DE9002528U1 - Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger - Google Patents

Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger

Info

Publication number
DE9002528U1
DE9002528U1 DE9002528U DE9002528U DE9002528U1 DE 9002528 U1 DE9002528 U1 DE 9002528U1 DE 9002528 U DE9002528 U DE 9002528U DE 9002528 U DE9002528 U DE 9002528U DE 9002528 U1 DE9002528 U1 DE 9002528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lifting
vehicle
loading box
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9002528U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9002528U priority Critical patent/DE9002528U1/de
Publication of DE9002528U1 publication Critical patent/DE9002528U1/de
Priority to DE19914102007 priority patent/DE4102007A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/025Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with a loading platform inside the wheels of a same axle and being lowerable below the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/04Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting animals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

.. PATENTANWÄLTE.. „
DR. RUDOLF BAUgR*: · OlGU7MNG. HEl-MUT HUBBUCH Dl P L.-P hVsV ti LRICH TWELMEIER
WESTLICHE 20 - 31 IAM LEOPOLDPLATZI
7530 PFORZHEIM (WEST-GERMANY!
((072 31I 102290/7OtPATMARK TELFX 7B3929 palm«
Telefax: 07231/10 11 44 01.03.1990 H/Wa
Herr Mike Durban, 7535 Königsbach Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger. Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich su* ein Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug-, insbes. Hängerrahmen U-förmig nach hinten offen ist.
Nach der DE-OS 25 35 495 ist z.B. ein solcher Hubanhänger bekannt zur Beförderung von Lasten, welcher bei innerhalb der Räder liegendem U-Rahmen einen heb- und senkbaren sowie kippbaren Ladekasten aufweist. Bei dieser Konstruktion ist die heb- und senkbare sowie
IQ kippbare Ladeflächen zwischen den Rahmen verhältnismäßig schmal und überdies keine Radfederung unterzubringen. In dieser Art gibt es eine ganze Anzahl von Anhängern, vorallem für landwirtschaftliche Zwecke, sowie auch verschiedene Formen von abkippbaren Lade flächen bei solchen Anhängern. Bei den letzteren ergibt sich hierbei aber eine notwendige Schräglage der gesamten Ladefläche.
Aufgabe der Neuerung ist es einen heb- und absenkbaren Ladeköffer speziell für' Rennpferde zu schaffen, welcher
zum Ein- bzw. Ausbringen der Pferde eben auf den Boden
&egr; abgestellt werden kann und bei einer gefederten Rad-
f aufhängung trotzdem die ganze Breite zwischen den Rä-
dern zur Verfügung hat. Hiermit wird eine sichere Ein-
?; 5 und Ausbringung der wertvollen Rennpferde bei genügen-
dem Stellplatz während der Fahrt ermöglicht.
i\ Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich das Hub fahrzeug, insbes. -Anhänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug-, insbes. Hängerrahmen U-förmig nach hinten offen ist, gemäß der Neuerung dadurch, daß die beidseitigen Rahmenschenkel mittels U-förmiger Kröpfung die Seitenränder, vorzugsweise in Tandemanordnung laufen, welche Räder jeweils einerseits an Stutzen der Rahmen-IS abkröpfung mittels Längslenkerarmen und andererseits mittels Dämpfungsfederarmen - Stoßdämpfer - federnd aufgehängt sind, derart, daß für eine absenkbare Ladefläche - Ladekasten - der gesamte Zwischenraum der Räder verbleibt. Hierbei bilden die Längslenkerarme mit den Dämpfungsfederarmen einen entsprechend der Federung
-* veränderbaren Winkel zueinander, wobei sowohl die
Längslenkerarme als auch die Dämpfungsfederarme winklig zur Rahmenenbene innerhalb der Abkröpfung angelenkt sind.
25
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend geschilderten bevorzugten Ausführungsformen von Hubanhängern und zwar zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf das Grundgestell eines solchen Hubanhängers,
Figur 2 eine Seitenansicht hierzu mit abgelassenem Ladekoffer,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform und
Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer letzten Ausführungsform eines solchen Hubanhängers.
Wie aus der Zeichnung zum ersten Ausführungsbeispiel Figur 1 und 2 ersichtlich wird, besteht der Hubanhänger aus einem U-förmigen, nach hinten offenen Hauptrahmen mit üblichem Ankupplungstei1 2 für das Zugfahrzeug. Die beidseitigen Rahmenschenkel 3 sind jeweils bei 4 abgekröpft und laufen hier über die Tandemräder 5. Diese Räder 5 sind ihrerseits an Stutzen 6 der Rahmenab kröpfung jeweils mittels Längslenkerarmen 7 und Dämpfungsfederarmen 8 mit eingebautem Stoßdämpfer 9 federnd aufgehängt. Im Zwischenraum der Räder 5 ist der Ladekasten 10 absenkbar angeordnet. Die Längslenkerarme und die Dämpfungsfederarme 8 bilden einen entspr. der
Federung veränderbaren Winkel zusammen, wobei sowohl
die Längsfederarme 7 als auch die Dämpfungsfederarme winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung 4 angelenkt s ind.
Die Längslenkerarme 7 und Dämpfungsfederarme 8 verlaufen als Flachstahlarme jeweils innenseitig neben den Rädern 5 und sind mit Abwinklungen 11 oder Verbreiterungen am Radumfang zur Radaufhängung versehen. Hier sind beidseits der Abkröpfung 4 jeweils ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 12 zum senkrechten Anheben bzw. Absenken des mittels Seitenflanschen 13 aufliegenden Ladekasten 10 auf dem Hängerrahmen 1 montiert. Zwischen dem abgekröpften Rahmenteil 4 und den beiden
Pneumatik- oder Hydraulikzylindern 12 ist hier eine an
sich bekannte Scherenstangenverbindung 14 mit Festlegung im unteren Absenkbereich und Drehzapfen der Schere als Anschlag 16 im oberen Anhebebereich vorgesehen. Aus diesem Gesamtaufbau gemäß der Neuerung ergibt sich somit einer seits die Absenkmöglichkeit des Ladekastens zum Abstellen auf den Boden bei entsprechendem Anheben in den Fahrzustand bei größtmöglicher Ladefläche.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Figur 3 besteht der Hubanhänger, wie aus der Zeichnung ersichtlich, ebenfalls aus einem U-förmigen, hinten offenen Hängerrahmen mit üblichem Ankupplungstei1 22 für das Zugfahrzeug. Die beidseitigen Rahmenschenkel 23 sind ebenfalls bei 24 abgekröpft und laufen hier über den Tandemrädern 25, welche ihrerseits an Stutzen 26 der Rahmenabkröpfung 24 jeweils mittels Längslenkersarmen 27 und Dämpfungsfederarmen 28 mit eingebauten Stoßdämpfern 29 federnd aufgehängt sind. Im Zwischenraum der Räder 25 ist somit der Ladekasten 30 absenkbar angeordnet. Auch hier bilden die
Längslenkerarme 27 und die Dämpfungsfederarme 28 einen entsprechend der Federung veränderbaren, rechten Winkel miteinander, wobei sowohl die Längslenkerarme 27 als auch die Dämpfungsfederarme 28 winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung 24 angelenkt sind.
Q Die Längslenkerarme 27 und die Dämpfungsfederarme 28
verlaufen auch hier innenseitig neben den Rädern 25 und greifen mit Verbreiterungen oder Abwinklungen 31 über den Radumfang zu deren Aufhängung. Hier ist über dem Hängerrahmen 21 in U-Form ein zweiter U-förmiger Hubrahmen 32 -ohne Abkröpfung - zur Auflage des Ladekastens 30 mit arretierbaren Seitenlagerbolzen 33 vorgesehen. Dieser Hubrahmen 32 ist am Basisrahmen 21 beidseits vorzugs weise mittels Rolle 34 in U-Profilen 35 senkrecht ge führt und mittels einem dazwischen liegenden Pneumatikoder Hydraulikzylinder 36 höhenverstellbar. Der Zylinder weist an seiner Hubkolbenstange 37 eine Rolle 38 auf, über welche (38) ein Kettenband 39 läuft, das einerseits am Hängerrahmen 21 bei 39a und andererseits am Hubrahmen 32 bei 39b fest angebracht ist und so bei Hubbetätigung einen doppelten Hub gegenüber dem Kolbenhub bewirkt. Überdies läuft hier über dem bei 24 abgekröpften Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband 40, das jeweils vorder- seitig am Hubrahmen 32 bei 40a und rückseitig an einer senkrechten Zusatzführung desselben (32) in Fprm einer Teleskopführung 41 bei 40b befestigt ist unc welche^ (40)so die Hub- und Absenkbewegung des Hubrahmens 32 unterstützen.
An der hinteren Teleskopführung 41 ist mittels Sicherungsbolzen 42 für eine Arretierung bei gehobenem Ladekasten 30 in Feststellung gesorgt.
Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist derselbe Aufbau wie beifii zweiten Beispiel vorgesehen, so daß diesbezüglich auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen werden kann. Lediglich sind bei den Längslenkerarmen 27 und Dämpfungsfederarmen 28a, letztere mit Blattfedern 29a versehen und bei den Kettenbändern 40 eine Variante vorgesehen, welche beidseitig über den abgekröpftfeii Rahmenteil 24 laufen und vorderseitig jeweils am Hubrahmen 32 bei 40a und rückseitig an einer drehbaren Zusatzführung desselben (32) in Form eines Schwenkhebels 41a bei 40b befestigt sind und so die Hub- und Absenkbewegung des Hubrahmens 32 üb^r die Rolle 42a unterstützen.
vu'ftei 1 fiäft ist bei dieser Neuerung auch, da" der Ladekasten 10 bzw. 30 frei abgestellt werden kann., d.h. man kann diesen (10 bzw. 30) absetzen und stehen lassen und mit dem Hänger 1,2 bzw. 21,22 wegfahren und erst nach de.m Be- oder Entladen wieder abholen und zwischenzeitlich auch einen anderen Ladek st-_n befördern

Claims (10)

»I IMi Schutzansprüche:
1. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug-, insbes. Hängerrahmen U-förmig
nach hinten offen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Rahmenschenkel mittels U-förmiger Kröpfung über die Seitenräder, vorzugsweise in Tandemanordnung laufen, welche Räder jeweils einerseits an Stutzen der Rahmenabkröpfung mittels Längslenkerarmen und andererseits mittels Dämpfungsfederarmen - Stoßdämper oder Blattfedern federnd aufgehängt sind, derart, daß für eine absenkbare Ladefläche - Ladekasten - der gesamte Zwischenraum der Räder verbleibt.
2. Ht'bfahrzeug, insbes. -Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längslenkerarme mit den Dämpfungsfederarmen einen entsprechend der Federung veränderbaren Winkel zueinander bilden, wobei sowohl die Längslenkerarme als auch die Dämpfungsfederarme winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung angelenkt sind.
3. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längslenkerarme
und Dämpfungsfederarme als Flachstahlarme Jeweils vorzugsweise innenseitig neben den Rädern verlaufen und mit Abwinklungen oder Verbreiterungen über dem Rahmenumfang zur Radaufhängung dienen.
&igr;&iacgr; ti · *
- 8-
4. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3S
dadurch gekennzeichnet, daß ein- oder beidseits der Abkr?pfungen am Rahmen jeweils Pneumatik- oder Hydraulikzylinder zum senkrechten Anheben bzw. Absenken des mittels Seitenflanschen aufliegenden Ladekastens auf dem Rahmen montiert sind.
5. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen dem abgekröpften, ebenen Rahmenteil und der Auflage für den Ladekasten - zwischen den beiden Pneumatik- oder Hydraulikzylindern - eine Scherenstangenverbindung mit Festlager im unteren Absenkbereich und Feststellung im oberen Anhebebereichvorgesehen ist.
6. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß über dem Fahrzeug- insbes.
Hängerrahmen in U-Form ein zweiter U-fÖrmiger Hubrahmen ohne Abkröpfungen - zur Auflage des Ladekastens angpord· net ist, welcher am U-Basisrahmen beidseits senkrecht geführt und mittels Pneumatik- oder Hydraulikzylinder höhenverstellbar ist.
7. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatik- oder
Hydraulikzylinder einen Hubkolben mit Rolle aufweist, über welche ein Kettenband läuft, welches einerseits am
unteren Fahrzeug- oder Hängerrahmen und andererseits am Hubrahmen fest angebracht ist und so bei Hubbetätigung einen doppelten Hub gegenüber dem Kolbenhub bewirkt.
5
8. Hubfahrzeug, insbes, -Anhänger nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß über dem aDgekröpften, oberen Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband läuft, das vord'r. «eitig ;jn Hubrahmen befestigt ist und rückseitig an einer senkrechten Zusatzführung desse»- &en in Form eines Elemenu und sr; :it die Hebe- und Ab?*-i:..bewegung des Hubrahmens ohr.2 und mit aufgehängtem Ladekasten unterstützt.
9. Hubfahrzeug, insbes. nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Zusatzführung beidseits als Teleskopführung ausgebildet ist und mittels Sicherungsbolzen in der Höhenstellung für Arretierung sorgt.
10. Hubfahrzeug, insbes. -Anhänger nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß über dem abgekröpften, ebenen Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband läuft, das vorderseitig am Hubrahmen befestigt ist und rückseitig an einer drehbaren Zusatzführung desselben in Form eines Schwenkhebels mit Rollenende, und somit die Hebe- und Absenkbewegung des Hubrahmens ohne und mit aufgehängtem Ladekasten unterstützt.
DE9002528U 1990-03-03 1990-03-03 Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger Expired - Lifetime DE9002528U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002528U DE9002528U1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger
DE19914102007 DE4102007A1 (de) 1990-03-03 1991-01-24 Hubfahrzeug, insb. -anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002528U DE9002528U1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9002528U1 true DE9002528U1 (de) 1990-05-03

Family

ID=6851595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9002528U Expired - Lifetime DE9002528U1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9002528U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213505U1 (de) * 1992-10-07 1993-04-22 Horstmeier, Wilhelm, 4443 Suddendorf Pneumatisch parallel absenkbarer Aufbau für Nutzfahrzeuge
DE29703200U1 (de) * 1997-02-22 1998-06-18 Appel-Jacob, Jost, 58256 Ennepetal Fahrbare Wohneinheit mit integrierter Pferdebox
GB2476485A (en) * 2009-12-23 2011-06-29 Roadload Ltd A vehicle chassis with load lifting members
WO2012046027A1 (en) 2010-10-06 2012-04-12 Roadload Limited A vehicle chassis

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213505U1 (de) * 1992-10-07 1993-04-22 Horstmeier, Wilhelm, 4443 Suddendorf Pneumatisch parallel absenkbarer Aufbau für Nutzfahrzeuge
DE29703200U1 (de) * 1997-02-22 1998-06-18 Appel-Jacob, Jost, 58256 Ennepetal Fahrbare Wohneinheit mit integrierter Pferdebox
GB2476485A (en) * 2009-12-23 2011-06-29 Roadload Ltd A vehicle chassis with load lifting members
WO2012046027A1 (en) 2010-10-06 2012-04-12 Roadload Limited A vehicle chassis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929186T2 (de) Fahrzeuge und Ladebordwände
DE69403346T2 (de) Transportfahrzeug für laden und entladen von containern
WO2000035709A1 (de) Pick-up-fahrzeug mit einer schwenkvorrichtung zu dessen be- und entladung sowie schwenkvorrichtung für ein pick-up-fahrzeug
DE2546485C3 (de) Straßenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche
EP0045398A1 (de) Kombinierte Wechsel-Kipp-Einrichtung für Nutzfahrzeugaufbauten
DE3637387A1 (de) Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten
DE9002528U1 (de) Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger
EP0502469A1 (de) Unterfahrschutz für Nutzfahrzeuge
DE202015009938U1 (de) Absenkbarer Fahrzeuganhänger und Bewegungseinrichtung
DE4102007A1 (de) Hubfahrzeug, insb. -anhaenger
DE19703127C1 (de) Fahrzeugunterteil mit einem bis zum Boden absenkbaren Fahrzeugrahmen
DE9400393U1 (de) Anhängervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3783994T2 (de) Hoehenverstelleinrichtung fuer die querspriegel der plane eines lastkraftwagens.
DE2250562A1 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
EP0835800B1 (de) Rungenlaufwagen für Fahrzeugaufbauten
DE2905299A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE3044226C2 (de) Schräghubwagen
AT376178B (de) Ladevorrichtung fuer transportfahrzeuge
DE3010483A1 (de) Hintere abstuetzzylinder bei einem transportfahrzeug
AT371408B (de) Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen
DE2549068C3 (de) Anhänger zum Transport von Fahrzeugen
DE29907494U1 (de) Fahrzeuganhänger
DE227070C (de)
DE3030796A1 (de) Fahrbares abschleppgeraet