EP0039951A1 - Verpackungsträger - Google Patents

Verpackungsträger Download PDF

Info

Publication number
EP0039951A1
EP0039951A1 EP81103653A EP81103653A EP0039951A1 EP 0039951 A1 EP0039951 A1 EP 0039951A1 EP 81103653 A EP81103653 A EP 81103653A EP 81103653 A EP81103653 A EP 81103653A EP 0039951 A1 EP0039951 A1 EP 0039951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
end wall
wall
sections
wings
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81103653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0039951B1 (de
Inventor
Guelfo A. Manizza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Paper Board Co Inc
Original Assignee
Federal Paper Board Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Paper Board Co Inc filed Critical Federal Paper Board Co Inc
Publication of EP0039951A1 publication Critical patent/EP0039951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0039951B1 publication Critical patent/EP0039951B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00154Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
    • B65D2571/0016Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00154Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
    • B65D2571/00172Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs cut within one end and facing towards the other end when blank is unfolded, and co-operting with openings at the other end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00259Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension
    • B65D2571/00265Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/0029Openings in top or bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00339Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/00444Holes for fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00765Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being retained in closed position by their own rigidity

Definitions

  • the invention relates to a packaging carrier, in particular for bottles, which are arranged in rows of two, made from a one-piece cardboard blank or the like. Foldable material, with a top wall, hinged side walls and bottom sections arranged thereon.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a packaging carrier of the type mentioned at the outset which is largely light-tight and, moreover, simple to manufacture and erect.
  • end wall flaps are articulated on the two other edges of the top wall, which cooperate with end walls, which are each formed from two end wall wings articulated on the side walls, the upper boundary edges of which, when erected, extend inwards and downwards and partially cover the end wall tabs and that locking devices are provided on the end wall wings which fix the end wall wings to each other and to the respective end wall tab.
  • the end walls produced in this way are closed by simply pressing them in and automatically remain in the closed position due to the tensioning of the end wall parts that occurs.
  • the packaging carrier can be produced in a light-tight manner by appropriate dimensioning of the end wall sections.
  • the locking devices which lock the end wall wings to one another, are each formed from a cutout and a projection which engage with one another. This interlocking is achieved without a complicated erection mechanism by simply folding the end panel wings. The resulting cardboard tension prevents the locking mechanism from opening unintentionally.
  • the locking devices which connect the end wall wings to the end wall tabs are formed from lugs which are molded onto the upper edges of the end wall wings. These noses are also placed behind the end wall flaps by simply spanning, which further secures the end walls.
  • the side walls have an upper section which is inclined upwards and inwards and if the end wall wings are further articulated to the lower sections of the side walls and one Have boundary edge which extends in the erected state of the carrier substantially parallel to the boundary edge of the upper portion of the side wall and thereby covers the corresponding end wall tab, while the lugs formed on the end wall wings engage behind the end wall tab.
  • this configuration also achieves tight packaging.
  • a blank made of cardboard or another foldable material for producing a packaging carrier is characterized according to the invention in that the blank is essentially rectangular and is divided into a plurality of surface sections by a plurality of longitudinal and transverse crease lines, the top surface portion being the top wall and the end wall flap contains and that the side walls or the upper side wall sections of the side wall section sections are articulated on the top wall, which also contain the end wall wings articulated on the side walls and that the floor section sections contain the floor sections and a partition wall.
  • Such a blank is particularly simple and efficient to produce and can be erected with the usual machines to form a packaging carrier without any particular effort.
  • end wall flaps are formed on the top wall and end wall wings are formed on the side walls or side wall sections, which wings seal the front sides of the packaging carrier in the erected state.
  • end wall wings articulated on the side walls have such a width that they overlap in the erected state and are bent inwards. This overlap and inward bending ensures that the end wings are securely closed to one another.
  • end wall tabs formed on the top wall have such a height that they are covered by the edges of the end wall wings.
  • a nose is formed on the upper boundary edge of each end wall wing and engages behind the lower edge of the end wall tab in the closed state of the packaging carrier.
  • a packaging carrier according to the invention advantageously has end wall flaps formed on the top wall, the lateral boundary edges of which diverge from one another as seen from above and run essentially parallel to the upper sections of the end walls. This configuration of the end wall flaps further increases the light-tightness of the packaging.
  • the devices for locking the two end wall wings belonging together are provided with mutually engaging projections and cutouts.
  • a packaging carrier according to the invention is also characterized in that the side walls each have two superimposed sections, of which the lower side wall sections run essentially vertically and of which the upper side wall sections run towards one another when viewed upwards and that the end wall flaps hinged to the top wall of seen above are folded inwards and the end wall wings rest with their upper boundary edges on the outside of the end wall flaps.
  • 12 denotes a blank which is intended for producing a packaging carrier for placing beverage bottles.
  • the blank 12 is made of cardboard and is divided by creasing lines 14, 15, 16 and 17 into a top surface section 18, side wall surface sections 20 and 22 articulated thereon and bottom surface sections 23 and 24.
  • the two bottom surface sections 23 and 24 are arranged at opposite ends of the blank 12, a partition 25 being formed on the bottom surface section 24 and being connected to it by means of two bending lines 26.
  • the top surface section 18 contains the actual top wall 72, in which two rows of circular cutouts 27 are arranged, through which the necks of the bottles can be pushed.
  • the dimension of the two side wall sections 28, 30 in the longitudinal direction of the blank corresponds to the height of the main part of the bottles.
  • the transverse dimension of the bottom surface sections 23, 24 corresponds to the bottom dimension of the rows of bottles.
  • the two bottom surface sections 23, 24 have a larger dimension in the longitudinal direction of the blank than the set bottles, so that an overlap of these two sections is made possible.
  • the bottom surface section 24 has a rectangular shape and extends between the crease line 17 and the outer edge 33 and has cutouts 34 which are intended for receiving locking tabs 46. Each of these cutouts 34 is approximately U-shaped with a boundary line 35, the opening of which shows the inside of the bottom surface section 24.
  • this boundary line 35 there are short incisions 36 which diverge from one another and between which extends a connecting line 37 which runs at a distance from the base line 38 of the U-shaped boundary line 35.
  • the other bottom surface section 23 is divided by a transverse crease line 40, which runs parallel to the crease line 14.
  • the actual bottom section 42 extends between these two creasing lines 14 and 40, on which a locking section 43 is formed via the bending line 40.
  • the bending line 40 is interrupted by a plurality of short, C-shaped incisions 44 which protrude into the bottom section 42.
  • the C-shaped incisions 44 form locking tabs 45 which engage in the cutouts 34 and are supported on their base line.
  • the locking tabs 46 are arranged at a distance from the locking tabs 45 and contain a constriction 47 which essentially corresponds to the width of the cutouts 34 at their inner connecting lines 37.
  • the crease line 17 is interrupted by three openings 50, which prevent the movement of the bottles in the packaging. The distances between these openings 50 are determined by the width of the bottles and correspond to the transverse distances between the locking tabs 45, 46.
  • the inner cutting edge 52 of the openings 50 is circularly curved, the center of the circle being arranged toward the top wall.
  • This inner cutting edge 52 divides a transverse bending line 53, which runs parallel to and at a distance from the crease line 17, with a narrow surface 54 lying between the two lines 17, 53, which forms an inclined bottom section in the erected state of the packaging carrier.
  • the bending line 14 is interrupted by further openings 56, which correspond to the openings 50 and are delimited inwards by circularly curved cutting edges 57.
  • Divide these cut edges 57 a transverse bending line 58 which is arranged at a distance from and parallel to the crease line 14, whereby a narrow surface 60 is formed which, when the packaging carrier is erected, forms an inclined bottom section.
  • dividing tabs 61 are punched out, which are folded between two bottles in a row.
  • the partition 25, which is formed on the bottom surface section 24, has a smaller transverse extent than this and serves to divide the two rows of bottles. It is U-shaped and lies essentially outside the section line 33 and is articulated on the bottom surface section 24 via the two bending lines 26. The distance between the bending line 17 and the bending lines 26 is chosen so that the partition is exactly between the two rows of bottles in the unfolded state.
  • a bending line 62 divides a narrow strip 63 from the outside of the partition wall 25, as a result of which a double layer can be folded there.
  • a pair of C-shaped incisions 64 are provided for fixing the folded strip 63 (FIG. 5).
  • End wall wings 64, 65, 87, 88 are formed on both sides of the two side wall surface sections 20 and 22 and are connected to the side walls 28 and 30 via bending lines 66, 67 and 90.92.
  • the bending lines 66, 67 and 90, 92 converge slightly towards the end of the blank.
  • the end wall wings 64, 65 and 87, 88 are essentially rectangular and have a width which is slightly larger than the diameter of the bottles, as a result of which the two cooperating end wall wings 64, 87 and 65, 88 overlap when the packaging carrier is erected .
  • the outer edges, designated 73, 74, of the two end wall wings 64, 65 are interrupted by narrow projections 75, 76.
  • the outer edges 73, 74 of the end wall wing 64, 65 converge towards one another, as a result of which they run vertically in the erected state.
  • the cut edges 77 and 78 form the bottom edges of the end wall wings 64 and 65 and extend outside the intersection of the transverse bending line 58 with the longitudinal crease lines 66 and 67.
  • the cut is provided in the region of the cut edges 77 and 78 with cutouts 80, 82, whereby the end wall wings 64, 65 correspond to the course of the sloping bottom surface 60.
  • the upper boundary edges 83, 84 of the end wall wings 64, 65 extend outside of the crease line 15 and run convergingly with the cut edges 77, 78.
  • Locking lugs 85, 86 are arranged at the outer end of the upper boundary edges 83, 84.
  • the other side wall section 22 corresponds essentially to the side wall section 20 described above and contains a side wall 30 and a pair of end wall wings 87 and 88.
  • the end wall wings 87, 88 are articulated to the end wall 30 via the bending lines 90 and 92.
  • the width of these end wall wings 87, 88 is slightly larger than the width of the end wall wings 64, 65, the edge regions of the end wall wings 87, 88 overlapping the edge regions of the associated end wall wings 64, 65 and the outer edges 73 and 93 or 74 and 94 at a distance from one another are arranged.
  • the outer edges 93, 94 of the end wall wings 87, 88 are interrupted by recesses 95, 96, in which the projections 75, 76 can engage.
  • the transverse cutting lines 97, 98 correspond in their course again to the bottom of the packaging carrier. Cutouts 100, 102 corresponding to cutouts 80, 82 are provided in order to ensure this course corresponding to the floor.
  • Upper boundary edges 103, 104 which correspond to the upper boundary edges 83, 84, end on the outside at locking lugs 105, 106, which interact with the locking lugs 85, 86 and end wall tabs 107, 108 projecting from the top wall 72.
  • end wall tabs 107, 108 are articulated to the top wall 72 via crease lines 68, 70 and extend between the transverse crease lines 15, 16.
  • the end wall tab 108 is delimited by cutting lines 110, 112, which start from the intersection points of the crease line 68 with the crease line 15 or 16 and which converge towards one another toward the outside.
  • Another longitudinal cutting line 113 defines the lower edge of the front wall tab 107 and is connected to the two cutting edges 110, 112 via lines 114 and 115.
  • the end wall tab 108 corresponds completely to the end wall tab 107.
  • V-shaped cutouts 116, 117 are provided between the cutting lines 110, 112 and the upper boundary edges 83, 103.
  • two finger holes 120 are punched out, in which reinforcing tabs 122 are arranged.
  • One side wall 30 has a tear strip 123 with which the packaging carrier can be opened.
  • the top wall 72 is placed over the bottle necks and the two ends of the blank are folded down.
  • the reinforcing strip 63 of the partition 25 is folded in and the bottom section 24 is brought into its end position.
  • the partition tabs 61 are erected upwards and inserted together with the partition 25 between the bottles.
  • the other bottom section 23 is also brought into contact with the bottoms of the bottles and the locking section 43 together with the locking tabs 46 is pushed into the openings 34 and locked there.
  • FIGS. 12 to 15 show a further embodiment of the packaging carrier, in which only the bottle closures protrude through the upper openings of the packaging carrier.
  • FIG. 15 shows a carton blank 212 which is similar to the previously described blank 12 and has transverse creasing lines 214, 215, 216, 216, which divide it into a top surface portion 280, side wall surface portions 220, 222 and bottom surface portions 223, 224.
  • a partition wall 225 is formed on the bottom surface section 224 and is connected to it by means of two bending lines 226.
  • the top surface section 218 is delimited by the two transverse creasing lines 215, 216, which enclose the top wall 272 between them and which are interrupted by openings 325, the spacings of which in the transverse and longitudinal directions correspond to the spacings of the bottle closures.
  • the dimensions of the side wall surfaces 228, 230 in the longitudinal direction of the blank essentially correspond to the height of the bottles, while the transverse dimensions of the bottom surface sections 223, 224 correspond to the dimensions of the rows of bottles.
  • the top surface section 218 and the adjacent side wall surface sections 220 and 222 have a transverse extent which is larger than the rows of bottles are long.
  • the bottom surface sections 223, 224 of the blank 212 have an overall dimension in the longitudinal direction, which enables their edge sections to overlap.
  • the bottom surface section 224 is rectangular and extends between the crease line 217 and the boundary edge 233 running parallel to this.
  • a plurality of openings 234, the number of which corresponds to the number of bottles in a row, are provided in the bottom surface section 224 and form the receptacles for those provided on the other bottom surface section 223 Locking elements.
  • the openings 234 are formed by a U-shaped cutting line 235, which is open to the inside of the blank and is delimited by short, diverging cuts 236.
  • a baseline 237 runs between these incisions 236 and runs parallel to the baseline 238 of the U-shaped intersection line 235.
  • the middle of the openings is designated 234 'and its U-shaped cutting line 235' runs at an angle.
  • the bottom surface section 223 at the other end of the blank is divided by a bending line 240 which runs parallel to the crease line 214 and delimits the actual bottom section 242 and divides a locking section 243 therefrom.
  • the bending line 240 is interrupted by short C-shaped incisions 244, through which locking tabs 245 are formed. These tabs interact with the openings 234 and 234 'for hooking the two bottom sections, the tabs 245 abutting the outer boundary edge 238.
  • the '247 At the outer end of the locking portion 243 more locking tabs 246 are integrally formed, the '247 have a constriction, which in their width to the width of the opening 234 and 234' corresponds to its inner edge 237th
  • the transverse crease line 217 which delimits the bottom surface section 224, is interrupted by holding openings 250, in which bottom sections of the bottles engage. Their distance corresponds to that of the bottles and they are in a row with the locking tabs 245 and 246.
  • these holding openings 250 are delimited by a curved cutting line 252, the center of curvature of which lies in the interior of the adjacent side wall 231 '.
  • These cutting lines 252 interrupt the transverse creasing line 253, which runs parallel to the creasing line 217, both of which together enclose an inclined surface 254 between them.
  • the crease line 214 is interrupted by holding openings 256 which are designed in the same way as the holding openings 250 and which are delimited on the inside by curved cutting lines 257.
  • These curved cutting lines interrupt a bending line 258, which runs parallel to the crease line 215 and between which a bottom inclined surface 260 is enclosed.
  • articulated partition tabs 261 are provided which engage between the bottles of a row.
  • the partition 225 articulated on the bottom surface section 224 is narrower than this and serves to separate the two rows of bottles, as shown in FIGS. 5 and 6.
  • the partition wall 225 has a U-shaped shape and is largely outside the boundary line 233 of the bottom surface section 224.
  • the parts of the partition wall 225 lying within the bottom surface section 224 are arranged between the openings 234 and 234 'and articulated via bending lines 226.
  • a bending line 262 divides a narrow strip 263 on the outside of the dividing wall 225, which strip can be folded in and, due to the then given double material thickness, brings about a better separating effect.
  • Side walls and end wall sections are provided in the two side wall surface sections.
  • the side wall surface section 220 has two end wall wings 264, 265 which are arranged outside the side wall surface 228 and are connected to the latter via crease lines 266, 267. These crease lines 266,267 each extend between the ends of the crease lines 258,259.
  • the crease line 259 divides the sidewall surface 228 into an upper sidewall section 229 and a lower sidewall section 229 '.
  • the end wall wings 264, 265 are essentially rectangular and have a width which is somewhat larger than the bottle diameter and are delimited on their outer edge by the cutting lines 273, 274. These cutting lines 273, 274 are interrupted by narrow, outwardly projecting locking tabs 275, 276. The cut lines 273, 274 run parallel to the crease lines 266, 267, as a result of which the cut edges run vertically in the erected state of the packaging carrier. Transverse cutting lines 277, 278 form the bottom edges of the end wall wings 264, 265 and extend outside the intersection of the bending line 258 with the crease lines 266, 267. In the area of this intersection is off a corner 280 or 282 is cut out of each of the two end wall wings, so that the lower edge of the respective end wall wing adapts to the course of the ground inclined surface 260.
  • Upper boundary edges 283 ', 284' of the end wall wings likewise run at an angle to these cut edges 283, 284, and locking tabs 285, 286 are formed on their outer ends.
  • the side panel portion 222 includes a side panel 230 and end wall wings 287, 288 hinged thereto which substantially correspond to the end wall panels 264,265. These end wall wings 287, 288 are articulated on the side wall surface 230 via creasing lines 290, 292, the creasing lines 290, 292 extending between the ends of the bending line 289 and the creasing line 253.
  • the bend line 289 lies between the crease lines 216 and 253 and divides the side wall surface 230 into an upper side wall section 231 and a lower side wall section 231 '.
  • the width der.Stirnwanderiel 287.288 is slightly larger than that of b tirnwanderiel 264.265, so that their boundary edges overlap.
  • the outer boundary edges 293, 294 are interrupted by cutouts 295, 296, into which the lugs 275, 276 engage when the packaging carrier is erected.
  • Transverse cutting lines 297, 298 form the bottom edge of the end wall wings and lie outside of the crease line 253 and are provided in the region thereof with gusset-shaped cutouts 300, 302, which in turn adapt allow the bottom edge of the end wall wing to the bottom sloping surface 254.
  • the outer boundary edges of the upper side wall section 231 are formed by longitudinal cutting lines 301, 301 '; which extend between the crease line 216 and the bending line 289 and, when viewed towards the top wall 272, run at an angle to one another. Cut edges 303, 304, which correspond to the cut edges 283, 284, run at an angle to these cut lines 301, 301 '. Locking lugs 305, 306 are arranged on the upper outer edge of the end wall wings, which correspond to the locking lugs 285, 286.
  • the top surface section 218 includes the top wall 272, which is delimited by the crease lines 215, 216 and 268, 270. End flap flaps 307,308 are formed over the crease lines 268, 270, which are folded down in the erected state and are partially covered by the end wall flaps 264, 265 and 287, 288.
  • the end wall tabs 307, 308 are completely identical, so that the further explanation relates only to the end wall tabs 307. / Cut lines 310, 311 form the side edges of the end wall flap, proceed from the crease line 268 and diverge from one another. The outer boundary edge of the end wall flap 307 is formed by a cut line 313 which runs parallel to the crease line 268.
  • V-shaped cutouts 316, 317 are provided between the cutting lines 310, 311 and the cutting lines 281, 301.
  • the transverse creasing lines 215, 216 are interrupted by openings 325 which are arranged at a distance from one another which corresponds to the bottle diameter and which serve to hold the bottle.
  • Two finger holes 320 are punched out of the top wall 272, the punched-out section being folded inwards as reinforcing flaps 322.
  • One side wall surface 230 is provided with a tear strip 333, which allows the packaging carrier to be opened easily for removing the bottles.
  • the top wall 272 is placed against the bottle closures and the end sections of the blank are folded down.
  • the reinforcement strip 263 is folded around the bending line 262 and the partition tabs 261 are raised upwards.
  • the dividing wall 225 and the dividing tabs 261 are then inserted between the bottles from below and the other bottom surface section 223 is folded up.
  • the locking tabs 245, 246 arranged on the locking section 243 are pushed into the openings 234, 234 '.
  • the end wall flaps 307, 308 are folded down around the crease lines 268, 270, whereupon the end wall wings 264, 265, 287, 288 are unfolded from the outside.
  • the locking lugs 275,276 engage in the recesses 295,296, while the locking lugs 285,286,305,306 are pushed behind the end wall tabs 307,308.
  • the front wall flaps and the front wall flaps are bent inwards, as a result of which a secure closure is ensured even during handling of the packaging carrier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Ein die verpackten Gegenstände vollständig umschließender Verpackungsträger für in Zweierreihen angeordnete Flaschen hat eine Deckwand (72), Seitenwände (28), Stirnwände (64,87,107) und einen Boden (23, 24) und ist aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton oder ähnlichem faltbaren Material hergestellt. Die Stirnwände sind teilweise an der Deckwand und teilweise an den Seitenwänden angelenkt und weisen Verriegelungselemente auf, die ein Verriegeln der einzelnen Stirnwandabschnitte untereinander ermöglichen und darum sicheren Halt in der geschlossenen Stellung gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verpackungsträger, insbesondere für Flaschen, die in Zweierreihen angeordnet sind, hergestellt aus einem einteiligen Kartonzuschnitt oder dgl.faltbarem Material, mit einer Deckwand, daran angelenkten Seitenwänden und an diesen angeordneten Bodenabschnitten.
  • Zahlreiche derartige Verpackungen sind bekannt, die zum Vertrieb von lichtunempfindlichen Flüssigkeiten vollkommen ausreichen. Sollen jedoch lichtempfindliche Getränke, wie z. B. Bier, vermarktet werden, so ist ein erhöhter Lichtschutz notwendig. Es wird zwar versucht, dies durch Einfärben der Flaschen zu erreichen, dieses Einfärben kann jedoch nur ein Notbehelf sein und genügt höheren Anforderungen keineswegs.
  • Es wurde deshalb bereits in der US-PS 3 670 950 ein Volleinschlag für Getränkeflaschen vorgeschl:gen. Die dortige Lösung konnte jedoch in der Praxis nicht voll befriedigen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsträger der eingangs genannten Art zu schaffen, der weitgehend lichtdicht und darüber hinaus einfach herzustellen und aufzurichten ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den beiden weiteren Kanten der Deckwand Stirnwand-Lappen angelenkt sind, die mit Stirnwänden zusammenwirken, die aus jeweils zwei, an den Seitenwänden angelenkten Stirnwandflügeln gebildet sind, deren obere Begrenzungskanten im aufgerichteten Zustand nach innen und unten verlaufen und dabei die Stirnwand-Lappen teilweise überdecken und daß an den Stirnwandflügeln Verriegelungseinrichtungen vorgesehen sind, welche die Stirnwandflügel aneinander und an dem jeweiligen Stirnwand-Lappen festlegen. Die so hergestellten Stirnwände werden durch einfaches Eindrücken verschlossen und bleiben durch die dabei auftretende Verspannung der Stirnwandteile selbsttätig in der verschlossenen Stellung. Durch entsprechende Dimensionierung der Stirnwandabschnitte ist der Verpakkungsträger lichtdicht herstellbar. Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verriegelungseinrichtungen, welche die Stirnwandflügel untereinander verriegeln, aus jeweils einem Ausschnitt sowie einem Vorsprung gebildet werden, die ineinander eingreifen. Dieses Ineinandergreifen wird dabei ohne komplizierten Aufrichtemechanismus durch einfaches Einfalten der Stirnwandflügel erreicht. Die dabei hervorgerufene Kartonspannung verhindert ein ungewolltes Aufgehen der Verriegelung. Sehr vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung auch, wenn die Verriegelungseinrichtungen, welche die Stirnwandflügel mit den Stirnwand-Lappen verbinden, aus Nasen gebildet sind, die an den oberen Kanten der Stirnwandflügel angeformt sind. Auch diese Nasen werden durch einfaches Überspannen hinter die Stirnwand-Lappen gelegt, womit eine weitere Sicherung der Stirnwände erzielt ist.
  • Erfindungsgemäß ist es auch vorteilhaft, wenn die Seitenwände einen oberen Abschnitt aufweisen, welcher nach oben und innen geneigt ist und wenn weiter die Stirnwandflügel an den unteren Abschnitten der Seitenwände angelenkt sind und eine Begrenzungskante aufweisen, die im aufgerichteten Zustand des Trägers im wesentlichen parallel zur Begrenzungskante des oberen Abschnittes der Seitenwand verläuft und dabei den entsprechenden Stirnwand-Lappen überdeckt, während die an den Stirnwandflügeln angeformten Nasen hinter die Stirnwand-Lappen greifen. Bei Verpackungsträgern mit teilweise schräg verlaufenden Seitenwänden wird durch diese Ausgestaltung ebenfalls eine dichte Verpackung erzielt.
  • Ein Zuschnitt aus Karton oder einem anderen, faltbaren Material zum Herstellen eines Verpackungsträgers ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt im wesentlichen rechteckig ausgebildet und durch mehrere längs-und querverlaufende Rillinien in mehrere Flächenabschnitte unterteilt ist, wobei der Deckflächenabschnitt die Deckwand und die Stirnwand-Lappen enthält und daß an der Deckwand die Seitenwände bzw. die oberen Seitenwandabschnitte der Seitenwandflächenabschnitteangelenkt sind, die außerdem die an den Seitenwänden angelenkten Stirnwandflügel enthalten und daß die Bodenflächenabschnitte die Bodenabschnitte und eine Trennwand enthalten. Ein derartiger Zuschnitt ist besonders einfach und rationell herstellbar und mit den üblichen Maschinen ohne besonderen Aufwand zu einem Verpackungsträger aufzurichten. Erfindungsgemäß ist es auch vorteilhaft, wenn an der Deckwand Stirnwand-Lappen und an den Seitenwänden bzw. Seitenwandabschnitten Stirnwandflügel angeformt sind, welche die Stirnseiten des Verpackungsträgers im aufgerichteten Zustand verschließen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnittes liegt darin, daß die an den Seitenwänden angelenkten Stirnwandflügel eine derartige Breite aufweisen, daß sie im aufgerichteten Zustand sich überlappen und nach innen gebogen sind. Durch dieses Überlappen und Nachinnenbiegen wird ein sicherer Verschluß der Stirnwandflügel untereinander erzielt. Erfindungsgemäß haben die an der Deckwand angeformten Stirnwand-Lappen eine derartige Höhe, daß sie von den Rändern der Stirnwandflügel überdeckt werden.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn gemäß der Erfindung an der oberen Begrenzungskante jedes Stirnwandflügels eine Nase angeformt ist, welche in geschlossenem Zustand des Verpacküngsträgers hinter die untere Kante der Stirnwand-Lappen greift.
  • Ein erfindungsgemäßer Verpackungsträger hat vorteilhafterweise an der Deckwand angeformte Stirnwand-Lappen, deren seitliche Begrenzungskanten von oben gesehen zueinander divergieren und im wesentlichen parallel zu den oberen Abschnitten der Stirnwände verlaufen. Durch diese Ausgestaltung der Stirnwand-Lappen wird die Lichtdichtigkeit der Verpackung weiter erhöht.
  • Erfindungsgemäß ist es auch vorteilhaft, wenn die Einrichtungen zum Verriegeln der beiden zusammengehörenden Stirnwandflügel untereinander mit ineinander eingreifenden Vorsprüngen und Ausschnitten versehen sind.
  • Ein erfindungsgemäßer Verpackungsträger ist auch dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände jeweils zwei übereinanderliegende Abschnitte aufweisen von denen die unteren Seitenwandabschnitte im wesentlichen vertikal verlaufen und von denen die oberen Seitenwand-Abschnitte nach oben gesehen aufeinander zu verlaufen und daß die an der Deckwand angelenkten Stirnwand-Lappen von oben gesehen nach innen gefaltet sind und die Stirnwandflügel mit ihren oberen Begrenzungskanten an der Außenseite der Stirnwand-Lappen anliegen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Verpackungsträgers mit unsichtbar dargestellten Flaschen
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des Verpackungsträgers nach Fig.1
    • Fig. 3 eine Draufsicht des Verpackungsträgers nach Fig.1
    • Fig. 4 eine Ansicht auf die Stirnseite des Verpackungsträgers
    • Fig. 5 einen Querschnitt durch den Verpackungsträger entlang Linie 5-5 in Fig. 3
    • Fig. 6 einen Horizontalschnitt entlang Linie 6-6 in Fig.1
    • Fig. 7 einen Horizontalschnitt entlang Linie 7-7 in Fig.1 .
    • Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung des Verpackungsträgers mit teilweise geöffneter Stirnwand
    • Fig. 9 eine schaubildliche Darstellung des Verpackungsträgers nach Fig. 8 mit weiter geschlossener Stirnwand
    • Fig.10 eine schaubildliche Darstellung eines Verpackungsträgers mit fast vollständig geschlossener Stirnwand
    • Fig.11 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zum Herstellen eines Verpackungsträgers gemäß Fig. 1
    • Fig.12 eine schaubildliche Darstellung eines weiteren Verpackungsträgers mit zweiteilig ausgebildeten Seitenwänden
    • Fig. 13 eine Ansicht auf die Stirnseite des Verpackungsträgers nach Fig. 12
    • Fig. 14 eine Seitenansicht des Verpackungsträgers nach Fig. 12 und
    • Fig. 15 eine Ansicht eines Zuschnittes zum Herstellen des Verpackungsträgers gemäß Fig. 12
  • In Fig. 11 ist mit 12 ein Zuschnitt bezeichnet, der zum Herstellen eines Verpackungsträgers zum Einstellen von Getränkeflaschen bestimmt ist. Der Zuschnitt 12 ist aus Karton hergestellt und durch Rillinien 14,15,16 und 17 in einen Deckflächenabschnitt 18, daran angelenkte Seitenwandflächenabschnitte 20 und 22 und Bodenflächenabschnitte 23 und 24 unterteilt. Die beiden Bodenflächenabschnitte 23 und 24 sind an entgegengesetzten Enden des Zuschnittes 12 angeordnet, wobei am Bodenflächenabschnitt 24 eine Trennwand 25 angeformt ist, die mit diesem über zwei Biegelinien 26 in Verbindung steht. Der Deckflächenabschnitt 18 enthält die eigentliche Deckwand 72, in der zwei Reihen von kreisförmigen Ausschnitten 27 angeordnet sind, durch welche die Hälse der Flaschen durchsteckbar sind.
  • Die Abmessung der beiden Seitenwandabschnitte 28, 30 in Längsrichtung des Zuschnittes entspricht der Höhe des Haupteiles der Flaschen. Die Querabmessung der Bodenflächenabschnitte 23,24 entspricht der Bodenabmessung der Flaschenreihen. Die beiden Bodenflächenabschnitte 23,24 haben in Längsrichtung des Zuschnittes eine größere Abmessung als die eingestellten Flaschen, damit eine Überlappung dieser beiden Abschnitte ermöglicht wird. Der Bodenflächenabschnitt 24 hat eine rechteckige Form und erstreckt sich zwischen der Rillinie 17 und der Außenkante 33 und weist Ausschnitte 34 auf, welche zur Aufnahme von Verriegelungslappen 46 bestimmt sind. Jeder dieser Ausschnitte 34 ist etwa U-förmig ausgebildet mit einer Begrenzungslinie 35, deren Öffnung ins Innere des Bodenflächenabschnittes 24 zeigt. An den Enden dieser Begrenzungslinie 35 sind kurze Einschnitte 36 angeordnet, die zueinander divergieren und zwischen denen sich eine Verbindungslinie 37 erstreckt, die im Abstand von der Basislinie 38 der U-förmigen Begrenzungslinie 35 verläuft. Der andere Bodenflächenabschnitt 23 ist unterteilt durch eine quer verlaufende Rillinie 40, welche parallel zur Rillinie 14 verläuft. Zwischen diesen beiden Rillinien 14 und 40 erstreckt sich der eigentliche Bodenabschnitt 42, an dem über die Biegelinie 40 ein Verriegelungsabschnitt 43 angeformt ist. Die Biegelinie 40 ist durch mehrere kurze, C-förmig ausgebildete Einschnitte 44 unterbrochen, die in den Bodenabschnitt 42 hineinragen. Die C-förmigen Einschnitte 44 bilden Verriegelungs- lappen 45, welche in die Ausschnitte 34 eingreifen und sich an deren Basislinie abstützen.
  • Die Verriegelungslappen 46 sind im Abstand von den Verriegelungslappen 45 angeordnet und beinhalten eine Einschnürung 47, welche im wesentlichen der Breite der Ausschnitte 34 an ihren inneren Verbindungslinien 37 entspricht. Die Rillinie 17 ist durch drei Öffnungen 50 unterbrochen, welche die Bewegung der Flaschen in der Verpackung verhindern. Die Abstände dieser Öffnungen 50 sind durch die Breite der Flaschen festgelegt und entsprechen den Querabständen der Verriegelungs- lappen 45,46. Die innere Schnittkante 52 der Öffnungen 50 ist kreisförmig gebogen ausgebildet,wobei der Mittelpunkt des Kreises zur Deckwand hin angeordnet ist. Diese innere Schnittkante 52 unterteilt eine quer verlaufende Biegelinie 53, welche parallel zur Rillinie 17 und im Abstand von dieser verläuft, wobei zwischen beiden Linien 17, 53 eine schmale Fläche 54 liegt, welche im aufgerichteten Zustand des Verpackungsträgers einen schräg verlaufenden Bodenabschnitt bildet. Am anderen Ende des Zuschnittes 12 ist die Biegelinie 14 durch weitere Öffnungen 56 unterbrochen, welche den Öffnungen 50 entsprechen und durch kreisförmig gebogene Schnittkanten 57 nach innen abgegrenzt sind. Diese Schnittkanten 57 unterteilen eine quer verlaufende Biegelinie 58, welche im Abstand von der Rillinie 14 und parallel zu dieser angeordnet ist, wodurch eine schmale Fläche 60 gebildet ist, die im aufgerichteten Zustand des Verpackungsträgers einen schräg verlaufenden Bodenabschnitt bildet. In jedem der beiden Bodenflächenabschnitte 23,24 sind Unterteilungslappen 61 ausgestanzt, welche zwischen jeweils zwei Flaschen einer Reihe eingefaltet werden.
  • Die Trennwand 25, welche an dem Bodenflächenabschnitt 24 angeformt ist, hat eine geringere Quererstreckung als dieser und dient zum Unterteilen der beiden Flaschenreihen. Sie ist U-förmig ausgebildet und liegt im wesentlichen außerhalb der Schnittlinie 33 und ist über die beiden Biegelinien 26 am Bodenflächenabschnitt 24 angelenkt. Der Abstand zwischen der Biegelinie 17 und den Biegelinien 26 ist so gewählt, daß die Trennwand im aufgefalteten Zustand genau zwischen den beiden Flaschenreihen steht. Eine Biegelinie 62 teilt einen schmalen Streifen 63 von der Außenseite der Trennwand 25 ab, wodurch dort eine doppelte Lage gefaltet werden kann. Ein Paar C-förmig ausgebildeter Einschnitte 64 ist dabei zum Festlegen des umgefalteten Streifens 63 vorgesehen (Fig. 5).
  • An den beiden Seitenwandflächenabschnitten 20 und 22 sind beiderseits Stirnwandflügel 64,65,87,88 angeformt, die über Biegelinien 66,67 bzw. 90,92 mit den Seitenwänden 28 bzw. 30 verbunden sind. Die Biegelinien 66,67 bzw. 90,92 konvergieren geringfügig zum Ende des Zuschnittes hin. Die Stirnwandflügel 64, 65 und 87, 88 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet und haben eine Breite, die geringfügig größer ist als der Durchmesser der Flaschen, wodurch die beiden zusammenwirkenden Stirnwandflügel 64,87 bzw. 65,88 einander überlappen, wenn der Verpackungsträger aufgerichtet ist. Die mit 73, 74 bezeichneten Außenkanten der beiden Stirnwandflügel 64,65 sind durch schmale Vorsprünge 75,76 unterbrochen. Die Außenkanten 73,74.der Stirnwandflügel 64,65 konvergieren zueinander, wodurch sie im aufgerichteten Zustand senkrecht verlaufen.
  • Die Schnittkanten 77 und 78 bilden die Bodenkanten der Stirnwandflügel 64 und 65 und erstrecken sich außerhalb des Schnittpunktes der quer verlaufenden Biegelinie 58 mit den längs verlaufenden Rillinien 66 und 67. Der Zuschnitt ist im Bereich der Schnittkanten 77 und 78 mit Ausschnitten 80,82 versehen, wodurch die Stirnwandflügel 64,65 dem Verlauf der schräg verlaufenden Bodenfläche 60 entsprechen. Die oberen Begrenzungskanten 83,84 der Stirnwandflügel 64,65 erstrecken sich außerhalb der Rillinie 15 und verlaufen konvergierend mit den Schnittkanten 77,78. Am äußereii7Ende der oberen Begrenzungskanten 83,84 sind Verriegelungsnasen 85,86 angeordnet. Der andere Seitenwandabschnitt 22 entspricht im wesentlichen dem vorstehend beschriebenen Seitenwandabschnitt 20 und enthält eine Seitenwand 30 sowie ein Paar Stirnwandflügel 87 und 88. Die Stirnwandflügel 87,88 sind über die Biegelinien 90 und 92 an der Stirnwand 30 angelenkt. Die Breite dieser Stirnwandflügel 87,88 ist geringfügig größer als die Breite der Stirnwandflügel 64,65, wobei die Randbereiche der Stirnwandflügel 87,88 die Randbereiche der zugehörigen Stirnwandflügel 64,65 überlappen und die Außenkanten 73 und 93 bzw. 74 und 94 im Abstand voneinander angeordnet sind. Die Außenkanten 93,94 der Stirnwandflügel 87,88 sind durch Ausnehmungen 95,96 unterbrochen, in welche die Vorsprünge 75,76 einzugreifen vermögen.
  • Die quer verlaufenden Schnittlinien 97,98 entsprechen in ihrem Verlauf wieder dem Boden des Verpackungsträgers. Den Ausschnitten 80, 82 entsprechende Ausschnitte 100,102 sind vorgesehen, um diesen, dem Boden entsprechenden Verlauf zu gewährleisten. Obere Begrenzungskanten 103,104, welche den oberen Begrenzungskanten 83,84 entsprechen , enden an der Außenseite an Verriegelungsnasen 105,106, welche mit den Verriegelungsnasen 85,86 und von der Deckwand 72 abstehenden Stirnwand-Lappen 107,108 zusammenwirken.
  • Diese Stirnwand-Lappen 107,108 sind über Rillinien 68,70 an der Deckwand 72 angelenkt und erstrecken sich zwischen den quer verlaufenden Rillinien 15,16. Der Stirnwand-Lappen 108 ist begrenzt durch Schnittlinien 110,112, welche von den Schnittpunkten der Rillinie 68 mit der Rillinie 15 bzw. 16 ausgehen und die nach außen hin zueinander konvergieren. Eine weitere längs verlaufende Schnittlinie 113 definiert die untere Kante des Stirnwand-Lappens 107 und ist über die Linien 114 und 115 mit den beiden Schnittkanten 110,112 verbunden. Der Stirnwand-Lappen 108 entspricht vollständig dem Stirnwand-Lappen 107. Zwischen den Schnittlinien 110,112 und den oberen Begrenzungskanten 83,103 sind V-förmige Ausschnitte 116,117 vorgesehen. In der Deckwand 72 sind zwei Fingerlöcher 120 ausgestanzt, in denen Verstärkungslappen 122 angeordnet sind. Die eine Seitenwand 30 hat einen Aufreißstreifen 123, mit welchem der Verpackungsträger geöffnet werden kann.
  • Zum Aufrichten des Zuschnittes 12 zu einem Verpackungsträger wird die Deckwand 72 über die Flaschenhälse gestülpt und die beiden Enden des Zuschnittes nach unten gefaltet. Der Verstärkungsstreifen 63 der Trennwand 25 wird eingefaltet und der Bodenabschnitt 24 wird in seine Endposition gebracht. Dabei werden die Unterteilungslappen 61 nach oben aufgerichtet und zusammen mit der Trennwand 25 zwischen die Flaschen eingeschoben. Der andere Bodenabschnitt 23 wird ebenfalls zur Anlage an die Flaschenböden gebracht und der Verriegelungsabschnitt 43 zusammen mit den Verriegelungslappen 46 in die Öffnungen 34 eingeschoben und dort verriegelt.
  • In den Figuren 12 bis 15 ist eine weitere Ausgestaltung des Verpackungsträgers dargestellt, bei dem lediglich die Flaschenverschlüsse durch die oberen öffnungen des Verpackungsträgers hindurchragen.
  • In Fig. 15 ist ein Kartonzuschnitt 212 dargestellt, der ähnlich dem vorher beschriebenen Zuschnitt 12 ist und quer verlaufende Rillinien-214,215,216,217 aufweist, welche diesen in einen Deckflächenabschnitt 280, Seitenwandflächenabschnitte 220,222 und Bodenflächenabschnitte 223,224 unterteilen. Am Bodenflächenabschnitt 224 ist eine Trennwand 225 angeformt, die mit diesem über zwei Biegelinien 226 verbunden ist. Der Deckflächenabschnitt 218 ist durch die beiden quer verlaufenden Rillinien 215,216 begrenzt, die zwischen sich die Deckwand 272 einschließen und die durch Öffnungen 325 unterbrochen sind, deren Abstände in Quer- und Längsrichtung den Abständen der Flaschenverschlüsse entsprechen. Die Abmessungen der Seitenwandflächen 228,230 in der Längsrichtung des Zuschnittes entsprechen im wesentlichen der Höhe der Flaschen, während die Querabmessungen der Bodenflächenabschnitte 223,224 den Abmessungen der Flaschenreihen entsprechen.
  • Der Deckflächenabschnitt 218 und die benachbarten Seitenwandflächenabschnitte 220 und 222 haben eine Quererstreckung, welche größer ist, als die Flaschenreihen lang sind. Die Bodenflächenabschnitte 223,224 des Zuschnittes 212 haben eine Gesamtabmessung in Längsrichtung, die eine Überlappung ihrer Randabschnitte ermöglicht. Der Bodenflächenabschnitt 224 ist rechteckig ausgebildet und erstreckt sich zwischen der Rilllinie 217 und der parallel zu dieser verlaufenden Begrenzungskante 233. Mehrere Öffnungen 234, deren Anzahl der der Flaschen einer Reihe entsprechen, sind im Bodenflächenabschnitt 224 vorgesehen und bilden die Aufnahmen für am anderen Bodenflächenabschnitt 223 vorgesehene Verriegelungselemente. Die Öffnungen 234 werden durch eine U-förmig verlaufende Schnittlinie 235 gebildet, welche zur Zuschnittinnenseite offen ist und durch kurze, zueinander divergierende Einschnitte 236 begrenzt ist. Zwischen diesen Einschnitten 236 verläuft eine Basislinie 237, die parallel zur Grundlinie 238 der U-förmigen Schnittlinie 235 verläuft.
  • Die mittlere der öffnungen ist mit 234' bezeichnet und ihre U-förmige Schnittlinie 235' verläuft schräg.
  • Der Bodenflächenabschnitt 223 am anderen Ende des Zuschnitts ist durch eine Biegelinie 240 unterteilt, welche parallel zur Rillinie 214 verläuft und den eigentlichen Bodenabschnitt 242 begrenzt und von diesem einen Verriegelungsabschnitt 243 abteilt. Die Biegelinie 240 ist durch kurze C-förmig ausgebildete Einschnitte 244 unterbrochen, durch welche Verriegelungs- Lappen 245 gebildet sind. Diese Lappen wirken mit den Öffnungen 234 bzw. 234' zum Verhaken der beiden Bodenabschnitte zusammen, wobei die Lappen 245 an der äußeren Begrenzungskante 238 anliegen. Am äußeren Ende des Verriegelungsabschnittes 243 sind weitere Verriegelungs-Lappen 246 angeformt, die' eine Einschnürung 247 aufweisen, welche in ihrer Breite der Breite der Öffnung 234 bzw. 234' an ihrer inneren Kante 237 entspricht.
  • Die quer verlaufende Rillinie 217, welche den Bodenflächenabschnitt 224 begrenzt, ist durch Halteöffnungen 250 unterbrochen, in welche Bodenabschnitte der Flaschen eingreifen. Ihr Abstand entspricht dem der Flaschen und sie liegen in einer Reihe mit den Verriegelungs-Lappen 245 und 246. Auf der Innenseite sind diese Halteöffnungen 250 durch eine kurvenförmig verlaufende Schnittlinie 252 begrenzt, deren Krümmungsmittelpunkt im Inneren der benachbarten Seitenwand 231' liegt. Diese Schnittlinien 252 unterbrechen die quer verlaufende Rillinie 253, die parallel zur Rillinie 217 verläuft, wobei beide zusammen eine Bodenschrägfläche 254 zwischen sich einschließen.
  • Am anderen Ende des Zuschnittes 212 ist die Rillinie 214 durch Halteöffnungen 256 unterbrochen, welche in gleicher Weise ausgebildet sind wie die Halteöffnungen 250 und die auf der Innenseite durch kurvenförmig verlaufende Schnittlinien 257 begrenzt sind. Diese kurvenförmig verlaufenden Schnittlinien unterbrechen eine Biegelinie 258 , welche parallel zur Rillinie 215 verläuft und wobei zwischen diesen beiden eine Bodenschrägfläche 260 eingeschlossen ist. In beiden Bodenflächenabschnitten 223,224 sind gelenkig angeordnete Trennlappen 261 vorgesehen, welche zwischen die Flaschen einer Reihe eingreifen.
  • Die am Bodenflächenabschnitt 224 angelenkte Trennwand 225 ist schmäler als diese ausgebildet und dient zum Trennen der beiden Flaschenreihen, wie dies in den Figuren 5 und 6 dargestellt ist. Die Trennwand 225 hat eine U-förmige Gestalt und liegt zum großen Teil außerhalb der Begrenzungslinie 233 des Bodenflächenabschnittes 224. Die innerhalb des Bodenflächenabschnittes 224 liegenden Teile der Trennwand 225 sind zwischen den Öffnungen 234 bzw. 234' angeordnet und über Biegelinien 226 angelenkt. Eine Biegelinie 262 teilt an der Außenseite der Trennwand 225 einen schmalen Streifen 263 ab, der einfaltbar ist und durch die dann gegebene, doppelte Materialstärke einen besseren Trenneffekt bewirkt. In den beiden Seitenwandflächenabschnitten sind Seitenwände und Stirnwandabschnitte vorgesehen. Der Seitenwandflächenabschnitt 220 hat zwei Stirnwandflügel 264,265, die außerhalb der Seitenwandfläche 228 angeordnet und über Rillinien 266, 267 mit dieser verbunden sind. Diese Rillinien 266,267 erstrecken sich jeweils zwischen den Enden der Rillinien 258,259. Die Rillinie 259 unterteilt die Seitenwandfläche 228 in einen oberen Seitenwandabschnitt 229 und einen unteren Seitenwandabschnitt 229'.
  • Die Stirnwandflügel 264,265 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet und haben eine Breite, die etwas größer als der Flaschendurchmesser ist und werden an ihrer Außenkante durch die Schnittlinien 273,274 begrenzt. Diese Schnittlinien 273, 274 sind durch schmale, nach außen abstehende Verriegelungs- Lappen 275,276 unterbrochen. Die Schnittlinien 273,274 verlaufen parallel zu den Rillinien 266,267, wodurch die Schnittkanten im aufgerichteten Zustand des Verpackungsträgers senkrecht verlaufen. Quer verlaufende Schnittlinien 277,278 bilden die Bodenkanten der Stirnwandflügel 264,265 und erstrecken sich außerhalb des Schnittpunktes der Biegelinie 258 mit den Rillinien 266,267. Im Bereich dieses Schnittpunktes ist aus jedem der beiden Stirnwandflügel eine Ecke 280 bzw. 282 ausgeschnitten, so daß sich die Unterkante des jeweiligen Stirnwandflügels dem Verlauf der Bodenschrägfläche 260 anpaßt.
  • Zwischen den Enden der Biegelinie 259 und der Rillinie 215 erstrecken sich Schnittlinien 281,281', welche i.n Richtung auf die Deckwand 272 zueinander laufen und den oberen Seitenwandabschnitt 229 zwischen sich einschließen. In einem spitzen Winkel zu diesen Schnittlinien 281, 281' verlaufen Schnittlinien 283,284, welche die den oberen Seitenwandabschnitten zugekehrten Kanten der Stirnwandflügel 264,265 bilden. Ebenfalls in einem Winkel zu diesen Schnittkanten 283,284 verlaufen obere Begrenzungskanten 283',284' der Stirnwandflügel, an deren äußeren Enden Verriegelungs-Lappen 285,286 angeformt sind.
  • Der Seitenwandflächenabschnitt 222 beinhaltet eine Seitenwandfläche 230 und daran angelenkte Stirnwandflügel 287, 288, welche im wesentlichen den Stirnwandflügeln 264,265 entsprechen. Diese Stirnwandflügel 287,288 sind über Rillinien 290, 292 an der Seitenwandfläche 230 angelenkt,wobei sich die Rilllinien 290,292 zwischen den Enden der Biegelinie 289 und der Rillinie 253 erstrecken.
  • Die Biegelinie 289 liegt zwischen den Rillinien 216 und 253 und unterteilt die Seitenwandfläche 230 in einen oberen Seitenwandabschnitt 231 und einen unteren Seitenwandabschnitt 231'. Die Breite der.Stirnwandflügel 287,288 ist geringfügig größer als die der btirnwandflügel 264,265, so daß sich deren Begrenzungskanten überdecken. Die äußeren Begrenzungskanten 293, 294 sind durch Ausschnitte 295,296 unterbrochen, in welche im aufgerichteten Zustand des Verpackungsträgers die Ansätze 275, 276 eingreifen. Quer verlaufende Schnittlinien 297,298 bilden die Bodenkante der Stirnwandflügel und liegen außerhalb der Rillinie 253 und sind im Bereich dieser mit zwickelförmigen Ausschnitten 300,302 versehen, welche wieder die Anpassung der Bodenkante der Stirnwandflügel an die Bodenschrägfläche 254 ermöglichen.
  • Die äußeren Begrenzungskanten des oberen Seitenwandabschnittes 231 werden durch längs verlaufende Schnittlinien 301,301' gebildet; die sich zwischen der Rillinie 216 und der Biegelinie 289 erstrecken und auf die Deckwand 272 hin gesehen in einem Winkel zueinander verlaufen. In einem Winkel zu diesen Schnittlinien 301,301' verlaufen Schnittkanten 303,304, welche den Schnittkanten 283,284 entsprechen. An der oberen Außenkante der Stirnwandflügel sind Verriegelungsnasen 305,306 angeordnet, welche den Verriegelungsnasen 285,286 entsprechen. Der Deckflächenabschnitt 218 beinhaltet die Deckwand 272, welche durch die Rillinien215,216 und 268,270 begrenzt ist. Über die Rillinien 268,270 sind Stirnwand-Lappen 307,308 angeformt, welche im aufgerichteten Zustand nach unten eingefaltet und von den Stirnwandflügeln 264,265 und 287,288 teilweise überdeckt werden.
  • Die Stirnwand-Lappen 307,308 sind vollkommen gleich, so daß sich die weitere Erklärung nur auf den Stirnwand-Lappen 307 bezieht./Schnittlinien 310,311 bilden die Seitenkanten des Stirnwand-Lappens, gehen von der Rillinie 268 aus und divergieren zueinander.Die äußere Begrenzungskante des Stirnwand-Lappens 307 wird durch eine Schnittlinie 313 gebildet, welche parallel zur Rillinie 268 verläuft.
  • Zwischen den Schnittlinien 310, 311 und den Schnittlinien 281, 301 sind V-förmig ausgebildete Ausschnitte 316,317 vorgesehen. Die quer verlaufenden Rillinien 215,216 sind durch Öffnungen 325 unterbrochen, welche in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Flaschendurchmesser entspricht und die zum Halten der Flasche dienen.
  • Aus der Deckwand 272 sind zwei Fingerlöcher 320 ausgestanzt, wobei der ausgestanzte Abschnitt als Verstärkungslappen 322 nach innen gefaltet wird.
  • Die eine Seitenwandfläche 230 ist mit einem Aufreißstreifen 333 versehen, der ein leichtes öffnen des Verpackungsträgers zur.Entnahme der Flaschen erlaubt.
  • Zum Aufrichten des Zuschnittes zum Verpacken der Flaschen wird die Deckwand 272 an die Flaschenverschlüsse angelegt und die Endabschnitte des Zuschnittes nach unten umgefaltet. An der Trennwand'225 wird der Verstärkungsstreifen 263 um die Biegelinie 262 gefaltet und die Trennlappen 261 nach oben aufgerichtet. Die Trennwand 225 und die Trennlappen 261 werden dann zwischen die Flaschen von unten eingeschoben und der andere Bodenflächenabschnitt 223 herangeklappt. Dabei werden die am Verriegelungsabschnitt 243 angeordneten Verriegelungs- Lappen 245,246 in die Öffnungen 234,234' eingeschoben.
  • Die Stirnwand-Lappen 307,308 werden nach unten um die Rilllinien 268,270 gefaltet, worauf die Stirnwandflügel 264,265, 287,288 von außen aufgefaltet werden. Die Verriegelungsnasen 275,276 greifen dabei in die Ausnehmungen 295,296 ein, während die Verriegelungsnasen 285,286,305,306 hinter die Stirnwand-Lappen 307,308 geschoben werden.
  • In der endgültigen Verschlußstellung beider Ausführungsformen sind die itirnwandflügel und die Stirnwand-Lappen nach innen eingebogen, wodurch ein sicherer Verschluß auch während der Handhabung des Verpackungsträgers gewährleistet ist.

Claims (12)

1. Verpackungsträger, insbesondere für Flaschen, die in Zweierreihen angeordnet sind, hergestellt aus einem einteiligen Kartonzuschnitt oder dgl. faltbarem Material, mit einer Deckwand, daran angelenkten Seitenwänden und an diesen angeordneten Bodenabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden weiteren Kanten (68,70,268,270) der Deckwand (72,272) Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) angelenkt sind, sowie mit Stirnwänden, die aus jeweils zwei an den Seitenwänden (28,30,229,231,229',231')angelenkten Stirnwandflügeln (64,65,87,88,264,265,287,288) gebildet sind, deren obere Begrenzungskanten (83,84,103,104,283', 284') im aufgerichteten Zustand schräg nach innen und unten verlaufen und dabei die Stirnwand-Lappen (107,108, 307,308) teilweise überdecken, und daß an den Stirnwandflügeln Verriegelungseinrichtungen (75,76,95,96,85,86,105, 106,275,276,295,296,285,286,305,306) vorgesehen sind, welche die Stirnwandflügel aneinander und an dem jeweiligen Stirnwand-Lappen festlegen.
2..Verpackungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen, welche die Stirnwandflügel (64,65,87,88,264,265,287,288) untereinander verriegeln, aus jeweils einem Ausschnitt (95,96,295,296)sowie einem Vorsprung (75,76,275,276) gebildet werden, die ineinander eingreifen.
3. Verpackungsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen, welche die Stirnwandflügel (64,65,87,88,264,265,287,288) mit den Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) verbinden, aus Nasen (85,86,105,106,285,286,305,306) gebildet sind, die an den oberen Kanten der Stirnwandflügel angeformt sind.
4. Verpackungsträger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände einen oberen Abschnitt (229,231) aufweisen, welcher nach oben und innen geneigt ist, und daß die Stirnwandflügel (264,265,287,288) an den unteren Abschnitten (229', 231') der Seitenwände angelenkt sind und eine Begrenzungskante (283,284,303,304) aufweisen, die im aufgerichteten Zustand des Trägers im wesentlichen parallel zur Begrenzungskante (281,281', 301, 301') des oberen Abschnitts (229,231) der Seitenwand verläuft und dabei den entsprechenden Stirnwand-Lappen (307,308) überdeckt, während die an den Stirnwandflügeln angeformten Nasen (285,286,305,306) hinter die Stirnwand-Lappen greifen.
5. Zuschnitt aus Karton oder einem anderen faltbaren Material zum Herstellen eines Verpackungsträgers, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (12,212) im wesentlichen rechteckig ausgebildet und durch mehrere längs und quer verlaufende Rilllinien (14,15,16,17,26,66,67,68,70,90,92,214,215,216,226, 253,258,259,289) in mehrere Flächenabschnitte (18,20,22,23, 24,218,220,222,223,224) unterteilt ist, wobei der Deckflächenabschnitt (18,218) die Deckwand (72,272) und die Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) enthält, und daß an der Deckwand (72,272) die Seitenwände (28,30) bzw. die oberen Seitenwand-Abschnitte (229,231) der Seitenwand-Flächenabschnitte (20,22,220,222) angelenkt sind, die außerdem die an den Seitenwänden angelenkten Stirnwandflügel (64,65,87, 88,264,265,287,288) enthalten, und daß die BodenflächenAbschnitte (23,24,223,224) die Bodenabschnitte (42,43,54,60, 244) und eine Trennwand (25,225) enthalten.
6. Zuschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckwand (72,272) Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) und an den Seitenwänden (28,30) bzw. Seitenwand-Abschnitten (229',231') Stirnwandflügel (64,65,87,88,264,265,287,288) angeformt sind, welche, die Stirnseiten des Verpackungsträgers im aufgerichteten Zustand verschließen.
7. Zuschnitt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Seitenwänden (28,30,229',231') angelenkten Stirnwandflügel (64,65,87,88,264,265,287,288) eine derartige Breite aufweisen, daß sie im aufgerichteten Zustand sich überlappen und nach innen gebogen sind.
8. Zuschnitt nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Deckwand (72,272) angeformten Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) eine derartige Höhe haben, daß sie von den Rändern der Stirnwandflügel (64,65,87,88, 264,265,287,288) überdeckt werden.
9. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 5,6,7 oder 8" dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Begrenzungskante (83,84, 103, 104, 283', 284') jedes Stirnwandflügels (64,65,87,88,264, 265,287,288) eine Nase (85,86,105,106,285,286,305,306) angeformt ist, welche im geschlossenen Zustand des Verpackungsträgers hinter die untere Kante der Stirnwand-Lappen (107, 108,307,308) greift.
10. Verpackungsträger, insbesondere für Flaschen, die in Zweierreihen angeordnet sind, hergestellt aus einem einteiligen Kartonzuschnitt oder dgl. faltbarem Material, mit einer Deckwand, daran angelenkten Seitenwänden und an diesen angeordneten Bodenabschnitten, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckwand (72,272) Stirnwand-Lappen (107,108,307,308) angelenkt sind, deren seitliche Begrenzungskanten (310,312) von oben gesehen zueinander divergieren und im wesentlichen parallel zu den oberen Abschnitten (229,231) der Stirnwände verlaufen.
11. Verpackungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen zum Verriegeln der beiden zusammengehörenden Stirnwandflügel (64,65,87,88,264,265,287,288) untereinander mit ineinander eingreifenden Vorsprüngen (75,76,275,276) und Ausschnitten (95,96,295,296) versehen sind.
12. Verpackungsträger, insbesondere für Flaschen, die in Zweierreihen angeordnet sind, hergestellt aus einem einteiligen Kartonzuschnitt oder dgl. faltbarem Material, mit einer Deckwand, daran angelenkten Seitenwänden und an diesen angeordneten Bodenabschnitten, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände jeweils zwei übereinanderliegende Abschnitte aufweisen, von denen die unteren Seitenwand-Abschnitte (229',231') im wesentlichen vertikal verlaufen und von denen die oberen Seitenwand-Abschnitte (229,231) nach oben gesehen auf einander zu verlaufen. und daß die an der Deckwand (272) angelenkten Stirnwand-Lappen (307,308) von oben gesehen nach innen gefaltet sind und die Stirnwandflügel (264,265,287,288) mit ihren oberen Begrenzungskanten (283, 284,303,304) an der Außenseite der Stirnwand-Lappen (307, 308) anliegen.
EP81103653A 1980-05-13 1981-05-12 Verpackungsträger Expired EP0039951B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/149,350 US4314640A (en) 1980-05-13 1980-05-13 Bottle package
US149350 1988-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0039951A1 true EP0039951A1 (de) 1981-11-18
EP0039951B1 EP0039951B1 (de) 1984-10-31

Family

ID=22529893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81103653A Expired EP0039951B1 (de) 1980-05-13 1981-05-12 Verpackungsträger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4314640A (de)
EP (1) EP0039951B1 (de)
JP (1) JPS56161961A (de)
DE (1) DE3166918D1 (de)
DK (1) DK153826C (de)
GB (1) GB2076368B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276820A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 4P Nicolaus Kempten GmbH Verpackungsträger für becherförmige Behälter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438843A (en) * 1982-02-18 1984-03-27 Manville Service Corp. Wrap-around style beverage bottle carrier with fully integrated product separation means
US4416411A (en) * 1982-06-10 1983-11-22 Container Corporation Of America Sleeve-type carton for tapered articles
US4603779A (en) * 1983-04-25 1986-08-05 The Garber Company Glassware package
US5407077A (en) * 1994-02-10 1995-04-18 Sinclair, Sr; Robert Cushion packaging for hazardous liquids
US6612473B1 (en) * 1999-03-11 2003-09-02 The Procter & Gamble Company Asymmetrical end-loadable carton for rolled sheet materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670950A (en) * 1970-07-01 1972-06-20 Continental Can Co Tubular carton with axially closed ends
DE1486523B2 (de) * 1964-10-30 1973-10-25 The Mead Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.)
US3904036A (en) * 1974-11-15 1975-09-09 Mead Corp Fully enclosed bottle container
US4101069A (en) * 1977-10-26 1978-07-18 The Mead Corporation Article carrier

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339723A (en) * 1964-10-30 1967-09-05 Mead Corp Bottle carrier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1486523B2 (de) * 1964-10-30 1973-10-25 The Mead Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.)
US3670950A (en) * 1970-07-01 1972-06-20 Continental Can Co Tubular carton with axially closed ends
US3904036A (en) * 1974-11-15 1975-09-09 Mead Corp Fully enclosed bottle container
US4101069A (en) * 1977-10-26 1978-07-18 The Mead Corporation Article carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276820A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 4P Nicolaus Kempten GmbH Verpackungsträger für becherförmige Behälter
EP0276820A3 (en) * 1987-01-28 1989-07-26 Unilever Nv Multi-pack for beaker-shaped containers

Also Published As

Publication number Publication date
DK153826C (da) 1989-02-06
US4314640A (en) 1982-02-09
DK212081A (da) 1981-11-14
GB2076368B (en) 1984-04-04
GB2076368A (en) 1981-12-02
EP0039951B1 (de) 1984-10-31
JPS56161961A (en) 1981-12-12
DE3166918D1 (en) 1984-12-06
DK153826B (da) 1988-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586566C3 (de) Zuschnitt für einen Faltkarton zum Umhüllen einer Anzahl von Dosen mit ausgesparten Enden
DE69635982T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit unterteiltem innenraum
DE3305467C2 (de)
DE68909885T2 (de) Mittel zum verschliessen einer kartonumhüllung.
DE69000890T2 (de) Selbstverriegelnder behaelter und verpackungsverfahren.
DE69404853T2 (de) Schachtel oder schachteldeckel aus steifem flachmaterial mit handgriff, sowie zuschnitt und verfahren zur herstellung derselben
EP0089570B1 (de) Kartonverpackung
DE3206018A1 (de) Karton zum verpacken einer anordnung von gegenstaenden
DE2017678A1 (de) Vollständig abgeschlossener Karton für zurückzugebende Gegenstände
DE3103541A1 (de) Tragevorrichtung fuer behaelter
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2442802A1 (de) Traeger fuer gegenstaende
EP0367945B1 (de) Verpackung aus Karton
DE69216227T2 (de) Zusammenklappbarer Artikelträger mit abgeschrägter Seitenwandecken
EP0630825A2 (de) Flaschenträger
EP0039951B1 (de) Verpackungsträger
EP0352589A1 (de) Zuschnitt für eine Sammelverpackung
DE1486283A1 (de) Behaelter-Verpackung
EP0200018A2 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer und wieder verschliessbarer Schüttülle
DE3800883C2 (de)
EP1371567A2 (de) Umverpackung
EP0371298B1 (de) Verpackung aus Karton od.dgl.
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE4217111A1 (de) Faltschachtel
DE9108595U1 (de) Verpackung für einen Verkaufsgegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19820506

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3166918

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841206

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
GBDL Gb: delete "european patent ceased" from journal

Free format text: 5213, PAGE 390

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: AR

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: BR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960429

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000419

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000420

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20000420

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20010511

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20010511