DE8715672U1 - Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien - Google Patents

Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien

Info

Publication number
DE8715672U1
DE8715672U1 DE8715672U DE8715672U DE8715672U1 DE 8715672 U1 DE8715672 U1 DE 8715672U1 DE 8715672 U DE8715672 U DE 8715672U DE 8715672 U DE8715672 U DE 8715672U DE 8715672 U1 DE8715672 U1 DE 8715672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
casing
cleaning
filling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8715672U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abel GmbH and Co KG
Original Assignee
Abel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abel GmbH and Co KG filed Critical Abel GmbH and Co KG
Priority to DE8715672U priority Critical patent/DE8715672U1/de
Publication of DE8715672U1 publication Critical patent/DE8715672U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/002Cleaning of filling devices using cups or dummies to be placed under the filling heads

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien
Die Neuerung bezieht sich auf ein Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Abfüllventile für Abfüllanlagen in der Chemie, Pharmazie, in der Lebensmittelindustrie oder dergleichen werden nach dem Gebrauch oder einem Wechsel des Produkts gereinigt. Die Reinigung erfolgt mit Hilfe von Reinigungsflüssigkeit, die durch das geöffnete Ventil hindurchgeschickt wird. Zwecks gründlicher Reinigung werc'nn häufig verschiedene Rsinigungs- und Spülflüssigkeiten nacheinander eingesetzt. Um den Reinigungsaufwand zu verringern, sind Vorkehrungen getroffen, die Abfüllventile an Ort und Stelle zu reinigen. Sie sind daher so eingerichtet, daß sie mit dem Behälter für Reinigungsflüssigkeit unmittelbar verbunden werden können, beispiels-
Patentanwälle: European Patent Attorneys ■ Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Rechtsanwalt: Zugelassen bei den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg. Nr. 05/28497 (BLZ 200 700 0C| Postscheck Hamburg 28 42-206 Dresdner. B%rjli AG Hamtwg..Nr. 933.6035 (BLZ 200 800 00)
...12
weise mit Hilfe eines Schlauches. Die aus dem Ventil austretende Reinigungsflüssigkeit wird aus wirtschaftlichen Gründen und Gründen der Umweltschonung gesammelt und - ggf. nach Wiederaufbereitung - erneut eingesetzt oder in geeigneter Weise geklärt. Zumeist wird unter das Abfüllventil ein offener Behälter gestellt, der die Reinigungsflüssigkeit auffängt. Für einen Reinigungsvorgang werden oft große Mengen verschiedener Flüssigkeiten eingesetzt; es sind daher sehr große Auffangbehälter notwendig oder eine Pumpe, die das Reinigungsmedium aus dem Behälter zurück zur Reinigungsanlage fördert. Ferner entsteht ein beträchtlicher Wärmeverlust bei höher temperierten Reinigungsflüssigkeiten,
In vielen Fällen kommt zumindest ein Teil des Abfüllventils mit dem Produkt auch außen in Berührung, insbesondere wenn ein sogenannte Rüssel mehr oder weniger in das Produkt eintaucht. Es versteht sich, daß auch diese Teile sorgfältig gereinigt werden müssen. Dies geschieht auf manuelle Weise und ist dementsprechend mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien zu schaffen, bei dem auf einfache Weise und mit einfachen baulichen Mitteln eine automatische Reinigung des Abfüllventils von innen und außen möglich wird.
Diere Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1 gelöst.
Beim neuerungsgemäßen Abfüllventil ist lösbar eine Umhüllung anbringbar, die mit der Außenseite des Ventils einen mit einer Abflußöffnung versehenen Zwischenraum bildet. Während des Abfüllvorgangs befindet sich die Umhüllung an einem entfernten Aufenthaltsort. Im Reinigungsfall wird die Umhüllung dichtend arr Ventilgehäuse angebracht. Die Reinigungsflüssigkeit fließt in bekannter Weise vom Reinigungsbehälter in das Abfüllventil und tritt über die Ventilöffnung in den Zwischenraum aus. Sie fließt durch den Zwischenraum und reinigt auf diese Weise das Ventilinnere und auch alle außen liegenden, dem Zwischenraum zugekehrten Teile des Ventils. Anschließend tritt die Reinigungsflüssigkeit über die Abflußöffnung in der Umhüllung aus. Mit Hilfe der* Umhüllung kann daher ein Abfüllventil an eine sogenannte CIP-Anlage (cleaning-in-place) angeschlossen und die jeweilige Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf gefahren werden. Der hierfür erforderliche apparative Aufwand ist sehr gering, eine Pumpe auf der Abflußseite entfällt und die Wärmeverluste werden stark reduziert. Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs wird die Umhüllung wieder entfernt und zum Aufenthaltsort gebracht.
...IA
-A-
Die ne'-iHruiigngefrtäiJö Umhüllung ermöglicht mithin eine gleichzeitige automatische Reinigung aller mit dem Produkt in Berührung kommenden Teile des Abfüllventils, ohne daß eine Zerlegung des Ventils erforderlich ist wie in herkömmlichen Fällen. Eine oft unzureichende manuelle Reinigung entfällt vollständig.
Bezüglich des Aufbaus und der Werkstoffauswahl für die Umhüllung bieten sich verschiedene Lösungen an. Die Umhüllung muß ausreichend fest ausgeführt werden, um dem Druck der Reinigungsflüssigkeit standzuhalten. Zudem muß sie ausreichend formstabil sein, damit gegenüber den Außenflächen des Ventils jeweils ein Abstand verbleibt, durch den Reinigungsflüssigkeit hindurchtreten kann. Bei einem im unteren Bereich rohrartigen Ventilgehäuse wird vorzugsweise euch eine rohrartige Umhüllung vorgesehen, die das Ventilgehäuse annähernd konzentrisch umgibt. Um einen großen Bereich der benetzten Außenfläche des Ventilgehäuses total reinigen zu können, wird die Abflußöffnung möglichst in den oberen B:. r^ch der Umhüllung gelegt, wobei aufgrund von Wirbelbildung auch noch oberhalb der Abflußöffnung eine Reinigung stattfindet.
Der Aufbau der neuerungsgemäßen Umhüllung ist denkbar Infach und erfordert daher einen geringen Material- und Her-
Stellungsaufwand. Auch die Anbringung am Abfüllventil kann auf einfache Weise durchgeführt werden, insbesondere ist ein schnelles Anbringen und schnelles Lösen anzustreben. Die Umhüllung kann zum Beispiel mit dem Ventilgehäuse verschraubt werden. Eine Ausgestaltung der Neuerung sieht in diesem Zusammenhang vor, daß das Ventilgehäuse im oberen Bereich einen Befestigungsflansch aufweist.
Die Anbringung kann auch mit Hilfe eines Spannrings, einer Schlauchklemme oder anderen Befsstigungsmöglichkeiten erfolgen.
Wie bereits erwähnt, wird während des Reinigungsvorgangs häufig ein nach oben offener Behälter unter das Abfüllventil gestellt, der die Reinigungsflüssigkeit auffängt. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß eine erste das Ventilgehäuse umgebende Umhüllung vorgesehen ist sowie eine zweite die erste mit Abstand umgebende Umhüllung, die zweite Umhüllung mit einer im unteren Bereich liegenden Abflußöffnung versehen ist und die erste Umhüllung im oberen Bereich einen Durchgang zum Zwischenraum zwischen der ersten und zweiten Umhüllung ermöglicht. Dieser Durchgang kann beispielsweise dadurch gebildet werden, daß die erste Umhüllung mit Abstand zum geschlossenen oberen Ende vom ersten und zweiten
Zwischenraum endet. Die aus dem Abfüllventil austretende Reinigungsflüssigkeit gelangt zunächst in den Zwischenraum zwischen Ventilgehäuse und erster Umhüllung, fließt diesen Zwischenraum entlang nach oben und tritt von diesem in den zweiten Zwischenraum zwischen den beiden Umhüllungen, um anschließend über die unten liegende Abflußöffnung ,-mszutreten.
Die Neuerung wird anhand von zwei in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Abfüllventils im Schnitt.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführursgsform des neuerungsgemäßen Abfüllventils im Schnitt.
Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von n3uerungswesentlicher Bedeutung ist.
In Fig. 1 ist ein herkömmliches Abfüllventil dargestellt. Ein Ventilgehäuse 10 weist einen rohrförmigen Abschnitt 11
(Rüssel) auf, der eine größere Länge haben kann, je nach Tiefe des Behälters, in dem zum Beispiel eine Unterspienelbefüllung stattfinden soll. Ober eine Flanschverbindung 12 ist ein bauchiges Einlaßgehäuse 13 am Gehäuseabschnitt 11 angebracht, das einen EinlaPstutzen 15 aufweist. Das Einlaßgehäuse 13 ist über eine Flanschverbindung 15 mit einem Federgehäuse 16 verbunden, in dem eine nicht näher beschriebene aus zwei Federn bestehende Federanordnung 17 angeordnet ist. Eine aus einem oberen Abschnitt 18 und einem unteren Abschnitt 19 bestehende Ventilstange 20 erstreckt sich durch das Federgehäuse 16, das Einiaßgehäuse 13 und den rohrförmigen Gehäuseabschnitt 11. Am unteren Ende der Stande 20 ist ein Ventilteller 21 angebracht, der mit einem Ventilsitz 22 am unteren Ende des Gehäuses 11 zusammenwirkt. Im Verbindungsbereich der Stangenabschnitte 18, 19 ist eine Dichtung 23 angeordnet, die ein Eindringen von Flüssigkeit in die Stangenverbindung verhindert. Die Stange 20 erstreckt sich durch eine Stopfbuchse 24 in der Flanschverbindung 15.
Die bisher beschriebenen Teile des Abfüllventils sind konventionell. Neuerungsgemäß befindet sich an der Außenseite des Rohrabschnitts 11 im oberen Bereich ein Halteflansch 25, an den ein zylindrischer unten geschlossener Mantel 26 dichtend durch eine Schraubbefestigung anbringbar ist. Der
Mantel 26 umgibt das Ventilgehäuse 11 mit radialem Abstand, so daß sich e->n ringförmiger Zwischenraum 27 ergibt. Der Zwischenraum 27 endet in einem unteren Umlenkraum 28 unterhalb des Ventiltellers 21. Der Mantel 26 weist im oberen Bereich einen seitlichen Ablaufstutzen 29 auf.
Während des normalen Abfüllbetriebs befindet sich der Mantel 26 nicht am Ventilgehäuse 11. Lediglich der Flansch 25 bleibt ständig angebracht. Der Mantel 26 wird zu Reinigungszwecken am Flansch 25 angeschraubt. Anschließend erfolgt in bekannter Weise der Anschluß des EinlaufStutzens '14 an einen Behälter für Reinigungsflüssigkeit. Diese tritt, wie das Produkt in das Ventil ein und durchströmt das Ventil bei geöffnetem Ventilteller 21, um es von innen zu reinigen. Anschließend fließt die Reinigungsflüssigkeit in den Umlenkraum 28 und über den Zwischenraum 27 nach oben aus dem Ablaufstutzen 29 hinaus. Dabei reinigt es auch alle außen liegenden Teile des Ventils, die mit dem Produkts in Berührung kommen.
Der Aufbau des Abfüllventils nach Fig. 2 gleicht dem nach Fig.l, so daß gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Der Flansch 25'ist etwas weiter als Flansch 25 nach Fig. 1. Ein erster Mantel 30 umgibt das rohrförmige Ventilgehäuse 11 mit radialem Abstand zur Bildung eines
iirtgförmigen Zwischenraums 31, der nach unten in einem Umlenkraum 32 unterhalb des Ventiltellers 21 endet. Der zylindrische Mantel 30 endet nach oben im Abstand zur Unterseite des Flansches 25' zur Bildung eines Überlaufspalts 33. Der Mantel 30 wird in radialem Abstand von einem Mantel 34 umgeben, der über eine Flanschverbindung 36, ähnlich der Flanschverbindung 25 nach Fig. 1, mit dem Flansch 25' verbunden ist. Dadurch ist ein zweiter ringförmiger Zwischenraum 37 gebildet, der nach unten in einem Sammelraum 38 endet, der einen unteren Auslaufstutzen 39 aufweist. Die Anbringung des ersten Mantels 30 ist nicht näher dargestellt. Zweckmäßigerweise ist er durch geeignete Verbindungsmittel mit der Innenseite des Mantels 34 verbunden, so daß beide eine leicht montierbare Einheit darstellen .
Während des Abfüllbetriebs sind die beiden Mantel 30 und 34 vom Ventilgehäuse 11 entfernt. Zu Reinigungszwecken werden sie in der beschriebenen Weise angebracht. Die Reinigungsflüssigkeit tritt dann, wie oben beschrieben, durch das Ventil hindurch und über den geöffneten Spalt zwischen Ventilteller 21 und Ventilsitz 22 aus in den Umlenkraum 32, strömt von diesem den ringförmigen Zwischenraum 31 aufwärts, über den Spalt 33 in dem zweiten Zwischenraum 37 hinein und in diesem abwärts. Die Reinigungsflüssigkeit
.../10
- 10 -
gelangt dann über den Ablaufstutzen 39 nach außen, an den der Rückführschlauch einer CIP-Anlage angeschlossen sein kann zum Zurückleiten der Reinigungsflüssigkeit in einen entfernt stehenden Sammelbehälter der Anlage. Auch bei die ser Ausführungsform werden alle äußeren mit dem Produkt in Berührung kommenden Ventilteile automatisch gereinigt.
.../11

Claims (6)

- 11 -Ansprüche:
1. Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere für Unterspiegelbefüllung, bei dem ggf. der Ventilsitz und das zugehörig*= Ventilglied einem rohrartigen Ventilgehäuse zugeordnet sind, gekennzeichnet durch eine außen am Ventil (H)1 insbesondere Ventilgehäuse, lösbar anbringbare, mit diesem einen geschlossenen Zwischenraum (27, 31) bildende Umhüllung (26, 30), die eine Abflußöffnung (2S, 39) aufweist.
2. ventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine rohrartige Umhüllung (26, 30), die das Ventilgehäuse (11) annähernd konzentrisch umgibt und am oberen Ende einen Abflußstutzen (29) aufweist.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste das Ventilgehäuse (11) umgebende Umhüllung (30) vorgesehen ist sowie eine zweite, die erste mit Abstand umgebende Umhüllung (34) , die zweite Umhüllung (34) mit einer im unteren Bereich liegenden Abflußöffnung (39) versehen ist und die erste Umhüllung (30) im oberen Bereich einen Durchgang (33) zum Zwischenraum (37) zwischen erster und zweiter Umhüllung ermöglicht,
.../12
4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die AbfluSöffnung (39) am unteren Ende der zweiten Umhüllung (34) angeordnet ist.
5. Ventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Umhüllung (30) mit Abstand zum geschlossenen oberen Ende des ersten und zweiten Zwischenraums (31 bzw. 37) en<et.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Ventilgehäuses (11) ein Befestigungsflansch (25, 25') angebracht ist.
DE8715672U 1987-11-26 1987-11-26 Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien Expired DE8715672U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715672U DE8715672U1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8715672U DE8715672U1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8715672U1 true DE8715672U1 (de) 1988-01-21

Family

ID=6814493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8715672U Expired DE8715672U1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8715672U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782526A1 (de) * 1994-09-30 1997-07-09 Tetra Laval Holdings & Finance SA Vollautomatisches produktentleerungsverfahren für eine verpackungsmaschine
DE29716908U1 (de) * 1997-09-20 1998-01-02 Elbe-Werk Roßlau GmbH, 06862 Roßlau Anlage zum Abfüllen fließfähiger Medien
DE19508948C2 (de) * 1995-03-13 2000-07-27 Breitner Abfuellanlagen Gmbh Fülleinrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit einem Füllmedium
ITTO20090531A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Gai S P A Dispositivo per la sterilizzazione di macchine riempitrici e macchina riempitrice provvista di tale dispositivo
EP2722303A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-23 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782526A1 (de) * 1994-09-30 1997-07-09 Tetra Laval Holdings & Finance SA Vollautomatisches produktentleerungsverfahren für eine verpackungsmaschine
EP0782526A4 (de) * 1994-09-30 1998-01-07 Tetra Laval Holdings & Finance Vollautomatisches produktentleerungsverfahren für eine verpackungsmaschine
DE19508948C2 (de) * 1995-03-13 2000-07-27 Breitner Abfuellanlagen Gmbh Fülleinrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit einem Füllmedium
DE29716908U1 (de) * 1997-09-20 1998-01-02 Elbe-Werk Roßlau GmbH, 06862 Roßlau Anlage zum Abfüllen fließfähiger Medien
ITTO20090531A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Gai S P A Dispositivo per la sterilizzazione di macchine riempitrici e macchina riempitrice provvista di tale dispositivo
EP2722303A1 (de) * 2012-10-17 2014-04-23 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine
CN103771314A (zh) * 2012-10-17 2014-05-07 克朗斯公司 用来清洁容器处理机器的装置、容器处理机器以及用来清洁容器处理机器的方法
CN103771314B (zh) * 2012-10-17 2016-02-10 克朗斯公司 用来清洁容器处理机器的装置、容器处理机器以及用来清洁容器处理机器的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045227C1 (de) Membranfilter für die Wasseraufbereitung
EP0562321A1 (de) Ölabscheider mit integrierter Mikrofiltrations-Einrichtung
DE1761106C3 (de) Filter zur Reinigung von mit Feststoffen vermischten Flüssigkeiten
EP1957176A1 (de) Wechselölfilter mit federbetätigtem dorn für ablauf
DE3640841C2 (de)
DE8715672U1 (de) Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien
DE3705803C2 (de) Rückspülfilter
DE7917272U1 (de) Mehrteiliges filtergehaeuse
DE1005493B (de) Fluessigkeitsfilter mit in einer Kammer angeordneten Filterkoerpern
DE3943631C2 (en) Cross-flow liq. filtration by hollow membranes
DE3105706A1 (de) &#34;anschlusskopf-anordnung an einer vorrichtung zum behandeln und/oder fuellen von behaeltern&#34;
DE3321038C2 (de)
DE2632441C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten
DE10222557B4 (de) Filter und Verfahren zu dessen Reinigung
DE4424232C2 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE60206297T2 (de) Behälter für fluid
CH579939A5 (en) Liquid petroleum product separator - with visible flow resistance indicator and coalescence filters to collector cowls separately withdrawable
DE4017121A1 (de) Fluessigkeitssteuerungsanordnung
DE2635923C3 (de) Muffenventil
DE3124051C2 (de)
DE2120657A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Stro mungsmittel
DE2921901A1 (de) In eine druckwasserleitung einsetzbarer filter
DE19716295A1 (de) Filtervorrichtung für ein fließfähiges Medium, insbesondere eine Schmelze
DE2242127C3 (de) Vorrichtung zum Filtern V0n Flüssigkeiten, insbesondere von Trinkwasser
DE2332456C2 (de) Filter für einen Druckmittelbehälter