DE9111669U1 - Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn

Info

Publication number
DE9111669U1
DE9111669U1 DE9111669U DE9111669U DE9111669U1 DE 9111669 U1 DE9111669 U1 DE 9111669U1 DE 9111669 U DE9111669 U DE 9111669U DE 9111669 U DE9111669 U DE 9111669U DE 9111669 U1 DE9111669 U1 DE 9111669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
blade
scraper
nozzle
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE9111669U priority Critical patent/DE9111669U1/de
Publication of DE9111669U1 publication Critical patent/DE9111669U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • D21H23/38Knife or blade type coaters the fluid material being applied with a special device, e.g. with a roll in a flooded-nip inverted blade coater

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Anwaltsakte: U 4840
Kennwort: "Doppelrinne"
J. M. Voith GMBH
Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Vorrichtungen dieser Art können innerhalb oder außerhalb einer Papier-Herstellungsmaschine angeordnet sein. Bei der aufzutragenden Flüssigkeit kann es sich beispielsweise um eine Leimsuspension handeln, mit der die Papierbahn imprägniert wird; d.h. die Leimsuspension penetriert mehr oder weniger vollkommen in das Innere der Papierbahn. Die Flüssigkeit kann aber auch eine Streichmasse sein; gemeint sind damit Pigment-Aufschwemmungen verschiedenster Art, aus denen auf der Papierbahn eine Deckschicht gebildet wird. In beiden Fällen kann die Flüssigkeit auf nur eine Seite der Papierbahn aufgetragen werden oder auf beide Seiten der Papierbahn.
Druckschriften zum Stand der Technik
1. DE-GM 8 414 413
2. US-PS 2,729,192
3. US-PS 2,946,307
4. US-PS 3,084,663
5. Wochenblatt für Papierfabrikation 1973, Seiten 164 bis
6. Wochenblatt für Papierfabrikation 1978, Seiten 773 bis
Die Erfindung geht aus von Druckschrift 1, insbesondere von deren Figur 2. Dabei sind zwei Auftragswalzen vorgesehen, die einen Spalt miteinander bilden, durch den eine Papierbahn hindurchläuft. Beiden Auftragswalzen ist je ein Düsenauftragswerk zugeordnet, das ^jeweils einen Streichfarbenfilm auf die Mantelfläche der betreffenden Walze aufbringt. Das Düsenauftragswerk hat eine Düse mit zwei Düsenlippen, von denen die eine an ihrem freien Ende eine Rollrakel trägt, das ist ein Stab mit einer gerillten Mantelfläche. Damit ist ein dosiertes Auftragen von Streichfarbe auf die Mantelfläche der betreffenden Walze möglich.
Wenn auch in dieser Darstellung nicht gezeigt, so ist in der Praxis jedoch stets eine Reinigungsvorrichtung vorhanden, um die Mantelfläche der Walze -zu reinigen. Diese Reinigungsvorrichtung befindet sich zwischen derjenigen Stelle, an der der Streichfarbenfilm von der Mantelfläche der Walze an die Papierbahn gegeben wird (Abgabeposition) und derjenigen Position, an der das Düsenauftragswerk den Streichfarbenfilm auf die Mantelfläche der Walze aufgibt (Aufgabeposition). Solche Reinigungsvorrichtungen sind aus verschiedenen Gründen notwendig: Zum einen bleiben an der Mantelfläche der Walze Streichfarben-Partikel haften, zum anderen Fasern, die aus der Papierbahn bei deren Ablaufen von der Mantelfläche herausgerissen werden. Diese Ablagerungen stellen einen hartnäckigen Belag dar, der bei jedem Umlauf der Walze kumuliert und zu Ungleichförmigkeiten des Streichfarbenfilmes sowie zu Störungen führt. Deshalb muß er unbedingt zuverlässig beseitigt werden. Die Reinigungsvorrichtung umfaßt einen Schaber mit einer Schaberklinge, die im Betrieb gegen die Mantelfläche der Walze angestellt ist, ferner eine Flüssigkeitsquelle. Die Flüssigkeitsquelle hat zwei Aufgaben: Zum einen dient sie dazu, Reinigungsflüssigkeit auf die Mantelfläche zu sprühen, und damit die Ablagerungen abzulösen oder wenigsten deren Ablösung vorzubereiten. Zum anderen muß zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein, daß weder die Schaber-
klinge, noch die nachgeschaltete Rakel der Auftragsdüse trocken läuft. Diese beiden Elemente müssen somit zu jedem Zeitpunkt geschmiert werden. Ist dies nicht der Fall, so kommt es zu Beschädigungen der empfindlichen Mantelfläche der Walze durch die Schaberklinge oder durch die Dosierrakel.
Dies bedeutet, daß die Flüssigkeitsquelle bereits vor Aufnahme des Streichbetriebes, d.h. vor Beschicken der Düsenkammer mit Streichfarbe und damit vor dem Auftragen eines Streichfilmes auf die Mantelfläche der Walze reichlich Flüssigkeit abgeben muß, um sowohl die Schaberklinge, als auch die Rakel zu schmieren. Die Flüssigkeitsquelle ist im allgemeinen ein Spritzrohr, das sich über die Mantelfläche der Walze hinweg erstreckt. Die Flüssigkeit wird somit vor Aufnahme des Streichbetriebs im Übermaß auf die Mantelfläche aufgebracht, bleibt hieran hängen und tritt durch den Spalt zwischen der Schaberklinge und der Mantelfläche hindurch. Sodann wandert ein Teil dieser anhaftenden Flüssigkeit immer noch mit der Mantelfläche weiter und gelangt zur Rakel, um auch diese zu schmieren. Ein anderer Teil gelangt in die Streichfarbenrinne, die ja vor dem Düsenauftragswerk angeordnet ist, um überschüssige Streichfarbe aufzunehmen .
Ist hingegen der Streichbetrieb aufgenommen und gibt die Düse einen Streichfarbenfilm in gewünschter Stärke an die Mantelfläche der Walze ab, so wird die Dosierrakel durch die Streichfarbe geschmiert und benötigt somit keine besondere Schmierflüssigkeit mehr. Jetzt muß lediglich dafür gesorgt werden, daß die Schaberklinge genügend Schmierflüssigkeit erhält (im allgemeinen Wasser) . Die Flüssigkeitsquelle braucht somit von diesem Zeitpunkt an wenier Flüssigkeit abzugeben. Das Drosseln der Flüssigkeitsmenge ist aber auch notwendig, da es nämlich sonst zu einer unerwünschten Verdünnung und damit Beeinträchtigung des Streichfarbenfilmes kommt.
-i 4- _
Hier beginnt das Problem. Es ist nämlich schwierig, die folgenden Parameter aufeinander abzustimmen:
Zeitpunkt der Aufnahme des Streichbetriebes, d.h. des Aufgebens eines Streichfarbenfilms auf die Mantelfläche der Walze;
Zeitpunkt des Drosseins der Flüssigkeitszufuhr; Ausmaß des Drosseins.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart zu gestalten, daß die Mantelfläche der Walze tadellos gereinigt wird, daß die Schaberklinge als auch die Dosierrakel zu keinem Zeitpunkt trocken laufen, und daß ein einwandfreier Streichfarbenfilm gewünschter Stärke und Beschaffenheit auf die Auftragswalze aufgegeben wird und schließlich an die Faserstoffbahn abgegeben wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Zu deren Lösung tragen die einzelnen Merkmale wie folgt bei:
Die Merkmale (e) und (f) sorgen zunächst einmal dafür, daß das Geschehen im Bereich der Schaberklinge unter Kontrolle gelangt. Durch eine entsprechende Betätigungseinrichtung läßt sich die Weite des Spaltes zwischen der Schaberklinge und der Mantelfläche der Walze einstellen. Damit läßt sich die Menge der Flüssigkeit, die von der Mantelfläche der Walze durch den Spalt hindurchgeschleppt wird, genau definieren.
Die Merkmale (g) und (h) sorgen dafür, daß der Weg der Flüssigkeit unter Kontrolle kommt. Alle Merkmale tragen dazu bei, daß ein Trockenlaufen der beiden Elemente Schaberklinge und Dosierrakel vermieden wird, und daß es nicht zu einer unerwünschten Verdünnung des Streichfarbenüberschusses in der Streichfarbenrinne kommt. Für xden Streichfarbenüberschuss gibt es nach wie vor die Streichfarbenrinne, jedoch tritt nunmehr auch noch eine besondere Rinne hinzu, die die Reinigungsflüssigkeit getrennt aufnimmt. Die in der Streichfarbenrinne befindliche Flüssigkeit kann somit im Kreislauf unverändert der Düsenkammer zur erneuten Verwendung zugeführt werden.
Der Stand der Technik sowie die Erfindung sind anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik, und zwar entsprechend DG-GM 8 414 413
Figur 2 die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung, vor allem Auftragswalze, Düsenauftragswerk und Reinigungsvorrichtung.
Figur 3 zeigt Detail A aus Figur 2.
Die in Figur 1 dargestellte Auftragsvorrichtung weist zwei Auftragswalzen 10, 20 auf, zwei Düsenauftragswerke 31, 41, zwei Düsenkammern 32, 42, je eine mmschinenbreite Düsenlippe 13, 23, je eine Dosierrakel 8, 8 sowie je eine Streichfarbenrinne 39, 49. Die beiden Auftragswalzen 10, 20 laufen im Sinne der Pfeile P um. Eine Papierbahn 9 ist durch den Spalt hindurchgeführt, der zwischen den beiden Walzen gebildet ist.
Im Betrieb erhalten die beiden Düsenkammern 32, 42 von nicht dargestellten Pumpen einen Streichfarbenstrom. Ein Teil dieses Stromes gelangt zur Düse und damit zu deren Auslauf, wo er durch die betreffende Dosierrakel 8 dosiert und als Film auf der Mantelfläche-der betreffenden Walze 10, 20 abgelagert wird. Ein kleinerer Teil tritt an der anderen Düsenlippe als Überschußstrom über und gelangt in die betreffende Auffangrinne 39, 49. Der genannte Film wird im Bereich des Spaltes zwischen den beiden Walzen an die Papierbahn 9 abgegeben, so daß diese beidseits mit.einem Strich versehen wird.
Auch Figur 2 ist im Prinzip so dargestellt, wie Figur 1, nämlich in einem zur Achse der Auftragswalze 30 senkrechten Schnitt. Die Walze 30 ist gegenüber den Walzen 10, 20 im Maßstab wesentlich größer dargestellt.
Der Walze 30 ist ein Düsenauftragswerk 51 zugeordnet. Dieses umfaßt eine Düsenkammer 52 sowie eine Düse 53. Die Düse 53 weist zwei zur Achse der Auftragswalze 30 parallele Lippen 53.1 und 53.2 auf. Die eine Lippe 53.1 trägt eine sogenannte Rollrakel 58. Diese ist in einem Rollrakelbett 59 gelagert. Die andere Düsenlippe 53.2 trägt eine Überlaufleiste 60.
Man erkennt ferner eine Überlaufrinne 59 zur Aufnahme desjenigen Überlaufstromes von Streichfarbe, der über die Überlaufleiste 60 übergetreten ist.
Dem Düsenauftragswerk 51 ist eine Reinigungsvorrichtung vorgeschaltet. Diese umfaßt ein Spritzrohr 70, einen Schaber 80 mit Schaberklinge 81 sowie eine Auffangrinne 90 zum Auffangen überschüssiger Reinigungsflüssigkeit.
Das in Figur 3 dargestellte Detail zeigt in vergrößertem Maßstab wiederum die Walze 30, auf welche der Streichfarbenfilm aufzutragen ist, den Schaber 80 der Reinigungsvorrichtung, die zugehörende Schaberklinge 81 sowie eine Andrückvorrichtung 83. Die Andrückvorrichtung ist um eine Schwenkachse 84 verschwenkbar. Sie weist ferner einen ausblasbaren Schlauch 85 auf, dem eine Leiste 86 angeformt ist, die sich über die gesamte Maschinenbreite erstreckt. Das Andrücken der Schaberklinge 81 kann durch zwei Vorgänge bewirkt werden: Zum einen kann die gesamte Andrückvorrichtung 83 um die Gelenkachse 84 in Pfeilrichtung verschwenkt werden, zum anderen kann der Schlauch 85 aufgeblasen werden.
Durch eine entsprechende Steuerung wird sichergestellt, daß ein Andrücken der Klinge 81 nur dann erfolgen kann, wenn Spritzrohr 70 arbeitet und Flüssigkeit, z.B. Wasser, gegen die Mantelfläche der Walze 30 sprüht.
Wie man aus Figur 2 erkennt, ist die gesamte Vorrichtung praktisch zu einer einzigen Baueinheit integriert. Das Düsenauftragswerk 51 ist über seine Überlaufleiste 60 mit der Wand 59.1 der Überlaufrinne 59 fest verbunden. Der Schaber 80 ist ebenfalls mit der Wand 59.1 fest verbunden. Denkbar wäre auch eine Lösung, bei welcher die einander zugewandten Wände des Düsenauftragswerkes 51 und der Auffangrinne 59, nämlich die Wände 52.1 und 59.1 zu einer einzigen Wand zusammengefaßt sind.
Die Dosierrakel 58 muß nicht unbedingt profiliert sein. Sie kann auch eine nicht-profilierte Mantelfläche haben.
Heidenheim, 03.06.91
137 2T/44-50 DrW/Del·'·

Claims (4)

Anwaltsakte: U 48A0 Kennwort: "Doppelrinne" J. M. Voith GMBH Ansprüche
1. Vorrichtung zum Auftragen von Streichmasse auf eine Faserstoffbahn, mit den folgenden Merkmalen:
(a) Eine Auftragswalze (30), die an einer Aufgabenposition ihrer Mantelfläche einen maschinenbreiten Streichfarbenfilm empfängt, und an einer Abgabeposition an die Faserstoffbahn (9) abgibt;
(b) ein Düsenauftragswerk (31, 41, 51) zum Bilden und Abgeben des Streichfarbenfilmes, mit einer maschinenbreiten Düsenkammer (52) und einer dieser nachgeschalteten Düse (53) mit zwei maschinenbreiten Lippen (53.1, 53.2) deren eine an ihrem freien Ende eine Dosierrakel (58) trägt, die mit der Mantelfläche der Walze (30) einen Austrittsspalt für den Streichfarbenfilm bildet, und deren andere (60) mit der Mantelfläche der Walze (30) einen Überlaufspalt für einen ÜberschuOstrom der Streichfarbe bildet;
(c) eine Überlaufrinne (59) zur Aufnahme des Überschußstromes ;
(d) eine Reinigungsvorrichtung (90) für die Mantelfläche^er Walze, angeordnet zwischen der Abgabeposition und der Aufgabeposition, mit einem Schaber (80) und einer diesem vorgeschalteten Flüssigkeitsquelle (70) zum Auftragen von Flüssigkeit auf die Mantelfläche der Walze (30), gekennzeichnet durch
.die folgenden Merkmale:
(e) Die Schaberklinge (80) ist zwecks Einsteilens der Spaltweite zwischen der Endkante der Klinge (80) und der Mantelfläche der Walze (30) anstellbar;
(f) es ist eine Einrichtung zum Anstellen der Klinge (80) vorgesehen;
(g) dem Schaber (80) ist eine Flüssigkeits-Auffangrinne (90) vorgeschaltet;
(h) die Schaberklinge (81) bildet einen Teil einer Leitwand zum Ableiten der abgeschabten Flüssigkeit in die Flüssigkeits-Auffangrinne (90).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auffangrinnen (59, 90) nahe beieinander angeordnet sind und eine bauliche Einheit bilden.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (52.1) des Düsenauftragswerkes (51) und die Vorderwand (59.1) der Streichfarben-Auffangrinne (59) eine einzige Wand miteinander bilden, die in ihrem der Mantelfläche der Walze (30) nahen Bereich die Überlaufleiste (60) trägt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaberklinge (81) eine Andrückvorrichtung (83) zugeordnet ist, die derart gesteuert ist, daß sie nur bei eingeschalteter Flüssigkeitsquelle (Spritzrohr170) die Schaberklinge (81) gegen die Mantelfläche der Walze (30) anstellt.'
Heidenheim, 03.06.91
1372T/51-53 DrW/Dei
DE9111669U 1991-09-19 1991-09-19 Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn Expired - Lifetime DE9111669U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111669U DE9111669U1 (de) 1991-09-19 1991-09-19 Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111669U DE9111669U1 (de) 1991-09-19 1991-09-19 Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111669U1 true DE9111669U1 (de) 1991-11-07

Family

ID=6871421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111669U Expired - Lifetime DE9111669U1 (de) 1991-09-19 1991-09-19 Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9111669U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133501A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum auftragen von streichfarbe auf eine faserstoffbahn
DE4224718A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CB-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE4224719A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliches Durchschreibepapier
DE4224726A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung mit zwischen einer Auftragswalze und einer Gegenwalze gebildetem Auftragsspalt
DE4224717A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
DE4224716A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE4230276A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Bahnen, insbesondere Papier oder Karton
EP0677613A2 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
DE4414949A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133501A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum auftragen von streichfarbe auf eine faserstoffbahn
DE4224716C3 (de) * 1992-07-27 2001-06-13 Mitsubishi Hitec Paper Bielefe Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE4224718A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CB-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE4224719A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliches Durchschreibepapier
DE4224726A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung mit zwischen einer Auftragswalze und einer Gegenwalze gebildetem Auftragsspalt
DE4224717A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
DE4224716A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Feldmuehle Ag Stora Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE4224717B9 (de) * 1992-07-27 2004-08-19 Mitsubishi Hitec Paper Bielefeld Gmbh Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Aufzeichnungsblattes
DE4224719C3 (de) * 1992-07-27 2002-03-07 Mitsubishi Hitec Paper Bielefe Verfahren zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn für druckempfindliches Durchschreibepapier
DE4230276A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Voith Gmbh J M Streicheinrichtung für laufende Bahnen, insbesondere Papier oder Karton
EP0677613A3 (de) * 1994-04-15 1997-04-16 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn.
EP0677613A2 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
US5685909A (en) * 1994-04-28 1997-11-11 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Device for producing paper webs coated on both sides
DE4414949A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0533035B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE2203482C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane
DE2935413A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen u.ae. warenbahnen
EP0556551B1 (de) Auftragwerk zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Papierbahn
EP0791687B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE3347735A1 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
EP1020560A2 (de) Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier
DE3623402C2 (de)
DE4444779B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE9111669U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE4402744C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE19814491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung oder Beseitigung von Verstopfungen im Dosierspalt eines Düsenauftragswerks
DE19814212C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn
EP1733802A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen bis pastösen Suspensionen auf Papier- oder Kartonbahnen
EP0609484B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE4205515A1 (de) Vorrichtung zum schlichten von webketten aus textilen garnen
DE102004063043B3 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine Papierbahn
EP2646169B1 (de) Vorrichtung zum beschichten von papier- oder kartonbahnen
EP0848109A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche
DE2544768C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE19518132C1 (de) Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium auf eine laufende Materialbahn
DE10023794A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche
EP0949380A2 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten, ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche
WO1998017863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer papierbahn
DE102007027817A1 (de) Rakelvorrichtung