DE9210383U1 - Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke - Google Patents

Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke

Info

Publication number
DE9210383U1
DE9210383U1 DE9210383U DE9210383U DE9210383U1 DE 9210383 U1 DE9210383 U1 DE 9210383U1 DE 9210383 U DE9210383 U DE 9210383U DE 9210383 U DE9210383 U DE 9210383U DE 9210383 U1 DE9210383 U1 DE 9210383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
illuminance
light
lamp
light sensor
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9210383U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wila Leuchten 5860 Iserlohn De GmbH
Original Assignee
Wila Leuchten 5860 Iserlohn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wila Leuchten 5860 Iserlohn De GmbH filed Critical Wila Leuchten 5860 Iserlohn De GmbH
Priority to DE9210383U priority Critical patent/DE9210383U1/de
Publication of DE9210383U1 publication Critical patent/DE9210383U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/041Controlling the light-intensity of the source
    • H05B39/042Controlling the light-intensity of the source by measuring the incident light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke umfassend einen Lichtfühler, der an der Leuchte angeordnet ist und reflektiertes Raumlicht aus einem definierten Winkelsektor erfaßt, wobei dann die Leuchte in Abhängigkeit von dem gemessenen Lichteinfall auf eine vorgegebene Beleuchtungsstärke einstellbar ist. Aus der DE-OS 36 90 105 (WO 86/05 351) ist eine Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung der Beleuchtungsstärke bekannt geworden, die es ermöglicht, einzelne Leuchten (z. B. Arbeitsplatzleuchten) individuell in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen in der Umgebung dieser Leuchte auf eine Beleuchtungsstärke einzustellen, die für den von dieser Leuchte ausgeleuchteten Raumbereich geeignet ist. Der Beleuchtungsbedarf kann nämlich z. B. innerhalb eines Raumes von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz variieren und in der Umgebung der einzelnen Leuchte ändert sich der Anteil der Lichteinstrahlung durch Tageslicht und künstliches Licht anderer Lichtquellen in Abhängigkeit von der Tageszeit und der jeweiligen Raumarchitektur. Angestrebt wird jedoch eine möglichst gleichbleibende Beleuchtungsstärke an dem von der jeweiligen Leuchte ausgeleuchteten Arbeitsplatz unabhängig von der Zufuhr an Außenlicht und anderem Fremdlicht. Dieses Licht erfaßt der Lichtfühler bei der bekannten Leuchte als vom Arbeitsplatz reflektiertes Licht, wobei ein definierter begrenzter Winkelbereich dadurch erfaßt wird, daß der Lichtfühler in einer Art röhrenförmigem Schutzelement . untergebracht ist. Die genannte Druckschrift enthält keine Aussage darüber, in welchem Bereich der Leuchte der Lichtfühler vorzugsweise unterzubringen und wie der Lichtfühler an der Leuchte zu befestigen ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine Unterbringung des Lichtfühlers in dem vorhandenen Leuchtengehäuse mit geringem Montageaufwand möglich macht,
ohne daß eine konstruktive Änderung notwendig ist.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine erfindungsgemäße Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Die Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, daß in vielen Arbeitsplatzleuchten mit Leuchtstofflampen eine Notlichtfassung für eine Glühlampe vorhanden ist, die eine Notbeleuchtung bei Ausfall der Leuchte ermöglicht. Es ist daher vorgesehen, den Lichtfühler konstruktiv in diese Notlichtfassung zu integrieren. Auf diese Weise kann die vorhandene Fassungshalterung der Notlichtfassung und die in der Leuchte vorgesehenen Befestigungselemente für die Fassungshalterung auch für die Anbringung des Lichtfühlers genutzt werden. Somit ist es möglich, eine Leuchte mit Notlichtfassung mit vergleichsweise geringem Aufwand umzurüsten, wenn ein solcher Lichtfühler gewünscht wird.
Im einfachsten Fall kann der Lichtfühler in die Notlichtfassung eingeschraubt werden. Dabei kann der Lichtfühler in einem Gehäuse untergebracht werden, das endseitig ein Gewinde aufweist, das dem Innengewinde der Notlichtfassung entspricht. Der Lichtfühler kann auch in die Notlichtfassung eingepreßt, geklipst oder eingeklebt werden. Wichtig ist nur, daß das Gehäuse des Lichtfühlers, das zum Beispiel eine kreiszylindrische Büchse sein kann, an der Fassungshalterung befestigt wird. In der Leuchte kann zum Beispiel ein Befestigungsbügel vorgesehen sein mit Durchbrüchen, an dem die Fassungshalterung endseitig befestigt ist. Dieser Befestigungsbügel wird erfindungsgemäß somit auch für die Anbringung des Lichtfühlers genutzt. Am Gehäuse der Leuchte selbst sind dann keine konstruktiven Änderungen notwendig.
In dem Gehäuse des Lichtfühlers ist eine Fotozelle untergebracht, die das einfallende reflektierte Licht
erfaßt. Weiter befinden sich in dem Gehäuse des Lichtfühlers elektrische Bauteile wie Schalter, Potentiometer etc.. Die Steuerung bzw. Regelung erfolgt vorzugsweise elektronisch, wobei diese Elektronik innerhalb oder außerhalb der Leuchte untergebracht werden kann. Die Beleuchtungsstärke kann erfindungsgemäß entweder in Stufen geschaltet werden, durch eine Schaltung, die beispielsweise bei einer mehrlanipigen Leuchte ein oder zwei Lampen zu- oder abschaltet, wobei eine Mindestbeleuchtungsstärke eingehalten wird, bei der nur eine Lampe brennt. Alternativ dazu kann aber auch die Leuchte über eine Dimmerschaltung, die über den Lichtfühler angesteuert wird, elektronisch so geregelt werden, daß durch Dimmung des Leuchtmittels eine gleichbleibende Beleuchtungsstärke eingehalten wird.
Vorzugsweise ist im Bereich des Lichtfühlers außen am Gehäuse ein Einstellknopf vorhanden, mittels dessen sich die vorzugebende Mindestbeleuchtungsstärke oder die einzuregelnde gleichbleibende Beleuchtungsstärke einstellen läßt. Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen 5
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte mit Lichtfühler;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des Lichtfühlers im teilweisen Schnitt;
Fig. 3 eine seitliche Teilansicht des Lichtfühlers gemäß Fig 2;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Leuchte gemäß einer
alternativen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht des Lichtfühlers der
Leuchte gemäß Fig. 4 im teilweisen Schnitt. 20
Zunächst wird auf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Leuchte 15, die in eine Decke 18 eingebaut ist. Die Leuchte ist rotationssymmetrisch mit einem etwa topfförmigen Reflektor 12 und einer Kompakt-Leuchtstofflampe 13 in vertikaler Anordnung als Leuchtmittel. Außerhalb des Reflektors ist an einem winkelförmigen Befestigungsbügel 14 in an sich bekannter Weise das Ende einer Notlichtfassung 11 befestigt. Die Art der Befestigung wird hier nicht näher erläutert. Die Notlichtfassung 11 ragt in ihrem vorderen Bereich, der das Fassungsgewinde aufweist durch die Reflektorwand des Reflektors 12 in das Innere des Reflektors. Der Lichtfühler 10 ist in einem Gehäuse 10a untergebracht und umfaßt eine Fotozelle 10b (siehe Fig. 2), die in dem Gehäuse so geschützt untergebracht ist, daß sie nur das Licht erfaßt, das durch den zylindrischen Kanal 10c in der Frontseite des Gehäuses 10a des Lichtfühlers eintritt. Es wird daher von
der Fotozelle 10b nur das Licht erfaßt, das in dem in Fig. 2 eingezeichneten Lichteinfallswinkel &agr; in das Gehäuse des Lichtfühlers eintritt. Dieses erfaßte Licht ist reflektiertes Licht. Hingegen kann direktes Licht von der benachbarten Lampe 13 bei dieser Anordnung und Ausbildung des Lichtfühlers 10 nicht die Fotozelle beeinträchtigen.
An der seitlichen Gehäusewand des Gehäuses 10a befindet sich ein Potentiometer 17, das über einen außen am Gehäuse angebrachten zugänglichen Einstellknopf 16 eine Einstellung einer vorgegebenen Mindestbeleuchtungsstärke oder einer gleichbleibenden Beleuchtungsstärke ermöglicht.
Die Fig. 4 und 5 zeigen einen etwas anderen Leuchtentyp. Bei dieser Leuchte 15 handelt es sich ebenfalls um eine Deckeneinbauleuchte, bei der jedoch der Reflektor etwas anders aufgebaut ist. Der Reflektor umfaßt einen Außenreflektor 12a, der wiederum rotationssymmetrisch ist und etwa topfförmig ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Leuchtmittel eine Kompakt-Leuchtstofflampe 13a in horizontaler Anordnung. Dadurch ergibt sich eine etwas andere Anordnung und ein etwas anderer Aufbau des Lichtfühlers 20. Wie eben bereits ausgeführt wurde, ist ein direkter Lichteintritt des Lichts, das von der Leuchtstofflampe 13a stammt, in die öffnung 20c des Lichtfühlers zu vermeiden. Fig. 5 zeigt den Lichtfühler 20 in vergrößerter Darstellung, der zwar etwas anders aufgebaut ist als der Lichtfühler 10 aber im Prinzip die gleichen Bauelemente enthält. Potentiometer 17 und Einstellknopf 16 befinden sich wiederum im Bereich einer Seitenwand des Gehäuses 20a. Die Lichteintrittsöffnung 20c ist wiederum ein zylindrischer Kanal, der sich an der Unterseite des Gehäuses 20a des Lichtfühlers befindet und so Reflexionslicht erfaßt, das im Bereich des Winkels &bgr; einfällt. Dieses Licht fällt dann auf die Fotozelle 20b im Inneren des Gehäuses 20a. Die Elektronik für die Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit von dem einfallenden
Refle.xionslicht kann innerhalb des Gehäuses 20a des Lichtfühlers oder aber auch an anderer Stelle außerhalb des Reflektors 12a der Leuchte angeordnet sein.

Claims (7)

-1- Schutzansprüche
1. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke, umfassend einen Lichtfühler, der an der Leuchte angeordnet ist, und reflektiertes Raumlicht aus einem definierten Winkelsektor erfaßt, wobei dann die Leuchte in Abhängigkeit von dem gemessenen Lichteinfall auf eine vorgegebene Beleuchtungsstärke einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfühler (10) im Bereich der Notlichtfassung (11) in der Leuchte angeordnet ist.
2. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfühler (10) in das Gehäuse der Notlichtfassung (11) eingebaut ist.
3. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfühler (10) in einem Gehäuse mit einem endseitigen Gewinde untergebracht ist, das in das Innengewinde der Notlichtfassung (11) einschraubbar ist.
4. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte mehrlampig ist und eine Schaltung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der mittels des Lichtfühlers gemessenen Beleuchtungsstärke ein oder mehrere der Lampen zu- der abschaltet.
5. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dimmerschaltung vorgesehen ist, die über eine elektronische Regelungseinrichtung die Dimmung des Leuchtmittels (13) in der Weise vornimmt, daß eine gleichbleibende Beleuchtungsstärke eingehalten wird. 10
6. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse des Lichtfühlers
(10) ein Einstellknopf (16) vorgesehen ist, der in Verbindung mit einem Potentiometer (17) eine Voreinstellung einer gleichbleibenden Beleuchtungsstärke oder einer Mindestbeleuchtungsstärke ermöglicht.
7. Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfühler (10) innerhalb der Leuchte im Bereich des Reflektors (12) angeordnet ist.
DE9210383U 1992-08-04 1992-08-04 Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke Expired - Lifetime DE9210383U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210383U DE9210383U1 (de) 1992-08-04 1992-08-04 Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210383U DE9210383U1 (de) 1992-08-04 1992-08-04 Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9210383U1 true DE9210383U1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6882292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9210383U Expired - Lifetime DE9210383U1 (de) 1992-08-04 1992-08-04 Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9210383U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334882A1 (de) * 1993-10-08 1995-06-29 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte
EP2444717A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-25 Ole Falk Smed Automatisch einstellende Arbeitsbeleuchtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334882A1 (de) * 1993-10-08 1995-06-29 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte
EP2444717A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-25 Ole Falk Smed Automatisch einstellende Arbeitsbeleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096351B1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Unterstützung der menschlichen Sehfunktion sowie des Wohlbefindens
DE202005021536U1 (de) Sensorleuchte
DE102010014839B4 (de) Einbauleuchte
EP1257769B1 (de) Leuchte
DE3708024A1 (de) Beleuchtungsregelungssystem
DE3212284C2 (de)
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE4433291C2 (de) Therapieleuchte zur Behandlung lichtabhängiger Beschwerden und Erkrankungen
DE9210383U1 (de) Leuchte mit einer Einrichtung zur Steuerung / Regelung der Beleuchtungsstärke
DE102006023276A1 (de) Steckerdimmrichtleuchte
DE19609262C2 (de) Deckenleuchte
DE112013002008T5 (de) Beleuchtungslichtquelle
DE9212685U1 (de) Verbesserter Stehlampendimmer
DE10056745A1 (de) Leuchte mit farbigem Indirekt-Lichtanteil
DE9315627U1 (de) Leuchte mit einer höhenverschiebbaren Nebenreflektoreinrichtung
DE4332352A1 (de) Leuchte mit einer mechanischen Verstellvorrichtung für die Variation der Abstrahlcharakteristik der Leuchte
DE9209625U1 (de) Leuchte, insbesondere Büroleuchte
DE8024995U1 (de) Lampenhalterungen
DE3830076A1 (de) Leuchte
DE10346506B4 (de) Geregelte Leuchte
DE2426382A1 (de) Verkehrszeichen mit umfeldabhaengiger beleuchtung
DE69106016T2 (de) Einen fächerförmigen Lichtstrahl erzeugende Beleuchtungsvorrichtung.
DE3014016A1 (de) Dunkelkammerleuchte
DE29604484U1 (de) Deckenleuchte
DE19917283A1 (de) Leuchte mit einem rohrförmigen Basiskörper