DE94990C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94990C
DE94990C DENDAT94990D DE94990DA DE94990C DE 94990 C DE94990 C DE 94990C DE NDAT94990 D DENDAT94990 D DE NDAT94990D DE 94990D A DE94990D A DE 94990DA DE 94990 C DE94990 C DE 94990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
springs
car body
axles
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94990D
Other languages
English (en)
Publication of DE94990C publication Critical patent/DE94990C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Patentiri im Deutschen Reiche vom 17. Januar 1897 ab.
In den Patentschriften Nr. 89753 und 89754 ist die Construction eines Motorwagens für einschienige Hochbahnen beschrieben, bei welchem das Gestell aus zwei getrennten Theilen besteht, von denen der eine von den Rädern getragen und durch seitliche Leitrollen gestützt wird, während der andere, den eigentlichen Wagenkörper bildende, mittelst Federn auf dem ersten aufruht und an jeder Seite nach unten ragende Fortsetzungen zur Aufnahme der Motoren besitzt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Vereinfachung und Verbesserung dieser Motorwagenconstruction. Bei derselben sind die nach unten ragenden Fortsetzungen des Wagenkörpers, welche die Motoren enthalten, nicht mit dem oberen Theil des Wagenkörpers in einem Stück hergestellt, sondern getrennt von demselben angeordnet und mit dem von den Rädern getragenen Theil fest verbunden.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist
Fig. ι eine Oberansicht des unteren Theiles des Wagengestelles.
Fig. 2 zeigt denselben in der Seitenansicht bei weggenommenen Deckplatten.
Fig. 3 ist ein Längsschnitt nach der Linie x-x von Fig. i.
Fig. 4 ist rechts ein Querschnitt nach der Liniey-y und links ein Querschnitt nach, der Linie \-{ von Fig. 1 und
Fig. 5 ein Querschnitt nach der Linie w-u> von Fig. 3.
Der Wagen ist in zwei getrennte Theile zerlegt, nämlich einen oberen A zur Aufnahme der .Fahrgäste und einen unteren B, welcher durch die vier Antriebs- und Laufräder CC bezw. C1 C1 getragen wird und welcher die. beiden Motoren L enthält. Das Gestell des unteren Theiles besteht aus starken Querträgern JF, welche durch Lastträger E1 an der Aufsenseite und durch längs verlaufende Wangen F zu beiden Seiten des Fahrbahnträ'gers G1 mit einander verbunden sind. Die inneren Wangen besitzen Aufsatzplatten F\ ebenso die Lastträger JF1. In diesen Aufsatzplatten sind die Achsbüchsen H der Achsen / der Räder CC1 gelagert. Die Achsen der Antriebsräder C C erstrecken sich nur über einen gewissen Theil des Wagens, und zwar die eine auf der einen Seite, die andere auf der anderen Seite in ähnlicher Weise, wie in den oben erwähnten Patentschriften beschrieben, und tragen den unteren Wagenkörper B mittelst Bügel J, welche auf dem Deckel der Achsbüchsen angeordnet und durch einstellbare Stangen J1 mit den Enden der Federn K verbunden sind. Die letzteren sind in' der Mitte durch Bolzen an dem Gestell des unteren Wagenkörpers befestigt, so dafs der letztere federnd auf den Radachsen hängt, wobei die Federn und die Aufhängestangen so eingestellt werden, dafs dafs Gewicht vollkommen durch die beiden mittleren Achsbüchsen aufgenommen wird. Die Achsen der Laufräder reichen nicht über die mittleren Achsbüchsen hinaus.
Zwischen den inneren Wangen und den versteiften Platten M des unteren Wagenkörpers sind Arme N befestigt, in welchen Doppelhebel O drehbar gelagert sind, an deren Enden Achsen P angebracht sind, welche an beiden Enden Führungsrollen Q tragen (Fig. 2). Die Arme und Rollen sind in gleicher Weise an-
geordnet, wie in den Patentschriften Nr. 89753 und 89754 beschrieben ist, so dafs sie sich beim Anlegen an die Führungsschienen R von selbst einstellen. Durch die Anordnung von zwei Paar der Rollen an l jedem Ende des Hebels O nach vorliegender Erfindung wird der Vortheil erreicht, dafs jedes Paar sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Richtung einstellbar ist, so dafs sie ein Fahren durch schwache Bahnkrümmungen gestatten. Die Hebel O können auch unter der Einwirkung von Federn stehen, welche die Rollen gegen die Führungsschienen andrücken.
Der obere Wagenkörper A ruht mittelst Federn S auf dem unteren B, wobei die Enden der Federn durch Gelenke S1 mit längs verlaufenden Stangen T des Gestelles B verbunden sind. Der obere Wagenkörper ist an den Enden aufserdem noch durch Querfedern S2 gestützt, an welchen Rollen Ss befestigt sind, welche auf einer quer verlaufenden Schiene des unteren Wagenkörpers ruhen.
Bei der gezeichneten Ausführungsform sind zwei untere Wagenkörper B angeordnet, welche einen einzigen zusammenhängenden oberen Wagenkörper A tragen, mit welchem jeder untere Körper in der Mitte durch einen Drehzapfen U verbunden ist, so dafs die unteren Theile mit ihren Rädern ein Drehgestell für den oberen Wagenkörper bilden, der infolge dessen eine seitliche Bewegung zu den unteren Wagenkörpern ausführen kann. Bei Bahnen mit scharfen Krümmungen kann der Oberkörper indessen auch in zwei Theile zerlegt sein, welche durch ein biegsames Zwischenstück mit einander verbunden werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Motorwagengestell für einschienige Hochbahnen mit seitlicher Stützung der durch Patent Nr. 89753 geschützten Art, bei welchem der Wagenkasten aus zwei getrennten Theilen (A und B) besteht, von denen der untere (B) von den Rädern getragen wird und der obere (A) mittelst Längs- und Querfedern (S bezw. S2J auf dem unteren derart aufruht, dafs der untere Theil ein Drehgestell für den oberen bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT94990D Active DE94990C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94990C true DE94990C (de)

Family

ID=366277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94990D Active DE94990C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94990C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922107C (de) * 1951-10-03 1955-01-10 Alweg Forschung G M B H Einschienenbahn
DE933508C (de) * 1953-02-28 1955-09-29 Road Machines Drayton Ltd Fahrzeug fuer Einschienenbahn
DE942330C (de) * 1951-12-21 1956-05-03 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Fahrzeug, insbesondere Einspurfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922107C (de) * 1951-10-03 1955-01-10 Alweg Forschung G M B H Einschienenbahn
DE942330C (de) * 1951-12-21 1956-05-03 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Fahrzeug, insbesondere Einspurfahrzeug
DE933508C (de) * 1953-02-28 1955-09-29 Road Machines Drayton Ltd Fahrzeug fuer Einschienenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828421C2 (de) Verbindung von selbstfahrenden Gelenkfahrzeugen
DE19802186C1 (de) Hängebahn, insbesondere Einschienen-Elektrohängebahn
DE1605053B2 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich elastisch gegen drehgestelle abgestuetztem fahrzeugaufbau
DE3148317A1 (de) Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen
DE1927017A1 (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE94990C (de)
DE1004496B (de) Abnehmbarer Vorderrahmen fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttragendem Wagenkasten
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE2138648A1 (de) Achsaufhängung
DE4428038C1 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
DE415011C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE549735C (de) Standbahn fuer hohe Geschwindigkeiten
DE702126C (de) Schienenfahrzeug
DE269299C (de)
DE374705C (de) Wagengestell
DE311410C (de)
DE597383C (de) Gleiskettendrehgestell
DE7121117U (de) Achsfederung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger
DE661872C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem auf die Tragblattfeder wirkenden Abwaelzhebel
DE1455175A1 (de) Drehgestell aus Gussstahl fuer Waggons sowie kennzeichnende Teile dieses Drehgestells
DE640573C (de) Drehfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und -anhaenger
DE1505969A1 (de) Lokomotive fuer eine Einschienenhaengebahn CASE G.
DE180495C (de)
DE380471C (de) Einrichtung zum nachgiebigen Stuetzen der Saettel von Motorraedern u. dgl.
DE311411C (de)