DE915247C - Regeltransformator - Google Patents

Regeltransformator

Info

Publication number
DE915247C
DE915247C DEST1135D DEST001135D DE915247C DE 915247 C DE915247 C DE 915247C DE ST1135 D DEST1135 D DE ST1135D DE ST001135 D DEST001135 D DE ST001135D DE 915247 C DE915247 C DE 915247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary winding
center
winding
coil
equipotential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1135D
Other languages
English (en)
Inventor
Uno Olsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE915247C publication Critical patent/DE915247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/08Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators
    • H01F29/12Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators having movable coil, winding, or part thereof; having movable shield
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/24Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using bucking or boosting transformers as final control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

(WiGBI. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 19. JULI 1954
St
Regeltransformator
Die Erfindung betrifft einen Regeltransformator, dessen Sekundärspannung in einer in zwei einander entgegenwirkenden Primärfeldern bewegten Spule erzeugt wird. Die Sekundärspannung dieses Regeltransformators kann nun entweder zu der Netzspannung oder aber zu einer in einem besonderen Transformator erzeugten Grundspannung addiert werden. Durch Verschieben der vorerwähnten Spule läßt sich die Sekundärspannung von einem negativen zu einem positiven Wert ändern.
Solche Regeltransformatoren weisen nun aber den Nachteil auf, daß die Teile der Primärwicklung, die außerhalb der beweglichen Spule liegen, bedeutende induktive Spannungsabfälle verursachen. Aufgabe der Erfindung ist es, den Regeltransformator so umzubauen, daß derartige Spannungsabfälle praktisch vermieden werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen solchen Regeltransformator, bei dem die Primärwicklung so aufgeteilt ist, daß sie im zugehörigen Schenkel zwei entgegengesetzt gerichtete Felder erzeugt, und mit einer die Primärwicklung umfassenden, in diesen Feldern beweglichen Sekundärwicklung ausgerüstet ist, durch deren Verschiebung das Übersetzungsverhältnis geändert wird; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß ein links und ein rechts von der Mitte der Primärwicklung liegender primärer Wicklungsteil oder mehrere links und die gleiche Anzahl rechts von der Mitte der Primärwicklung liegende primäre Wicklungsteile in äquipotentialen Punkten leitend miteinander verbunden sind.
In Abb. ι 'bezeichnet 1 einen dreischenkligen Transformatorkern, auf dessen Mittelschenkel eine Primärwicklung 2 angeordnet ist. Die beiden Enden 4 und 4' der Primärwicklung sind an eine Phase 6 eines Einphasennetzes angeschlossen, während der Mittelpunkt 3 der Primärwicklung an die andere Phase 6' angeschlossen ist. Die bewegliche Sekundärspule 5 umfaßt die Primärwicklung. Das eine Ende der Sekundärwicklung ist an die Netzphase 6 angeschlossen. Die geregelte Spannung wird von der Anschlußleitung 7 an dem anderen Ende der
If ""
Sekundärwicklung und der an die Phase 6' angeschlossenen Leitung j' abgenommen.
Da der Mittelpunkt 3 der Primärwicklung an die eine Netzphase und die beiden Enden der Primärwicklung an die andere Netzphase angeschlossen sind, treten in den beiden links und rechts vom Mittelpunkt 3 liegenden Teilen 2 und 2'der Primärwicklung Ströme auf, die so verlaufen, daß die in dem Mittelschenkel erzeugten Leerlaufflüsse die entgegengesetzte Richtung haben. An den äußeren Enden des Mittelschenkels treten diese Flüsse in die Joche ein, in der Mitte des Schenkels dagegen laufen sie von diesem Schenkel quer über die Luftzwischenräume zu den äußeren Schenkeln. Wenn die Sekundärspule 5 sich in der Endlage links befindet, wird sie nur von dem Flusse der Spulenhälfte 2 durchflossen, in der Endlage rechts nur von dem Fluß der Spulenhälfte 2'. Somit tritt in dem ersten Fall in der Spule 5 die 'höchste Zusatzspannung in der einen Richtung und in dem anderen Fall die höchste Zusatzspannung in der anderen Richtung auf. Das Übersetzungsverhältnis zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung kann beliebig gewählt werden. Zweckmäßigerweise wird die Sekundärspule 5 halb so lang gemacht, wie der Mittelschenkel lang ist. Die Mittelpunkte der beiden Primärwicklungshälften 2 und 2' sind erfindungsgemäß durch einen Leiter 8 miteinander verbunden. Hierdurch wird für den Fall, daß die Spule 5 sich in der Mittellage befindet, erreicht, daß der Strom, der durch die Spule 5 fließt, den Strömen entspricht, die in den innerhalb der Spule 5 liegenden Teilen der Wicklungshälfteni 2 und 2' sowie in der Äquipotentialverbindung 8 fließen. In den außerhalb der Spule 5 liegenden Teilen der Wicklungshälften 2 und 2' wird dagegen kein nennenswerter Strom fließen, da die Streufelder in diesen Wicklungsteilen einen großen Blindwiderstand hervorrufen.
In Abb. 2 ist nochmals das Schaltbild des Regeltransformators mit dem Wicklungssinn der Spulen ■ wiedergegeben.
In dem Diagramm der Abb. 3 bezeichnet ί den Weg der beweglichen Spule 5, ex den induktiven *5 Spannungsabfall des Regeltransformators. Die vollausgezogene Kurve zeigt den Spannungsabfall für den Fall, daß keine Äquipotentialverbindung vorhanden ist, die gestrichelte Kurve den Spannungsabfall für den Fall, daß nur eine Äquipotenti al verbindung zwischen den beiden Primärwicklungshälften 2 und 2' vorgesehen ist, während die strichpunktierte Kurve den Spannungsabfall angibt für den Fall, daß unendlich viele Äquipotentialverbindungen zwischen den beiden Primärwicklungshälften 2 und 2' benutzt werden.
In Abb. 4 stellt die vollausgezogene Kurve K die axiale Kurzschlußkraft dar, die auf die bewegliche Spule 5 in den verschiedenen Spulenstellungen einwirkt, wenn keine Äquipotentialverbindung vorgesehen ist Die gestrichelte Kurve k zeigt die axiale Kurzschlußkraft bei den verschiedenen Spulenstellungen für den Fall, daß zwischen den Primärwicklungshälften 2 und 2' eine einzige Äquipotentialverbindung vorhanden ist.
Wie aus Abb. 3 ersichtlich, wird bei dem Regeltransformator gemäß der Erfindung durch die Äquipotentialverbindung 8 der induktive Spannungsabfall des Transformators ganz wesentlich herabgesetzt, und ferner geht aus Abb. 4 hervor, daß hierdurch auch die axialen Kurzschlußkräfte, die auf die bewegliche Sekundärwicklung einwirken, stark vermindert werden.
Die Erfindung ist der Einfachheit halber an Hand einer einphasigen Ausführung erläutert worden. Selbstverständlich ist sie auch bei mehrphasigen Transformatoren brauchbar. Bei Drehstrom wird vorzugsweise ein siebenschenkliger Kern verwendet. Drei Schenkel dieses Kernes tragen dann die zu den drei Phasen gehörenden Wicklungen. Es können jedoch auch drei voneinander getrennte dreischenklige Kerne verwendet werden.
Ebenso kann die zu einer Phase gehörende Primärwicklung in mehrere parallel geschaltete Teile aufgeteilt werden, und in diesem Fall werden die äquipotentialen Verbindungen dadurch erhalten, daß die gegen die Wicklungsmitte zugewendeten Enden der Teilspulen mit der einen Netzphase und die äußeren Enden der Spulen mit der anderen Netzphase bzw. mit dem Nullpunkt verbunden werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Regeltransformator, bei dem die Primärwicklung so aufgeteilt ist, daß sie im zugehörigen Schenkel zwei entgegengesetzt gerichtete Felder erzeugt, und mit einer die Primärwicklung umfassenden, in diesen Feldern beweglichen Sekundärwicklung ausgerüstet ist, durch deren Verschiebung das Übersetzungsverhältnis geändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein links und ein rechts von der Mitte der Primärwicklung liegender primärer Wicklungsteil oder mehrere links und die gleiche Anzahl rechts von der Mitte der Primärwicklung liegende primäre Wicklungsteile in äquipotentialen Punkten leitend miteinander verbunden sind.
2. Regeltransformator nach Anspruch i, bei dem ein links und ein rechts von der Mitte der Primärwicklung liegender primärer Wicklungsteil in äquipotentialen Punkten leitend miteinander verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden primären Wicklungsteile (2 und 2') parallel geschaltet sind (Abb. 1).
3. Regeltransformator nach Anspruch 1, bei dem mehrere links und die gleiche Anzahl rechts von der Mitte der Primärwicklung liegende Wicklungsteile in äquipotentialen Punkten leitend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Äquipotentialverbindungen die links und rechts von der Mitte der Primärwicklung liegenden primären Wicklungsteile parallel geschaltet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST1135D 1940-12-07 1941-11-20 Regeltransformator Expired DE915247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE222351X 1940-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915247C true DE915247C (de) 1954-07-19

Family

ID=20305488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1135D Expired DE915247C (de) 1940-12-07 1941-11-20 Regeltransformator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2506276A (de)
BE (1) BE443546A (de)
CH (1) CH222351A (de)
DE (1) DE915247C (de)
FR (1) FR877894A (de)
GB (1) GB552914A (de)
NL (1) NL62113C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961585A (en) * 1955-12-15 1960-11-22 Westinghouse Electric Corp Electromechanical transducer and system
US3027516A (en) * 1957-02-22 1962-03-27 Westinghouse Electric Corp Modulator system for micropositioning transducer
CA2273540A1 (en) 1998-06-01 1999-12-01 Michael J. O'rouke Life line termination

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB372493A (en) * 1931-03-23 1932-05-12 Ferranti Ltd Improvements in and relating to the regulation of the voltage of a.c. systems
GB438791A (en) * 1934-04-24 1935-11-25 Ferranti Ltd Improvements in and relating to moving coil voltage regulators

Also Published As

Publication number Publication date
BE443546A (de)
NL62113C (de)
FR877894A (fr) 1943-01-05
GB552914A (en) 1943-04-29
US2506276A (en) 1950-05-02
CH222351A (de) 1942-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915247C (de) Regeltransformator
EP0681758B1 (de) Dc/dc-wandler für niedrige ausgangsspannungen
DE1089878B (de) Aus mehreren parallel geschalteten und radial uebereinandergewickelten miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung fuer Transformatoren
DE671469C (de) Frequenzwandler
DE480824C (de) Zweiphasentransformator
DE391230C (de) Erdschlussloescheinrichtung
DE680508C (de) Manteltransformator mit Flussabdraengung
DE626679C (de) Transformator mit Windungen, die nicht mit dem gesamten magnetischen Kraftfluss verkettet sind
DE920673C (de) Drei- oder Mehrphasen-Transformator
DE388555C (de) Schaltung zur Verminderung des Spannungsabfalls bei Transformatoren fuer Gleichrichter
DE755097C (de) Stufentransformator in Sparschaltung
CH136752A (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE531975C (de) Verfahren zur Regelung des Spannungsabfalles von Transformatoren mit geschlossenem Eisenkern
DE583932C (de) Reihenstufentransformator zur stufenweisen Regelung des Wirk- oder Blindleistungsflusses zwischen gekuppelten Netzteilen
AT112887B (de) Spulenanordnung für Transformatoren mit aus mehreren gegeneinander verstellbaren Teilen bestehendem Kern.
AT19558B (de) Transformator.
DE2247773A1 (de) Saettigungsdrossel
AT116320B (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE98302C (de)
DE478133C (de) Spule zur gleichzeitigen induktiven Belastung von Stamm und Vierer von Fernsprechviererleitungen
CH123394A (de) Regelbarer Transformator.
DE757178C (de) Einrichtung zur stufenlosen AEnderung der Schweissstromstaerke von Schweisstransformatoren mit Hilfe einer regelbaren Drosselspule
DE572659C (de) Transformator mit magnetisch verketteter regelbarer Kompensationsspule zum Pruefen grosser Kapazitaeten
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
AT110475B (de) Regelbarer Transformator.