EP0059171A1 - Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft - Google Patents

Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft Download PDF

Info

Publication number
EP0059171A1
EP0059171A1 EP82810082A EP82810082A EP0059171A1 EP 0059171 A1 EP0059171 A1 EP 0059171A1 EP 82810082 A EP82810082 A EP 82810082A EP 82810082 A EP82810082 A EP 82810082A EP 0059171 A1 EP0059171 A1 EP 0059171A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mandrel
sleeve
reinforcement
transverse force
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82810082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0059171B1 (de
Inventor
Ulisse C. Aschwanden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT82810082T priority Critical patent/ATE23589T1/de
Publication of EP0059171A1 publication Critical patent/EP0059171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0059171B1 publication Critical patent/EP0059171B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/14Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/483Shear dowels to be embedded in concrete

Definitions

  • the invention relates to a mandrel and a sleeve for receiving and transmitting a transverse force only in one direction and its opposite direction and for the compensation of thrust in the transverse direction perpendicular thereto and in the longitudinal direction, for connecting structural and civil engineering components such as roof panels, Floor slabs, ceilings, walls, supports, retaining walls or parts thereof with each other or with other components, for which the sleeve in one of the components to be connected, the mandrel in the other is to be inserted and fastened in such a way that the mandrel and / or the sleeve from the projecting component and the mandrel penetrates the sleeve.
  • the application primarily concerns components made of concrete, but is also possible for other components.
  • the mandrel and sleeve serve to fix components in their plane, for which the mandrel and sleeve must be able to absorb considerable transverse forces in the direction perpendicular to this plane, while on the other hand the mandrel in the sleeve must be freely displaceable and remain longitudinally so that the components under the influence expanding and contracting changing temperatures in their plane. Therefore, the mandrel and sleeve must be corrosion-resistant and remain so for the long service life required by buildings, which is why they mostly consist of stainless steel.
  • the invention provides that the mandrel in the transverse direction perpendicular to the transverse force to be received or transmitted has a mutual freedom of movement in the sleeve which is at least as large is different as the mutual displacements occurring due to expansion and shrinkage between the two components to be connected transversely to the axis of the mandrel and the sleeve, that the mandrel and / or the sleeve with the outside in the area of the part to be admitted and at least over a portion adjacent to its outer end with a reinforcement is provided which, at least in the plane perpendicular to the transverse force received or transmitted, has a larger surface area than the section of the mandrel or sleeve covered by the reinforcement, and that the reinforcement under the action of the transverse force is at least partially elastically more flexible than that Thorn or the sleeve itself.
  • the lateral freedom of movement of the mandrel in the sleeve which after its installation therefore extends in the component plane in the direction of the adjacent component edges to be connected, i.e. in the direction in which mutual displacements can occur due to different expansion of the components, can be on each side e.g. 10 to 15 mm to take into account most practical conditions.
  • correspondingly large mutual displacements can be avoided by fixing them in the middle so that they cannot move relative to one another, e.g. by known mandrels and sleeves without such freedom of movement, while from there towards the ends mandrels and sleeves of the new type are provided with mutual freedom of movement in this direction.
  • the range of motion preferably extends over the entire length of the mandrel section immersed in the sleeve:
  • the mandrel has the freedom of movement in the outer part of the sleeve, but not at its end in the sleeve in its direction - at least near its end in the sleeve - has a considerably smaller section modulus than perpendicular to it, i.e. it is bent there when the components are mutually displaced, the bend expediently remaining in the elastic range.
  • the realization could include consist in that the mandrel carries at its end a leaf spring with which it is hung at the end of the sleeve.
  • the reinforcement is only parallel to the component plane, i.e. extends perpendicular to the direction in which the mandrel and the sleeve are able to absorb or transmit transverse forces; but it does not mean a disadvantage if the reinforcement e.g. for manufacturing reasons also has a certain extent in other directions.
  • the reinforcement need not be made of the same expensive material as the mandrel and sleeve; it is protected against corrosion by concreting in, and there is no requirement for permanent lubricity as with the mandrel and sleeve when reinforcing.
  • the reinforcement is at least partially elastically more flexible than the mandrel or the sleeve itself. This is the only way to significantly reduce the maximum specific load on the concrete in the critical area adjacent to the component edge, even far more than the increase in surface area, and in particular to completely reduce the load peak directly at the component edge, while also reducing the difference between reinforcement and Mandrel or sleeve occurring load is substantially evened out and reduced, so that the strength properties of the material to be used for the reinforcement do not have to be particularly high requirements and even some plastics are sufficient, which are already in some selection with different ones for the present Valuable properties are available for the purpose and can be easily attached to or cast around the mandrel or sleeve.
  • Suitable shaping can also make reinforcements made of a metallic material sufficiently flexible.
  • the effect can be illustrated by the following comparison - slatted frame: Sleeping on or on a wire frame is not particularly comfortable because the specific load is too high in places; The interposition of an elastically flexible layer called a mattress can remedy this problem.
  • the comparison however, limps because, in contrast to concrete, the body surface itself is flexible.
  • compressing the reinforcements by a small fraction of a millimeter is sufficient to even out the load and reduce peak loads, and this can also be achieved with metallic reinforcements, which are not as ela be sure that they spring under pressure between two fingers.
  • a suitable dimensioning can easily be calculated using known approaches or determined by experiments.
  • the invention also includes the possibility of providing the reinforcement only on the mandrel or only on the sleeve. This is considered when the two components in question consist of substances with very different strength properties; the reinforcement will then be arranged in the component with a lower specific load capacity of its material.
  • the freedom of movement of the mandrel in the sleeve transversely to the direction of force means that the direction of the sleeve in this direction must be limited on both sides by flat surfaces. If this is also provided for the mandrel, there is a minimum of the specific load [surface pressure] between the mandrel and the sleeve. It is therefore advantageous if the bore of the sleeve has a rectangular cross-section and the mandrel has a rectangular or a cross-section inscribed at least where it protrudes into the sleeve, and it should be noted that a square is also a rectangle.
  • a cross-section inscribed in a rectangle can be found, for example, in the double-T profile.
  • the mandrel thus has a greater section modulus in the direction in which it has to absorb or transmit the transverse force than perpendicular to it.
  • Such a shape is of course also used for the mandrel if he does not have any lateral room for maneuver in the sleeve, but transverse forces are predominant in one direction.
  • the mandrel has only a slight play in the sleeve in the direction of force, so that it can only tilt slightly in it, the slightest tilt is sufficient during installation so that the force is no longer distributed over the entire surface, but only on the surface adjacent edge works.
  • the mandrel - if it is installed in second place, otherwise this applies to the sleeve - thanks to its weight with the force-transmitting surface in the sleeve bore will fit snugly, but this only applies if this Surface is horizontal instead of vertical;
  • influences from the mortar during hardening may not be completely excluded, because it does not represent a homogeneous mass.
  • the mandrel If you want to address concerns of this kind, you can surround the mandrel as far as it can be inserted with a housing in which it is rotatably mounted; the reinforcement is then attached to the housing. The mandrel then also turns later, after installation, under the effect of the transverse force without further ado in the position corresponding to the tight contact in the sleeve.
  • the reinforcement which only needs to extend transversely to this in view of the force direction clearly specified here, so that the advantage of minimal weakening of the component is given, consists of one wing on each side of the mandrel or on the sleeve or from a plate above or below. In the latter case, the attachment is easier to do, if the reinforcement consists of a metallic material, for example by spot welding. Two wings on each side or one plate above and below are also possible and distribute the power over the same area with the same projection.
  • the reinforcement can also be cubic, cylindrical, frustoconical, truncated pyramid or provided with ribs on the outside and surround the mandrel or sleeve section covered by it in whole or in part. Truncated cone and truncated pyramid-shaped reinforcements are arranged with regard to the maximum load at the edge of the building element so that their greatest projection is located there, provided that optimal material utilization is sought.
  • the reinforcement can be made of metal or an elastic material, e.g. exist in the form of plastic with or without filler or cement-based mortar with or without plastic or be made up of various such materials, e.g. in that the mandrel or the sleeve carries a metallic reinforcement which is covered with the elastic material, or in that it has a thickening under a reinforcement made of elastic material which then does not need to be particularly flexible.
  • various known technologies can be used to attach the reinforcement to the mandrel or sleeve, including gluing, and plastics such as epoxy resin with hardener and filler can also be poured around the mandrel or sleeve.
  • the transverse load is generally greatest at the outer end of the recessed part of the mandrel and sleeve and then decreases sharply further to the rear, there would be no purpose in inserting the mandrel and sleeve disproportionately deep and making them correspondingly long; the load would then no longer be distributed over a greater length, and there would be unnecessary expenditure of expensive material.
  • the length of the part of the mandrel and sleeve to be let in is optimally dimensioned when it is approximately equal to seven times the mandrel diameter.
  • the optimal length of the reinforcement cannot simply be determined in relation to the mandrel diameter give because the other dimensions, the shape and the material properties of the reinforcement itself play a role; with conventional mandrel diameters ,, and various suitable reinforcements, tests have shown an optimal length of 5 to 11 cm, which, moreover, the less critical the better the feature of compliance is fulfilled.
  • the smaller values refer to the sleeves and their reinforcements, which should be related to the fact that the sleeves according to the invention are themselves considerably wider than the mandrels transverse to the direction of force.
  • a fastening flange can be attached to the outer end of the part to be let in, which is called "nail plate" in construction.
  • nail plate the outer end of the part to be let in
  • the casing of the first component is produced, the sleeves are nailed to the intended positions with their fastening flanges from the inside against the casing, if necessary, the reinforcement and then the concrete mortar and removes the formwork after it has set. Then you insert the associated mandrels into the concreted-in sleeves, create joint insulation and formwork For the second component, if necessary, bring the reinforcement and then the concrete mortar and removes the formwork after it has set. If the second component is joined by a further component to be connected with mandrels and sleeves, the sleeves provided are attached to the adjacent formwork side of the second component as described above, and the installation process continues accordingly.
  • the rule can be specified here that the concrete layer thickness around the mandrel or the sleeve min at least four times the size of the mandrel diameter. If this value has to be fallen short of, it is advisable to install a support reinforcement to distribute the concrete stress over a larger section, as a precaution against splitting and breaking out of the component on its edge.
  • the outer opening of the sleeve or of the fastening flange has a cover which can be easily removed after installation, e.g. a glued-on film, and when the sleeve bore is closed at the other end.
  • the possibility of fixing the mandrel at its end in the sleeve is also within the scope of the inventive concept.
  • the mandrel is then elastically flexible within its range of motion and counteracts mutual displacements of the components in this direction with a force proportional to the displacements.
  • FIGS. 1 to 30 Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention will now be described with reference to the accompanying drawings, FIGS. 1 to 30.
  • FIGS. 1 to 6 A first exemplary embodiment is shown in FIGS. 1 to 6, with FIGS. 1, 2 and 5 for the sleeve in side, front and perspective view, and with FIGS. 3, 4 and 6 correspondingly for the mandrel.
  • a sleeve 21, closed at the rear with a cover 21 ' carries a plate-shaped reinforcement 61 and 61', which are identical to each other, and a two-part fastening flange 17, 17 'at the top and bottom; the position of the component edge is indicated by K for installation, and 19 denotes foam inserts for centering the mandrel during installation.
  • An associated mandrel 1 of square cross section carries a plate-shaped reinforcement 41 and 41 'at the top and bottom, which are identical to one another.
  • edges of the reinforcements 41, 41 ', 61, 61' could also be rounded or beveled, so that the transition from loaded to unloaded cross-section takes place more gently in the concrete and the concrete that has penetrated between the plate-shaped reinforcements on both sides is exposed to less stress due to shearing.
  • 6a and 6b illustrate alternatives to the mandrel shown in FIG. 6 with regard to the formation of its reinforcements.
  • the reinforcements 41b, 41b ' are wider at the component edge where the load maximum occurs.
  • the widening of the reinforcements 41a, 41a 'at the opposite end may theoretically be less good; after all, this widening also contributes somewhat to the relief of the concrete at the edge of the component, but above all it can be sold better because many experts are subject to the prejudice that parts embedded in concrete must be anchored, otherwise they could be pulled out. Due to the hardening shrinkage of the concrete, this of course does not apply and embedded parts are clamped very tight all around.
  • Fig. 7 differs from Fig. 5 only in that reinforcements and mounting flange parts are combined to form units 62, 62 'and each of a piece of an angular profile exist on a sleeve 22;
  • Fig. B shows the corresponding with angle profiles 42, 42 'on an associated mandrel 2.
  • mandrels 3 to 10 and associated sleeves 23 to 30 are shown one above the other in a front view for further embodiments, the main focus being on differently designed reinforcements.
  • reinforcements 43, 43 ', 63, 63' are beveled inward too much, which offers the concrete located therebetween a larger transition cross-section and thus less stress on shearing.
  • reinforcements 44, 44 ', 64, 64' consist of angled metal sheets and are therefore somewhat more flexible, and from FIGS. 13 and 14, where reinforcements 45, 45 ', 65, 65 'are corrugated on the outside.
  • the reinforcements consist of less flexible plates 47, 47 ', 67, 67', surrounded by flexible pads 47a, 47a ', 67, 67a' e.g. made of plastic.
  • 21 and 22 show a particularly simple embodiment with a wing 49, 49 ', 69, 69' on both sides as reinforcement; 23 and 24 illustrate the corresponding with wings 50, 50 ', 70, 70' as reinforcement with greater flexibility.
  • the mandrels 6 and 10 in FIGS. 15 and 23 require special mention. Both mandrels have a greater section modulus in the load direction, which is assumed in the vertical direction in all the figures, than transversely thereto; this can be used to save material by reducing the section modulus in the other direction where it is not required to the extent, or to increase the section modulus in the load direction without too much material consumption e.g. in the event that you have to bridge larger distances between the components.
  • a cubic reinforcement 51, 71 which is kept wider transversely to the load direction, is applied to a sleeve 31 and a mandrel 11, e.g. by encapsulation with a synthetic resin, which at the same time holds fastening flange parts 18, 18 'in the sleeve.
  • a mandrel 11 e.g. by encapsulation with a synthetic resin, which at the same time holds fastening flange parts 18, 18 'in the sleeve.
  • the mandrel 11 it is shown in section in FIG. 27 that it can carry a thickening 16 which, in the vicinity of the component edge K, reduces the specific load ah on the inner surface of the reinforcement 51.
  • the sleeve 31 could also be provided with a corresponding thickening, but since the sleeve is anyway wider and thus larger across the load direction, this will usually not be necessary for it.
  • a mandrel 13 is cylindrical in its part to be let in and rotatably supported in a housing 14, which is closed at the end with a cover 14 '.
  • the protruding part 13 'of the mandrel has a square cross section. So that the mandrel does not slip out of the housing, it is provided with a recess in which a bolt 15 fastened to the housing engages.
  • a gain 53 e.g. of the type shown in Fig. 26 is attached to the housing 14.
  • Figures 29 and 30 tie in with Figures 7 and 8; Reinforcements 52, 52 ', 72, 72', more ribbed and at the same time forming fastening flanges, are mounted on a sleeve 32 or on a mandrel 12 and consist simply of U-profile sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Als Verbindungselement für benachbarte Bauteile, insbesondere aus Beton, sieht die Erfindung eine im einen Bauteil einzulassende Hülse (21) und einen im anderen Bauteil einzulassenden Dom (1) vor, der die Hülse durchdringt und in ihr längs seiner Achse verschieblich ist, ausserdem aber in ihr einen seitlichen Bewegungsspielraum quer zur Kraftrichtung besitzt, zur zwanglosen Anpassung an unterschiedliche Ausdehnungen und Schrumpfungen der beiden Bauteile. Dom und Hülse sind am äusseren Ende ihres einzulassenden Teils mit Verstärkungen (41, 41', 61, 61') versehen, welche dort, wo die Belastung am grössten ist und zur Bauteilkante (K) hin steil ansteigt, die Betonbeanspruchung vermindert und vor allem vergleichmässigt, weil die Verstärkungen nicht nur die Fläche quer zur Kraftrichtung vergrössem, sondern vor allem obendrein elastisch nachgiebig sind. Dies führt zu besserer Materialausnutzung; es genügen weniger Hülsen und Dome, ohne dass die Gefahr der Überbeanspruchung des Betons und seines Ausbrechens bestünde. Schaumstoffbeilagen (19) sorgen für Zentrierung beim Einbau.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dorn und eine Hülse für die Aufnahme und Übertragung einer Querkraft nur in einer Richtung und ihrer Gegenrichtung und für den Ausgleich von Schub in der hierzu senkrecht stehenden Querrichtung sowie in Längsrichtung, zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues wie Dachplatten, Bodenplatten, Decken, Wänden, Stützen, Stützmauern oder von Teilen hiervon miteinander oder mit anderen Bauteilen, wofür die Hülse im einen der zu verbindenden Bauteile, der Dorn im anderen derart einzulassen und zu befestigen ist, daß der Dorn und/oder die Hülse aus dem betreffenden Bauteil vorsteht und der Dorn die Hülse durchdringt. Die Anwendung betrifft in erster Linie Bauteile aus Beton, ist aber auch bei anderen Bauteilen möglich.
  • Dorn und Hülse dienen bekanntlich dazu, Bauteile gegenseitig in ihrer Ebene zu fixieren, wozu Dorn und Hülse imstande sein müssen, in der zu dieser Ebene senkrechten Richtung erhebliche Querkräfte aufzunehmen, während andererseits der Dorn in der Hülse längs frei verschiebbar sein und bleiben muß, damit sich die Bauteile unter dem Einfluß wechselnder Temperaturen zwanglos in ihrer Ebene ausdehnen und zusammenziehen können. Daher müssen Dorn und Hülse korrosionsbeständig sein und es über die von Bauten geforderte lange Lebensdauer bleiben, weshalb sie meistens aus rostfreiem Stahl bestehen. Dessen sehr hohe spezifische Belastbarkeit wird vom umgebenden Beton bei weitem nicht erreicht, weshalb man bisher gezwungen war, Dorn und Hülse in unverhältnismäßig großer Anzahl einzulassen, um hierdurch die Betonbelastung in der Grenzschicht um die Dorne und Hülsen herum in zulässigen Grenzen zu halten. Dies bedeutet aber gleichzeitig mangelhafte Ausnutzung und Vergeudung des kostbaren, rar werdenden Materials, aus dem die Dorne und Hülsen bestehen, und Verschwendung von Arbeitszeit.
  • Damit benachbarte Bauteile hinreichend genau in ihrer Ebene fixiert werden und andererseits der Dorn in seiner Hülse längs frei verschiebbar ist, wählt man für den Dorn in der Hülse bekanntlich einen losen Schiebesitz mit weniger als 1 mm Gesamtspiel ringsum. Für ihre Verwendung mußte deshalb bisher vorausgesetzt werden, daß sich hiermit zu verbindende Bauteile in ihrer Ebene längs benachbarten Kanten nicht merklich verschieden ausdehnen und zusammenziehen; wo dies mißachtet wurde, kam es zum Klemmen einiger der Dorne in ihren Hülsen und schließlich zum Ausbrechen des Betons zumindest auf einige Tiefe an der Bauteilkante. Verschieden große Ausdehnung längs'benachbarten Kanten kann eintreten durch unterschiedliche Temperaturen oder unterschiedliches Material benachbarter Bauteile, insbesondere wenn deren Länge groß ist, ferner bei ihrer Herstellung, wenn diese nicht gleichzeitig oder unmittelbar nacheinander erfolgt, weil die Betonmörtelmischungen bei ihrem Abbinden und Aushärten einem Schrumpfungsprozeß unterliegen. Auf diese Umstände Rücksicht nehmen zu müssen, hat bisher eine Behinderung der Baukonstruktion mit sich gebracht und Kosten verursacht.
  • Zur Abhilfe sieht die Erfindung vor, daß der Dorn in der zur aufzunehmenden oder zu übertragenden Querkraft senkrecht stehenden Querrichtung in der Hülse einen beiderseitigen Bewegungsspielraum besitzt, welcher mindestens so groß unterschiedliche ist wie die durch Ausdehnung und Schrumpfung zwischen den beiden zu verbindenden Bauteilen auftretenden gegenseitigen Verschiebungen quer zur Achse des Dornes und der Hülse, daß der Dorn und/oder die Hülse außen im Bereich des einzulassenden Teils und mindestens über einen dessen äußerem Ende benachbarten Abschnitt mit einer Verstärkung versehen ist, welche mindestens in der zur aufgenommenen oder übertragenen QuerkraFt senkrechten Ebene eine größere Oberfläche aufweist als der durch die Verstärkung überdeckte Abschnitt des Dornes bzw. der Hülse, und daß die Verstärkung unter der Wirkung der QuerkraFt mindestens teilweise elastisch nachgiebiger ist als der Dorn bzw. die Hülse selber.
  • Der seitliche Bewegungsspielraum des Dornes in der Hülse, der sich nach ihrem Einbau demnach in der Bauteilebene in der Richtung der zu verbindenden benachbarten Bauteilkanten erstreckt, in der Richtung also, in der gegenseitige Verschiebungen durch unterschiedliche Ausdehnung der Bauteile vorkommen können, kann auf jeder Seite z.B. 10 bis 15 mm betragen, um den meisten praktisch vorkommenden Verhältnissen Rechnung zu tragen. Bei sehr ausgedehnten Bauteilen kann man entsprechend große gegenseitige Verschiebungen dadurch vermeiden, daß man sie gegeneinander unverschiebbar in ihrer Mitte Festlegt, z.B. durch bekannte Dorne und Hülsen ohne derartigen Bewegungsspielraum, während man von da aus nach den Enden hin Dorne und Hülsen der neuen Art mit gegenseitigem Bewegungsspielraum in dieser Richtung vorsieht.
  • Der Bewegungsspielraum erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des in die Hülse eintauchenden Dornabschnittes: Daneben wäre eine Variante hiervon immerhin in Erwägung zu ziehen, bei welcher der Dorn zwar im äußeren Teil der Hülse, nicht jedoch an seinem Ende in der Hülse den Bewegungsspielraum hat und in dessen Richtung - zumindest nahe seinem Ende in der Hülse - ein erheblich kleineres Widerstandsmoment als senkrecht hierzu auFweist, bei gegenseitiger Verschiebung der Bauteile dort also gebogen wird, wobei die Biegung zweckmäßigerweise im elastischen Bereich bleibt. Die Verwirklichung könnte u.a. darin bestehen, daß der Dorn an seinem Ende eine BlattFeder trägt, mit der er am Ende der Hülse eingehängt wird.
  • Wirkt eine Querkraft senkrecht zur Ebene der Bauteile auf den vorstehenden Teil des Dornes, so verteilt sich die Beton-Belastung nicht etwa gleichmäßig über seinen eingelassenen Teil; nahe dem inneren Ende ist sie gering, nahe der Bauteilkante steigt sie stark an mit einer steilen Spitze an der Bauteilkante, während sie dazwischen sogar negativ ist, also in der Gegenrichtung auftritt. Bei der Hülse tritt eine ähnliche Belastungsverteilung auf, nur ist der negative Abschnitt nicht so ausgeprägt, weil die QuerkraFt nicht außerhalb, sondern in der Hülse noch im Bereich des umgebenden Betons angreift. Diese Belastungsverteilungen sind ausgesprochen ungünstig, denn sie streben danach, die Bauteile zu spalten, und vor allem bewirkt die steile Belastungsspitze an der Bauteilkante, daß dort sehr leicht die zulässige Beanspruchung des Betons überschritten wird und er dort dann ausbricht, bzw. mit Rücksicht hierauf mußte bisher eine unverhältnismäßig große Anzahl von Dornen und Hülsen eingelassen werden, während man längst erkannt hatte, daß eine Vergrößerung des Durchmessers von Dorn und Hülse zu noch schlechterer Materialausnutzung Führen würde und sich zudem meistens im Hinblick auf die begrenzte Dicke der Bauteile verbietet, die im Kantenbereich durch allzu dicke Dorne und Hülsen unzulässig geschwächt würden.
  • Die naheliegendste, aber nicht die einzige Wirkung der Verstärkung gemäß der ErFindung besteht nun darin, daß sie gerade dort, wo die größte Belastung auftritt, die die KraFt übertragende Fläche erheblich vergrößert, also die speziFische Belastung des Betons vermindert, wozu sie nur den Bereich des Belastungsanstieges nahe der Bauteilkante, also nur einen relativ kurzen Abschnitt des Dornes oder der Hülse zu überdecken braucht.
  • Bei dem Dorn und der Hülse gemäß der ErFindung genügt es, wenn sich die Verstärkung nur parallel der Bauteilebene, d.h. senkrecht zu der Richtung erstreckt, in welcher der Dorn und die Hülse QuerkräFte aufzunehmen oder zu übertragen vermögen; aber es bedeutet keinen Nachteil, wenn die Verstärkung z.B. aus Fabrikatorischen Gründen auch in anderen Richtungen eine gewisse Ausdehnung besitzt.
  • Die Verstärkung braucht nicht aus dem gleichen kostspieligen Material wie Dorn und Hülse zu bestehen; vor Korrosion wird sie durch Einbetonieren geschützt, und eine Forderung bleibender Gleitfähigkeit wie bei Dorn und Hülse besteht bei der Verstärkung nicht.
  • Wesentlich Für Wert und Bedeutung der Erfindung ist die Kombination mit dem weiteren Merkmal, wonach die Verstärkung mindestens teilweise elastisch nachgiebiger als der Dorn bzw. die Hülse selber ist. Erst hierdurch wird es möglich, die maximale spezifische Belastung des Betons im kritischen, der Bauteilkante benachbarten Bereich wesentlich zu vermindern, sogar weit mehr als der Oberflächenvergrößerung entsprechend, und insbesondere die Belastungsspitze unmittelbar an der Bauteilkante gänzlich abzubauen, während andererseits hierdurch auch die zwischen Verstärkung und Dorn bzw. Hülse auftretende Belastung wesentlich vergleichmäßigt und vermindert wird, so daß an die Festigkeitseigenschaften des für die Verstärkung zu verwendenden Materials keine besonders hohen Anforderungen gestellt werden müssen und sogar manche Kunststoffe dem genügen, die heute bereits in einiger Auswahl mit verschiedenen, für den vorliegenden Zweck wertvollen Eigenschaften verfügbar sind und sich auf einfache Weise auf dem Dorn oder auf der Hülse befestigen oder um diese gießen lassen. Geeignete Formgebung vermag aber auch Verstärkungen aus einem metallischen Werkstoff hinreichend nachgiebig zu gestalten.
  • Der Effekt läßt sich durch den folgenden Vergleich -Lattenrast veranschaulichen: AuF einem oder auf einem Drahtgitter zu schlafen, ist nicht besonders komfortabel, weil die spezifische Belastung stellenweise zu groß ist; Zwischenfügen einer elastisch nachgiebigen Schicht namens Matratze vermag diesen Übelstand zu beheben. Der Vergleich hinkt aber, weil, im Gegensatz zum Beton, die Körperoberfläche selber elastisch nachgiebig ist. Beim Beton genügt ein EinFedern der Verstärkungen um einen kleinen Millimeterbruchteil, um die Belastung zu vergleichmäßigen und Belastungsspitzen abzubauen, und dies ist auch mit metallischen Verstärkungen erreichbar, die also nicht etwa dermaßen elastisch sein müssen, daß sie auf Druck zwischen zwei Fingern durchfedern. Eine geeignete Dimensionierung läßt sich anhand bekannter Ansätze leicht berechnen oder durch Versuche ermitteln.
  • Die Erfindung schließt auch die Möglichkeit ein, die Verstärkung-nur auf dem Dorn oder nur auf der Hülse vorzusehen. Dies kommt dann in Betracht, wenn die beiden betreffenden Bauteile aus Stoffen mit sehr verschiedenen Festigkeitseigenschaften bestehen; die Verstärkung wird man dann in dem Bauteil mit geringerer spezifischer Belastbarkeit seines Materials anordnen.
  • Der Bewegungsspielraum des Dornes in der Hülse quer zur Kraftrichtung bedingt, da13 die Bphrung der Hülse in dieser Richtung beiderseits von ebenen Flächen begrenzt sein muß. Sieht man dies auch für den Dorn vor, so ergibt sich ein Minimum der spezifischen Belastung [Flächenpressung] zwischen Dorn und Hülse. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Bohrung der Hülse einen rechteckigen Querschnitt besitzt und der Dorn wenigstens dort, wo er in die Hülse hineinragt, einen rechteckigen oder einen einem Rechteck einbeschriebenen Querschnitt besitzt, wozu anzumerken ist, daß auch ein Quadrat ein Rechteck ist.
  • Ein einem Rechteck einbeschriebener Querschnitt findet sich z.B. beim Doppel-T-Profil. Der Dorn besitzt hiermit in der Richtung, in der er die Querkraft aufzunehmen oder zu übertragen hat, ein größeres Widerstandsmoment als senkrecht hierzu. Auch ein Dorn mit rechteckigem Querschnitt, dessen längere Seiten in Kraftrichtung verlaufen, besitzt diese das Material besser ausnutzende Eigenschaft. Man kann hierdurch Material sparen oder ohne erheblichen Materialaufwand Dorne mit sehr großem Widerstandsmoment in der Kraftrichtung erzielen, wie sie vor allem dann von Bedeutung sind, wenn sie einen relativ großen Abstand zwischen den Bauteilen überbrücken müssen. Dies kommt z.B. bei der Befestigung von Balkons vor, wenn an der Hauswand zwischen Mauerwerk und Verputz eine etwa 10 cm dicke Isolierschicht eingefügt ist. Eine solche Formgebung Für den Dorn kommt natürlich ebenso auch dann in Be- tracht, wenn für ihn kein seitlichen Bewegungsspielraum in der Hülse, wohl aber in der einen Richtung weit überwiegende QuerkräFte vorgesehen sind.
  • Damit der Dorn in der Hülse trotz seines seitlichen Bewegungsspielraumes in dieser beim Einbau sich zentriert und bis zum Erhärten des Mörtels zentriert bleibt, ist es zweckmäßig, den beiderseitigen Bewegungsspielraum mit Beilagen aus SchaumstoFF auszuFüllen. Hierzu kann man SchaumstoFfstreiFen in die Hülse einkleben oder StreiFen aus Hartschaum in sie einschieben. Geeignete SchaumstofFe und Hartschäume lassen sich auF ein sehr kleines Restvolumen zusammendrücken und bewirken daher praktisch keine Verminderung des Bewegungsspielraumes.
  • Zwar besitzt der Dorn in der Kraftrichtung ein nur geringes Spiel in der Hülse, so daß er sich darin nur wenig verkanten kann, doch genügte die kleinste Verkantung beim Einbau, damit sich die Kraft nicht mehr auf die ganze Fläche verteilt, sondern nur noch auF die anliegende Kante wirkt. Zwar ist zu erwarten, daß sich der Dorn - sofern er an zweiter Stelle eingebaut wird, sonst gilt dies Für die Hülse - dank seines Gewichts mit der die KraFt übertragenden Fläche in der Hülsenbohrung satt anlegen wird, aber dies trifft nur dann zu, wenn diese Fläche horizontal anstatt vertikal verläuft; Ferner sind Einwirkungen seitens des Mörtels beim Erhärten evtl. nicht ganz auszuschließen, weil dieser keine homogene Masse darstellt. Will man Bedenken dieser Art begegnen, so kann man den Dorn so weit, wie er einzulassen ist, mit einem Gehäuse umgeben, in dem er drehbar gelagert ist; die Verstärkung wird dann auf dem Gehäuse angebracht. Der Dorn dreht sich dann auch später, nach dem Einbau, unter der Wirkung der QuerkraFt ohne weiteres in die Lage entsprechend sattem Anliegen in der Hülse.
  • Die Verstärkung, die sich im Hinblick auf die hier eindeutig vorgegebene KraFtrichtung nur quer zu dieser zu erstrecken braucht, so daß der Vorteil einer nur minimalen Schwächung des Bauteils gegeben ist, besteht im einFachsten Falle aus je einem Flügel beiderseits am Dorn oder an der Hülse oder aus einer Platte darüber oder darunter. Im letzteren Falle ist die BeFestigung einfacher zu bewerkstelligen, wenn die Verstärkung aus einem metallischen WerkstoFF besteht, z.B. durch Punktschweißen. Auch zwei Flügel auf jeder Seite oder je eine Platte darüber und darunter kommen in Betracht und verteilen die Kraft bei gleicher Ausladung auf mehr Fläche. Die Verstärkung kann aber auch außen kubisch, zylindrisch, kegelstumpfförmig, pyramidenstumpfförmig oder mit Rippen versehen sein und den von ihr überdeckten Dorn- oder Hülsenabschnitt ganz oder teilweise umgeben. Kegelstumpf- und pyramidenstumpfförmige Verstärkungen ordnet man im Hinblick auf das Belastungsmaximum an der Bauteülkante so an, daß sich dort ihre größte Ausladung befindet, sofern man optimale Materialausnutzung anstrebt.
  • Die Verstärkung kann einheitlich aus Metall oder aus einem elastischen Material z.B. in Form von Kunststoff mit oder ohne Füllmittel oder von Mörtel auf Zementbasis mit oder ohne Kunststoff bestehen oder aus verschiedenen solchen Werkstoffen aufgebaut sein, z.B. indem der Dorn bzw. die Hülse eine metallische Verstärkung trägt, die mit dem elastischen Material belegt ist, oder indem sie unter einer Verstärkung aus elastischem Material eine Verdickung aufweisen, die dann nicht besonders nachgiebig zu sein braucht. Zur Befestigung der Verstärkung auf dem Dorn oder der Hülse kommen, neben dem Schweißen bei Metallen, verschiedene bekannte Technologien in Betracht, u.a. das Kleben, und Kunststoffe wie Epoxydharz mit Härter und Füllmittel kann man um den Dorn oder die Hülse auch gießen.
  • Weil die Querbelastung grundsätzlich anschließend ans äußere Ende des eingelassenen Teils von Dorn und Hülse am größten ist und dann weiter hinten stark abnimmt, hätte es keinen Zweck, Dorn und Hülse unverhältnismäßig tief einzulassen und entsprechend lang auszuführen; die Belastung würde dann nicht mehr über eine größere Länge verteilt, und es entstünde unnützer Aufwand an teurem Material. Versuche unter den verschiedensten Bedingungen haben gezeigt, daß die Länge des einzulassenden Teils von Dorn und Hülse dann optimal bemessen ist, wenn sie ungefähr gleich dem Siebenfachen des Dorndurchmessers ist. Die optimale Länge der Verstärkung läßt sich nicht einfach im Verhältnis zum Dorndurchmesser angeben, weil hierfür auch die übrigen Abmessungen, die Form und die Materialeigenschaften der Verstärkung selber eine Rolle spielen; bei üblichen Dorndurchmessern,, und verschiedenen geeigneten Verstärkungen ergaben Versuche eine optimale Länge von 5 bis 11 cm, was im übrigen um so weniger kritisch ist, je besser das Merkmal der Nachgiebigkeit erfüllt ist. Bei diesen Angaben beziehen sich die kleineren Werte auf die Hülsen und ihre Verstärkungen, was damit zusammenhängen dürfte, daß die Hülsen gemäß der Erfindung quer zur KraFtrichtung selber schon erheblich breiter sind als die Dorne.
  • Auf der Verstärkung des Dornes oder auf der Hülse kann am äußeren Ende des einzulassenden Teils ein Befestigungsflansch angebracht sein, der im Baufach "Nagelplatte" genannt wird. In diesem Zusammenhang erscheint es angebracht, auf den Einbau des Dornes und der Hülse einzugehen, zumal deren Gestaltung hierdurch mitbestimmt ist; hierfür sei angenommen, daß die in einem ersten Bauteil an seiner Kante einzulassenden Hülsen je einen Befestigungsflansch tragen, und daß in einem zweiten, benachbarten Bauteil die entsprechenden Dorne einzulassen sind. Man stellt die Verschalung des ersten Bauteils her, nagelt die Hülsen an den vorgesehenen Stellen mit ihren Befestigungsflanschen von innen gegen die Verschalung, bringt ggF. die Armierung und sodann den Betonmörtel ein und entfernt nach dessen Abbinden die Verschalung. Dann steckt man die zugehörigen Dorne in die einbetonierten Hülsen, stellt Fugenisolation und Verschalung Für den zweiten Bauteil her, bringt ggF. die Armierung und sodann den Betonmörtel ein und entfernt nach dessen Abbinden die Verschalung. Schließt sich an den zweiten Bauteil ein weiterer, mit Dornen und Hülsen zu verbindender Bauteil an, so bringt man in der diesem benachbarten Verschalungsseite des zweiten Bauteils die vorgesehenen Hülsen wie zuvor beschrieben an, und das Einbauverfahren setzt sich entsprechend Fort.
  • Wieviele Dorne und Hülsen einzubauen bzw. in welchen Abständen sie anzuordnen sind, dies anhand der Belastung und des Fugenspiels jeweils zu entscheiden, ist Sache der Baustatiker. Dagegen kann hier die Regel angegeben werden, daß die Betonschicht-Dicke rings um den Dorn oder die Hülse mindestens viermal so groß wie der Dorndurchmesser sein soll. Muß dieser Wert unterschritten werden, so empfiehlt es sich, zur Verteilung der Beton-Beanspruchung über einen größeren Abschnitt, vorbeugend gegen Aufspalten und Ausbrechen des Bauteils an seiner Kante, eine Stützarmierung einzubauen.
  • Damit Zementmilch und andere Fremdkörper nicht eindringen können, ist es zweckmäßig, wenn die äußere Öffnung der Hülse oder des Befestigungsflansches eine nach dem Einbau leicht entfernbare Abdeckung aufweist, z.B. eine aufgeklebte Folie, und wenn die Hülsenbohrung am anderen Ende verschlossen ist.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens besteht auch die Möglichkeit, in beiden zu verbindenden Bauteilen je eine Hülse von der neuen Art einzulassen und den Dorn dazwischen einzustecken. Er hat dann in jeder der beiden Hülsen einen seitlichen Bewegungsspielraum senkrecht zur Querkraftrichtung, was diesen gegenüber der vorstehend beschriebenen Anordnung mit dem Dorn im einen und der Hülse im anderen Bauteil ungefähr verdoppelt, wenn die Bohrungen der Hülsen dieselbe Breite besitzen. Man kann die Anordnung mit zwei Hülsen aber auch dazu benutzen, sie senkrecht zur Querkraftrichtung schmaler auszuführen und damit denselben Bewegungsspielraum des Dornes zu erzielen wie mit einer breiten Hülse.
  • Auch die Möglichkeit, den Dorn an seinem Ende in der Hülse festzulegen, liegt im Rahmen des Erfindungsgedankens. Der Dorn ist dann innerhalb seines Bewegungsspielraumes elastisch nachgiebig und wirkt gegenseitigen Verschiebungen der Bauteile in dieser Richtung mit einer den Verschiebungen proportionalen Kraft entgegen.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen, Fig. 1 bis 30, werden nun einige AusFührungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben.
  • Ein erstes AusFührungsbeispiel ist in Fig. 1 bis 6 dargestellt, mit Fig. 1, 2 und 5 für die Hülse in Seiten-, Front- und perspektivischer Ansicht, und mit Fig. 3, 4 und 6 entsprechend für den Dorn. Eine Hülse 21, hinten verschlossen mit einem Deckel 21', trägt oben und unten je eine plattenförmige Verstärkung 61 und 61', die einander gleichen, sowie einen zweiteiligen BefestigungsFlansch 17, 17'; mit K ist die Lage der Bauteilkante Für den Einbau angedeutet, und 19 bezeichnet Schaumstoffbeilagen zur Zentrierung des Dornes beim Einbau. Ein zugehöriger Dorn 1 von quadratischem Querschnitt trägt oben und unten je eine plattenförmige Verstärkung 41 und 41', die einander gleichen. Die Kanten der Verstärkungen 41, 41', 61, 61' könnten auch abgerundet oder abgeschrägt ausgeführt sein, damit im Beton der Übergang von belastetem zu unbelastetem Querschnitt sanfter erfolgt und der beiderseits zwischen die plattenförmigen Verstärkungen eingedrungene Beton geringerer Beanspruchung auf Abscheren ausgesetzt ist.
  • Fig. 6a und 6b veranschaulichen Alternativen zu dem in Fig.6 dargestellten Dorn hinsichtlich Ausbildung seiner Verstärkungen. Die Verstärkungen 41b, 41b' sind an der Bauteilkante, wo das Belastungsmaximum auftritt, breiter. Theoretisch weniger gut mag die Verbreiterung der Verstärkungen 41a, 41a' am entgegengesetzten Ende sein; immerhin trägt diese Verbreiterung auch noch etwas zur Beton-Entlastung an der Bauteilkante bei, vor allem aber läßt sich dies besser verkaufen, weil viele Fachleute dem Vorurteil unterliegen, im Beton eingelassene Teile müßten mit einer Verankerung versehen sein, sonst würden sie sich herausziehen lassen. Wegen der Härtungsschrumpfung des Betons trifft dies natürlich nicht zu und werden eingelassene Teile ringsum sehr Fest eingespannt.
  • Fig.7 unterscheidet sich von Fig.5 nur dadurch, daß Verstärkungen und Befestigungsflanschteile zu Einheiten 62, 62' zusammengefaßt sind und aus je einem Stück Winkelprofil an einer Hülse 22 bestehen; Fig.B zeigt das Entsprechende mit Winkelprofilen 42, 42' an einem zugehörigen Dorn 2.
  • AuF dem zweiten Zeichnungsblatt sind jeweils Dorne 3 bis 10 und zugehörige Hülsen 23 bis 30 übereinander in Frontansicht für weitere Ausführungsformen dargestellt, wobei es in erster Linie um verschieden ausgebildete Verstärkungen geht.
  • In Fig. 9 und 10 sind Verstärkungen 43, 43', 63, 63' nach innen zu stark abgeschrägt, was dem nach dem Einbau dazwischen befindlichen Beton einen größeren Übergangsquerschnitt und damit weniger Beanspruchung auf Abscheren bietet. Dies ist ebenso aus Fig. 11 und 12 ersichtlich, wo Verstärkungen 44, 44', 64, 64' aus abgewinkelten Blechen bestehen und daher noch etwas nachgiebiger sind, sowie aus Fig. 13 und 14, wo Verstärkungen 45, 45', 65, 65' außen geriffelt sind.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 15 und 16 bilden an den Enden eingebogene und dort befestigte Bleche 46, 46', 66, 66' Verstärkungen, die am meisten nachgiebig in der Mitte sind, wo die größte Belastung auftritt, so daß sie gerade dort den Beton am meisten entlasten. Dies ist zwar nicht der Fall bei ebenfalls an den Enden eingebogenen Blechen 48, 48', 68, 68' als Verstärkungen gemäß Fig. 19 und 20, aber sie lassen sich leichter befestigen, z.B. durch Punktschweißen, und ihre besonders große Nachgiebigkeit gegenüber dem nach dem Einbau zwischen den eingebogenen Enden befindlichen Beton ist ein weiterer Vorteil.
  • Nach Fig. 17 und 18 bestehen die Verstärkungen aus wenig nachgiebigen Platten 47, 47', 67, 67', umgeben von nachgiebigen Polstern 47a, 47a', 67, 67a' z.B. aus Kunststoff.
  • Fig. 21 und 22 zeigen eine besonders einfache Ausführungsform mit beiderseits je einem Flügel 49, 49', 69, 69' als Verstärkung; Fig. 23 und 24 stellen das Entsprechende dar mit Flügeln 50, 50', 70, 70' als Verstärkung mit größerer Nachgiebigkeit.
  • Besonderer Erwähnung bedürfen die Dorne 6 und 10 in Fig. 15 bzw. 23. Beide Dorne weisen in der Lastrichtung, die bei allen Figuren in vertikaler Richtung angenommen ist, ein größeres Widerstandsmoment als quer dazu auf; dies kann man zum Materialsparen unter Verringerung des Widerstandsmoments in der anderen Richtung ausnutzen, wo es nicht in dem Maße benötigt wird, oder zur Erhöhung des Widerstandsmoments in Lastrichtung ohne allzu viel Material-Mehrverbrauch z.B. für den Fall, daß man größere Abstände zwischen den Bauteilen überbrücken muß.
  • In der Ausführung nach Fig. 25 bis 27 ist auf eine Hülse 31 und auf einen Dorn 11 je eine kubische, quer zur Lastrichtung breiter gehaltene Verstärkung 51, 71 aufgebracht, z.B. durch Umgießen mit einem Kunstharz, das bei der Hülse gleichzeitig Befestigungsflanschteile 18, 18' Festhält. Am Beispiel des Dornes 11 ist in Fig. 27 in Schnittdarstellung gezeigt, daß er eine Verdickung 16 tragen kann, welche in_der Nachbarschaft der Bauteilkante K die spezifische Belastung ah der InnenFläche der Verstärkung 51 vermindert. Auch die Hülse 31 könnte man mit einer entsprechenden Verdickung versehen, aber weil die Hülse quer zur Lastrichtung ohnehin breiter und damit großflächiger ist, wird sich dies bei ihr meistens erübrigen.
  • Gemäß Fig. 28 ist zu dem zuvor beschriebenen Zwecke ein Dorn 13 in seinem einzulassenden Teil zylindrisch gestaltet und in einem Gehäuse 14 drehbar gelagert, das am Ende mit einem Deckel 14' verschlossen ist. Der herausragende Teil 13' des Dornes besitzt dagegen quadratischen Querschnitt. Damit der Dorn nicht aus dem Gehäuse herausrutscht, ist er mit einem Einstich versehen, in welchen ein am Gehäuse beFestigter Bolzen 15 eingreift. Eine Verstärkung 53 z.B. von der in Fig. 26 dargestellten Art ist am Gehäuse 14 befestigt.
  • Fig. 29 und 30 knüpFen an Fig. 7 und 8 an; Verstärkungen 52, 52', 72, 72', mehrFach verrippt und gleichzeitig BeFestigungsFlansche bildend, sind auf einer Hülse 32 bzw.auf einem Dorn 12 angebracht und bestehen einfach aus U-Profilabschnitten.

Claims (10)

1. Dorn und Hülse für die AuFnahme und Übertragung einer Querkraft nur in einer Richtung und ihrer Gegenrichtung und Für den Ausgleich von Schub in der hierzu senkrecht stehenden Querrichtung sowie in Längsrichtung,
zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues wie Dachplatten, Bodenplatten, Decken, Wänden, Stützen, Stützmauern oder von Teilen hiervon miteinander oder mit anderen Bauteilen,
wofür die Hülse im einen der zu verbindenden Bauteile, der Dorn im anderen derart einzulassen und zu befestigen ist, daß der Dorn und/oder die Hülse aus dem betreffenden Bauteil vorsteht und der Dorn die Hülse durchdringt, dadurch gekennzeichnet ,
daß der Dorn [1-13] in der zur aufzunehmenden oder zu übertragenden Querkraft senkrecht stehenden Querriohtung in der Hülse [21-32] einen beiderseitigen Bewegungsspielraum be- sitzt, welcher mindestens so groß ist wie die durch unterschiedliche Asdehnung und Schrumpfung zwischen den beiden zu verbindenden Bauteilen auftretenden gegenseitigen Verschiebungen quer zur Achse des Dornes und der Hülse,
daß der Dorn [1-13] und/oder die Hülse [21-32] außen im Bereich des einzulassenden Teils und mindestens über einen dessen äußerem Ende benachbarten Abschnitt mit einer Verstärkung [41-53, 61-72) versehen ist, welche mindestens in der zur aufgenommenen oder übertragenen Querkraft senkrechten Ebene eine größere Oberfläche aufweist als der durch die Verstärkung überdeckte Abschnitt des Dornes bzw. der Hülse,
und daß die Verstärkung [41-53, 61-72) unter der Wirkung der QuerkraFt mindestens teilweise elastisch nachgiebiger ist als der Dorn bzw. die Hülse selber.
2. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung der Hülse [21-32] einen rechteckigen Querschnitt besitzt, und daß der Dorn [1-12] wenigstens dort, wo er in die Hülse hineinragt, einen rechteckigen oder quadratischen oder einen einem Rechteck oder Quadrat einbeschriebenen Querschnitt besitzt.
3. Dorn und Hülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn [6, 10] in der Richtung, in der er die QuerkraFt aufzunehmen oder zu übertragen hat, ein größeres Widerstandsmoment besitzt als in der hierzu senkrecht stehenden Querrichtung.
4. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beiderseitige Bewegungsspielraum des Dornes (1-12) in der Hülse [21-32] mit Beilagen aus Schaumstoff [19) ausgefüllt ist.
5. Dorn und Hülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn [13] so weit, wie er einzulassen und zu befestigen ist, von einem Gehäuse [14] umgeben ist, in dem er drehbar gelagert ist, und daß die Verstärkung [53] auf dem Gehäuse angebracht ist.
6. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung die Form von mindestens je einem Flügel [49, 50, 69, 70] beiderseits oder mindestens einer ebenen oder anders geformten Platte [41-48, 61-68] in Richtung quer zur auFzunehmenden oder zu übertragenden Querkraft aufweist.
7. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung [51, 52, 71, 72] außen kubisch, zylindrisch, kegelstumpfförmig, pyramidenstumpfförmig oder mit Rippen versehen ist und den von ihr überdeckten Abschnitt ganz oder teilweise umgibt.
8. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung [41-46, 48-53, 61-66, 68-72] einheitlich aus einem Metall oder aus einem elastischen Material in Form von Kunstharz mit oder ohne FüllstoFF oder von Mörtel auf Zementbasis mit oder ohne Kunststoff besteht, oder daß die Verstärkung [47, 47a, 67, 67aJ aus verschiedenen solchen WerkstofFen aufgebaut ist.
9. Dorn und Hülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn [7] und/oder die Hülse [27] eine metallische Verstärkung [47, 67] tragen, die mit einer Schicht [47a, 67a] aus dem elastischen Material überzogen ist, oder daß sie unter einer Verstärkung [51] aus dem elastischen Material eine Verdickung [16] aufweisen.
10. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr einzulassender Teil eine Länge aufweist, welche ungefähr gleich dem Siebenfachen des Dorndurchmessers ist, und daß die Verstärkung [41-53, 61-72) in der Richtung parallel zur Achse des Dornes bzw. der Hülse 5 bis 11 cm lang ist.
EP82810082A 1981-02-23 1982-02-22 Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft Expired EP0059171B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82810082T ATE23589T1 (de) 1981-02-23 1982-02-22 Dorn und huelse fuer die aufnahme und ubertragung einer querkraft.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1169/81 1981-02-23
CH116981 1981-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0059171A1 true EP0059171A1 (de) 1982-09-01
EP0059171B1 EP0059171B1 (de) 1986-11-12

Family

ID=4204091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82810082A Expired EP0059171B1 (de) 1981-02-23 1982-02-22 Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0059171B1 (de)
AT (1) ATE23589T1 (de)
DE (1) DE3274271D1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119652A2 (de) * 1983-03-16 1984-09-26 Heinz Witschi Verbindungs- und Druckverteilungselement für Betonbauteile
US4733513A (en) * 1986-10-21 1988-03-29 Schrader Ernest K Tying bar for concrete joints
EP0328484A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Egco Ag Gleithülse zur Aufnahme eines Querkraftdornes
GB2285641A (en) * 1994-01-14 1995-07-19 Permaban Projects Limited Dowel bar sleeve
WO1996039564A1 (en) * 1995-06-05 1996-12-12 Walter Plehanoff Concrete slab sockets
US5618125A (en) * 1994-01-18 1997-04-08 Permaban North America, Inc. Dowell alignment apparatus
EP0773324B1 (de) * 1995-11-07 1998-07-22 F.J. Aschwanden AG Vorrichtung zum Verbinden und zur Aufnahme von Querkräften von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
US6145262A (en) * 1998-11-12 2000-11-14 Expando-Lok, Inc. Dowel bar sleeve system and method
US6354760B1 (en) 1997-11-26 2002-03-12 Russell Boxall System for transferring loads between cast-in-place slabs
US7481031B2 (en) 2001-09-13 2009-01-27 Russell Boxall Load transfer plate for in situ concrete slabs
US7637689B2 (en) 2005-08-11 2009-12-29 Russell Boxall On-grade plates for joints between on-grade concrete slabs
US7736088B2 (en) 2006-07-13 2010-06-15 Russell Boxall Rectangular load plate
EP3330448A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-06 Ikona AG Vorrichtung und verfahren zur verbindung von zwei bauteilen in einer bestimmten relativen ausrichtung sowie damit erstelltes betonbauwerk
US10077551B2 (en) 2015-10-05 2018-09-18 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and method for forming joint in offset position
US10119281B2 (en) 2016-05-09 2018-11-06 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and formwork for forming a joint, and method for forming a joint
CN113818713A (zh) * 2021-09-17 2021-12-21 南昌大学 一种适用于传统房屋木檩的减震加固装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707321A1 (de) 2012-12-12 2014-06-13 Spaeter Zug Ag Dehnfugenkonstruktionselement.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194718A (en) * 1938-06-25 1940-03-26 Older Clifford Concrete road joint
US2196727A (en) * 1936-10-19 1940-04-09 Fremont Wynne Oscar Joint construction
US3045565A (en) * 1957-06-25 1962-07-24 Felix L Nettleton Expansion joint kit
CH596397A5 (en) * 1976-09-24 1978-03-15 Traugott Schoop Car park building slabs shearing force absorption
DD152821A1 (de) * 1980-09-11 1981-12-09 Adolf Barsch Verfahren zur verduebelung monolithischer beton-und stahlbetonkonstruktionen
EP0032105B1 (de) * 1980-01-04 1987-05-20 Ulisse C. Aschwanden Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196727A (en) * 1936-10-19 1940-04-09 Fremont Wynne Oscar Joint construction
US2194718A (en) * 1938-06-25 1940-03-26 Older Clifford Concrete road joint
US3045565A (en) * 1957-06-25 1962-07-24 Felix L Nettleton Expansion joint kit
CH596397A5 (en) * 1976-09-24 1978-03-15 Traugott Schoop Car park building slabs shearing force absorption
EP0032105B1 (de) * 1980-01-04 1987-05-20 Ulisse C. Aschwanden Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues
DD152821A1 (de) * 1980-09-11 1981-12-09 Adolf Barsch Verfahren zur verduebelung monolithischer beton-und stahlbetonkonstruktionen

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119652A2 (de) * 1983-03-16 1984-09-26 Heinz Witschi Verbindungs- und Druckverteilungselement für Betonbauteile
EP0119652A3 (en) * 1983-03-16 1985-05-08 Heinz Witschi Connection and stress repartition element for concrete parts
US4733513A (en) * 1986-10-21 1988-03-29 Schrader Ernest K Tying bar for concrete joints
EP0328484A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Egco Ag Gleithülse zur Aufnahme eines Querkraftdornes
GB2285641A (en) * 1994-01-14 1995-07-19 Permaban Projects Limited Dowel bar sleeve
US5618125A (en) * 1994-01-18 1997-04-08 Permaban North America, Inc. Dowell alignment apparatus
WO1996039564A1 (en) * 1995-06-05 1996-12-12 Walter Plehanoff Concrete slab sockets
US5941045A (en) * 1995-06-05 1999-08-24 Plehanoff; Walter Concrete slab sockets
EP0773324B1 (de) * 1995-11-07 1998-07-22 F.J. Aschwanden AG Vorrichtung zum Verbinden und zur Aufnahme von Querkräften von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
US6354760B1 (en) 1997-11-26 2002-03-12 Russell Boxall System for transferring loads between cast-in-place slabs
US6145262A (en) * 1998-11-12 2000-11-14 Expando-Lok, Inc. Dowel bar sleeve system and method
US7481031B2 (en) 2001-09-13 2009-01-27 Russell Boxall Load transfer plate for in situ concrete slabs
US7716890B2 (en) 2001-09-13 2010-05-18 Russell Boxall Tapered load plate for transferring loads between cast-in-place slabs
US7637689B2 (en) 2005-08-11 2009-12-29 Russell Boxall On-grade plates for joints between on-grade concrete slabs
US7736088B2 (en) 2006-07-13 2010-06-15 Russell Boxall Rectangular load plate
US10077551B2 (en) 2015-10-05 2018-09-18 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and method for forming joint in offset position
US10385567B2 (en) 2015-10-05 2019-08-20 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and method for forming joint in offset position
US10119281B2 (en) 2016-05-09 2018-11-06 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and formwork for forming a joint, and method for forming a joint
EP3330448A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-06 Ikona AG Vorrichtung und verfahren zur verbindung von zwei bauteilen in einer bestimmten relativen ausrichtung sowie damit erstelltes betonbauwerk
CN113818713A (zh) * 2021-09-17 2021-12-21 南昌大学 一种适用于传统房屋木檩的减震加固装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE23589T1 (de) 1986-11-15
DE3274271D1 (en) 1987-01-02
EP0059171B1 (de) 1986-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059171B1 (de) Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
DE3005571B1 (de) Bauelement zur Waermedaemmung bei Gebaeuden
EP0032105B1 (de) Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues
EP1745182A1 (de) Kragplattenanschlusselement
CH672519A5 (de)
EP3519641B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von dünnwandigen fertigteilen und damit ausgestattete fertigteile
DE8909099U1 (de) Anschlußschalung für aneinander anschließende Betonplatten
DE4037438A1 (de) Transportables stahlbetonfundament fuer eine stuetze
DE19543768A1 (de) Balkonanschluß
EP1482101A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Verbindungsmittel für ein Wandbauelement
EP0250612A1 (de) Gerüstboden für ein Schnellbaugerüst
EP2516761B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei durch eine fuge getrennte bauteile und zur aufnahme von zwischen den bauteilen auftretenden querkräften
EP0627531B1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
CH690966A5 (de) Isolierendes Anschlusselement für Kragplatten.
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP3225758A1 (de) Anschlussbauteil zur wärmeentkopplung zwischen einem vertikalen und einem horizontalen gebäudeteil
EP1101883B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bewehrungsanschlusses zwischen einem bewehrten Betonbauteil und einem Anschlussbauteil
DE19835900C2 (de) Betonfertigbauteile sowie unter Verwendung von Betonfertigbauteilgruppen errichtetes Gebäude
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
EP4086401B1 (de) Wärmedämmendes verzahnungsbauteil und verfahren zur erstellung eines gebäudeabschnitts
EP3754125B1 (de) Bauelement zum einbau in trennfugen von gebäuden
EP3788210B1 (de) Querkraftanker
DE102005036881B4 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Dehnfuge
EP3591130B1 (de) Deckenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830425

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 23589

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3274271

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82810082.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960201

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990111

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990113

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990118

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990119

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 19990119

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990125

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990126

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000209

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000222

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

BERE Be: lapsed

Owner name: ASCHWANDEN ULISSE C.

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82810082.6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL