DE1010861B - Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. - Google Patents

Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE1010861B
DE1010861B DEV7602A DEV0007602A DE1010861B DE 1010861 B DE1010861 B DE 1010861B DE V7602 A DEV7602 A DE V7602A DE V0007602 A DEV0007602 A DE V0007602A DE 1010861 B DE1010861 B DE 1010861B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
frame
vertical axis
sash
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV7602A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Voester
Carl Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV7602A priority Critical patent/DE1010861B/de
Publication of DE1010861B publication Critical patent/DE1010861B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist schon' bekanntgeworden, bei einem Fenster mit Rahmen aus Metallprofilen scherenartige Ausstellstützen im Hohlraum zwischen den Profilen unterzubringen, Jedoch läßt sdch dabei der Flügel zwar um senkrecht zueinander stehende Achsen, beiwegen, jedoch aus der -Schließstellung heraus nicht unmittelbar. schwenken. Außerdem ist vorgeschlagen worden, wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare und um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit zwei scherenartig im Kreuzungspunkt miteinander verbundenen Ausstellstützen zu versehen, die am feststehenden Rahmen und am Flügelrahmen mit einem Ende angelenkt und mit dem an/deren Ende schiebbar geführt sind.
. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß das Ende der einen Ausstellstütze am feststehenden Rahmen in der lotrechten Achse angelenkt und — etwa Z-förmig — durch eine öffnung, ζ. B.- einen Schlitz, im Flügelrahmen herausgeführt ist. Damit wird ain Schwenk-Kipp-Beschlag geschaffen, der ohne ein eigenes oberes Schwenkgelenk auskommt, dessen wenige Teile verdeckt untergebracht sind und der einfach mit einem Griff zu bedienen ist. Die Ausstellstützen und ihre Gelenke sind im wesentlichen zwischen den, beiden Rahmen (feststehender Rahmen und Flügelrahmen), also raumsparend und unsichtbar untergebracht; es wird aber trotzdem auf eine einfache Weise ermöglicht, daß die lotrechte Achse außen am feststehendien Rahmen liegt und der Flügelrahmen sich in üblicher Weise von außen her dicht gegen den feststehenden Rahmen anlegen kann, sowie unmittelbar aus der Schließstellung heraus schwenkbar ist.
Eine z. B. zur Kupplung der Ausstellstütze mit dem Flügel bestimmte Riegelstange ist zweckmäßig im Hohlraum zwischen den beiden. Rahmen auf dem Flügelrahmenprofil, z. B. mittels Rollen oder Zapfen, frei geführt, so daß besondere Führungsschienen nicht erforderlich sind. In ähnlicher Weise kann eine im waagerechten Quersohenkel des Flügelrahmens innerhalb des Hohlraumes zwischen den. beiden Rahmen geführte Riegelstange zur Bildung eines die waagerechte Achse des Flügels bestimmenden Kippgelenks geführt sein. Die waagerechte Riegelstange kann hierbei in einfachster Weise durch einen, am· Flügelrahmen innerhalb des Hohlraumes gelagerten Winkelhebel an die lotrechte Riegelstange angeschlossen sein und gleichzeitig mit dieser, z. B. durch einen Handgriff, betätigt werden/
Durch die Unterbringung der Ausstellstützen, der Betätigungsvorrichtung und der zugehörigen Gestängeteile gemäß der Erfindung innerhalb des. Hohlraumes zwischen' dem Profil der beiden Rahmen kommt man mit einer geringen Zahl normaler Profile Beschlag für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
Anmelder: Vereinigte Baubeschlag-Fabriken
Gretsch&Co. G.m.b.H., Stuttgart-Feuerbach, Steiermark er Str. 12
Dipl.-Ing. Walter Vöster, Stuttgart, und Carl Dietz,
Stuttgart-Bad Cannstatt, sind als Erfinder genannt worden
für die Metallrahmen aus. Gleichzeitig befindet sich die Betätigungsvorrichtung mit Ausnahme der notwendigerweise außerhalb liegenden Zapfen und Bedienungsgriffe od. dgl. völlig unsichtbar hinter den Rahmengliadern. Weiterhin läßt sich hiermit eine einfache zentrale Bedienung bei einfacher und zuverlässiger Arbeitsweise erreichen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind im folgenden an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben. Hierbei zeigt
Fig. 1 die schematisahe Ansicht eines Schwenk-Kipp-Fenisters mit der Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fensters,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Fenster, wobei in Fig. 2 und 3 der Flügel in ausgekippter Lage schematisch dargestellt ist,
Fig. 4 einen Teilsohnitt durch das Fenster im Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 7, wobei in Fig. 4 a der Unterteil des Fensters in Ansicht dargestellt ist,
Fig. 5 eine Ansicht teilweise im waagerechten Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 einen lotrechten Schnitt nach Linie 6-6 in Fig. 4,
Fig. 7 einen lotrechten Schnitt nach Linie 7-7 in Fig. 4,
Fig. 8 einen lotrechten Schnitt nach Linie 8-8 in Fig. 4,
Fig. 9 einen waagerechten Schnitt nach Linie 9-9 in Fig. 4,
709 549/83
Fig. 10 einen lotrechten Schnitt nach Linie 10-10 in Fig. 4 a,
Fi'g. 11 einen waagerechten Schnitt entsprechend Fig. 5, jedoch bei ausgekipptem Flügel,
Fig'. 12 die Ansicht des. unteren Teiles eines Fensters in einer abgeänderten Ausführungsfocni,
Fig. 13 einen Schnitt nach Linie 13-13 in Fig. 12,
Fig. 14 einen lotrechten Schnitt- nach Linie 14-14 in Fig. 12,
Fig. 15 einen Schnitt nach Linie 15-15 in Fig. 12 und
Fig. 16 einen Schnitt nach Linie 16-16 in Fig. 12.
In den Figuren trägt der feststehende Rahmen 20 den Flügelrahmen 21, welcher wahlweise um eine lotrechte Achse A-A geschwenkt oder um eine waagerechte Achse B-B gekippt werden kann.
Die' lotrechte Achse wird durch ein oberes Gelenk 22 und ein unteres Gelenk 23 bestimmt.
Der untere Gelenkzapfen 23 (Fig. 6) ist in einer Hülse 24 am feststehenden Rahmen gelagert und stützt sich mittels eines balligen. Bundes 23 a· und eines Zapfenfortsatzes 23 b in einem am Flügelrahmen fest angeordneten Lagerauge 25 ab, so daß der Flügelrahmen um das ballige Ende 23 α des Zapfens 23 auskippen kann.
Der kugelige Zapfen 23 α bestimmt gleichzeitig die waagerechte Achse B-B, welche andererseits durch ein Klippgelenk 26 festgelegt wird. Der Scharnierbolzen des Kippgelenks ist in üblicher Weise in einer am Flügelrahmen 21 befestigten Lagerbüchse 27 schiebbar gelagert und kann in die Bohrung einer am feststehenden Rahmen 20 befestigten Hülse 28 zum Eingriff gebracht werden.
Zur Führung des Flügels beim Schwenken und Kippen dient die im oberen Teil des Fensters angeordnete Auss teil vorrichtung. Sie beisteht aus zwei scherenartig im Kreuzungspunkt verbundenen Ausstellstützen 29 und 30. Die AusiStellstütze 29 ist in dem bereits erwähnten Gelenk 22 am feststehenden Rahmen 20 in der lotrechten Achse A-A gelagert und mittels eines Zapfens 31 in einem Schlitz 32 am Flügelrahmen geführt, während die Ausstellstütze 30 in einem Gelenk 33 am Flügelrahmen 21 und mittels eines Zapfens 34 in einem nach vorn bei 35 geöffneten LängsKchlitiz 36 am feststehenden Rahmen geführt ist. In ihrer Mitte sind die Ausstelletützen durch einen Zapfen 37 miteinander verbunden, so· daß sie beim Kippen des Flügels in der Lage nach Fig. 3 (bzw. Fig. 11) eine Überkreuzstellung einnehmen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist das Profil des feststehenden Rahmens 20 sowie das Profil des Flügelrahmens 21 im wesentlichen winkelförmig ausgebildet, wobei die Winkel derart zueinander ange·- ordnet sind, daß zwischen den beiden Profilen bei geschlossenem Flügel kanalförmige Hohlräume mit etwa quadratischem Querschnitt gebildet werden, und zwar ein Hohlraum 38 zwischen den oberen waagerechten Ouerscbankeln, ein Hohlraum 39 zwischen den lotrechten Rahmenschenkeln und ein Hohlraum 40 zwischen den unteren waagerechten Querschenkeln.
Die beiden Au'sstellstützen 29 und 30 liegen flach übereinander innerhalb des oberen Hohlraumes 38. Zur Anlenkung der Ausstellstütze 29 im Gelenk 22 am feststehenden Rahmen 20 ist am letzteren ein Beschlag 41 angebracht mit einem Lager 42, in welchen ein balliger Zapfenteil 22 α des mit der Ausstellstütze 29 fest verbundenen Gelenkzapfens 22 eingreift. Der Zapfen 22 sitzt hierbei auf einer Verlängerung 43, welche mit der Ausstellstütze 29 z. B. verschweißt ist, und welche, wie insbesondere aus Fig. 5 und 11 hervorgeht, Z-förmig abgekröpft ist, wobei sie durch einen Schlitz 44 im Flügelrahmen aus dem Innern des Hohlraumes 38 herausgeführt ist (Fig. 5).
Der zur Führung des gegenüberliegenden Endes der Au'sstellstjütze 29 dienende Schlitz 32 wird durch einen Beschlagteil 45 gebildet, welcher an den Flügelrahmen 21 angeschraubt ist und den Zapfen 31 mittels seines Kopfes im Schlitz 32 hält (Fig. 4, 8 und 11).
Die obere Ausstellstütze 30 ist an ihrem rechten Ende mittels seines Gelenkzäpfens 33 an einem am Flügelrahmen 21 angeschweißten oder angenieteten Lagerstück 46 (Fig. 4, 5 und 7) gelagert, während der zur Führung ihres linken Endes dienende Schlitz 36 in ähnlicher Weise wie der Schlitz 32 durch einen Beschlagteil 47 gebildet wird. Der Zapfen 34 ist mittels eines Kopfteiles gegen axiales Austreten aus dem Schlitz gesichert und kann nur am geöffneten Ende 35 des Schlitzes aus diesem heraustreten (Fig. 4, 8 und 11).
Die untere Ausstellstütze 29 bzw. deren Verlängerung 43 weist eine Öffnung 48 auf, in welche ein riegelartiger Fortsatz 49 einer Riegelstange 50 eingreifen kann, die, wie insbesondere Fig. 9 zeigt, im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Mit nach innen gerichteten Flanschenden 51 greift die Stange 50 hinter den Kopf 52 von im Flügelrahmen 21 befestigten. Führungszapfen 53, so daß die Stange nach vorn und seitlich gesichert auf dem Kopf 52 des Zapfens auf- und abwärts gleiten kann. Gegebenenfalls könnte auch der Kopf 52 des Führungszapfens durch eine aufgesetzte Rolle gebildet werden. Zweckmäßig sind zwei oder mehrere derartige Führungszapfem über die Länge der Riegelstange 50 verteilt.
Die Riegelstange trägt des weiteren angeschweißte oder angelötete Zapfen 54, welche an ihrem vorderen Ende bei 55 konisch abgeschrägt sind. Die Zapfen wirken jeweils mit Anschlagsstücken 56 zusammen, die am feststehenden Rahmen 20 befestigt sind. Sie sind an ihren, nach außen gerichteten Enden 57 etwa tangential zu einem Kreisbogen um die lotrechte Achse A-A abgebogen, derart, daß die Abschrägungen 55 der Zapfen. 54 an den Schrägfiächen der Abbiegungen. 57 anliegen. Die Anschlagsstücke 56, von denen z. B. zwei vorgesehen sind, haben eine solche lotrechte Länge, daß in der oberen Endstellung der Riegelstange 50 die Zapfen. 54 sich hinter die abgebogenen Anschlagsteile 57 legen, in der unteren Endstellung der Riegelstange dagegen von den Anschlägen freigegeben, werden.
Das Schieben der Riegelstange 50 kann in beliebiger Weise geschehen, beispielsweise durch einen Handgriff 58 (Fig. 1), welcher um ein Quergelenk 59 in einer Ebene senkrecht zum Flügelrahmen geschwenkt werden kann und die Stange 50 mittels einer mit einem Zapfen an der Riegelstange 50 im Eingriff stehenden Gabel 58a schiebt.
In den Fig. 4 bis 10 ist der Flügel in geschlossener Lage gezeigt. Die Riegelstange 50 befindet sich in ihrer oberen Endlage, in welcher sie mittels ihres Fortsatzes 49 in die öffnung 48 der unteren Ausstellstütze 29 eingreift und dadurch die Ausstellstütze 29 mit dem Flügelrahmen 21 fest verriegelt. Die Anschlagsstücke 56 dienen dazu, den Flügelrahmen in dichtem Eingriff mit dem feststehenden Rahmen zu halten. Der Scharnierbolzen 26 des Kippgelenks steht beispielsweise mit der Hülse 28 im Eingriff.
Nach dem Zurückziehen des Scharnierbolzens 26 kann der Flügel zusammen mit den mit ihm gekuppelten und dicht übereinander bleibenden Ausstellstützen 29 und 30 um die lotrechte Achse A-A ausgeschwenkt
werden, wobei der Zapfen 34 der oberen Aussteilstütze aus dem Schlitz 36 durch die Öffnung 35 nach außen austritt. Infolge der Abschrägung der Zapfen 54 (Fig. 9) und der tangential zum Zapfen 22 laufenden Abbiegung der Anschlagstücke 56 kann der Flügel ungehindert um die Achse A-A schwenken, ist jedoch andererseits durch die Abbiegung 57 gegen ein Kippen um die waagerechte Achse B-B zusätzlich gesichert.
Soll der Flügel in die Kipplage gebracht werden, so wird — nach dem Schließen des Flügels — durch Aufwärtsschwenken des Handgriffes 58 die Riegelstange 50 in ihre untere Endstellung geschoben und damit der Fortsatz 49 aus der Öffnung 48 der nunmehr zum Ausstellen dienenden Stütze 29 hinausgezogen. Gleichzeitig werden die Zapfen 54 so weit nach unten geschoben, daß sie unterhalb der Anschlagsstücke 56 von diesen freigegeben werden. Ferner wird der Saharnierbolzen 26 in die in Fig. 4 a dargestellte Lage zurückgeschoben, in welcher er mit der feststehenden Hülse 28 im Eingriff steht. Der Flügel kann "nunmehr nach vorn um die durch den Scharnierbolzen 26 und das Gelenk 23 a bestimmte waagerechte Achse B-B gekippt werden, wobei die Ausstellstützen 29 und 30 in die in Fig. 3 und 11 dargestellte Lage, z. B. bis zum Anschlag der Zapfen 31 und 34 in den Schlitzen. 32 und 36, scherenartig gestellt werden. Die ballige Ausführung des Lagerzapfens 22 a (Fig. 6) erlaubt hierbei eine leichte Schragstellung der unteren Ausstellstütze 29 emtsprechend dem beim Kippen des Flügels sich ergebenden Bogen.
Bei der Ausführung nach den Fig. 12 bis 16 ist die Riegelstange 50 nach abwärts bis in die Nähe der unteren Ecke des Flügel rahm ens verlängert und an ihrem unteren Ende mittels eines Querzapfemis 60 an einem Lenker 61 angelenkt, der mittels eines weiteren Querzapfens 62 an einen aus zwei plattenförmigen Teilen 63 a, 63 b bestehenden Winkelhebel 63 angelenkt ist. Letzterer ist seinerseits mittels eines Querzapfens 64 am Flügelrahmen 21 auf dessen Innenseite gelagert. Mittels eines Querzapfens 65 ist er an einem Lenker 66 angeschlossen, der mit einem Querzapfen 67 an die Riegelstange 68 angeschlossen ist. Die Riegelstange 68 ist in einem oder mehreren Führungszapfen 69 mit Schlitzen 70 auf der Innenseite des Flügelrahmens 21 geführt und an ihrem linken Ende mit weiteren Zapfen 71 und 72, die durch Schlitze 73 und 74 des Flügelrahmens hindurchgeführt sind, mit der Platte 75 verbunden. Diese trägt ihrerseits in der Soharnierhülse 76 den Scharnierbolzen 77, der mit dem Hülsenteil 78 an dem feststehenden Rahmen 20 in Eingriff gebracht werden kann bzw. beim Schieben der Stange 68 nach rechts außer Eingriff mit der Hülse 78 kommt.
Das Schieben des Riegelteiles 75, 76, 77 geschieht hierbei zentral von dem Hebel 58 aus. Beim Aufwärts schieben der Riegelstange 50 wird der Winkelhebel 63 a,us der gezeichneten Lage1, in welcher die Drehzapfen. 62 und 65 in einer gemeinsamen waagerechten Ebene liegen, um 90° gedreht, so daß die Zapfen 62 und 65 in einer gemeinsamen lotrechten Ebene übereinander zu liegen kommen. Die Länge der Schlitze 70, 73 und 74 entspricht hierbei etwa dem Hub der Riegelstangen.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Beschlag für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare und um eine waagerechte Achse kippbare Flügel von. Fenstern, Türen od. dgl. — insbesondere mit Rahmen aus Metallprofilen — mit in Kippstellung des Flügels sich scherenartig kreuzenden, zwischen dem feststehenden Rahmen und dem Flügelrahmen unsichtbar untergebrachten Ausstellstützen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der einen Ausstellstütze
(29) am feststehenden Rahmen (20) in der lotrechten Achse (A-A) angelenkt und — etwa Z-förmdg (43) — durch eine öffnung, z. B. einen Schlitz (44), im Flügelrahmen (21) herausge- - führt ist.
2. Besahlag nach' Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schwenken um die lotrechte Achse die am feststehenden Rahmen angelenkte Ausstellstütze (29) mit dem Flügelrahmen fest kuppelbar (49) ist und die mit ihr im Kreuzungspunkt gelenkig verbundene, andere Ausstellstütze
(30) an dem der lotrechten Achse gegenüberliegenden Ende in einer Führung (36) des feststehenden Rahmens (20) geführt ist, aus welcher sie beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse heraustreten (35) kann.
3. Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn/zeichnet, daß das Gestänge zur Verriegelung des Flügels mit dem feststehenden Rahmen — insbesondere eine lotrecht schiebbare Riegelstange (50) — gleichzeitig zur Kupplung der am feststehenden Rahmen in der lotrechten Achse (A-A) angelenkten Ausstellstütze (29) mit dem Flügel dient und auf dem Flügelrahmenprofil (21) im Hohlraum (39) zwischen den beiden Rahmen geführt ist.
4. Beschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Sicherung des Flügels gegen. Kippen, bzw. gegen. Lockern die Riegelstange (50) mit derart in bezug auf die lotrechte Achse (A-A) ausgebildeten und mit Vorsprängen (57) am feststehenden Rahmen zusammenwirkenden Zapfen (54) versehen ist, daß in Riegelstellung" der Stange (also in Schwenkstellung des Flügels) die Zapfen zwar in Schwemkrichtung des Flügels, nicht aber in Kipprichtung aus ihrer Stellung hinter den Vorsprängen heraustreten können.
5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspränge (57) durch tangential zu einem Kreis um die lotrechte Achse (A-A) abgebogene. Winkeleisen (56) von solcher Länge getbildet werden, daß die vorzugsweise entsprechend zugespitzten Zapfen (54) in Riegelstellung der Stange hinter der Abbiegung (57) stehen, in unverriegelter Stellung der Stange (also· für Kdppsteillung des Flügels) dagegen hinter der Abbiegung hervortreten.
6. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung des Flügels in der Kippachse (B-B) mittels schiebbarer Scharnierbolzen (77) an das Betätigungsgestänge zur Kupplung der Ausstellstütze mit dem Flügel angeschlossen ist (Fig. 12 bis 16).
7. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (60 bis 68) zur Verriegelung des Flügels in der Kippachse (B-B) ebenfalls innerhalb des Hohlraumes (40) zwischen den waagerechten Rahmensahenkeln der beiden Rahmen untergebracht ist.
8. Beschlag, insbesondere nach den Ansprüchen 6 und 7, mit einer Eckumlenkung für eine lotrechte Riegelstange und eine waagerechte Riegel-
stange, bestehend aus einem mittels Lenker an die Stangen angeschlossenen, am Flügelrahmen, gelagerten Winkelhebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (63) aus zwei Platten (63 a, 63 b) besteht, insbesondere derart, daß die Ansdilußgelenke (62, 65) des Winkelhebels in der einen Endstellung desselben in. einer gemeinsamen waagerechten Ebene und in der anderen Endstellung in einer gemeinsamen lotrechten Ebene liegen.
9. Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelglied (76,77) des Kippgelenks, z. B. ain in eine Hülse (78) ein-
greifender Scharnierbolzen (77), mittels in Schlitzen (73, 74) des Flügelrahmens (21) geführter Zapfen (71, 72) mit der auf der Innenseite des FKigelraihmens, vorzugsweise auf Zapfen (69) am Flügelrahmen waagerecht geführten Riegelstange (68) verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 626 330, 885 211; österreichische Patentschrift Nr. 26 075;
britische Patentschrift Nr. 435 915;
USA.-Patentschriften Nr. 2 114 645, 2 374 618; deutsche Patentanmeldung K 14028 V/68 c.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV7602A 1954-07-31 1954-07-31 Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. Pending DE1010861B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7602A DE1010861B (de) 1954-07-31 1954-07-31 Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV7602A DE1010861B (de) 1954-07-31 1954-07-31 Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010861B true DE1010861B (de) 1957-06-19

Family

ID=7571985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7602A Pending DE1010861B (de) 1954-07-31 1954-07-31 Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010861B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081796B (de) * 1958-04-12 1960-05-12 Wilhelm Frank Ausstellvorrichtung fuer Jalousien, Rollaeden u. dgl.
DE1708852B1 (de) * 1961-02-17 1970-10-22 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer Fenster und Tueren od. dgl. mit Dreh-Kippfluegel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT26075B (de) * 1905-08-28 1906-10-25 Johann Schuberth Fenster- oder Türflügel.
GB435915A (en) * 1935-03-08 1935-10-01 Luxfer Ltd Improvements in or relating to apparatus for opening and closing windows, ventilators or the like
DE626330C (de) * 1934-08-03 1936-02-24 Wilhelm Hautau Treibriegelverschluss
US2114645A (en) * 1936-08-07 1938-04-19 William Henry Van Benschoten Window operating and locking mechanism
US2374618A (en) * 1943-07-10 1945-04-24 Perreton Arnold Window sash support
DE885211C (de) * 1951-06-27 1953-08-03 Helmut Ehm Kipp- und drehbarer Fensterfluegel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT26075B (de) * 1905-08-28 1906-10-25 Johann Schuberth Fenster- oder Türflügel.
DE626330C (de) * 1934-08-03 1936-02-24 Wilhelm Hautau Treibriegelverschluss
GB435915A (en) * 1935-03-08 1935-10-01 Luxfer Ltd Improvements in or relating to apparatus for opening and closing windows, ventilators or the like
US2114645A (en) * 1936-08-07 1938-04-19 William Henry Van Benschoten Window operating and locking mechanism
US2374618A (en) * 1943-07-10 1945-04-24 Perreton Arnold Window sash support
DE885211C (de) * 1951-06-27 1953-08-03 Helmut Ehm Kipp- und drehbarer Fensterfluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081796B (de) * 1958-04-12 1960-05-12 Wilhelm Frank Ausstellvorrichtung fuer Jalousien, Rollaeden u. dgl.
DE1708852B1 (de) * 1961-02-17 1970-10-22 Siegenia Frank Kg Ausstellvorrichtung fuer Fenster und Tueren od. dgl. mit Dreh-Kippfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941413C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechteAchse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE9305261U1 (de) Schiebeflügelbeschlag mit unrundem Führungszapfen
DE1584001C3 (de) Beschlag für einen Schiebe-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE2040525A1 (de) Fenster oder Tuer mit Fluegel und Rahmen,insbesondere aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen
DE2658626B2 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschläge
DE959353C (de) Ausstellvorrichtung fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1010861B (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1031178B (de) Beschlag fuer wahlweise um eine seitliche waagerechte Achse kippbare oder um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einem Scharnier
DE1063930B (de) Beschlag fuer die Fluegel, insbesondere Kipp-Schwenk-Fluegel, von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT224494B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. ähnl. Öffnungsverschlüsse
DE969259C (de) Beschlag fuer Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE975692C (de) Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE19545375C2 (de) Tür insbesondere Falttür
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE1459209A1 (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte seitliche Achse schwenkbare oder um eine waagerechte untere Achse kippbare Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE1043866B (de) Ausstellvorrichtung fuer kippbare, fuer kipp- oder schwenkbare und fuer parallel zuruecksetzbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1015717B (de) Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Ausstellvorrichtung
DE2827047C2 (de)
DE1015345B (de) Beschlag fuer Fluegel, insbesondere von Kipp-Schwenk-Fenstern
DE1232851B (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1548358C (de) Einbohr- und Anreißlehre
DE1028908B (de) Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel
DE1074449B (de) Ausstellvorrichtung fur Kipp Schwenk Flügel von tenstern Türen od dgl mit einem lotrechten Aus stellarm