DE9312714U1 - Zusammenlegbarer Behälter - Google Patents

Zusammenlegbarer Behälter

Info

Publication number
DE9312714U1
DE9312714U1 DE9312714U DE9312714U DE9312714U1 DE 9312714 U1 DE9312714 U1 DE 9312714U1 DE 9312714 U DE9312714 U DE 9312714U DE 9312714 U DE9312714 U DE 9312714U DE 9312714 U1 DE9312714 U1 DE 9312714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
support
container
container according
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9312714U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IGLAND IND A S GRIMSTAD
Original Assignee
IGLAND IND A S GRIMSTAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IGLAND IND A S GRIMSTAD filed Critical IGLAND IND A S GRIMSTAD
Publication of DE9312714U1 publication Critical patent/DE9312714U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3445Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts foldable in a flat stack of parallel panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/52Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D88/522Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
    • B65D88/524Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container and one or more side walls being foldable along an additional median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/14Legs, e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Zusammenlegbarer Behälter
Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Behälter, der in aufgefaltetem Zustand wie ein Container verwendbar ist, für die Lagerung und den Transport von Gütern, als hausartige Unterkunft udgl., und der im flachgelegten Zustand lager- und transportierbar ist, mit Seitenwänden, Endwänden, einem Fußboden und einem Dach, wobei die Seiten- und Endwände mit den Seitenkanten des Fußbodens und die Seitenwände auch mit den sich gegenüberstehenden Seitenkanten des Daches mittels Scharnierverbindungen gelenkig verbunden sind und die Seitenwände parallel zu den Scharnierverbindungen an Fußboden und Dach mit weiteren Scharnierverbindungen versehen sind, um die Seitenwände aus einer zusammengefalteten Stellung parallel zum Fußboden in eine aufgeklappte, aufrechte Wandstellung und danach die Endwände in die aufrechte Wandstellung zu überführen, wobei Mittel zur Sicherung der Wände in ihren aufrechten Stellungen vorgesehen sind.
Ein zusammenfalt- oder legbarer Behälter ist aus GB 1 484 903 und PCT/AU 90/00345 für die Unterbringung von Gütern oder als Hauskonstruktion bekannt. Die Fußbodenfläche eines solchen Behälters oder ein den Fußboden umgebender Rahmen sollte beim Aufrichten der Wände in einer horizontalen Ebene liegen, d.h.
dieser gegenüber nicht windschief sein. Es hat sich nämlich gezeigt, daß dann, wenn der Behälter aus einer windschiefen Lage des Bodens heraus errichtet bzw. aufgefaltet wird, die Gelenkverbindungen zwischen den Seitenwänden und dem Fußboden bzw. dem Dach einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt sind. Eine derartige Beanspruchung an den Scharnierverbindungen ist dann gegeben, wenn die zusammengelegte Behälterkonstruktion auf einer unebenen Unterlage ruht, so daß die Fußbodenkonstruktion auf Grund des Behältergewichtes eine derartige Verwindung erfährt, daß sie windschief wird. Beim Hochschwenken der Seitenwände und der Endwände werden besonders die Scharnierverbindungen zwischen den Seitenwänden und dem Fußboden beziehungsweise dem Dach sowie die zentralen längsverlaufenden Scharnierverbindungen der Seitenwände großen Beanspruchungen ausgesetzt, da
die Seitenwände beim Hochschwenken und Entfalten in die aufrechte Stellung über die Scharnierverbindungen und das Dach eine ausrichtende Kraft auf den Fußboden bzw. die Fußbodenkonstruktion ausüben, die diese in einen planen, nicht windschiefen Zustand bringen wollen.
Eine fachgemäße Art und Weise, dieses Problem zu lösen, wäre es, den Behälter mit einer verwindungssteifen Fußbodenkonstruktion zu versehen. Diese würde aber verhältnismäßig schwer werden, sollte sie die Beanspruchungen an den Scharnierverbindungen verringern oder beseitigen.
Eine andere Art, das Problem zu lösen, wäre die Verstärkung der Scharnierverbindung selbst. Dies würde aber abgesehen von einer Erhöhung des Gewichtes auch größere Kosten zur Folge haben.
Um die Beanspruchungen an den Scharnierverbindungen bei der Aufstellung des Behälters als Container für Gegenstände oder als Unterkunft zu beseitigen, können Unterstützungen in Form von Klötzen oder Pfeilern vorgesehen werden, die zunächst am Aufstellungsort aufgestellt werden. Dabei wird mit einer Deckfläche die horizontale Ebene der Oberseiten der Unterstützungen kontrolliert. Danach kann dann der Behälter auf den Unterstützungen aufgerichtet werden. In diesem Fall ist es möglich, die Verwindungsbeanspruchungen an den Scharnierverbindungen zu vermeiden.
Wird der Behälter nur als Unterkunft eingesetzt, dann würde es genügen, die unterstützenden Klötze oder Pfeiler an den Ecken und jeweils einen an den Längsseiten vorzusehen, da die Belastung durch Personal, Möbel udgl. geringer wäre als bei der Unterbringung schwerer Gegenstände oder Einheiten. In allen Fällen, in denen Unterstützungen eingesetzt werden, sind aber besondere Vorarbeiten nötig, bevor der zusammengelegte Behälter an Ort und Stelle abgeladen und aufgestellt werden kann. Diese Vorarbeiten sind zeit- und arbeitsaufwendig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen zusammenlegbaren Behälter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem sämtliche Komponenten in sehr leichter Konstruktion ausgeführt sein können und bei der der Fußboden bzw. die Fußbodenkonstruktion nicht verwindungssteif zu sein braucht. Dabei besteht die einzige Anforderung an die Fußbodenkonstruktion darin, daß sie normalen Belastungen der Fußbodenfläche während der Benutzung im aufgestellten Zustand genügen muß. Die normalen Belastungen können selbstverständlich je nach der Nutzung als Container für schwere Gegenstände bzw. Einheiten oder als Unterkunft wechseln. Bei der letzteren Nutzung ist die Belastung weit geringer als bei einer Nutzung zu Ladungs- oder Transportzwecken.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fußboden in seinen Kantenpartien, vorzugsweise an seinen Seitenkanten, verteilt mit mindestens drei Höhenreguliervorrichtungen versehen ist.
Die Fläche des Fußbodens ist damit aus dem eigenen Vermögen des Behälters heraus in eine horizontale Lage bringbar. Ein derartiger Behälter läßt sich auf unebenem Erdboden problemlos leicht und schnell errichten, ohne auf irgendwelche getrennt herangeholte Unterstützungen zurückgreifen zu müssen. Die vorherige Vorbereitung einer horizontalen Unterstützungsfläche erübrigt sich. Die Scharniervorrichtungen sind entlastet. Das Hochschwenken der Seitenwände und der Endwände in die gegenseitige richtige Stellung ist erleichtert.
Nachdem der Behälter aufgerichtet ist, können zur Entlastung der Höhenreguliervorrichtungen Unterstützungsblöcke oder klotze an zweckdienlichen Stellen unter der Fußbodenkonstruktion, vorzugsweise an deren Ecken und eventuell unter den Mitten ihrer Längsseiten, angebracht werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß an jeder Ecke des Fußbodens eine Höhenreguliervorrichtung angebracht ist.
Wenn ein zusammenlegbarer Behälter, beispielsweise ein Warencontainer oder eine Unterkunft, eine im Verhältnis zur Querdimension große Längendimension hat, dann ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß zwischen den Fußbodenecken an zwei einander gegenüberbefindlichen Seitenkanten des Fußbodens zusätzlich mindestens eine Höhenreguliervorrichtung angebracht ist. Dadurch werden die Scharniervorrichtungen entlastet. Es wird aber auch vermieden, eine extra steife Fußbodenkonstruktion zu verwenden, die sonst notwendig wäre, um bei längeren Behältern ein Durchbiegen in Längsrichtung zu vermeiden, ehe dieser am Aufstellungsort errichtet wird.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Höhenreguliervorrichtungen jeweils aus einer Schraubenspindel bestehen, die in Eingriff steht mit einem komplementär ausgebildeten Gewindeloch eines an die Seitenkanten bzw. Ecken des Fußbodens befestigten Beschlages. Eine horizontale Lage der Fußbodenfläche läßt sich bei diesem Aufbau durch ein Drehen der Schraubenspindel mit Hilfe zweckdienlicher Werkzeuge herbeiführen, indem die einzelnen Partien des Fußbodens beim Drehen angehoben oder gesenkt werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Beschlag aus zwei miteinander verbundenen Platten besteht, die einen rechten Winkel miteinander einschließen und zur Befestigung an den Ecken des Fußbodens mit Befestigungslöchern versehen sind, wobei die eine Platte mindestens eine Buchse mit dem Gewindeloch zur Aufnahme der Schraubenspindel aufweist, wobei die Mittelachse des Gewindeloches senkrecht zu der Fläche des Fußbodens verläuft. Diese Konstruktion ist einfach und außerordentlich steif.
Zum Abstützen der Seitenwände sind Stützkonstruktionen vorgesehen, die leicht bedienbar sein müssen. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Ausführungsform derart ausgebildet, daß die Stützkonstruktionen an den Seitenkanten des Fußbodens gelagert sind in einem Abstand von der benachbarten Seitenwand, der geringer ist als die halbe Breite des Fußbo-
dens, und daß die Länge der Stützkonstruktionen größer ist als die halbe Breite des Fußbodens zwischen den einander gegenüber befindlichen Seitenwänden. Eine derartige Stützkonstruktion ist zuverlässig und schnell zu bedienen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß eine Lagerstelle dieser Stützkonstruktion am Fußboden in einem Abstand entsprechend einem Drittel der Breite des Fußbodens von der unteren Scharnierverbindung der anliegenden Seitenwand angebracht ist, und daß die Länge der Stützkonstruktion ca. 2/3 der Breite des Fußbodens beträgt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer anderen Ausführungsform der Stützkonstruktion vorgesehen, daß diese aus zwei über ein Kniegelenk verbundenen Stützstäben besteht, deren freie Enden einerseits an den Seitenwänden unterhalb der zentralen Scharnierverbindung und andererseits in den Seitenkanten des Fußbodens in annähernd gleichem Abstand von der unteren Scharnierverbindung gelagert sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der eine Stützstab der Stützkonstruktion sich an dem Kniegelenk vorbei erstreckt und einen Anschlag aufweist, an den sich der andere Stützstab der Stützkonstruktion bei fluchtend zueinander ausgerichteter Stellung der Stützkonstruktion stützend anlegt.
Eine Weiterbildung dieser Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen weiteren, jedoch kleineren, niedrigeren Anschlag des einen Stützstabes, der dem höher ausgebildeten Anschlag etwa im Abstand der Stützstabbreite gegenüber vorgesehen ist, wobei der andere Stützstab bei fluchtend ausgerichteter Stellung der Stützkonstruktion zwischen den Anschlägen seitlich eingeschlossen ist, und durch eine Auslösungsschraube auf dem anderen Stützstab, mit der der andere Stützstab aus der Umfassung durch den niedrigeren Anschlag herausdrückbar ist. Wird bei fluchtend miteinander ausgerichteter Stellung der Stützstäbe die Auslösungsschraube eingeschraubt, dann drückt diese gegen den andere Stützstab und drückt diesen aus der Um-
klammerung durch die Anschläge, insbesondere aus der Umklammerung durch den niedrigeren Anschlag heraus, so daß die Stützkonstruktion einknicken kann.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen zusammenlegbaren, als Lastcontainer oder als Unterkunft verwendbaren Behälter mit einer Höhenreguliervorrichtung beschreibt. Es zeigen:
Fig.la und Ib den Behälter schaubildlich in teilweise errichteter und vollständig errichteter Stellung in bezug auf faltbare Seitenwände mit Endwänden in halb errichteter Stellung,
Fig. 2 in Bild a den Behälter in zusammengelegtem Zustand und mit angeschlossener Aufwindevorrichtung zum Hochheben des Daches und damit zum Errichten und Entfalten der Seitenwände, was in den nachfolgenden Bildern b, c und d gezeigt wird. In den danach folgenden Bildern e, f und g wird die Errichtung der Endwand gezeigt,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung eine an einer Ecke der Fußbodenkonstruktion des Behälters befestigte Höhenreguliervorrichtung,
Figuren 4 und 5a,b,c Ausführungsformen von Stützkonstruktionen zum Abstützen der errichteten Seitenwände während des Hochschwingens der Endwände, und
Figuren 6 und 7a,b Details einer Ausführungsform einer Stützkonstruktion gemäß Figur 5a,b,c,
Figur la und b zeigen einen Behälter, der aus einem zusammengelegten Zustand errichtbar ist und der als Container zum Aufbewahren und Transprtieren von Gegenständen und als Nothaus und Unterkunft für Personen geeignet ist. Im folgenden wird der diesen Verwendungszwecken gewidmete Behälter nur noch Behälter genannt. Figur la zeigt den Behälter in teilweise errichteter/zusammengelegter Stellung. Fig. Ib zeigt den gleichen Behälter in bezug auf die Seitenwände in vollständig errichteter
Stellung. Die Endwände 2 sind noch nicht voll ausgeklappt und während ihres Hochschwenkens gezeigt. Für die Errichtung wird ebenso wie für eine eventuelle Niederlegung des Behälters in Fig. 1 eine AufZugleine gezeigt, mit Schräghalterungen oder Leinen, die an die vier Ecken des Behälterdaches 4 befestigt sind. Diese Schräghalterungen oder Leinen werden zum Hochziehen und beim Absenken zwecks Demontage des Behälters benutzt.
Der Behälter umfaßt zwei einander gegenüber befindliche Seitenwände 1 und zwei einander gegenüberstehende Endwände 2, einen Fußboden 3 und ein Dach 4. Die Wände 1,2 sind mit den Seitenkanten 3a,b,c,d des Fußbodens 3 mittels Scharnieren verbunden. Die Seitenwände 1 sind ferner auch an den zwei einander gegenüber befindlichen Seitenkanten 4a,4b des Daches 4 mit diesen mittels Scharnieren verbunden; sie sind weiterhin mit einer zentralen Scharnierverbindung Ic versehen, die parallel zu den unteren und oberen Scharnieren la,Ib der Seitenwände 1 zwischen dem Fußboden 3 und dem Dach 4 angeordnet ist. Dadurch können die Seitenwände 1 aus der eingeschwenkten, zusammengefalteten Stellung parallel zu dem Fußboden 3 in eine aufgeklappte Wandstellung hochgeschwenkt werden. Dabei werden die Wandteile aus der Lagerungsstellung mit aufeinander gefaltet liegenden Hälften der Seitenwände 1 zu einer geraden Seitenwand 1 entfaltet bzw. aufgeklappt. Die Endwände 2 werden im Anschluß daran aus der niedergelegten Stellung am Fußboden 3 in die aufrechte Wandstellung geschwenkt. Mit Hilfe zweckdienlicher Mittel an den Seitenwänden 1 und/oder am Dach 4 können die Wandteile in der ausgeklappten Stellung festgelegt werden.
Ferner sind Mittel angeordnet, um die Seitenwände 1 in aufrechter Stellung solange zu sichern, bis mindestens eine der Endwände 2 hochgeschwenkt worden ist.
Am Fußboden 3 des Behälters sind an dessen äußeren Kantenpartien, vorzugsweise den Seitenkanten 3a,b,c,d, mindestens drei Hohenreguliervorrichtungen 5 angeordnet. Der gegenseitige Abstand ist so gewählt, daß die Fläche des Fußbodens 3 aus der
windschiefen, nicht horizontalen und planen Ebene in eine plane, nicht-windschiefen und horizontale Ebene überführt werden kann, um so alle Scharnierverbindungen zu entlasten und dadurch das Hochschwenken der erwähnten Seitenwände 1 und der Endwände 2 in die gegenseitig richtigen Stellungen zu erleichtern.
Die erwähnten Höhenreguliervorrichtungen 5 sind vorzugsweise an den Ecken des Fußbodens 3 angebracht. Unter Berücksichtigung der Größe des Behälters, insbesondere seiner Länge, kann zwischen den Fußbodenecken an den zwei einander gegenüber befindlichen Seitenkanten 3a,3b des Fußbodens 3 mindestens eine zusätzliche Höhenreguliervorrichtung 5 angebracht sein.
Jede Höhenreguliervorrichtung 5 umfaßt, wie in Figur 3 gezeigt, eine Schraubenspindel 6 in Eingriff mit einem komplementär ausgebildeten Gewindeloch 7 in einem an der Ecke des Fußbodens 3 befestigten Beschlag 8. Durch Drehen der Schraubenspindel 6 mit Hilfe eines zweckdienlichen Werkzeugs läßt sich die entsprechende Partie des Fußbodens 3 heben oder senken, um die erwähnte plane, nicht-windschiefe Lage der Fußbodenfläche herzustellen.
Der Beschlag 8 umfaßt in der gezeigten Ausführungsform zwei in rechtem Winkel zueinander stehende flache miteinander verbunden Platten 8a,8b und ist zum Anbringen an den Ecken des Fußbodens 3 mit Befestigungslöchern versehen. Die eine flache Platte 8a ist zur Aufnahme der Schraubenspindel 6 mit einer Buchse 10 mit dem Gewindeloch 7 ausgerüstet. Die Mittelachse der Buchse 10 verläuft rechtwinklig zu der Fläche des Fußbodens 3.
Der Beschlag 8 kann auch, wenn er eventuell an der Seitenkante des Fußbodens befestigt werden soll, ein Flacheisen sein, das der flachen Platte 8a entspricht. Dieses Stützeisen 8a ist mit den Befestigungslöchern 9 zur Anbringung an der Seitenkante versehen. Dabei ist das flache Stützeisen mit der Buchse 10 mit dem Gewindeloch 7 zur Aufnahme der Schraubenspindel 6 versehen.
Das erwähnte Mittel zur Abstützung der Seitenwände 1 in aufrechter Stellung und vor dem Hochschwenken der Endwände 2 kann zum Beispiel bei einer Ausführungsform aus einer Stützkonstruktion 11 bestehen, die an den einander gegenüberbefindlichen Seitenwänden 3c,3d des Fußbodens 3 schwenkbar gelagert ist in einer verschiebbaren Lagerstelle 12, um aus der herabgeschwenkten passiven Stellung 11' hochgeschwenkt werden zu können, zur aktiven Abstützung gegen der aufrechten Seitenwände 1. Die Stützkonstruktion wird an diesen in zweckdienlicher Weise befestigt.
Wie Figur 4 zeigt, erstreckt sich jede aus stabartigen Streben gebildete Stützkonstruktion 11 von der verschiebbaren Lagerstelle 12 am Fußboden 3, die von der unteren Scharnierverbindung la der Seitenwand 11 einen Abstand hat, der geringer ist als die Breite des Fußbodens 3, vorzugsweise ca. 1/3 der Breite des Fußbodens, zu der Seitenwand 11 in der Nähe des mittleren zentralen Scharnieres Ic. Dadurch können die Stützkonstruktionen 11 länger sein als die halbe Breite des Fußbodens 3 und erstrecken sie sich an der Seitenwand 11 zu deren Abstützung hinreichend hoch.
Eine alternative Ausführungsform einer Stützkonstruktion zur Abstützung der Seitenwände 1 in aufrechter Stellung wird in Figur 5, 6 und 7 gezeigt. Diese alternative Stützkonstruktion 13 ist in ihrer Mitte mit einem Kniegelenk 14 versehen. Die damit entstandenen Stützstäbe 13a,13b greifen mit ihren vom Kniegelenk 14 abliegenden Enden einerseits an der Seitenwand 1 unterhalb der zentralen Scharnierverbindung lc und andererseits an den Seitenkanten 3c,3d des Fußbodens 3 in annähernd gleichem Abstand von der unteren Scharnierverbindung la gelenkig gelagert an.
Der eine Stützstab 13a der alternativen Stützkonstruktion 13 ragt über das Kniegelenk 14 hinaus und hat einen Anschlag 15 für die Halteanlage gegen den anderen Stützstab 13b der Stützkonstruktion 13 bei der gestreckten Stellung der Stützkonstruktion 13, in der die Stützstäbe 13a,b auf einer Fluchtlinie lie-
gen.
Dem Anschlag 15 gegenüber etwa im Abstand der Stützstabbreite ist ein weitere niedrigerer Anschlag 16 vorgesehen, der ein Zurückschwenken bzw. Einknicken der Stützkonstruktion 13 aus deren ausgestreckter Stellung verhindern soll, weil nämlich der andere Stützstab 13b zwischen den Anschlägen gefangen ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist an dem Stützstab 13b eine Auslösungsschraube 17 angeordnet, die bei ihrem Einschrauben gegen den einen Stützstab 13a drückt, um dadurch den anderen Stützstab 13b aus dem Eingriff mit dem niedrigen Anschlag 16 an dem einen Stützstab 13a zu bringen und ihn so herauszuheben, daß die Stützkonstruktion 13 geknickt werden kann.
Bei der Errichtung des Behälters wird dieser zuerst mit Hilfe von Aufwinde-/Hebevorrichtungen auf den Erdboden aufgesetzt, der in den meisten Fällen uneben ist. Danach wird mit Hilfe der Höhenreguliervorrichtungen 5 der Boden 3 so in der Höhe nivelliert eingestellt, daß der Boden 3 eine Fußbodenfläche erhält, die in einer horizontalen Ebene liegt. Danach werden zum Beispiel mit Hilfe einer Aufwindevorrichtung, mit Leinen, die vorzugsweise an die Ecken des Daches befestigt sind, die Seitenwände 1 aufgerichtet, so daß diese sich zu ebenen Seitenwänden 1 entfalten. Danach können die Stützkonstruktionen 11, 13 zur Unterstützung der Seitenwände 1 in ihren Stützplatz geschwenkt werden, wonach die zum Hochschwenken benutzten Windeleinen vor dem Hochschwenken der Endwände 2 entfernt werden können. Nach einer Sicherung der Seitenwände 1 und Endwände 2 gegeneinander mit Hilfe zweckdienlicher Mittel können die Stützkonstruktionen 11, 13 gegebenenfalls in die passive Stellung 11' herabgeschwenkt werden, wie es Figur 4 zeigt.
Bei Benutzung der gezeigten alternativen Stützkonstruktionen werden diese während des Hochschwenkens der Seitenwände 1 in ihre Stützstellung gebracht, indem die zwei Stützstäbe 13a,13b der Stützkonstruktion 13, wie in Figur 5a,b,c gezeigt, in fluchtend gestreckte Stellung geschwenkt werden, in der die Stützstäbe 13a,b mit Hilfe der erwähnten Anschläge 15 und 16 in
gestreckter Stellung im Verhältnis zueinander gesperrt werden.
Die Stützkonstruktionen 13 bleiben in der erwähnten Stützstellung stehen, bis der Behälter zum Stapeln oder zum Transport in leerem Zustand wieder zusammengefaltet wird.
Die Hohenreguliervorrichtungen 5 können danach dadurch entlastet werden, daß Unterstützungsblöcke aus einem beliebigen zweckdienlichen Material, das an der Errichtungsstelle eventueil in Form von Planken oder Brettern, Ziegelsteinen oder Baublöcken vorhanden ist, unter den 3 Seitenkanten, eventuell den Ecken der Fußbodens angebracht werden. Das ganze wird eventuell durch Einführen von Keilen zwischen die Unterstützungsblöcke 13 und der Unterseite des Fußbodens 3 angepaßt.
Beim Zusammenlegen des Behälters werden die erwähnten Arbeitsvorgänge in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen, nämlich die Befestigung des Daches 4 an eine Aufwindevorrichtung angehängt, die dieses hochhält, wonach die Endwände 2 niedergelegt werden, nachdem eventuelle Befestigungsvorrichtungen ausgekuppelt worden sind. Danach wird das Dach 4 gesenkt, wobei die Seitenwände 1 in flachem Zustand zusammengefaltet werden, zum Lagern und/oder Transportieren des Behälters.
Im obigen wurden in Zusammenhang mit der Errichtung und dem Zusammenlegen des Behälters Aufwindevorrichtungen besprochen. Wenn aber ein derartiger Behälter aus leichten Materialien angefertigt ist, können derartige Aufwindevorrichtungen weggelassen werden, da das Dach 4 mit Hilfe von manueller Kraft gehoben werden kann, bis die Seitenwände 1 errichtet sind, wonach die Endwände 2 in gleicher Weise in aufrechte Stellung hochgeschwenkt werden können.

Claims (10)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Zusammenlegbarer Behälter, der in aufgefaltetem Zustand wie ein Container verwendbar ist, für die Lagerung und den Transport von Gütern, als hausartige Unterkunft udgl., und der im flachgelegten Zustand lager- und transportierbar ist, mit Seitenwänden (1), Endwänden (2), einem Fußboden (3) und einem Dach (4), wobei die Seiten- und Endwände (1,2) mit den Seitenkanten (3a,b,c,d) des Fußbodens (3) und die Seitenwände (1) auch mit den sich gegenüberstehenden Seitenkanten (4a,b) des Daches (4) mittels Scharnierverbindungen gelenkig verbunden sind und die Seitenwände (1) parallel zu den Scharnierverbindungen an Fußboden (3) und Dach (4) mit weiteren Scharnierverbindungen (lc) versehen sind, um die Seitenwände (1) aus einer zusammengefalteten Stellung parallel zum Fußboden in eine aufgeklappte, aufrechte Wandstellung und danach die Endwände (2) in die aufrechte Wandstellung zu überführen, wobei Mittel zur Sicherung der Wände (1,2) in ihren aufrechten Stellungen vorgesehen sind, dadurch gekenn zeichnet, daß der Fußboden in seinen Kantenpartien, vorzugsweise an seinen Seitenkanten (3a,b,c,d), verteilt mit mindestens drei Hohenreguliervorrichtungen (5) versehen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Ecke des Fußbodens (3) eine Hohenreguliervorrichtung (5) angebracht ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Fußbodenecken an zwei einander gegenüberbefindlichen Seitenkanten (3a,3b) des Fußbodens (3) zusätzlich mindestens eine Hohenreguliervorrichtung (5) angebracht ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohenreguliervorrichtungen (5) aus einer Schraubenspindel (6) bestehen, die in Eingriff steht mit einem komplementär ausgebildeten Gewindeloch (7) eines an den Seitenkanten (3a,3b) bzw. Ecken des Fußbodens (3) befestigten Beschlages (8).
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (8) aus zwei flachen miteinander verbundnen Platten (8a,8b) besteht, die einen rechten Winkel miteinander einschließen und zur Befestigung an den Ecken des Fußbodens (3) mit Befestigungslöchern (9) versehen sind, wobei die eine flache Platte (8a) mindestens eine Buchse (10) mit dem Gewindeloch (7) zur Aufnahme der Schraubenspindel (6) aufweist, wobei die Mittelachse des Gewindeloches (7) senkrecht zu der Fläche des Fußbodens (3) verläuft. 10
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Stützkonstruktionen (11) an den Seitenkanten (3c,3d) des Fußbodens (3) gelagert sind in einem Abstand von der benachbarten Seitenwand (1), der geringer ist als die halbe Breite des Fußbodens (3), und daß die Länge der Stützkonstruktionen (11) größer ist als die halbe Breite des Fußbodens (3) zwischen den einander gegenüber befindlichen Seitenwänden (1) .
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerstelle (12) der Stützkonstruktion (11) am Fußboden (3) in einem Abstand entsprechend einem Drittel der Breite des Fußbodens (3) von der unteren Scharnierverbindung (la) der anliegenden Seitenwand (1) angebracht ist, und daß die Länge der Stützkonstruktion (11) ca. 2/3 der Breite des Fußbodens (3) beträgt.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützkonstruktion (13) vorgesehen ist, die aus zwei über ein Kniegelenk (14) verbundenen Stützstäben (13a,13b) besteht, deren freie Enden einerseits an den Seitenwänden (1) unterhalb der zentralen Scharnierverbindung (Ic) und andererseits an den Seitenkanten (3c,3d) des Fußbodens (3) in annähernd gleichem Abstand von der unteren Scharnierverbindung (la) gelagert sind.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stützstab (13a) der Stützkonstruktion (13) sich an dem
Kniegelenk (14) vorbei erstreckt und einen Anschlag (15) aufweist, an den sich der andere Stützstab (13b) der Stützkonstruktion (13) bei fluchtend miteinander ausgerichteter Stellung der Stützkonstruktion (13) stützend anlegt. 5
10.Behälter nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen kleineren, niedrigeren Anschlag (16) des einen Stützstabes (13a), der dem höher ausgebildeten Anschlag (15) etwa im Abstand der Stützstabbreite gegenüber vorgesehen ist, wobei der andere Stützstab (13b) bei fluchtend ausgerichteter Stellung der Stützkonstruktion (13) zwischen den Anschlägen (15,16) seitlich eingeschlossen ist, und durch eine Auslösungsschraube (17) auf dem anderen Stützstab (13a,13b), mit der der andere Stützstab (13b) aus der Umfassung durch den niedrigeren Anschlag (16) herausdrückbar ist.
DE9312714U 1993-03-01 1993-08-25 Zusammenlegbarer Behälter Expired - Lifetime DE9312714U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO930745A NO930745L (no) 1993-03-01 1993-03-01 Anordning ved sammenfellbar container, husvære etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9312714U1 true DE9312714U1 (de) 1993-10-21

Family

ID=19895891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9312714U Expired - Lifetime DE9312714U1 (de) 1993-03-01 1993-08-25 Zusammenlegbarer Behälter

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU6222694A (de)
DE (1) DE9312714U1 (de)
NO (1) NO930745L (de)
WO (1) WO1994020699A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425435A1 (de) * 1994-07-19 1996-06-05 Andreas J Friemel Wiederverwendbarer Transportbehälter für technische Geräte, z. B. Motorräder
DE29609346U1 (de) * 1996-05-24 1997-09-25 Maibach Industrie-Plastic-Gesellschaft mbH, 73054 Eislingen Wertstoffcontainer
DE10038777A1 (de) * 2000-08-09 2002-03-07 Stefan Kloker Dach-, Wand- oder Fassaden- konstruktion
US10985689B2 (en) * 2016-05-17 2021-04-20 Ananda Wickramasekera Collapsible shelter

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2299984A (en) * 1995-04-08 1996-10-23 John Alexander Simmonds Foldable container
AUPP399598A0 (en) * 1998-06-09 1998-07-02 I-Lok Multi-Structural Pty Ltd Prefabricated building systems
WO2002095166A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Ciniglio A J A portable building
CZ13495U1 (cs) 2003-05-16 2003-07-14 Pavel Truksa Zařízení pro polohovou fixaci skládacích stavebnicových systémů
SE527065C2 (sv) * 2004-05-24 2005-12-13 Sven A Swallert Hopfällbar och uppresbar husstomme
SE527237C2 (sv) * 2004-06-10 2006-01-24 Lokalnu I Sverige Ab Förfarande och anordning för montering av en huskropp
FR2883012B1 (fr) * 2005-03-11 2011-07-15 Thierry Rene Marc Fustier Construction mobile ou fixe, pliable
GB2425547B (en) * 2005-04-29 2009-12-16 Bamford Excavators Ltd Improvements in or relating to building constructions
ES2301431B1 (es) * 2007-10-19 2009-05-01 Francisco J. Ayerra Garcia Caseta modular plegable.
NO330979B1 (no) * 2008-07-11 2011-08-29 Rofi Gruppen As Containertelt for opphold av personell eller lagring av utstyr saerlig i stridssoner
CN104139932A (zh) * 2013-05-06 2014-11-12 苏州迅承企业服务有限公司 集装箱
CN103253463A (zh) * 2013-06-03 2013-08-21 吴江市三达五金工具厂 一种可拼接的折叠式集装箱
WO2017103324A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Intlog Oy Collapsible three-dimensional structure, method for erecting same and use
US11920363B2 (en) * 2020-06-19 2024-03-05 Thomas Elhart Collapsible hunting blind apparatus
CN115949140A (zh) * 2022-12-31 2023-04-11 未来维度(深圳)科技有限公司 一种自动折叠机器人方舱

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434592A1 (de) * 1963-03-13 1968-11-07 Clinomobil Hospital Werk Gmbh Ortsveraenderliches kistenfoermiges Haus mit Zeltanbauten
DE2752263A1 (de) * 1977-08-04 1979-02-15 Vittorio Cavani Schachtelfoermige zusammenklappbare konstruktion fuer die verwendung als wohn-, buero und andere raeume sowie als behaelter
WO1991002869A1 (en) * 1989-08-22 1991-03-07 South Eastern Promotions Pty. Ltd. Portable building
FR2665917B1 (fr) * 1990-08-14 1992-11-13 Deboffles Regis Structure modulaire deployable.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425435A1 (de) * 1994-07-19 1996-06-05 Andreas J Friemel Wiederverwendbarer Transportbehälter für technische Geräte, z. B. Motorräder
DE29609346U1 (de) * 1996-05-24 1997-09-25 Maibach Industrie-Plastic-Gesellschaft mbH, 73054 Eislingen Wertstoffcontainer
DE10038777A1 (de) * 2000-08-09 2002-03-07 Stefan Kloker Dach-, Wand- oder Fassaden- konstruktion
DE10038777B4 (de) * 2000-08-09 2005-02-17 Stefan Kloker Dach-, Wand- oder Fassaden- konstruktion
US10985689B2 (en) * 2016-05-17 2021-04-20 Ananda Wickramasekera Collapsible shelter
US11711047B2 (en) 2016-05-17 2023-07-25 Outlier Campers Llc Collapsible shelter

Also Published As

Publication number Publication date
NO930745D0 (no) 1993-03-01
NO930745L (no) 1994-09-02
AU6222694A (en) 1994-09-26
WO1994020699A1 (en) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9312714U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE69308550T2 (de) Einfaltbarer behälter
DE69507750T2 (de) Transportpalette
EP0237937B1 (de) Selbstbauzelt
DE2454985A1 (de) Zusammenklappbarer, vorzugsweise kastenartiger aufbau, z.b. zusammenklappbares hausgeruest, zusammenklappbarer kasten o.dgl.
DE1584525B1 (de) Batterieschalung
DE202021102369U1 (de) Vorrichtung zum Errichten einer Plattform für das Laden von Gütern
EP1064442B1 (de) Transportable tribüne
DE3922722C2 (de)
EP2028133A1 (de) Langgutpalette
DE9300735U1 (de) Decken-Klapptisch
DE4002937C2 (de) Mobile Bühne
DE1836937U (de) Stuetzfachwerk fuer transportable, voruebergehend anzuhebende gerueste, insbesondere fuer zur errichtung von funkmasten dienende spezialfahrzeuge.
EP3775439B1 (de) Faltplattform für fahrzeuge
DE4316976A1 (de) Gerüstbühne
DE19934273C2 (de) Gerüstsystem
DE9010710U1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Großbehälter, z.B. Container, Shelter, Kabinen od.dgl.
DE2717275A1 (de) Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus
DE1584525C (de) Batterieschalung
EP0294381B1 (de) Selbstbauzelt
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE9403553U1 (de) Anhänger zur Verwendung als Verkaufsstand
DE602004001749T2 (de) Umzugssystem
DE2319474A1 (de) Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand
DE10324358A1 (de) Glastransportgestell (AZL 2003 CF) mit verstellbaren Anlagen und in sich falt- und stapelbar