DE975692C - Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. - Google Patents

Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE975692C
DE975692C DEV7727A DEV0007727A DE975692C DE 975692 C DE975692 C DE 975692C DE V7727 A DEV7727 A DE V7727A DE V0007727 A DEV0007727 A DE V0007727A DE 975692 C DE975692 C DE 975692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
guide
sash
raised
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV7727A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dietz
Reinhold Voester
Walter Dipl-Ing Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV7727A priority Critical patent/DE975692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975692C publication Critical patent/DE975692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 10. MAI 1962
V 7727 V j 68 c
Stuttgart-Feuerbach
Türen od. dgl.
Bei den sogenannten »Dreh-Kipp «-Flügeln für Fenster, Türen od. dgl., welche um eine waagerechte Achse gekippt oder um eine lotrechte Achse geschwenkt werden können (bzw. bei anders liegenden Achsen in sinngemäßer Weise bedienbar sind), ist die Anordnung im allgemeinen derart getroffen, daß ein Schwenken in der gekippten Stellung bzw. ein Kippen in der geschwenkten Stellung verhindert wird.
Die Erfindung bezieht sich demgegenüber auf einen Beschlag für hebbare Kipp-Schwenk-Flügel für Fenster, Türen od. dgl., bei welchen der Flügel in gesenktem Zustande um eine untere waagerechte Achse kippbar, über eine untere Abdichtleiste hebbar und in gehobenem Zustande um eine lotrechte Achse schwenkbar ist und bei welchen gleichzeitig eine Sicherung gegen Fehlbedienung bzw. gegen unbeabsichtigtes Außereingriffkommen der Gelenke vorgesehen ist.
Es sind bereits hebbare Kipp-Schwenk-Flügel bekannt, bei denen der Flügel durch ein Gestänge angehoben wird, das gleichzeitig dazu dient, in der lotrechten Schwenkachse angeordnete Schwenkgelenke in oder außer Eingriff zu bringen, derart, daß durch Hochschieben des Gestänges bei geschlossenem Flügel zunächst die Schwenkgelenke in Eingriff gebracht und hierauf der Flügel angehoben wird. Fehlbedienungen sind hierbei jedoch nicht ausgeschlossen. Es kann beispielsweise der Flügel in gehobenem Zustande teilweise geöffnet
209 574/1
und hierauf das Gestänge abwärts geschoben werden, so daß sich, insbesondere dann, wenn der Flügel anschließend weiter bis i8o° geöffnet wird, die Schwenkgelenke entkuppeln und der Flügel aus dem Rahmen fallen kann.
Die Erfindung bezweckt, vor allem eine derartige Fehlbedienung zu verhindern, und besteht im wesentlichen in einer zusätzlichen Sicherheitsvorrichtung, welche bei gehobenem, um die lotrechte Achse ίο geschwenktem Flügel ein Senken des Flügels verhindert. Vorzugsweise ist zu diesem Zweck in der lotrechten Schwenkachse oder in deren Nähe ein vorspringender Beschlagteil des Flügels einerseits und ein vorspringender Beschlagteil des feststehenden Rahmens andererseits vorgesehen, wobei diese Beschlagteile derart zusammenwirken, daß bei angehobenem Flügel der Flügelvorsprung über den anderen Vorsprung tritt und beim Ausschwenken des Flügels um die lotrechte Achse ein Senken des Flügels, vorzugsweise im ganzen Schwenkbereich des Flügels, verhindert.
Des weiteren ist vorgeschlagen worden, eine seitliche Ausstellstange mittels eines Führungszapfens in einer lotrechten Führung gleiten und aus dieser beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse austreten zu lassen, wobei z. B. die Ausstellstange am feststehenden Rahmen angelenkt und die Führung am Flügel angeordnet ist. Nach der Erfindung ist der Führungszapfen an der nach oben gerichteten Seite mit Abflachungen oder Aussparungen versehen, welche sich bei gehobenem Flügel dicht unterhalb der Führungsflansche der Führung befinden oder nur derart in die Führung eingreifen, daß beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse der Führungszapfen aus der Führung heraustreten kann. Hierdurch ist mit einfachen Mitteln eine sichere Führung der Ausstellstange beim Kippen des Flügels durch entsprechenden Eingriff des Führungszapfens in die Führung gewährleistet. Andererseits wird jedoch das Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse trotz des mit der Führung zusammenwirkenden Führungszapfens nicht verhindert. Durch die Abflachungen wird zugleich der Ein- und Auskuppelvorgang auf eine kleine Strecke der Hebebewegung eingeschränkt. Bei unvollständigem Heben des Flügels bleibt die Ausstellstange noch im Eingriff mit dem Flügel und verhindert ein Herausfallen bzw. ein Schwenken bei nicht voll angehobenem Flügel. Des weiteren können im Bereiche der lotrechten Schwenkachse Anschläge am feststehenden Rahmen und am Flügel angeordnet sein, welche bei gesenktem Flügel sich gegenseitig einen Durchtritt in Kipprichtung, bei gehobenem Flügel dagegen nur einen Durchtritt in Schwenkrichtung gestatten und bei teilweise in Kippstellung gebrachtem und ungehobenem Flügel ein Heben des Flügels sowie bei gekipptem und gehobenem Flügel ein Schließen des Flügels verhindern. Weitere Fehlbedienungen des Flügels werden dadurch verhindert. Ist beispielsweise bei gekipptem Flügel der Flügel fälschlicherweise angehoben worden, so wird ein Schließen des Flügels verhindert und dadurch der richtige Eingriff der Schwenkgelenke sichergestellt und ein vorzeitiges Abkuppeln der Ausstellstange vermieden.
Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die besondere konische oder abgeschrägte Ausbildung des Bolzens des unteren bzw. des oberen Schwenklagers, derart, daß beim Anheben des Flügels ein sicherer Eingriff mit dem zugehörigen Lagerauge für die lotrechte Achse gewährleistet ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels angeführt. In der Zeichnung zeigt
Fig. ι die schematische Ansicht eines Kipp-Hebe-Schwenk-Fensters bei geschlossenem Flügel,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fensters im Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. 1, jedoch bei gekipptem Flügel,
Fig. 3 einen gleichen Schnitt wie Fig. 2, jedoch bei um i8o° um die lotrechte Achse geschwenktem Flügel,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Fenster im Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 2 bei gekipptem Flügel,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Fenster im Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 3,
Fig. 6 einen lotrechten Schnitt durch das obere Schwenklager bei gehobenem Flügel,
Fig. 7 eine Seitenansicht des am feststehenden Rahmen angeordneten Teiles des oberen Schwenklagers,
Fig. 8 eine Draufsicht auf den am Flügelrahmen angeordneten Teil des oberen Schwenklagers,
Fig. 9 einen Schnitt durch das untere Schwenklager, und zwar bei gesenktem Flügel und mit Ansieht des Fensters gemäß Fig. 1,
Fig. 10 eine Draufsicht auf das untere Schwenklager nach Fig. 9,
Fig. 11 den gleichen Schnitt wie in Fig. 9, jedoch bei gehobenem Flügel,
Fig. 12 die gleiche Draufsicht wie in Fig. 10, jedoch im Schnitt nach Linie 12-12 in Fig. 11,
Fig. 13 die Anordnung der Ausstellstütze zur Verbindung des Flügels mit dem feststehenden Rahmen beim Kippen, wobei die eingekippte Lage in gestrichelten Linien angedeutet ist, in Seitenansicht,
Fig. 14 eine Vorderansicht der Fig. 13 in eingekippter Lage,
Fig. 15 eine Ansicht des unteren Endes der Führung mit dem Führungszapfen im Schnitt nach Linie 15-15 in Fig. 17 bei angehobenem Flügel, Fig. 16 eine Seitenansicht der Anordnung nach
Fig· 15,
Fig. 17 einen Schnitt nach Linie 17-17 in Fig. 15,
Fig. 18 eine Ansicht entsprechend Fig. 15, jedoch bei gesenktem Flügel,
Fig. 19 einen lotrechten Schnitt durch die Sicherungsvorrichtung zur Verhinderung des Anhebens des Flügels in gesenkter und leicht ausgekippter Lage desselben,
Fig. 20 eine Ansicht der Vorrichtung von rechts im Schnitt nach Linie 20-20 in Fig. 19, und zwar bei gesenktem Flügel,
Fig. 21 eine Draufsicht auf die Vorrichtung im Schnitt nach Linie 21-21 in Fig. 19 und
Fig. 22 die gleiche Ansicht wie in Fig. 20, jedoch bei angehobenem Flügel.
In den feststehenden Rahmen 30 ist der Flügel 31 derart eingesetzt, daß er einerseits bei angehobenem Flügel um die lotrechte Achse A-A schwenken und andererseits bei gesenktem Flügel um die waagerechte Achse B-B kippen kann.
Der Flügel 31 ist in einem oberen Schwenklager 32 und in einem unteren Schwenklager 33 gelagert, derart, daß die Schwenklager 32 und 33 die lotrechte Achse A-A bestimmen. Das Anheben des Flügels erfolgt durch eine Hebevorrichtung 34, welche am feststehenden Rahmen 30 angebracht ist und einen anhebbaren Teil 35 umfaßt, welcher in an sich bekannter Weise durch einen senkrecht zur Fensterebene schwenkbaren Hebel 36 und einen Hebebolzen gehoben bzw. gesenkt werden kann. Der hebbare Teil 35 ist hierbei in einem unteren Gelenk 37 an den Flügel 31 fest angelenkt, so daß durch Betätigen des Hebels 36 der Flügel 31 ebenfalls gehoben oder gesenkt werden kann.
Eine oder zwei Ausstellstützen 38, welche je in einer Führung 39 geführt sind, verbinden den feststehenden Rahmen mit dem Flügelrahmen beim Kippen des Flügels um die waagerechte Achse B-B. Das Kippen erfolgt hierbei um eine untere Rahmenleiste 40, die zu diesem Zweck mit einem Metallblech armiert sein kann. Gegebenenfalls können auch besondere Gelenk- oder Verriegelungsvorrichtungen vorgesehen sein, um die waagerechte Achse B-B eindeutig festzulegen. Zur Verriegelung des Flügels bei geschlossenem Fenster dienen ferner die Riegelvorrichtungen 41 und 42, welche aus einem am feststehenden Rahmen befindlichen Führungsteil 41" bzw. 42° und einem am Flügelrahmen befindlichen Beschlag 41* und 42'' sowie je aus einem in einem Schlitz der Beschlagteile 41s und 42ft geführten Riegelzapfen 41 c und 42'' bestehen und deren Zapfen zur Ermöglichung eines Kippens des Flügels auf einer senkrechten Riegelschiene 43 gelagert und durch einen Handgriff 44 nach oben schiebbar sind. Des weiteren ist eine besondere Sicherungsvorrichtung 45 vorgesehen, deren Bauart und Wirkungsweise im einzelnen noch später beschrieben wird.
In Fig. 6 bis 8 ist das obere Schwenklager 32 und in Fig. 9 bis 12 das untere Schwenklager 33 des Flügels zum Schwenken desselben um die lotrechte Achse A-A dargestellt. Am feststehenden Rahmen 30 ist zu diesem Zweck ein Beschlagteil 46 vorgesehen, welcher aus zwei Winkeleisen 46" und 40& zusammengesetzt ist und einen lotrechten Bolzen 47 trägt, der an seinem unteren Ende 48 abgeschrägt ist, um den Eingriff des Bolzens in die Bohrung 49 des am Flügelrahmen 31 befestigten und ebenfalls aus zwei Teilen 50s und 5o& bestehenden Beschlagteiles 50 zu erleichtern.
Das untere Schwenklager 33 weist einen am feststehenden Rahmen befestigten, aus den beiden winkelförmigen Teilen 51" und 51 b bestehenden, dem Beschlag 46 ähnlichen Beschlag 51 auf, welcher einen Bolzen 52 trägt, der an seinem unteren Ende 53 kegelförmig zugespitzt ist, so daß er beim Heben des Flügels 31 (Fig. 11) in die öffnung 54 des am Flügel 31 befestigten, aus den beiden Teilen 55° und SS& bestehenden Beschlages 55 eingreifen kann. Beide Beschläge 55s und 556 (oder auch nur einer derselben) weisen einen nockenartigen Vorsprung 56 auf, welcher beim Schwenken um die durch den Bolzen 52 bestimmte Achse A-A mit einem Anschlagsteil 57 zusammenwirkt. Der Anschlagsteil ist als Winkeleisen ausgebildet, an den Beschlagteil S xa angeschweißt, angenietet oder in sonstiger Weise angesetzt. Beim Ausschwenken des Flügels, z. B. in die Lage nach Fig. 12, tritt der Vorsprung 56 über das als Anschlag dienende Winkeleisen und verhindert dadurch ein Senken des Flügels in der um die lotrechte Achse geschwenkten Stellung.
Die Ausstellstütze 38 ist am feststehenden Rahmen 30 mit einem Zapfen 58 angelenkt und trägt an ihrem unteren Ende einen Führungszapfen 59, welcher mit der Führung 39 zusammenwirkt (Fig. 13 und 14). Die Führung 39 ist fest mit dem Flügelrahmen 31 verbunden. Die im Querschnitt U-förmig ausgebildete Führung 39 (s. insbesondere Fig. 17) weist hierbei Führungsflansche 60 und 61 auf, welche an ihren unteren Enden so abgeschnitten sind, daß der Führungszapfen 59 bei gehobenem Flügel sich in der Lage 59" (Fig. 15), also unterhalb der Flansche 60, 61 befindet. Der Führungszapfen 59 ist mittels eines in den Schlitz der Führungsschiene 39 eingreifenden Schaftes 62 in den Lenker 38 eingenietet und greift mittels seines Kopfes 63 hinter die Flansche 60, 61 der Schiene. Damit er in der Lage 59" (also bei gehobenem Flügel, Fig. 15) außer Eingriff mit der Führungsschiene 39 gelangt, ist der Kopf 63 des Führungszapfens bei 64 einseitig abgeflacht oder gegebenenfalls auch nur so weit einseitig ausgenommen, daß beim Schwenken des Flügels 31 um die lotrechte Achse 33 (Fig. 17) das untere Ende des Führungsflansches 61 in Pfeilrichtung j' an dem Kopf 63 des Führungszapfens vorbeigedreht werden kann, ein Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse also' durch die Ausstellstütze zugelassen wird, während in gesenkter Kippstellung des Flügels bzw. bei nicht voll angehobenem Flügel der Zapfen 59 mit der Führung 39 im Eingriff bleibt und dadurch in jedem Falle die Öffnungsbewegung des Flügels begrenzt.
Ein in Richtung der Führungsschiene 39 einstellbares Anschlagsstück 66 (Fig. 13 und 14) dient dazu, die Kipplage des Flügels zu begrenzen, indem sich der Führungszapfen 59 in der äußersten Kipplage gegen das Anschlagsstück 66 anlegt.
Die oberhalb der Hebevorrichtung angeordnete Sicherungsvorrichtung 45 (Fig. 1 bis 3) ist in Fig. 19 bis 22 näher dargestellt. Diese Vorrichtung besteht aus einer am feststehenden Rahmen 30 befindlichen Nutplatte 67 und einer am Flügelrahmen 31 befestigten Zapfenplatte 68. Die Nutplatte 67 weist eine winkelförmige Nut 69 mit einem waagerechten Teil 69" und einem lotrechten Teil 6gb auf, in welche der z. B. im Querschnitt rechteckige, an Platte 68 angenietete Zapfen 70 bei geschlossenem Flügel eintritt. Der lotrechte Teil 69* der Nut 69
ist durch eine Wand 71 nach außen begrenzt, wobei jedoch die Wand in ihrem oberen Teil bei 72 abgerundet ist, so daß der Zapfen 70 in der oberen Stellung bei angehobenem Flügel (Fig. 21) zum Schwenken in Pfeilrichtung y aus dem Teil 69s der Nut 69 heraustreten kann. Der untere Teil der Wand weist jedoch diese Abrundung nicht auf, sondern ist in einer hierzu senkrechten Ebene bei 73, wie Fig. 20 und 22 zeigen, am Übergang der Nutenabschnitte 690 und 69s abgerundet, um beim Anheben des Flügels mit Sicherheit ein Einführen des Zapfens 70 aus dem waagerechten Teil 69° der Nut in den lotrechten Teil 69s zu gewährleisten.
In Fig. 19 und 20 ist die Vorrichtung bei gesenktem geschlossenem Flügel dargestellt. Beim Kippen des Flügels bewegt sich der Zapfen 70 in Pfeilrichtung 2 aus der Nut 69 heraus. Wird bei gekipptem Flügel dieser fälschlicherweise angehoben, so verhindert die Wand 71 ein Einkippen in die geschlossene Lage und damit ein Entkuppeln des Führungszapfens 59 aus der Führung 39, indem der Zapfen 70 in der Lage 70' (Fig. 22) gegen die als Anschlag dienende Wand 71 stößt.
Zum Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse gelangt beim Anheben des Flügels der Zapfen 70 in die in Fig. 21 und 22 dargestellte gehobene Lage, aus welcher er infolge der Abrundung 72 in Pfeilrichtung y aus dem lotrechten Teil Ö9Ö der Nut heraustreten kann. Eine Bewegung in Pfeilrichtung 3 ist jedoch in diesem Falle infolge der Wand 71 ausgeschlossen.
Zweckmäßig sind auch auf der entgegengesetzten (in der Zeichnung linken) Seite des Fensters nicht dargestellte Riegel vorrichtungen 41, 42 vorgesehen, welche durch einen weiteren Handgriff bedient werden können.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Beschlag für hebbare Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl., bei welchen der Flügel im gesenkten Zustande um eine untere waagerechte Achse kippbar, über eine untere Abdichtleiste hebbar und in gehobenem Zustände um eine lotrechte Achse schwenkbar ist und bei welchem eine Sicherung gegen Fehlbedienung vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung (56, 57), welche bei gehobenem, um die lotrechte Achse geschwenktem Flügel ein Senken des Flügels verhindert.
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch g&- kennzeichnet, daß in der lotrechten Schwenkachse oder in deren Nähe ein vorspringender Beschlagteil (56) des Flügels (31) und ein vorspringender Anschlagteil (57) des feststehenden Rahmens (30) derart zusammenwirken, daß bei angehobenem Flügel der Flügelvorsprung (56) über den Anschlagteil (57) tritt und beim Ausschwenken des Flügels um die lotrechte Achse ein Senken des Flügels vorzugsweise im ganzen Schwenkbereich des Flügels verhindert (Fig. 9 bis 12).
  3. 3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (56), Vorzugsweise am Flügel, durch ein gleichzeitig einen Schwenklagerteil (33) für das Schwenken um die lotrechte Achse [A-A) bildendes Lagerauge — vorzugsweise in der Nähe der waagerechten Kippachse (B-B) — und der Anschlagteil (57) durch ein Winkeleisen oder einen ähnlichen Teil gebildet wird, welcher vorzugsweise von einem Beschlagteil (51) getragen wird, der gleichzeitig auch den beim Heben des Flügels in das Lagerauge eingreifenden Bolzen (52) trägt (Fig. 9 bis 12).
  4. 4. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit einer Ausstellstange, welche mittels eines Führungszapfens in einer lotrechten Führung gleitet und aus dieser beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse austreten kann, wobei z. B. die Ausstellstange am feststehenden Rahmen angelenkt und die Führung am Flügel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (59) an der nach oben gerichteten Seite mit Abflachungen oder Aussparungen (64) versehen ist, welche sich bei gehobenem Flügel dicht unterhalb der Führungsflansche (60, 61) der Führung (39) befinden oder nur derart in die Führung (39) eingreifen, daß beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse (A-A) der Führungszapfen (59) aus der Führung (39) heraustreten kann.
  5. 5. Beschlag insbesondere nach den Ansprüchen ι bis 4, gekennzeichnet durch insbesondere im Bereiche der lotrechten Schwenkachse angeordnete Anschläge (70, 71) am feststehenden Rahmen und am Flügel, welche bei gesenktem Flügel sich gegenseitig einen Durchtritt in Kipprichtung, bei gehobenem Flügel dagegen nur einen Durchtritt in Schwenkrichtung gestatten und bei teilweise in Kippstellung gebrachtem und ungehobenem Flügel ein Heben des Flügels sowie bei gekipptem und gehobenem Flügel ein Schließen des Flügels verhindern (Fig. 19 bis 22).
  6. 6. Beschlag nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen in eine winkelförmige Führung (Fig. 19) (z. B. am feststehenden Rahmen) eingreifenden Zapfen (70) (z. B. am Flügelrahmen) derart, daß bei gesenktem Flügel (Fig. 20) der Zapfen (70) aus dem waagerechten Teil (690) der Führung zum Kippen des Flügels austreten kann, beim Anheben des ausgekippten Flügels (70' in Fig. 22) dagegen durch die Wand (71) der lotrechten Führung (69*) an einem Wiedereintritt in die Schließstellung, insbesondere zwecks Vermeidung eines Entkuppeins der Ausstellstütze, gehindert wird, wobei jedoch die Wand (71) der lotrechten Führung in Höhe des Zapfens (70) bei gehobenem Flügel (Fig. 22) etwa in einem Kreisbogen (72) um die lotrechte Achse (A-A) derart abgerundet, abgeschrägt oder in ähnlicher Weise ausgebildet ist, daß der Zapfen (70) beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse (Pfeilrichtung y) um die
    derart ausgebildete Führungswand herum herausschwenkbar ist.
  7. 7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswand (72) zwischen dem waagerechten Teil (69") und dem lotrechten Teil (6gb) der Führung eine Abrundung (73) für die Überführung des Sicherungszapfens (70) aus dem einen in den anderen Teil der Führung (69) aufweist.
  8. 8. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (52; 47) des unteren bzw. oberen Schwenkgelenkes (Fig. 9 bzw. 6), welcher beim Anheben des Flügels mit einem Lagerauge (55; 50) in Eingriff bringbar ist, am Eingriffende konisch (53, 48) gestaltet bzw. abgeschrägt ist.
  9. 9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageraugen des unteren bzw. des oberen Schwenkgelenkes durch zwei aufeinandergelegte und zur Befestigung am feststehenden Rahmen bzw. Flügelrahmen winkelförmig zueinander abgebogene Flacheisen (5Sa, 55&; 50°, 5ο6) gebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 681 559, 710 152,
    deutsche Patentanmeldungen V 3479 V/ 68 c (bekanntgemacht am 6.3.1952), V3559V/68C (bekanntgemacht am 26. 6. 1952);
    deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 682 394,
    1657353;
    Patentschrift Nr. 5982 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsche Patente Nr. 964 472, 975 584.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 578/97 7.56 (209 574/1 S. 62)
DEV7727A 1954-09-02 1954-09-02 Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. Expired DE975692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7727A DE975692C (de) 1954-09-02 1954-09-02 Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7727A DE975692C (de) 1954-09-02 1954-09-02 Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975692C true DE975692C (de) 1962-05-10

Family

ID=7572026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7727A Expired DE975692C (de) 1954-09-02 1954-09-02 Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171780B (de) * 1961-01-21 1964-06-04 Sievers Carl Treibstangenverschluss

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE5982C (de) * W. LAWRENCE, Ingenieur, in London Apparat zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten
DE681559C (de) * 1937-02-27 1939-09-26 Reinhold Voester Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE710152C (de) * 1938-09-06 1941-09-05 Caspar Braun Beschlag fuer Fenster
DE855509C (de) * 1950-12-03 1952-11-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Hebefenster
DE1657353U (de) * 1953-04-08 1953-06-11 Ver Baubeschlag Gretsch Co Vorrichtung zur gegenseitigen verriegelung der beiden fluegel zweifluegeliger hebetueren und hebefenster.
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE1682394U (de) * 1954-03-16 1954-08-26 Paul Dietrich Fensterheber.
DE964472C (de) * 1953-02-17 1957-05-29 Stuermann & Co Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte, seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte, untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE975584C (de) * 1953-10-23 1962-01-25 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE5982C (de) * W. LAWRENCE, Ingenieur, in London Apparat zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten
DE681559C (de) * 1937-02-27 1939-09-26 Reinhold Voester Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE710152C (de) * 1938-09-06 1941-09-05 Caspar Braun Beschlag fuer Fenster
DE855509C (de) * 1950-12-03 1952-11-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Hebefenster
DE964472C (de) * 1953-02-17 1957-05-29 Stuermann & Co Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte, seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte, untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1657353U (de) * 1953-04-08 1953-06-11 Ver Baubeschlag Gretsch Co Vorrichtung zur gegenseitigen verriegelung der beiden fluegel zweifluegeliger hebetueren und hebefenster.
DE975584C (de) * 1953-10-23 1962-01-25 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1682394U (de) * 1954-03-16 1954-08-26 Paul Dietrich Fensterheber.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1171780B (de) * 1961-01-21 1964-06-04 Sievers Carl Treibstangenverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784674A1 (de) Verschluss fuer einen Fluegel eines Fensters,einer Tuer od.dgl.
DE9305261U1 (de) Schiebeflügelbeschlag mit unrundem Führungszapfen
DE1246456B (de) Bewegungsvorrichtung fuer Dachfensterfluegel
DE975692C (de) Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE1708176B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippoder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügel
DE2058321C2 (de) Ausstellvorrichtung
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
DE1459209A1 (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
DE1073902B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Beschläge für Fenster, Türen od. dgl
DE1915834U (de) Fehlbedienungs-sicherung fuer an dreh-kipp-fenstern, -tueren od. dgl. vorgesehene verriegelungsgestaenge.
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE2033018C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE1010861B (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1272163B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern
DE974756C (de) Wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DEV0007727MA (de)
DE2116662A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Schwenk-Kippflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE1015717B (de) Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Ausstellvorrichtung
AT292501B (de) Vorrichtung zur Kupplung von Ausstellarmen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE1232851B (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1915835U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.