DE963898C - Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE963898C
DE963898C DES44481A DES0044481A DE963898C DE 963898 C DE963898 C DE 963898C DE S44481 A DES44481 A DE S44481A DE S0044481 A DES0044481 A DE S0044481A DE 963898 C DE963898 C DE 963898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azo
sulfonic acid
amino
metal
oxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES44481A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Reinhard Neier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE963898C publication Critical patent/DE963898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/22Monoazo compounds containing other metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/18Monoazo compounds containing copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 16. MAI 1957
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Jfc 963 898 KLASSE 22a GRUPPE 5 INTERNAT. KLASSE C 09b
S 44481 IVbJ 22 a
Dr. Reinhard Neier, Basel (Schweiz) ist als Erfinder genannt worden
Sandoz A. G., Basel (Schweiz)
Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 25. Juni 1955 an Patentanmeldung befeauntgemacht am 29. November 1956
Patenterteilung bekanntgemacht am 2. Mai 1957 Die Priorität der Anmeldung in der Schweiz vom 25. Juni 1954 ist in Anspruch genommen
Gegenstand des Patentes 888 904 ist ein Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Disazofarbstoffen der Zusammensetzung
R-N = N
worin R den gegebenenfalls beliebig substituierten Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe und R1 den in ortho-Stellung zur Azo-
gruppe eine Hydroxylgruppe aufweisenden und gegebenenfalls noch weitere Substituenten tragenden Rest einer beliebigen Azokomponente mit Ausnahme von i, 3-Dioxybenzol bedeutet, wobei die Komponenten so zu wählen sind, daß die gebildeten Disazofarbstoffe mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe enthalten.
Es wurde nun gefunden, daß man wertvolle metallhaltige Azofarbstoffe erhält, wenn man hier zwei oder mehrere voneinander verschiedene, gemäß dem Ver-
709 514/251
fahren des Patentes 888 904 erhältliche, wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung
X)H OH
R' _ N = N — ■-
-azo — R"-
(A)
worin der Benzolkern I beliebige weitere in Azofarbstoffen übliche Substituenten tragen kann und beide OH-Gruppen in ortho-Stellung zu —azo— stehen, R' den Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, R"—OH den Rest einer Azokomponente der Oxybenzol-, Oxynaphthalin-, Pyrazolon- oder Acetessigsäurealkylamid- oder -arylamidreihe und χ mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe aus der Reihe der Sulfonsäure-, Carboxyl-, Alkylsulfonyl- und Sulfonsäureamidgruppen bedeutet, oder wenn man eine oder mehrere wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung (A) und eine oder mehrere Monoazoverbindungen der Zusammensetzung
R2-N = N-R3-OH
(B)
worin R2 den Rest einer von Sulfonsäuregruppen freien Diazokomponente der Benzolreihe, welche in ortho-Stellung zur N = N-Gruppe einen zur Metallkomplexbildung befähigenden Substituenten enthält, und R3—OH den Rest einer von Sulfonsäuregruppen freien A'zokomponente der Oxybenzol-, Oxynaphthalin-, Pyrazolon- oder Acetessigsäurealkylamid- oder -arylamidreihe, in welchem die OH-Gruppe in Nachbarstellung zur —N = N-Gruppe steht, bedeutet, oder wenn man eine oder mehrere wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung (A) und eine oder mehrere Monoazoverbindungen der Zusammensetzung
R2-N = N-R4-NH2 (C)
worin R2 die obenerwähnte Bedeutung hat und R4—NH2 den Rest eines von Sulfonsäuregruppen freien 2-Aminonaphthalins bedeutet, mit metallabgebenden Mitteln, vorzugsweise mit chrom- oder kobaltabgebenden Mitteln, behandelt.
Die gemäß dem vorliegenden Verfahren erhaltenen metallhaltigen Azofarbstoffe sind Mis - hmetallkomplexverbindungen, deren integrierenden Bestandteil die asymmetrischen 1: 2-Komplexverbindungen der Zusammensetzung
R' -N = N
0 —
azo
R" — O
(D)
Me — z
bilden, worin R' und I die obengenannte Bedeutung haben, der zweiwertige Rest R" — O — dem obengenannten einwertigen Rest R" — OH entspricht, die beiden — O — Atome in ortho-Stellung zu — azo — stehen, worin ζ den Rest einer vom Rest y verschiedenen Disazoverbindung derselben allgemeinen Zusammensetzung (A), den Rest einer Monoazoverbindung (B) oder den Rest einer Monoazoverbindung (C) bedeutet und Me für ein Metallatom, vorzugsweise für ein Chrom- oder Kobaltatom, steht.
Zur Herstellung der Monoazoverbindungen der Zusammensetzung (B) kommen zum Beispiel die folgenden definitionsgemäßen Aminobenzole in Betracht : 2-Amino-i-oxybenzol, 2-Amino-i-oxy-4-halogenbenzole, 2-Amino-i-oxy-4-nitrobenzol, 2-Aminoi-oxy-4-alkylsulfonylbenzole, 2-Amino-i-oxybenzol-4- oder -5-sulfonsäureamid, 2-Amino-i-oxy-6-halogen- oder -ö-alkylbenzol-4- oder- 5-sulfonsäureamide, 2-Amino-i-oxy-4-halogenbenzol-5- oder -6-sulfonsäureamide, die entsprechenden 2-Amino-i-methoxybenzole, ferner2-Aminobenzol-i-carbonsäure, 2-Amino-5 - alkylsulfonylbenzol - 1 - carbonsäuren, 2 - Aminoi-carboxybenzol-4- oder -5-sulfonsäureamid, 2-Aminoi-carboxymethoxybenzol-4- oder -5-sulfonsäureamid. Die erwähnten Aminobenzolsulfonsäureamide können am Stickstoffatom der Sulfonsäureamidgruppe durch Alkyl-, Oxalkyl-, Methoxyalkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- und/oder Arylreste, die ihrerseits weitere Substituenten enthalten können, substituiert sein. Als Azokomponenten kommen beispielsweise in Betracht:
a) Oxybenzole, wie i-Oxy-4-alkylbenzole, i-Oxy-
2, 4-dialkylbenzole, i-Oxy-2-acylaminbenzole,
b) Oxynaphthaline, wie 2-Oxynaphthalin, 1, 5-, 2, 6- oder 2, 7-Dioxynaphthalin, in 6- oder 7-Stellung durch niedrigmolekulare Alkyl-, Alkoxy-, Methylsulfonylgruppen oder Halogenatome substituierte 2-Oxynaphthaline, 2-0xynaphthalin-4-, -5-, -6- oder -7-sulfonsäureamid und deren am Stickstoffatom substituierte Abkömmlinge, i-Acylamino-6- oder -7-oxynaphthaline,
c) Pyrazolone, wie i-Aryl-3-alkyl-5-pyrazolone und ihre im Arylkern weitere Substituenten tragenden Abkömmlinge, i-Aryl-S-pyrazolon-ß-carbonsäuren oder -carbonsäureamide,
d) Acetoacetylaminoalkane, -benzole oder -naphthaline.
Als Monoazoverbindung der Zusammensetzung (C) kommen in Betracht die durch Kuppeln der im vorstehenden Abschnitt erwähnter Diazokomponenten mit 2-AminonaphthaUn, 2-Amino-alkylsulfonylnaphthalinen oder 2-Aininonaphthalinsulfonsäureamiden erhältlichen Produkte.
Zur Überführung in die Metallkomplexverbindungen sind die Gemische aus den Disazoverbindungen der Zusammensetzung (A) und den Monoazoverbindungen der Zusammensetzung (B) oder (C) derart zu wählen, daß in 2 Mol Azoverbindungsgemisch mindestens 1 Mol einer wasserlöslichen Disazoverbindung der Zusammensetzung (A) enthalten ist.
Die Metallisierung der Azoverbindungsgemische erfolgt vorzugsweise mit Salzen des Chroms, z.B. Chromifluorid, Chromisulfat, Chromiacetat, Chromiformiat, Kaliumchromisulfat oder Ammoniumchromisulfat, und mit Salzen des Kobalts, z.B. Kobaltoacetat, Kobaltoformiat oder Kobaltosulfat, in wäßriger Aufschlämmung oder Lösung oder in einem organischen Medium, z.B. in Formamid, oder in der Schmelze eines Alkalisalzes einer niedrigmolekularen
aliphatischen Monocarbonsäure. Besonders vorteilhaft ist die.Durchführung der Metallisierung in wäßrigem oder alkalischem Medium, wobei die Chromsalze in Gegenwart solcher Verbindungen angewandt werden, welche mit den ersteren in alkalischem Medium lösliche Komplexverbindungen zu bilden vermögen, z. B. Weinsäure, Zitronensäure oder Milchsäure. Auch die Chromate, z.B. Natrium- oder Kaliumchromat bzw. -bichromat, lassen sich in vorzüglicher Weise zur
ίο Metallisierung der Azoverbindungen heranziehen, wobei in diesem Fall in stark ätzalkalischem Medium, gegebenenfalls unter Zusatz reduzierender Stoffe, gearbeitet wird. Wenn die Azoverbindungen als komplexbildende Gruppe die Methoxygruppe enthalten, wird die Metallisierung vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln, z.B. Glykolen (wie Äthylenglykol, Äthylpolyglykol, Butylpolyglyk'ol), und in Gegenwart säurebindender Mittel, beispielsweise Natriumacetat, durchgeführt.
so Zur Aufarbeitung werden die erhaltenen metallhaltigen Azofarbstoffe — gegebenenfalls nach Eingießen der organischen Metallisierungslösungen in Wasser — aus wäßrigem Medium durch Salzzugabe ausgefällt, abfiltriert, gegebenenfalls gewaschen und dann getrocknet.
Die gemäß der Erfindung erhältlichen metallhaltigen Azofarbstoffe sind in Wasser gut löslich und färben Wolle, Seide, Leder und künstliche stickstoffhaltige Fasern in klaren Tönen von sehr guter Wasch-, WaIk- und Lichtechtheit. Gegenüber den symmetrischen Metallkomplexverbindungen aus Disazofarbstoffen der Zusammensetzung (A) zeichnen sich die hier beschriebenen Mischmetallkomplexe durch technisch bedeutungsvolle Farbtöne, z.B. klare Grün- oder Brauntöne, aus.
Gegenüber den aus der deutschen Patentschrift 889 338 bekannten metallhaltigen Disazofarbstoffen zeichnen sich die erfindungsgemäßen Metallkomplexverbindungeri von Gemischen aus Azof arbstoffen durch ein deutlich verbessertes Aufziehvermögen auf Wolle aus.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Die Teile bedeuten dabei Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente.
Beispiel 1
28,9 Teile der durch Kuppeln von diazotiertem 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid mit i-Carbo-(2'-äthoxy)-äthoxyamino-7-oxynaphthalin erhältlichen Disazoverbindung und 17,8 Teile der durch Kuppeln von diazotierter 2-Aminobenzol-i-carbonsäure mit i-(3'-Chlor)-phenyl-3-methyl-5-pyrazolon erhältlichen Monoazoverbindung werden mit 6 Teilen Natriumhydroxyd in 1200 Teilen Wasser angerührt. Dazu gibt man 250 Teile einer I5°/Oigen wäßrigen Lösung von i-oxybenzol-2-carbonsaurem Natrium, das 2,6 Teile Chrom in komplexer Bindung enthält, und kocht die Mischung so lange unter Rückfluß, bis sich die Ausgangsverbindungen nicht mehr nachweisen lassen. Hierauf fällt man die gebildete Chromkomplexverbindung durch Zusatz von Natriumchlorid aus der Lösung aus, nitriert sie ab, trocknet und mahlt sie.
Sie ist ein dunkles Pulver, das Wolle, Seide, Leder und synthetische Polyamid- und -urethanfasern in grasgrünen Tönen färbt.
Die wäßrige Lösung der Chromkomplexverbindung aus i-oxybenzol-2-carbonsaurem Natrium wird auf folgende Weise erhalten: 28,9 Teile Ammoniumchromisulfat, entsprechend 7,6 Teile Chrom(III)-oxyd, werden in 150 Teilen Wasser bei 40° gelöst. Nach Zugabe von 2 Teilen Natriumhydroxyd rührt man die Masse, bis der anfangs ausgefallene Niederschlag sich wieder gelöst hat. Hierauf werden 27,6 Teile i-Oxybenzol-2-carbonsäure zugegeben, und die Temperatur wird auf 90° erhöht. Durch Zugabe von ungefähr 15 Teilen Natriumhydroxyd wird der pH-Wert der Mischung auf 8 gestellt, worauf die Masse mit dunkelgrüner Farbe in Lösung geht._ Man stellt auf ein Volumen von 250 Teilen ein und läßt die Lösung erkalten.
50 Teile gut angefeuchteter Wolle in Strangform werden in einen Porzellanbecher von 21 Inhalt in eine Lösung von 0,5 Teilen des nach diesem Beispiel erhältlichen chromhaltigen Farbstoffes in 1500 Teilen Wasser von 400 gegeben. Unter öfterem Umziehen des Färbegutes wird das Bad innerhalb von 30 Minuten zum Sieden erhitzt. Nach weiteren 30 Minuten Kochzeit gibt man zum Färbebad 0,5 Teile io%ige Essigsäure und färbt die Wolle noch ungefähr 30 Minuten go bei Kochtemperatur, bis der Farbstoff gänzlich auf die Faser aufgezogen ist. Hierauf wird der gefärbte Wollstrang aus dem Bad genommen, in kaltem Wasser gut gespült und getrocknet. Er ist in einem grünen Ton gefärbt.
Verwendet man an Stelle von Wolle 50 Teile Polyamidfasern in Strangform, so erhält man bei gleichbleibender Arbeitsweise bei vollständiger Erschöpfung des Färbebades ein in grünen Tönen gefärbtes Fasergut.
Beispiel 2
22,3 Teile der durch Kuppeln von diazotiertem 3-Amino-2-oxy-5-methyl-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid mit 2-Oxynaphthalin erhältlichen Disazoverbindung und 17,8 Teile der aus diazotiertem 2-Amino-i-oxy-4-chlorbenzol und i-Acetylamino-7-oxynaphthalin hergestellten Monoazoverbindung werden in 300 Teilen Formamid angerührt. Nach Zugabe von 25 Teilen Ammoniumchromisulfat wird die χ Suspension so lange auf 90 bis ioo° erhitzt, bis eine Lösung entstanden ist und sich darin die Ausgangsverbindungen nicht mehr nachweisen lassen. Durch Verdünnen der Mischung mit 600 Teilen 20°/Oiger Natriumchloridlösung wird die entstandene Chromkomplexverbindung ausgefällt. Nach dem Abfiltrieren, Trocknen und Mahlen liegt sie als dunkles Pulver vor, das Wolle, Seide, Leder und synthetische Polyamid- und -urethanfasern in blauen Tönen färbt.
Beispiel 3
22,3 Teile der Disazoverbindung aus diazotiertem 3-Amino-2-oxy-5-methyl-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid und 2-0xynaphthalin und 18,3 Teile der durch Kuppeln von diazotiertem 2-Amino-i-oxy-
5-nitrobenzol mit i-Acetylamino-7-oxynaphthalin erhältlichen Monoazoverbindung werden· mit 8 Teilen Natriumhydroxyd in 1000 Teilen Wasser bei 70° zu einer feinen Aufschlämmung gerührt. Dazu tropft man ein Gemisch aus 14,2 Teilen kristallisiertem Kobaltosulfat, 130 Teilen 3°/oiger wäßriger Weinsäurelösung und 18,4 Teilen 3o°/0iger Natriumhydroxydlösung. Nach halbstündigem Rühren wird die gebildete Kobaltkomplexverbindung durch Zusatz von Natriumchlorid ausgefällt, hierauf abfiltriert, getrocknet und gemahlen. Sie ist ein dunkles Pulver, das Wolle, Seide, Leder und synthetische Polyamid- und -urethanfasern in blauen Tönen färbt.
Beispiel 4
22,3 Teile der durch Kuppeln von diazotierten! 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid mit 2-Oxynaphthalin erhältlichen Disazoverbindung und 20,6 Teile der aus diazotierten! 2-Amino-i-oxybenzol-4-sulfonsäureamid und i-Acetoacetylamino-2-äthylhexan erhältlichen Monoazoverbindung werden zusammen mit 4 Teilen Natriumhydroxyd in 2000 Teilen Wasser bei 8o° gelöst. Nach Zugabe von 10 Teilen Natriumacetat und 15 Teilen kristallisiertem Kobaltosulfat rührt man die Masse so lange, bis keine Ausgangsverbindungen mehr nachgewiesen werden können. Die gebildete Kobaltkomplexverbindung wird durch Zugabe von Natriumchlorid aus der Lösung ausgefällt, hierauf abfiltriert, getrocknet und gemahlen. Sie ist ein braunes Pulver, welches Wolle, Seide, Leder und synthetische Polyamidfasern in gelbbraunen Tönen färbt.
Beispiel 5
24,9 Teile der durch Kuppeln von diazotierter i- (3'-Amino-4'-oxy) -benzol-i, i'-azonaphthalin-4-sulfonsäure mit 2-Oxynaphthalin erhältlichen Disazoverbindung und 17,6 Teile der aus diazotiertem 2-Amino-i-oxy-4-chlorbenzol und i-Acetylamino-7 - oxynaphthalin erhältlichen Monoazoverbindung werden in 300 Teilen Formamid angerührt. Nach Zugabe von 25 Teilen Ammoniumchromisulfat wird die Suspension so lange auf 90 bis 100° erhitzt, bis sich darin die Ausgangsverbindungen nicht mehr nachweisen lassen. Durch Verdünnen der Mischung mit 500 Teilen 20°/Oiger wäßriger Natriumchloridlösung wird die entstandene Chromkomplexverbindung ausgefällt. Nach dem Abfiltrieren wird sie durch Lösen in 1500 Teilen Wasser, worin 10 Teile Natriumhydroxyd gelöst sind, Ausfällen mit 160 Teilen Natriumchlorid und anschließendes Abfiltrieren gereinigt. Nach dem Trocknen und Mahlen liegt sie als dunkles Pulver vor, welches Wolle, Seide, Leder und synthetische Polyamidfasern in schwarzen Tönen färbt.
Die folgende Tabelle enthält eine Reihe weiterer metallhaltiger Azofarbstoffe, die nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt werden können. Dabei enthalten die Kolonnen (I) und (III) die Gewichtsteile der zur Mischmetallisierung verwendeten, in den Kolonnen (II) und (IV) aufgeführten Azoverbindungen. Die Kolonne (V) gibt das komplexgebundene Metall wieder, und die Kolonne (VI) kennzeichnet die metallhaltigen Azofarbstoffe durch die Töne ihrer Färbungen auf Wolle.
Tabelle
Bei
spiel
(I)
40 6 28,9
45 7 28,9
8 28,9
50
9 28,9
55 IO 28,9
So II 22,3
12 22,3
(Π)
(III) (IV)
(V)
(VI)
3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid ->- i-Carbo-(2'-äthoxy)-äthoxyamino-7-oxynaphthalin
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid ->- 2-0xynaphthalin
desgl.
16,6
17,8
20,2
21,6
24.9
18,3
7.5 2-Aminobenzol-i-carbonsäure-
-»- i-Phenyl-s-methyl-s-pyrazolon
2-Aminobenzol-i-carbonsäure
-*- i-Acetoacetylamino-2-methoxybenzol
2-Amino-i-oxybenzol-4-sulfonsäurephenylamid -»- 2-Aminonaphthalin
3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-3'-sulfonsäureamid -»- 2-0xynaphthalin
i-(3'-Amino-4'-oxy)-benzolazonaphthalia-6-sulfonsäure
-»· 2-Oxynaphthalin
2-Amino-i-oxy-4-nitrobenzol
-> i-Acetylamino-7-oxynaphthalin
2-Amino-i-oxy-4-chlorbenzol
-»- 2-Aminonaphthalin
Cr
Cr
Cr
Co
Co
Cr
Co
Grün
Grün
Graugrün
Olivbraun
Olivbraun
Grau
Braun
Bei
spiel
5 28 (I) (Π) (III) (IV) (V) (VI)
H
10
60 29 22,3 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäureamid ->- 2-Oxy
naphthalin
11,9 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäureamid -»- i-Phe-
nyl-3-methyl-5-pyrazolon
Cr Braun
15 22,3 desgl. 11,1 3-Amino-2-oxy-5-methyl-
i, i'-azobenzol-s'-sulfonsäure-
amid -»- 2-Oxynaphthalin
Co Braun
15 16 23,1 3-Amino-2-oxy-5-methyl-
i, i'-a£obenzol-3'~sulfonsäure-
amid -*- 2-Oxynaphthalin
20 2-Amino-I-oxy-4-chlor-5-nitro-
benzol h>- i-Acetylamino-
7-oxynaphthalin
Co Blau
17 23,1 desgl. 16,5 2-Amino-I-oxy-4-chlor-5-nitro-
benzol -> 2-Oxynaphthalin
Cr Blau
20 18 23,1 desgl. 15 2-Amino-i-oxy-4-chlorbenzol
->- 2-Oxynaphthalin
Cr Blau
violett
19 23,1 desgl. 15 desgl. Co Violett
35 20 23,1 desgl. 22 2-Amino-i-oxy-5-nitrobenzol
-+- i-Carbo-(2'-propoxy)-
äthoxyamino-7-oxynaphthalin
Cr Blau
21 23,1 desgl. 22 desgl. Co Blau
30 22 22,3 desgl. i8,3 2-Amino-i-oxy-4-nitrobenzol-
->- i-Acetylamino-7-oxy-
naphthaUn
Cr Grünblau
23
35
11,2 desgl. 24,9 i-(3'-Amino-4'-oxy)-benzol-azo-
naphthalin-4-sulfonsäure -y
2-0xynaphthaün
Co Braun
24 24,9 i-(3'-Amino-4'-oxy)-benzol-
azo-naphthalin-4-sulfonsäure
->- 2-Oxynaphthalin
17,8 2-Aminobenzol-i-carbonsäure
-v i-(3'-Chlor)-phenyl-
3-methyl-5-pyrazolon
Cr Braun
40 25 24,9 desgl. 20 2-Amino-I-oxy-4-chlor-5-nitro-
benzol -*■ I-Acetylamino-
7-oxynaphthalin
Cr Braun
26
45
21,1 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol
->■ 2-Oxynaphthalin-4-sulfon-
säure
16,9 2-Amino-i-oxy-4-nitrobenzol
->■ i-(3'-Chlor)-phenyl-
3-methyl-5-pyrazolon
Cr Braun
55 28,9 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäureamid ->-
i-Carbo-(2'-äthoxy)-äthoxy-
amino-7-oxynaphthalin
13,3
6
2-Aminobenzol-i-carbonsäure
->- i-(3'-Chlor)-phenyl-
3-methyl-5-pyrazolon
2-Amino-i-carboxybenzol-
5-sulfonsäurephenylamid ->-
i- (3 '-Chlor) -phenyl-3-methyl-
5-pyrazolon
Cr Grün
28,9 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäureamid -»-
i-Carbo-(2'-methoxy)-äth-
oxyamino-7-oxynaphthalin
34, 2-Amino-i-oxy-4-nitrobenzol
->- i-Acetoacetylaminohexan
Co Braun
22,3 3-Amino-4-oxy-x, i'-azobenzol-
3'-Sülfonsäureamid -y
2-0xynaphthalin
17,8 2-Amino-i-oxy-4-chlorbenzol
-*- i-Acetylammo-7-oxynaph-
thalin
Cr Schwarz
22,3 desgl. 21,8 2-Amino-i-oxybenzol-4-sulfon-
säuredimethylamid ->-
i-Acetylamino-7-oxynaph-
thalin
Cr Schwarz
Bei
spiel
(I) (II) (III) (IV) (V) (VI)
30 22,3 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäureamid ->-
2-Oxynaphthalin
17,8 2-Aminobenzol-i-carbonsäure
-»- i-(3'-Chlor)-phenyl-
3-methyl- 5-pyrazolon
Cr Khaki
31 22,3 desgl. 18,7 2-Amino-i-carboxybenzol-
5-sulfonsäuremethylamid ->·
i-Phenyl-s-methyl-S-pyrazo-
lon
Cr Khaki
32 24,6 2-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3 '-sulfonsäure- (2' '-oxy) -äthyl-
amid -»- 2-Oxynaphthalin
18,7 desgl. Cr Khaki
33 23,1 3-Amino-4-oxy-i, i'-azobenzol-
3'-sulfonsäuremethylamid
-*■ 2-0xynaphthalin
18,7 desgl. Cr Khaki

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei oder mehrere voneinander verschiedene wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung
    ,OH
    R' — N = N — I
    OH
    azo—R"-
    — χ
    worin der Benzolkern I beliebige weitere in Azofarbstoffen übliche Substituenten tragen kann und beide OH-Gruppen in ortho-Stellung zu — azo — stehen, R' den Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, R" — OH den Rest einer Azokomponente der Oxybenzol-, Oxynaphthalin-, Pyrazolon- oder Acetessigsäurealkylamid- oder -arylamidreihe und χ mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe aus der Reihe der Sulfonsäure-, Carboxyl-, Alkylsulfonyl- und Sulfonsäureamidgruppen bedeutet, oder daß man eine oder mehrere wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung (A) und eine oder mehrere Monoazoverbindungen der Zusammensetzung
    R2-N = N-R3-OH (B)
    worin R2 den Rest einer von Sulfonsäuregruppen R2-N = N-R4-NH2
    (Q
    freien Diazokomponente der Benzolreihe, welche in ortho-Stellung zur —N = N-Gruppe einen zur Metallkomplexbildung befähigenden Substituenten enthält, und R3 — OH den Rest einer von Sulfonsäuregruppen freien Azokomponente der Oxybenzol-, Oxynaphthalin-, Pyrazolon- oder Acetessigsäurealkylamid- oder -arylamidreihe, in welcher die OH-Gruppe in Nachbarstellung zur —N = N-Gruppe steht, bedeutet, oder daß man eine oder mehrere wasserlösliche Disazoverbindungen der Zusammensetzung (A) und eine oder mehrere Monoazoverbindungen der Zusammensetzung
    worin R2 die obenerwähnte Bedeutung hat und R4 — NH2 den Rest eines von Sulfonsäuregruppen freien 2-Aminonaphthalins bedeutet, mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 2 Mol Azoverbindung ungefähr ι Atom Metall anwendet.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als metallabgebende Mittel chrom- oder kobaltabgebende Mittel verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 888 904, 889 338.
    © 609 709/364 11.56 (709 5147251 5.57)
DES44481A 1954-06-25 1955-06-25 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen Expired DE963898C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH963898X 1954-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963898C true DE963898C (de) 1957-05-16

Family

ID=4550580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44481A Expired DE963898C (de) 1954-06-25 1955-06-25 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963898C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111318B (de) * 1956-01-26 1961-07-20 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von schwermetallhaltigen Azofarbstoffen
DE1114961B (de) * 1958-04-14 1961-10-12 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
US4537955A (en) * 1982-03-02 1985-08-27 Basf Aktiengesellschaft Unsymmetrical 1:2 chromium complex of a monoazo dyestuff and a disazo dyestuff which is non-fiber reactive and contains no sulfonamido or amino groups

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888904C (de) * 1951-09-04 1953-09-07 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung chromierbarer Disazofarbstoffe
DE889338C (de) * 1951-11-16 1953-09-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888904C (de) * 1951-09-04 1953-09-07 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung chromierbarer Disazofarbstoffe
DE889338C (de) * 1951-11-16 1953-09-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111318B (de) * 1956-01-26 1961-07-20 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von schwermetallhaltigen Azofarbstoffen
DE1114961B (de) * 1958-04-14 1961-10-12 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
US4537955A (en) * 1982-03-02 1985-08-27 Basf Aktiengesellschaft Unsymmetrical 1:2 chromium complex of a monoazo dyestuff and a disazo dyestuff which is non-fiber reactive and contains no sulfonamido or amino groups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH312963A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE963898C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE957506C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1644366B1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen wasserloeslichen Pyrimidinreaktiv-Azofarbstoffen
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE849880C (de) Verfahren zur Herstellung neuer sulfonsaeuregruppenfreier Monoazo-farbstoffe der Pyrazolonreihe
DE937367C (de) Verfahren zur Herstellung chrom- oder kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1001438C2 (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1419837C3 (de) Reaktive Monoazokupferkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE848980C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DES0044481MA (de)
DE1085987B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE960487C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe
DE1008253B (de) Verfahren zum Faerben von natuerlichen Fasern und Fasern aus Polyamiden oder Polyurethanen
DE1147701B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen
DE957871C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE944447C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE964265C (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsaeuregruppenfreier, wasserloeslicher, metallhaltiger Disazofarbstoffe
AT162603B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe
DE961202C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE957151C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE951526C (de) Verfahren zur Herstellung von schwermetallhaltigen Azofarbstoffen
AT224779B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, gegebenenfalls komplex gebundenes Metall enthaltenden Monoazofarbstoffen
DE1544582C (de) Kupferhaltige Disazofarbstoffe und Verfahren zur Herstellung von kupferhal tigen Disazofarbstoffen
DE1010213B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen