DE881389C - Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis - Google Patents

Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis

Info

Publication number
DE881389C
DE881389C DEL1673A DEL0001673A DE881389C DE 881389 C DE881389 C DE 881389C DE L1673 A DEL1673 A DE L1673A DE L0001673 A DEL0001673 A DE L0001673A DE 881389 C DE881389 C DE 881389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
magnetic field
winding
windings
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1673A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl-Ing Dachsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL1673A priority Critical patent/DE881389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881389C publication Critical patent/DE881389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/02Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers
    • H01F21/04Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers by relative movement of turns or parts of windings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/04Sources of current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Hochfrequenzübertrager mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis Bei Hochfrequenzübertragern ist es in vielen Fällen erwünscht, das Übersetzungsverhältnis innerhalb bestimmter Grenzen zu ändern. Dies kaun. z. B. dadurch geschehen, daß mittels eines Schalters an einer oder beiden Wicklungen mehrere Windungen abgeschaltet oder kurzgeschlossen werden. Bei einer feinen Regelung ist ein Stufenschalter erforderlich, der einzelne Windungen oder auch Teile davon abzuschalten bzw. kurzzuschließen gestattet. Ist eine vollkommen kontinuierliche Änderung des Übersetzungsverhältnisses notwendig, so muß ein Schleifer, an den Windungen entlanglaufen. Wenn die Wicklung einer Spule jedoch auf hohem Potential gegenüber Erde oder anderen in der Nähe liegenden Leitungen liegt, list die Benutzung eines Schalters mit großen Schwierigkeiten verbunden, abgesehen davon daß Schleifkontakte in Hochfrequenzkreisen stets unerwünscht sind.
  • Die Notwendigkeit, das Übersetzungsverhältnis eines Übertragers möglichst einfach und ohne große Schaltmaßnahmen zu ändern, besteht überall da, wo sich die Anpassungsverhältnisse öfter ändern, eigne optimale Anpassung aber zwecks größtmöglicher Leistungsübertragung angestrebt werden muß. Das ist z. B. bei Generatoren für Hochfrequenzwärme der Fall. Hier arbeitet die Senderöhre auf einen Schwingungskreis, .der :durch die Wirbelströme im zur Erwärmung bestimmten Gut gedämpft wird und den Verbraucherwiderstand :darstellt, der an die Röhre aangepaßt werden muß.
  • Es ist bekannt, daß eine kurzgeschlossene Spule, die mit einer zweiten Spule gekoppelt ist, in dieser die Induktivität entsprechend dem Kopplungsfaktor der Spulen herabsetzt. Es gilt hier die Beziehung L = (1 - K2) L1. Hierin ist L1 die Induktivität der unbeeinflußten Spule, L die erzielte Induktivität und IK der Kopplungsfaktor zwischen den leiden Spulen. Das- Feld, das von L1 erzeugt wird, wird teilweise durch das als Folge dieses Feldes lauftretende Gegenfeld der Kurzschlußspule kompensiert. Für K= i wird L = o, d. h. die Ankopplung der Kurzschlußspule kommt einem direkten Kurzschluß von L1 gleich.
  • Eine Erhöhung der Induktivität erzielt man durch Kopplung eines ferromagnetischen Körpers mit einer von Wechselströmen durchflossenen Spule. Bei Hochfrequenz wird ein sogenannter HF-Eisenkern zur Änderung der Induktität benutzt.
  • Die Erfindung benutzt die bekannten Tatsachen zur Lösung der Aufgaben einer stufenlosen und kontaktlosen Regelung des Übersetzungsverhältnisses seines Hochfrequenzübertragers. Dies geschieht dadurch, daß die Wicklungen des Übertriagers ein über die Wicklungslänge sich änderndes Teilübersetzungsverhältnis erbalten und in' ihrem magnetischen Feld lein oder mehrere Elemente he-, weglich vorgesehen werden, die entsprechend ihrem jeweiligen Kopplungsgrad das magnetische Feld und somit die Induktivität von Teilen der Wicklungen beeinflussen.
  • Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß der Übertrager aus Sekundär- und P rimärspule besteht, welche konzentrisch zueinander angeordnet sind, und das Element, das gemäß der Erfindung zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses verwendet wird, innerhalb eder inneren Spule veränderbar angeordnet ist. Die Veränderung des Übersetzungsverhältnisses kann nun einerseits dadurch geschehen, daß. im Fall der Verwendung einer kurzgeschlossenen Spule diese drehbar angeordnet wird. Aber auch im, Fall der Verwendung des Hochfrequenzeisenkerns kann die Drehmöglichkeit verwendet werden, wenn der Kern leine entsprechende Form hat, beispielsweise. eine Zylinderform, und so bei der Drehurg senkrecht zur Spulenachse seinen Abstand zur Spule verändert. Vorzuziehen ist jedoch, das verwendete Element längs der Achse in die innere Spule lein schiebbar zu gestalten, so daß je nachdem, wie weit der Körper in die Spule eingedrungen ist, die Induktvität von Teilen der Spule und somit das gesamte Übersetzungsverhältnis des Übertragers geändert wird.
  • Dabei ist Bedingung, daß die Wicklungsdichte iner der Spulen, beispielsweise der Primärspule, in ihrer Länge unterschiedlich ist und somit eine Verschiedenheit in der Intensität des magnetischen Feldes zur Folge halt. Es können aber auch beide Übertragerwicklungen eine sich über die Wicklungslänge ändernde, jedoch voneinander unaterschiedliche Windungsdichte taufweisen.
  • Wird nun der erwähnte Körper in die Spule eingeschoben, so hat er an der Stelle, an der die größte Wicklungsdichte herrscht, die größte Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zur Folge und umgekehrt bei der geringsten Wicklungsdichte die kleinste Veränderung. Dies hängt damit zusanmenen, daß durch Induktivitätsbeeinflussung ungleicher Teile von Primär- und Sekundärwicklung das Verhältnis der Induktivitäten der Gesamtwicklungen sieh ändert.
  • Beispielsweise ist es möglich, die Spule zu einer Hälfte peng und zur anderen Hälfte weit zu wickeln und den Kopplungskörper annähernd halb so lang wie die Spule zu machen. In diesem Fall tritt der Körper zunächst in die weitgewickelte Hälfte der Spüle sein, koppelt schließlich mit dieser vollständig, verläßt das wehgewickelte Feld und tritt in das enggewickelte Rein, bis es schließlich mit diesem vollständig koppelt. Auf diese Weise wird eine allmähliche Änderung dies Übersetzungsverhältnisses erreicht.
  • In der Abb. 1 ist das Beispiel Reines Übertragers mit Kurzschlußspule dargestellt. Dort zeigt die Primärwicklung L1 in ihrer oberen Hälfte der Gesamtlänge 56 Windungen, während die untere Hälfte nur 1 4 Windungen aufweist. Die Sekundärwicklung L2 hat hier 24 Windungen.
  • Bei dem in Abb. 1 dargestellten Beispiel wurde in den beiden Endstellungen des Kopplungskörpers eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses un den Faktor 2,9 erzielt. Der Kopplungsfaktor zwischen Primär- und Sekundärspule schwankte dabei zwischen den Werten o,56 und o,68.
  • In Fällen, bei denen es lauf einen möglichst großen Kopplungsfaktor ankommt, wird der übertrager als Autotransformatornach Abb. 2 geschaltet. Es ergibt sich dann eine etwas kleinere Regelbarken (im genannten Beispiel um den Faktor 2,3), jedoch ein größerer Kopplungsfaktor von 0,76 bis o,8o. Die Abstände zwischen dem Kopplungskörper und den einzelnen Zylinderspulen müssen so klein gemacht werden, als die jeweiligen mechanischen und Spannungsverhältnisse es zulassen. Wenn die Induktivität der Sekundärspule nur kleinen Schwankungen unterworfen sein darf, müssen die Wicklungen dieser Spule nach den Rändern zu dichter gemacht werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel besteht darin, daß der Übertra ger in mehrere Einzelübertrager aufgeteilt wird, welche in Serie geschaltet sind, und von denen jeder ein Element, kurzgeschlossene Spuleoder Hochfrequenzeisenkern oder auchbeides, besitzt. Diese Elemente können :dann einzeln oder in Kombination betätigt werden, wodurch einegroße Zahl von Möglichkeiten in :der Wahl dies übersetzungsverh,ältnisses gegeben ist.
  • Den bekannten Einrichtungmn zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses gegenüber hat die gemäß der Erfindung den Vorteil größerer Einfachheit in Konstruktion und Handhabung bei größerer Leistungsübertragung. Die Spulen werden unter-.einander nicht verschoben, wodurch ,die Zwischenräume zwischen ihnen sehr klein ;gehalten werden können,. Die Wicklungen können unter Umständen unmittelbar aufeinander- rund ineinandergewickelt werden, wodurch leine enge Kopplung, d. h. ein ,guter Kopplungsfaktor erreicht wird. Dies hat wiederum große Leistungsübertragung und somit hohe Wirtschaftlichkeit zur Folge. Kontakte sind nicht erforderlich, da der bewegte Körper in sich kurzgeschlossen ist. Die Führung dieses Körpers kann somit in einfachster Weisie erfolgen. All dieses bedeutet eine große Ersparnis an Material- und Herstellungskosten und höchste Betriebssicherheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hochfrequenzübertrager mit veränderbarem Ü bersetzungsverhältnis, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen des Übertragers ein über die Wicklungslänge sich änderndes Teilühersetzungsverhältnis besitzen und daß in ihrem magnetischen Feld ein oder mehrere Elemente beweglich vorgesehen sind, die entsprechend ihrem jeweiligen Kopplungsgrad das magnetische Feld des Übertragers und somit die Induktivität von Teilen der Wicklungen beeinflussen. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einie in sich kurzgeschlossene Spule, die im magnetischen Feld des übertragers in ihrer Lage veränderbar angeordnetist. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Hochfrequenzeisenkern, der im magnetischen Feld des Übertragers hinsichtlich seiner Lage veränderbar angeordnet ist. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beeide Übertragerwicklungen eine sich über die Wicklungslänge ändernde, jedoch voneinander unterschiedliche Windungsdichte aufweisen. 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch konzentrisch zueinander angeordnete Primär- und Sekundärwiclklungen, in deren Innern sich das zur Beeinflussung des magnetischen Feldes dienende Element befindet. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Beeinflussung des magnetischen Feldes dienende Element in Längsrichtung der Spulen innerhalb dieser verschiebbar angeordnet ist. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Primär- und Sekundärspule gleich lang und das beeinflussende Element etwas kürzer als die Hälfte dieser Spulen, ist. B. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß leine der Spulen eine Wicklung aufweist, welche in einer Hälfte sehr weit und in der anderen sehr eng gewickelt ist. g. Einrichtung noch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ü bertrager als Autotransformator geschaltet ist. 1o. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung der Sekundär spuke an den Rändern verdichtet ist. 1 1. Einrichtung mach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertrager in mehrere in Serie geschaltete Einzelübertrager mit verschiedenen übersetzungsverhältnissen mit je besonderen die In, duktivität beeinflussenden Elementen aufgeteilt ist. 1z. Einrichtung nach einem der vo,rhergehendien Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwend.ung bei Generatoren zur Erzeugung von Hüchfrequenzwärme zur Anpassung dies Außen; widerstandes an die Generatorröhre. Angezogene Druckschriften Französische Patentschriften Nr. 815 003, 836 8 16e.
DEL1673A 1950-04-06 1950-04-06 Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis Expired DE881389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1673A DE881389C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1673A DE881389C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881389C true DE881389C (de) 1953-06-29

Family

ID=7255520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1673A Expired DE881389C (de) 1950-04-06 1950-04-06 Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1463070A2 (de) * 2003-03-28 2004-09-29 Northrop Grumman Corporation Variable Induktivität und variable kapazität als Mikroelektromechanische Systeme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR815003A (fr) * 1936-12-10 1937-07-05 Perfectionnements au traitement thermique de pièces
FR836816A (fr) * 1938-04-16 1939-01-26 Ohio Crankshaft Co Perfectionnements dans le traitement des articles métalliques par la chaleur électrique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR815003A (fr) * 1936-12-10 1937-07-05 Perfectionnements au traitement thermique de pièces
FR836816A (fr) * 1938-04-16 1939-01-26 Ohio Crankshaft Co Perfectionnements dans le traitement des articles métalliques par la chaleur électrique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1463070A2 (de) * 2003-03-28 2004-09-29 Northrop Grumman Corporation Variable Induktivität und variable kapazität als Mikroelektromechanische Systeme
EP1463070A3 (de) * 2003-03-28 2004-12-15 Northrop Grumman Corporation Variable Induktivität und variable kapazität als Mikroelektromechanische Systeme
US6856499B2 (en) 2003-03-28 2005-02-15 Northrop Gurmman Corporation MEMS variable inductor and capacitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260246B4 (de) Spulenanordnung mit veränderbarer Induktivität
DE881389C (de) Hochfrequenzuebertrager mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
EP0585597B1 (de) Hochspannungs-Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
EP0171690B1 (de) Spulenanordnung mit magnetisierbarem Stiftkern
DE2630894A1 (de) Induktiver geber
WO2011060779A1 (de) Stufenloser stelltransformator
DE2836437A1 (de) Regelbarer magnetischer kreis
DE802578C (de) Wickelkondensator
DE2925654A1 (de) Weggeber
DE102014214752A1 (de) Drosselspule, Vorrichtung zur Stromversorgung und Verfahren zur Spannungsregelung
DE921390C (de) Hochfrequenzspule mit veraenderbarer Induktivitaet
DE915247C (de) Regeltransformator
DE1616690C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung der Eigenverluste von Induktanzen, insbesondere in Einrichtungen von Fernsprech-Vermittlungsanlagen
DE3151203C2 (de)
DE713205C (de) Ringtransformator, insbesondere Ringtransformator in Sparschaltung, mit Grob- und Feinregelung auf der Sekundaerseite
DE20208785U1 (de) Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE1299430B (de) Induktiver Weggeber
DE1059964B (de) Steuerbare nichtlineare Drosselspule
DE4320714A1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator
DE924520C (de) Regeldrossel
AT144176B (de) Hochfrequenzkopplungselement.
AT160064B (de) Spulenanordnung mit zwei gegeneinander beweglich angeordneten Wicklungsteilen.
AT129941B (de) Variometer.
AT154233B (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung.
AT147923B (de) Mit Massekern abstimmbare Hochfrequenzinduktanzvorrichtung.