DE9110718U1 - Blindniet-Handzange - Google Patents

Blindniet-Handzange

Info

Publication number
DE9110718U1
DE9110718U1 DE9110718U DE9110718U DE9110718U1 DE 9110718 U1 DE9110718 U1 DE 9110718U1 DE 9110718 U DE9110718 U DE 9110718U DE 9110718 U DE9110718 U DE 9110718U DE 9110718 U1 DE9110718 U1 DE 9110718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind rivet
tube
sleeve
pulling
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9110718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Honsel Nieten- und Metallwarenfabrik & Co 5758 Froendenberg De GmbH
Original Assignee
Alfred Honsel Nieten- und Metallwarenfabrik & Co 5758 Froendenberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Honsel Nieten- und Metallwarenfabrik & Co 5758 Froendenberg De GmbH filed Critical Alfred Honsel Nieten- und Metallwarenfabrik & Co 5758 Froendenberg De GmbH
Priority to DE9110718U priority Critical patent/DE9110718U1/de
Priority to DE4215603A priority patent/DE4215603C2/de
Publication of DE9110718U1 publication Critical patent/DE9110718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/326Broken-off mandrel collection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • B21J15/043Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/386Pliers for riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

Blindniet-Handzange Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf auf eine Blindniet-Handzange zum Setzen von jeweils einen Zugdorn und einen Setzkopf aufweisenden Blindnieten, mit einem Zangengehäuse, in dem ein Zugrohr axial verschiebbar geführt ist, mit mindestens einem an dem Zugrohr angreifenden Handhebel zum axialen Verschieben des Zugrohres aus einer Greifstellung in eine Niet- und Abreißstellung, wobei das Zugrohr mit seinem Spannbacken aufweisenden freien Ende in eine am Zangengehäuse befestigte Hülse hineinragt, in welcher axial zu dem Zugrohr fluchtend eine Einsteckaufnahme für den Zugdorn des Blindniets vorgesehen ist, in welche der Zugdorn des Blindniets so weit einsteckbar ist, bis der Setzkopf anschlägt und der Zugdorn zwischen den Spannbacken des Zugrohres liegt.
Eine solche Blindniet-Handzange ist aus der Praxis bereits bekannt. Sie umfaßt ein Zangengehäuse, an dem zwei sich gegenüberliegende Handhebel schwenkbar angebracht sind, die jeweils über einen Kniehebel gelenkig mit dem Zugrohr verbunden sind. Die Handhebel lassen sich aus einer Stellung, in der sie einen Öffnungswinkel von ca. 90° einschließen, in eine Stellung schwenken, in der sie nahezu parallel zueinander liegen. Bei dieser Bewegung wird das Zugrohr und damit auch der Zugdorn des Blindniets nach hinten gezogen, bis der Zugdorn abreißt. Bei dem Schwenken der Handhebel ändert sich aufgrund der Kniehebel das Übersetzungsverhältnis zwischen der Bewegung der Handhebel und der Axialverschiebung des Zugrohres. Je
größer der Öffnungswinkel der Handhebel ist, desto weniger Schwenkweg der Handhebel ist nötig, um das Zugrohr um einen bestimmten Betrag zu verschieben. Andererseits ist die einzusetzende Kraft bei großem Öffnungswinkel höher.
Dieses sich ändernde Übersetzungsverhältnis ist einerseits günstig, weil beim Setzen des Blindniets zu Beginn relativ wenig Kraft benötigt wird. Erst gegen Ende, also kurz vor Abreißen des Zugdornes, steigt der Kraftbedarf an. In der Regel befindet man sich dann mit der Blindnietzange bereits in einem recht günstigen Übersetzungsverhältnis. Andererseits gibt es jedoch häufig Anwendungsfälle, bei denen der Klemmbereich des Nietes voll ausgeschöpft wird, so daß man sich mit der bekannten Blindniet-Handzange beim Abriß des Zugdornes gerade in einem Bereich des Öffnungswinkels der beiden Handhebel bewegt, der vom Krafteinsatz her sehr ungünstig ist. Wenn, wie üblich, eine Vielzahl solcher Niete gesetzt werden, kann dies zu unerwünschten Ermüdungserscheinungen bei dem Benutzer der Blindniet-Handzange führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Blindniet-Handzange der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die für das Setzen eines Niets erforderliche Hand-Betätigungskraft abhängig vom Anwendungsfall auf ein Minimum reduziert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse gegenüber dem Zangengehäuse in Achsrichtung des Zugdornes verstellbar und der Abstand zwischen der Einsteckaufnahme und den Spannbacken des Zugrohres einstellbar ist.
Durch diese Maßnahmen läßt sich der Arbeitshub der Blindniet-Handzange einstellen. Abhängig von dem
jeweiligen Anwendungsfall wird man die Hülse gegenüber dem Zangengehäuse und damit den Arbeitshub so einstellen, daß der Zugdorn des Blindniets abreißt, kurz bevor die beiden Handhebel in ihre zueinander nahezu parallele Endposition gelangen. Dadurch wird die aufzuwendende Kraft beim Setzen eines Blindniets stets auf ein Minimum reduziert.
Baulich besonders einfach läßt sich die Verstellung des
Arbeitshubs dadurch durchführen, daß die Hülse ein
Außengewinde aufweist und in eine konzentrisch zum Zugrohr angeordnete Gewindebohrung des Zangengehäuses
eingeschraubt ist, und daß auf dem Außengewinde der Hülse eine Kontermutter vorgesehen ist, die die Hülse gegenüber dem Zangengehäuse verspannt.
Diese Art der Hubverstellung ermöglicht zudem auch auf
einfache Weise die Umrüstung bislang verwendeter
Blindniet-Handzangen, da auch dort die Hülsen in das
Zangengehäuse eingeschraubt sind. Es ist lediglich
notwendig, die Hülsen auszutauschen gegen solche, die ein längeres Außengewinde aufweisen, um die Kontermutter
aufzuschrauben.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in einer teilweise geschnittenen Draufsicht eine
erfindungsgemäße Blindniet-Handzange in geschlossener
Stellung, d.h. nach Beendigung des Arbeitshubs.
Die Blindniet-Handzange weist ein Zangengehäuse 1 auf, an dem sich gegenüberliegend zwei Handhebel 2 schwenkbar
angelenkt sind. Die beiden Handhebel 2 sind über je eine
Schubstange 3 gelenkig mit einem Zugrohr 4 verbunden. Das Zugrohr 4 ist in einer durchgehenden Bohrung des
Zangengehäuses 1 verschiebbar geführt, wobei die axiale
Lage des Zugrohres 4 durch die Stellung der Handhebel 2 bestimmt ist.
Das Zugrohr 5 ragt mit einem Ende nach vorne aus dem Zangengehäuse 1 heraus. An diesem Ende des Zugrohres 4 sind Spannbacken 5 vorgesehen, die von einer Schraubenfeder 6 gegenüber einer Innenstufe des Zugrohres
4 federnd abgestützt sind. Die Außenseite der Spannbacken
5 ist konisch ausgebildet und wird von einem Innenkonus des Zugrohres 4 übergriffen, der dafür sorgt, daß beim Nachhintenziehen des Zugrohres 4 (auf der Zeichnung nach rechts) die Spannbacken 5 radial zusammengedrückt werden.
Das soeben beschriebene freie Ende des Zugrohres 4 wird
von einer Hülse 7 umgeben, die in eine konzentrisch zum
Zugrohr 4 angeordnete Gewindebohrung 8 des Zangengehäuses 1 eingeschraubt ist.
Die Hülse 7 weist auf ihrer Außenseite ein Außengewinde auf, auf welches eine Kontermutter 9 aufgeschraubt ist, die sich an einer Stirnfläche des Zangengehäuses 1 abstützt.
An dem freien Ende der Hülse 7 ist eine Einsteckaufnahme 10 für einen Blindniet vorgesehen. Diese Einsteckaufnahme 10 weist eine koaxial zur Innenbohrung des Zugrohres 3 ausgebildete Bohrung auf, in die ein hier nicht dargestellter Blindniet mit seinem Zugdorn eingesteckt werden kann.
Im folgenden wird nun die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Blindniet-Handzange näher erläutert.
Zum Setzen eines Blindnietes werden zunächst die beiden Handhebel 2 nach vorne geschwenkt, bis sie etwa in der
durch gestrichelte Linien angedeuteten Position liegen. IDurch diese Bewegung wird das Zugrohr 4 nach links geschoben, so daß die Spannbacken 5 gegen die Einsteckaufnahme 10 stoßen. Der Innenkonus 11 des Zugrohres 4 gelangt hingegen weiter nach links in Richtung Einsteckaufnahme. Die Spannbacken 5 können in dieser Stellung radial nach außen ausweichen. Nun wird ein Blindniet mit seinem Zugdorn in die Einsteckaufnahme 10 eingesteckt, bis der Zugdorn zwischen die Spannbacken 5 gelangt. Dann setzt man die Blindniet-Handzange an der jeweiligen Nietbohrung an und schwenkt die beiden Handhebel 2 zurück in die in der Figur mit ausgezogenen Linien dargestellte Position. Hierbei bewegt sich das Zugrohr und damit auch der Innenkonus 11 nach rechts, wodurch zunächst die Spannbacken 5 radial zusammengedrückt und dann nach rechts mitgenommen werden. Dadurch wird der Zugdorn durch die Niethülse gezogen, bis der Widerstand durch die Nietbohrung so groß wird, daß der Zugdorn an der Sollbruchstelle abreißt.
Wenn man mehrere solcher gleichartiger Vernietungen durchzuführen hat, merkt man sich, bei welchem Öffnungswinkel der beiden Handhebel zueinander der Zugdorn abgerissen ist. Wenn noch ein gewisser Hub verbleibt, bevor die beiden Handhebel die in der Zeichnung in ausgezogener Linie dargestellte Lage erreicht haben, löst man die Kontermutter 9 und schraubt die Hülse 7 nach rechts weiter in das Zangengehäuse 1 hinein. Anschließend zieht man die Kontermutter 9 wieder fest. Wenn man nun den nächsten Niet setzt, lassen sich die Handhebel wegen des Eindrehens der Hülse 7 nicht ganz so weit öffnen wie beim Setzen des ersten Niets. Die Stellung der Handhebel ist durch die strichpunktierte Linie angedeutet. Das Zurückschwenken der Handhebel 2 zum Setzen des Blindniets beginnt also bei einem geringeren Öffnungswinkel. Es ist
also bereits von Anfang an mit einer geringeren Handkraft zu arbeiten. Der Zugdorn des Blindniets reißt nun erst ab, kurz bevor die beiden Handhebel, die in der Zeichnung die in ausgezogener Linie dargestellte Stellung erreicht
haben. Das heißt, daß auch beim Abreißen des Zugdornes nur eine minimale Handkraft einzusetzen ist.

Claims (2)

Blindniet-Handzange Schutzansprüche
1. Blindniet-Handzange zum Setzen von einen Zugdorn und einen Setzkopf aufweisenden Blindnieten, mit einem Zangengehäuse (1), in dem ein Zugrohr (4) axial verschiebbar geführt ist, mit mindestens einem an dem Zugrohr (4) angreifenden Handhebel (2) zum axialen Verschieben des Zugrohres (4) aus einer Greifstellung in eine Niet- und Abreißstellung, wobei das Zugrohr (4) mit seinem Spannbacken (5) aufweisenden freien Ende in eine am Zangengehäuse (1) befestigte Hülse (7) hineinragt, in welcher axial zu dem Zugrohr (4) fluchtend eine Einsteckaufnahme (10) für den Zugdorn des Blindniets vorgesehen ist, in welche der Blindniet einsteckbar ist, bis der Zugdorn zwischen die Spannbacken (5) des Zugrohres (4) reicht und der Setzkopf des Blindniets anschlägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) gegenüber dem Zangengehäuse (1) in Achsrichtung des Zugrohres (4) verstellbar und der Abstand zwischen der Einsteckaufnahme (10) und den Spannbacken (5) des Zugrohres (4) einstellbar ist.
2. Blindniet-Handzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) ein Außengewinde aufweist und in eine konzentrisch zum Zugrohr (4) angeordnete Gewindebohrung (8) des Zangengehäuses (1) eingeschraubt ist, und daß auf dem Außengewinde der Hülse (7) eine Kontermutter (9) vorgesehen ist, die die Hülse (7) gegenüber dem Zangengehäuse (1) verspannt.
DE9110718U 1991-08-29 1991-08-29 Blindniet-Handzange Expired - Lifetime DE9110718U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110718U DE9110718U1 (de) 1991-08-29 1991-08-29 Blindniet-Handzange
DE4215603A DE4215603C2 (de) 1991-08-29 1992-05-12 Blindniet-Handzange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9110718U DE9110718U1 (de) 1991-08-29 1991-08-29 Blindniet-Handzange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9110718U1 true DE9110718U1 (de) 1992-06-04

Family

ID=6870737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9110718U Expired - Lifetime DE9110718U1 (de) 1991-08-29 1991-08-29 Blindniet-Handzange
DE4215603A Revoked DE4215603C2 (de) 1991-08-29 1992-05-12 Blindniet-Handzange

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215603A Revoked DE4215603C2 (de) 1991-08-29 1992-05-12 Blindniet-Handzange

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9110718U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101947628A (zh) * 2010-09-16 2011-01-19 文星毅 双柄重型两用拉铆枪

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115444U1 (de) * 1991-12-13 1992-02-13 Maschinenbau Subotsch und Schwab GmbH, 6204 Taunusstein Handnietgerät
DE4232510A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Berg Union Handelsgesellschaft Blindnietenhandzange
EP0922536B1 (de) * 1997-12-12 2003-03-05 Herbert Schruff Gerät zum Setzen von Blindnietmuttern
DE29916524U1 (de) * 1999-09-20 2001-02-08 Honsel M H Beteiligungs Gmbh Nietsetzgerät
CN102476158B (zh) * 2010-11-20 2014-12-10 余姚唐文工具有限公司 单把式拉铆枪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548627A (en) * 1968-06-20 1970-12-22 Usm Corp Riveting tools
DE6607260U (de) * 1968-04-26 1971-02-11 Honsel Alfred Fa Blindniet-handzange
US4653308A (en) * 1985-11-06 1987-03-31 The Gregory Company Adjustable lever operated riveter
US4770023A (en) * 1985-09-14 1988-09-13 Alfred Honsel Nieten- Und Metallwarenfabrik Gmbh & Co. Rivet setting tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6607260U (de) * 1968-04-26 1971-02-11 Honsel Alfred Fa Blindniet-handzange
US3548627A (en) * 1968-06-20 1970-12-22 Usm Corp Riveting tools
US4770023A (en) * 1985-09-14 1988-09-13 Alfred Honsel Nieten- Und Metallwarenfabrik Gmbh & Co. Rivet setting tool
US4653308A (en) * 1985-11-06 1987-03-31 The Gregory Company Adjustable lever operated riveter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101947628A (zh) * 2010-09-16 2011-01-19 文星毅 双柄重型两用拉铆枪

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215603A1 (de) 1993-03-04
DE4215603C2 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414300C2 (de)
DE2741166C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Spannkopfs
DE2341642A1 (de) Spannfutter fuer bohrer
DE2807686C2 (de) Schweißbrenner zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE2525163A1 (de) Reibahle
DE3632045C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Werkzeugteile
DE102007024169A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE3139880A1 (de) Zuendeinrichtung
DE9110718U1 (de) Blindniet-Handzange
DE102016123567B4 (de) Drehmomenteinstellvorrichtung für einen drehmomentschlüssel
DE19506336C2 (de) An eine Antriebseinheit anbaubare Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben
DE1503004C3 (de) Schraubenschlüssel
DE1703513A1 (de) Schraubwerkzeug fuer einen Gewindeeinsatz
CH437965A (de) Werkzeugmaschine mit mindestens einer Spindel zum Einsetzen eines Werkzeuges
DE102016110111A1 (de) Bohrfutter
DE3216696A1 (de) Kraftwerkzeug
DE19938923C2 (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Nägeln
EP3755503A1 (de) Setzwerkzeug und setzverfahren für bolzenanker
WO2004012892A1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
DE102022128192B3 (de) Werkzeug zum Öffnen und Schließen von hydraulischen Schnellverschlusskupplungen
DE10036119B4 (de) Nietsetzgerät
DE19847464C2 (de) Einsatz für Gewindebohrer
DE29821143U1 (de) Abzieher mit schnellverstellbarer Druckspindel
DE2736707A1 (de) Nietwerkzeug
AT229246B (de) Werkzeug zum Aufbringen eines drahtwendelförmigen Gewindemantels auf einen mit einem Außengewinde versehenen Schaft