DE889185C - Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkoerper eingeschlossenen Kontaktglied fuer einen Patronenkopf - Google Patents

Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkoerper eingeschlossenen Kontaktglied fuer einen Patronenkopf

Info

Publication number
DE889185C
DE889185C DEE3884A DEE0003884A DE889185C DE 889185 C DE889185 C DE 889185C DE E3884 A DEE3884 A DE E3884A DE E0003884 A DEE0003884 A DE E0003884A DE 889185 C DE889185 C DE 889185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cartridge
contact member
fastening
cartridge holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3884A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrikus Antonius Emmerink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE889185C publication Critical patent/DE889185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkörper eingeschlossenen Kontaktglied für einen Patronenkopf Die Erfindung betrifft einen elektrischen Patronenhalter mit einem in einem Isolierkörper eingeschlossenen Kontaktglied für einen Patronenkopf.
  • Es ist bereits bei derartigen Patronenhaltern bekannt, das Kontaktglied für den Patronenkopf durch eine Einführungsöffnung für die Patrone in den Körper des Halters einzubringen. Dazu ist der obere Rand dieser Einführungsöffnung unterbrochen, um das zum Kontaktglied für den Patronenkopf gehörende Anschlußglied durchzulassen. Der technische Nachteil dieses Halters ist, daß bei im Halter angeordneter Patrone von außen Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen hergestellt werden kann, wenn z. B. ein Schraubenzieher in die Unterbrechung in diesem Rand eingeführt wird.
  • Derartige Patronenhalter können nicht unmittelbar durchDurchlaßöffnungen, z. B. in einemDeckel, geführt werden, weil meistens die Anforderung gestellt wird, daß von außen kein Kontakt mit spannungsführenden Teilen hergestellt werden kann. Überdies sind aus den gleichen Gründen diese Halter nicht geeignet, um beispielsweise auf die Hinterseite einer Tafel montiert zu werden.
  • Die Erfindung zieht nun einen Patronenhalter einfacher Ausbildung vor, bei dem die genannten Nachteile behoben worden sind.
  • Erfindungsgemäß sind im Isolierkörper eine oder mehrere schlitzförmige Öffnungen zum Einführen des Kontaktgliedes für - den Patronenkopf derart angebracht, daß die zu diesem Glied gehörenden. Befestigungsglieder und ein entsprechendes Anschlußglied bei im Halter montiertem Kontaktglied für den Patronenkopf in eine oder mehrere schlitzförmige Öffnungen mit ununterbrochenem Rand ragen.
  • Värteilhafterweise können dabei die schlitzfÖrmigen Öffnungen parallel zur Längsachse des Halters angeordnet sein. Bei dieser Lage der schlitzförmigen. Öffnungen wird der Isolierkörper, des Halters möglichst wenig geschwächt. Dabei können die Schlitze vorzugsweise einander diametral gegenüber angeordnet sein. Beim Montieren wird das Kontaktglied für den Patronenkopf, nachdem dies mit seiner Ebene parallel zur Längsachse des Halters gestellt ist, durch eine ausreichend breite, schlitzförmige Öffnung in: den Patronenhalter eingebracht und darauf wieder mit seiner Ebene parallel zur Grundfläche dieses Halters gedreht und in- dieser Lage befestigt.
  • Um dafür zu sorgen, daß das montierte Kontaktglied; für den Patronenkopf wirksam im Patronenhalter festgehalten wird und sich nicht, drehen kann, kann erfindungsgemäß eines der Befestigungsglieder des Kontaktgliedes für den Patronenkopf mit einem umgebördelten Teil versehen sein, .der in montierter Lage des Kontaktgliedes in einer Ebene mit oder parallel zu einer durch die Achse des Halters geführtem Ebene liegt und in eine entsprechende Aussparung im Rand einer der Öffnungen, in die dieses Befestigungsglied ragt, aufgenommen und darin durch ein Halteglied befestigt ist, das in einem Kanal im Halter sitzt, der quer zum umgebördelten Teil des Befestigungsgliedes angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß- kann eines der Befestigungsglieder des Kontaktgliedes für den Patronenkopf in bezug auf die durch seine Verbindung mit denn Kontaktglied und die Achse des Halters geführte Symmetrieebene so weit abgebogen sein, da.ß das Ende dieses Befestigungsgliedes in bezug auf diese Ebene auf einem seitlich außerhalb der Grundform des Halters vorspringenden Teil des Isolierkörpers befestigt ist.
  • Die Erfindung wird näher erläutert werden an Hand der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele eines erfindüngsgemäßenPatronenhalters angegeben sind.
  • Abb. i zeigt eine -perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Patronenhalters; Abb. 2 stellt den axialen Schnitt dieses Patronenhalters gemäß der Linie II-II in Abb. 4 dar; Abb.3 läßt die .Seitenansicht des genannten Patronenhalters erkennen, und zwar von der rechten Seite in Abb. 2 her, wobei die Einrichtung zum Befestigen des abgebogenen B.efestigungs- und Anschlußgliedes des Kontaktgliedes für den Patronenkopf mit punktierten Linien angegeben ist; Abb.4 zeigt die .Stirnansicht des Patronenhalters; Abb. 5 Iäßt einen dem Querschnitt von Abb.2 entsprechenden Querschnitt des Isolierkörpers des Patronenhalters erkennen sowie das Kontaktglied .für den Patronenkopf mit seinen Befestigungsgliedern und ein Anschlußglied in der Lage, in der das Kontaktglied in den-Körper des -Halters eingeführt werden kann; Abb. 6 stellt in axialem Schnitt ein zweites Ausführungsbeispiel des Patronenhalters dar.
  • Bei der in den Abb. i bis 5 dargestellten Ausführungsform des Patronenhalters besteht dieser aus einem Körper i aus Isolierstoff, der in Abb. 5 gesondert dargestellt ist. Dieser Körper besteht einerseits aus einem in derHauptsache massiven Sockel 2 -und andererseits aus einem hohlen, in der Hauptsache zylindrischen Teil 3, der eine Kammer 4 zur Aufnähme einer Patrone bildet.
  • In der Wand des zylindrischen Teiles 3 des Körpers i ist eine schlitzförmige Öffnung 9 vorgesehen, welche zum Einführen des Kontaktgliedes i i für den Patronenkopf dient. In diese schlitzförmige Öffnung ragt das Befestigungs- und Anschlußglied 12, das zweimal abgebogen ist (13 und 14) und dessen Form klar aus den Abb-. i, 4 und 5 ersichtlich ist. Im Ende des abgebogenen Teiles 14 ist eine Öffnung 15 vorgesehen, mit der das Glied 13, 14 auf einem seitlich am Körper i des Patronenhalters gebildeten Vorsprung 16 befestigt wird mittels einer Falzbüchse 17 mit Innengewinde, in das eine Anschlußschraube i8 geschraubt ist. Diametral gegenüber der schlitzförmigen Öffnung 9 ist in der Wand des zylindrischen Teiles 3 eine gleichfalls schlitzförmige Öffnung i g vorgesehen, in die das Befestigungsglied io ragt.
  • Um dieses Glied io wirksam im zylindrischen Teil 3 des Isolierkörpers befestigen zu können, ist das genannte Glied an seinem Ende mit einem rechtwinklig umgebördelten Teil -o versehen. Dieser Teil ragt in eine entsprechend gebildete Aussparung 21 in dem Rand der Öffnung i g (s. Abb. 3) . In denn umgebördelten Teil ?-o ist weiter eine Öffnung 22 angebracht.
  • Um das Kontaktglied ii für den Patronenkopf in der Kammer 4 des Patronenhalters in seine Stellung zu bringen, wird dieses Kontaktglied in bezug auf den Patronenhalter in die in Abb. 5 dargestellte Lage- gebracht und dann in der Richtung des inletztgenannterAbbildung angegebenen;P'feiles durch die schlitzförmige öffnungg hineingeschoben. Darauf wird das Kontaktglied mit seiner Ebene derart gedreht, daß diese Ebene mit der Grundfläche des Patronenhalters parallel ist, worauf das Befestigungs- und Anschlußglied 12, 13, 14 in der im vorgehenden genannten Weise befestigt wird. Bei dieser Bewegung tritt der rechtwinklig umgebördelte Teil 2o des Befestigungsgliedes io in die Ausspaxung 2i. Darauf wird das Befestigungsglied i(o in der auf dieser Seite des Patronenhalters verdickten Wand 23 der Kammer 4 mittels eines Schraubenbolzens 24 befestigt, welcher durch die Öffnung 2z im rechtwinklig umgebördelten Teil 2o und einen diesem entsprechenden Kanal 25 in der Wand 23 ragt und auf den eineMutter 26 geschraubt ist. Auf diese Weise wird mit Sicherheit bewirkt, daß das Kontaktglied i i für den Patronenkopf 111 der' Nähe des Einführungsendes für die - Patrone der Kammer 4. wirksam in seiner Stellung festgehalten wird.
  • Der in Abb. 6 dargestellte Patronenhalter unterscheidet sich nur dadurch von demjenigen gemäß den Abb. i bis 5, daß das Befestigungs- und Anschlußglied 14' des Kontaktgliedes für den Patronenkopf nicht seitlich abgebogen ist, sondern in der durch die Verbindung dieses Gliedes mit dem Kontaktglied i i und die Achse des Halters geführten Ebene liegt.
  • Natürlich kann die Ausführung des Patron enliälters in verschiedener Welse geändert werden, ohne daß damit derRahrnen der Erfindung verlassen wird.
  • Überdies kann der Patronenhalter für alle Anwendungsmöglichkeiten geeignet hergestellt werden. So ist beispielsweise in Abb. 7 ein erfindungsgemäßer P@atronenhälter dargestellt, der in der Hauptsache zur Anwendung in .Schalt- undloder Sicherungskästen bestimmt-.,ist. Das Merkmal dieses Patronenhalters gemäß der Erfindung ist, daß die Befestigung des Halters in Schalt- und/oder -Sicherürigskästen ohne Befestigungsschraube erfolgt.
  • Selbstverständlich kann ein erfindungsgemäßer Halter auch mit nach außerhalb des Körpers vorspringenden Befestigungsohren ausgebildet wenden, wenn er in mit entsprechenden Haltern versehenen Vorrichtungen, wie Installationsschalt- und/oder Sicherungskästen, Motorschaltkästen u. dgl., verwendet werden soll.
  • Der betreffende Patronenhalter gemäß Abb. 7 ist in Abb. 8 im Schnitt klar zu sehen. Das Besondere dieses Halters ist ferner, daß das Anschlußglied des zentralen Kontaktgliedes mit einer U-förmigen Klemme versehen ist, so daß durchgehende Hauptschienen unmittelbar, ohne daß darin etwa Löcher für Befestigungsschrauben angebracht werden müßten, an diesen Haltern befestigt werden können.
  • Im zentralen Teil der Grundfläche des Patronenhalters ist weiter eine axiale Aussparung mit quadratischem Querschnitt angebracht, während in der Seitenwand des Sockels a noch zwei quer zur Symmetrieebene des Halters stehende, in ihrer Verlängerung liegende Aussparungen vorgesehen sind.
  • In Abb. io sind einige einer Anzahl von in zwei Reihen in einem Sicherungskasten montierten Patronenhaltern gemäß der in Abb. 7 und 8 dargestellten Ausführungsformen gezeigt, wobei mehrere Patronenhalter in jeder der beiden Reihen mittels Schienen 39 verbunden sind.
  • Wie aus Abb.9 hervorgeht, ist im Deckel des Kastens für jeden Patronenhalter eine Durchlaßöffnung vorgesehen.
  • Auf dem Boden des Kastens sind zum Festhalten der Patronenhalter in ihrer Lage eine Anzahl von Vorsprüngen mit quadratischem Querschnitt vorgesehen, welche in die Aussparungen in der Grundfläche der Patronenhalter passen.
  • Um dafür zu sorgen, daß sämtliche Patronenhalter beider Reihen auch bei vom Kasten abgenommenem Deckel in ihrer Lage gehalten werden, sind im Kasten winkelförmige Bügel vorgesehen. Von den beiden Bügeln, welche gewöhnlich für die Halterung von z. f. zwei Reihen von Patronenhaltern verwendet werden, ist in den Abb. 9 und io nur einer dargestellt. Hierdurch wird vermieden, daß diese: Patronenhalter beli vom Kasten abgenommenem Deckel aus dem Kasten fallen können.
  • Abb. ri zeigt die Ansicht einer Reihe von Patronenhaltern, welche hinter einer Tafel montiert sind, wobei die Befestigung nicht durch winkelförmige Bügel erfolgt, sondern mittels durchgehender Befestigungsschienen. Diese: Patronenhalter sind in der Hauptsache: gemäß den Abb. 7 und 8 ausgeführt, aber das Kontaktglied für den Patronenkopf ist nicht seitlich abgebogen.
  • Weiter sind die Patronenhalter in den Abb.7, 8, 9, io und ii unterhalb des Anschlußgliedes des zentralen Kontaktgliedes mit Aussparungen mit offenem oder geschlossenem Querschnitt versehen, die eventuell als Lagerstellen für durchgehende Schienen verwendet werden können.
  • Es wird klar sein, daß bei Anwendung von Patronenhaltern in Schalt- und/oder Sicherungskästen, bei Montage hinter einer Tafel usw. entsprechend den vorher angegebenen Ausführungsformen sehr bedeutende Vorteile erreicht werden gegenüber den bisher üblichen Konstruktionen.
  • An erster Stelle ist die Anzahl Einzelteile, welche zum Zusammensetzen von Kästen und Kästenbatter!ien für verschiedene Zwecke (z. B. sog. Lichtverteilungskästen, Kraftanschlußkästen u. dgl.) in verschiedenen Ausführungen in bezug auf die Anordnung von Verbindungsschienen, abgehenden Leitungen, im Kasten anzuordnenden Geräten usw., erforderlich sind, sehr viel kleiner. Dies wird in erster Linie durch die vereinfachte Ausführung der Patronenhalter, die vereinfachte Befestigung derselben im Kasten (ohne Verwendung besonderer Rahmen) und das Fortfallen fast sämtlicher Hilfsverbindungsstücke zwischen Patronenhaltern und Schienen bewirkt. Meist genügt ein Fünftel der Gesamtzahl an Einzelteilen. Auch ist die Zahl der verschiedenartigen, auf Lager zu haltenden Einzelteile sehr viel kleiner, wodurch die Herstellungskosten bedeutend niedriger sein können.
  • Weiter ist die Montage der Kästen viel einfacher und dadurch weniger kostspielig, da die verschiedenen zusammenzusetzenden, Teile sehr übersichtlich im Kasten angeordnet werden können und es bei der Herstellung von Anschlüssen nicht erforderlich ist, Gewindebohrungen vorzusehen.
  • Es wird aus dem Vorhergehenden ohne weiteres klar sein, daß der erfindungsgemäße Patronenhalter in einfacher Weise sowohl für eine Reihe neuer Systeme wie auch für bestehende Systeme geeignet hergestellt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Patronenhalter mit in einem Isolierkörper eingeschlossenem Kontaktglied für einen Patronenkopf, dadurch gekennzeichnet, dali im Isolierkörper zum Einführen des Kontaktgliedes für den Patronenkopf eine oder mehrere schlitzförmiger Öffnungen derart angebracht sind; äaß die zu diesem Glied. gehörenden Befestigungsglieder und ein entsprechendes Anschlußglied bei im Halter montiertem Kontaktglied in eine oder mehrere schlitzförmige Öffnungen mit ununterbrochenem Rand ragen.
  2. 2. Patronenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Öffnungen parallel zur Längsachse des Halters angeordnet sind.
  3. 3. Patronenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen. Öffnungen im Halter einander diametral gegenüber angeordnet sind. q.. Patronenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß eines der Befestigungsglieder des Kontaktgliedes für den Patronenkopf mit einem umgebördelten Teil versehen ist, der in montierter Lage des Kontaktgliedes in einer Ebene mit oder parallel zu einer durch die Achse des Halters geführten Ebene liegt und in eine entsprechende Aussparung im Rand einer der Öffnungen, in die dieses Befestigungsglied ragt, aufgenommen und darin durch ein Halteglied befestigt ist, das in einem Kanal im Halter sitzt, der quer zum umgebördelten Teil des Befestigungsgliedes angeordnet ist. Patronenhalter nach einem der Ansprüche 2@ bis q., dadurch gekennzeichnet, daß eines der Befestigungsglieder des Kontaktgliedes für den; Patronenkopf in bezug auf die durch seine Verbindung mit dem Kontaktglied und die Achse des Halters geführte Symmetrieebene so weit abgebogen ist, daß das Ende dieses Befestigungsgliedes in bezug auf diese Ebene auf einem seitlich außerhalb der Grundform des Halters vorspringenden Teil des Isolierkörpers befestigt ist (Fig. 3).
DEE3884A 1950-06-19 1951-06-16 Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkoerper eingeschlossenen Kontaktglied fuer einen Patronenkopf Expired DE889185C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL889185X 1950-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889185C true DE889185C (de) 1953-09-07

Family

ID=19853869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3884A Expired DE889185C (de) 1950-06-19 1951-06-16 Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkoerper eingeschlossenen Kontaktglied fuer einen Patronenkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889185C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH418480A (de) Vorrichtung zum Ableiten elektrostatischer Ladungen von den Oberflächen schlecht leitender Materialien mit Hilfe einer elektrischen Sprühentladung
DE3628211C2 (de)
EP2559107B1 (de) Hauptleiteranschlussklemme
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
DE1465147B1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
EP0293614A2 (de) Hohlwanddose für elektrische Installationseinrichtungen, insbesondere für Schalter, Steckdosen od. dgl.
DE2311602B2 (de) Halterung für die Entladungselektroden eines elektrostatischen Staubfilters
DE3942520A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff bestehende anschlussklemme
DE889185C (de) Elektrischer Patronenhalter mit einem in einem Isolierkoerper eingeschlossenen Kontaktglied fuer einen Patronenkopf
EP0085935B1 (de) Reisestecker
DE2304639C3 (de) Fassungsanordnung für elektrische Steckerkupplungen
DE2700793A1 (de) Verbindungsklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
CH671651A5 (de)
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
DE19518586C1 (de) Hohlkörper für die Betonbauinstallation
DE4111470A1 (de) Elektrotechnische abzweigdose zur aufputz-installation
CH671482A5 (de)
AT4995U1 (de) Verbindungselement für trennwände zur facheinteilung einer schublade
CH664648A5 (en) Disabling system preventing pole of plug being inserted into socket - uses sprung rocker sliding inside casing and pivoting to block pin hole
DE3932346A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE69120641T2 (de) Elektrischer Stecker mit doppelter Isolierung
DE660340C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE68912366T2 (de) Kontaktelement.
DE840869C (de) Elektrische Steckdose