a very thin strand shell.
  • the strand guide is composed of strand guide sections adjacent in the strand passage direction, there is a risk that if adjacent strand guide sections are not aligned, the strand will be deformed at the transition points from one strand guide section to the next section, which may result in the strand shell being overstressed. This can cause the shell to tear open and metal melt to flow out.
  • the strand guide sections had to be measured precisely using their own measuring devices, for example rulers, etc., readjusted according to the measurement result and then measured again, which is cumbersome and time-consuming.
  • a device of the type described in the opening paragraph is known from CH-A-518 758. After introduction into the mold, this known device is brought into contact with the mold walls by means of a spreading device via positioning and adjusting pieces. The rolls of the strand guide are then brought up to further adjusting pieces of the device which are arranged at the end of the device which projects into the strand guide part following the mold. This known device thus requires precise adjustment, which is cumbersome.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to provide a device for a continuous casting installation for automatically aligning two adjacent strand guide sections, which also makes it unnecessary to measure the position of the strand guide sections.
  • centering plates can be pressed against the guideways of the two adjacent strand guide sections to form a rigid support which connects the strand guide sections.
  • spreading devices are expediently provided both on the parts projecting into a strand guide section and on the parts of the centering plates reaching into the adjacent strand guide section.
  • one of the centering plates is divided into two parts, so that one part is assigned to one strand guide section and the other part to the adjacent strand guide section, both parts of the divided centering plate being able to be pressed against the guideways of the strand guide sections by means of separate spreading devices from the opposite one-part centering plate.
  • the opposing centering plates are expediently articulated to one another by means of articulated brackets.
  • the centering device In order to ensure a secure hold of the centering device, it extends over at least three adjacent rollers of each strand guide section.
  • it extends over the castors' castors and over at least three rolls of the bending zone following the mold.
  • the centering device For easy insertion and removal of the centering device, it is provided with a device which can be hung on the upper side of the mold.
  • the mold on the bending zone is guided in the direction transverse to the axis of the continuous web by means of supporting surfaces having a low coefficient of friction and can be clamped on a lifting table by means of bearing surfaces having a high coefficient of friction, as a result of which the setting of the mold relative to the bending zone is easy and safe as well as fixing the mold can be reliably carried out on the lifting table.
  • FIG. 1 shows a section through a strand guide frame of a continuous casting installation in a schematic illustration
  • FIG. 2 shows a section along the line 11-11 of FIG. 1.
  • 3 illustrates a plan view of the mold with the cover plate lifted off.
  • a mold 1 is supported on a frame-shaped lifting table 3 by means of laterally projecting support straps 2. Casters 4 form a unit with the mold 1 and oscillate with it.
  • the lifting table 3 is set in vibration during the casting by an oscillation drive, not shown.
  • the cast strand emerging from the mold 1 in a straight form is deflected into a circular path by the part 6 of the strand guide which adjoins the mold and which contains bending rollers 5.
  • This strand guide part 6, hereinafter called the bending zone is arranged in a support frame 7, the supports 8, 8 'of which extend to the upper edge 9 of the mold 1.
  • the support frame 7 is mounted on a stationary steel frame 10 via hooks 11, into which an upper cross member 12 of the support frame 7 engages.
  • Each hook 11 can be precisely adjusted with washers 13, which can be inserted under its vertical and horizontal bearing surface on the steel frame 10, so that the support frame 7 with the bending zone 6 is exactly connected to a subsequent one, shown in FIG. 1 with dashed lines Strand guide part 14 can be aligned.
  • a lower cross member 15 on the side of the hook 11 of the support frame 7 lies against the steel frame 10 without play.
  • the support frame 7 is, as can be seen from FIGS. 1 and 2, arranged on all sides with play 16, 16 ' within the frame-shaped lifting table 3 and can with a schematically illustrated lifting device 17 with hooks not shown, which in recesses 18 of the vertical supports 8, 8 'of the supporting frame can be used, can be removed vertically upwards through the lifting table 3.
  • the vertical supports 8, 8 ' have horizontal support surfaces 19, which are opposed to support surfaces 20 of the mold 1 with a play 21 which enables the mold to oscillate. As soon as the supporting frame 7 is raised, the support surfaces 20 of the mold 1 come into contact with those of the supports 8, 8 '. When the support frame is raised further, the mold 1 is also lifted.
  • Each quick release device 22 is used to clamp the mold 1 on the lifting table 3, two of which are arranged on one side of the mold.
  • Each quick release device has two bushes 24, 25 provided with a helical sliding surface 23, of which one bush 24 is vertically displaceably and non-rotatably mounted in the lifting table 3, whereas the second bush 25 can be rotated about the axis 26 of the first bush by means of a pressure medium cylinder 27 is.
  • the non-rotatable bushing 24 is rigidly connected to a tie rod 28 which projects vertically upwards through the cover plate 29 of the lifting table 3 and further through one of the laterally projecting support straps 2 of the mold 1.
  • a recess 30 is provided, into which an insert 31 can be inserted, which insert 31 engages over the carrying tab of the mold.
  • the contact surfaces 32 of all support brackets 2 on the upper side of the lifting table 3 have a high friction factor, so that the mold is reliably fixed by means of the rotatable bushes 25 after the tie rods 28 have been tightened.
  • the helical sliding surfaces 23 of the sleeves 24, 25 have an angle of inclination which is smaller than the associated friction angle, so that after the sleeves have been tightened, the pressure medium cylinders 27 which hold the sleeves no longer have to be pressurized.
  • two rotatable bushings arranged on one side of the mold are connected via levers 33 by means of a single pressure medium cylinder 27.
  • the support surfaces 19 and 20 have a low friction factor, so that it is possible to move the mold 1 relative to the bending zone 6 when the mold is seated on the support frame 7 of the bending zone 6.
  • a centering device 34 is used to align the mold 1 with respect to the bending zone 6 and can be hung on the upper side of the mold by means of guide rods 35 and a transverse plate 36 attached to them.
  • the centering device 34 itself has on one side a rigid centering plate 37 which can come into contact with the three casters 4 or the three first rollers 5 of the bending zone 6.
  • this rigid centering plate 37 there is provided a further centering plate 38 of two parts, the upper part 38 'of which can come into contact with the castors 4 of the mold and the lower part 38' 'of which can come into contact with the first three rolls 5 of the bending zone 6.
  • a pressure medium cylinder 39 formed spreading devices the centering plates 37, 38 can be pressed against the guideways, ie against the rollers 4 and 5 forming these guideways.
  • the lower part 38 ′′ of the divided centering plate 38 can be pressed against the rollers 5 by means of four pressure medium cylinders 39, two of which are arranged on one side, whereas the upper part 38 ′ of this guide plate 38 can only be pressed two pressure medium cylinders 39 can be pressed against the castors 4 of the mold 1.
  • the centering plates are articulated to one another by means of articulated brackets 40.
  • the function of the device is as follows: In order to align the mold 1 in alignment with the bending zone 6, the centering device 34 is threaded through the mold after the mold has been placed on the bending zone (here the support surfaces 19, 20 come into contact with one another), the spreading devices 39 are relaxed. By acting on the spreading devices - in this case, the spreading devices 39 of the lower part 38 "of the centering plate 38 and then the spreading devices of the upper part 38 'of the centering plate 38 are acted upon - the mold 1 is slid by sliding the support surfaces 20 transversely to the axis 41 of the continuous track and in a position aligned with the bending zone 6. The mold and the bending zone are then inserted together into the continuous casting installation and the bending zone is fastened to the steel frame 10.
  • the mold with its four support straps 2 comes into contact with the lifting table 3, after which the Quick-clamping device, after inserting the insert pieces 31 into the recesses 30 of the tie rods 28, the mold 1 is fastened to the lifting table 3.
  • the support surfaces 19 and 20 come out of contact, so that the mold 1 is opposite the bending zone 6 Can oscillate in the direction of the axis 41 of the strand path
  • the expansion devices 39 of the centering devices 34 are relaxed and the centering device is removed from the top of the system.
  • the centering device 34 can also be used to center the new mold used in the system with respect to the bending zone.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but can be modified in various ways, for example, it is possible to form the two-part centering plate 38 in one piece.
  • the number of spreading devices 39 between the centering plates 37, 38 can also be chosen as desired. It is only important to ensure that the centering device 34 can be securely clamped in the guideways, so that the centering device acts after tensioning as a rigid carrier connecting the strand guide sections.
  • the device according to the invention can be used not only between the mold 1 and the bending zone 6, but also between subsequent adjacent strand guide sections, provided the strand guide sections are displaceable transversely to the strand path axis and can be fixed in their correct position after being displaced.
  • the centering device can also be used for arc molds, the rigid centering plates being matched to the arc shape of the mold side walls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage, insbesondere zum fluchtenden Einstellen der Kokille zur Biegezone mit mindestens zwei einander gegenüberliegenden, mit den Führungsbahnen benachbarter strarren Zentrierplatten, die mittels Spreizeinrichtungen auseinanderpressbar sind.
  • Der genauen Führung eines Gussstranges kommt eine grosse Bedeutung zu, u.zw. insbesondere in jenem Teil der Stranggiessanlage, in dem der Strang noch eine sehr dünne Strangschale aufweist. Ist die Strangführung aus in Strangdurchlaufrichtung benachbarten Strangführungsabschnitten zusammengesetzt, so besteht die Gefahr, dass bei Nicht-Fluchten benachbarter Strangführungsabschnitte der Strang an den Übergangsstellen von einem Strangführungsabschnitt zum nächsten Abschnitt deformiert wird, wobei es zu einer Überbeanspruchung der Strangschale kommen kann. Dies kann zum Aufreissen der Schale und zum Ausfliessen von Metallschmelze führen. Man war daher bisher gezwungen, die Strangführungsabschnitte mittels eigener Messeinrichtungen, beispielsweise Linealen, etc., genau zu vermessen, gemäss dem Messergebnis neu zu justieren und sodann neuerlich zu vermessen, was umständlich und zeitraubend ist.
  • Aus der CH-A - 518 758 ist eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art bekannt. Diese bekannte Einrichtung wird nach Einbringen in die Kokille mittels einer Spreizeinrichtung über Positionierungs- und Justierstücke mit den Kokillenwände in Kontakt gebracht. Hierauf werden die Rollen der Strangführung an weitere Justierstükke der Einrichtung, die an dem Ende der Einrichtung angeordnet sind, welches in den der Kokille folgenden Strangführungsteil ragt, angestellt. Diese bekannte Einrichtung erfordert somit ein genaues Justieren, was umständlich ist.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Einrichtung für eine Stranggiessanlage zum selbsttätigen fluchtenden Einstellen zweier benachbarter Strangführungsabschnitte zu schaffen, die zudem ein Vermessen der Lage der Strangführungsabschnitte entbehrlich macht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Zentrierplatten gegen die Führungsbahnen beider benachbarter Strangführungsabschnitte unter Bildung eines starren, die Strangführungsabschnitte verbindenden Trägers pressbar sind.
  • Für schwere Strangführungsabschnitte sind zweckmässig Spreizeinrichtungen sowohl an den in einen Strangführungsabschnitt ragenden Teilen als auch an den in den benachbarten Strangführungsabschnitt reichenden Teilen der Zentrierplatten vorgesehen.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist eine der Zentrierplatten zweigeteilt, so dass ein Teil dem einen Strangführungsabschnitt und der andere Teil dem benachbarten Strangführungsabschnitt zugeordnet ist, wobei beide Teile der geteilten Zentrierplatte mittels eigener Spreizeinrichtungen von der gegenüberliegenden einteiligen Zentrierplatte aus gegen die Führungsbahnen der Strangführungsabschnitte pressbar sind.
  • Zweckmässig sind die einander gegenüberliegenden Zentrierplatten aneinander mittels Gelenklaschen angelenkt.
  • Um einen sicheren Halt der Einrichtung zum Zentrieren zu gewährleisten, erstreckt sie sich jeweils über mindestens drei benachbarte Rollen jedes Strangführungsabschnittes.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sie sich über die Fussrollen der Kokille und über mindestens drei Rollen der der Kokille nachfolgenden Biegezone.
  • Zum leichten Einbringen und Entfernen der Einrichtung zum Zentrieren ist diese mit einer an der Oberseite der Kokille einhängbaren Vorrichtung versehen.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kokille an der Biegezone mittels niedrige Reibungskoeffizienten aufweisender Stützflächen in Richtung quer zur Achse der Strangbahn geführt und an einem Hubtisch mittels einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisender Auflageflächen festklemmbar, wodurch sich das Einstellen der Kokille gegenüber der Biegezone leicht und sicher sowie das Fixieren der Kokille am Hubtisch zuverlässig durchführen lässt.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei Fig. 1 einen Schnitt durch ein Strangführungsgerüst einer Stranggiessanlage in schematischer Darstellung und Fig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie 11-11 der Fig. 1 zeigen. Fig. 3 veranschaulicht eine Draufsicht auf die Kokille bei abgehobener Deckplatte.
  • Eine Kokille 1 ist mittels seitlich auskragender Traglaschen 2 auf einem rahmenförmigen Hubtisch 3 gelagert. Fussrollen 4 bilden mit der Kokille 1 eine Einheit und oszillieren mit dieser. Der Hubtisch 3 wird während des Giessens durch einen nicht dargestellten Oszillationsantrieb in Schwingungen versetzt. Der aus der Kokille 1 in gerader Form austretende Gussstrang wird von dem an die Kokille anschliessenden Teil 6 der Strangführung, der Biegerollen 5 enthält, in eine Kreisbahn umgelenkt. Dieser Strangführungsteil 6, nachfolgend Biegezone genannt, ist in einem Tragrahmen 7 angeordnet, dessen Stüzten 8, 8' bis an den oberen Rand 9 der Kokille 1 reichen. Der Tragrahmen 7 ist an einem ortsfesten Stahlgerüst 10 über Haken 11, in die ein oberer Querträger 12 des Tragrahmens 7 einrastet, gelagert. Jeder Haken 11 kann mit Beilagscheiben 13, die unter seine vertikale und horizontale Auflagefläche am Stahlgerüst 10 einlegbar sind, genau einjustiert werden, so dass der Tragrahmen 7 mit der Biegezone 6 genau zu einem anschliessenden, in Fig. 1 mit strichlierten Linien gezeichneten Strangführungsteil 14 ausgerichtet werden kann.
  • Ein unterer Querträger 15 an der Seite der Haken 11 des Tragrahmens 7 liegt am Stahlgerüst 10 spielfrei an. Der Tragrahmen 7 ist, wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, allseits mit Spiel 16, 16' innerhalb des rahmenförmigen Hubtisches 3 angeordnet und kann mit einer schematisch dargestellten Aushebeeinrichtung 17 mit nicht näher dargestellten Haken, die in Ausnehmungen 18 der senkrechten Stützen 8, 8' des Tragrahmens einsetzbar sind, durch den Hubtisch 3 hindurch vertikal nach oben ausgebaut werden. Die senkrechten Stützen 8, 8' weisen horizontale Stützflächen 19 auf, denen Stützflächen 20 der Kokille 1 mit einem die Oszillationsbewegung der Kokille ermöglichenden Spiel 21 gegenüberliegen. Sobald der Tragrahmen 7 angehoben wird, gelangen die Stützflächen 20 der Kokille 1 mit denen der Stützen 8, 8' in Kontakt. Bei weiterem Anheben des Tragrahmens wird die Kokille 1 ebenfalls mitangehoben.
  • Zum Festspannen der Kokille 1 am Hubtisch 3 dienen vier Schnellspannvorrichtungen 22, von denen jeweils zwei an einer Seite der Kokille angeordnet sind. Jede Schnellspannvorrichtung weist zwei mit einen Gwindegang bildenden schraubenförmigen Gleitflächen 23 versehene Büchsen 24, 25 auf, von denen eine Büchse 24 im Hubtisch 3 vertikal verschiebbar und unverdrehbar gelagert ist, wogegen die zweite Büchse 25 um die Achse 26 der ersten Büchse mittels eines Druckmittelzylinders 27 verdrehbar ist. Die unverdrehbare Büchse 24 ist mit einem Zuganker 28 starr verbunden, der durch die Deckplatte 29 des Hubtisches 3 vertikal nach oben und weiters durch eine der seitlich auskragenden Traglaschen 2 der Kokille 1 ragt. An dem oberen Ende des Zugankers ist eine Ausnehmung 30 vorgesehen, in die ein Einlegestück 31 einsetzbar ist, welches Einlegestück 31 die Traglasche der Kokille übergreift. Die Auflageflächen 32 aller Traglaschen 2 an der Oberseite des Hubtisches 3 weisen einen hohen Reibfaktor auf, so dass die Kokille nach Festspannen der Zuganker 28 mittels der verdrehbaren Büchsen 25 zuverlässig fixiert ist. Die schraubenförmigen Gleitflächen 23 der Büchsen 24,25 weisen einen Neigungswinkel auf, der kleiner ist als der zugehörige Reibungswinkel, so dass nach Festspannen der Büchsen die die Büchsen spannenden Durckmittelzylinder 27 nicht mehr mit Druckmittel beaufschlagt werden müssen. Jeweils zwei an einer Seite der Kokille angeordnete verdrehbare Büchsen sind über Hebel 33 mittels eines einzigen Druckmittelzylinders 27 verbunden.
  • Die Stützflächen 19 und 20 weisen einen niedrigen Reibfaktor auf, so dass es möglich ist, bei Aufsitzen der Kokille auf dem Tragrahmen 7 der Biegezone 6 die Kokille 1 gegenüber der Biegezone 6 zu verschieben.
  • Zum fluchtenden Einstellen der Kokille 1 gegenüber der Biegezone 6 dient eine Zentriereinrichtung 34, die mittels Führungsstangen 35 und einer an diesen befestigten Querplatte 36 an der Oberseite der Kokille einhängbar ist. DieZentriereinrichtung 34 selbst weist an einer Seite eine starre Zentrierplatte 37 auf, die mit den drei Fussrollen 4 bzw. den drei ersten Rollen 5 der Biegezone 6 in Kontakt gelangen kann. Zu dieser starren Zentrierplatte 37 ist ihr gegenüberliegend eine weitere zweigeteilt ausgebildete Zentrierplatte 38 vorgesehen, deren oberer Teil 38' mit den Fussrollen 4 der Kokille und deren unterer Teil 38" mit den ersten drei Rollen 5 der Biegezone 6 in Kontakt gelangen kann. Mittels als Druckmittelzylinder 39 ausgebildeter Spreizeinrichtungen sind die Zentrierplatten 37, 38 gegen die Führungsbahnen, d.h. gegen die diese Führungsbahnen bildenden Rollen 4 bzw. 5, pressbar.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der untere Teil 38" der geteilt ausgebildeten Zentrierplatte 38 mittels vier Druckmittelzylinder 39, von denen jeweils zwei an einer Seite angeordnet sind, gegen die Rollen 5 pressbar, wogegen der obere Teil 38' dieser Führungsplatte 38 nur mit zwei Druckmittelzylindern 39 gegen die Fussrollen 4 der Kokille 1 pressbar ist.
  • Um ein Auseinanderfallen der einander gegenüberliegenden Zentrierplatten 37, 38 zu verhindern, sind die Zentrierplatten mittels Gelenklaschen 40 aneinander angelenkt.
  • Die Funktion der Einrichtung ist folgende: Um die Kokille 1 fluchtend gegenüber der Biegezone 6 auszurichten, wird nach Aufsetzen der Kokille auf die Biegezone (hierbei gelangen die Stützflächen 19, 20 miteinander in Kontakt) die Zentriereinrichtung 34 durch die Kokille eingefädelt, wobei die Spreizeinrichtungen 39 entspannt sind. Durch Beaufschlagen der Spreizeinrichtungen - hierbei werden zunächst die Spreizeinrichtungen 39 des unteren Teiles 38" der Zentrierplatte 38 und sodann die Spreizeinrichtungen des oberen Teiles 38' der Zentrierplatte 38 beaufschlagt - wird die Kokille 1 durch Gleiten der Stützflächen 20 quer zur Achse 41 der Strangbahn und in eine mit der Biegezone 6 fluchtende Lage verschoben. Sodann werden die Kokille und die Biegezone gemeinsam in die Stranggiessanlage eingesetzt und die Biegezone wird am Stahlgerüst 10 befestigt. Hierbei kommt die Kokille mit ihren vier Traglaschen 2 mit dem Hubtisch 3 in Kontakt, worauf durch Betätigen der Schnellspannvorrichtung, nach vorherigem Einlegen der Einlegestücke 31 in die Ausnehmungen 30 der Zuganker 28, die Kokille 1 am Hubtisch 3 befestigt wird. Beim Aufsetzen der Kokille am Hubtisch gelangen die Stützflächen 19 und 20 ausser Kontakt, so dass die Kokille 1 gegenüber der Biegezone 6 in Richtung der Achse 41 der Strangbahn oszillieren kann. Danach werden die Spreizeinrichtungen 39 der Zentriereinrichtungen 34 entspannt und die Zentriereinrichtung nach oben aus der Anlage ausgebaut.
  • Ist lediglich die Kokille auszutauschen, so kann mit Hilfe der Zentriereinrichtung 34 auch die neue, in die Anlage eingesetzte Kokille gegenüber der Biegezone zentriert werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden, beispielsweise ist es möglich, die zweigeteilte Zentrierplatte 38 einteilig auszubilden. Die Anzahl der Spreizeinrichtungen 39 zwischen den Zentrierplatten 37, 38 kann ebenfalls beliebig gewählt werden. Es ist nur darauf zu achten, dass die Zentriereinrichtung 34 sicher in den Führungsbahnen verspannbar ist, so dass die Zentriereinrichtung nach Verspannen wie ein starrer, die Strangführungsabschnitte verbindenderTräger wirkt.
  • Die erfindungsgemässe Einrichtung kann nicht nur zwischen der Kokille 1 und der Biegzone 6, sondern auch zwischen nachfolgenden benachbarten Strangführungsabschnitten zur Verwendung gelangen, sofern die Strangführungsabschnitte quer zur Strangbahnachse verschiebbar und nach Verschieben in ihrer richtigen Position fixierbar sind. Die Zentriereinrichtung kann auch für Bogenkokillen verwendet werden, wobei die starren Zentrierplatten der Bogenform der Kokillenseitenwände angepasst sind.

Claims (8)

1. Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte (1, 6) einer Stranggiessanlage, insbesondere zum fluchtenden Einstellen der Kokille (1) zur Biegezone (6) mit mindestens zwei einander gegenüberliegenden, mit den Führungsbahnen benachbarter Strangführungsabschnitte (1, 6) in Kontakt gelangenden starren Zentrierplatten(37, 38),die mittels Spreizeinrichtungen (39) auseinanderpressbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierplatten (37, 38) gegen die Führungsbahnen beider benachbarter Strangführungsabschnitte (1, 6) unter Bildung eines starren, die Strangführungsabschnitte verbindenden Trägers pressbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Spreizeinrichtungen (39) sowohl an den in einen Strangführungsabschnitt (6) ragenden Teilen (37, 38") als auch an den in den benachbarten Strangführungsabschnitt (1) reichenden Teilen (37, 38') der Zentrierplatten vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Zentrierplatten (38) zweigeteilt ist, so dass ein Teil (38") dem einen Strangführungsabschnitt (6) und der andere Teil (38') dem benachbarten Strangführungsabschnitt (1) zugeordnet ist, wobei beide Teile (38', 38") der geteilten Zentrierplatte (38) mittels eigener Spreizeinrichtungen (39) von der gegenüberliegenden einteiligen Zentrierplatte (37) aus gegen die Führungsbahnen der Strangführungsabschnitte (1, 6) pressbar sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Zentrierplatten (37, 38) aneinander mittels Gelenklaschen (40) angelenkt sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich jeweils über mindestens drei benachbarte Rollen (4, 5) jedes Strangführungsabschnittes (1, 6) erstreckt.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich über die Fussrollen (4) der Kokille (1) und über mindestens drei Rollen (5) der der Kokille nachfolgenden Biegezone (6) erstreckt.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer an der Oberseite der Kokille einhängbaren Vorrichtung (35, 36) versehen ist.
8. Einrichtung gemäss den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kokille (1) an der Biegezone (6) mittels niedrige Reibungskoeffizienten aufweisender Stützflächen (19, 20) in Richtung quer zur Achse (41) der Strangbahn geführt ist und an einem Hubtisch (3) mittels einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisender Auflageflächen (32) festklemmbar ist.
EP19820890055 1981-04-30 1982-04-19 Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage Expired EP0064490B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT193381A AT370018B (de) 1981-04-30 1981-04-30 Einrichtung zum fluchtenden einstellen zweier in strangdurchlaufrichtung benachbarter strangfuehrungsabschnitte einer stranggiessanlage
AT1933/81 1981-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0064490A1 EP0064490A1 (de) 1982-11-10
EP0064490B1 true EP0064490B1 (de) 1984-07-11

Family

ID=3524157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890056A Withdrawn EP0064491A1 (de) 1981-04-30 1982-04-19 Spannvorrichtung zum Festspannen einer Kokille an einem Hubtisch
EP19820890055 Expired EP0064490B1 (de) 1981-04-30 1982-04-19 Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890056A Withdrawn EP0064491A1 (de) 1981-04-30 1982-04-19 Spannvorrichtung zum Festspannen einer Kokille an einem Hubtisch

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0064491A1 (de)
JP (2) JPS57184556A (de)
AT (1) AT370018B (de)
DE (1) DE3260357D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651802A (en) * 1985-04-04 1987-03-24 United States Steel Corporation Attachment for connecting endwall mold face to continuous caster mold support
AT404808B (de) * 1996-05-20 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiessanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381743A (en) * 1964-10-15 1968-05-07 United States Steel Corp Quick-change mounting for water-cooled mold
FR1584235A (de) * 1968-01-11 1969-12-19
CH518758A (de) * 1970-12-08 1972-02-15 Concast Ag Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Strangführung auf die unmittelbar vorgeordnete Stranggiesskokille
US3823761A (en) * 1973-05-07 1974-07-16 United States Steel Corp Quick release mechanism for continuous casting mold support frame
JPS5311224Y2 (de) * 1973-10-24 1978-03-27
AT340623B (de) * 1976-01-16 1977-12-27 Voest Alpine Montan Ag Stranggiessanlage mit einer durchlaufkokille
US4090304A (en) * 1977-03-11 1978-05-23 United States Steel Corporation Gauge for aligning the mold of a continuous-casting machine with a guide roll-rack

Also Published As

Publication number Publication date
AT370018B (de) 1983-02-25
ATA193381A (de) 1982-07-15
EP0064491A1 (de) 1982-11-10
JPS57184566A (en) 1982-11-13
EP0064490A1 (de) 1982-11-10
JPS57184556A (en) 1982-11-13
DE3260357D1 (en) 1984-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416625B2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der auswechselbaren Traversen eines Führungswalzengerüstes einer Stranggießanlage
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
DE4444941C2 (de) Stranggießkokille
DE2021780C3 (de) Verfahren zur Anpassung der Bogenfühning eines aus einer Stranggießkokille austretenden Stranges und Vorrichtung dazu
EP0064490B1 (de) Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage
DE2361101B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen und stuetzen eines aus einer oszillierenden stranggiesskokille austretenden metallstrangs
DE2646388A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
CH636029A5 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage.
DE19946946A1 (de) Führungsvorrichtung zum Einführen von Walzgut
EP0010728B1 (de) Stranggiessanlage mit oszillierender Durchlaufkokille
EP0222732B1 (de) Strangführung
EP0184025A2 (de) Führungseinrichtung an den Giessbändern einer Doppelbandstranggiesskokille
DE4307464C2 (de) CSP-Stranggießmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
EP0075550B1 (de) Prüf- und Richtstand sowie Verfahren zum Messen und Richten von Gerüstabschnitten der Strangführung einer Stranggiessanlage
AT525909B1 (de) Zentriereinheit zur Zentrierung eines metallischen Strangs
DE3226530A1 (de) Stranggiessanlage mit kokille und hubtisch
DE3238939A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE2739734C2 (de) Stütz- und Führungseinrichtung für gegossene Stränge
DE2453735C2 (de) Universalstripperzange
EP0406624A2 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
CH654767A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen eines stranges in einer stahlstranggiessanlage.
AT400824B (de) Strangiesskokille
EP0016966A1 (de) Stranggiessanlage mit bogenförmiger Strangführung
DE3042445A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen von walzgeruesten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821007

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19840711

REF Corresponds to:

Ref document number: 3260357

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840816

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19860411

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870430

Ref country code: CH

Effective date: 19870430

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19870430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871230

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890430

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82890055.5

Effective date: 19880906