DE8801585U1 - Kunststofformling - Google Patents

Kunststofformling

Info

Publication number
DE8801585U1
DE8801585U1 DE8801585U DE8801585U DE8801585U1 DE 8801585 U1 DE8801585 U1 DE 8801585U1 DE 8801585 U DE8801585 U DE 8801585U DE 8801585 U DE8801585 U DE 8801585U DE 8801585 U1 DE8801585 U1 DE 8801585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
plastic
plastic films
cellulose
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801585U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VTM-VERFAHRENSTECHNIK AG FELDBRUNNEN SOLOTHURN CH
Original Assignee
VTM-VERFAHRENSTECHNIK AG FELDBRUNNEN SOLOTHURN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VTM-VERFAHRENSTECHNIK AG FELDBRUNNEN SOLOTHURN CH filed Critical VTM-VERFAHRENSTECHNIK AG FELDBRUNNEN SOLOTHURN CH
Priority to DE8801585U priority Critical patent/DE8801585U1/de
Publication of DE8801585U1 publication Critical patent/DE8801585U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/264Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

It • · &igr;/
J· t t »
• ·■ H I/
Beschreibung
Di« Erfindung betrifft «inen Ktiinststof f oral ing, z. B. Kunststoffschale naoh den Oberbegriff des Anspruchs
Derartige Kunststofformlinge sind seit langem bekannt und finden Verwendung als Verpa.ckungssohälohen für Lebensmittel, insbesondere für Fleischwaren. Die bekannten Schalen werden aus zwei von jeweils einem Wickel abgerollten Kunststoffolienbahnen hergestellt, wobei von einem dritten Wickel eine Zelluloeebahn zwischen die beiden Kunststoffolienbahnen geleitet wird. Die Folie, die später den Inneziibereioh des Formlinge bildet, ist auf ihrer gesamten Länge durchgehend mit Löchern versehen. Nach einer Avifheizung der Folienbahnen gelangen diese mit der dazwischen angeordneten Zellulosebahn in eine Formstation, in der mehrere Formlinge zugleich ausgeformt werdem und in einer nachfolgenden Stanzstation aus dem Fonnlingsverband herausgetrennt werden. In diese Formlinge werden nun Frischfleischstücke gelegt. Danach wird die mit dem Frischfleisch gefüllte Schale mit einer Klarsichtfolie umhüllt. Das im Frischfleisch enthaltene Blut bzw. der Fleischsaft kann nun über die in der einen Kunststofffolie vorhandenen Löcher abfließen und wird von der Zelluloseschicht aufgesaugt. Der Nachteil bei den vorbekannten Schalen liegt jedoch darin, daß die Zellulosezwiechenschicht durchgehend von einem Rand der schale bis zum anderen zwischen den beiden Kunststoffolien angeordnet ist. Eine innige Verbindung zwischen den beiden Kunststoffolien in diesem Randbe-
reich let daher nicht möglich. Schon beim Auestanzvorgang, spätestens jedoch beim Verpacken können die Ränder des Formlinge aufspringen, so daß die dazwischenliegende Zelluloseschioht freiliegt. Das durch die Zelluloseschioht aufgesaugte Blut bzw. der aufgesaugte Saft tritt nun an den aufgeplatzten Stellen aus dem Formling aus. Das ist zum einen unhygienisch und zum anderen unansehnlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Formling der eingangs genannten Art so auszugestalten, daB ein Aufspringen der Kunststoffolien im Randbereich ausgeschlossen ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit Hilfe der Merkmale des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Beim erfindungsgemäßen Kunststofformling ist die Zelluloseschicht lediglich im Bodenbereich angeordnet. Zwischen den umrissen des Bodens und den Umrissen des Zelluloseabschnitts ist eine Toleranz vorgesehen, so daß gewährleistet ist, daß sich die Zelluloseschicht nicht bis in den Randbereich erstreckt. Somit können die Kunststoffolien im gesamten Wand- und Randbereich des Formlinge innig miteinander verbunden werden. Zusätzlich werden die Kunststoffolien an den Kanten des Formlinge miteinander verschweißt. Es ist daher sicher-
• · ·· ·· ti Il ··
I··« · · 4 I III»
I · · 1 · 1 If««
·< · · ««1111 I · <·
gestellt, daß der von der Zellulosesohicht aufgesaugte rielschsaft bzw. das Blut nicht seitlich aus dem Formling austreten kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Schale liegt darin, daß die Zellulose-Ewischenschicht dicker als bei den vorbekannten Formungen ausgeführt werden kann, ohne daß sich Dichtigkeitsprobleme am Rand des Formlinge ergeben. Im Gegensatz hierzu mußte bei den vorbekannten Formungen die feellulosezwischenschicht möglichst dünn gehalten werden, damit eine wenigstens einigermaßen sichere Verbindung der Kunststoffolien im Randbereich gegeben war. Ein Weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Formlinge besteht darin, daß die beim Trennvorgang anfallenden Abfallstücke keinerlei Zellulosereste aufweisen, so daß diese nur aus Kunststoffolienmaterial bestehenden Abfälle gesammelt und einer weiterer Verwendung zugeführt werden können.
Vorteilhafterweise ist gemäß Anspruch 2 der Kunststoffforaling im Kantenbereich so ausgebildet, daß die voneinander wegweisenden Oberflächen der beiden Kunststofffolien aneinanderstoßen und miteinander verschweißt kind. Bei der Herstellung der Kunststoffolien, die z. B. aus Polystyrol bestehen, entstehen Oberflächenhäute, die die Schaumschicht einschließen. Beim erfindungsgemäßen Formling ist die die Formlingsaußenseite bildende Haut der einen Kunststoffolie mit der die Formlingsinnenseite bildenden Haut der anderen Kunststoff»
(o
&Igr;·
Il t · t I > > > I I ·
folie in Eantenbereich verbunden bzw. vereohweißt. Auf diese Weise 1st der Kunststofformling durch die glatte Kaut auf seiner gesamten Oberfläche versiegelt.
Gemäß Anspruch 3 befindet sich das Lochmuster lediglich im Boden des Formlinge und zwar im Bereich des seiiuioseabschnitts. Beim vorbekannten Formling erstreckte sich das Lochmuster von oinem Rand des Formlinge über den Bodenbereich bis zum anderen Rand des Formlinge. Somit konnte es sieh beim Herstellungsprozeß ergeben, daß sich gerade im Kantenbereich Löcher befanden, die zum einen den Formling unansehnlich werden ließen untt zum anderen eine sichere Verbindung der Kunststoffolien in diesem Bereich weiter erschwerten.
Gemäß Anspruch 4 ist vorgesehen, daß sich im Außenboden des Formlinge eine ebene Vertiefung befindet. Dadurch, daß die Ränder der Vertiefung in parallelem Abstand zur Umrißlinie des Außenbodens verlaufen, ergibt sich ein verstärkter Rand an den Umrißlinien des Außenbodens, der zur Stabilität des Formlinge beiträgt. Dadurch wird die Gefahr vermindert, daß sich der Formling beim Verformvorgang verzieht. Darüberhinaus ist eine bessere Stapelbarkeit bzw. Entstapelung der Kunststofformlinge gegeben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung dargestellt und näher erläutert.
in 5 (Innenseite);
Draufsicht
Es zeigen
Fig. 1 Formling
Fig. 2 in abgebrochener Darstellung einen Querschnitt entlang den Linien A-A und B-B aus Fig. 1.
In den Figuren ist ein Kunststofformling mit dem Bezugszeichen (1) versehen. Es handelt sich um eine Schale mit einem ebenen Rand (2). Der Rand (2) ist über schräg verlaufende Wände (3) mit einem ebenen Boden (4) verbunden. Der Rand (2), die Wände (3) utd der Boden (4) bilden eine Baueinheit. Diese Baueinheit, sprich der Formling (1), ist aus zwei übereinanderliegenden Kunststoff olienbahnen (5, 6) z. B. im Tiefziehverfahren herausgeformt und mit Hilfe von Schneid- bzw. Stanzwerkzeugen aus dem Folienverband herauegetrennt worden. In der Verformungsstation wird in die Unterseite (SchalenauBenboden) des Formling· (1) eine ebene Vertiefung (7) eingeprägt, deren Umrißlinien in parallelem Abstand zu den Umrißlinien des Außenbodens angeordnet aind. Somit entsteht im Randbereich des Außenboden· eine Wulst (&bgr;), die den Außenboden umgibt. Im Randbereich (2) und im Wandbereich (3) sind die Kunststofffolien (5 und &bgr;) miteinander verbunden, während im Bodenbereioh des Formling· (l) zwiechen der Kunststofffolie (S) und der Kunststoffolie (&bgr;) ein Zwischenraum zur Aufnahme einer Lage (9) aus saugfähigem Material
·< lit ■ II'. ·■
&bull; · t · &igr; · f ' ! i
«&bull;&bull;(ti I III
&bull; «
&bull; t
verbleibt. Die Lage (9) aus saugfähigem Material besteht &zgr;. B. aus einem Zelluloseabschnitt, der in seinen Abmessungen in etwa den Umrißlinien des Innenbodens (4) des Formlinge (1) entspricht. Im Bereich des Zelluloseabschnitts (9) sind in den Innenboden (4), der durch die Kunststoffolie (5) gebildet wird. Löcher (10) in Form eines Rasters eingebracht. Die Löcher (10) stellen eine Verbindung zwischen dem durch die Wände (3) und den Boden (4) gebildeten Innenraum und der Zelluloseschicht (9) dar. Die Kunststoffolien (5 und 6) sind im Kantenbereich (11) des Formlinge (1) miteinander verschweißt. Das geschieht auf folgende Weise: Die Kunststoffolien (5 und 6) bestehen in der Regel aus Polystyrol. Bei der Herstellung der Kunststofffolienbahnen bilden sich auf den Oberflächen der Bahnen glatte Häute. Beim vorliegenden Formling werden beim Form- und Trennvorgang die voneinander wegweisenden Häute - d. h. die die innere Oberfläche des Formlinge und die die äußere Oberfläche des Formlinge bildenden Häute - aufeinandergepreßt und miteinander verschweißt. Somit weist der Formling (1) eine durchgehende Außenhaut auf, wobei zum einen ein Aufspringen der Folien (5 und 6) im Kantenbereich ausgeschlossen ist und zum anderen das Auetreten von Fleiechsaft oder Blut verhindert wird.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Kunststofformling, z. B. Kunststoffschale mit einem ebenen oberen Rand, einem ebenen Boden und einem beide miteinander verbindenden, schräg nach oben und außen ansteigenden Randbereich aus zwei übereinander angeordneten und zumindest im Randbereich miteinander verbundenen Kunststoffolien, von denen eine mit einem Lochmuster versehen ist, und einer zwischen den beiden Kunststoffolien angeordneten Zwischenschicht aus einem saugfähigen Material wie z. B. Zellulose, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (9) im Bodenbereich (4) des Formlinge (1) angeordnet ist und in ihren Abmessungen in etwa den Umrissen des Bodens (4) entstnrioht, und daß die Kunststoffolie (5, 6) im Wand- (3) und Randbereich (2) fest miteinander verbunden und an den Kanten (11) miteinander verschweißt sind.
2. Kunststofformling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Kantenbereich (11) die von der jeweils anderen Kunststoffolie (5, 6) wegweisenden oberflächen der Kunststoffolien (5, 6) aneinanderstoßend miteinander verschweißt sind.
3. Kunstetofformling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochmuster (10) im Bereich der Zwischenschicht (9) in der den Innenboden (4) des Formlinge (1) bildenden Kunststoffolie (5) vorgesehen ist.
4. Kunststofformling nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenboden des Formlinge eine ebene Vertiefung (7) vorgesehen ist, deren Ränder in parallelem Abstand zur Umrißlinie des Außenbodens verlaufen.
DE8801585U 1988-02-09 1988-02-09 Kunststofformling Expired DE8801585U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801585U DE8801585U1 (de) 1988-02-09 1988-02-09 Kunststofformling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801585U DE8801585U1 (de) 1988-02-09 1988-02-09 Kunststofformling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801585U1 true DE8801585U1 (de) 1988-06-01

Family

ID=6820442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801585U Expired DE8801585U1 (de) 1988-02-09 1988-02-09 Kunststofformling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8801585U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655027A1 (fr) * 1989-11-27 1991-05-31 Gizeh Sarl Barquette, en particulier barquette a viande, munie d'un dispositif d'absorption et procede de fabrication d'une telle barquette.
EP0544562A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 Vitembal Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schalen zur Lebensmittelverpackung und mit diesem Verfahren hergestellte Schalen
WO1993017934A1 (fr) * 1992-03-10 1993-09-16 E.P.I. - Lauragri S.A. Recipient de conditionnement pour produits alimentaires
EP1164091A2 (de) * 2000-06-13 2001-12-19 SILVER-PLASTICS GmbH &amp; CO KG Verpackungsschale aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2945280A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-12 Charal Emballage avec absorbeur d'exsudats

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655027A1 (fr) * 1989-11-27 1991-05-31 Gizeh Sarl Barquette, en particulier barquette a viande, munie d'un dispositif d'absorption et procede de fabrication d'une telle barquette.
EP0544562A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 Vitembal Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schalen zur Lebensmittelverpackung und mit diesem Verfahren hergestellte Schalen
FR2684330A1 (fr) * 1991-11-28 1993-06-04 Vitembal Procede et installation de fabrication de barquettes pour le conditionnement de produits alimentaires et barquettes obtenues par ce procede.
WO1993017934A1 (fr) * 1992-03-10 1993-09-16 E.P.I. - Lauragri S.A. Recipient de conditionnement pour produits alimentaires
FR2688474A1 (fr) * 1992-03-10 1993-09-17 Epi Ste Nouvelle Procede d'obtention d'un materiau composite, notamment destine a la fabrication de barquettes de conditionnement pour denrees alimentaires susceptibles d'exsudation, et barquettes ainsi obtenues.
EP1164091A2 (de) * 2000-06-13 2001-12-19 SILVER-PLASTICS GmbH &amp; CO KG Verpackungsschale aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1164091A3 (de) * 2000-06-13 2002-06-19 SILVER-PLASTICS GmbH &amp; CO KG Verpackungsschale aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6666998B2 (en) 2000-06-13 2003-12-23 REIFENHäUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK Method and device for producing at least partially open-celled foam films from styrene polymers
FR2945280A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-12 Charal Emballage avec absorbeur d'exsudats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204686T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von portionen pastöser masse und verfahren zu ihrer herstellung.
DE69927187T2 (de) Deckelelement für lebensmittelbehälter
DE1761378A1 (de) Behaelter,insbesondere zum luftdichten Verpacken von Lebensmitteln
DE7524728U (de) Versiegelte Verpackung
DE2017630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Folienverpackung von Waren
EP0363693A1 (de) Verpackung aus Verbundfolie sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE2226071A1 (de) Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand
EP0946391B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE8801585U1 (de) Kunststofformling
DE60007881T2 (de) Verfahren zum herstellen von paneelen mit einem aussenfurnier
EP2284085A1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19511078A1 (de) Präsentationslade
EP0248291B1 (de) Menüpackung
EP2337708B1 (de) Rohling für ein kraftfahrzeugkennzeichen sowie kraftfahrzeugkennzeichen und ein verfahren zur herstellung desselben
DE19918150C1 (de) Deckel zum Verschließen einer Dachöffnung in einem Fahrzeugdach
EP3747786A1 (de) Verpackungsschale mit profiliertem siegelrand
EP0700836A2 (de) Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1994004435A1 (de) Behälter zum aufbewahren bzw. präsentieren von lebensmitteln
DE3131820A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundplatte
EP1024087A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Umhüllen von Schmelzenportionen
DE6919362U (de) Kartonverpackung
DE202006000102U1 (de) Verpackungsschale für Flüssigkeit abgebende Lebensmittel
DE202008005664U1 (de) Verpackungssystem aus stapelbaren Verpackungseinheiten
DE3145938A1 (de) Weihnachtskalender
DE19544973A1 (de) Sandwich-Kunststoffverpackung