DE942829C - Bestrahlungsgeraet - Google Patents

Bestrahlungsgeraet

Info

Publication number
DE942829C
DE942829C DEB25880A DEB0025880A DE942829C DE 942829 C DE942829 C DE 942829C DE B25880 A DEB25880 A DE B25880A DE B0025880 A DEB0025880 A DE B0025880A DE 942829 C DE942829 C DE 942829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
irradiation
reflector
radiator
ultraviolet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25880A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
<<BELA>> -LAMPENFABRIK ALBERT BECKER
Original Assignee
<<BELA>> -LAMPENFABRIK ALBERT BECKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by <<BELA>> -LAMPENFABRIK ALBERT BECKER filed Critical <<BELA>> -LAMPENFABRIK ALBERT BECKER
Priority to DEB25880A priority Critical patent/DE942829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942829C publication Critical patent/DE942829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Bestrahlungsgerät Bei der Heilbehandlung des menschlichen Körpers werden vielfach Ultraviolettstrahlungen und Infrarotstrablungen verwendet Ultraviolettstrahlungen erfordern ein Streulicht, um auf dem zu behandelnden Körperteil eine Flächenbestrahlung auszuüben, während bei Infrarotbestrahlung ein Punkflicht notwendig ist, das auf dem betreffenden Körperteil eine punktförmige Bestrahlung bewirkt.
  • Wegen der Verschiedenheit der beiden Strahlungsarten und der unterschiedlichen Behandlungsdauer -mußten bisher zwei getrennte Bestrahlungsgeräte verwendet werden.
  • Um mit dem gleichen Bestrahlungsgerät sowohl eine flächenförmige Ultraviolett strahlung als auch eine punktförmige Infrarotstrahlung zu erzeugen, hat man bereits den Ultraviolettstrahlungserzeuger, z. B. einen Quarzbrenner, mit einem Infrarotstrahler in dem gleichen Reflektor untergebracht, wobei der Infrarotstrahler ringförmig tin den Quarzbrenner angeordnet und als Vorschaltwiderstand für diesen ausgebildet ist. Bei Ultraviolettbestrahlung sind kurze Bestrahlungszeiten ven etwa 2 bis 4 Minuten erforderlich, im Gegensatz zu den langen Bestrahlungszeiten von etwa 15 bis 30 Minuten bei Infrarotbestrahlung. Mit einem solchen kombinierten Gerät ist aber eine wirksame Heilbehandlung nicht zu erzielen, da beide Strahlungserzeuger gleichzeitig eingeschaltet sein müssen und bei der für die Infrarotbestrahlung erforderlichen langen Bestrahlungsdauer die Ultraviolettbestrahlung die zulässige Dawer überschreitet, so daß Hautverbrennungen beim Patienten unvermeidlich sind. Ein Betrieb des Infrarotstrahlers allein ohne den vorgeschalteten Quarzbrenner ist nicht möglich, da ersterer dann eine zu hohe Spannung erhalten und zum Glühen kommen würde, so daß dann nur noch Rotlichtwärmestrahlen, aber keine medizinisch wirksamen Infrarotstrahlen erzeugt werden. Praktische Bedeutung hablen deshalb die mit den beiden verschiedenen Strahlern versehenen Bestrahlungsgeräte nicht lerlangt.
  • Man hat auch bereits an dem hohlspiegelartigen Reflektor von Bestrahlungsgeräten einen zylindrischien Ansatz vorgesehen, an dem mittels eines B;aj onettverschlusses lein Fassungsgehäuse auswechselbar befestigt ist, das leine den Reflektor ergänzende kleine Reflexionsiläche aufweist. Hierdurch sollen aufeinanderfolgende Behandlungen der Patienten mit verschiedenen Strahlen mittels des gleichen Bestrahlungsgerätes ermöglicht werden.
  • Bei einem anderen bekannten Bestrahlungsgerät ist der Reflektor für die Aufnahme eines Heizkörpers oder einer Glühlampe geeignet. Bei diesen bekann ten Bestrahlungsgeräten ist jedoch die Reflexionsfläche dier einzelnen Strahlungserzeuger stets die gleiche, so daß trotz Verwendung verschiedener Strahlirörper nur die gleiche Strahlungsart, und zwar entweder nur leine Punktbestrahlung oder nur eine Flächenbestrahlung, erzeugt werden konnte.
  • Es ist ferner bekannt, bei einem mit seinem Heizkörper versehenen Bestrahlungsgerät einen aus keramischem Werkstoff bestehenden festen Zwischenreflektar vorzusehen, der die vom Heizkörper erzeugte und auf ihn auftreffende Wärmestrahlung selektiv reflektiert, um eine bevorzugte Ab strahlung bestimmter therapeutisch besonders wirksamer Fnequenzgebiet,e zu erreichen. Der äußene Reflektor strahlt hierbei das gesamte Frequenzgebiet der Wärmestrahlen aus. Dieses bekannte Bestrahlungsgerät ist daher nur für Wärmestrahlungen, nicht aber für andere Strahlungsarten bestimmt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, mittels eines ein zigen Gerätes verschiedene Bestrahlungen, z. B. eine Flächenbestrahlung mit einem Ultraviolettstrahl oder eine Punktbestrahlung mit einem Infrarotstrahl, so zu erzeugen, daß jede Bestrahluingsart mledizinisch voll wirksam wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die auswechselbaren Strahlkörper, z. B. Ultraviolett- oder Infrarotstrahler, zur Erzielung von Flächen- oder Punktbestrahlung mit hierfür geeigneten, verschiedenartig ausgebildeten Reflexionsflächen versehen sind. Bei dem Bestrahlungsgerät gemäß der Erfindung werden daher die Reflexionsflächen den jeweiligen Strahlerzeugern angepaßt, so daß mit dem gleichen Gerät verschiedenartige Bestrahlungsarten mit der jeweilig notwendigen Biestrahlungsdauer ,erhalten. werden können. So kann z.B die Infrarotbestrahlung mit der notwendigen Dauer ausgeübt werden und voll zur Wirkung kommen, ohne daß die Haut des Patienten' durch UItrzviolettstrahlen gefährdet wird.
  • Der eine Flächenbestrahlung ergebende Strahler,. z. B. ein Ultraviolettquarzbrenner, erhält zweckmäßig leine parabolisch gekrümmte Reflexionsfläche, die von dem Reflektor des Bestrahlungsgerätes einen solchen Abstand hat, daß die Strahlung dieses Brenners im wesentlichen nur durch die ihm zugeordnete Reflexionsfläche reflektiert wird, so daß der zu behandelnde Körperteil einer Flächenbestrahlung unterworfen wird. Dier für eine Punktstrahlung bestimmte Strahler, z. B. für Infrarotstrahlen, wird in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung mit einer Reflexionsfläche versehen, die eine Ergänzung des am Bestrahlungsgerät vorhandenen Reflektors bildet und zusammen mit diesem eine lelliptische Krümmung aufweist, deren einer Brennpunkt etwa in der Mitte des Strahlers und dessen anderer Brennpunkt etwa an der Behandlungsstelle liegt, so daß diese die gewünschte Punktstrahlung lerhält.
  • Der eine Flächenstrahlung ergebende Strahlungserzeuger, z. B. ein Ultraviolettquarzbrenner, erhält in seinem Einsatz zweckmäßig eine parabolisch gekrümmte Reflexionsfläche, deren Brennpunkt so gewählt ist, daß die reflektierten Ultraviolett strahlen auf den zu behandelnden Körperteil eine Flächenstrahlung ausüben. Für den eine Punktstrahlung erzeugenden Strahler, z. B. für Infrarotbestrahlung, wird zweclomäßig die an dem auswechselbaren Einsatz vorgesehene Reflexionsfläche als Ergänzung des am Bestrahlungsgerät vorhandenen Reflektors ausgebildet. Dieser weist in Verbindung mit der auswechselbaren Reflexionsfläche des den Strahler tragenden Einsatzes vorzugsweise zeine elliptische Krümmung auf, deren einer Brennpunkt etwa in der Mitte des Strahlungserzeugers liegt und dessen anderer Brennpunkt auf die zu behandelnde Körperstelle eingestellt wird, so daß diese die gewünschte Punktstrahlung erhält.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. I zeigt ein Strahlungsgerät in der Seitenansicht, Fig. 2 in der Seitenansicht den auswechselbaren Ultraviol'ettstrahler, Fig. 3 in der Seitenansicht den auswechselbaren Infrarotstrahler, Fig. 4 die Seitenansicht bzw. den teilweisen Schnitt des mit einem Ultraviolettstrahler versehenen Strahlungsgerätes, Fig. 5 in der Seitenansicht bzw. im teilweisen Schnitt das mit einem Infrarotstrahler versehene Strahlungsgerät.
  • Der als Hohlspiegel ausgebildete Reflektor I ist in der Mitte mit einer Ausnehmung versehen, die an der Rückseite von einem zylindrischen Ansatz 2 begrenzt ist, um den ein von leiner Stange 4 getragener Haltering' 3 gneift. Die Stange 4 ist in der Höhe verstellbar in den mit einem Handgriff versehenen Unterteil 5 eingeführt und ist mittels einer Schraube 6 feststellbar, um die Höhenlage des Reflektors 1 ändern zu können. Der Unterteil 5 ist in der üblichen Weise mittels eines Kugelgelenkes 7 an dem Fuß 8 des Gerätes beiestigt.
  • Der zylindrische Ansatz 2 des Reflektors 1 ist mit zwei bajonettartigen Führungsnuten 9 versehen und dient zur Aufnahme der in Fig. 2 und 3 dargestellten Strahlungserzeuger, z. B. für Ultraviolett-und Infrarotstrahlung. Diese haben einen zylindreschen Führungsteil I0, an dem zwei diametral gegenüberliegende Eindrückungen 11 angebracht sind. Die Strahlungserzeuger werden mit ihrem zylindrischen Führungsteil 10 in den Ansatz 2 des Reflektors eingeschoben, wobei die Eindrückungen 11 in die Schlitze 9 eingreifen. Durch Verdrehen nach rechts werden die Strahlkörper nach Art eines Bajonettverschlusses in dem Ansatz 2 des Reflektors I gehalten.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Strahlkörper für Ultraviolettstrahlung weist einen Quarzbrenner 12 auf, der von einem Schutzgitter 13 abgedeckt ist und auf seiner parabolisch gekrümmten Reflexionsfläche I4 befestigt ist. Diese Reflexionsfläche befindet sich in einem größeren Abstand vor dem zylindrischen Führungsteil I0, und die Stromzuführung für den Brenner erfolgt mittels in dem hinteren Isolierstück 15 angebrachter Kontaktstifte.
  • Wird dieser Strahler in den Reflektor 1 eingesetzt, wie in Fig. 4 dargestellt ist, so befindet sich die parabolisch gekrümmte Reflexionsfläche 14 in einem größeren Abstand vor dem Reflektor 1. Die von dem Quarzbrenner 12 erzeugten Strahlen gelangen daher nicht auf den Reflektor I, sondern werden nur von der Reflexionsfläche 14 reflektiert, die infolge ihrer parabolischen Krümmung eine divergierende Strahlung ergibt. Auf die zu behandelnde Körperstelle wird daher eine Flächenbestrahlung ausgeübt.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Infrarotstrahler 16 ist an einer in dem zylindrischen Führungsteil 10 angebrachten Reflexionsfläche 17 befestigt, die nach dem Einsetzen in den Reflektor 1 eine Ergänzung desselben bildet und gemeinsam mit diesem in s-olcher Weise elliptisch gekrümmt ist, daß ihr einer Brennpunkt 18 etwa in der Mitte des Strahlkörpers 16 liegt. Der Infrarotstrahler 16 lerhält seinen Strom ebenfalls mittels in dem Isolierstück 15 angebrachter Kontaktstifte.
  • Nach dem Einsetzen des Infrarotstrahlers I6 in den Reflektor I des Bestrahlungsgerätes stellt die R,eflexionsfläche I7, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, eine Ergänzung des Reflektors 1 dar. Es werden daher die von dem Infrarotstrahler 16 erzeugten Strahlen durch den Reflektor 1 auf den zweiten Brennpunkt 19 der Reflexionsflächen 1 und 17 zusammengefaßt, so daß hier eine Punktbestrahlung entsteht. Die Infrarot strahlung kann hierbei während einer beliebig langen Zeitdauer ausgeübt werden, ohne daß bei dem Patienten,durch Ultravio1ettstrahlung leine Schädigung, z. B. Hautverbrennungen, auftreten kann, während andererseits nach Auswechseln des Strahlers durch die von dem Reflektor I getrennte und mit anderer Krümmung ausgebildete Reflexionsfläche 14 des Quarzbrenners 12 die für eine kurze Zeitspanne zulässige Ultraviolettstrahlung ,erzeugt werden kann.
  • Wie aus Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, wird durch Einsetzen des Ultraviolettstrahlers 1 2 bzw. des Infrarotstrahlers 16 in das gleiche Bestrahlungsgerät sowohl eine Flächenbestrahlung als auch eine Punktbestrahlung erzielt, so daß mit dem gleichen Gerät nur durch Einsetzen der entsprechenden Strahlungserzeuger die gewünschten Bestrahlungen mit der jeweils in Betracht kommenden Dauer ausgeübt werden können. Da die auswechselbaren Strahler wesentlich billiger sind als das ganze Bestrahlungsgerät, werden hierdurch auch die Anschaffungskosten bedeutend verringert, da für die verschiedenen Strahler nur ein einziges Gerät erforderlich ist.
  • Die auswechselbaren Strahler können außer für Ultraviolett- oder Infrarotstrahlung auch für andere b;ei der Behandlung des menschlichen Körpers in Betracht kommende Bestrahlung Anwendung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Bestrahlungsgerät mit hohlspiegelartigem Reflektor, der mit einem zylindrischen Ansatz zum auswechselbaren Einsetzen verschiedener durch einen Bajonettverschluß od. dgl. befiestigter Strahlkörper versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbaren Strahlkörper (12, 16), z. B. Ultraviolett- oder Infrarotstrahler, zur Erzielung von Flächen- oder Punktbestrahlung mit hierfür geeigneten, verschiedenartig ausgebildeten Reflexionsflächen (14, 17) versehen sind.
  2. 2. Bestrahlungsgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Flächenbestrahlung ergebende Strahler (12), z. B. für Ultraviolettbestrahlung, mit seiner parabolisch gekrümmten, reflektierenden Fläche (14) versehen ist, die von dem Reflektor (1) des Bestrahlungsgerätes leinen solchen Abstand hat, daß die Strahlung des Strahlers (I2) im wesentlichten nur durch die ihm zugeordnete Reflexionsfläche (14) reflektiert wird.
  3. 3. Bestrahlungsgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahler (16) für Punktbestrahlung, z. B. für Infrarotstrahlen, mit leiner reflektierenden Fläche (I7) versehen ist, die eine Ergänzung des Reflektors (1) bildet und zusammen mit diesem eine elliptische Krümmung aufweist, deren einer Brennpunkt (I8) etwa in der Mitte de-s Strahlers (16) und deren anderer Brennpunkt (I9) etwa a:n der Behandlungsstelle liegt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 610 805, 657 935; österreichische Patentschrift Nr. 167 814.
DEB25880A 1953-06-04 1953-06-04 Bestrahlungsgeraet Expired DE942829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25880A DE942829C (de) 1953-06-04 1953-06-04 Bestrahlungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25880A DE942829C (de) 1953-06-04 1953-06-04 Bestrahlungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942829C true DE942829C (de) 1956-05-09

Family

ID=6961878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25880A Expired DE942829C (de) 1953-06-04 1953-06-04 Bestrahlungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942829C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE610805C (de) * 1932-08-25 1935-03-16 Bela Lampenfabrik Reflektor mit Ioesbar befestigtem Fassungsgehaeuse fuer grosse Waermemengen entwickelnde Strahlkoerper
DE657935C (de) * 1938-03-17 Josef Bander Reflektor mit durch einen Handgriff auswechselbarem Strahl- oder Heizkoerper
AT167814B (de) * 1948-05-08 1951-03-10 Emil Loebl Bestrahlungslampe für medizinische Zwecke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657935C (de) * 1938-03-17 Josef Bander Reflektor mit durch einen Handgriff auswechselbarem Strahl- oder Heizkoerper
DE610805C (de) * 1932-08-25 1935-03-16 Bela Lampenfabrik Reflektor mit Ioesbar befestigtem Fassungsgehaeuse fuer grosse Waermemengen entwickelnde Strahlkoerper
AT167814B (de) * 1948-05-08 1951-03-10 Emil Loebl Bestrahlungslampe für medizinische Zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8317832U1 (de) Bestrahlungsgerät
DE20220925U1 (de) Handgehaltene Laservorrichtung
CH672739A5 (de)
DE3545873A1 (de) Geraet zur behandlung mit laserstrahlung
DE942829C (de) Bestrahlungsgeraet
DE7925996U1 (de) Bestrahlungsgerät
DE3520659C2 (de) Bestrahlungsgerät
DE2925601A1 (de) Vorrichtung zur strahlenbehandlung an lebenden koerpern
DEB0025880MA (de)
DE2801552A1 (de) Bestrahlungsgeraet fuer den menschlichen koerper
EP0695521B1 (de) Haarbehandlungsgerät mit Strahlerelementen
DE1852487U (de) Bestrahlungsgeraet.
EP0275817B1 (de) Elektrisches Lichtbad
EP0235572B1 (de) Bestrahlungsgerät
DE3701213A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
DE1589520C3 (de) Sicherheitseinrichtung für ein elektromedizinisches Therapiegerät
AT406547B (de) Lasergerät
AT74813B (de) Vorrichtung zur medizinischen Licht- und Wärmebehandlung.
DE544710C (de) Vorrichtung zur oertlichen Heilbestrahlung
DE3701177A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
DE1114599B (de) Bestrahlungsgeraet
DE406300C (de) Einrichtung zur Krankenbehandlung mit Roentgen- o. dgl. Strahlen
DE832460C (de) Bestrahlungsvorrichtung mit einer Strahlungsquelle, einem Reflektor zur Strahlenlenkung und gegebenenfalls einem Strahlenfilter zur Auswahl bestimmter Strahlenarten
DE629091C (de) Einrichtung zur Tiefenbestrahlung, insbesondere zur Beseitigung von Haarwuchs, unter Verwendung einer Elektronen, vorzugsweise Kathodenstrahlen, hoher Durchdringungsfaehigkeit erzeugenden Vorrichtung
DE351235C (de) Vorrichtung zur Roentgenbestrahlung