DE968746C - Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen

Info

Publication number
DE968746C
DE968746C DEK4481D DEK0004481D DE968746C DE 968746 C DE968746 C DE 968746C DE K4481 D DEK4481 D DE K4481D DE K0004481 D DEK0004481 D DE K0004481D DE 968746 C DE968746 C DE 968746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
cooling
heat
cooling zone
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4481D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gatzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GATZKE KERAMISCHE IND
Original Assignee
GATZKE KERAMISCHE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GATZKE KERAMISCHE IND filed Critical GATZKE KERAMISCHE IND
Priority to DEK4481D priority Critical patent/DE968746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968746C publication Critical patent/DE968746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • F27B2009/124Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1504Ceramic articles
    • F27M2001/1508Articles of relatively small dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunnelöfen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beheizung von Tunnelöfen, insbesondere zum Brennen von keramischem Gut, und bezweckt, bei Tunnelöfen, vorzugsweise in den Fällen, in welchen es sich um ein Brenngut handelt, welches z. B., weil es dünnwandig ist, selbst wenig Wärme aufnimmt, in der an die Brennzone anschließenden Abkühlzone die Temperaturverhältnisse bzw. den Verlauf der Temperaturkurve in allen Höhenlagen des Ofenkanalquerschnitts zu schaffen, welche für den Verlauf des Kühlvorgangs am günstigsten sind. Beim Brennen von dünnwandigem bzw. wenig massigem Gut, wie z. B. von Schleifscheiben, ergaben sich häufig Schwierigkeiten daraus, daß das Brenngut nach dem Verlassen der Brennzone sofort einer verhältnismäßig intensiven Kühlwirkung ausgesetzt bzw. seine Temperatur sofort sehr stark herabgesetzt wird, weil nicht, wie es bei massigem Gut der Fall ist, in demselben aufgespeicherte Wärme bewirkt, daß der Temperaturabfall sehr langsam vor sich geht. Insbesondere ergibt sich bei solchem dünnwandigem Gut eine unerwünschte starke Kühlung der oberen Schichten des auf dem Brennwagen befindlichen Brennguts gegenüber den unteren unmittelbar auf dem Schamottebelag des Wagens aufruhenden Brenngutschichten, welchen ihrerseits ja ständig von dem Schamottebelag noch Wärme zugeführt wird.
  • Durch die Erfindung werden die obener wähnten Schwierigkeiten vermieden, und zwar dadurch, daß die vertikale Erstreckung des etwas oberhalb des Brennwagenplateaus beginnenden und sich nach oben erstreckenden beheizten Teils der Kühlzone in der Gutswanderrichtung von oben nach unten allmählich abnimmt.
  • Ein derartiges Verfahren hat nichts mit dem bekannten Vorschlag zu tun, die Gase im Innern des Tunnelofens zur Festlegung der Temperaturzeitkurve der Brennware zirkulieren zu lassen, indem die Gase von der `'orwärmzone in die Abkühlzone bzw. aus der Abkühlzone in die Brennzone oder aus der Vorwärmzone in die Brennzone geleitet werden.
  • Die Erfindung bezweckt, die obenerwähnten Schwierigkeiten bei direkt oder indirekt mit Gas, Öl oder festen Brennstoffen beheizten Tunnelöfen dadurch zu beseitigen, claß die Abkühlzone durch aus der Brennzone oder der Vorwärinzone abgezogene Feuergase bzw. Abgase direkt oder indirekt in verschiedenen Höhen des Gutsstapels in beliebigen Abschnitten verschieden aufgeheizt wird.
  • Zweckmäßig nimmt die vertikale Erstreckung des etwas oberhalb des Brennwagenplateaus beginnenden und sich nach oben erstreckenden beheizten Teils der Kühlzone in der Gutswanderrichtung von oben nach unten allmählich ab.
  • Vorzugsweise werden die zur Beheizung der Kühlzone verwendeten Feuergase oder Abgase aus der Brennzone nach Abgabe eines Teils ihrer Wärme der Vorwärmzone zugeleitet und ihr Wärmeinhalt zur Beheizung derselben weiter ausgenutzt.
  • Die Temperatur der zugeführten Heizgase kann bei Entnahme derselben aus der Vorwärmzone zweckmäßig dadurch geregelt werden, daß man diese Gase den Stellen der Vorwärmzone entnimmt, in welchen die entsprechende Temperatur herrscht. Dies erfolgt dann durch Abziehen dieser Abgase durch entlang der V orwärinzone angeordnete Kanäle, durch die die Abgase in Heizkanäle, die in den Wandungen der Kühlzone angeordnet sind, übergeführt werden, wobei an diesen Kanälen Regelorgane, z. B. Schieber od. dgl., für die Absperrung eines mehr oder weniger großen Teils der Kanäle, vom Ausfahrtsende an gerechnet, zur zonenweisen Beheizung der Kühlzone in horizontaler und in vertikaler Richtung untergebracht sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, eine verlustlose Beheizung der Kühlzone an den entsprechenden Stellen vorzunehmen und damit auch die Wärmebilanz des Ofens im ganzen zu verbessern.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Tunnelofens zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Tunnelofen und Abb. a einen Schnitt gemäß Linie C-C, welcher die Anordnung der Kanäle in den Wandungen der in diesem Fall indirekt beheizten Abkühlzone zeigt.
  • In denAbbildungen ist mit I dieEinfahrtschleuse, mit II die Vorwärmzone, mit III die Brennzone und mit IV die Abkühlzone des Tunnelofens bezeichnet. In den Wandungen der Abkühlzone liegen die Heizkanäle 2c, die durch Schieber z, mehr oder weniger weit geschlossen werden können und von denen statt wie nach dem Ausführungsbeispiel nur je zwei auch je mehrere in horizontaler Richtung längs des entsprechenden Teils der Abkühlzone in den Wandungen derselben angeordnet werden können. Diesen Kanälen werden nach dem Ausführungsbeispiel Feuergase aus der Brennzone zugeführt, um dann durch die Längskanäle zu nach der Vorwärmzone geleitet und zu deren direkten oder indirekten Beheizung an ihrer Temperatur entsprechenden Stellen ausgenutzt zu werden.
  • Durch regelbaren Zusatz von Kaltluft kann man die Temperatur der die Heizkanäle der Kühlzone durchströmenden Abgase regeln.
  • Verfährt man so, daß man die Beheizung der Kühlzone durch in umgekehrter Weise aus der Vorwärmzone durch die Kanäle w abgezogenen Abgase vornimmt, so hat man die Möglichkeit für eine Temperaturregelung dadurch, daß man diese Gase der oder den Stellen der Vorwärmzone entnimmt, an denen entsprechende Temperaturen herrschen.
  • Im Sinne der völligen Verkörperung des Gedankens der sowohl in vertikaler wie in horizontaler Richtung zonenweise regelbaren Beheizung des entsprechenden Teiles der Kühlzone empfiehlt es sich, statt wie in der Abbildung nur wenige, eine Mehrzahl von horizontalen Kanälen übereinander anzuordnen und die Ausbildung so zu treffen, daß diesen Abgasen verschiedene Temperaturen zugeführt werden, ebenso auch die einen oder mehreren horizontalen Kanäle in der Längsrichtung abschnittsweise zu unterteilen, so daß man ihnen zonenweise Heizgase verschiedener Temperatur zuführen kann.
  • Die diesem Zweck dienenden Regelorgane usw. sind in den Abbildungen nicht dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur stetigen Abkühlung über den Ofenlängsschnitt unter gleichmäßiger Verteilung der Wärme über den Ofenquerschnitt beim Abkühlen von vorzugsweise dünnwandigem keramischem Gut, insbesondere in mit Gas, 01 oder festen Brennstoffen beheizten Tunnelöfen, durch abschnittsweise direktes oder indirektes Aufheizen der Kühlzone mittels aus der Brenmzone oder aus der Vorwärmzone abgezogener Feuergase bzw. Abgase, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Erstreckung des etwas oberhalb des Brennwagenplateaus beginnenden und sich nach oben erstreckenden beheizten Teils der Kühlzone in der Gutswanderrichtung von oben nach unten allmählich abnimmt. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Beheizung der Kühlzone verwendeten Feuergase oder Abgase aus der Brennzone nach Abgabe eines Teiles ihrer Wärme der Vorwärmzone zugeleitet und ihr Wärmeinhalt zur Beheizung derselben weiter ausgenutzt wird. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i oder a, gekennzeichnet durch in den Wandungen der Heizkanäle der Kühlzone angeordnete Regelorgane, z. B. Schieber od. dgl., für die Absperrung eines mehr oder weniger großen Teiles der Kanäle, vom Ausfahrtsende an gerechnet, zur zonenweisen Beheizung der Kühlzone in horizontaler und in vertikaler Richtung. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 431856, 496391, 553 803; schweizerische Patentschrift Nr. 197 811; französische Patentschrift Nr. 84304i.
DEK4481D 1940-03-09 1940-03-09 Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen Expired DE968746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4481D DE968746C (de) 1940-03-09 1940-03-09 Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4481D DE968746C (de) 1940-03-09 1940-03-09 Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968746C true DE968746C (de) 1958-03-27

Family

ID=7210356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4481D Expired DE968746C (de) 1940-03-09 1940-03-09 Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968746C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431856C (de) * 1924-02-06 1926-07-16 Keramische Ind Bedarfs Ag Fa Tunnelofen
DE496391C (de) * 1930-04-23 Keramische Ind Bedarfs Akt Ges Tunnelofen, bei welchem die innere Wand des Abkuehlendes aus von aussen von einem Kuehlmittel beruehrtem, duennem, waermeleitendem Stoff besteht
DE553803C (de) * 1928-02-07 1932-07-01 Holding Ges Fuer Keramische We Tunnelofen zum Brennen von Schlackensteinen
CH197811A (de) * 1935-07-19 1938-05-31 Gatzke Keramische Ind Elektrisch beheizter Tunnelofen.
FR843041A (fr) * 1938-02-28 1939-06-23 Perfectionnements aux fours tunnels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496391C (de) * 1930-04-23 Keramische Ind Bedarfs Akt Ges Tunnelofen, bei welchem die innere Wand des Abkuehlendes aus von aussen von einem Kuehlmittel beruehrtem, duennem, waermeleitendem Stoff besteht
DE431856C (de) * 1924-02-06 1926-07-16 Keramische Ind Bedarfs Ag Fa Tunnelofen
DE553803C (de) * 1928-02-07 1932-07-01 Holding Ges Fuer Keramische We Tunnelofen zum Brennen von Schlackensteinen
CH197811A (de) * 1935-07-19 1938-05-31 Gatzke Keramische Ind Elektrisch beheizter Tunnelofen.
FR843041A (fr) * 1938-02-28 1939-06-23 Perfectionnements aux fours tunnels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824854C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von kleinen Formkoerpern aus Erz- undMineralstaub
DE2252916A1 (de) Ofen zur waermebehandlung und waermebehandlungsverfahren
DE968746C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Tunneloefen
DE976094C (de) Tunnelofen zum Brennen von keramischen und verwandten Erzeugnissen
DE1907494C3 (de) Hubbalkenofen
AT390322B (de) Vorrichtung zum durchwaermen von stahlteilen
DE605501C (de) Verfahren zum Betriebe von in ununterbrochenem Arbeitsgange arbeitenden OEfen zum Behdeln von Eisenblech o. dgl. und OEfen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE563378C (de) Tunnelofen zum Brennen von Schlackensteinen
DE481367C (de) Tunnelofen zum Kuehlen von Glaswaren
DE930503C (de) Tunnelofen, insbesondere zum Backen von Gebaeck
DE489833C (de) Verfahren zur-Leistungssteigerung beim Betriebe von Schachtoefen mit Schuettfeuerung
DE1508539C3 (de) Mehrzonentunneldurchgangsofen, insbesondere zum Brennen von keramischem Gut
DE929852C (de) Mit Kohle, Gas oder Halbgas geheizte OEfen
DE943511C (de) Tunneloefen zum Brennen keramischen Gutes
DE1756746U (de) Durchlaufofen zur thermischen behandlung von werkstuecken aus beliebigem metall oder metallegierungen.
DE483284C (de) Koksofenanlage
DE345981C (de) Verfahren und Apparat zur gleichzeitigen Vorwaermung oder Roestung und Reduktion von Erzen
DE415719C (de) Roestofen
DE906070C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines aus Klinkern und Hochofenschlacke bestehenden Gemisches
AT301430B (de) Schrägofen
DE854365C (de) Gluehfrischen von Temperguss mit umlaufendem Gas
DE846284C (de) Maschinenkuehlbahn fuer die Glasindustrie
DE1542369C (de) Kammerofen mit wanderndem Feuer
DE893904C (de) Tunnelofen mit Verbrennungskammern
AT216407B (de) Einrichtung zum Brennen von auf einem überhöhten Sockel stapelförmig gesetztem keramischen Brenngut