DE9417600U1 - Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle - Google Patents

Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle

Info

Publication number
DE9417600U1
DE9417600U1 DE9417600U DE9417600U DE9417600U1 DE 9417600 U1 DE9417600 U1 DE 9417600U1 DE 9417600 U DE9417600 U DE 9417600U DE 9417600 U DE9417600 U DE 9417600U DE 9417600 U1 DE9417600 U1 DE 9417600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
attachment
cannula
protection device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9417600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE9417600U priority Critical patent/DE9417600U1/de
Publication of DE9417600U1 publication Critical patent/DE9417600U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0631Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for fully covering the needle after its withdrawal, e.g. needle being withdrawn inside the handle or a cover being advanced over the needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3228Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning the needle being retracted by a member protruding laterally through a slot in the barrel, e.g. double-ended needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle mit einem Ansatz, von dem ein quergerichteter Griffteil absteht und der mit einem Ansatz einer Kunststoffkanüle lösbar zusammengesteckt ist, bestehend aus einer offenen Hülse, in deren Öffnung der Ansatz der Kunststoffkanüle von außen einsetzbar ist, wobei der Ansatz der Stahlkanüle in die Hülse eintritt und der Griffteil von einem vorne offenen Längsschlitz der Hülse aufgenommen wird, in dem er längsverschiebbar ist.
Eine solche Schutzvorrichtung ist in DE 40 08 392 Al beschrieben. Dabei ist die Hülse aus elastischem Material hergestellt und beim Einsetzen des Ansatzes der Kunststoffkanüle in die Öffnung der Hülse läßt sich diese unter Aufweitung des Längsschlitzes der Hülse auf den Ansatz aufklemmen. In den aufgeweiteten Anfangsbereich des Längsschlitzes tritt der Griffteil des Ansatzes der Stahlkanüle ein und läßt sich zum Einführen der
Telefon: (02 21) 131041 Telex: 888 2307 dopa d Telefax; (02 21) 134297 (&Ogr;2 21) t3 4881 Telegramm: Dompatent Köln
• ·
Konten/Accounts:
' SaI. Oppenheim jr, & Cie., Köln (BLZ 370 302 00) Kto. Nr. 10
!Deutsche Bank AG. Köln (BLZ 37&Ogr;7&Ogr;&Ogr;6&Ogr;) Kto. Nr. 1165&Ogr;18 *..* *,.* '..J3OStQIrOKoIn(BLZ 370100 5O)KtO. Nr. 654-500
Stahlkanüle in die Hülse verschieben. Unter Zuhilfenahme beider Hände kann die Stahlkanüle gänzlich in die Hülse zurückgezogen, sodann die Hülse vom Ansatz der in einem Gefäß verlegten Kunststoffkanüle axial abgezogen und mit der eingehüllten Stahlkanüle entsorgt werden. Das Verschieben des Griffteiles in dem Längsschlitz ist schwergängig, weil der elastisch aufweitbare Längsschlitz den Griffteil zangenartig festhält, damit er gegen unbeabsichtigte Verlagerung gehalten ist und die kontaminierte Stahlkanüle nicht versehentlich -aus der Hülse herausrutscht. Nachteilig ist bei dieser Schutzvorrichtung, daß sie nicht in üblicher Punktionstechnik einhändig bedient werden kann, ohne daß Verletzungsgefahr für den Anwender durch die Kanülenspitze besteht. Gemäß dieser Punktionstechnik schiebt der Anwender nach der Gefäßpunktion die Kunststoffkanüle mit Streckung des Zeigefingers in das Gefäß hinein, wobei die Kunststoff kanüle über die Stahlkanüle geschoben wird. Dabei kann der ausgestreckte Zeigefinger des Anwenders durch die ungeschützt freiliegende Stahlkanülenspitze verletzt werden. Nadelstichverletzungen stellen vor dem Hintergrund, der Ausbreitung von HIV ein zunehmendes Problem für das medizinische Personal dar. Eine mit Blut kontaminierte Stahlkanüle, die nach dem Legen der Kunststoffkanüle aus dieser freikommt und ungeschützt ist, stellt eine große Infektionsgefahr dar.
Ein einhändiges Punktieren und Zurückziehen der Stahlkanüle in die Hülse vor der Verlegung der Kunststoffkanüle ist wegen des hohen Reibungswiderstandes zwischen Griffteil des Stahlkanülenansatzes und den zangenartig gegen diese anpressenden Lippen des Längs-Schlitzes unbequem und leichte Unsicherheiten bei der Handhabung der Vorrichtung können bereits dazu führen, daß der in die Mündung der Hülse nur lose eingeklemmte
Ansatz der Kunststoffkanüle nach Herausziehen des Ansatzes der Stahlkanüle seinen Halt an der Hülse verliert und sich von ihr vorzeitig löst. Der Anwender muß die Hülse mit Stahlkanüle beiseitelegen und die Kunststoff kanüle alleine ins Gefäß vorschieben. Der korrekte Vorschub ohne die lange Hülse als Handhabe ist schwierig. Ein weiterer Nachteil der bekannten Schutzvorrichtung besteht darin, daß eine eventuell notwendige Überprüfung des Punktionserfolges durch kurzzeitiges Zurückziehen der Stahlkanüle wegen des hohen Reibungswiderstandes zwischen dem Griffteil des Ansatzes der Stahlkanüle und den gespannten Lippen des elastisch aufweitbaren Längsschlitzes unbequem und einhändig gar nicht möglich ist.
Bei einer Schutzvorrichtung, die in EP-A-545 671 beschrieben ist, wird erheblicher technischer Aufwand getrieben, um die geschilderten Probleme zu meistern. In einer längsgeschlitzten Hülse ist im Originalzustand das gesamte aus Stahlkanüle und Kunststoffkanüle mit den zusammengesteckten Ansätzen bestehende Punktionsbesteck untergebracht. Der Längsschlitz ist über den größten Teil seiner Länge offen ausgebildet und zur Verhinderung des Herausfallens der Stahlkanüle aus der Hülse dienen zusammenwirkende innere Rastmittel am hinteren Hülsenende. Die Ansätze der beiden Kanülen sind miteinander lösbar verriegelt und es wird das Besteck zur Punktion eines Gefäßes aus der Hülse herausgefahren, wobei radiale Außenvorsprünge am Ansatz der Kunststoffkanüle gegen radiale Innenvorsprünge in der Mündung der Hülse zur Anlage kommen, damit der Vorschub des Punktionsbesteckes nach außen begrenzt ist. In maximaler Vorschubstellung des Punktionsbestecks sorgen Klemmlippen am vorderen Ende des Längsschlitzes und Leisten auf der Innenwand der Hülse für Klemmsicherung
des Punktionsbesteckes in Auszugsposition, damit es beim PunktionsVorgang nicht in die Hülse zurückrutscht. Nach der Punktion eines Gefäßes werden die Ansätze von Stahlkanüle und Kunststoffkanüle durch Klinkenbetätigung entriegelt und die Stahlkanüle kann in die Hülse zurückgezogen werden. Zur Abnahme der Hülse von dem Ansatz der in ein Gefäß ragenden Kunststoffkanüle werden die beiden Teile relativ zueinander gedreht, um die Außen- und Innenvorsprünge aus ihrem Zusammengriff zu befreien. Zwar kann diese bekannte Anordnung im wesentlichen einhändig betätigt werden, jedoch ist die Klemm-Sicherung gegen Zurückrutschen des Punktionsbesteckes in die Hülse unzureichend. Außerdem ist die Gesamtkonstruktion aus Spezialteilen aufgebaut, die teuer sind und deren Handhabung vom Anwender zunächst geübt werden muß. Der über den Umfang der Hülse nach außen ragende Klinkenmechanismus für die Verriegelung ist sperrig und kann eine bequeme Erfassung der Hülse als Handhabe stören.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle so zu verbessern, daß sie anwenderfreundlich und sicherheitstechnisch zufriedenstellend ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse formsteif ausgebildet ist und in ihrem Öffnungsbereich einen Anschlag aufweist, der den Ansatz der Kunststoffkanüle gegen Axialbewegung in Richtung der Hülse sichert.
Bei einer derartigen Schutzvorrichtung nimmt der Öffnungsbereich der formsteifen Hülse den Ansatz der Kunststoffkanüle nach Art einer verformungsfreien Steckmuffe auf und nach Anlegung gegen den Anschlag im
Öffnungsbereich der Hülse wird der Kunststoffkanülenansatz in der Hülse zentriert und unelastisch festgehalten. Bei der Punktion eines Blutgefäßes bilden der Ansatz der Kunststoffkanüle und die Hülse eine Einheit, bei der durch den Anschlag sichergestellt ist, daß die Kunststoffkanüle nicht in die Hülse zurückgeschoben werden kann. Zwischen Zeigefinger und Daumen erfaßt der Anwender den quergerichteten Griffteil der Stahlkanüle, um den PunktionsVorgang durchzuführen. Da der Griffteil in dem nicht klemmenden Längsschlitz der formsteifen Hülse frei gleiten kann, kann der Anwender die Stahlkanüle zur Überprüfung des Punktionserfolges zurückziehen, ohne daß dabei Kräfte auf die Spitze der Kunststoffkanüle einwirken oder sich die Verbindung zwischen Ansatz der Kunststoffkanüle und Hülse löst. Nach erfolgreicher Punktion schiebt der Anwender die Kunststoffkanüle durch Anlage des Zeigefingers gegen einen von dem Ansatz der Kunststoffkanüle in Querrichtung abgehenden Vorsprung in das Blutgefäß vor. Dabei zieht der Ansatz der Kunststoffkanüle die anhängende Hülse mit. Infolge der leichtgängigen Verschiebbarkeit des Griffteiles der Stahlkanüle in dem Längsschlitz der Hülse übergleitet die Hülse die Stahlkanüle und diese wird automatisch in die Hülse eingeführt. Sodann wird die Hülse mit der inliegenden Stahlkanüle von der verlegten Kunststoffkanüle abgekoppelt und die Stahlkanüle kann ohne Gefahr für Personal und Umwelt entsorgt werden. Die Vorrichtung gestattet eine Gefäßpunktion, ohne daß die Anwendergewohnheiten deutlich gestört werden, und bis zur Verlegung der Kunststoffkanüle ist die Stahlkanüle verletzungssicher innerhalb der Kunststoffkanüle geborgen. Infektionsgefahr durch Nadelstichverletzungen bei der Einhandbetätigung des Punktionsbestecks ist vermieden. Der Anschlag im Öffnungsbereich der Hülse ist axial soweit zurückgesetzt, daß der An-
satz der Kunststoffkanüle die zu ihrer Sicherung an der Hülse ausreichende Einschubtiefe erhält.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Anschlag als Drehverriegelung für Komplementärelemente des Ansatzes der Kunststoffkanüle ausgebildet ist. Auf diese Weise ergibt sich ein noch zuverlässigerer Halt des Ansatzes der Kunststoffkanüle an der Hülse bei einfacher Lösbarkeit der Teile voneinander. Die Drehverriegelung kann aus einwärts ·gerichteten Vorsprüngen in der Öffnung der Hülse zur Verbindung mit auswärts gerichteten Vorsprüngen des Ansatzes der Kunststoffkanüle gebildet sein. Die einwärts gerichteten Vorsprünge in der Öffnung der Hülse und/oder die auswärts gerichteten Vorsprünge des Ansatzes der Kunststoffkanüle können Gewindeteile sein. Alternativ kann die Drehverriegelung L-förmige Schlitze in der Wand der Hülse zur Aufnahme von auswärts gerichteten Vorsprüngen des Ansatzes der Kunststoffkanüle aufweisen. In beiden Fällen sind übliche Kunststoffkanülen für die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung verwendbar, wodurch sich ihr Herstellungspreis verringert und ihre Attraktivität für Anwender vergrößert wird.
Zur weiteren Erleichterung der Handhabung der Schutzvorrichtung ist vorgesehen, daß der Längsschlitz hinter einem öffnungsseitigen Abschnitt einen in Verriegelungsrichtung der Drehverriegelung verlaufenden Querschlitz aufweist, durch den der Griffteil des Ansatzes der Stahlkanüle in einen Hauptabschnitt des Längs-Schlitzes einführbar ist. Das winklig angelegte vordere Ende des Längsschlitzes bewirkt, daß bei Einführung des mit dem Kunststoffkanülenansatz zusammengesteckten Ansatzes der Stahlkanüle in die Hülse eine Drehung erfolgt. Der Griffteil läuft damit in den Hauptabschnitt
des Längsschlitzes ein. Bei dieser Drehung der Hülse erfolgt automatisch eine Konnektierung der Komplementärelemente des Ansatzes der Kunststoffkanüle mit der Drehverriegelung im Öffnungsbereich der Hülse. Die Zwangsverrxegelung von Hülse und Kunststoffkanülenansatz unterbindet Handhabungsfehler und die Kunststoffkanüle ist immer sicher an der Hülse gehalten. Die Breite des Längsschlitzes und des Querschlitzes ist so gewählt, daß ein von dem Ansatz der Stahlkanüle seitlich abgehender Steg des Griffteiles leicht verschiebbar in diesen Teilen des Schlitzes gleitet.
Am hinteren Ende des Längsschlitzes ist eine Verengung vorgesehen, hinter der der Griffteil des Ansatzes der Stahlkanüle nach Vollendung des Vorschubes der Kunststoff kanüle selbsttätig verrastet wird. Die Verengung ist mit Abstand zum hinteren Ende des Längsschlitzes vorgesehen und sie schnürt die Breite des Längsschlitzes so ein, daß sie örtlich kleiner ist als der durch den Längsschlitz hindurchragende Steg des Griffteils. Sobald der Steg die Verengung passiert hat, wird er in einer Weiterführung des Hauptabschnittes des Längs-Schlitzes vollständig und sicher eingeschlossen. Die Stahlkanüle ist auf diese Weise in der Hülse fixiert und kann gefahrlos entsorgt werden. Für die endgültige Arretierung der Stahlkanüle ist minimaler Kraftaufwand nötig. Der Rasteffekt läßt sich dadurch vergrößern, daß die Grundfläche des Stegs am Übergang zum Ansatz der Stahlkanüle ein spitzwinkliges Dreieck mit nach hinten gerichteter Spitze ist, die durch die Verengung einfach hindurchdrückbar ist. Die Basis des Dreiecks verhindert unter normalen Praxisbedingungen, daß die Stahlkanüle versehentlich nach vorne aus der Hülse herausgeschoben werden kann.
Um die infolge der relativen Breite des Längsschlitzes verringerte Stabilität der Hülse zu verbessern, sind vorzugsweise die parallelen Ränder des Hauptabschnittes des Längsschlitzes versteift, indem entlang beider Schlitzränder auf der Innenseite eine Wulst mitgespritzt ist. Zusätzlich zum Effekt der Stabilitätserhöhung behindern die Wülste ein versehentliches Herausgleiten der Spitze der Stahlkanüle aus dem Längsschlitz beim Biegen der Hülse. Längsverlaufende Außenwülste auf der Hülse sorgen für zusätzliche Hülsenstabilität. Bei Einsatz harten bruchfesten Materials können die Verstärkungen der Hülse entfallen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht der Schutzvorrichtung im Originalzustand, wobei das Punktionsbesteck in das hintere Ende einer Hülse klemmend eingesteckt ist,
Fig. 2 das aus dem hinteren Ende der Hülse herausgezogene Punktionsbesteck vor Einführung in das vordere Ende der Hülse,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2 nach Aufstecken und Drehen der Hülse relativ zum Punktionsbesteck,
Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 um 90° gedreht,
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 3 und 4 mit von der Kunststoffkanüle getrennter, in die Hülse zurückgezogener Stahlkanüle,
Fig. 6 eine zweite Ausführungsform der Drehverriegelung zwischen Hülse und Ansatz der Kunststoffkanüle vor der Verbindung der Teile,
Fig. 7 eine Ansicht der um 90° gedrehten Hülse und
Fig. 8 einen Ausschnitt des vorderen Endes der Hülse, das mit einer zweiten Ausführungsform des Ansatzes der Kunststoffkanüle verbunden ist.
Eine Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle 10 mit einem Ansatz 11 besteht im wesentlichen aus einer kreiszylindrischen formsteifen Hülse 20 aus Kunststoff, die am vorderen Ende eine erste Öffnung 21 und am hinteren Ende eine zweite Öffnung 22 aufweist. In der Wand der Hülse 20 ist ein Längsschlitz 30 ausgebildet, der angrenzend an die Öffnung 21 einen kurzen geraden Abschnitt 31 und nach Umlenkung über einen umfangsmäßigen Querschlitz 32 einen geraden Hauptabschnitt 33 aufweist, der sich über den größten Teil der Hülsenlänge erstreckt und mit Abstand zur hinteren Öffnung 22 endet. Vor dem hinteren Ende des Hauptabschnittes 33 ist eine Verengung 34 in dem Hauptabschnitt 33 ausgebildet, die als Rastmittel dient, das nachfolgend erläutert wird. Die beiden Abschnitte 31 und 33 des Längsschlitzes 3 0 haben im wesentlichen gleiche Breite und sie verlaufen zueinander und zur Längsmittelachse der Hülse 20 parallel. Der Querschlitz 32 kann zum Rand der Hülsenöffnung 21 parallel oder schräg verlaufen.
Die Stahlkanüle 10 ist Teil eines Punktionsbesteckes, zu dem auch eine Kunststoff kanüle 15 gehört, die die Stahlkanüle 10 eng umgibt und die einen Ansatz 16 mit Innenkonus aufweist, in den ein Außenkonus 11a des Ansatzes 11 der Stahlkanüle 10 passend einsteckbar ist.
- 10 -
Zur Zentrierung der beiden zusammengesteckten Ansätze 11 und 16 wird in üblicher Weise ein axialer Dorn an den Ansatz 11 angeformt, der in eine axiale Aussparung am Ansatz 16 der Kunststoffkanüle 15 eingreift. Dies ist der Deutlichkeit halber nicht gezeichnet. Von dem Ansatz 16 ragt bei dem Beispiel der Fign. 1 bis 5 eine Griffplatte 17 in Querrichtung nach außen. Das Beispiel nach Fig. 8 entspricht dem Beispiel der Fign. 1 bis 5 ; es ist jedoch die Griffplatte 17 ersetzt durch einen quergerichteten Zuspritzport 217. Der Zuspritzport 217 besteht in bekannter Weise aus einem Stutzen mit einem axialen Kanal, dessen inneres Ende in den Durchgang des Ansatzes 216 der Kunststoffkanüle 215 mündet und dessen äußeres Ende durch eine Kappe verschlossen ist. Die Griffplatte 17 oder der Zuspritzport 217 dient als Handhabungshilfe beim Vorschieben der Kunststoffkanüle 15 bzw. 215 mit anhängender Hülse 20 in Richtung eines Blutgefäßes. Vom Ansatz 11 der Stahlkanüle 10 steht ein quergerichteter Griffteil 18 ab, der zweckmäßigerweise als Platte gestaltet ist. Der Anschluß der Platte an den Ansatz 11 erfolgt über einen Steg 19, dessen Höhe geringfügig größer als die Wandstärke der Hülse 20 ist. Der Steg 19 hat zweckmäßigerweise in Draufsicht dreieckige Form mit nach hinten gerichteter Spitze. Der Innendurchmesser der Hülse 20 ist marginal größer als der Außendurchmesser des Ansatzes 11 der Stahlkanüle 10, so daß er in die Hülse paßt und in dieser verschiebbar ist.
Die Hülse 20 ist an ihrem die vordere Öffnung 21 aufweisenden Ende muffenförmig ausgebildet und auf der Innenseite der Muffe ist ein vorzugsweise zweigängiges Innengewinde 35 angeformt. Ein passendes Außengewinde 12 befindet sich am äußeren Rand des Ansatzes 16 der Kunststoffkanüle 15. Am vorderen Ende des Ansatzes 16
ist ein Außenkonus 13 angeformt, der ein Steckverbindungsteil bildet. Anstatt des Außengewindes 12 können übliche nach außen gerichtete Luer-Noppen an dem Ansatz 16 der Kunststoffkanüle 15 ausgebildet sein. Auch diese sind zur Schraubverbindung mit dem Innengewinde 35 der Hülse 20 geeignet. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Innengewinde 35 zu ersetzen durch radial einwärts gerichtete einfache Noppen, die in das Außengewinde 12 des Ansatzes 16 der Kunststoffkanüle 15 eingedreht werden können.
Im originalverpackten Zustand des Punktionsbesteckes mit Schutzvorrichtung ist der Außenkonus 13 des Ansatzes 16 der Kunststoffkanüle 15 in die konische hintere Öffnung 22 der Hülse 20 klemmend eingesteckt, so daß wie in Fig. 1 gezeigt - die Stahlkanüle 10 mit der diese eng umgebenden Kunststoffkanüle 15 geschützt innerhalb der Hülse 20 untergebracht sind. Zur Benutzung des Punktionsbesteckes wird dieses axial aus der Öffnung 22 herausgezogen und - wie in Fig. 2 gezeigt gegen die vordere Öffnung 21 der Hülse angesetzt. Das freie Ende des Ansatzes 11 der Stahlkanüle 10 wird in die Hülse hineingeschoben, bis der den kurzen Abschnitt 31 des Längsschlitzes 30 passierende Steg 19 des Griffteiles 18 gegen die hintere Flanke des Querschlitzes 32 trifft. Um den Steg 19 in den Hauptabschnitt 33 des Längsschlitzes 30 einführen zu können, werden Punktionsbesteck und Hülse 20 relativ zueinander gedreht, wobei die Länge des Querschlitzes 32 so bemessen ist, daß bei Erreichen des Endes des Querschlitzes 32 das Außengewinde 12 und das Innengewinde 35 fest miteinander verriegelt sind. Da der Ansatz 16 der Kunststoffkanüle 15 durch die miteinander verriegelten Teile 12 und 3 5 an einem Hineinrutschen in die Hülse 20 gehindert ist, kann die Punktion problemlos und präzise er-
folgen, wobei der Anwender die Anordnung durch Erfassen des Griffteiles 18 und gegebenenfalls der Griffplatte 17 bzw. des Zuspritzportes 217 festhält und mit der vorstehenden scharfen Spitze der Stahlkanüle 10 ein Blutgefäß punktiert.
Zur Überprüfung des Punktionserfolges durch Zurückziehen der Stahlkanüle 10 wird der leichtgängig in der Schlitzkombination 31, 32, 33 gleitende Griffteil 18 zurückgezogen. Dies läßt sich einhändig durchführen. Nach der erfolgreichen Punktion schiebt der Anwender die Kunststoffkanüle 15 durch Anlage des Zeigefingers gegen die Griffplatte 17 oder den Zuspritzport 217 in das Blutgefäß vor. Der Griffteil 18 der Stahlkanüle 10 wird dabei von Daumen und Mittelfinger seitlich erfaßt, so daß während des Vorschubvorganges der Griffteil 18 in dem Längsschlitz 33 verschoben wird, d. h. die Stahlkanüle 10 automatisch in die Hülse 20 hineingeführt wird {Fig. 5) . Nach leichter Relativdrehung von Hülse 20 und Ansatz 16 der Kunststoff kanüle 15 werden die beiden Teile sodann voneinander getrennt, ohne daß Nadelstichverletzungen zu befürchten sind. Die Hülse 20 mit der in ihr geschützt untergebrachten Stahlkanüle 10 kann entsorgt werden, ohne daß die Gefahr des Herausrutschens der Stahlkanüle 10 besteht. Dieser Vorteil ergibt sich durch die Verengung 34 des Hauptabschnittes 33, hinter der der Steg 19 des Griffteils 18 verrastet ist.
In den Figuren 6 und 7 ist eine zweite Ausführungsform der Schutzvorrichtung schematisch dargestellt. Die Bezugszahlen sind um 100 ergänzt. Der Ansatz 116 einer Kunststoffkanüle 115 ist am Rand mit einem Paar von nach außen gerichteten keilförmigen Luer-Noppen 112 versehen, die beim Zusammenfügen des Punktionsbesteckes
- 13 -
mit der Hülse 120 in zwei L-förmige Schlitze 135 im Bereich der Öffnung 121 der Hülse 120 passen. Bei Umlegung des Griffteiles 18 am Ansatz 11 der Stahlkanüle 10 im Querschlitz 132 erfolgt eine automatische Verriegelung der Luer-Noppen 112 in den L-förmigen Schlitzen 135. Nach der Punktion gleitet beim Vorschieben der Kunststoffkanüle 115 der Griffteil 18 selbsttätig im Hauptabschnitt 133 des Längsschlitzes 13 0 nach hinten, bis der Steg 19 hinter die Verengung 134 rutscht und er verrastet ist in einer Schlitzerweiterung 136. In dieser Position ist die Stahlkanüle 10 in der Hülse 120 sicher und geschützt untergebracht, so daß sie den Anwender nicht verletzen und beim Entsorgen keinen Schaden anrichten kann. Nach Relativdrehung von Hülse 120 und Kunststoffkanülenansatz 116 sind beide Teile voneinander getrennt und die Hülse 120 mit der gesicherten Stahlkanüle 10 kann entsorgt werden.

Claims (11)

Ansprüche
1. Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle (10) mit einem Ansatz (11) , von dem ein quergerichteter Griffteil (18) absteht und der mit einem Ansatz (16) einer Kunststoffkanüle (15) lösbar zusammengesteckt ist, bestehend aus einer offenen Hülse (20) , in deren Öffnung (21) der Ansatz (16) der Kunststoffkanüle (15) von außen einsetzbar ist, wobei der Ansatz (11) der Stahlkanüle (10). in die Hülse (20) eintritt und der Griffteil (18) von einem vorne offenen Längsschlitz (3 0) der Hülse (20) aufgenommen wird, in dem er längsverschiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (20) formsteif ausgebildet ist und in ihrem Öffnungsbereich (21) einen Anschlag aufweist, der den Ansatz (16) der Kunststoffkanüle (15) gegen Axialbewegung in Richtung der Hülse (20) sichert.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Drehverriegelung für Komplementärelemente des Ansatzes (16) der Kunststoffkanüle (15) ausgebildet ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehverriegelung aus einwärts gerichteten Vorsprüngen (35) in der Öffnung (21) der Hülse (20) zur Verbindung mit auswärts gerichteten Vorsprüngen (12) des Ansatzes (16) der Kunststoffkanüle (15) gebildet ist.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einwärts gerichteten Vorsprünge
(35) in der Öffnung (21) der Hülse (20) und/oder die auswärts gerichteten Vorsprünge (12) des Ansatzes (16) der Kunststoffkanüle (15) Gewindeteile sind.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehverriegelung L-formige Schlitze (135) in der Wand der Hülse (120) zur Aufnahme von auswärts gerichteten Vorsprüngen
(112) des Ansatzes (116) der Kunststoffkanüle (115) aufweist.
6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (3 0,-13 0) hinter einem öffnungsseitigen Abschnitt (31/131) einen in Verriegelungsrichtung der Drehverriegelung verlaufenden Querschlitz (32,-132) aufweist, durch den der Griffteil (18) des Ansatzes (11) der Stahlkanüle (10) in einen Hauptabschnitt (33;133) des Längsschlitzes (30;130) einführbar ist.
7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschlitz zum Rand der Öffnung der Hülse (20) parallel verläuft.
8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschlitz (32,-132) zum Rand der Öffnung (21;121) der Hülse (20;120) schräg verläuft.
9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (3 0,-13 0) am hinteren Ende eine Verengung (34;134)
- 16 -
aufweist, hinter der der Griffteil (18) des Ansatzes (11) der Stahlkanüle (10) verrastbar ist.
10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Ränder des Hauptabschnittes (33) des Längsschlitzes (30) versteift sind.
11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (20) durch längsverlaufende Außenwülste verstärkt ist.
DE9417600U 1994-11-03 1994-11-03 Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle Expired - Lifetime DE9417600U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417600U DE9417600U1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417600U DE9417600U1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9417600U1 true DE9417600U1 (de) 1994-12-22

Family

ID=6915630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417600U Expired - Lifetime DE9417600U1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Schutzvorrichtung für eine Stahlkanüle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9417600U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021082A1 (fr) * 2003-08-28 2005-03-10 Chang-Ming Yang Structure pour retention d'aiguille
WO2005035039A2 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Georg-August-Universität Göttingen Gefässkatheter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021082A1 (fr) * 2003-08-28 2005-03-10 Chang-Ming Yang Structure pour retention d'aiguille
WO2005035039A2 (de) * 2003-10-10 2005-04-21 Georg-August-Universität Göttingen Gefässkatheter
WO2005035039A3 (de) * 2003-10-10 2007-09-13 Univ Goettingen Georg August Gefässkatheter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
DE69530005T2 (de) Medizinische vorrichtung mit automatisch einziehbarer nadel
DE60307346T2 (de) Abdeckbare Nadelvorrichtung mit angedrücktem Nadelschutz
DE60018254T2 (de) Nadelschutzabdeckung
DE69911976T2 (de) Medizinische vorrichtung mit einziehbarer nadel
DE19948213B4 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE112007001126B4 (de) Blutsammelvorrichtung mit Nadelbehältereinrichtung
DE68926312T2 (de) Mit einer Nadelhülse verbundene Spritze und Verfahren zur Herstellung
DE69828621T2 (de) Vorrichtung zum überleiten einer parenteralen flüssigkeit
DE69915967T2 (de) Schutzschild-Anordnung
DE60308938T2 (de) Dual stumpfmachende Sicherheitsnadelanordnung zur Blutentnahme
DE69114362T2 (de) Nadelanordnung.
DE69829071T2 (de) Nadelhülle
DE60026237T2 (de) Schutzvorrichtung für Injektions- oder Aspirationsnadel
DE69925645T2 (de) Katheter und punktionsnadel mit nadelschutz
DE69127693T2 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen versehentliches Stechen durch mit Flügeln versehene Kanülen
DE60021144T2 (de) Nadel-Injektionsvorrichtung mit Flügel
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
DE60118511T2 (de) Blutsammelsatz
EP0991444B1 (de) Kanülenanordnung
DE60301174T2 (de) Einziehbare Nadelvorrichtung
DE19542912A1 (de) Einführhilfe zum Strecken eines Führungsdrahts und Sichern des Führungsdrahts in einem Dispenserschlauch und Verbindungselement zum Verbinden der Einführhilfe mit dem Dispenserschlauch
DE202015100911U1 (de) Kathetervorrichtung
DE2151119A1 (de) Infusionsbesteck
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung