DE931694C - Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden - Google Patents

Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden

Info

Publication number
DE931694C
DE931694C DEC3868A DEC0003868A DE931694C DE 931694 C DE931694 C DE 931694C DE C3868 A DEC3868 A DE C3868A DE C0003868 A DEC0003868 A DE C0003868A DE 931694 C DE931694 C DE 931694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
servo
controlled
valves
servo piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC3868A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concordia Masch & Elekt
Original Assignee
Concordia Masch & Elekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concordia Masch & Elekt filed Critical Concordia Masch & Elekt
Priority to DEC3868A priority Critical patent/DE931694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931694C publication Critical patent/DE931694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/142Control arrangements for mechanically-driven presses controlling the brake or the clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden Bei pneumatisch oder h.ydraul:isch gesteuerten Stanzen, Pressen u. dgl. werden zum Öffnen oder Schließen der Leitungen für das Druckmedium Elektroventile verwendet, die man gern als Servokolbenventile ausbildet; das sind Ventile, bei denen das Druckmedium infolge eines gesteuerten Zutritts zu einem Servokolben mit diesem den Ventildurchgang öffnet bzw. schließt. Zwei solcher allgemein bekannter Dreiwegventile sind in Fig. i iin Schnitt dargestellt.
  • Im Ventilkörper 35 sind zwei Hauptventilsitze 14 und 16 sowie ein Hilifsven@tilsitz 36. Sie trennen im Ventil die Räume 37, 38, 39 und 40 vOneinander. Raum 37 steht durch den Anschluß io mit der pneumatischen oder hydraulischen Hochdruck-Seite in Verbindung, Raum 38 ist durch den Stutzen 29 mit der entspannten Abflußleitung, beispielsweise Ölsumpf, verbunden. Raum 39 ist durch den Stutzen 42 mit der Leitung 2o verbunden, die einen zu betätigenden Kolben 22 eines Arbeitszylinders 24 beaufschlagen kann. Raum 4o steht durch den Stutzen 18 wieder mit der Hochdruckleitung 47 in Verbindung. Ventilsitz 36 wird durch einen. Ventilkegel .43 verschlossen, der durch die Stromspule 5 elektromagnetisch angehoben werden kann. Im Raum 38 läuft ein Servokolben 12, der durch die Stange 44 mit den Ventiltellern 45 und 46 fest verbunden ist. Der Kolben 12- hat eine enge Beipaßbohrung 49, die auch durch ein entsprechendes Koll)enspiel ersetzt werden kann. Die Wirkungsweise des Ventils ist nun folgende: Solange die Magnetspule 5 stromlos ist, bleibt das Hilfsventil 43, 36 geschlossen und damit der Zugang des hochgespannten Mediums von Raum 37 zu Raum 38 gesperrt. Durch die Rückholfeder 48 wird 'hierbei Stange 44 und Kolben 12 nach oben gedrückt, so daß der Hochdruckraum 40 gegen Raum 39 abgesperrt wird. Raum 39 ist durch den offenen Ventilsitz. 14 mit dein Abflußraum 38 unter dein Servokolben verbunden. Bekommt die Spule 5 Strom, s0 wird das Hilfsventil 43 angehoben und der Kolben 12 durch die Hochdruckseite 37 mit dem hochgespannten Medium beaufschlagt, so daß er nach unten geht. Ventilsitz 14 wird hierbei geschlossen und Ventilsitz 16 geöffnet. Raum 39 wird dadurch von dem Ablauf abgesperrt und mit dem Hochdruckraum 4o verbunden, so daß der Stutzen 42 'hochgespanlites Medium führt. Der Zulauf durch 36 ist dabei größer als der Ablauf durch den Beipaß 49. Wird die Magnetspule 5 abgeschaltet, so schließt das Hilfsventil-43 den Sitz 36 und damit die Verbindung zwischen, dem [email protected] 31 und dem das Hochdruckmedium führenden Raum 37. Die Feder 48 drückt nun wieder die Ventilstange 44 mit den Tellern 45 und 46 sowie Kolben 12 nach oben, wobei das gespannte Druckmedium oberhalb des Kolbens 12 durch den Beipaß 49 in den Ablaufstwtzen 29 ablaufen kann. Ventilsitz 16 wird wieder geschlossen und 14 :geöffnet, so daß sich der Druck im Raum 39 durch den Ablaufstutzen 29 verliert und der geschilderte Anfangszus-tand wiederhergestellt ist.
  • Solange das Druckmedium nur zur Steuerung des Arbeitskollbens der Presse dient, kann bei dem Versagen eines Ventils schon ein Unfall geschehen. Wenn das Druckmedium zur Steuerung von mechanisch (Kraftwelle) angetriebenen Pressen oder Stanzen dient, i,s.t die UnfalIgefah:r noch größer. Beispielsweise soll das Druckmedium einerseits die mechanische Kupplung des Pressenstößels, mit der Kraftwelle und andererseits seine Abbrem.sung bewirken. Bei Versagen eines Ventils in der Steuerleitung wurde dann der Stößel noch eine Bewegung i..n;folge seiner Trägheit ausführen, die die Sicherheit der Bedienung gefährdet. Daher ist es aus Sicherheitsgründen erwünscht, daß zwei oder mehr Vorgänge miteinander gekuppelt werden, so daß sie zwangsläufig auftreten. Die Fi.g. 2 zeigt schematisch ein solches Beispiel. Das Rad i wird durch das mit der Kraftwelle gekuppelte Reibrad 2 angetrieben. Durch ein Kurbelgestänge 3 wird dabei die Last 4 gehoben. Ist sie in der höchsten Lage angelangt, so werden durch einen nicht gezeichneten Endschalter die hlagnetspu.len 5 und 6 der Steuerventile (evtl. zeitl@icli verzögert) eingeschailtet. Dadurch wird das Hilfsventil 8 bzw. 9 von seinem Sitz angehoben und gibt dem in der Druckleitung 7, to und i i stehenden Druckmedium den Weg zur Oberseite der Servokolben 12 und 13 frei. D.ie Kolben gehen nach unten, schließen die Ventilsitze 14 und 15 und geben gleichzeitig die Ventilsitze r6 und 17 frei. Das Druckmedium aus Leitung 7 geht durch die Leitungen 18 und i9 und durch die nun offenen Ventilöffnungen 16 und 17 in die Steuerleitungen 20,21 und gelangt hinter die Arbeitskolben 22, 23, die es gegen die Federn 24, 25 vortreibt und dadurch einerseits mit Hilfe des Gestänges 26 cLie Bremsbacke 27 gegen das Rad t drückt und es damit festhält und andererseits Tiber das Gestänge 28 das Reibrad 2 außer Eingriff mit dem Rad i bringt. Es kann nun unter der Last 4. gearbeitet werden, bis durch Öffnen des Strom-Kreises der Magnetspulen 5 und 6 die Federft 24 und 25 die Kolben 22, 23 zurückdrücken; dadurch schließen die Hilfsventile 8 und 9. Da das Druckmedium nicht mehr auf die Kolben 12 und 13 drückt, haben sich diese nach oben bewegt. Damit sind die Ventilsitze 16 und 17 geschlossen, die Ventilsitze 14 und 15 geöffnet, so daß das Druckniedium hinter den Kolben 22 und 23 durch die Leitungen 20, 21 und 29, 3o abfließen kann.
  • Es besteht nun die Gefahr, d.aß wohl dias Rad t bei Erreichung der Höchststellung des Kurbelgestänges 3 vom Antriebt 2 gelöst wird, daß aber durch einen Kontaktfehler oder ähnliches der Strom@krei;s. .der Magnetspule 5 nicht gleichzeitig geschlossen wird. Damit entfäliIt die Wirkung der Bremsbacke 27, und chic Last 4 "vird freigegeben. Erfindungsgemäß wird diese Gefahr dadurch beseitigt, daß der Druckraum über dem Servokolben mit zwei oder mehr Elektroventdlen über ein Rücksch,lagventil verbunden wird. Damit ist die zwangs,liäufige Betätigung von zwei oder mehr Ventilen gewährleistet, und die wahlweise elektrisc'he Betätigung der Ventile bleibt trotzdem er-,halten.
  • Erreicht wird diese in der der Zeichnung zugrundegelegten Anordnung dadurch, daß die Räume 31 und 32 über den Servokolben 12 und 13 durch die Leitung33 verbunden werden, in welcher das Rüokschlagven.til34 eingebaut i.st. Wird nun das Hilifsventi@l9 betätigt, so wird nicht nur der Kolben 13 vom Druckmedium beaufschlagt, soildern, auch der Kolben 12 über die Leitung 33, 01)-wohl das Hilfsventil 8 beispielsweise ausgefallen ist. Andererseits kann jederzeit die Bremsbacke 27 durch Betätigung des Hilfsventils 8 im Eingrif gebracht werden, ohne die Kupplung zu lösen, da durch das Rücksch.lagventil 34 die Leitung 33 gesperrt ist.
  • Es ist nun möglich, daß noch ein drittes Servoventil beispielsweise das Öffnen und Schließen eines Schutzgittesis bewerkstelligen soll, und es auch liier erwünscht i,st, die Steuervorgänge so miteinander durch entsprechende Fith.ru.ng des Druckmediums zu verbinden, daß das Schutzgitter nur bei obenstehendem Stößel geöffnet werden kann.
  • Das VVesenthehe der Erfindung besteht also darin, daß man mit zwei oder mehr ServokolbenventHen gewisse Steuervorgänge unabhängig voneinander durchführen kann, aber andererseits durch zweckmäßige Verbindung der Räume Tiber den Servakolben der Steuerventile deren Betätigung in zwangsläufiger Abhängkeit voneinander durch das Druckmedium steuert, so daß auch beim Versagen der Hilfsventilsteuerwig eines Servokoll)enventitsi der Ablauf des gesamten Steuervorgangs mit Sicherheit gewährleistet wird.
  • In Fig. z ist diese Verbindung von zwei Ventilen mit Servokolben gesondert herausgezeichnet. Die Bezeichnung der Einzelteile wurde bereits. bei Erklärung des Servokolbenventils vorweggenommen. Die erfindungsgemäße zusätzl,ic'he Verbindung 33 der beiden Ventile ist durch starke Schummerung besonders hervorgehoben. Bekommt der Raum 32 des rechten Ventils durch magnetische Betätigung den vollen Hochdruck, so pflanzt sich dieser über die Leitung 33 und das keinen Widerstand bildende Rückschlagventil34 in den Raum 31 des linken Ventils fort und betätigt es, ohne daß das magnetische Hilfsventil 8 angesprochen hat. Andererseits kann man durch alleinige Betätigung des Hilfsventils 8 das linke Servoventil zum Ansprechen bringen, ohne daß das rechte Servoventil sich bewegt, da durch das Rücksehlagventil34 der Hochdruck des Raumes 31 vom Raum 32 abgesperrt wird..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherheitsanordnung bei mittels Elektroventilen nach dem Servokolbenprinzip gesteuerten Antrieben von Pressen, Stanzen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, da.ß die Druckräume (3i, 32) über den Servokolben (r2, 13) von zwei oder mehr solchen Ventilen über ein oder mehrere Rückschlagventile (34) verbunden sind, so daß einerseits eine Betätigung des einen Ventils zwangsläufig auch die Betätigung des oder der anderen bewirkt und andererseits dasjenige Ventil für sich allein zum Ansprechen gebracht werden kann, dessen Raum über dem Servakoil)en (3i) durch ein oder mehrere Rückschlagventile (3:I) von den Räumen über den Servokolben der anderen Ventile oder von dem Raum (32) des anderen Ventils abgesperrt ist.
DEC3868A 1951-03-01 1951-03-01 Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden Expired DE931694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3868A DE931694C (de) 1951-03-01 1951-03-01 Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC3868A DE931694C (de) 1951-03-01 1951-03-01 Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931694C true DE931694C (de) 1955-08-16

Family

ID=7013209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC3868A Expired DE931694C (de) 1951-03-01 1951-03-01 Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931694C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142277B (de) * 1953-12-18 1963-01-10 Siam Elektrohydraulische Steuereinrichtung fuer einen doppeltwirkenden Servomotor
US3154100A (en) * 1962-05-01 1964-10-27 Gardner Denver Co Control device for air motor
DE1263511B (de) * 1962-03-28 1968-03-14 Pressen Und Scherenbau Erfurt Elektropneumatische Steuerung von getrennt angeordneter Kupplung und Bremse einer Werkzeugmaschine, insbesondere Presse oder Schere
DE1275359B (de) * 1959-02-05 1968-08-14 Erich Herion Vorgesteuertes 3/2-Wege-Magnetventil zur Verwendung in einer Pressensteuerung
DE1294811B (de) * 1959-06-03 1969-05-08 Concordia Maschinen Und Elek Z Sicherheitsanordnung zur pneumatischen oder hydraulischen Steue-rung von Brems- und Kupplungszylinder mechanisch angetriebener Pressen od. dgl.
DE2161503A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-22 Gratzmuller J Druckmittelbetätigte Einrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
US3838710A (en) * 1972-11-03 1974-10-01 Vapor Corp Hydraulic valve
DE2323528A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-14 Beukert Elektro Christian Mehrwegesteuerventil
US4025236A (en) * 1972-03-24 1977-05-24 Katsuji Fujiwara Apparatus for returning condensate
DE3710351A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-13 Wabco Westinghouse Steuerung Ventileinrichtung
US6062260A (en) * 1998-06-11 2000-05-16 Smc Pneumatics, Inc. Dual piston pilot valve

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142277B (de) * 1953-12-18 1963-01-10 Siam Elektrohydraulische Steuereinrichtung fuer einen doppeltwirkenden Servomotor
DE1275359B (de) * 1959-02-05 1968-08-14 Erich Herion Vorgesteuertes 3/2-Wege-Magnetventil zur Verwendung in einer Pressensteuerung
DE1294811B (de) * 1959-06-03 1969-05-08 Concordia Maschinen Und Elek Z Sicherheitsanordnung zur pneumatischen oder hydraulischen Steue-rung von Brems- und Kupplungszylinder mechanisch angetriebener Pressen od. dgl.
DE1263511B (de) * 1962-03-28 1968-03-14 Pressen Und Scherenbau Erfurt Elektropneumatische Steuerung von getrennt angeordneter Kupplung und Bremse einer Werkzeugmaschine, insbesondere Presse oder Schere
US3154100A (en) * 1962-05-01 1964-10-27 Gardner Denver Co Control device for air motor
DE2161503A1 (de) * 1970-12-10 1972-06-22 Gratzmuller J Druckmittelbetätigte Einrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
US4025236A (en) * 1972-03-24 1977-05-24 Katsuji Fujiwara Apparatus for returning condensate
US3838710A (en) * 1972-11-03 1974-10-01 Vapor Corp Hydraulic valve
DE2323528A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-14 Beukert Elektro Christian Mehrwegesteuerventil
DE3710351A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-13 Wabco Westinghouse Steuerung Ventileinrichtung
US6062260A (en) * 1998-06-11 2000-05-16 Smc Pneumatics, Inc. Dual piston pilot valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2547935B1 (de) Antrieb mit notschliessfunktion
DE931694C (de) Sicherungsanordnung bei Pressen, Stanzen u. dgl., die durch Elektroventile nach dem Servokolbenprinzip gesteuert werden
DE68908397T2 (de) Verfahren zum zusammenfügen mehrerer metallischer oder nichtmetallischer plattenkörper und vorrichtung zum durchführen des verfahrens.
DE1916266A1 (de) Elektrohydraulisches Stellgeraet
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
EP1097039B1 (de) Hydraulische steuerung für eine hydraulisch betätigbare kupplungsbremskombination für die antriebswelle einer mechanischen presse
DE1249040B (de) Dreiwege-Doppelventil in Sicherheitsschaltung
DE2047838B2 (de) Elektrischer Schalter mit hydraulischer Betätigung
DE384715C (de) Pressdruckbetaetigung von Absperrvorrichtungen
DE2654964A1 (de) Kraftbegrenzungsvorrichtung fuer eine feststellbremsbetaetigungseinrichtung
DE2437211A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeugbremsen
DE541524C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Ventilvorrichtung fuer Bremszylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1690004C3 (de) Steuerventil für einen hydraulisch betätigten elektrischen Schalter mit Kolbenantrieb
AT4604U1 (de) Spritzgiessmaschine
DE2443981C2 (de)
DE945867C (de) Hydraulische Fahrbremse fuer bergbauliche Foerdermaschinen
DE1851062U (de) Bremsvorrichtung.
DE102006051120A1 (de) Pumpe-Ventil-Einheit
DE161847C (de)
DE2122797A1 (en) Pressure di e casting hydraulic power system - with accumulators and intensifyer for casting piston
DE1232489C2 (de) Einrichtung zum Steuern von Bremsventilen in Druckluftbremsanlagen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT412169B (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen umschaltventils
DE610311C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch-hydraulische Anlagen
DE1131724B (de) Steuervorrichtung fuer elektropneumatische Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2045410A1 (de) Steuergerät für hydraulische Arbeitszylinder