EP0007413B1 - Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser - Google Patents

Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser Download PDF

Info

Publication number
EP0007413B1
EP0007413B1 EP79101881A EP79101881A EP0007413B1 EP 0007413 B1 EP0007413 B1 EP 0007413B1 EP 79101881 A EP79101881 A EP 79101881A EP 79101881 A EP79101881 A EP 79101881A EP 0007413 B1 EP0007413 B1 EP 0007413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
sealing
plastics
wall
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79101881A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0007413A1 (de
Inventor
Peter Kolling
Hans Olschak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels Troisdorf AG
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Huels Troisdorf AG
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huels Troisdorf AG, Dynamit Nobel AG filed Critical Huels Troisdorf AG
Priority to AT79101881T priority Critical patent/ATE1959T1/de
Publication of EP0007413A1 publication Critical patent/EP0007413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0007413B1 publication Critical patent/EP0007413B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/383Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating by applying waterproof flexible sheets; Means for fixing the sheets to the tunnel or cavity wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor

Definitions

  • the invention relates to a sealing of walls or vaults against pressurized and / or seepage water, consisting of a multilayer, waterproof PVC plastic sheet and a nonwoven made of plastic fibers or plastic fibers connected to the side of the wall or the vault and connected to the plastic sheet threads as a carrier adhesive layer for a primer layer made of shotcrete or plaster, as well as with means for point-by-point fastening of the seal. on the wall or the vault or a base layer applied thereon.
  • a sealing of walls against pressurized water and seepage water is already known from Swiss patent specification 441 417, in which a multi-layer sealing element is attached to the wall to be sealed.
  • the multilayer sealing element here has a water-permeable and elastically flexible and at least one flexible waterproof layer.
  • the water-permeable layer of the sealing element is applied directly to the wall or to a supporting layer applied to the wall and it serves to absorb the water that arises from the wall and to discharge it laterally and also acts as a cushion for the waterproof layer to avoid injuries the same.
  • a protective layer made of a fibrous sheet material such as leather, textile, glass or mineral fibers, which are woven into a fleece, can be provided in order to prevent the waterproof layer from being rubbed off or punctured .
  • the actual lining layer made of exposed concrete is then applied to the multilayer sealing element.
  • tarpaulins with a waterproof plastic layer and a porous layer are known, which are used as tarpaulins, hall tarpaulins, etc. and in which the porous layer serves to absorb condensation, moisture, etc. and to discharge them.
  • fibers can be provided in the manner of a brush either with the waterproof plastic layer via an adhesive layer or else with the waterproof plastic layer via a curable adhesive layer, tangled fibers, e.g. B. plastic fibers or glass fibers.
  • drainage elements consist of porous, water-draining and also final waterproof layers, see z. B. D E-A-2 327 618.
  • the present invention has for its object to provide a sealing of walls against pressurized and leachate, in which the disadvantages of the known method according to the Swiss patent 441 417 are avoided and in particular the application of the shotcrete layer, i. H. the concrete lining layer directly on the multi-layer sealing element with sufficient adhesion is possible. In this case, the sagging (quilt effect) of the sealing membrane, which is fastened at certain points, should also be avoided.
  • a multilayer plastic sealing membrane consisting of a waterproof layer and a water-permeable layer connected to the entire surface thereof, which is characterized in that the waterproof plastic membrane consists of two layers of soft PVC plastic, the first layer having a thickness of 0.5 to 3 mm is connected to the fastening means and a tangled fiber mat with a density between 15 and 35 kg / m 3 and a thickness of 5 to 25 mm is embedded in the second layer with a thickness of 0.5 to 2 mm, the rigidity of the seal is selected so that sagging is avoided with point-by-point attachment.
  • the tangled fiber mat in conjunction with the waterproof layer, represents a carrier adhesive layer for the concrete to be subsequently applied, in particular shotcrete, with which the interstices of the tangled fiber mat are filled.
  • the waterproof plastic layer and the tangled fiber mat form a mat that is still flexible, but with a limited stiffness that overcomes the dead weight within the point-by-point fastening areas, to which the shotcrete can be applied in a direct process without further aids, adheres to it and, after hardening, a firm one Lining base layer forms.
  • the actual lining made of concrete can then be applied to this layer in a direct coating process.
  • the sealing of walls against pressurized and seepage water is carried out using a multi-layer sealing membrane attached to the wall or a support layer applied to the wall and a lining layer made of concrete in such a way that the sealing membrane is punctually with its waterproof plastic layer side on the wall or Base layer is attached and the kill on the wall or base layer Tangled fiber mat arranged on the wall side is filled with a first lining layer as a primer made of shotcrete and a second lining layer made of concrete or the like is applied thereon.
  • the invention makes it possible to produce seals for walls, in particular made of natural rock, which carry leachate and / or pressurized water efficiently, with both the sealing functions, mechanical protection of the sealing sheet through a certain elasticity and adhesive carrier function for a shotcrete at the same time with only a two-layer sealing sheet be taken over.
  • the geomembrane has so much flexibility that it can be adapted to vaults etc. and still does not sag after being fastened in places.
  • At least partially plastic-coated disks are provided as fastening means, which are fastened to the wall by means of screws or the like, and which are welded or glued to the plastic sheet over the composite surfaces.
  • a tangled fiber mat made of polyamide threads or wires is preferably used for the multilayer sealing membrane.
  • resistant plastic material preferably polyamide, e.g. B. also polyolefins, such as polypropylene, constructed in such a way that a voluminous three-dimensional mat is formed with such spaces that they can be filled with shotcrete.
  • Such tangled fiber mats are known as single mats for erosion protection, whereby they are load-distributing in the ground and at the same time are porous and water-permeable.
  • they represent a combination sheet with a surprising effect for sealing with concrete lining.
  • the same plastic is preferably used for both plastic layers of the waterproof sheet, in particular soft PVC plastisol.
  • the tangled fiber mat can be embedded in the second layer of soft PVC plastisol in the ungelled state in a simple manner and anchored by gelling.
  • prefabricated plastic sheeting e.g. B. by calendering or extruding webs made of soft PVC with a further, the embedded embedding fiber mat receiving plastic layer.
  • Plastisols are understood to mean polyvinyl chloride pastes, i.e. H. PVC powder slurries in plasticizers without any added volatiles.
  • the main area of application of the multilayer waterproofing membrane according to the invention is the sealing of structures in natural stone, such as tunnels, tunnels, channels, which are sealed against pressurized and / or seepage water.
  • the rock 1 is shown in sections, the rough surface of which can be smoothed with a base layer 2 made of shotcrete. It is now necessary to provide a water pressure-maintaining seal between this wall and the actual lining of a tunnel or vault or gallery in the form of an inner shell, which usually consists of a correspondingly waterproof plastic film.
  • the two-layer sealing sheet 4, 9 is used so that the waterproof layer of plastic 4 comes to rest on the base layer 2 or in the absence of the base layer 2 on the rock 1, while the side of the sealing sheet formed by the tangled fiber mat 9 Interior of the building to be lined facing.
  • There are various methods of fastening the sealing membrane to the base layer 2 a point-by-point fastening is shown in the drawing.
  • plate-shaped or plate-shaped disks 8, which are at least partially covered with a plastic layer 3, are fastened at the required intervals in the base layer 2 or the rock 1 by means of, for example, screws 7.
  • the two-layer sealing membrane on the plastic surfaces of the disks 8 can, for. B. source welded, high frequency welded or glued, see composite surface 10. Pressure and leachate is discharged down into the remaining space between the waterproof layer 4 and the base layer 2.
  • the plastics known in construction and sealing are suitable, in particular thermoplastic materials based on soft PVC.
  • the thickness of the waterproof layer depends on the area of use and on the plastic used, and is generally between 0.5 and 3 mm, preferably between 1 and 2 mm. It is also possible to combine an extruded or calendered film made of soft PVC with a plastisol layer.
  • the multilayer sealing membrane can advantageously be produced with waterproof layers of soft PVC plastisols.
  • a first layer of soft PVC plastisol is applied, for example, to a steel carrier tape and gelled at a temperature of 160 to 2000C, then a second layer of soft PVC plastisol is applied at room temperature and this is still in the ungelled, ie plastic state layer is partially inserted into the random fiber mat 9 and then the soft PVC plastisol is gelled by heating in a temperature range between 160 to 250 ° C.
  • the anchoring and connection with the tangled fiber mat and the plastic layers take place simultaneously. Partial embedding of the random fiber mat is to be understood to mean that, in terms of its thickness, it is only in one relatively small area is embedded in the plastic layer.
  • the two-layer waterproofing membrane according to the invention provides the prerequisite for spraying a primer layer of shotcrete directly onto the waterproofing membrane attached to the base layer 2, filling the voids of the random fiber mat and additionally applying a continuous layer of concrete as a covering for the random fiber mat and can solidify stubbornly.
  • This primer layer made of shotcrete is designated 5 in the drawing.
  • the tangled fiber mat thus forms the carrier adhesive layer for the primer layer 5 made of shotcrete.
  • the actual lining layer 6 made of concrete, which forms the inner shell can be applied, the perfect adhesion to the primer layer 5 and already the arch shape being predetermined by the primer layer 5 with the two-layer sealing sheet 9, 4.
  • the sealing membrane according to the invention can be used in a variety of ways, particularly in civil engineering, for sealing purposes.
  • An application can e.g. B. the sealing of building exterior walls, the waterproof side of the sealing membrane abutting the building, while the outward-looking random fiber mat serves as a plaster base layer.
  • Fig. 2 is a cross section schematically the use of the waterproofing membrane according to the invention for sealing a building structure, for. B. balcony or roof terrace.
  • the protective layer 11 is loosely laid on the substrate 2, for example made of a plastic film or plate or bitumen glass nonwoven web, onto which the thermal insulation 14, for example made of rigid polystyrene foam panels, is applied.
  • the side boundary is formed by the profile bar 12, to which, for example, the gutter 13 is attached.
  • the waterproofing membrane according to the invention with the waterproof layer on thermal insulation 14 is now adjacent above thermal insulation.
  • the tangled fiber layer 9 points upwards and is filled with the screed layer 5 and forms the base for the loosely placed panel covering 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung von Wandungen oder Gewölben gegen Druck- und/oder Sickerwasser, bestehend aus einer mehrschichtigen, wasserdichten PVC-Kunststoffbahn und einem auf der der Wandung oder dem Gewölbe abgekehrten Seite angeordneten, mit der Kunststoffbahn vollflächig verbundenen Vlies aus Kunststoffasern bzw. -fäden als Trägerhaftschicht für eine Grundierungsschicht aus Spritzbeton oder Putz, sowie mit Mitteln zum punktweisen Befestigen der Abdichtung. an der Wand oder dem Gewölbe bzw. einer hierauf aufgebrachten Tragschicht.
  • Aus der Schweizer Patentschrift 441 417 ist bereits eine Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und Sickerwasser bekannt, bei der ein mehrschichtiges Dichtungselement auf der abzudichtenden Wandung befestigt wird. Das mehrschichtige Dichtungselement weist hierbei eine wasserdurchlässige und elastisch nachgiebige und mindestens eine biegsame wasserdichte Schicht auf. Die wasserdurchlässige Schicht des Dichtungselementes wird hierbei direkt auf der Wandung bzw. einer auf der Wandung aufgebrachten Tragschicht anliegend aufgebracht und sie dient dazu, das anfallende Wasser aus der Wandung aufzunehmen und seitlich abzuleiten und wirkt des weiteren als Polster für die wasserdichte Schicht zur Vermeidung von Verletzungen derselben. Darüber hinaus kann auch noch auf der anderen Seite der wasserdichten Schicht des Dichtungselementes eine Schutzschicht aus einem faserhaltigen Flächengebilde wie Leder, Textil, Glas oder Mineralfasern, die zu einem Vlies verwoben sind, vorgesehen sein, um die wasserdichte Schicht vor dem Abscheuern oder Durchstoßen zu bewahren. Abschließend wird dann auf das mehrschichtige Dichtungselement die eigentliche Auskleidungsschicht aus Sichtbeton angebracht. Problematisch bleibt bei dieser Art der Ausbildung des mehrschichtigen Dichtungselementes die Verankerung der Spritzbeton-Grundierungsschicht an denselben, da das mehrschichtige Dichtungselement aufgrund seiner elastischen Eigenschaften an gekrümmten Wandungen durchhängt und damit das direkte Betonieren nicht möglich ist, da der Spritzbeton nicht anhaften kann.
  • Aus der französischen Patentschrift 2230496 sind Planen mit einer wasserdichten Kunststoffschicht und einer porösen Schicht bekannt, die als Zeltplanen, Hallenplanen usw. eingesetzt werden und bei denen die poröse Schicht der Aufnahme von Schwitzwasser, Feuchtigkeit usw. und der Ableitung derselben dient. Hierbei können entweder mit der wasserdichten Kunststoffschicht über eine Klebeschicht Fasern nach Art einer Bürste vorgesehen werden oder aber mit der wasserdichten Kunststoffschicht über eine aushärtbare Kleberschicht Wirrfasern, z. B. Kunststoffasern oder Glasfasern, verbunden sein.
  • Darüber hinaus sind bereits Drainageelemente bekannt, die mehrschichtig aus porösen, wasserableitenden und auch abschließenden wasserdichten Schichten bestehen, siehe z. B. D E-A-2 327 618.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und Sickerwasser zu schaffen, bei der die Nachteile des bekannten Verfahrens nach der Schweizer Patentschrift 441 417 vermieden werden und insbesondere das Aufbringen der Spritzbetonschicht, d. h. der Auskleidungsschicht aus Beton direkt auf das mehrschichtige Dichtungselement mit ausreichender Haftung möglich wird. Hierbei soll auch das Durchhängen (Steppdeckeneffekt) der punktweise befestigten Dichtungsbahn vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu eine mehrschichtige Kunststoff-Dichtungsbahn aus einer wasserdichten Schicht und einer mit dieser vollflächig verbundenen wasserdurchlässigen Schicht vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die wasserdichte Kunststoffbahn aus zwei Schichten aus Weich-PVC-Plajtisol besteht, wobei die erste Schicht von einer Dicke von 0,5 bis 3 mm mit den Befestigungsrnitteln verbunden ist und in der zweiten Schicht mit einer Dicke von 0,5 bis 2 mm eine Wirrfasermatte mit einer Dichte zwischen 15 und 35 kg/m3 und einer Dicke von 5 bis 25 mm eingebettet ist, wobei die Steifigkeit der Abdichtung so gewählt ist, daß ein Durchhängen bei punktweiser Befestigung vermieden wird. Die Wirrfasermatte stellt hierbei im Verbund mit der wasserdichten Schicht eine Trägerhaftschicht für den nachfolgend aufzubringenden Beton, insbesondere Spritzbeton, dar, mit dem die Zwischenräume der Wirrfasermatte verfüllt werden. Die wasserdichte Kunststoffschicht und die Wirrfasermatte bilden im Verbund eine zwar noch biegsame aber mit begrenzter das Eigengewicht innerhalb der punktweisen Befestigungsbereiche überwindender Steifigkeit ausgebildete Matte dar, auf die der Spritzbeton im direkten Verfahren ohne weitere Hilfsmittel aufgebracht werden kann, an ihr haftet und nach Aushärtung eine feste Auskleidungsgrundschicht bildet. Auf diese Schicht kann dann die eigentliche Auskleidung aus Beton im direkten Betcnierverfahren aufgebracht werden. Erfindungsgemäß wird die Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und Sickerwasser unter Verwendung einer auf der Wandung bzw. einer auf der Wandung aufgebrachten Tragschicht befestigten mehrschichtigen Dichtungsbahn und einer Auskleidungsschicht aus Beton in der Weise durchgeführt, daß die Dichtungsbahn punktweise mit ihrer wasserdichten Kunststoffschichtseite an der Wandung bzw. Tragschicht befestigt ist und die auf der der Wandung bzw. Tragschicht abgewandten Seite angeordnete Wirrfasermatte mit einer ersten Auskleidungsschicht als Grundierung aus Spritzbeton verfüllt und hierauf eine zweite Auskleidungsschicht aus Beton od. dgl. aufgebracht wird. Durch die Erfindung ist es möglich, Abdichtungen von Wandungen, insbesondere aus Naturgestein, die Sickerwasser und/oder Druckwasser führen, rationell herzustellen, wobei mit einer nur zweischichtigen Dichtungsbahn sowohl die Abdichtungsfunktionen, mechanischer Schutz der Dichtungsbahn durch eine gewisse Elastizität und Haftträgerfunktion für einen Spritzbeton gleichzeitig übernommen werden. Die Dichtungsbahn weist hierbei so viel Biegsamkeit auf, daß sie sich Gewölben etc. anpassen läßt und dennoch nach punktweiser Befestigung nicht nach unten durchhängt.
  • Bevorzugt sind als Befestigungsmittel zumindest teilweise mit Kunststoff ummantelte Scheiben vorgesehen, die mittels Schrauben od. dgl. an der Wand befestigt sind, und die mit der Kunststoffbahn über die Verbundflächen verschweißt oder verklebt sind.
  • Bevorzugt wird für die mehrschichtige Dichtungsbahn eine Wirrfasermatte aus Polyamidfäden bzw. -drähten verwendet. Für die Wirrfasermatte wird widerstandsfähiges Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyamid, z. B. auch Polyolefine, wie Polypropylen aufgebaut in der Gestalt, daß eine voluminöse dreidimensionale Matte gebildet ist mit solchen Zwischenräumen, daß sie mit Spritzbeton verfüllt werden können. Solche Wirrfasermatten sind als Einzelmatten für den Erosionsschutz bekannt, wobei sie ins Erdreich eingelegt lastverteilend und zugleich porös wasserdurchlässig wirksam sind. In Verbindung mit der Erfindung stellen sie eine Kombinationsbahn mit überraschendem Effekt für die Abdichtung mit Betonauskleidung dar. Bevorzugt ist für beide Kunststoffschichten der wasserdichten Bahn gleicher Kunststoff verwendet, insbesondere Weich-PVC-Plastisol. Hierbei kann die Wirrfasermatte in einfacher Weise in die zweite Schicht aus Weich-PVC-Plastisol im ungelierten Zustand eingebettet und durch Ausgelieren verankert werden. Es ist jedoch auch möglich, z. B. vorgefertigte Kunststoffolienbahnen, z. B. durch Kalandrieren oder Extrudieren hergestellte Bahnen aus Weich-PVC mit einer weiteren, die einzubettende Wirrfasermatte aufnehmenden Kunststoffschicht zu versehen.
  • Unter Plastisolen versteht man Polyvinylchloridpasten, d. h. Aufschlämmungen von PVC-Pulver in Weichmachern ohne jeden Zusatz von flüchtigen Bestandteilen.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Das Hauptanwendungsgebiet der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Dichtungsbahn ist das Abdichten von Bauwerken in Naturstein, wie beispielsweise Tunnel, Stollen, Kanälen, die gegen Druck- und/oder Sickerwasser gedichtet werden. In der Zeichnung ist das Gebirge 1 ausschnittweise dergestellt, dessen rauhe Oberfläche mit einer Tragschicht 2 aus Spritzbeton geglättet werden kann. Es ist nun erforderlich, zwischen dieser Wandung und der eigentlichen Auskleidung eines Tunnels oder Gewölbes oder Stollens in Gestalt einer Innenschale eine wasserdruckbehaltende Abdichtung vorzusehen, die in der Regel aus einer entsprechend wasserdichten Kunststoffolie besteht. Nach der Erfindung wird die zweischichtige Dichtungsbahn 4, 9 so eingesetzt, daß die wasserdichte Schicht aus Kunststoff 4 an der Tragschicht 2 bzw. bei Nichtvorhanden der Tragschicht 2 an dem Gebirge 1 zum Anliegen kommt, während die von der Wirrfasermatte 9 gebildete Seite der Dichtungsbahn dem Innenraum des auszukleidenden Bauwerkes zugewandt ist. Es gibt verschiedene Methoden der Befestigung der Dichtungsbahn an der Tragschicht 2, eine punktweise Befestigung ist in der Zeichnung dargestellt. Hierzu werden mittels beispielsweise Schrauben 7 plattenförmige oder tellerförmige Scheiben 8, die zumindest teilweise mit einer Kunststoffschicht 3 ummantelt sind, in den erforderlichen Abständen in der Tragschicht 2 bzw. dem Gebirge 1 befestigt. Je nach dem gewählten Kunststoff für die Schicht 3 und die wasserdichte Schicht 4 der Dichtungsbahn kann die zweischichtige Dichtungsbahn an den Kunststoffflächen der Scheiben 8 z. B. quellverschweißt, hochfrequenzverschweißt oder verklebt werden, siehe Verbundfläche 10. Druck-und Sickerwasser wird in den verbleibenden Raum zwischen der wasserdichten Schicht 4 und der Tragschicht 2 nach unten abgeführt.
  • Für die wasserdichte Schicht 4 der zweischichtigen Dichtungsbahn nach der Erfindung eignen sich die im Bauwesen und Abdichtungswesen bekannten Kunststoffe, und zwar insbesondere thermoplastische Kunststoffe auf Basis von Weich-PVC. Die Dicke der wasserdichten Schicht richtet sich nach dem Einsatzgebiet und nach dem verwendeten Kunststoff, sie beträgt in der Regel zwischen 0,5 bis 3 mm, vorzugsweise zwischen 1 und 2 mm. Es ist auch möglich, eine extrudierte oder kalandrierte Folie aus Weich-PVC mit einer Plastisolschicht zu kombinieren. Vorteilhaft läßt sich die mehrschichtige Dichtungsbahn mit wasserdichten Schichten aus Weich-PVC-Plastisolen herstellen. Hierbei wird eine erste Schicht aus Weich-PVC-Plastisol beispielsweise auf ein Stahlträgerband aufgetragen und bei einer Temperatur von 160 bis 2000C angeliert, hierauf eine zweite Schicht aus Weich-PVC-Plastisol bei Raumtemperatur aufgetragen und in diese sich noch im ungelierten, d. h. plastischen Zustand befindende Schicht die Wirrfasermatte 9 teilweise eingelegt und danach durch Erwärmung in einem Temperaturbereich zwischen 160 bis 250° C das Weich-PVC-Plastisol ausgeliert. Dabei erfolgt gleichzeitig-die Verankerung und der Verbund mit der Wirrfasermatte und den Kunststoffschichten. Unter teilweisem Einbetten der Wirrfasermatte ist zu verstehen, daß diese in bezug auf ihre Dicke nur in einem relativ kleinen Bereich in die Kunststoffschicht eingebettet wird. Als Wirrfasermatte eignen sich voluminöse dreidimensionale Gebilde aus Kunststoffäden oder -drähten, die relativ biegesteif sind. Die an der Tragschicht 2 bzw. bei fehlender Tragschicht an dem Gebirge 1 stellenweise befestigte zweiscnichtige uichtungsbahn 4, 9 nach der Erfindung weist bereits in sich eine solche Steifigkeit auf, daß sie auch am Gewölbe nach punktweiser Befestigung nicht nach unten durchhängt. Damit bietet die zweischichtige Dichtungsbahn nach der Erfindung aber die Voraussetzung dafür, daß eine Grundierungsschicht aus Spritzbeton direkt an die an der Tragschicht 2 befestigte Dichtungsbahn aufgespritzt wird, wobei die Hohlräume der Wirrfasermatte verfüllt werden und zusätzlich eine durchgehende Schicht Beton noch als Abdekkung der Wirrfasermatte aufgetragen und anhaftend erstarren kann. Diese Grundierungsschicht aus Spritzbeton ist in der Zeichnung mit 5 bezeichnet. Die Wirrfasermatte bildet also hier die Trägerhaftschicht für die Grundierungsschicht 5 aus Spritzbeton. Nachfolgend kann dann die die Innenschale bildende eigentliche Auskleidungsschicht 6 aus Beton aufgebracht werden, wobei die einwandfreie Haftung zur Grundierungsschicht 5 und bereits die Gewölbeform durch die Grundierungsschicht 5 mit der zweischichtigen Dichtungsbahn 9, 4 vorgegeben sind.
  • Die erfindungsgemäße Dichtungsbahn kann vielfältig insbesondere im Tiefbau zu Abdichtungszwecken eingesetzt werden. Eine Anwendung kann z. B. das Abdichten von Gebäudeau- ßenwänden sein, wobei die wasserdichte Seite der Dichtungsbahn am Gebäude anliegt, während die nach außen weisende Wirrfasermatte als Putzträgerschicht dient.
  • In der Fig. 2 ist im Querschnitt schematisch der Einsatz der erfindungsgemäßen Dichtungsbahn für die Abdichtung einer Gebäudekonstruktion, z. B. Balkon oder Dachterrasse, dargestellt. Auf dem Untergrund 2 ist beispielsweise die Schutzlage 11, beispielsweise aus einer Kunststoffolie oder Platte oder Bitumenglasvliesbahn lose verlegt, hierauf ist die Wärmedämmung 14, beispielsweise aus Polystyroi-Hartschaumplatten, aufgebracht. Die Seitenbegrenzung wird durch den Profilbalken 12 gebildet, an dem beispielsweise die Dachrinne 13 befestigt ist. Über der Wärmedämmung liegt nun die erfindungsgemäße Abdichtungsbahn mit der wasserdichten Schicht auf der Wärmedämmung 14 angrenzend. Die Wirrfaserschicht 9 weist nach oben und ist mit der Estrichschicht 5 verfüllt und bildet die Unterlage für den lose aufgelegten Plattenbelag 15.

Claims (3)

1. Abdichtung von Wandungen oder Gewölben (1) gegen Druck- und/oder Sickerwasser, bestehend aus einer mehrschichtigen, wasserdichten PVC-Kunststoffbahn (4) und einem auf der der Wandung oder dem Gewölbe (1) abgekehrten Seite angeordneten, mit der Kunststoffbahn (4) vollflächig verbundenen Vlies (9) aus Kunststoffasern bzw. -fäden als Trägerhaftschicht für eine Grundierungsschicht (5) aus Spritzbeton oder Putz, sowie mit Mitteln (7, 8) zum punktweisen Befestigen der Abdichtung an der Wand oder dem Gewölbe (1) bzw. einer hierauf aufgebrachten Tragschicht (2), dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdichte Kunststoffbahn (4) aus zwei Schichten aus Weich-PVC-Plastisol besteht, wobei die erste Schicht von einer Dicke von 0,5 bis 3 mm mit den Befestigungsmitteln (7, 8) verbunden ist und in der zweiten Schicht mit einer Dicke von 0,5 bis 2 mm eine Wirrfasermatte (9) mit einer Dichte zwischen 15 und 35 kg/m3 und einer Dicke von 5 bis 25 mm eingebettet ist, wobei die Steifigkeit der Abdichtung so gewählt ist, daß ein Durchhängen bei punktweiser Befestigung vermieden wird.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirrfasermatte (9) aus Polyamidfäden bzw. -drähten besteht.
3. Abdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel (7, 8) zumindest teilweise mit Kunststoff ummantelte Scheiben (8) vorgesehen sind, die mittels Schrauben (7) od. dgl. an der Wand befestigt sind, und die mit der Kunststoffbahn (4) über die Verbundflächen (10) verschweißt oder verklebt sind.
EP79101881A 1978-07-28 1979-06-11 Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser Expired EP0007413B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79101881T ATE1959T1 (de) 1978-07-28 1979-06-11 Abdichtung von wandungen gegen druck- und/oder sickerwasser.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833148 1978-07-28
DE19782833148 DE2833148A1 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Abdichtung von wandungen gegen druckund/oder sickerwasser unter verwendung einer mehrschichtigen dichtungsbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0007413A1 EP0007413A1 (de) 1980-02-06
EP0007413B1 true EP0007413B1 (de) 1982-12-08

Family

ID=6045616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79101881A Expired EP0007413B1 (de) 1978-07-28 1979-06-11 Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0007413B1 (de)
AT (1) ATE1959T1 (de)
DE (2) DE2833148A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930984A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Huels Troisdorf Verfahren zum abdichten oder sanieren von baukoerpern

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011825A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Oltmanns Ziegel Und Kunststoffe Gmbh, 2905 Edewecht Sicherung von stollen und tunnel gegen wassereinbruch
DE3018676A1 (de) * 1980-05-16 1982-01-14 ROMA Rosemeier GmbH & Co KG, 4973 Vlotho Vorrichtung zur befestigung von schutzfolien und -platten fuer bauwerksabdichtungen
DE3149490A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-23 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Abdichtung von wandungen gegen druck und/oder sickerwasser mit einer dichtungsbahn
DE3203026C2 (de) * 1982-01-29 1985-08-22 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser mittels Dichtungsschicht
DE3336134A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-25 Niederberg Chemie Vorrichtung zum befestigen einer kunststoffolie
FR2554180B1 (fr) * 1983-10-27 1987-05-07 Bauveg Bergbauges Gmbh Corps de retenue pour la fixation d'une feuille d'etancheite en matiere plastique sur un support
DE3704569A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen dichtungsbahn
AT396713B (de) * 1991-08-09 1993-11-25 Bauveg Schneller Gmbh Tunnelabdichtung
DE4317263C2 (de) * 1993-05-24 2000-09-21 Siemens Ag Wand für ein dichtes Gebäude
EP0898052B1 (de) * 1997-08-15 2003-10-29 Köster Bauchemie Gmbh Verfahren zum Abdichten von unterirdischen Hohlräumen gegen Wassereintritt
GB9815685D0 (en) 1998-07-20 1998-09-16 Mbt Holding Ag Waterproofer
EP0985800A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-15 Gunimperm S.A. Entwässerungsvorrichtung für eine wasserundurchlässige Verkleidung
DK1950375T3 (da) * 2005-07-09 2010-07-05 Skumtech As Foring i anlægsarbejde over og under jorden
CN101603429B (zh) * 2009-07-09 2011-11-16 西安理工大学 地裂缝地层隧道复合衬砌变形缝防渗结构及其构筑方法
CN109162719A (zh) * 2018-07-27 2019-01-08 中国二十冶集团有限公司 一种砖砌倒挂工作井施工方法
CN109268029B (zh) * 2018-09-27 2019-10-08 江西有色建设集团有限公司 一种大跨度软弱围岩高速公路隧道

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240548B (de) * 1964-08-14 1967-05-18 Ruetgerswerke Ag Verfahren zum Befestigen einer Abdichtungshaut an der Laibung eines Tunnelgewoelbes od. dgl.
CH441417A (de) * 1965-10-06 1967-08-15 Ironflex Ag Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und Sickerwasser
DE2008598A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Funke, Peter, 8013 Haar Verfahren und Mittel zur Herstellung einer Entwasserungs und/oder Trennschicht bei der Erstellung von tag und druckwasser haltenden Abdichtungen, insbesondere im Tunnel und Stollenbau
FR2194208A5 (en) * 1972-07-31 1974-02-22 Saint Mleux Charles Surface dressings for building facades - using a combination of non woven fabric and extensible acrylic copolymers to mask large cracks
AT331295B (de) * 1972-09-04 1976-08-10 Alltis Allg Kunststoff Isolier An einem tunnelgewolbe od.dgl. zu befestigende mehrschichtige abdichtung
DE2313970C2 (de) * 1973-03-21 1982-11-18 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Witterungsbeständige Abdichtungsbahn für Bauzwecke
DE2327618A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 Naue Kg E A H Grossflaechiges mehrschichten-draenageelement
CH565296A5 (de) * 1973-05-25 1975-08-15 Zehnder Ferd
GB1498691A (en) * 1974-01-09 1978-01-25 Ruhrkohle Ag Waterproof sealing means
DE2432648A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Schlegel Engineering Gmbh Element zur formschluessigen verbindung eines gegenstands mit einem aus dem fluessigen zustand erstarrten koerper, sowie anwendung dieses elements
FR2349439A1 (fr) * 1976-04-26 1977-11-25 Aragosta Giorgio Enveloppe impermeable et isolante en rouleau pour couverture d'etablissements industriels, frigoriques, de citernes, de parois prefabriquees et pour l'isolement et l'impermeabilisation en general des edifices civils et industriels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930984A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Huels Troisdorf Verfahren zum abdichten oder sanieren von baukoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833148A1 (de) 1980-02-07
EP0007413A1 (de) 1980-02-06
ATE1959T1 (de) 1982-12-15
DE2964201D1 (en) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007413B1 (de) Abdichtung von Wandungen gegen Druck- und/oder Sickerwasser
EP0275454B1 (de) Kunststoffolie für eine isolierende Gebäudeflächenbekleidung
DE102006024730A1 (de) Außenverkleidungssystem
DE3907298A1 (de) Bituminoeser haftvermittler zum verlegen von fliesen oder zum auftragen von putz
DE10201867B4 (de) Wand- oder Bodenbelag
US8287671B2 (en) Vandalism-resistant insulating panels for building exteriors and building having vandalism-resistant thermally insulative walls
DE3244000C2 (de)
DE4441646C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
DE2730206C3 (de) Dacheindeckung
DE3636207A1 (de) Drainagelaminat
DE8228354U1 (de) Butuminöse Abdichtungsbahn für Hoch- und Tiefbau
US1609938A (en) Waterproofing system and method of producing the same
US4276342A (en) Moisture proof matting
EP0658656B1 (de) Als wasserdichte Verkleiding für Bauwerkteile dienende flexible Dichtungsbahn
DE7822615U1 (de) Mehrschichtige kunststoff-dichtungsbahn
EP1529141A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebäude-aussenflächen sowie bahn- oder plattenmaterial zur durchführung des verfahrens
DE102015118316B4 (de) Verbundelement und Herstellungsverfahren
KR100934731B1 (ko) 자착식 방수시트 제조방법과 자착식 방수시트 및 자착식방수시트 시공방법
EP2837752B1 (de) Bodensystem und Herstellungsverfahren dafür
DE2051607C3 (de) Mehrschichtiger Belag zum Abdichten von Rohdecken im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0012823B1 (de) Ausbau von Untertage liegenden Räumen
DE29704323U1 (de) Dichtband/Dichtbahn als Verbindungselement im Baugewerbe
DE2263896A1 (de) Draenageverfahren fuer gebaeudeteile in wasserfuehrenden schichten
DE102018115228A1 (de) Diffusionsoffener Unterbau für Fußbodenheizungen aus Schaumglasschotter, insbesondere für hochwassergefährdete Gebiete
JPS58191856A (ja) 絶縁塗膜防水工法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 1959

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19821215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2964201

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910530

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910613

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910625

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910628

Year of fee payment: 13

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910701

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920611

Ref country code: AT

Effective date: 19920611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19920630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT