DE952474C - Tonarmlager - Google Patents

Tonarmlager

Info

Publication number
DE952474C
DE952474C DEN6440A DEN0006440A DE952474C DE 952474 C DE952474 C DE 952474C DE N6440 A DEN6440 A DE N6440A DE N0006440 A DEN0006440 A DE N0006440A DE 952474 C DE952474 C DE 952474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
groove
bearing
spring
pickup arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6440A
Other languages
English (en)
Inventor
Sjoerd Edema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE952474C publication Critical patent/DE952474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

  • Tonarmlager Die Erfindung bezieht sich auf ein Tonarmlager, in dem der Tonarm in einer Ebene senkrecht zur Schallplatte beweglich gehaltert ist und das aus mindestens einem Körper mit einer offenen Rille besteht, in welcher der Lagerzapfen des Tonarms liegt, der durch Federwirkung in diese Rille gedrückt wird.
  • Bei einer bekannten Bauart eines solchen Tonarmlagers wird die Federwirkung von einer Zugfeder ausgeübt, die auch noch dazu dient, das Gewicht des Tonarms auszugleichen. Die Feder ist zu diesem Zweck an ihrem einen Ende mit dem Tonarm und am anderen Ende unmittelbar mit dem Lager fest verbunden, was" bei Prüfung- oder Reparaturen oder auch beim Austauschen des Tonabnehmerarms eine beschränkte Bewegungsfreiheit beim Entfernen des letzteren von seinem Lager mit sich bringt. Überdies ist es notwendig, beim Entfernen erst ein Klammerstück zu entfernen: Die Erfindung bezweckt, diesem Übelstand rabzuhelfen.
  • Nach der Erfindung wird diese Federwirkung durch mindest ein ausschließlich entweder mit dem Rillenkörper oder mit dem Lagerzapfen fest verbundenes elastisches, einseitig eingespanntes Glied, insbesondere eine Blattfeder, erzielt. Dies hat den Vorteil, daß der Tonarm durch eine einzige Handbewegung vollkommen von der Lagerung entfernt werden kann. Durch Bewegung des Tonarms in einer bestimmten Weise wird der mit ihm verbundene zu lagernde Teil entgegen der Wirkung des elastischen Körpers aus .dem Lager entfernt.
  • Das Lager nach der Erfindung ist an sich bereits bei gewissen Papierheftmaschinen als Verbindung zwischen dem Magazin und dem Fuß der Maschine verwendet worden. Durch diese Bauart kann das Magazin leicht vom Fuß der Maschine abgenommen werden, wodurch ersteres auch ohne Fuß verwendet werden kann. Nach der Erfindung wird dieser Vorzug benutzt, um ein verbessertes Tonarmlager zu erzielen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Tonarm als Lager einen Körper mit der offenen Rille und den mit diesem verbundenen elastischen Körper. Es ist aber umgekehrt auch möglich, daß der Tonarm den Lagerzapfen enthält.
  • Die Erfindung wird an Hand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsformen beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. i a zeigt einen Schnitt des zu lagernden Teiles des Tonabnehmerarmes und des Lagers, wobei das Lager aus einem Körper mit offener Rille besteht, in dem eine Blattfeder einseitig eingespannt ist; der Tonabnehmerarm und das Lager sind im vorliegenden Fall getrennt dargestellt.
  • Fig. i b ist ein Schnitt der Konstruktion nach Fig. i a, bei der sich der Tonabnehmerarm auf dem Lager befindet; Fig. 2 a ist ein Schnitt durch einen auf einem Lager angeordneten Tonabnehmerarm, hierbei besteht das Lager aus einem Körper mit offener Rille und der elastische Körper z. B. aus Gummi; Fig. 2 b ist ein Schnitt durch die. Konstruktion nach Fig. 2 a in einer zur Zeichenebene senkrechten Richtung, während Fig. 2 c den gleichen Schnitt durch eine geringfügig abgewandelte Anordnung gemäß Fig. 2 a darstellt; Fig. 3 ist ein Schnitt eines auf einem Lager angeordneten Tonabnehmezarmes, wobei das Lager aus einer Welle und der zu lagernde Teil aus einem Körper mit offener Rille besteht, in dem eine Blattfeder einseitig eingespannt ist; Fig. ¢ und 5 zeigen Schnitte von Abwandlungen nach Fig. i b, bei denen die Öffnung der Rille in entgegengesetzter Richtung angebracht und die Blattfeder an der Welle für die senkrechte Tonarmschwenkung-befestigt ist.
  • In den Fig. i a und i b ist ein nur teilweise dargestellter Tonabnehmerarm mit i bezeichnet und mit einer Welle :2 versehen. Ein Körper 3 mit einer offenen Rille q. ist mittels eines Organs 5 mit der Tonarmachse für die horizontale Schwenkung des Tonarmes verbunden. In das Organ 5 ist eine Blattfeder 6 eingespannt, die in der betriebsfertigen Lage des Tonabnehmerarmes nach Fig. i b die Welle 2 in der Rille q. festhält. Zwischen zwei mit Abstand auf dem Organ 5 angeordneten Körpern 3 kann sich eine Feder 6 befinden, oder zwei Federn 6 sind zu beiden Seiten eines Körpers 3 angeordnet.
  • Wie in Fig. i a dargestellt, erstreckt sich die Feder 6 in entspannter Lage über die Rille q. hinaus. Durch eine gestrichelte Linie ist die Bahn der Welle 2 angedeutet, die erforderlich ist, um den Tonabnehmerarm auf dem Lager zu befestigen. Die Welle 2 drückt dabei die Feder 6 herunter, bis sich erstere unter der Öffnung 7 der Rille befindet. Durch eine seitliche Bewegung wird danach die Welle 2 in die Öffnung 7 der Rille q. geführt und durch die Wirkung der Feder 6 gegen die schrägen Wände 8, 9 gedrückt, die zusammen die Rillenwände bilden. Zum Abnehmen des Tonabnehmerarmes werden die gleichen Bewegungen vollführt,-jedoch in entgegengesetzter Richtung und Reihenfolge. Bei der geschilderten Konstruktion kann die Welle sehr dünn ausgebildet werden, so daß das Reibungsmoment der Welle beim Bewegen des Tonabnehmerarmes in einer Ebene senkrecht zur Schallplatte, d. h. in der Zeichnungsebene,. äußerst gering ist. Beim Anpassen der Rillenabmessungen an den Wellendurchmesser sind keinerlei Schwierigkeiten zu befürchten, da die Rille V-förmig ausgebildet und die Welle infolgedessen nur auf drei Mantellinien gelagert ist, was eine spielfreie Lagerung verbürgt.
  • In Fig. 2 a ist die Feder 6 nach Fig. i durch einen Körper io aus elastischem Stoff ersetzt, z. B. durch einen auf dem Organ 5 angeordneten Gummikörper. Fig. 2 b zeigt einen Schnitt durch die Einrichtung nach Fig. 2 a, in Richtung des Pfeiles gesehen, und es ist erkennbar, daß auf dem Organ 5 zwei im Abstand voneinander angeordnete Rillenkörper 3 vorgesehen sind, zwischen denen sich der elastische Körper io befindet. Letzterer preßt bei eingesetztem Tonabnehmerarm den Stift 2 nach oben in die Rille der beiden Rillenkörper 3, so daß der Tonarm gehaltert ist. Eine Abwandlung dieser Ausführungsform ist aus Fig. 2 c ersichtlich, wobei am Organ 5 nur ein Rillenkörper 3 befestigt ist, während sich rechts und links von diesem Rillenkörper zwei elastische Körper io befinden, die den Stift 2 nach oben pressen.
  • In Fig. 3 ist ein Körper i i mit offener Rille an der Wand des Tonabnehmerarmes und eine Feder 12 einseitig am Körper ii befestigt. Eine Welle 13 befindet sich in diesem Fall auf dem Organ 5. Um den Körper i i auf der Welle 13 lagern zu können, kann die Welle 13 zu beiden Seiten aus dem Organ 5 vorstehen; in diesem Fall sind zwei Körper ii erforderlich, von denen der eine vor und der andere hinter dem Organ 5 angeordnet ist. Das Organ 5 kann auch an der oberen Seite mit einem breiten Sägeschnitt versehen sein, in den der Körper i i hineinpaßt, so daß in diesem Fall nur ein einziger Körper i i erforderlich ist.
  • In Fig. q. ist die Rille 1q. unmittelbar in dem Organ 5 angebracht, so daß im Gegensatz zu den vorigen Konstruktionen die Rille 14 selbst das Gewicht des Tonabnehmerarmes trägt und nicht, entsprechend den Fig. i bis 3, der elastische Körper.
  • In Fig. 5 ist eine Feder 15 mit der Welle 16 verbunden, und ein mit einer offenen Rille versehener Körper 17 wird vom freien Ende 18 der Feder r5 gegen die Welle 16 gedrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tonarmlager, in dem der Tonarm in einer Ebene senkrecht zur Schallplatte beweglich gehaltert ist und das aus mindestens einem Körper mit einer offenen Rille besteht, in welcher der Lagerzapfen des Tonarmes liegt, der durch Federwirkung in diese Rille gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Federwirkung durch mindestens ein ausschließlich entweder mit dem Rillenkörper oder mit dem Lagerzapfen fest verbundenes elastisches, einseitig eingespanntes Glied, insbesondere eine Blattfeder, erzielt wird. z. Tonabnehmerarm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er den Körper mit der offenen Rille (ii) und den mit diesem verbundenen elastischen Körper (1z) enthält. 3. Lager für einen Tonabnehmerarm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es den Körper mit der offenen Rille (i4) und den mit diesem verbundenen elastischen Körper enthält. In Betracht gezogene Druckschriften USA.-Patentschrift Nr. 2 545 363.
DEN6440A 1951-12-06 1952-12-04 Tonarmlager Expired DE952474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL952474X 1951-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952474C true DE952474C (de) 1956-11-15

Family

ID=19865852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6440A Expired DE952474C (de) 1951-12-06 1952-12-04 Tonarmlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952474C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520540A (en) * 1967-02-11 1970-07-14 Bsr Ltd Pickup arm spindle bearings for record players
US3682485A (en) * 1971-01-15 1972-08-08 Vm Corp Phonograph tone arm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545363A (en) * 1947-04-21 1951-03-13 Seeburg J P Corp Mounting for player arms

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545363A (en) * 1947-04-21 1951-03-13 Seeburg J P Corp Mounting for player arms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520540A (en) * 1967-02-11 1970-07-14 Bsr Ltd Pickup arm spindle bearings for record players
US3682485A (en) * 1971-01-15 1972-08-08 Vm Corp Phonograph tone arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1077932B (de) Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
DE952474C (de) Tonarmlager
DE1261759B (de) Hydraulische Presse mit Presstischfuehrung
DE2130792B2 (de) Selbttätig ausladende Greifervorrichtung
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DEN0006440MA (de)
DE384089C (de) Fadenspannvorrichtung
DE2235648A1 (de) Brillen-greiferanordnung fuer flachbettnaehmaschinen
DE2538260C3 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE410886C (de) Sprechmaschine mit Schallplatten
DE431520C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
AT134865B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit mechanischer Tonaufzeichnung nach Art der Berlinerschrift.
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE465296C (de) Sprechmaschine mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Einsetzen mehrerer Schallnadeln
DE2349808C3 (de) Einsatzstück für Klaviersaiten erregende Mechanismen, insbesondere eines Klavierwerks
DE242750C (de) Sprechmaschinenschalldose mit veraenderlicher schwingungsamplitude der membran
DE400162C (de) Innenbremse mit schwenkbaren Bremssektoren
AT233865B (de) Traganordnung für eine Wandtafel od. dgl.
DE622704C (de) Auf verschiedene Arbeitsbreite einstellbarer Handkultivator
DE521152C (de) Behaelter fuer Schallnadeln und aehnliche nadelfoermige Koerper
DE2258409B2 (de) Schreibkopf fuer zeichenmaschinen mit einer oder mehreren schreibeinheiten
DE368363C (de) Sprechmaschine
DE361612C (de) Ausrueckbare Reibungskupplung fuer Weichenstellwerke mit Kraftbetrieb
DE852157C (de) Tonabnehmer fuer Nadel-Tongeraete
AT61230B (de) Druckpresse mit mehreren selbsttätig wirkenden Abhebemechanismen.