DE909974C - Polarisiertes Einspulenrelais - Google Patents

Polarisiertes Einspulenrelais

Info

Publication number
DE909974C
DE909974C DES6730D DES0006730D DE909974C DE 909974 C DE909974 C DE 909974C DE S6730 D DES6730 D DE S6730D DE S0006730 D DES0006730 D DE S0006730D DE 909974 C DE909974 C DE 909974C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
pole
permanent magnet
relay according
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6730D
Other languages
English (en)
Inventor
H Otto Roemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES6730D priority Critical patent/DE909974C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909974C publication Critical patent/DE909974C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2272Polarised relays comprising rockable armature, rocking movement around central axis parallel to the main plane of the armature
    • H01H51/2281Contacts rigidly combined with armature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Polarisiertes Einspulenrelais Es ist bereits ein polarisiertes Einspulenrelais mit geteiltem, sich über den Anker schließendem Gleichflußkreis bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung greift der polarisierende Dauermagnet mit seinem einen Pol an die beiden Polschuhe, über die sich der Wechselfluß schließt, an; der andere Pol des Dauermagneten greift an den Anker in dessen Drehpunkt an. Da bei der bekannten Anordnung der Anker sehr kurz gehalten ist, muß der Abstand der Pole des Dauermagneten entsprechend klein gewählt werden. Da dieAnzugskraft des Dauermagneten von seinen Abmessungen abhängig ist, so reicht ein Stabmagnet derartig kleiner Länge für die notwendige Induktion nicht aus; es muß vielmehr, um eine ausreichende Anzugskraft zu erreichen, an Stelle eines Stabmagneten ein Hufeisenmagnet gewählt werden, wenn der Abstand der Pole von der halben Ankerlänge abhängig ist und dieser sehr klein ist. Hufeisenmagneten ausreichender Anzugskraft beanspruchen aber eine erhebliche Bauhöhe. So ist es bei der bekannten Anordnung erforderlich, den Hufeisenmagneten unterhalb der Montageplatte des Relais anzuordnen. Dadurch wird aber die Höhe des Montagerahmens von der Höhe des hufeisenförmigen Dauermagneten bestimmt. Da alle Einzelteile des Relais, wie die Spule, die Anker-und die Kontaktanordnung, oberhalb der Montageplatte angeordnet sind und lediglich der Hufeisenmagnet unterhalb dieser Platte liegt, so bleibt unterhalb der Montageplatte und innerhalb des Montagerahmens ein Hohlraum, der nicht ausgenutzt ist.
  • Dadurch, daß der Abstand der Pole des Dauermagneten verhältnismäßig klein sein muß, mit Rücksicht darauf, daß der Dauermagnet einerseits im Ankerdrehpunkt, andererseits an den Polschuhen des Wechselflußkreises angreift, und da insbesondere der an den Drehpunkt des Ankers angreifende Pol des Dauermagneten über Polschuhe bis in die Ankerebene hinaufgeführt werden muß, ergibt sich der weitereNachteil, daß zwischen den an den Ankerdrehpunkt angreifenden Polschuhen des Dauermagneten und den Polschuhen des Wechselflußkreises ein verhältnismäßig kleiner Luftabstand bleibt, so daß die Streuung des Dauermagneten nicht zu vernachlässigen ist.
  • Diese Nachteile bei der bekannten Anordnung werden durch die Erfindung vermieden. Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, ein Relais kleinster Ausmaße zu schaffen.
  • Es ist zwar bekannt, den permanenten Kraftfluß in der Achsrichtung des Ankers auf der einen Seite der Achse zuzuführen und auf der anderen Seite abzuführen. jedoch ist dabei der permanente Fluß durch den gesamten Weicheisenkreis geführt, und die Baulänge des Relais ist erheblich.
  • Erfindungsgemäß wird der diesseits des Ankerdrehpunktes in den Weicheisenkreis ein- und jenseits des Ankerdrehpunktes aus dem Anker in den Dauermagneten zurücktretendeDauerfluß senkrecht zur Ankerbewegung aus dem Anker herausgeführt. Eine derartige Maßnahme hat den Vorteil, daß ein kräftiger Dauermagnet mit kleiner Streuung eingebaut werden kann. Da bei der erfindungsgemäßen Flüßabführung auch bei kleinstem Luftspalt die Entstehung eines hemmenden Drehmomentes vermieden wird, kann der Fluß sogar nahe den Kontakten von dem Anker abgeführt werden.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau hat den weiteren Vorteil, daß ein Hufeisenmagnet nicht Verwendung zu finden braucht; vielmehr ist es möglich, da die Pole des Dauermagneten sogar einen der ganzen Ankerlänge entsprechenden Abstand voneinander haben können, einen stabförmigen Dauermagneten zu verwenden. Da der Anker jedoch, wie bei der bekannten Anordnung, oberhalb der Montageplatte befestigt ist, wird zweckmäßig ein L-förmig gestalteter Dauermagnet verwendet, bei dem der an dem kleinen Balken liegende Pol der Flußabführungsstelle des Ankers gegenübersteht. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Fig. i zeigt das erfindungsgemäße Relais von der Seite gesehen, während Fig. 2 eine Aufsicht zeigt.
  • In beiden Figuren sind für die einander entsprechenden Einzelelemente die gleichen Bezugszeichen gewählt.
  • In dem Gehäuserahmen i, der teilweise weggebrochen gezeichnet ist, ist die Spule :2 und ihr Weicheisenkern 3 gelagert. Der Weicheisenkern 3 schließt sich über Polschuhe 4 unter Einhaltung eines Luftspaltes 5, in dem das eine Ende des federgelagerten Ankers 6 schwingt. Der Anker 6 ist über die Feder 7 an dem Ankereinspannbock 8 befestigt. Bei 9 ist die Ankerdrehachse gezeigt. An dem den Weicheisenpolschuhen 4 abgekehrten Ende des Ankers 6 sind die Kontaktfedern io befestigt, die mit den feststehenden, auf dem Kontaktbock i i befestigten Kontakten i2 Kontakt machen. Zwischen dem Ankerdrehpunkt g und dem Kontakt machenden Ende des Ankers sind unterhalb des Ankers Flußabtrittsflächen 13 angebracht. Der polarisierende Dauermagnet 14, dessen Rücken mit der Bodenplatte des Gehäuserahmens in einer Ebene liegt, hat eine L-förmige Gestalt. Das kurze, mit S bezeichnete Balkenende des Magneten 14 bildet den Südpol und steht der Flußabtrittsfläche 13 des Ankers 6 gegenüber. Das mit N bezeichnete Ende des langen Balkens des Dauermagneten 14 bildet den Nordpol des Dauermagneten und ist unterhalb der Polschuhe 4 angeordnet. In jeden der Polschuhe 4 sind Stifte 15 bzw. 16 eingelassen, die aus Weicheisen bestehen und an ihrem nicht sichtbaren freien Ende an dem Nordpol des Dauermagneten anliegen. Der Wechselfluß schließt sich über die Polschuhe 4 des Wechselflußkreises und über das in dem Luftspalt schwingfähige Ankerende. Der Dauerfluß verläuft vom Nordpol des Dauermagneten einmal über den Stift 15 in einem der beiden Polschuhe 4 des Wechselflußkreises und tritt von dem einen der beiden Polschuhe 4 in' das in dem Luftspalt schwingfähige Ankerende. Der Fluß schließt sich über die Länge des Ankers und tritt jenseits des Drehpunktes 9 über die Flußabtrittsfläche 13 in den. Südpol des Dauermagneten zurück. Andererseits verläuft der Dauerfluß, der sich also teilt, vom Nordpol des Dauermagneten über den Stift 16 in den anderen der beiden Polschuhe 4 des Wechselflußkreises und verläuft ebenfalls über die Länge des Ankers und tritt jenseits des Ankerdrehpunktes 9 über die Flußabtrittsfläche 13 in den Südpol des Dauermagneten zurück.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Polarisiertes Einspulenreiais mit geteiltem, sich über den Anker schließenden Gleichflußkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der polarisierende Dauermagnet mit einem Pol an den Polschuhen (4) des Weicheisenmagnetkerns, zwischen denen sich der Luftspalt (5) befindet, in den der Anker mit seinem einen Ende eintritt, und mit dem anderen Pol an dem Anker jenseits des Ankerdrehpunktes derart angreift, daß der Dauermagnetfluß aus dem Anker senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung austritt.
  2. 2. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet eine L-förmige Gestalt besitzt, wobei der an dem kurzenBalken befindliche Pol an dem Anker und der an dem langen Balken befindliche Pol an den Polschuhen (4) des Elektromagneten angreift.
  3. 3. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker an der Stelle, an der der Dauerfluß in den Dauermagneten zurücktritt, abgewinkelt ist und eine Flußabtrittsfläche bildet, der der an dem kurzen Balkenende des Dauermagneten befindliche Pol unter Einhaltung eines Luftspaltes gegenübersteht.
  4. 4. Relais nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daB der Rücken des Dauermagneten auf der Bodenplatte des Gehäuserahmens liegt.
  5. 5. Relais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die beiden Elektromagnetpolschuhe Weicheisenstifte eingelassen sind, an welchen der an dem langen Balken des Dauermagneten befindliche Pol liegt.
  6. 6. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der DauerfluBabtrittsluftspalt trotz der Ankerbewegung konstant bleibt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 584 382, 679 688.
DES6730D 1940-01-14 1940-01-14 Polarisiertes Einspulenrelais Expired DE909974C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6730D DE909974C (de) 1940-01-14 1940-01-14 Polarisiertes Einspulenrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6730D DE909974C (de) 1940-01-14 1940-01-14 Polarisiertes Einspulenrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909974C true DE909974C (de) 1954-04-26

Family

ID=7472178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6730D Expired DE909974C (de) 1940-01-14 1940-01-14 Polarisiertes Einspulenrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909974C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584382C (de) * 1931-10-29 1933-09-19 Lorenz Akt Ges C Telegraphenrelais
DE679688C (de) * 1934-11-15 1939-08-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Telegraphenrelais

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584382C (de) * 1931-10-29 1933-09-19 Lorenz Akt Ges C Telegraphenrelais
DE679688C (de) * 1934-11-15 1939-08-11 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Telegraphenrelais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909974C (de) Polarisiertes Einspulenrelais
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE712484C (de) Polarisiertes Relais
DE1279838B (de) Elektromagnetisches Relais
DE575386C (de) Elektromagnetischer Kern
DE579434C (de) Elektromagnetisch gesteuerte, auch fuer Wechselstrom geeignete Schreibvorrichtung
DE716896C (de) Schauzeichen
DE887540C (de) Elektromagnetisches Relais mit permanentem Hilfsmagneten
DE634771C (de) Elektrisches Relais mit Drehanker, insbesondere fuer Wechselstrom
AT139737B (de) Polarisiertes Klappankerrelais.
DE632554C (de) Elektromagnetisches Relais
DE658638C (de) Elektromagnetisches System, insbesondere fuer Anzeigevorrichtung von Schalterstellungen und Schaltungen
DE3140374A1 (de) Bistabiles klappankerrelais
DE415999C (de) Wechselstromglocke
DE874043C (de) Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente
AT375211B (de) Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit
DE935682C (de) Relais, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE1760952U (de) Vorrichtung fuer fernbedienung.
AT95414B (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Schwingungen.
AT120108B (de) Elektromagnetisches Schwingungssystem.
DE822133C (de) Systemtraeger fuer Saiten von Oszillographen-Messschleifen
DE1488615C (de) Umschalteinnchtung fur eine elektro magnetische Pumpe, insbesondere fur eine Kraftstoffpumpe
DE429982C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE728968C (de) Elektromagnetisches Relais mit Kolbenmagnet
AT21227B (de) Ankeranordnung für polarisierte Stromwechselapparate mit Wechselstrombetrieb.