DE8909836U1 - Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos - Google Patents

Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos

Info

Publication number
DE8909836U1
DE8909836U1 DE8909836U DE8909836U DE8909836U1 DE 8909836 U1 DE8909836 U1 DE 8909836U1 DE 8909836 U DE8909836 U DE 8909836U DE 8909836 U DE8909836 U DE 8909836U DE 8909836 U1 DE8909836 U1 DE 8909836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
curtain
holding part
guided
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8909836U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Original Assignee
Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH filed Critical Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority to DE8909836U priority Critical patent/DE8909836U1/de
Publication of DE8909836U1 publication Critical patent/DE8909836U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2482Special shape
    • E06B2009/2494Trapezoidal or triangular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/583Cords or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH Cloppenburger Straße 200, 2SfJ0 Oldenburg
Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer FaIt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer FaIt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos, mit zwei ortsfest anzubringenden Halteteilen, von denen das erste Halteteil den Vorhang an dessen einer Querkante hält und das zweite Halteteil in einem Abstand zum ersten Halteteil angeordnet ist, einem FUhrungsteil, das an der anderen Qiierkante des Vorhanges befestigt und mit dem Vorhang zwischen beiden Halteteilen hin- und herbewegbar ist, und mit mindestens einem zwischen den beiden Halteteilen gespannten Führungsseil, an dem sowohl der Vorhang als* auch das FUhrungsteil verschiebbar geführt sind.
JK/bl
Mamnlsraese 24 DMOO Bremen I !tiefen, (wj/li- 32Jk)^i huckMSliabed:» . Telex a 44 Oio fepai rl Datex P 44 42104O ill
Eine derartige Führungsvorrichtung ist bekannt, bei welcher das erste Halteteil an der oberen Querkante des Vorhanges vorgesehen und als Kasten ausgebildet ist, in dem eine Wickelvelle drehbar gelagert ist. Die Aufzugs- und Absenfcb-wegung des Führungsteils mit dem daran befestigten Vorhang erfolgt mit Hilfe von mindestens zwei Aufzugsseilen, die auf der Wikkelwelle aufwickelbar sind und an denen das Führungsteil hängt. Solange das erste Halteteil mit der Wickelwelle vertikal oberhalb des zweiten Halteteils angeordnet ist, funktioniert die bekannte Führungsvorrichtung problemlos, da aufgrund des Einflusses der Erdschwerkraft auf Vorhang und Führungsteil die Aufzugsseile immer gespannt bleiben und insbesondere beim Abwickeln der Aufzugsseile von der Wickelwelle die gewünschte Absenkbewegung des FUhrungsteils mit dem daran befestigten Vorhang durchgeführt werden kann. Hingegen funktioniert die bekannte Führungsvorrichtung nicht mehr, wenn aufgrund der Lage des Fensters - beispielsweise bei einem Flachdachfenster - der Vorhang in Horizontalrichtung angeordnet und somit auch in Horizontalrichtung bewegt werden muß. Dann hat nämlich die Schwerkraft auf die Bewegung des Führungsteils keinen Einfluß mehr. Ebenso ist es aus diesem Grunde iiuch nicht möglich, bei einem schräg zur Horizontalen oder bei einem vertikal verlaufenden Vorhang die Wickelwelle am oder in unteren Halteteil vorzusehen. Dies wird jedoch dann erforderlich, wenn aufgrund der vorgefundenen Platzverhältnisse und/oder der Form des Vorhanges eine Anordnung der Wickelwelle am oder im oberen Haltetfeil nicht möglich ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall,wenn der Vorhang an dreieckigen oder trapezförmigen und dabei
nach oben spitz zulaufenden Fenstern eingesetzt werden soll. Dann nämlich muß der Vorhang ebenfalls entsprechend dreieckig oder trapezförmig ausgebildet sein. Dabei ist die obere Querkante eines solchen Fensters und des zugehörigen entsprechend geformten Vorhanges sehr kurz. Aufgrund dieser Platzverhältnisse muß auch die dort anzubringende obere Halteleiste entsprechend kurz und kompakt ausgeführt werden, wodurch die zusätzliche Anordnung einer Wickelwelle in der Regel unmöglich wird. Die Wickelwelle stattdessen am oder im unteren Halteten vorzusehen, führt bei dsr bekannten Führungsvorrichtung zum Funktionsverlust, da nunmehr die Gravitation, wie zuvor beschrieben, nicht mehr genutzt werden kann.
Aus dem DE-GM 89 00 257 ist eine Führungsvorrichtung bekannt, bei der die genannten Probleme vermieden werden können. Bei dieser bekannten Führungsvorrichtung sind die Aufzugsseile vom FUhrungsteil zur Wickelwelle geführt, die in einem der Halteteile gelagert und schraubenförmig ausgebildet ist, dort entlang derer Gewindegänge mindestens einmal herumgeschlungen, dann zum gegenüberliegenden Halteteil geführt und dort zum Führungsteil wieder umgelenkt. Demnach hängt das Führungsteil beidseitig am Aufzugsseil. Damit das Aufzugsseil nicht aus den Gewindegängen der Wickelwelle herausspringt, sondern sicher geführt wird, muß es gespannt sein. Eine derartige Führungsvorrichtung erlaubt die Anordnung des Vorhanges in jeder Richtung und Lage und somit auch der Wickelwelle an der unteren Querkante des Vorhanges. Jedoch ist der Aufbau dieser Führungsvorrichtung insbesondere wegen der Lagerung der Wickel-
welle im ersten Halteteil, der Ausbildung der Wickelwelle mit Gewindeqängen und der Führung der Aufzugsseile in diesen Gewindegängen und Über Umlenkrollen am zweiten Halteteil verhältnismäßig aufwendig und kompliziert. Außerdem kommt es trotz Spannung der Aufzugsseile immer wieder vor, daß die Aufzugsseile aus den Gewindegängen der Wickelwelle herausspringen, wenn das FUhrungsteil insbesondere von Hand schnell bewegt wird.
Ferner muß zusätzlich bei den beiden zuvor beschriebenen herkömmlichen FUhrungsvorrichtungen eine Einrichtung vorgesehen werden, durch die die Wickelwelle in jeder Stellung d^s FUhrungsteils arretiert werden kann. Ansonsten würde das FUhrungsteil, der Schwerkraft folgend, immer von selbst nach unten "fallen". Durch eine solche zusätzliche Arretiereinrichtung wird der Aufwand im Aufbau der bekannten Führungsvorrichtungen noch vergrößert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Führungsvorrichtung dar eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß unabhängig von der Lage 'jnd Richtung des Vorhanges stets eine sichere Führung des Vorhanges und seine sichere Arretierung in jeder Stellung möglich ist, wobei sich zusätzlich ein gegenüber dem Stand der Technik einfacherer Aufbau ergeben soll,
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens ein zwischen beiden Halteteilen gespanntes BremsseiJL vorgesehen ist, mit dem sich das Führungsteil reibschüssig verschiebbar in Eingriff befindet.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daB auf Aufzugsseile verzichtet werden kann, die zum Aufwikkeln eine Aufwickelwelle benötigen. Stattdessen wird erfindungsgemäß zwischen beiden Halteteilen ein Bremsseil gespannt. Das Führungsteil befindet sich mit diesem Bremsseil in Reibeingriff, ist jedoch gleichzeitig entlang des Bremsseils verschiebbar. Dadurch wird erfindungsgemäß erreicht, daß in jeder beliebigen Lage des Vorhanges das "Uhrungsteil mit dem daran befestigten Vorhang zwischen beiden Halteteilen sicher verschiebbar und gleichzeitig in jeder beliebigen Stellung fixierbar ist. Somit sind die Funktionen der herkömlichen Aufzugsseile und Arretiereinrichtung in dem erfindungsgemäßen Bremsseil vereint. Auf diese Weise ist ein einfacherer Aufbau der Führungsvorrichtung als beim Stand der Technik möglich. Außerdem können die mit der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung versehenen Vorhänge nicht nur in jeder beliebigen Lage und Richtung angeordnet, sondern auch in jeder beliebigen und insbesondere in dreieckiger oder trapezförmiger und dabei nach oben spitz zulaufender Form ausgebildet sein, da die beiden Halteteile besonders kompakt und kurz ausgeführt werden können.
Eine Ausführung der Erfindung, bei welcher das Führungsteil aus einer quer zur Bewegungsrichtung des
j Vorhangs angeordneten hohlen Führungsleiste be-
j steht, zeichnet sich dadurch aus, daß zwei Bremssei
le vom ersten Halteteil durch Bohrungen in der Führungsleiste hindurch zum zweiten Halteteil geführt sind, wobei sie außerhalb der Führungsleiste parallel zueinander und in Bewegungsrichtung des Vorhanges verlaufen und sich innerhalb der Führungslei-
ste Uberkreuzen. Durch die Uberkreuzende Umlenkung der beiden Bremsseile innerhalb der Führungsleiste wird in besonders einfacher Weise eine ausreichende Reibung zwischen den Bremsseilen und der Führungsleiste erzielt.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung, bei welcher die Seitenkanten des Vorhanges symmetrisch zu einer Mittellinie verlaufen, sind beide Bremsseile ebenfalls symmetrisch zur Mittellinie gefuhrt. Auf diese Weise ergibt sich nicht nur ein gleichmäßiger Reibeingriff des FUhrungsteils an den Bremsseilen, sondern auch eine besonders vorteilhafte optische Wirkung beider Bremsseile entlang des Vorhanges.
Bei einer weiteren Ausbildung dieser Ausführung, bei welcher das erste Halteteil aus einem hohlen Kasten besteht, sind beide Bremsseile durch Bohrungen in das erste Halteteil geführt und dort durch eine Spannfeder miteinander verbunden, wodurch auf eine besonders zweckmäßige Weise beide Bretnsseile gemeinsam gespannt werden können. Ein weiterer Verteil dieser Ausführung besteht darin, daß beide Bremsseile die gleiche Spannung erhalten, ohne daß jedes einzelne Bremsseil in seiner Spannung justiert zu werden braucht.
3ei einer Weiterbildung dieser Ausführung, bei der das zweite Halteteil aus einer hohlen Leiste besteht, sind beide Bremsseile durch Bohrungen in das zweite Halteteil geführt und dort miteinander verbunden. Dies ergibt eine besonders einfache Befestigung der Bremsseile am zweiten Halteteil. Durch die gemeinsame Verbindung erhält man in beiden Bremssei-
• ·
len die gleiche Spannung, ohne daß jedes Bremsseil einzeln in seiner Spannung justiert zu werden braucht.
Eine weitere Ausführung der Erfindung, bei welcher der Vorhang eine Trapezform mit schräg und symmetrisch zu einer Mittellinie verlaufenden Seitenkanten besitzt und zwei FUhrungsseile zwischen dem ersten Halteteil und dem FUhrungsteil parallel zu den beiden Seitenkanten des Vorhanges geführt sind, zeichnet sich dadurch aus, daß beide Führungsseile mit ihren Enden auf einer am ersten Halteteil drehbar gelagerten und in Aufwickelrichtung vorgespannten Wickelwelle aufwickelbar sind. Bei einer derartigen Anordnung bleiben die beiden FUhrungsseile in jeder Stellung des FUhrungsteils zwischen beiden Halteteilen immer gespannt, so daß eine Halterung des Vorhanges durch die beiden FUhrungsseile immer gewährleistet bleibt. Vorzugsweise besteht das erste Halteteil dabei aus einem hohlen Kasten, sind die FUhrungsseile durch Bohrungen in das erste Halteteil geführt und ist die Wickelwelle innerhalb des ersten Halteteils angeordnet.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausfuhrung, bei welcher das FUhrungsteil aus einer quer zur Bewegungsrichtung des Vorhanges angeordneten Führungsleiste besteht, sind die FUhrungsseile vom ersten Halteteil durch Bohrungen in der Führungsleiste hindurch zum zweiten Halteteil geführt. Diese Anordnung ergibt eine besonders einfache und zweckmäßige FUhrumj der Führungsleiste entlang beider Führungeseile.
Bei einer weiteren Ausbildung der genannten Ausführung, bei welcher das zweite Halteteil aus einer hohlen Leiste besteht, sind die beiden Führungs seile durch Bohrungen in das zweit© Haltetex! geführt und dort miteinander verbunden. Durch die gemeinsame Verbindung erhält man in beiden Führung* seilen die gleiche Spannung, ohne das jedes Führungsseil einzeln in seiner Spannung be zug .Hch der Wickelwelle eingestellt zu werden braucht.
Bei einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung verlaufen zwischen dem Führungsteil und dem zweiten Halteteil die beiden Führungsseile parallel zu den beiden Bremsseilen, wodurch nicht nur eine besonders reibungsarme Führung der Führungsseile zwischen dem FUhrungsteil und dem zweiten Halteteil, sondern auch ein besonders gefälliges Aussehen der außerhalb des Vorhangs verlaufenden FUhrungs- und Bremsseile erreicht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigent
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Führungsvorrichtung, wobei die FUhrungs- und Halteteile im Längsschnitt und der Vorhang nur teilweise dargestellt sind;
Fig.." 2 eine vergrößerte Einzeldarstellung eines Abschnittes des unteren Halteteils im Längsschnitt;
Fig. 3 eine vergrößerte Einzeldarstellung des
oberen Halteteils und des benachbart dazu angeordneten Führungsteils im Längsschnitt? und
Fig. 4 eine weitere Gesamtansicht der Führungsvorrichtung reit teilweise heilweise zusammengeschobenen Vorhang.
Wie aus de;, Fio. 1 and 4 erkennbar ist, ist an der dort dargestellten »ilhru/vgsv-crrichtung ein trapezförmiger Vorhang 2 vorgesehen deran Seitenkanten 3 und 4 von einer unteren Querkante 5 zu einer oberen Querkante 6 symmetrisch üü einer geraden Mittellinie 7 schräg aufeinanderzulaufen. Die untere Querkante 5 ist im dargestellten AusfUhrungsbeispiel etwa sechj mal so lang wie die obere Querkante 6. Der Vorhang 2 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Faltjalousie ausgebildet. Ebenfalls ist aber auch die Ausführung als Lamellenjalousie oder Rollo denkbar.
Die Führungsvorrichtung weist ein unteres Halteteil 10 auf, das als Kasten ausgebildet ist und an dessen dem Vorhang 2 zugewandter Saitenwand 11 die untere Querkante 5 des Vorhanges 2 befestigt ist. Das kastenförmige untere Halteteil 10 ist in den Fig. 1, 2 und 4 im Querschnitt dargestellt. Innerhalb des kastenförmigen unteren Halteteils 10 ist eine Wickelwelle 12 drehbar gelagert. Innerhalb der Wickelwelle 12 befindet sich eine Drehfeder 14, die mit/ihrem einen Ende an der Wickelwelle 12 und mit ihrem anderen Ende an einem Lagerzapfen 13 befestigt ist. Der Lagerzapfen 13, welcher in Fig. 2
erkennbar ist, ist am unteren Halteteil 10 arretiert und bildet ein Lager für das eine Ende 15 der Welle 12, so daß diese gegenüber dem Lagerzapfen 13 drehbar ist, Am anderer Ende 16 ist die Wickelwelle 12 ebenfalls in gleicher Weise über einen weiteren in den Figuren nicht näher gekennzeichneten Lagerzapfen am unteren Halteteil 10 gelagert. Aufgrund der beschriebenen Anordnung der Drehfeder 14 kann die Wickelwelle 12 in einer ihrer beiden Dreh-richtungen ähnlich wie eine Rollowelle vorgespannt werden.
Zur Führung des Vorhanges 2 ist ein Führungsseil 18 vorgesehen. Das Führungsseil 18 ist mit einem ersten Abschnitt 18a auf dem Ende 15 der Wickelwelle 12 aufgewickelt, wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt. In gleicher Weise ist es mit einem Abschnitt 18e auf dem anderen Ende 16 der Wickelwelle 12 aufgewickelt. Die Wickelwelle 12 ist durch die Drehfeder 14 in Aufwickelrichtung vorgespannt, so daß das Führungsseil 16 immer gespannt bleibt. Beide Abschnitte 18a und e des Führungsseils 18 verlaufen in gleichem Abstand parallel zu den S>»iteiikanten 3, 4 des Vorhanges 2. Hierzu sind in den einzelnen Lamellen des Vorhanges 2 Löcher 20 ausgebildet, wie Fig. 2 erkennen läßt. Das Führungsseil 18 ist dabei wechselseitig durch die einzelnen Lamellen gefuhrt.
Ferner weist die Führungsvorrichtung eine Führungsleiste 22 auf, an dessen dem Vorhang 2 zugewandter Seitenwand 23 die obere Quetkante 6 des Vorhanges 2 befestigt ist, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Führungsleiste 22 ist hohl.
Außerdem ist ein oberes Halteteil 28 vorgesehen, welches im Abstand zum unteren Halteteil 10 angeordnet ist. Beide Halteteile 10/ 28 sind an der Leibung oder am Rahmen eines Fenster befestigbar, welches für das dargestellte AusfUhrungsbeispiel die gleiche Trapezform wie der Vorhang 2 im ausgezogenen Zustand aufweist. Zwischen den beiden Halteteilen in, 28 ist das FUhrungsteil 22 mit dem daran befestigten Vorhang 2 in Richtung der Mittellinie 7 hin- und herbewegbar. Das obere Halteteil 28 ist wie die Führungsleiste 22 leisten- bzw. schienenförmig ausgebildet und weist insbesondere dieselbe Länge wie die Führungsleiste 2'i auf. Somit sind die Führungsleiste 22 und das obere Halteteil 28 gleich lang wie die obere Querkante 6 des Vorhanges 2. Ebenso wie das untere Halteteil 10 erstrecken sich die Führungsleiste 22 und das obere Halteteil 28 beidseitig symmetrisch und rechtwinklig zur Mittellinie 7. Ebenso wie die Führungsleiste 22 ist auch das obere Halteteil 28 hohl.
Wie bereits anhand von Fig. 2 erwähnt wurde, ist das Führungsseil 18 mit seinem Abschnitt 18a auf das Ende 15 der Wickelwelle 12 aufgewickelt, wobei es durch eine FUhrungshülse 19 in der Seitenwand 11 des unteren Halteteils 10 geführt ist. Am oberen Ende des parallel zur Seitenkante 3 verlaufenden Abschnittes 18a ist das Führungsseil 18 durch eine Führungshülse 25 in der Seitenwand 23 der Führungsleiste 22 geführt und wird parallel zur Mittellinie 7 umgelenkt, wie aus Fig. 3 erkennbar ist. Das Führungsseil 18 tritt aus einer Führungsbohrung 26 in der dem Vorhang 2 gegenüberliegenden Seitenwand 24 der Führungsleiste 22 hinaus und verläuft in einem
Abschnitt 18b parallel zur Mittellinie 7 zum oberen Halteteil 28, ist dort durch eine FührungshUlse 29 geführt und wird innerhalb des oberen Halteteils in einem Abschnitt 18c rechtwinklig zu einer weiteren FUhrungshülse 30 hin umgelenkt, durch die das Führungsseil 18 in einem weiteren Abschnitt 18d parallel zur Mittellinie 7 wieder vertikal nach unten zur Führungsleiste 22 umgelenkt wird. Dort tritt das Führungsseil 18 durch zwei FUhrungshülsen 31, 32 hindurch und wird durch die FUhrungshülse parallel zur schräg verlaufenden Seitenkante 4 des Vorhanges 2 als Abschnitt 18e umgelenkt. Wie bereits zuvor anhand von Fig. 2 beschrieben wurde, ist das Führungsseil 18 mit dem Ende seines parallel zu der Seitenkante 4 des Vorhanges 2 verlaufenden Abschnittes 18e am Ende 16 der Wickelwelle 12 aufgewickelt, wobei es wiederum durch eine in den Figuren nicht näher bezeichnete FührungshUlse in der Seitenwand 11 des unteren Halteteils 10 geführt ist.
Wie Fig. 1 zeigt, ist zusätzlich ein Bremsseil 34 vorgesehen, das vom unteren Halteteil 10 in noch näher zu beschreibender Weise durch die Führungsleiste 22 zu dem oberen Halteteil 28 und wieder zurück geführt ist .
Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 3 erkennbar ist, sind die außerhalb der Halteteile 10, 28 und der Führungsleiste 22 verlaufenden Abschnitte 34a, g und c, e des Bremsseils 34 parallel und im glejLchen Abstand zur Mittellinie 7 geführt. Dabei verläuft das Bremsseil 34 mit seinem Abschnitt 34a zu einer Führungshülse 36, die benachbart zur
Führungshülse 25 in der Seitenwand 23 der Führungsleiste 22 ausgebildet ist. Von der FUhrungshülse 36 wird das Bremsseil 34 mit einem Abschnitt 34b nahezu rechtwinklig zu einer FührungshUlse 37 umgelenkt, die in der gegenüberliegenden Seitenwand 24 an der anderen Seite der Führungsleiste 22 benachbart zu FUhrungshülse 31 ausgebildet ist. Dort tritt das Bremsseii 34 unter Umlenkung mit einem Abschnitt 34c aus, der wie der Abschnitt 14a parallel zur Mittellinie 7, jedoch auf der dem Abschnitt 34a gegenüberliegenden Seite der Mittellinie 7 verläuft. Anschließend tritt das Bremsseil 34 mit seinem Abschnitt 34c durch eine FUhrungshülse 38, die benachbart zur FührungshUlse 30 in der Seitenwand des oberen Halteteils 28 ausgebildet ist, und wird innerhalb des oberen Halteteils 28 zu dessen gegenüberliegendem Ende umgelenkt (Abschnitt 34d). Dort ist benachbart zur FUhrungshülse 29 eine weitere FUhrungshülse 39 vorgesehen, durch die das Bremsseil 34 unter Umlenkung mit einem wieder parallel zur Mittellinie 7 verlaufenden Abschnitt 34e in Richtung auf die Führungsleiste 22 austritt. In der Seitenwand 24 der Führungsleiste 22 ist benachbart zur Führungshülse 26 eine FUhrungshülse 40 vorgesehen, durch die das Bremsseil in die Führungsleiste 22 eintritt und dort mit einem Abschnitt 34f in Richtung auf das gegenüberliegende Ende der Führungsleiste 22 umgelenkt wird. In der auf den Vorhang 2 gerichteten Seitenwand 23 ist benachbart zur Führungshülse 32 eine Führungshülse 41 vorgesehen, durch die das Bremsseii 34 austritt und mit einem zur-Mittellinie 7 parallelen Abschnitt 34g zum unteren Halteteil 10 verläuft.
Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, ist das Bremsseil 34 mit seinen Abschnitten 34a und g in gleicher Weise durch die einzelnen Faltlamellen des Vorhanges 2 wie das Führungsseil 18 wechselseitig geführt. Hierzu sind entsprechende Löcher 35 im Vorhang 2 vorgesehen. Das Bremsseil 34 ist mit seinen beiden Abschnitten 34a und g durch Bohrungen 42, 43 in der Seitenwand 11 des unteren Halteteils 10 geführt, wo beide Enden des Bremsseils 34 durch eine Spannfeder 44 miteinander verbunden sind. Mit Hilfe dieser Spannfeder 44 wird das Bremsseil 34 gespannt.
Bei der dargestellten Ausführung is', zwischen der Führungsleiste 22 und dem oberen Halteteil 28 das Bremsseil 34 mit seinen beiden Abschnitten 34c, e innerhalb der beiden Abschnitte 18b, d des FUhrungsseils 18 geführt, wobei die Bremsseilabschnitte 34c bzw. e parallel zu und dicht neben den zugehörigen FUhrungsseilabschnitten 18d bzw. b liegen.
Mit Hilfe der Spannfeder 44 und aufgrund der Anordnung der sich gegenseitig überkreuzenden Bremssoilabschnitte 34b, f innerhalb der Führungsleiste 22 wird soviel Reibung zwischen dem Bremsseil 34 und der Führungsleiste 32 erzeugt, daß die Führungsleiste in jeder Stellung zwischen den oexden Halteteilen 10, 28 fixiert wird, jedoch zwischen diesen manuell verschiebbar ist. Demgegenüber hat das Führungsseil 18 die Aufgabe, den Vorhang 2 entlang seiner Seitenkanten 3, 4 zu führen, und dafür zu sorgen, daß insbesondere bei horizontaler oder schräg geneigter Anordnung der Vorhang 2 nicht durchhängt.
Während in Fig. 1 der Vorhang 2 im nahezu vollstän dig ausgezogenen Zustand dargestellt ist, ist der Vorhang gemäß Fig. 4 etwa zur Hälfte heruntergezogen. Da in dieser Stellung der Führungsleiste 22 das Führungsseil zwischen den beiden Halteteilen 10, 28 eine größere Länge benötigt, ist es gegenüber der Darstellung in Fig. 1 stärker von der Wik kelwelle 12 abgewickelt. Aufgrund der Drehfeder 14 innerhalb der Wichelwelle 12 bleibt das Führungsseil 18 weiterhin gespannt.
1 ·· ·· t t ti im &igr;
* · ·· · I * * f &igr;«

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1, PalinsRgsVorfiehtusiii eisies Vorhanges * insbesondere einer FaIt- oder Lamellenjalousie oösr eines Rollos, mit
    - zwei ortsfest anzubringenden Haitateilen (IC, «eS), von denen das erste Halteteil (10) den Vo£hang (2) an dessen einer Querkante (5) hält und das zweite Halteteil (28) in einem Abstand zum ersten Halteteil (10) angeordnet ist,
    - einem Führungsteil (22), das an der anderen Querkante (6) des Vorhanges (2) befestigt und mit dem Vorhang (2) zwischen beiden Halteteilen (10, 28) hin- und herbewegbar ist, und mit
    - mindestens einem zwischen den beiden Halteteilen (10, 28) gespannten Führungsseil (18), an dem sowohl der Vorhang (2) als auch das Führungsteil (22) verschiebbar geführt sind,
    gekennzeichnet durch
    - mindestens ein zwischen beiden Halteteilen (10, 28) gespanntes Brerosseil (34), mit dem sich das Führungsteil (22) reibschlüssig verschiebbar in Eingriff befindet,
    2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    bei welcher das Führungsteil aus einer quer zur Bewegungsrichtung (9) des Vorhangs (2) angeordneten hohlen Führungsleiste (22) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß swei Sremsseile (34a., h, c ii*id 34e, f ? g) void ersten Halteteil (10) durch Bohrungen (36, 37, 40, 41) in der Führungsleiste <22) MaSurch «um aweiten Kelfcefceil C28) geführt sind, wobei sie außerhalb der Führungsleiste (22) parallel zueinander uad in Bewegungsrichtung {3} des V0thm.'s-38 (2) verlaufen und sich innerhalb der Führungsleiste {22; dberkreuzen.
    3. Führungsvorrichtung nzoa Anspruch 2,
    bei weicher die Seitei.K^t^n (3, 4) des Vorhanges (2) symmetrisch zu einer Mittellinie (7) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bremsseile (34a, b, c und ]4e, £, g) ebenfalls symmetrisch zur Mittellinie (7) geführt sind.
    4. Führungsvorrichtung nach Anspruch 2 odet 3, bei welcher das erste Halteteil (10) aus einem hohlen Xasten besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß beide Bremsseile (34a und 34g) durch Bohrungen (42, 43) in das erste Halteteil (10) geführt und dort durch eine Spannfeder (44) miteinander verbunden sind.
    5. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche bis 4,
    bei welcher das zweite Halteteil (28) aus einer hohlen Leiste besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß beide Bremsseile (34c und 34e) durch Bohrungen (38, 39) in das zweite
    &tgr;&mdash;-
    Halteteil (28) geführt und dort miteinander
    ■:" verbunden sind.
    6. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche
    bei welcher der Vorhang (2) eine Trapezform mit schräg und symmetrisch au einer Mittellinie (7) verlaufenden Seitenkanten (3/ 4) besitzt unä zwei Führungsseile (18a und 18e) zwischen dem ersten Halteteil (10) und dem Führungsteil (22) parallel zu den beiden Seitenkanten (3, 4) des Vorhanges (2) geführt sind/
    dadurch gekennzeichnet, daß beide Führungsseile (18a und 18e) mit ihren Enden auf einer am ersten Kalteteil (10) drehbar gelagerten und in Aufwickelrichtung vorgespannten Wickelwelle (12) aufwickelbar sind.
    7. Führungsvorrichtung nach Anspruch 6,
    bei welcher das erste Halteteil (10) aus einem hohlen Kasten besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsseile (18a und 18e) durch Bohrungen (19) in das erste Halteteil (10) geführt sind und daß die Wickelwelle (12) innerhalb des ersten Halteteils (10) angeordnet ist.
    8, Führungsvorrichtung nach Anspruch 6 ode- 7, bei welcher das Führungsseil aus einer quer zur Bewegungsrichtung (9) des Vorhanges (2) angeordneten Führungsleiste (22) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsseile (18) vorn ersten Halteteil (10) durch Bohrungen (25, 26, 31«.' 32) in der Führungsleiste (22) hindurch zum zweiten Halteteil (28) geführt sind.
    9. FUhrungsvorrichtunq nach einem der Ansprüche bis 8,
    bei welcher das zweite Halteteil (28) aus einer hohlen Leiste besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungsseile (ISb und 18d) durch Bohrungen (29, 30) in das zweite Halteteil (28) geführt und dort miteinander verbunden sind.
    10. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche bis 9 und Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Führungsteil (2V) und dem zweiten Halteteil (28) die beiden Führungsseile (ISb und 18d) parallel zu den beiden Bremsseilen (34c und 34e) verlaufen.
DE8909836U 1989-08-17 1989-08-17 Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos Expired DE8909836U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909836U DE8909836U1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909836U DE8909836U1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8909836U1 true DE8909836U1 (de) 1989-10-19

Family

ID=6842039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909836U Expired DE8909836U1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8909836U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005275U1 (de) * 1990-05-09 1990-07-12 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Führungsvorrichtung einer Falt- oder Lamellenjalousie
DE4034614A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum verschatten von fensterflaechen
WO1992015765A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-17 Kis-Metallbau Ag Faltjalousie
EP0534261A2 (de) * 1991-09-26 1993-03-31 KARL H. BLÖCKER GmbH &amp; Co. Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
EP0639688A2 (de) * 1993-08-18 1995-02-22 KARL H. BLÖCKER GmbH &amp; Co. Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen
DE29511378U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-07 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg Vorhang, insbesondere Falt- oder Lamellenjalousie oder Rollo
WO1998056608A1 (de) 1997-06-11 1998-12-17 Dieter Knauer Verschlusseinrichtung für fenster, türen od. dgl. öffnungen
DE10027771A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Stephan Reindl Jalousie

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005275U1 (de) * 1990-05-09 1990-07-12 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 2900 Oldenburg Führungsvorrichtung einer Falt- oder Lamellenjalousie
DE4034614A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum verschatten von fensterflaechen
DE4034614C3 (de) * 1990-10-31 1999-02-25 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Verschatten von Fensterflächen
WO1992015765A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-17 Kis-Metallbau Ag Faltjalousie
EP0534261A2 (de) * 1991-09-26 1993-03-31 KARL H. BLÖCKER GmbH &amp; Co. Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
EP0534261A3 (en) * 1991-09-26 1993-04-28 Karl H. Bloecker Gmbh & Co. Blind, in particular for a non-rectangular (glass) area
EP0639688A2 (de) * 1993-08-18 1995-02-22 KARL H. BLÖCKER GmbH &amp; Co. Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen
EP0639688A3 (de) * 1993-08-18 1995-07-26 Bloecker Karl H Gmbh & Co Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen.
DE29511378U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-07 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg Vorhang, insbesondere Falt- oder Lamellenjalousie oder Rollo
WO1998056608A1 (de) 1997-06-11 1998-12-17 Dieter Knauer Verschlusseinrichtung für fenster, türen od. dgl. öffnungen
DE10027771A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Stephan Reindl Jalousie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341328C3 (de) Rolltor
DE3520857A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten od.dgl.
DE3147827A1 (de) Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE19717654C2 (de) Markisenhalterung
AT399370B (de) Jalousie
DE3800631A1 (de) Raffvorhang
DE8909836U1 (de) Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos
DE3027964A1 (de) Vertikaljalousie (dekor)
DE4034614C2 (de)
EP0534261B1 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
DE19737263A1 (de) Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen
DE3634547A1 (de) Raffvorhangsystem
DE3526745C2 (de)
EP1635028B1 (de) Raffvorhang
DE2108493B2 (de)
DE3910998A1 (de) Rolladen
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE4015529A1 (de) Rolladen
DE3110336A1 (de) &#34;markise&#34;
DE8912903U1 (de) Insektenschutz-Rollgittervorrichtung
DE9207428U1 (de) Gelenkarm-Markise mit Einrichtungen zum Fixieren des Ausfallrohres
DE19949163C1 (de) Markisolette zum Abschatten von Gebäudefassaden
DE19517552A1 (de) Verschließ- und/oder Trennvorrichtung für Räume, Fenster und insbesondere Schränke
EP3043018B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
DE9005275U1 (de) Führungsvorrichtung einer Falt- oder Lamellenjalousie