DE893147C - Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees - Google Patents

Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees

Info

Publication number
DE893147C
DE893147C DEA14006A DEA0014006A DE893147C DE 893147 C DE893147 C DE 893147C DE A14006 A DEA14006 A DE A14006A DE A0014006 A DEA0014006 A DE A0014006A DE 893147 C DE893147 C DE 893147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
layer
negative
plate
etching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14006A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLICHE AS
Original Assignee
CLICHE AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE522759D priority Critical patent/BE522759A/xx
Priority to GB6696/51A priority patent/GB721873A/en
Priority to DEA14006A priority patent/DE893147C/de
Application filed by CLICHE AS filed Critical CLICHE AS
Priority to CH304057D priority patent/CH304057A/de
Priority to FR1042106D priority patent/FR1042106A/fr
Priority to US247414A priority patent/US2692828A/en
Priority to DEA18736A priority patent/DE932475C/de
Priority to FR1090047D priority patent/FR1090047A/fr
Priority to CH321003D priority patent/CH321003A/de
Priority to GB25383/53A priority patent/GB749021A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE893147C publication Critical patent/DE893147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0035Multiple processes, e.g. applying a further resist layer on an already in a previously step, processed pattern or textured surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

Klischees werden in bekannter Weise derart hergestellt, daß man von dem Original, das auf photomechanischem Wege reproduziert werden soll, zunächst ein photographisches Negativ nimmt, welches dann auf eine Metallplatte kopiert wird. Auf diese Weise erhält man dann eine Schicht, welche eine Positivwiedergabe von Strichen und Flächen des Originals ist. Auf dieser Platte, dem Klischee, muß man dann durch eine Reihe von Ätzprozessen diejenigen Partien vertiefen, welche außerhalb der Schicht liegen, derart, daß nur diejenigen Teile des fertigen Klischees, welche das Original repräsentieren, abdruckfähig sind, während die übrigen Teile um so viel vertieft liegen müssen, daß sie nicht bis zu den Farbenwalzen heranreichen und daher keiner. Abdruck auf dem Papier geben können. Besonders bei Darstellung von Strich-, frei stehenden Autotypie- und kombinierten Auto-Strich-Klischees muß man eine Reihe von derartigen Ätzungen und eventuell Fräsungen durchführen, um eine genügende Tiefe der vertieften Partien zu erreichen.
Bei diesen Ätzungen geht man stufenweise vor, weil z. B. eine Ätzflüssigkeit wie Salpetersäure auf Metallplatten aus Zink zwar nicht die Schicht durchätzen wird, sondern nur die von der Schicht ungedeckten Metallflächen der Platte, jedoch kann sich die Säure dabei auch in Seitenrichtung unterhalb der Schicht hineinfressen, so daß diese allmählich abfallen kann. Die Ätzung darf daher nur eine kurze Dauer haben, und nach jeder Ätzung muß die Platte mit Farbe eingewalzt und mit Asphalt-Kolophonium-Pulver eingestäubt werden, welches auf der Schicht haftet, sich aber auch ein wenig außerhalb deren Kanten festsetzt. Besonders nach der
ersten Ätzung muß man Anfärbungen durch Farbe sowie andere Verunreinigungen auf den durch die Schicht ungedeckten. Stellen wegkratzen.
Durch die stufenweisen· Ätzungen mit den genannten nachfolgenden Einwalzungen erreicht man gewöhnlich nach zwei bis vier Ätzungen und Einwalzungen so gute Schutzkanten, daß man, um die genügende Tiefe zu erreichen, das Klischee einer stärkeren Ätzung unterwerfen kann, und diese Tiefätzung häufig mit Fräsungen kombiniert. Für die Qualität des Klischees ist es wichtig, nach jeder Einwalzung reine Kanten zu erhalten. Nach der Tiefätzung oder Fräsung folgen dann mehrere Ätzungen (Rundätzungen), um die Schutzkanten zu entfernen, bevor das Klischee fertiggeätzt ist.
Fig. ι bis 5 der Zeichnung zeigen schematisch den Verlauf dieser bekannten Tiefätzung.
Nach dem Kopieren des Negativs auf die lichtempfindliche Schicht wird die Entwicklung vorgenommen. Dadurch verschwinden die unbelichteten Teile der Schicht, und die bleibenden Partien 2 in Fig. ι stellen das Original dar. Danach wird eine vorsichtige Erstätzung ausgeführt. Der Zustand .ist dann wie Fig. 1 zeigt. Danach wird mit Asphalt-Kolophonium-Pulver 3 eingewalzt, das die Schicht 2 überdeckt und auch deren Kanten bis auf den Grund (das Metall 1) hinab nach der ersten Ätzung, wie Fig. 2 zeigt. Bei der zweiten Ätzung, die den Überzug 3 nicht angreift, wird der Grund weiter niedergeätzt, aber außerdem werden die unteren Kanten von 3 etwas untergeätzt, so daß der Zustand der in Fig. 3 gezeigte ist. Danach wird nochmals eingewalzt, und der Zustand ist dann, wie Fig. 4 zeigt, in welcher 4 der Überzug ist, der sich jetzt den Kanten der Schicht 2 entlang und bis zum Grund nach der zweiten Ätzung erstreckt. Danach wird die dritte Ätzung ausgeführt usw. Fig. 5 zeigt den Zustand vor der Einwalzung zur Tiefätzung. Wie ersichtlich, ist eine größere Anzahl Ätzungen erforderlich.
Man hat indessen auch vorgeschlagen, auf der Metallplatte zwei Kopieschichten mit Kopiermaterial herzustellen, welche aus zwei ganz verschiedenen Grundsubstanzen bestehen. Das Negativ wird dann auf einem lichtempfindlichen, gegen das Ätzmittel widerstandsfähigen Überzug (Schicht) auf einer Metallplatte kopiert, die gewöhnlich aus Zink oder Kupfer besteht und nach Entwicklung das Original darstellt, wonach dasselbe Negativ vor der Ätzung benutzt wird zum Kopieren auf dem ersten Überzug (Schicht 1) der Metallplatte von einem von diesem verschiedenen, gegen das Ätzmittel widerstandsfähigen zweiten Überzug (Schicht 2), derart, daß dieser Überzug Schutzkanten für Striche und Flächen in dem ersten Überzug bildet. Nach der Entwicklung ist der Zustand, wie ihn Fig. 6 der Zeichnung zeigt, in welcher 2 die Schicht ι und 5 die Schicht 2 bedeuten. Diejenigen Teile dieser Schicht, welche außerhalb der Schicht 1 liegen, sind die Schutzkanten. Danach wird die Tiefätzung in einer oder mehreren Stufen (Fig. 7) ausgeführt, bis diese Kanten bis zur Grenze für Striche und Flächen des ersten Überzuges untergeätzt sind. Durch dieses bekannte Verfahren beabsichtigt man die Bildung von Schutzkanten, in der Weise, daß Schicht 2 über Schicht 1 dadurch kopiert wird, daß das Negativ in einem gewissen Abstand von dem zweiten Überzug gehalten wird, der die Schicht 2 bilden soll. Jedoch hängt die Breite b der Schutzkanten außerhalb der Schicht 1 von dem Abstand zwischen dem Negativ und dem zweiten Überzug und außerdem von dem Einfallwinkel des Kopierlichtes ab. Daraus folgt, daß die Breite an den verschiedenen Punkten des Überzuges sehr verschieden wird. Wo der Einfallwinkel, d. h. der Winkel zwischen der Vertikalen durch die Lichtquelle und der Linie von dieser Lichtquelle zu den Punkten auf dem Negativ klein ist, wird b entsprechend klein sein (Fig. 6 a). Ist χ dieser Einfallwinkel und h die Höhe von dem Negativ bis zu dem zweiten Überzug (Kopierschicht), so wird b gleich h, tang χ sein. Mit steigendem Einfallwinkel wird somit b entsprechend anwachsen, d. h. b wird desto größer, je größer der Abstand von dem Punkt bis zur Vertikalen durch die Lichtquelle ist. Man kann deshalb nur so viel ätzen, wie die kleinste Kantenbreite b auf der Überzugsfläche zuläßt, und die breiteren Kanten werden bleiben. Das Verfahren hat aus diesem Grunde keine praktische Anwendung gefunden.
Erfindungsgemäß erreicht man dagegen dieselbe Kantenbreite b an allen Punkten der Kopierschicht 5 (zweiter Überzug). Dies geschieht in der Weise, daß die Metallplatte oder das in Kontakt damit befindliche Negativ während der Kopierung des zweiten Überzuges einer kleinen Parallelbewegung nach einer geschlossenen Kurve im Verhältnis zum Negativ bzw. der Metallplatte unterworfen wird. Infolgedessen bildet der zweite Überzug automatisch die genannten Schutzkanten mit überall gleicher Breite. Daraus ergibt sich, daß so viele Ätzungen und so langdauernde Ätzungen (Fig. 7) vorgenommen werden können, wie es die Breite b der Schutzkanten gestattet, die auf der ganzen Metallplatte die gleiche ist. Der Zustand ist dann wie i°5 ihn Fig. 8 zeigt. Das Endresultat nach der letzten Ätzung bis zu der Schicht 2 ist in Fig. 9 dargestellt. Während der Belichtung können das Negativ und die Metallplatte unbeweglich im Verhältnis zueinander liegen, während die Lichtquelle nach einer n° geschlossenen Kurve in einer zu beiden parallelen Ebene beweglich ist. Oder eine Unterlage für die Metallplatte wird durch einen oder mehrere Körper unterstützt, welche eine Exzenterbewegung mit kleiner Exzentrizität ausführen. Der oder die exzentrisc'h beweglichen Körper können einer kontinuierlichen Bewegung, z. B. durch Motorantrieb, unterworfen werden. Auch kann ein zweiter Überzug (Schicht 2) benutzt werden, der nach seiner Entwicklung transparent ist, z. B. eine Leim- oder Eiweiß schicht, die lichtempfindlich gemacht ist.
Wenn die Schicht 2 auf der Metallplatte gebildet ist, deren Schicht 1 dadurch mit den genannten Schutzkanten versehen worden ist, so kann die Platte sofort einer kräftigen Tiefätzung ausgesetzt werden, da Schicht 2 überall gleich viel außerhalb
der Schicht ι liegt, die das Original selbst darstellt. Diese Schicht 2 ist auch durchsichtig, so daß der Ätzer selbst durch Augenschein bestimmen kann, wann die Ätzung unterbrochen werden muß, d. h. wann die Ätzung sich den Kanten der Schicht ι zu nähern beginnt. Da die Kanten der Schutzschicht 2 abfallen, je nachdem die Ätzung unterhalb derselben fortschreitet, vermeidet man eine Unterätzung der Kanten der Schicht i. Wenn diese Tief ätzung abgeschlossen ist, entfernt man den Rest der Schicht 2 durch eine lösende Flüssigkeit, welche die Schicht ι nicht löst. Es bleibt dann gewöhnlich eine Kante außerhalb Schicht i, und diese Kante kann schließlich durch zwei oder drei Ätzungen entfernt werden.
Dadurch werden nicht nur mehrere Ätzungen und gegebenenfalls Fräsungen erspart, vielmehr kann durch das Verfahren häufig das zeitraubende Wegkratzen von Unreinigkeiten auf der Metallkopie fortfallen, ferner das zeitraubende Wegkratzen von angefärbter Einwalzungsfarbe nach der Ätzung. Gleichzeitig erreicht man eine genaue Wiedergabe selbst von den schwierigsten Originalen. Das fertige Klischee zeigt keine ungleichmäßigen Kanten oder sichtbare Treppenstufen im Metall längs den Kanten von Schicht i. Derartige Treppenstufen sieht man häufig bei Ätzungen nach den verschiedenen älteren Verfahren. Außerdem verhütet das neue Verfahren jede Unterätzung.
Das Verfahren kann auch auf anderen Gebieten benutzt werden, auf denen Tiefätzungen ausgeführt werden, z. B. bei Formen zum Gießen oder Vulkanisieren von Gummigegenständen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Tiefätzung, vorzugsweise von Klischees, auf p'hotomechanischem Wege, bei dem ein Negativ des Originals zunächst auf einem lichtempfindlichen, gegen das Ätzmittel widerstandsfähigen Überzug (Schicht) auf einer Platte aus Metall, z. B. Zink oder Kupfer, oder aus anderem Material kopiert wird, die nach Entwicklung das Original darstellt, wonach das gleiche Negativ vor der Ätzung zum Kopieren auf dem ersten Überzug (Schicht 1) der Platte, von einem von diesem verschiedenen und gegen das Ätzmittel widerstandsfähigen zweiten Überzug (Schicht 2) in einer solchen Weise benutzt wird, daß der letztgenannte Überzug Schutzkanten für Striche und Flächen im ersten Überzug bildet, und dann Tiefätzung in einer oder mehreren Stufen ausgeführt wird, bis diese Kanten bis zu den Grenzen für Striche und Flächen des ersten Überzuges untergeätzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte oder das in Kontakt damit befindliche Negativ während des Kopierens des zweiten Überzuges eine kleine Parallelbewegung nach einer geschlossenen Kurve im Verhältnis zum Negativ bzw. der Platte ausführt, so daß der zweite Überzug die genannten Schutzkanten mit überall gleicher Breite bildet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Negativ und die Platte während der Belichtung im Verhältnis zueinander unbeweglich liegen, während die Lichtquelle nach einer geschlossenen Kurve in einer zu beiden parallelen Ebene bewegt wird.
  3. 3. Apparat zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage der Platte von einem oder mehreren Körpern unterstützt ist, die eine Exzenterbewegung mit kleiner Exzentrizität ausführen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5467 10.53
DEA14006A 1951-09-10 1951-09-10 Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees Expired DE893147C (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE522759D BE522759A (de) 1951-09-10
GB6696/51A GB721873A (en) 1951-09-10 1951-03-20 Process for deep-etching of metal photo-mechanical printing plates
DEA14006A DE893147C (de) 1951-09-10 1951-09-10 Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees
FR1042106D FR1042106A (fr) 1951-09-10 1951-09-11 Procédé et appareil de gravure profonde, en particulier de gravure des clichés
CH304057D CH304057A (de) 1951-09-10 1951-09-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von tiefgeätzten Hochdruckplatten.
US247414A US2692828A (en) 1951-09-10 1951-09-20 Method for deep-etching printing plates
DEA18736A DE932475C (de) 1951-09-10 1953-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Tiefaetzung vorzugsweise von Klischees
FR1090047D FR1090047A (fr) 1951-09-10 1953-09-10 Procédé de gravure profonde, notamment pour l'obtention de clichés d'imprimerie
CH321003D CH321003A (de) 1951-09-10 1953-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von tiefgeätzten Hochdruckplatten
GB25383/53A GB749021A (en) 1951-09-10 1953-09-14 Production of photo-mechanical printing plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14006A DE893147C (de) 1951-09-10 1951-09-10 Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893147C true DE893147C (de) 1953-10-12

Family

ID=27208849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14006A Expired DE893147C (de) 1951-09-10 1951-09-10 Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees
DEA18736A Expired DE932475C (de) 1951-09-10 1953-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Tiefaetzung vorzugsweise von Klischees

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18736A Expired DE932475C (de) 1951-09-10 1953-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Tiefaetzung vorzugsweise von Klischees

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2692828A (de)
BE (1) BE522759A (de)
CH (2) CH304057A (de)
DE (2) DE893147C (de)
FR (2) FR1042106A (de)
GB (2) GB721873A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006717B (de) * 1956-04-27 1957-04-18 August Schuler Graphische Kuns Verfahren zur Herstellung von Hochdruckformen auf photomechanischem Wege
US3185568A (en) * 1960-08-24 1965-05-25 American Can Co Etching process using photosensitive materials as resists

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2594731B2 (ja) * 1992-05-14 1997-03-26 大同特殊鋼株式会社 エッチング方法とラベル打抜用エッチング刃型の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187343C (de) *
US2112416A (en) * 1937-02-17 1938-03-29 Dewberry Ralph Type intaglio engraving plates and method for their production
US2216882A (en) * 1938-03-26 1940-10-08 Linotone Corp Method of establishing bleed lines on printing surfaces
US2331772A (en) * 1941-04-15 1943-10-12 James H Gibson Process and apparatus for making printing plates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006717B (de) * 1956-04-27 1957-04-18 August Schuler Graphische Kuns Verfahren zur Herstellung von Hochdruckformen auf photomechanischem Wege
US3185568A (en) * 1960-08-24 1965-05-25 American Can Co Etching process using photosensitive materials as resists

Also Published As

Publication number Publication date
BE522759A (de)
CH304057A (de) 1954-12-31
US2692828A (en) 1954-10-26
GB721873A (en) 1955-01-12
CH321003A (de) 1957-04-15
DE932475C (de) 1955-09-01
GB749021A (en) 1956-05-16
FR1042106A (fr) 1953-10-29
FR1090047A (fr) 1955-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628099C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maske
DE2530422C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen, Platten für gedruckte Schaltungen, integrierte Schaltkreise oder dgl.
DE1140080B (de) Platte zur Erzeugung von Reliefdruckformen durch Photopolymerisation
DE2119527A1 (de) Verfahren zum Atzen eines Films
DE2727013A1 (de) Stanzstempel und verfahren zur herstellung desselben
DE2322874A1 (de) Verfahren zum photobedrucken einer platte
DE893147C (de) Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees
DE728837C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckplatten
DE2532048A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit oeffnungen versehenen werkstuecks
DE2851101C2 (de) Verfahren zum Gravieren von Werkstückflachen durch Ätzen
DE2432602A1 (de) Verfahren zur bildung von oeffnungen in einem duennen metallband und durch dieses verfahren hergestellte lochmaske fuer eine farbfernsehbildroehre
DE2535156B2 (de) Verfahren zur herstellung einer schicht mit vorgegebenem muster von bereichen geringerer schichtdicke und verwendung der schicht als maske bei der dotierung
DE1813445C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial für das Herstellen einer Lichtdruckform und Verfahren zum Herstellen der Lichtdruckform
DE3618768C1 (en) Process for producing punching steel sheets, in particular paper-punching steel sheets
DE2558335C3 (de) Verfahren zum Ätzen von Öffnungen in dünnen Metallbändern
DE2838632A1 (de) Verfahren zum herstellen reliefartiger muster auf metalloberflaechen
DE588357C (de) Verfahren zum Herstellen zugerichteter Autotypien
DE2936207A1 (de) Verfahren zum gravieren von metallplatten, welche als form bei der herstellung strukturierter erzeugnisse verwendbar sind
DE541308C (de) Verfahren zur Herstellung von Strichaetzungen durch Erzeugung von zwei uebereinanderliegenden AEtzdeckungen, deren zweite gegenueber der darunterliegenden ersten verbreiterte Bildelemente aufweist
DE622828C (de) Verfahren zum Herstellen von Raster- oder Strichhochdruckformen auf photomechanischem Wege
DE69020646T2 (de) Emulsionsbeschichtungen für Druckplattenrelief.
DE3328923C2 (de)
DE584862C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugdruckwalzen
DE1597644C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rehefbildern
DE390165C (de) Photographisches Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Flaechen mittels Sandstrahlgeblaese