DE932306C - Drahtbiegemaschine - Google Patents

Drahtbiegemaschine

Info

Publication number
DE932306C
DE932306C DEZ1735A DEZ0001735A DE932306C DE 932306 C DE932306 C DE 932306C DE Z1735 A DEZ1735 A DE Z1735A DE Z0001735 A DEZ0001735 A DE Z0001735A DE 932306 C DE932306 C DE 932306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bending
holding member
movement
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1735A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Hershey Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIG ZAG SPRING Co
Original Assignee
ZIG ZAG SPRING Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIG ZAG SPRING Co filed Critical ZIG ZAG SPRING Co
Priority to DEZ1735A priority Critical patent/DE932306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932306C publication Critical patent/DE932306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • B21F35/04Making flat springs, e.g. sinus springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Drahtbiegemaschine Die Erfindung betrifft eine Maschine, die aus Draht wellen- oder zickzackförmige Federn biegt, derartig geformte Federn einer bestimmten Länge vom Draht abschneidet, den Enden der Federn eine gewünschte Form gibt und durch Anbringen von in Längsrichtung der Feder verlaufenden Krümmungen den Federn eine gewisse Starrheit verleiht. Obwohl die im folgenden beschriebenen Vorrichtungen besonders für Drahtbiegemaschinen der oben beschriebenen Art geeignet sind, können sie auch bei anderen Arten von Maschinen verwendet werden, die andere Arbeitsgänge ausführen.
  • Im Vergleich mit den bereits bekannten, im folgenden beschriebenen Maschinen zum Formen von gewundenen oder zickzackförmigen Federn aus Draht werden bei der erfindungsgemäßen Maschine die zur Herstellung derartiger Federn nötigen Arbeitsgänge schneller und wirtschaftlicher ausgeführt.
  • Die bereits bekannten Drahtbiegemaschinen sind mit einer sich hin und her drehenden Platte (im folgenden Schwingplatte genannt) versehen, auf der aufrecht stehende Stifte angebracht sind, mittels deren der Federdraht in Windungen gebogen wird. Diese Maschinen sind ferner mit einer eine hin und her gehende Bewegung ausführenden Vorrichtung ausgerüstet, deren Bewegung mit der schwingenden Bewegung der Platte so synchronisiert ist, daß, wenn die Platte sich in ihrer einen Richtung dreht und ihre Stifte den Draht biegen, die hin und her gehende Vorrichtung die Stifte beim Biegen unterstützt, während bei einer Bewegung der Schwingplatte in der anderen Richtung, wenn die Stifte sich von dem bereits ebogenen Draht wegt> bewegen, die hin und her gehende Vorrichtung den bereits gebogenen Teil des Drahtes in einer solchen Richtung bewegt, daß die Stifte sich an diesem schon gebogenen Draht vorbei bewegen und in dem neu zugeführten Teil des Drahtes eine entgegengesetzte Biegung anbringen. Während des ganzen Biegevorganges durch die auf der Schwingplatte angebrachten Stifte wird dabei der schon gebogene Teil des Drahtes nicht geführt und kann der Bewegung folgen, die ihm von den hin und her schwingenden Stiften aufgezwungen wird. Unter diesen Bedingungen kann der- Draht keine zusätzliche Biegung erhalten. Eine zusätzliche Biegung ist aber bei der großen Elastizität des Drahtes notwendig, wenn die Schenkel der Windungen der Feder tatsächlich quer zur Federlängsrichtung liegen sollen. Um daher wirklich quer liegende Windungen zu erhalten, ist die bereits bekannte Maschine mit einem Paar sich abwechselnd - bewegender Schwingarme ausgerüstet, die so angetrieben werden, daß beim Biegen nach der einen oder der anderen Richtung der eine oder der andere dieser Arme nach der Biegebewegung des betreffenden Stiftes zum Eingriff kommt und den Draht zusätzlich biegt, um ihm die gewünschte bleibende Form zu verleihen.
  • Trotzdem diese vorbekannte Maschine zufriedenstellend arbeitet, ist es einer der Hauptzwecke dieser Erfindung, ohne diese Schwingarme auskommen zu können und sie durch einen einzigen, beweglichen Haltestift zu ersetzen, der den Bewegungen der hin und her schwingenden Stifte während des ganzen Biegevorganges folgt, und die bei der bekannten Maschine vorhandene unerwünschte, seitliche Bewegung des bereits gebogenen Drahtes verhindert. Die neue Konstruktion ermöglicht es den hin und her schwingenden Stiften in Verbindung mit der hin und her gehenden Führungsvorrichtung den ganzen Biegevorgang einschließlich des zusätzlich notwendigen Biegens vorzunehmen. Da der Haltestift gemäß der vorliegenden Erfindung nicht direkt am Biegevorgang beteiligt ist, ist dieser Vorgang einfacher und genauer ausführbar und läßt . sich auch besser steuern, da weniger Maschinenteile an diesem Vorgang beteiligt sind.
  • Die Erfindung betrifft Federbiegemaschinen, bei denen zu biegender Draht durch eine Führungseinrichtung in Richtung auf zwei aufrecht stehende, in einer bogenförmigen, im wesentlichen waagerecht liegenden Bahn hin und her schwingende Biegeelemente geführt wird, wobei ein in im wesentlichen senkrechter Richtung sich auf- und abwärts bewegendes Halteglied in die Bewegungsbahn und aus der Bewegungsbahn des bereits gebogenen Drahtes synchron mit den Schwingbewegungen der Biegeelemente bewegt wird.
  • Das besondere Merkmal der Erfindung liegt darin, daß das Halteglied zusätzlich in einer im wesentlichen waagerechten Bahn in Richtung auf die Biegeelemente eine. mit den Schwingbewegungen der Biegeelemente synchronisierte hin und her gehende Bewegung ausführt, wobei die Bewegungen des Haltegliedes in senkrechter und waagerechter Richtung so abgestimmt sind, daß das Halteglied bei seiner Bewegung in Richtung auf die Biegeelemente mit jeder der Drahtwindungen in Berührung kommt, dieser Drahtwindung eine zusätzliche Biegung erteilt und sich dann vom Draht zurückzieht, so daß die Drahtwindung weitergeschoben werden kann.
  • Vorzugsweise ist dabei die Führungseinrichtung quer zur Bewegungsrichtung des Drahtes in einer im wesentlichen waagerechten Ebene verschiebbar angeordnet.
  • Es empfiehlt sich, den Antriebsmechanismus des Haltegliedes so auszubilden, daß das Halteglied jeweils einem der beiden Biegeelemente während der Schwingbewegungen der Schwingplatte nacheilt.
  • Dabei sind im Antriebsmechanismus des Halteglieds Einstellmöglichkeiten vorgesehen, um durch Änderung des vom Halteglied in Richtung auf die Schwingplatte zurückgelegten Weges die Form und Breite der Windungen ändern zu können, so daß man einer Feder, die eine bestimmte Anzahl von Windungen hat, eine verschiedene Länge geben kann.
  • Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es ist Abb. r eine Seitenansicht der Federbiegemaschine, Abb. z eine Vorderansicht der Federbiegemaschine, die das Schwungrad der Abschneidevorrichtung bei 'abgenommenem Treibriemengehäuse zeigt, Abb. 3 eine Rückansicht der Federbiegemaschine, die den Werkzeugkopf und das Schwungrad der Abschneidevorrichtung bei abgenommenem Treibriemengehäuse zeigt, Abb. 4 ein in Pfeilrichtung gesehener Schnitt 4-4 der Abb. 2, aus dem Einzelheiten des Biegemechanismus zu ersehen sind, Abb. 5 ein Teilschnitt 5-5 der Abb. 4, der einen Teil der hin und her gehenden Führungseinrichtung zeigt, Abb. 6 ein Schnitt 6-6 der Abb. 4, Abb. 7 ein in Pfeilrichtung gesehener Schnitt 7-7 der Abb. 4, der den Antriebsmechanismus der hin und her gehenden Führungseinrichtung zeigt, Abb. 8 ein in Pfeilrichtung gesehener Schnitt 8-8 der Abb. 7, der die Führungseinrichtung und ihre Antriebszahnstange zeigt, Abb. 9 eine in Pfeilrichtung 9-9 der Abb. 4 gesehene Ansicht, die den Haltestiftantrieb von oben zeigt, Abb. to ein in Pfeilrichtung gesehener Schnitt Io-Io der Abb.9, der die Vorrichtung zum Anheben und Bewegen des Haltestiftes zeigt; Abb. r r bis 22 zeigen die Reihenfolge der Arbeitsgänge beim Biegen des Drahtes.
  • Die erfindungsgemäße Federbiegemaschine ist als Ganzes in den Abb. r, 2 und 3 gezeigt und besteht aus dem Rahmen z, an dem die mit A bezeichnete Biegevorrichtung befestigt ist, die den ihr zugeführten Federdraht biegt und den gebogenen Draht 2 fortlaufend der mit B bezeichneten Arretier- und Abschneidevorrichtung zuführt, die am Rahmen i neben der Biegevorrichtung A angeordnet ist. Der Antrieb der Biegevorrichtung A und der Arretiervorrichtung innerhalb der mit B bezeichneten Arretier- und Abschneidevorrichtung erfolgt durch den innerhalb des Rahmens angeordneten Motor 3, der durch ein Schaltgetriebe 4 mit der Vorrichtung A verbunden ist, die ihrerseits durch Kupplung 5 kraftschlüssig mit der Vorrichtung B verbunden ist. Die Abschneidevorrichtung in den Vorrichtungen B wird durch einen besonderen Motor angetrieben. Die Arretier- und Abschneidevorrichtung ist nicht Gegenstand dieser Erfindung und wird deshalb im folgenden nicht im einzelnen beschrieben. Die Biegevorrichtung Diese Vorrichtung, die als Ganzes in den Abb. i, 2 und 3 und in Einzelheiten in den Abb. 4 bis io gezeigt ist, enthält das Gehäuse 8 mit Deckel 9 (s. Abb. 4) und eine Antriebswelle, die die Kraft des Motors 3 auf die Biegevorrichtung A überträgt. Über diese Antriebswelle werden drei verschiedene Einrichtungen innerhalb der Biegevorrichtung A angetrieben: nämlich die Schwingplatte mit den Biegestiften, die hin und her gehende Führungsvorrichtung und der Haltestiftantrieb. Ebenfalls wird hiervon über Kupplung 5, wie bereits erwähnt, der Antrieb der Arretiervorrichtung der Vorrichtungen B abgenommen. Da diese vier Vorrichtungen von derselben Welle aus angetrieben werden, laufen sie synchron. Die Schwingplatte, die Führungsvorrichtung und der Haltestiftantrieb arbeiten miteinander zusammen, um den Draht zu biegen, und. die Arretiervorrichtung ist mit ihnen synchronisiert, um den straft geführten gebogenen Draht von der Biegevorrichtung A abzunehmen.
  • Die Antriebswelle ist in den Lagern 12 und 13 in einem vorspringenden Nabenansatz i i des Rahmens i gelagert. Ein auf Welle io befestigtes Zahnrad steht im Eingriff mit dem auf der Welle 16 befestigten Zahnrad 15, das die hin und her gehende Führungsvorrichtung antreibt. Das Zahnrad steht ebenfalls mit einem auf der Welle 18 befestigten Zahnrad 17 im Eingriff, das die Antriebskraft auf den Haltestiftantrieb überträgt.
  • Zum Auswuchten des Antriebs ist ein Schwungrad 20 mit fächerförmiger Schwungmasse am äußersten Ende der Welle io befestigt und wird durch den Bund 21 gehalten. Die Antriebskraft wird von der Welle io über einen Bolzen 22 auf die Schwingplatte 39 übertragen. Der Bolzen 22 ist in exzentrisch zur Welle io angebrachten Gewindelöchern des Zahnrades 14 und des Schwungrades 2o eingeschraubt und mittels der Mutter 23 gesichert. Ein Gleitstück 24 ist drehbar am Bolzen 22 befestigt und besitzt eine Ausdrehung für den Kopf des Bolzens. Zwischen Gleitstück und Schwungrad befindet sich eine Abstandsscheibe 25. Das Gleitstück 24 gleitet in einer an der Unterseite des hin und her gehenden Tragbügels 28 befindlichen Aussparurig. Der Tragbügel 28 ist auf dien beiden. Abstand voneinander habenden, parallelen Stangen 29 und 3o angeordnet, die fest am Gehäuse 8 befestigt sind (s. Abb. 6). Das Schwungrad 2o ist in Beziehung zum Tragbügel 28 so eingebaut, daß, wenn der Tragbügel sich in einer seiner Endstellungen befindet, die Schwungmasse des Schwungrades sich in der anderen Endstellung befindet, so daß während der Hinundherbewegung des Tragbügels die Biegevorrichtung ausgewuchtet ist.
  • Auf der Oberseite des Tragbügels 28 ist eine Zahnstange 3i vorgesehen (s. Abb. 4), die mit einem auf der Welle 33 befestigten Zahnrad 32 im Eingriff steht. Die Welle 33 ist in einem Nabenansatz 34 des Deckels 9 mittels der Kegelrollenlager 37 und 38 gelagert. Am oberen Ende der Welle 33 oberhalb des Lagers 37 ist eine Schwingplatte 39 mittels der Scheibe 40 und der Schraube 41 befestigt (s. Abb. 4). Die Biegestifte 42 und 43 sind mit Abstand voneinander auf der Schwingplatte angeordnet. Wenn die Antriebswelle io rotiert, wird der Tragbügel 28 durch das Gleitstück 24 hin und her bewegt und dadurch die Welle 33 gezwungen, eine oszillierende, einfach harmonische Bewegung auszuführen, wobei die Biegestifte 42 und 43 mit dem zugeführten Federdraht -- an entgegengesetzten Seiten desselben in Berührung kommen und den Draht wellen- oder zickzackförmig biegen, wie dies aus den Abb. i i bis 22 ersichtlich ist und im folgenden im einzelnen erklärt werden wird.
  • Wie bereits erwähnt, steht das Zahnrad 14 mit dem auf der Welle 16 befestigten Zahnrad 15 im Eingriff, welches die hin und her gehende Führungseinrichtung antreibt. Diese Welle 16 ist an ihrem unteren Ende in einem Nabenansatz 5o des Rahmens i im Lager 49 gelagert. Die Welle 16 ist weiterhin durch die Büchse 52 in der Rippe 51 des Gehäuses 8 gelagert und wird durch Bund 53 und Abstandsscheibe 54 gegen axiales Verschieben nach oben gesichert. Die Abstandsscheibe 54 ist neben der Rippe 51 angeordnet, und der Bund 53 ist neben der Abstandsscheibe 54 durch Stifte an der Welle 16 befestigt.
  • Auf der am über die Rippe 51 hinausragenden Teil der Welle 16 befestigten Scheibe 55 ist mittels des exzentrisch zur Achse dieser Welle angeordneten Stiftes 57 das Gleitstück 56 drehbar befestigt. Das Gleitstück 56 liegt innerhalb des hin und her gehenden Tragbügels 58, der mit einer Zahnstange 59 versehen ist 'und auf den Rohren 6o und 61 gleiten kann. Die Rohre 6o und 61 sind an ihren Enden an den Platten 62 und 63 befestigt, die an der Rippe 64 des Gehäusedeckels 9 befestigt sind (s. Abb.4). Die Zahnstange 59 steht mit einem Zahnrad 68 im Eingriff, das drehbar auf einer Welle 69 mittels einer Büchse 73 gelagert ist. Die Welle 69 ist in einem Nabenansatz 7o des Gehäusedeckels 9 mittels der Schraube 71 befestigt und besitzt an ihrem freien Ende einen Flansch 72, der das Zahnrad 68 in seiner Lage hält. Das Zahnrad 68 steht ebenfalls mit einer Zahnstange 74 im Eingriff, die an einem Tragbügel 67 befestigt ist, der auf den beiden Rohren 76 und 77 -gleitet. Diese Rohre sind in den an beiden Seiten des Nabenansatzes 34 angeordneten Platten 78 und 79 befestigt (s. Abb: 7). Der Tragbügel 67 gleitet in dem Schlitz 75 im Deckel 9 und besitzt zwei Ansätze 8o und 81, die in den Nuten 82 und 83 an der Außenseite des Deckels 9 geführt werden (s. Abb. 8).
  • Führungsrollen 84 und 85 sind mittels Bolzen 86 und 87 auf dem Tragbügel 67 drehbar befestigt. Am äußeren Ende dieser Bolzen ist die Platte 88. angeordnet. Beim Rotieren der Antriebswelle io bzw. der Welle 16 wird durch das Gleitstück 56 der Tragbügel 68 und damit die Zahnstange 59 und mittels Zahnrad 68 auch die Zahnstange 74 hin und her bewegt, so daß der Draht 2, wenn er aus dem Drahtvorrat kommend zwischen den Ausrichteköpfen 89 (s. Abb. i) hindurch zu den Führungsrollen 84 und 85 gelangt ist, der Schwingplatte 39 und den Biegestiften 42 und 43 durch die Führungsrollen zugeführt wird. Die einzelnen Vorrichtungen sind so eingebaut und die Maschine ist so dimensioniert, daß, wenn die Biegestifte in eine ihrer Endlagen gelangen, die hin und her gehende Führungsvorrichtung sich in bezug auf die Biegestifte in einer solchen Stellung befindet, daß der Draht durch die Führungsrollen 84 und 85 (s. Abb. 13) etwas gebogen oder vorgebogen wird, ehe er von den Biegestiften bearbeitet wird. Der zwischen der Schwingplatte 39 und den Führungsrollen eingehaltene Abstand und die Größe dieser Rollen sind so gehalten, daß die Biegestelle in dem vorgebogenen Drahtstück von dem von den Biegestiften zur selben Zeit bearbeiteten Drahtstück einen solchen Abstand hat, daß, wenn die Biegestifte von dem soeben bearbeiteten Drahtstück wegrücken, der eine der Biegestifte -den Draht so weit durch die Führungsrollen zieht, bis der andere der Biegestifte sich genau in die Biegung des vorgebogenen Drahtstücks einschieben und in diesem Drahtstück eine der soeben gebogenen Windung entgegengesetzte Windung erzeugen kann.
  • Wie bereits erwähnt, steht das Zahnrad 14 ebenfalls im Eingriff mit dem Zahnrad 17 des Haltestiftantriebs. Das Zahnrad 17 ist an der Welle i8 für den Haltestiftantrieb befestigt, deren oberer Teil im Nabenansatz 9i des Gehäusedeckels und deren unteres Ende im Nabenansatz 92 des Rahmens i gelagert ist.
  • Um die Antriebskraft von der Welle 18 auf die außerhalb der Biegevorrichtung angeordnete Arretier- und Abschneidevorrichtung zu übertragen, ist eine Schnecke 93 an der Welle 18 oberhalb des Rades 17 befestigt. Diese Schnecke 93 steht mit dem Schneckenrad 94 der Welle 95 im Eingriff, die mittels der Lager 96 und 97 im Nabenansatz 98 des Gehäuses 8 gelagert ist. Die Welle 95 ist im Gehäuse durch die Abdichtungsringe 99 und ioo abgedichtet. Die eine Seite der Kupplung 5, über die der Antrieb der Arretiervorrichtung erfolgt, ist fest mit der Welle 95 verbunden.
  • Die aus dem Gehäuse 8 herausragende Welle 18 durchdringt das Gehäuse 115 und ragt in das Vorgelegegehäuse i 16 hinein, in dem sie im Nabenansatz 117 gelagert ist. Am oberen Ende der Welle 18 ist das Zahnrad n8 durch Keile und die Mutter iig befestigt. Das Zahnrad 118 steht mit dem auf der Welle 121 durch Keile und die Mutter 122 befestigten Zahnrad 120 im Eingriff.
  • Die Welle 121 ist im Vorgelegegehäuse 116 mittels einer im Nabenansatz 125 befestigten Büchse 126 gelagert. Weiter unten ist die Welle 121 mittels einer zweiten Büchse 127 in der Verlängerung des Nabenansatzes 125 gelagert (s. Abb. io)@. Auf der Welle 121 ist das Schwungrad i28 angeordnet, an dem mittels einer mit einem Bund versehenen Schraube 13o eine Kurbel 129 exzentrisch angeordnet ist. Ein aus einem oberen Glied 132 und einem unteren Glied 133 bestehender Kurbelarm ist schwenkbar am freien Ende der Kurbel 129 mittels Stift 134 bzw. Büchse 135 befestigt. Das obere Glied 132 und das untere Glied 133 sind an ihren Enden mit den hin und her beweglichen Stangen 1.36 und 137 mittels der Stifte 138 und 139 befestigt, wie dies am besten aus Abb. 9 ersichtlich ist. Die mit Gewinde versehenen' Enden der Stangen 136 bzw. 137 sind an am Tragbügel 144 befindlichen Ansätzen 142 bzw. 143 einstellbar befestigt. Die Einstellung und das -Befestigen erfolgt mittels der Verstellringe 146 und 147 und der Muttern 148 und 149. Innerhalb des Tragbügels 144 ist ein aus einem Rumpfteil i5o und den Deckeln 151 und 152 bestehendes Gehäuse angeordnet, das mit Schrauben am Tragbügel 144 befestigt ist.
  • Innerhalb dieses Gehäuses befindet sich die hin und her gehende Haltestiftwelle 154, die nahe ihrem einen Ende in einer in einer Rippe 155 des Gehäuseteiles i5o angeordneten Büchse 156 und an ihrem anderen Ende in der unten im Gehäuseteil 15o angeordneten Büchse 157 gelagert ist.
  • Das untere abgeschrägte und hinterschnittene Ende der Haltestiftwelle 154 bildet den eigentlichen Haltestift 158, dessen Funktionen weiter unten beschrieben werden. Eine auf der Haltestiftwelle zwischen Rippe 155 und dem unteren Gehäuseteil i5o angebrachte Feder 159 stützt sich auf einen an der Welle starr befestigten Bund i6o ab und drückt die Welle nach unten.
  • Ein Hebelmechanismus, der den Haltestift in festgelegten Zeitabschnitten zu weiter unten beschriebenen Zwecken anhebt, besteht aus einem am Deckel 9 des Gehäuses 8 starr befestigten Teil 163, an dem seitlich die beiden Hebelarme 164 und @ 16 5 befestigt sind -(s. Abb. i und 2). An den. Hebelarmen 164 bzw. 165 sind Hebel 166 bzw. 167 schwenkbar angelenkt und an ihrem anderen Ende fest mit der in den Seitenwänden des Gehäuseteils 15o drehbar gelagerten Welle 168 verbunden. Die innerhalb des Gehäuseteils i5o liegenden Hebel 170 sind starr an den Enden der Welle 168 befestigt und liegen an der Unterseite der Hebel 171 bzw. 172 an. Die Hebel 171 und 172 sind auf einer starr in den Seitenwänden des Gehäuseteils z5o befestigten Welle 173 schwenkbar gelagert.
  • Die Mutter 174, unter der sich eine Unterlegscheibe 175 befindet, ist auf das obere Ende der Welle 154 geschraubt (s. Abb. io). Die Hebel 171 und 17,2 liegen zwischen den Hebeln 170 und der Unterlegscheibe 175. Dreht sich die Antriebswelle io, die die Welle i8 und über diese die Stangen 136 und 137 und das Gehäuseteil i5o bewegt, dann werden die Hebelarme 164 und 165 bei einer Vorwärtsbewegung des Gehäuses i5o eine Drehbewegung der Hebel 170 verursachen, deren freie Enden sich nach oben bewegen und die Enden der Hebel 171 und i72 dabei nach oben stoßen. Die Hebel 171 und 172 drücken dann gegen die Scheibe 175 und bewegen die Haltestiftwelle entgegen dem Druck der Feder 159 nach oben.
  • Wie erwähnt, ist die Bewegung des Haltestiftes mit der oszillierenden Bewegung der Biegestifte 42 und 43 synchronisiert, da beide Vorrichtungen direkt von der Antriebswelle io angetrieben werden, und es ist ebenfalls bereits erwähnt worden, daß die Biegestifte 42 und 43 eine einfach harmonische Bewegung ausführen. Es ist ein wichtiges Erfindungsmerkmal, daß der Haltestiftantrieb so konstruiert und die Maschine so zusammengebaut ist, daß der Haltestift 158 sich während eines Biegevorganges so bewegt, daß er dem einen der Biegestifte nachfolgt, wenn die Schwingplatte sich in einer Richtung bewegt, und daß er dem anderen Biegestift nachfolgt, wenn die Schwingplatte sich in der anderen Richtung bewegt. Dadurch gerät ein Stück des soeben gebogenen Drahtes zwischen den Haltestift und den ihm vorauseilenden Biegestift, wodurch es den Biegestiften ermöglicht wird, den Draht zusätzlich zu biegen, so daß fertiggekrümmte Windungen entstehen und die Biegestifte in Zusammenarbeit mit der hin und her gehenden Führungsvorrichtung alle Arbeitsgänge des Biegevorganges ausführen können. Diese weiter oben in Verbindung mit der hier beschriebenen Maschine erwähnte Nachfolgebewegung des Haltestiftes bedeutet nicht, daß der Haltestift eine gekrümmte Bahn beschreibt, wenn er den Biegestiften folgt, da er ja gezwungen ist, sich in gerader Richtung auf den Mittelpunkt der Schwingplatte hin zu bewegen, ohne daß aber dabei die Bewegung des Haltestiftes auf eine geradlinige Bewegung beschränkt wäre. Das erwähnte »Nachfolgen« ist so zu verstehen, daß der Haltestift dem Biegestift bei seiner Bewegung dicht folgt, und zwar in der Richtung, in der er sich selbst bewegt. Mit anderen Worten, wenn sich der Biegestift in der in Abb. 16 gezeigten Weise bewegt, verläuft der Vektor seiner Bewegung parallel zur Bewegung des Haltestiftes und zu einem senkrecht auf der Bewegungslinie des Haltestiftes stehenden Vektor, und der Haltestift folgt jedem der schwingenden Biegestifte hinsichtlich deren Bewegung in Richtung des Haltestiftvektors. Der Haltestift nimmt am Biegevorgang nicht teil, da die Konstruktion und der Zusammenbau der Einzelteile derart ist, daß der Haltestift aus seiner rückwärtigen Stellung (s. Abb. 15) sich schnell auf die Schwingplatte zu bewegt, während er angehoben ist, und sich erst wieder senkt, wenn die Vorwärtsbewegung des Haltestiftgehäuses (am besten aus Abb. 4 ersichtlich) den Hebelarm 164 und 165 gestattet, den Hebel 167 mit der Unterstützung der Feder 159 abwärts zu bewegen. In Abb. 16 hat sich der Haltestift 158 dem Biegestift 42 -genähert, und die beiden Stifte bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit in Richtung auf die Zuführungsvorrichtung (s. Abb. 1.6 und i7). Wie aus Abb.2o ersichtlich ist, kann der angehobene Haltestift über den soeben gebogenen Teil des Drahtes hinweggehen und sich in die nächste Windung hineinsenken und dadurch ein Stück des Drahtes zwischen sich und den Biegestiften festhalten, so daß diese und die Zuführungsvorrichtung vollkommen fertiggebogene Windungen am Draht formen können. In den Abb. 16 und 17 wird das zwischen den Stiften 42 und 158 liegende Drahtstück a nicht gebogen, sondern nur gehalten, damit die Biegestifte ungehindert das Biegen vornehmen können und damit ein Schlenkern des schon gebogenen Drahtes verhindert wird. Es wird darauf hingewiesen, daß Haltestift 158 gezwungen ist, dem Vektor einer einfach harmonischen Bewegung zu folgen, und dieses »Folgen« wird durch den erfindungsgemäßen Hebelmechanismus des Haltestiftantriebes nur ermöglicht, wenn ein besonderes Verhältnis von Kurbel und Kurbelarmlänge zur Länge des Radius zwischen dem Schwingplattenmittelpunkt und den Biegestiften gewählt wird. Durch Experimentieren läßt sich ein solches Verhältnis ermitteln, bei dem der Haltestift jedem der Biegestifte möglichst dicht folgt und bei dem kein Biegen des Drahtes zwischen dem Haltestift und dem ihm vorauseilenden Biegestift stattfindet, da beide sich in derselben Richtung bewegen.
  • Wirkungsweise der Drahtbiegevorrichtung Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung wird im folgenden an Hand der Abb. I I bis 22 beschrieben Aus Abb. i i ist ersichtlich, daß die hin und her gehende Führungsvorrichtung ungefähr in einer ihrer Endstellungen ist und der Draht 2 durch die Führungsrollen in Richtung auf den Biegestift 43 vorgeschoben wird, wobei der Haltestift 158 an der Bearbeitung des Drahtes nicht teilnimmt, da noch kein gebogener Draht vorhanden ist. In Abb. 12 hat sich die Führungsvorrichtung etwas in Pfeilrichtung bewegt, während sich die Schwingplatte ebenfalls in ihrer Pfeilrichtung gedreht hat, so daß die Biegestifte soeben mit dem Biegen des Drahtes begonnen haben und der Haltestift noch immer außer Eingriff ist. In Abb. 13 haben sich die Biegestifte in eine ihrer Endstellungen bewegt, und die hin und her gehende Führung bewegt sich noch immer in der mit dem Pfeil bezeichneten Richtung. In dieser Pfeilrichtung liegt auch die sich gerade bildende Windung des Drahtes 2. Ein weiteres Stück des Drahtes wird von den Führungsrollen vorgebogen. In der Abb. 14 bewegt die Führungsvorrichtung den Draht in Richtung ihres Pfeiles, und die Biegestifte 42 und 43 entfernen sich von dem vorher gebogenen Draht, und der Haltestift bewegt sich in Pfeilrichtung nach außen. In der Abb. 15 hat die Führungsvorrichtung den Draht in eine solche Stellung gebracht, daß sich der Biegestift 43 um die Windung herumbewegen kann; und der Biegestift 42 ist mit dem einen Schenkel der Drahtwindung in Berührung. und ist im Begriff, den Draht durch die Führungsrollen hindurchzuziehen, wobei der schon gebogene Teil des Drahtes weiterbewegt wird. In Abb. 16 befindet sich der Biegestift 43 in der Biegung des vorgebogenen Drahtstückes und bewegt den Draht nach links, um eine weitere, zur vorhergehenden Windung entgegengesetzt gerichtete Windung am Draht zu erzeugen. Hierbei hat der Haltestift eine Stellung eingenommen, in der der Draht zwischen ihm und dem Biegestift 42 festgehalten wird, um ein Schlenkern des Drahtes zu verhindern. in Abb. 17 haben sich die Stifte 158 und 42 zusammen in der Bewegungsrichtung des Haltestiftes bewegt und dabei den Draht zwischen sich festgehalten, so daß ein zusätzliches Durchbiegen des Drahtes stattfinden konnte. Die sich in Pfeilrichtung bewegende Führungsvorrichtung nimmt eine solche Stellung ein, daß der zwischen den Rollen 84 und 85 liegende Draht vorgebogen wird. In Abb. 18 bewegt sich die Führungsvorrichtung noch in derselben Richtung wie in Abb. 17, so daß sich der Stift 42 um die sich jetzt bildende Windung herumbewegen kann, während der Haltestift, der im Begriff ist sich abzuheben, sich wieder rückwärts bewegt. In Abb. zg hat sich die Führungsvorrichtung so weit bewegt, daß der Stift 42 sich um die sich bildende Windung herumbewegen kann, und der Stift 43 ist im Begriff, den Draht zwischen den Rollen 84 und 85 hindurchzuziehen, damit der Stift 42 sich in die vorgebogene Biegung des Drahtes einschieben kann. In Abb. 2o bewegt sich der Haltestift in seiner abgehobenen Stellung über die vorhergebildete Windung hinweg, und man sieht, daß der Stift 43 den Draht so weit vorgeschoben hat, daß der Stift 42 in die Biegung des vorgebogenen Drahtes eingerückt ist. In Abb.21 hat sich der Haltestift 158 nach innen und nach unten bewegt und ist dem Stift 43 nachgeeilt. Der eine Schenkel der Windung wird zwischen ihm und dem Stift 43 festgehalten, so daß der Stift 42 den Draht zusätzlich durchbiegen kann. In Abb. 22 bewegt sich die Führungsvorrichtung in der angezeigten Richtung, damit der Stift 43 sich um die Windung herumbewegen kann, so daß der Stift 42 mit dem einen Schenkel der Windung in Berührung kommen kann, um den Draht durch die Rollen 84 und 85 hindurchzuziehen. Der Haltestift bewegt sich nach außen und nach oben und wird, wenn er sich wieder nach innen bewegt, sich in die Windung senken, in der sich in der in Abb.22 gezeigten Stellung der Stift 43 befindet, womit das in Abb. 14 begonnene Arbeitsspiel beendet ist.
  • Man ersieht aus den Abb. i i bis 22, - daß die zusätzlich von den Biegestiften am Draht vorgenommene Biegung, die z. B. in Abb. 21 gezeigt ist, nicht von Dauer ist und der Draht sich wieder etwas zurückbiegt, so daß eine Windung der gewünschten Form entsteht. Hieraus läßt sich die Bedeutung des Haltestiftes ersehen, ohne den ein solches zusätzliches Biegen nicht möglich wäre. Es ist auch ersichtlich, daß die Breite der Windungen nicht mit dem Durchmesser der Biegestifte übereinstimmt, da, wie in Abb. 21 gezeigt, der Draht sich nach außen wieder etwas zurückbiegt, so daß der Radius der Biegung größer als der Radius der Biegestifte ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drahtbiegemaschine, bei der der zu biegende Draht durch eine Führungseinrichtung in Richtung auf ein Paar im wesentlichen senkrecht angeordneter Biegeelemente geführt wird, von denen jedes in einer kreisbogenförmigen, im wesentlichen waagerechten Bahn schwingt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteglied (z58) vorgesehen ist, das in einer im wesentlichen waagerechten Ebene in Richtung auf die beiden Biegeelemente (42, 43)- und in im wesentlichen senkrechter Richtung in die aus der von dem gebogenen Draht beschriebenen Bahn in Synchronisierung mit den Schwingbewegungen der Biegeelemente hin und her bewegbar ist, wobei. die waagerechte und die senkrechte Bewegung des Halteglieds so aufeinander abgestimmt sind, daß dieses bei seiner Bewegung in Richtung auf die Biegeelemente mit jeder der gebildeten Drahtwindungen in Berührung kommt, dadurch eine. zusätzliche Biegung der Windungen bewirkt und dann die Drahtwindung freigibt und deren Weiterbewegung zuläßt.
  2. 2. Drahtbiegemaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine sich quer zur Bewegungsrichtung des Drahts (2) in einer im wesentlichen waagerechten Ebene und synchron mit- den Schwingungen der Biegeelemente (42, 43) bewegende Führungseinrichtung (84 85).
  3. 3. Drahtbiegemaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Biegeelementen (42, 43) versehene Schwingplatte (39) im Gehäusedeckel (9) der Maschine versenkt angeordnet ist, derart, daß die Oberfläche der Schwingplatte mit der als Auflagefläche für den den Biegeelementen zugeführten Draht und den von diesen weggeführten gebogenen Draht dienenden Deckeloberfläche fluchtet.
  4. 4. Drahtbiegemaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet,- daß der Antriebsmechanismus für das Halteglied eine Antriebswelle (i21), -eine an dieser befestigte Kurbel (129), einen Kurbelarm (132, 133), der mit dem Halteglied in Verbindung steht, sowie Einrichtungen, um das Halteglied in Richtung auf die Schwingplatte hin und her zu bewegen, umfaßt, wobei das Halteglied während des Biegevorganges derart in Richtung auf die Schwingplatte bewegt wird, daß es jeweils einem der beiden Biegeelemente während der Schwingbewegungen der Schwingplatte nacheilt.
  5. 5. Drahtbiegemaschine nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus des Halteglieds so ausgebildet ist, daß die Bewegungsbahn des Halteglieds in bezug auf die Biegeelemente geändert werden kann, ohne dabei die Art der von dem Halteglied in bezug auf die Biegeelemente ausgeführte Bewegung zu ändern, wodurch sich verschiedene Windungsformen und dadurch Änderungen in der Länge von aus einer gewünschten Anzahl von Windungen bestehenden Federn erzielen lassen. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 917 377.
DEZ1735A 1951-02-27 1951-02-27 Drahtbiegemaschine Expired DE932306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1735A DE932306C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Drahtbiegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1735A DE932306C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Drahtbiegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932306C true DE932306C (de) 1955-08-29

Family

ID=7618242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1735A Expired DE932306C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Drahtbiegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932306C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR917377A (fr) * 1941-08-16 1947-01-06 Machine à travailler le fil métallique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR917377A (fr) * 1941-08-16 1947-01-06 Machine à travailler le fil métallique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (de) Stichsäge
DE2840773C2 (de) Halte- und Führungskorb für den Dorn eines Walzwerks
DE1956429C3 (de) Montiervorrichtung
DE1635790B2 (de) Vorrichtung an Flachstnckmaschinen zum selbsttätigen Übertragen von Stnckrandern auf die Nadeln eines Auf Stoßkammes
DE3915784C1 (de)
DE1948806A1 (de) Zahnradwalzvorrichtung
DE1756674A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Werkstuecken zwischen zwei Stationen
DE2206657A1 (de) Verschnürmaschine für Statorwicklungen
DE566021C (de) Getriebe zur Ausfuehrung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten
DE932306C (de) Drahtbiegemaschine
DE2843444A1 (de) Federwickelmaschine
DE654740C (de) Zahnraederschneidemaschine mit in Richtung ihrer Laengsachse hin und her gehenden und gleichzeitig um diese Achse sich drehenden Stossraedern zum Schneiden von Schraubenzaehnen, insbesondere fuer Pfeilradverzahnungen
DE2419231C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE870541C (de) Walzen-Plaettmaschine mit Buegelschuh und Buegelwalze
DE601359C (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen der Wulstraender an nahtlosen Tauchgummigegenstaenden
DE2420584C3 (de) Wickelmaschine für Bandmaterial o.dgl.
DE391080C (de) Herstellung von ringfoermigen Koerpern, insbesondere von Zahnraedern, durch Walzen
DE646793C (de) Zinkenfraesmaschine mit mechanischer Steuerung der Bewegung des Fraesers
DE851792C (de) Ausstossvorrichtung fuer Stauch- u. dgl. Maschinen
DE1228891B (de) Einrichtung zur Erzeugung laengsballliger Zahnflanken und zum Abheben des Stoessels waehrend des Rueckhubes auf Waelzstossmaschinen fuer zylindrische Innen- und Aussenverzahnungen
DE517147C (de) Ovalwerk, insbesondere zum Schleifen der Raender von ovalen Glasscheiben
DE425476C (de) Zigarrenwickel-Formvorrichtung
DE595506C (de) Verfahren zum Schleifen von krummen Flaechen im Kopierverfahren
DE330164C (de) Maschine zur Herstellung von Stacheldraht
DE447427C (de) Glasblasemaschine