EP0018356B1 - Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge - Google Patents

Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge Download PDF

Info

Publication number
EP0018356B1
EP0018356B1 EP80890048A EP80890048A EP0018356B1 EP 0018356 B1 EP0018356 B1 EP 0018356B1 EP 80890048 A EP80890048 A EP 80890048A EP 80890048 A EP80890048 A EP 80890048A EP 0018356 B1 EP0018356 B1 EP 0018356B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
shaped articles
conveyor
fact
hosts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80890048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0018356A1 (de
Inventor
Alexander Dipl.Ing. Dr. Maculan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebenseer Betonwerke GmbH
Original Assignee
Ebenseer Betonwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebenseer Betonwerke GmbH filed Critical Ebenseer Betonwerke GmbH
Publication of EP0018356A1 publication Critical patent/EP0018356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0018356B1 publication Critical patent/EP0018356B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening

Definitions

  • prefabricated concrete parts are manufactured in formwork, which are then placed in droves on top of one another on mobile carriages.
  • a heated hood is then placed over a stack of such formwork and the carriages are moved in a train along a track and a current-carrying rail, via which current is supplied to the hoods, until the concrete has set sufficiently.
  • the object of the present invention is to develop a method which can be carried out with a comparatively much lower cost and energy expenditure and with a minimum of mechanical equipment, but is nevertheless largely automated, and which therefore does not require complex erection of halls and such structures can also run undisturbed under the influence of the weather.
  • the solution according to the invention provides numerous technical and economic advantages.
  • the covers In addition to the fact that the construction and maintenance of your own stationary climate chambers can be dispensed with, it is thanks to the covers, if they are designed to be sufficiently load-bearing, that much higher stacks than hitherto unhardened moldings can be formed and thus saving stack space; accordingly, the conveyance paths from the paver to the stack or from the stack to a storage facility are reduced.
  • the method according to the invention can be used outdoors, that is to say no expensive halls and the like. Buildings need to be erected, an excellent quality of the moldings or finished products can be guaranteed, because the moldings remain completely undisturbed immediately after their manufacture until the end of the hardening phase and under permanently favorable climatic conditions in the atmosphere limited by the cover, in particular there is no loss of moisture or loss of setting heat.
  • the moldings brought by the paver to the pile of coulters are conveyed in a direction parallel to the coulter coulters already in stock to one of the end faces of this stack, the documents arriving in the area, each occupied with freshly manufactured coulters, successively arriving to form and complete the individual coulters this end face collected below a stack conveyor and lined up lined up and then placed as a complete coulter on the stack (claim 4).
  • This system is characterized by a shaped paver with a feeder assigned to it for the documents to be covered with freshly formed shaped pieces and a conveyor which conveys the documents to the pile of coulters, which leads to a below the stack conveyor equipped with a long goods gripper located collection point arranged in the area of one of the strinsides of the stack, and there the rows of documents arriving one after the other are arranged in rows to run across the conveyor path of this stack conveyor.
  • the invention also extends to the formation of such covers; This training is also explained below for the sake of clarity with reference to the drawings. It is advantageous to equip these covers with heat-insulating and moisture-tight walls in order to prevent heat losses or moisture losses and to allow the covers to be fully effective as climatic chambers.
  • the conveyor 11 conveys the documents 2 with the hardened moldings 5 'resting thereon, one after the other, from the takeover point 10 to the stacking device 12, which removes the moldings 5' from the documents 2 and stacks them outside the conveying path of the conveyor 11, for removal or loaded.
  • the unloaded documents 2 are conveyed on by the conveyor 11 and are returned to the paver 1 via the feeder 3 for reuse.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Naßstapeln von Formlingen aus einem allmählich erhärtenden, hydraulisch gebundenen Material, wie Beton, gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Solche Formlinge werden bekanntlich im Rahmen ihrer industriellen Fertigung üblicherweise zu Stapeln geschichtet und man läßt sie in diesen Stapeln bis zu einer ausreichenden Erhärtung auf Unterlagsplatten ruhen, bis sie dann im erhärteten Zustand von diesen Unterlagsplatten abgenommen und auf das Fertigwarenlager gebracht werden können.
  • Die Qualität solcher Formlinge, insbesondere ihre Festigkeit, kann dadurch wesentlich verbessert werden, daß man sie innerhalb der Phase der Erhärtung in einer klimatisierten Atmosphäre lagert. Man hat zu diesem Zweck die Formlinge beispielsweise in sogenannte Härtekammern eingebracht, deren Anfertigung und Betrieb jedoch erhebliche Kosten verursacht.
  • Es ist ferner auch schon bekannt, die Formlinge nach ihrer Fertigung im Umlaufverfahren mittels eines kontinuierlichen Förderers durch ein geschlossenes Bauwerk zu führen, das als solches eine Klimakammer größeren Ausmaßes verkörpert, doch sind diese Vorgangsweise und die hierfür erforderliche Anlage mit noch höherem, die Fertigung belastendem Kosten-und Energieaufwand verbunden.
  • So ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 431 298 eine zum Beschleunigen des Abbindens von Betonfertigteilen bestimmte Anlage bekanntgeworden, die einen langgestreckten Tunnel umfaßt, dessen als Laufbahn für verschiebbare Paletten ausgebildete Decke in Förderrichtung zunächst eine Arbeitsplattform zum Schalen und Formen der auf diesen Paletten ruhenden Betonfertigteile bildet und anschließend einen Bereich umfaßt, in dem diese Fertigteile während ihrer Förderung mit beheizbaren Hauben abgedeckt und einer am Tunnel-Ende angeordneten Hebebühne zugeführt werden. Nach Abheben der Hauben und Entschalen der Fertigteile im Bereich dieser Hebebühne werden die Fertigteile neuerlich mit diesen Hauben abgedeckt und durchlaufen nun in gegenläufiger Förderrichtung das Innere des Tunnels bis sie schließlich an dessen anderem Ende von den Paletten abgekippt und schließlich abbefördert werden.
  • Gemäß einem aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 953 963 vorbekannten Verfahren werden Betonfertigteile in Schalungen gefertigt, die dann scharenweise übereinander auf fahrbaren Wagen abgestellt werden. Sodann wird eine heizbare Haube über einen Stapel solcher Schalungen gestülpt und die Wagen werden in einem Zug längs eines Gleises und einer stromführenden Schiene, über die den Hauben Strom zugeführt wird, verfahren, bis eine ausreichende Abbindung des Betons eingetreten ist.
  • Alle diese Anlagen haben jedoch einen großen Raumbedarf für die während der Klimatisierung durchzuführende Förderung und sind deshalb im Betrieb sehr aufwendig; ihre Leistungsfähigkeit ist weitgehend von der Größe der für die Beheizung aufgewendeten Energie, bzw. von der die Klimatisierungsdauer bestimmenden Länge des zur Verfügung stehenden Förderweges und von der Fördergeschwindigkeit abhängig und dadurch kostenbedingt beschränkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das sich mit einem vergleichsweise wesentlich geringeren Kosten-und Energieaufwand und mit einem Minimum an maschinellen Einrichtungen, aber doch weitgehend automatisiert durchführen läßt und das keiner aufwendigen Errichtung von Hallen und derartigen Bauwerken bedarf, demnach auch unter freiem Himmel ungestört durch Witterungseinflüsse ablaufen kann.
  • Ein solches Verfahren, bei dem auch im Freien gearbeitet werden kann, gehört schon zum Stand der Technik. Dabei wurden die einzeln oder gruppenweise auf Unterlagen aufliegenden Formlinge unmittelbar anschließend an ihre Formung von einem Förderer zu einem Lagerplatz gebracht und dort in längsverlaufenden, zueinander parallelen, neben- und übereinanderliegenden Scharen in Stapeln bis zu ihrer zumindest teilweisen Erhärtung gelagert. Die Stapelung wurde von einem mit einem Langgut- greifer ausgestatteten Stapelförderer besorgt, dem ein Querförderer zugeordnet war, welcher die frisch gefertigten Formlinge dem Stapelförderer, der diese Formlinge scharenweise übernahm, zubrachte.
  • Bei diesem vorbekannten Verfahren war jedoch eine Klimatisierung jener Atmosphäre, welcher die Formlinge während ihrer Erhärtung ausgesetzt waren, in keiner Weise vorgesehen, diese Formlinge waren vielmehr - sofern sich deren Stapel im Freien befand - den Witterungseinflüssen voll ausgesetzt und ihre Qualität konnte darunter erheblich leiden.
  • Das Gleiche gilt für noch primitivere Anlagen, bei denen die mit frisch gefertigten Formlingen beladenen Unterlagen auf einem Seilförderer zu seitwärts dieses Förderers gebildeten Stapeln gebracht und von einem längs des Seilförderers verfahrbaren, quer zu ihm verlaufenden Stapelförderer gestapelt wurden. Auch bei dieser vorbekannten Anlage war eine Klimatisierung der Formlinge während des Erhärtungsprozesses weder vorgesehen noch durchführbar.
  • Demgegenüber sieht vorliegende Erfindung, die von einem Verfahren der eingangs bezeichneten vorbekannten Gattung ausgeht, gemäß Kennzeichenteil von Anspruch 1 vor, daß die Formlinge der den Stapel bildenden Scharen innerhalb dieses Stapels in Klimakammern bildenden Abdeckungen eingeschlossen und die im Stapel jeweils nächsthöheren Formlingsscharen auf diese Abdeckungen aufgelegt werden.
  • Diese Abdeckungen können für einzelne Formlinge bzw. deren Unterlagen oder auch für jeweils eine Gruppe von Formlingen bemessen sein, vorzugsweise ist aber im Rahmen der Erfindung daran gedacht, für jeweils eine vollständige Schar von Formlingen eine gemeinsame Abdeckung vorzusehen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erbringt mannigfache technische und wirtschaftliche Vorteile. Abgesehen davon, daß auf den Bau und auf die Wartung eigener ortsfester Klimakammern verzichtet werden kann, ist es den Abdeckungen, wenn sie ausreichend tragfähig ausgebildet werden, zu verdanken, daß wesentlich höhere Stapel als bisher aus den Scharen noch nicht erhärteter Formlinge gebildet werden können und somit Stapelraum gespart wird; dementsprechend verringern sich auch die Förderwege vom Fertiger zum Stapel bzw. vom Stapel zu einem Vorratslager.
  • Ungeachtet dessen, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren im Freien gearbeitet werden kann, also keine aufwendigen Hallen u. dgl. Bauwerke errichtet zu werden brauchen, ist eine hervorragende Qualität der Formlinge bzw. Fertigprodukte gewährleistbar, weil die Formlinge unmittelbar nach ihrer Fertigung bis zum Ende der Erhärtungsphase völlig ungestört und unter dauernd günstigen klimatischen Bedingungen in der von der Abdeckung begrenzten Atmosphäre verbleiben, wobei insbesondere weder Feuchtigkeitsverluste noch Verluste an Abbindewärme auftreten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist aber auch hinsichtlich der zu erbringenden Förderleistungen überaus wirtschaftlich; die Förderwege können auf ein Minimum reduziert werden, wenn der Ablauf der Verfahrensschritte rationell auf die erforderlichen Manipulationen abgestimmt wird.
  • So kann nach dem Erhärten der Formlinge einer Schar jeweils deren Abdeckung abgenommen und unverzüglich - im Bereich des Stapels
    • - zur Abdeckung frischer Formlinge wiederverwendet werden, bevor dann diese frischgefertigten Formlinge dem Stapel zugeführt und die erhärteten Formlinge abbefördert werden (Anspruch 2).
  • Sehr vorteilhaft ist es ferner, daß im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens das Aufnehmen und Ablagern der Formlings-Scharen sowie das Abheben und Auflegen der Abdeckungen von ein und demselben quer zur Längsrichtung der Formlings-Scharen bewegbaren Stapel-Förderer nacheinander durchgeführt werden kann (Anspruch 3).
  • Zweckmäßigerweise werden die vom Fertiger dem Scharen-Stapel zugebrachten Formlinge in einer zu den bereits lagernden Formlings-Scharen parallelen Richtung zu einer der Stirnseiten dieses Stapels befördert, wobei zur Bildung und Vervollständigung der einzelnen Scharen die mit jeweils frischgefertigten Formlingen belegten, nacheinander eintreffenden Unterlagen im Bereich dieser Stirnseite unterhalb eines Stapel- Förderers gesammelt und satt aneinandergereiht sowie anschließend als vollständige Schar auf den Stapel abgesetzt werden (Anspruch 4).
  • Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erstreckt sich die Erfindung auch auf eine Anlage zu dessen Durchführung gemäß Oberbegriff von Anspruch 5.
  • Diese Anlage ist gekennzeichnet durch einen Formlings-Fertiger mit einem ihm zugeordneten Zubringer für die mit frisch geformten Formlingen zu belegenden Unterlagen und einen die damit belegten Unterlagen zum Scharen-Stapel fördernden Förderer, welcher zu einer unterhalb des mit einem Langgut-Greifer ausgestatteten Stapel-Förderers gelegenen, im Bereich einer der Strinseiten des Stapels angeordneten Sammelstelle führt und dort die nacheinander eintreffenden Unterlagen zu quer zum Förderweg dieses Stapel-Förderers verlaufenden Scharen satt aneinanderreiht.
  • Gleichfalls unterhalb des Stapel-Förderers liegt eine Übernahmsstelle, an der ein gleichfalls quer zum Förderweg dieses Stapelförderers verlaufender, dem Abtransport erhärteter Formlinge dienender und deren Unterlagen vereinzelnder Förderer vorgesehen ist, welcher diese Unterlagen einem diese Formlinge abnehmenden Stapelgerät bzw. die derart entleerten Unterlagen zur Wiederverwendung dem Formlings-Fertiger als Zubringer zuführt (Anspruch 6).
  • Aus der Nähe der Sammelstelle zur Übernahmestelle ergibt sich der Vorteil, daß die Wiederverwendung der Abdeckungen lediglich einen geringen Aufwand erfordert: In der Übernahmsstelle werden sie von den voll erhärteten Formlingen abgenommen und in der benachbarten Sammelstelle auf die frischgefertigten Formlinge aufgesetzt.
  • Weitere Merkmale einer solchen Anlage werden nachstehend noch an Hand von Zeichnungen erläutert.
  • Zu einer solchen Anlage gehören begreiflicherweise auch die bereits erwähnten, Klimakammern bildenden Abdeckungen, mit denen die frischgefertigten, noch nicht erhärteten Formlinge entweder einzeln, gruppenweise oder - bevorzugt - scharenweise abdeckbar sind.
  • Die Erfindung erstreckt sich auch auf die Ausbildung solcher Abdeckungen; auch diese Ausbildung wird der besseren Verständlichkeit halber an Hand der Zeichnungen nachstehend erläutert. Vorteilhaft ist es, diese Abdeckungen mit wärmeisolierenden und feuchtigkeitsdichten Wandungen auszustatten, um Wärmeverluste bzw. Feuchtigkeitsverluste zu verhindern und die Abdeckungen voll als Klimakammern wirksam werden zu lassen.
  • In den Zeichungen zeigt die
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die Anlage in einer schematischen Darstellung, die
    • Fig. ist eine Seitenansicht bzw. ein Teilschnitt eines aus Formlings-Scharen gebildeten Stapels mit den zugehörigen Abdeckungen, die
    • Fig. 3 ist eine Längsansicht, bzw. teilweise ein Längsschnitt einer einzelnen mit Formlingen belegten Unterlage und der auf diese Formlinge aufgesetzten Abdeckung, die
    • Fig. 4 bis 6 schließlich zeigen in schematischen Querschnitten weitere Ausführungsvarianten von Abdeckungen.
  • Gemäß Fig. 1 ist ein Formlings-Fertiger 1 irgend einer beliebigen, an sich bekannten Bauart vorgesehen, welcher die Formlinge auf Unterlagen 2, z. B. hölzernen Paletten, fertigt und ablegt, die ihm von einem Zubringer 3 gebracht werden. Ein Förderer 4 bringt die frisch geformten Formlinge 5 auf ihren Unterlagen 2 zum Scharen-Stapel, welcher allgemein mit 6 bezeichnet ist. Dieser Förderer 4 führt zu einer Sammelstelle 9 unterhalb des mit einem - nicht dargestellten, an sich bekannten - Langgutgreifer ausgestatteten Stapelförderers 7, welcher längs der Schienen 8 bewegbar ist. Bei diesem Stapelförderer 7 kann es sich gleichermaßen um einen Portalkran oder auch um einen längs hochgelegener Schienen verfahrbaren Laufkran handeln, jedenfalls um irgendeine als Stapelförderer geeignete Bauart.
  • Die Sammelstelle 9 liegt unterhalb des Stapel-Förderers 7 im Bereich einer der Stirnseiten des Scharen-Stapels 6. An dieser Sammelstelle 9 werden die dort nacheinander eintreffenden Unterlagen 2 mit den darauf befindlichen frischen Formlingen 5 zu Scharen satt aneinandergereiht, welche quer zu den Schienen 8 des Stapelförderers 7 verlaufen. Dieser Stapelförderer 7 kann jeweils mit seinem Langgutgreifer eine vollständige Schar von Unterlagen mit darauf befindlichen Formlingen erfassen, anheben, zum Stapel 6 fördern und auf diesem Stapel absetzen.
  • Der Einfachheit halber sind im Stapel 6 weder die einzelnen Formlinge noch deren Abdeckungen dargestellt.
  • Gleichfalls unterhalb des Stapel-Förderers 7 befindet sich ferner eine allgemein mit 10 bezeichnete Übernahmestelle, an welcher ein gleichfalls quer zu den Schienen 8 des Förderers 7 verlaufender, dem Abtransport erhärteter Formlinge 5' dienender und deren Unterlagen 2 vereinzelnder Förderer 11 vorgesehen ist, welcher diese Unterlagen 2 einem diese Formlinge 5' abnehmenden Stapelgerät 12 bzw. die derart entladenen Unterlagen 2 zur Wiederverwendung dem Fertiger 1 zubringt. Das Stapelgerät 12 bildet - wie üblich - Stapel der fertigen Formlinge zwecks Vorratshaltung bzw. Verfrachtung.
  • Die aus der Fig. 1 nicht ersichtlichen, erfindungswesentlichen Abdeckungen sind - lediglich beispielsweise - in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht und bestehen aus einem stählernen Rahmen, der innen mit wandbildenden Isolierplatten 14 ausgestattet ist und eine nach unten offene Haube verkörpert, welche auf die Unterlagen 2, z. B. auf eine Palette, die den Formling bzw. eine Gruppe oder eine Schar von Formlingen trägt, aufsetzbar ist.
  • Der Rahmen 13 einer solchen Abdeckung ist ausreichend tragfähig, so daß auf ihn - wie die Fig. 2 zeigt - eine Reihe weiterer mit Formlingen 5 beladener und ihrerseits Abdeckungen tragender Unterlagen zu einer erheblichen Höhe gestapelt werden kann. Der Rahmen 13 der Abdeckung kann ferner mit Auflagern 13' versehen sein, um die jeweils nächsthöhere Unterlage 2 solide und rutschfest auflagern zu lassen; gegebenenfalls können die Auflager 13' formschlüssig mit den Auflagern der darüber bzw. darunter befindlichen Abdeckungen zusammenwirken, um eine Rutschgefahr völlig auszuschließen.
  • Der oberste offene Rahmen kann zur Bildung einer Abdeckung gegebenenfalls mit einer leeren Unterlage 2' oder einer sonstigen Platte abgeschlossen werden.
  • Hinsichtlich der Ausbildung der Abdeckungen stehen im Rahmen der Erfindung vielerlei Möglichkeiten offen, von denen bloß einige wenige beispielsweise in den Fig.4 bis 6 veranschaulicht sind:
    • Grundsätzlich könnte eine solche Abdeckung aus einem tragfähigen Rahmen allein bestehen, wobei die Klimakammer im Stapel jeweils durch die oberhalb und unterhalb eines solchen Rahmens zu liegen kommenden Unterlagen 2 der Formlinge begrenzt und abgeschlossen würde; lediglich die im Stapel oberste Kammer bedürfte dann an ihrer offenen Oberseite eines plattenförmigen Elementes zum Abschluß (Fig. 2), bei den übrigen Scharen würde sich der Abschluß allein durch die Unterlagen der jeweils im Stapel benachbarten Formlings-Scharen von selbst ergeben.
  • Es ist aber anderseits auch denkbar, die Abdeckung aus einer tragfähigen, oben geschlossenen Haube zu bilden, auf deren Oberseite die Unterlagen der jeweils nächsthöheren Schar von Formlingen absetzbar sind
  • Schließlich könnte im Rahmen der Erfindung die Abdeckung aus einer tragfähigen, oben geschlossenen Haube bestehen, auf deren Oberseite die Unterlagen der jeweils nächsthöheren Schar von Formlingen absetzbar sind.
  • Ferner könnte im Rahmen der Erfindung die Abdeckung auch von einer der Lagerung und dem Transport der Formlinge 5 dienenden Unterlage verkörpert werden, die selbst als Haube oder Trog gestaltet ist, d. h. Seitenwandungen aufweist, die den Zwischenraum zu einer benachbart gestalteten gleichen Unterlagsplatte schließen und zu einer Klimakammer begrenzen.
  • In allen diesen Fällen erfüllt jedenfalls eine erfindungsgemäße Abdeckung eine originelle und technisch wertvolle Doppelfunktion: Sie wirkt einerseits als solider Distanzhalter und als Stapelhilfe für die gestapelten Unterlagen, wobei sie die Formlinge gegen Druckbeanspruchungen sichert, und andererseits begrenzt sie einen geschlossenen, als Klimakammer für diese Formlinge verwertbaren Hohlraum.
  • Im einzelnen zeigt die Fig. 4 eine Abdeckung, die aus einem von hochkantstehenden Profilen 13 gebildeten Rahmen besteht, welcher Auflager 13' für eine darüber liegende, Formlinge 5 tragende Unterlage 2 aufweist, welche die offene Oberseite des Rahmens lose aufliegend abschließt und solcherart den Rahmen als Abdeckung wirksam werden läßt. In der dadurch gebildeten Kammer befindet sich die nächstuntere Unterlage 2 mit den darauf befindlichen Formlingen 5.
  • Die Fig. 5 zeigt im Prinzip eine haubenförmig gestaltete, z. B. aus Kunstharz geformte Abdekkung 15, auf deren planer Oberseite die Unterlage 2 der nächsthöheren Formlings-Schar 5 absetzbar ist.
  • Die Fig. 6 schließlich stellt eine gleichfalls haubenförmig gestaltete Abdeckung dar, bei welcher die Unterlage 2 selbst einen Teil der Abdeckung verkörpert und an ihrer Unterseite mit ihr fest verbundene Profile 16 trägt, welche gemeinsam mit der Unterlage 2 als Rahmen den als Klimakammer für die Formlinge 5 geeigneten Raum umschließen. Auch diese Profile 16 können mit geeigneten Auflagern 13' zur Erleichterung der Stapelung ausgestattet sein.
  • Gleichermaßen könnten solche Unterlagen auch mit der offenen Seite aufwärtsweisend einen Trog bilden, wobei die Profile mit der Oberseite der Unterlage verbunden sein würden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung in ihren Einzelheiten mannigfach abwandelbar und ausbaufähig ohne vom Grundgedanken abzuweichen. So können beispielsweise beidseits der Sammelstelle 9 und der Übernahmsstelle 10 Stapel 6 von Formlingen angeordnet sein und von einem gemeinsamen Stapelförderer 7 beschickt werden.
  • Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens im Rahmen der dargestellten und erläuterten Anlage ergibt sich wie folgt:
    • Die im Fertiger 1 fertiggestellten, aber noch nicht erhärteten Formlinge 5, z. B. einzelne Formlinge, in Einzelelemente teilbare Formlinge oder Formlingsgruppen, werden auf den vom Zubringer 3 zugeführten Unterlagen 2 abgesetzt und vom Förderer 4 in den Bereich der Sammelstelle 9 gebracht, wo sie satt mit den Kanten der Unterlagen 2 aneinanderliegen und solcherart eine geschlossene Schar von Unterlagen 2 mit daraufliegenden Formlingen 5 bilden.
  • Sobald eine solche Schar vervollständigt ist, erfaßt der Langgutgreifer des Stapelförderers 7 in der Übernahmsstelle 10 die - nicht dargestellte - Abdeckung (Fig. bis 6) einer dort lagernden Schar bereits erhärteter Formlinge 5', deckt mit dieser Abdeckung die soeben in der Sammelstelle 9 vervollständigte Schar frischgefertigter, noch nicht erhärteter Formlinge 5 ab und setzt sodann die abgedeckte Schar an einer vorbestimmten Stelle des Scharen-Stapels 6 ab.
  • Inzwischen fördert der Förderer 11 die Unterlagen 2 mit den darauf ruhenden, erhärteten Formlingen 5' aus der Übernahmsstelle 10 nacheinander vereinzelt zum Stapelgerät 12, das die Formlinge 5' von den Unterlagen 2 abnimmt und außerhalb des Förderweges des Förderers 11 stapelt, zum Abtransport bereitstellt oder verladet. Die entladenen Unterlagen 2 werden vom Förderer 11 weiterbefördert und gelangen zwecks Wiederverwendung über den Zubringer 3 wieder zum Fertiger 1.
  • Nun erfaßt der Stapelförderer 7 eine neue auf ihren Unterlagen 2 ruhende Schar von Formlingen 5, die im Scharen-Stapel 6 schon erhärtet ist und bringt diese Schar samt ihrer Abdeckung in die Übernahmsstelle 10 auf den Förderer 11.
  • Während dessen sammelt sich in der Sammelstelle 9 die vom Fertiger 1 zugeführten, mit frischgefertigten Formlingen 5 belegten Unterlagen 2 zu einer neuen Schar und die oben beschriebenen Vorgänge wiederholen sich.

Claims (12)

1. Verfahren zum Naßstapeln von Formlingen (5) aus einem allmählich erhärtenden, hydraulisch gebundenen Material, wie Beton, wobei die einzeln oder gruppenweise auf Unterlagen (2) aufliegenden Formlinge (5) unmittelbar anschließend an ihre Formung von einem Förderer (4) zu einem Lagerplatz gebracht und dort in längsverlaufenden, zueinander parallelen, neben- und übereinanderliegenden Scharen in einem Stapel (6) gestapelt und bis zu ihrer zumindest teilweisen Erhärtung gelagert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge (5) der den Stapel (6) bildenden Scharen innerhalb dieses Stapels (6) in Klimakammern bildenden Abdekkungen (Fig. 2-6) eingeschlossen und die im Stapel (6) jeweils nächsthöheren Formlings-Scharen auf diese Abdeckungen aufgelegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Erhärten der Formlinge (5') einer Schar deren Abdeckung (Fig.2-6) abgehoben und zur Abdeckung frischer Formlinge (5) wiederverwendet wird, und daß sodann die Schar frischer Formlinge (5) dem Stapel (6) zugeführt und die Schar erhärteter Formlinge (5') abbefördert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnehmen und Ablagern der Formlings-Scharen sowie das Abheben und Auflegen der Abdeckungen (Fig. 2-6) von ein und demselben quer zur Längsrichtung der Formlings-Scharen bewegbaren Stapelförderer (7) nacheinander durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Fertiger (1) dem Scharen-Stapel (6) zugebrachten Formlinge (5) in einer zu den bereits lagernden Formlings-Scharen parallelen Richtung zu einer der Stirnseiten dieses Stapels (6) befördert werden, wobei zur Bildung und Vervollständigung der einzelnen Scharen die mit jeweils frischen Formlingen (5) belegten, nacheinander eintreffenden Unterlagen (2) im Bereich dieser Stirnseite unterhalb des Stapelförderers (7) gesammelt und satt aneinandergereiht sowie anschließend als vollständige Schar auf den Stapel (6) abgesetzt werden.
5. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, mit einem Formlings-Fertiger (1) und einem Förderer (4) zur Förderung der einzeln oder gruppenweise auf Unterlagen (2) aufliegenden frischen Formlinge (5) zu einem Lagerplatz, an dem sie von einem Stapelförderer (7) in längsverlaufenden, zueinander parallelen, neben- und übereinanderliegenden Scharen in einem Stapel (6) gestapelt und bis zu ihrer zumindest teilweisen Erhärtung gelagert werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formlings-Fertiger (1) ein Zubringer (3) für die mit frisch geformten Formlingen (5) zu belegenden Unterlagen (2) zugeordnet ist und daß der die damit belegten Unterlagen (2) zum Stapel (6) fördernde Förderer (4) zu einer unterhalb des mit einem Langgut-Greifer ausgestatteten Stapelförderers (7) gelegenen, im Bereich einer der Stirnseiten des Stapels (6) angeordneten Sammelstelle (9) führt und dort die nacheinander eintreffenden Unterlagen (2) zu quer zum Förderweg dieses Stapelförderers (7) verlaufenden Scharen satt aneinanderreiht.
6. Anlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine gleichfalls unterhalb des Stapelförderers (7) gelegene Übernahmestelle (10), an der ein gleichfalls quer zum Förderweg des Stapel- förderers (7) verlaufender, dem Abtransport erhärteter Formlinge (5') dienender und deren Unterlagen (2) vereinzelnder Förderer (11) vorgesehen ist, der diese Unterlagen (2) einem diese Formlinge (5') abnehmenden Stapelgerät (12) bzw. die derart entladenen Unterlagen (2) zur Wiederverwendung dem Formlings-Fertiger (1) über einen Zubringer (3) zuführt.
7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch Klimakammern bildende Abdekkungen (Fig. 2 bis 6), mit denen die frischen, noch nicht erhärteten Formlinge (5) einzeln, gruppen- oder - bevorzugt - scharenweise abdeckbar sind.
8. Abdeckung für die in einer Anlage nach Anspruch 7 zu stapelnden Formlinge, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem tragfähigen Rahmen (13), Trog od. dgl. besteht, auf dessen offene Oberseite zu deren Abschluß mindestens ein plattenförmiges Element (2, 2'), vorzugsweise die Unterlage (2) einer jeweils nächsthöheren Schar von Formlingen (5) des Stapels (6) auflegbar ist (Fig. 4).
9. Abdeckung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der aus hochkantstehenden Profilen (13) od. dgl. bestehende Rahmen Auflager (13'), z. B. Absetzungen, Flanschen od. dgl. zur Auflagerung bzw. Rutschsicherung der plattenförmigen Elemente bzw. Unterlagen (2) aufweist (Fig. 4).
10. Abdeckung für die in einer Anlage nach Anspruch 7 zu stapelnden Formlinge (5), dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer tragfähigen, oben geschlossenen Haube (15) besteht, auf deren Oberseite die Unterlagen (2) einer jeweils nächsthöheren Schar von Formlingen (5) des Stapels (6) absetzbar sind (Fig. 5).
11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie von einer der Lagerung und dem Transport der Formlinge (5, 5') dienenden und hierzu als Haube oder Trog gestalteten Unterlagsplatte (2) selbst verkörpert ist (Fig. 6).
12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie wärmeisolierende Wandungen (14) bzw. Wandungsteile aufweist (Fig. 6).
EP80890048A 1979-04-23 1980-04-22 Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge Expired EP0018356B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT302079A AT379104B (de) 1979-04-23 1979-04-23 Anlage zum stapeln von frischen formlingen
AT3020/79 1979-04-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0018356A1 EP0018356A1 (de) 1980-10-29
EP0018356B1 true EP0018356B1 (de) 1983-06-15

Family

ID=3544063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80890048A Expired EP0018356B1 (de) 1979-04-23 1980-04-22 Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0018356B1 (de)
AT (1) AT379104B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495534A2 (fr) * 1979-04-17 1982-06-11 Sodeem Expl Ets Minato Procede et dispositif de fabrication de produits en beton
FR2481988B1 (fr) * 1980-05-06 1986-10-24 Demler Sa Ets Installation de fabrication de produits en beton, tels que des parpaings
SE470013B (sv) * 1991-04-09 1993-10-25 S T Eriks Ab Anläggning för framställning av betongplattor
ITFI20100004A1 (it) * 2010-01-11 2011-07-12 Florio Ancillotti Impianto automatico ad anello per la movimentazione combinata con la essiccazione progressiva continua di mattonelle in agglomerato cementizio.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018286A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 So.De.Em Societe D'exploitation Des Etablissements Minato Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonprodukten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE330502B (de) * 1968-10-28 1970-11-16 D Bjoerkstroem
CH566852A5 (en) * 1973-03-07 1975-09-30 Rinter Technik Ag Plant for accelerating concrete hardening by heating - has circulating support pallets with heating hoods
FR2439653A1 (fr) * 1978-10-24 1980-05-23 Demler Sa Ets Procede de fabrication de produits en ciment et moyens pour la mise en oeuvre de ce procede

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018286A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 So.De.Em Societe D'exploitation Des Etablissements Minato Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
ATA302079A (de) 1985-04-15
EP0018356A1 (de) 1980-10-29
AT379104B (de) 1985-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH519976A (de) Fertigungsanlage für die kontinuierliche Herstellung von Stahlbetonfertigteilen, insbesondere Platten und Trägern
DE2158091A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer brammen
DE102019106033A1 (de) Regalbediengerät zum Verladen von stapelfähigen Waren und Logistiksystem mit einem solchen Regalbediengerät
DE2942706C2 (de)
EP0018356B1 (de) Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge
DE2106937C3 (de) Einrichtung zur Herstellung großflächiger Betonplatten
DE1953963A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen vorfabrizierter Bauelemente fuer Gebaeude
DE2423979A1 (de) Einrichtung fuer die herstellung und foerderung von bauelementen
DE2303352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von gegenstaenden
DE3838711C1 (en) Process and system for producing double-shelled wall elements
DE3105237C2 (de) Anlage zum Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten u. dgl.
DE4037222C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonfertigteilen
EP0011060B1 (de) Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen
DE3720480C1 (en) Wall component mfg. from light concrete - feeds concrete into moulds by overhead movable concrete distributor to level exceeding component thickness
DE2032793A1 (de) Anlage und Verfahren zum Ein und Entschalen, Reinigen und Leeren von Form wagen
AT263597B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung großer Bauteile
DE3416028C2 (de)
DE2413370A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von werksteinen
DE102017127014A1 (de) Aggregat zum Aufnehmen, Transportieren und Abgeben von zuvor aufgenommenem Feuchtgut
DE2259410C2 (de) Anlage zur Herstellung einbaufertiger Betonteile
DE1683985A1 (de) Betonsteinherstellungsanlage
DE1584777A1 (de) Dachziegelumladeeinrichtung
DE2837825A1 (de) Verfahren zum schnellhaerten von betonfertigteilelementen mit vertikaler einlagerung in bedampfte raeume und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2322139A1 (de) Formbatterie fuer die herstellung von flachen betonplatten
DE2517326A1 (de) Trockner und absetzwagen oder trockenwagen fuer formlinge aus keramischem material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810424

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19830615

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19830615

Ref country code: BE

Effective date: 19830615

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19840430

Ref country code: LI

Effective date: 19840430

Ref country code: CH

Effective date: 19840430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80890048.4

Effective date: 19850417