EP2722303A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2722303A1
EP2722303A1 EP20130189019 EP13189019A EP2722303A1 EP 2722303 A1 EP2722303 A1 EP 2722303A1 EP 20130189019 EP20130189019 EP 20130189019 EP 13189019 A EP13189019 A EP 13189019A EP 2722303 A1 EP2722303 A1 EP 2722303A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
closure element
spray
discharge opening
media discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20130189019
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2722303B1 (de
Inventor
Bernd Sobiech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to SI201330174A priority Critical patent/SI2722303T1/sl
Publication of EP2722303A1 publication Critical patent/EP2722303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2722303B1 publication Critical patent/EP2722303B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/002Cleaning of filling devices using cups or dummies to be placed under the filling heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/005Cleaning outside parts of filling devices

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for cleaning a container handling machine comprising a media discharge port, preferably to a device for cleaning a rotary drinker filling device, a tumbler container cleaning device or a tumbler container sterilizing device, such a container treatment machine, and a method for cleaning a container handling machine comprising a media discharge opening.
  • container treatment machines serve for filling liquid, pasty or viscous products in containers.
  • container handling machines are known for bottling drinks, preferably in PET or plastic bottles, or for filling in cans or cups, and in composite carton packages, disposable kegs, foil bags, or other containers.
  • These container treatment machines usually have at least one media discharge opening, through which the respective contents, so for example drinks, syrups, or other liquid, pasty or viscous foods such as jam, ketchup, baby food, etc. can be introduced into the respective container to be filled.
  • container treatment machines are not provided for the direct filling of the respective filling product, but for the preparation, cleaning or pretreatment of the then subsequently to be filled container formed in such a container treatment machines via the respective media discharge opening, for example, a cleaning fluid is introduced into the container to be treated.
  • a cleaning fluid is introduced into the container to be treated.
  • Superheated steam or saturated steam is introduced into the container to be treated for sterilization.
  • container treatment machines it is known, after filling the respective filling products in the then filled container via a media discharge opening thereby perform a Kopfrauminitiatmaschine by the free headspace volume is acted upon with an inert gas, so that the durability of the respective filled filling products is increased.
  • All container treatment machines have in common that they must always be operated under high hygiene standards when used in the food industry. Accordingly, cleaning devices must be provided which ensure that the container treatment machines and in particular the areas which come into contact with the filling product or with the containers to be filled or filled, are hygienically perfect.
  • different cleaning mechanisms are known.
  • the plant areas of the container treatment machines, which come into contact with the filling product or the containers are regularly rinsed with a cleaning medium. After exposure to cleaning medium usually a purge with pure water is carried out to rinse off detergent residues.
  • a sterilization of the system for example by means of exposure to superheated steam or saturated steam, carried out.
  • CIP caps For the purpose of the internal cleaning of container treatment machines, in particular of filling machines, the respective outlet openings of the filling elements are closed by means of so-called CIP caps, whereby a closed circuit between the product path and a return path to a CIP system is closed with Greventilkegel.
  • a device and a method for filling containers which has a cleaning device.
  • a closed clean room for cold aseptic bottling of drinks is provided, and during a CIP or SIP cleaning process, the respective Grepilauslass is closed with a shutter having aperture, so that a part of the cleaning medium can leak freely down.
  • the aperture is provided so that in the media-contacting line paths during filler vapor (SIP) a predetermined back pressure at a given volume flow is constructed so that the desired sterilization temperature can be achieved.
  • SIP filler vapor
  • stationary spray nozzles are installed in order to clean the insulator by means of a cleaning medium can.
  • the cleaning medium escapes from the aperture in a CIP process, and steam or condensate in a SIP process. These fluids are discharged unused from the insulator and a complex additional cleaning system is needed, which serves to clean the interior of the insulator. The uncontrolled introduced into the insulator detergent residues must be removed.
  • a container treatment machine which has a number of nozzles traveling along with the carousel for cleaning the inner walls of the insulator, and furthermore also has a fixed nozzle system.
  • additional distributor tracks in the media rotary distributor are necessary.
  • Examples of the execution of CIP caps can be, for example, the DE 10 2009 033 557 A1 . DE 10 2010 027 624 A1 . DE 10 2010 027 623 A1 or DE 10 2008 031 680 A1 remove.
  • an apparatus for cleaning a container treatment machine comprising a media discharge opening, comprising a closure element which can be applied in a sealing manner to the media discharge opening, is proposed.
  • the closure element has at least one spray opening for diverting cleaning medium pending at the media discharge opening to surrounding plant areas.
  • the closure element which has at least one spray opening for diverting cleaning medium pending at the media discharge opening to surrounding plant areas, it becomes possible to achieve cleaning of outer plant areas by means of the cleaning medium flowing through the inner plant areas, for example the media supply lines.
  • the cleaning medium which is used for flushing, cleaning or sterilizing the product-carrying channels in the container treatment machine and which is present at the media discharge opening, for example a filling valve opening can not only be used to clean these channels, but can also be sprayed by means of the spray opening in the closure element also be used for cleaning the surrounding plant areas.
  • the known process of CIP cleaning of the product-carrying channels can continue to be carried out, in particular because the closure element is sealingly applied to the media dispensing opening.
  • a parallel execution of the CIP cleaning in which the inner channels of the container treatment machine can be cleaned via the CIP process and in particular the corresponding cleaning cycle can be closed via the closure element, can be carried out here, and at the same time a targeted and controlled external cleaning, such as the insulator inner walls are performed.
  • the device described is particularly preferably used in a rotary filling machine, which is a device which operates continuously and has a multiplicity of identical filling elements, the filling elements arranged at regular intervals around a rotor comprising the media discharge opening.
  • the corresponding media discharge openings are usually arranged pointing down to a corresponding filling valve carrier, which is usually also provided on this Greventilong the previously known system for applying a closure element to the respective media discharge opening.
  • a corresponding filling valve carrier which is usually also provided on this Greventilong the previously known system for applying a closure element to the respective media discharge opening.
  • the corresponding closure element is pivoted out of the product path and for cleaning the system, the closure element is sealingly placed on the media discharge opening, for example by the operation by means of a corresponding drive.
  • a corresponding drive for the closure element can, depending on the design, perform a lifting, pivoting or rotary movement, whereby systems are conceivable in which a radial displacement with respect to the carousel axis of rotation takes place.
  • Such a closure system preferably comprises not only the actual closure element but also a closure element carrier, via which the closure element is connected to the drive.
  • At least one spray opening of the closure element is arranged at an angle to the usual outlet direction of the treatment medium from the medium discharge opening in order to achieve the deflection.
  • a plurality of spray openings is provided so that the plant areas can be acted upon at different angles with the respective cleaning medium.
  • the media discharge openings which are usually arranged in the filling elements of a filler, are acted upon by the cleaning medium during a rotation of the filler, a corresponding large part or even the entire inner surface of an insulator surrounding the rotor can be subjected to the cleaning medium.
  • system components such as, for example, a fill valve carrier from below, a filler valve piece, container carrier, standing or co-rotating insulator walls or other system components can be cleaned, which are located in the vicinity of the respective closure element.
  • the closure element preferably has a contact region for sealing engagement with the media discharge opening, wherein the contact region particularly preferably has a seal for sealing the contact region with respect to the media discharge opening.
  • a valve for closing the spray openings or for closing a guide channel to the spray openings is preferably provided in the closure element. Accordingly, the actuation of the valve can prevent or release the escape of cleaning medium from the spray opening.
  • the at least one spray opening is arranged in a spray head rotatably held on the closure element, so that an admission of the surrounding areas due to the rotation of the spray opening is completely made possible.
  • the rotatable spray head is set in rotation by the pressure of the cleaning medium, for example either by a recoil generated when the cleaning medium emerges from the spray opening, or by a corresponding propeller mechanism within the closure element.
  • the rotation of the spray head is achieved by means of an additional drive, so that a particularly targeted admission of certain plant areas can be achieved.
  • the closure element is preferably held in operative connection with a drive in such a way that the closure element can either be brought into sealing contact with the media discharge opening via the drive in order to perform a system cleaning or to swing it out of the outlet area of the media discharge opening for the production operation can to allow an undisturbed flow of the filling product in the container to be filled.
  • the closure element In order to achieve a complete emptying of the closure element after completion of the cleaning process, such that even after the swinging of the closure element no cleaning medium is present in the closure element is preferably in a lower region, preferably at the lowest point, the closure element an opening for the emptying provided, from which the cleaning medium can then drain off completely.
  • a rotary machine for container treatment for example a rotary filler in which a large number of media discharge openings are provided
  • different closure elements may be used, and the different closure elements may be distributed over the circumference.
  • a first type of closure elements may be provided, which has spray openings, which act on an upper area of an insulator with cleaning medium
  • a second type of closure elements may be provided, which acts on a lower area of an insulator with cleaning medium.
  • the method of cleaning a container handling machine comprising a media discharge opening includes the steps of closing the media discharge opening with a closure member and performing a CIP cleaning of the container treatment machine.
  • FIG. 1 shows a device 1 for cleaning a container treatment machine 100 shown schematically here, of which only a section of a component in the form of a filling valve is shown, which has a media discharge opening 110.
  • the media discharge opening 110 of the filling valve is usually used for dispensing a filling product into a container to be filled.
  • a valve cone 120 is provided, which can be sealingly received in a corresponding valve seat 130. The raising and lowering of the poppet 120 with respect to the valve seat 130 controls the flow of the respective medium through the media discharge port 110.
  • the container treatment machine 100 in the form of the filling member is in a state in which the valve plug 120 is lifted out of the valve seat 130 and cleaning medium 140 is applied to the media discharge port 110.
  • a CIP pipe 150 is provided in the container treatment machine 100 so as to open into the portion of the media discharge port 110 formed under the poppet 120.
  • the CIP line 150 ensures that in the case of an outwardly closed media discharge opening 110, a fluid circuit for carrying out a cleaning can be formed. Accordingly, cleaning medium on the one hand and the CIP return line 150 shown on the other hand can flow via the product-carrying channels not shown in the figures on the one hand.
  • the cleaning medium is either flushed through in the product running direction through the corresponding product-carrying channels, and then withdrawn via the CIP line 150.
  • a backwashing cleaning method in which the cleaning medium is supplied via the CIP line 150 and then the product-carrying channels are flushed through with the cleaning medium, contrary to the usual product flow direction.
  • still further channels may open (not shown), for example, in a filling member for gas guidance during different filling processes can be. These can also be cleaned at the same time or with a delay, with the cleaning of the media-carrying channels (not shown).
  • the device 1 for cleaning the container treatment machine 100 comprises a sealing element 2 which can be applied sealingly to the media discharge opening 110 and which has a corresponding abutment region 20, at which it comes into contact with the corresponding, complementary surfaces of the media discharge opening 110.
  • a seal 22 is additionally provided, which is formed in the embodiment shown in the form of an O-ring.
  • the closure element 2 is held on a closure element carrier 24, which in turn by means of a drive 26 only schematically indicated here in the in FIG. 1 shown position can be brought.
  • the drive 26, for example, perform a lifting and pivoting movement so that the closure element 2 of a completely out of the product path swung-out position in the FIG.
  • the closure element 2 has a plurality of spray openings 3, which serve to apply cleaning medium to the surrounding plant areas.
  • a cleaning medium is present at the media discharge opening 110, for example because it has been supplied to the media discharge opening 110 via the product-carrying paths, or because it has been supplied to the media discharge opening 110 via the CIP line 150, this cleaning medium can be guided to the spray openings 3 via a guide channel 30 become. The cleaning medium then exits from the spray openings 3, in order to allow the respectively surrounding plant areas to be exposed to the cleaning medium.
  • the closure element 2 comprises a schematically indicated spray body 32, in which the respective spray openings 3 are arranged. Between the closing element 2 carrying the closure element carrier 24 and the spray body 32, a cavity 34 is formed, which with the guide channel 30 in so Fluid connection is that the pending at the media discharge opening 110 cleaning medium can flow through the guide channel 30 into the cavity 34, and then to be able to emerge accordingly from the spray holes 3 again. Since the cleaning medium is typically under pressure at the media discharge opening 110, spraying of the cleaning medium from the spray openings 3 to the surrounding plant areas can be achieved.
  • the spray body 32 can assume any shape or geometry optimized for the particular application. In the FIG. 1 shown spherical or ellipsoidal design makes it possible to provide a uniform spray pattern in the surrounding plant areas. In a variant not shown, however, the spray body 32 can also be cylindrical, for example, or assume any other geometric shape such that a desired spray pattern is generated.
  • the spray openings 3 may be provided as simple through-holes in the spray body 32.
  • at least one spray opening 3 is provided with a nozzle, which is designed to form a predetermined jet shape, for example, to form a flat jet, so that a targeted admission of surrounding plant areas can be achieved.
  • the spray openings 3 are arranged in the spray body 32 such that the cleaning medium is deflected out of the usual outflow direction X of the filling product from the media discharge opening 110.
  • the filling product flows in the regular filling operation, in which the closure element 2 is pivoted out of the product path, in the direction of gravity, ie exactly downwards, into a container to be treated, for example, to be filled. Without the closure element 2, the cleaning medium would also flow out in the outflow direction X.
  • the spray openings 3 are arranged in the spray body 32 so that they allow an outflow of the cleaning medium at an angle relative to the outflow X. This angle can be different for at least two different spray openings 3. In the in FIG.
  • the different spray openings 3 are, for example, oriented in such a way that a cleaning of the underside of the filling valve is achieved by the uppermost spray openings 3.
  • the underlying spray openings 3 are fan-shaped so that an admission of the surrounding plant areas over a large area is achieved uniformly.
  • the arrangement of the spray openings 3 is made dependent on the different cleaning conditions.
  • a rotary machine for container treatment for example a rotary filler, in which a large number of media discharge openings is provided, different closure elements are used, and the different closure elements are distributed over the circumference.
  • a first type of closure elements may be provided, which has spray openings, which act on an upper area of an insulator with cleaning medium
  • a second type of closure elements may be provided, which acts on a lower area of an insulator with cleaning medium.
  • the spray body 32 has a residue discharge opening 36 arranged at the lowest end of the cavity 34, through which outlet of the cleaning medium residue located in the cavity 34 can be reached after completion of the treatment with cleaning medium. In this way, it is possible that no cleaning media remains in the spray body 32, so that the closure element 2 can be pivoted after completion of the cleaning process in a hygienic form out of the product path and can be moved into the parking position.
  • a Valve 4 is provided in the guide channel 30.
  • the guide channel 30 can be closed or opened, so that when the valve 4 is open, cleaning medium can flow out of the media discharge opening 110 via the guide channel 30 into the cavity 34 and then out of the spray openings 3, and with the valve 4 closed a conventional CIP Cleaning can be performed, in which case no cleaning medium escapes from the spray openings 3.
  • the valve 4 is moved in the embodiment shown via a schematically indicated pneumatic actuator 40 from the closed position to the open position and from the open position to the closed position.
  • the valve 4 is preferably designed as a diaphragm valve, which is driven by a double-acting cylinder.
  • valve 4 in the guide channel 30 has, in addition to the simple switching function, the task of partially obstructing or partially limiting the outlet opening in a sterilization of the container treatment machine 100 by passing hot steam or saturated steam through the product-carrying lines, as this from the prior art via a throttle or a diaphragm is known. In this way, the pressure required for reaching the sterilization temperature back pressure for the steam can be achieved at a given volume flow.
  • the container treatment machine 100 can first be cleaned via an internal CIP circuit, the valve 4 then being completely closed in order to remove a large part of the product residues in this way. This is particularly important when filling products with lumpy portion, for example, with fruit fibers or the like, were filled. These pieces could clog the spray holes 3. After a corresponding pre-cleaning, a further internal cleaning can then be carried out in parallel via the CIP cleaning circuit and, after opening the valve 4, a cleaning of the surrounding system areas by subjecting these system areas to cleaning medium via the spray openings 3. Thereafter, if necessary, even after changing the respective cleaning medium, a pure CIP cleaning can be continued without leakage of media by the valve 4 is completely closed again.
  • a sterilization can be performed by saturated steam is passed through the respective system, and the valve 4 is driven so that it causes a corresponding partial closure of the guide channel 30, so that the necessary throttle or Aperture is achieved and thus the required to reach the sterilization temperature back pressure for the saturated steam is reached.
  • the hot sterile air can also be used to completely blow out the closure element and in particular the spray openings so that correspondingly no cleaning or sterilization media remain in the closure element.
  • the valve 4 is opened accordingly again in a section or during the entire sterile air treatment.
  • the proposed device for cleaning a container treatment system can also be used, for example, in rinsers or sterilizers, by means of which the containers are charged from inside with different liquid and / or gaseous media before being filled become.
  • the respective closure elements 2 are placed on the respective media discharge openings 110 by means of a drive device, the device can also be used in installations in which placement of the respective closure elements is performed manually.
  • FIG. 2 the device 1 for cleaning a container treatment machine 100 having a media discharge opening 110 is shown in a variant.
  • a closure element 2 is provided, which can be applied sealingly into the corresponding media discharge opening 110 via a seal 22, which is provided on a corresponding abutment region 20.
  • a guide channel 30 is again provided, which serves to guide a cleaning fluid, which is present at the media discharge opening 110, into a corresponding cavity 34, which is located between a closure element 2 supporting closure element carrier 24 and a spray body 32 is arranged.
  • the spray body 32 is rotatably held in the embodiment shown on the closure element carrier 24 and forms a corresponding rotatable spray head.
  • the rotatable spray head or the rotatable spray body 32 in turn has spray openings 3, which are designed to output the respective cleaning medium to surrounding plant areas.
  • the rotation of the rotatable spray head or of the rotatable spray body 32 is achieved in the illustrated embodiment in that the spray openings 3 are arranged slightly tangentially in the direction of rotation, so that the recoil generated during the dispensing of the cleaning medium leads to a rotation of the spray body 32.
  • the rotation can also be achieved by the provision of an additional drive or by a cleaning medium operated propeller arrangement, for example in the guide channel 30, which then serves to drive the rotatable spray body 32.

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung (110) umfassenden Behälterbehandlungsmaschine (100), umfassend ein auf die Medienabgabeöffnung (110) dichtend aufbringbares Verschlusselement (2), wobei das Verschlusselement (2) mindestens eine Sprühöffnung (3) zum Umlenken von an der Medienabgabeöffnung (110) anstehendem Reinigungsmedium auf umliegende Anlagenbereiche aufweist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassende Behälterbehandlungsmaschine, bevorzugt eine Vorrichtung zum Reinigen einer Rundläufergetränkeabfülleinrichtung, einer Rundläuferbehälterreinigungs- oder einer Rundläuferbehältersterilisierungsvorrichtung, eine solche Behälterbehandlungsmaschine, sowie ein Verfahren zur Reinigung einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Behälterbehandlungsmaschinen bekannt, welche zur Abfüllung von flüssigen, pastösen oder viskosen Produkten in Behälter dienen. Beispielsweise sind Behälterbehandlungsmaschinen zur Abfüllung von Getränken in Flaschen, bevorzugt in PETbeziehungsweise Kunststoffflaschen, oder zur Abfüllung in Dosen oder Becher sowie in Verbundkartonverpackungen, Einwegkegs, Folienbeutel oder andere Behälter bekannt. Diese Behälterbehandlungsmaschinen weisen üblicherweise mindestens eine Medienabgabeöffnung auf, durch welche das jeweilige Füllgut, also beispielsweise Getränke, Sirupe, oder andere flüssige, pastöse oder viskose Lebensmittel wie Marmelade, Ketchup, Babybrei etc. in den jeweiligen zu befüllenden Behälter eingeleitet werden kann. Andere Arten von Behälterbehandlungsmaschinen sind nicht zur direkten Abfüllung des jeweiligen Füllprodukts vorgesehen, sondern zur Vorbereitung, Reinigung oder Vorbehandlung der dann nachfolgend zu befüllenden Behälter ausgebildet, wobei in solchen Behälterbehandlungsmaschinen über die jeweilige Medienabgabeöffnung beispielsweise ein Reinigungsfluid in die zu behandelnden Behälter eingeleitet wird. In einer weiteren Variante wird Heißdampf beziehungsweise Sattdampf zur Sterilisierung in die zu behandelnden Behälter eingeleitet. In weiteren Behälterbehandlungsmaschinen ist es bekannt, nach dem Abfüllen der jeweiligen Füllprodukte in die dann befüllten Behälter über eine Medienabgabeöffnung dadurch eine Kopfrauminitiatisierung durchzuführen, indem das freie Kopfraumvolumen mit einem Inertgas beaufschlagt wird, so dass die Haltbarkeit der jeweiligen abgefüllten Füllprodukte erhöht wird.
  • Sämtlichen Behälterbehandlungsmaschinen ist es gemein, dass sie bei einer Verwendung im Lebensmittelbereich stets unter hohen Hygienestandards betrieben werden müssen. Entsprechend müssen Reinigungsvorrichtungen vorgesehen sein, welche dafür sorgen, dass die Behälterbehandlungsmaschinen und insbesondere die Bereiche, welche mit dem Füllprodukt beziehungsweise mit den zu befüllenden beziehungsweise den befüllten Behältern in Kontakt kommen, hygienisch einwandfrei sind. Hierfür sind unterschiedliche Reinigungsmechanismen bekannt. Beispielsweise werden die Anlagenbereiche der Behälterbehandlungsmaschinen, welche mit dem Füllprodukt oder den Behältern in Kontakt kommen, regelmäßig mit einem Reinigungsmedium gespült. Nach der Beaufschlagung mit Reinigungsmedium wird üblicherweise eine Spülung mit reinem Wasser durchgeführt, um Reinigungsmittelreste auszuspülen. In manchen Reinigungsverfahren wird auch eine Sterilisierung der Anlage, beispielsweise mittels Beaufschlagung mit Heißdampf beziehungsweise Sattdampf, durchgeführt.
  • Hierzu ist es bekannt, Anlagenbereiche über in der Behälterbehandlungsmaschine angeordnete Düsensysteme, welche üblicherweise in Düsenstöcken angebracht sind, mit dem jeweiligen Reinigungs-, Spül- und/oder Sterilisationsmedium zu beaufschlagen. Um hier eine ausreichende Beaufschlagung aller relevanten Flächen innerhalb der Behälterbehandlungsmaschine zu erreichen, sind solche Düsensysteme üblicherweise relativ aufwändig und es ist eine große Anzahl an Düsen notwendig. Insbesondere zur Reinigung eines Isolators, welcher zur Abschirmung der mit dem Füllprodukt in Kontakt kommenden Bereiche der Behälterbehandlungsmaschine gegenüber der Umgebung dient um einen sterilen Raum bereitzustellen, sind zur Reinigung der Isolatorinnenwände aufwändige, entweder mit einem Rundläuferkarussell mitgeführte Düsensysteme, oder aber im Isolator verteilte Düsensysteme notwendig.
  • Weiterhin ist es bekannt, die das Behandlungsmedium führenden Kanäle in der Behälterbehandlungsmaschine, also beispielsweise den Produktkanal, bis zum Füllventilauslass eines Füllers zu spülen. Um hier eine effiziente Spülung, Reinigung und Sterilisierung durchführen zu können, ist das so genannte Cleaning-in-Place (CIP) bekannt, bei welchem die entsprechende Füllventilöffnung mittels eines Verschlusselementes dicht abgeschlossen wird, und mittels eines zusätzlichen CIP-Kanals, welcher im Bereich der Füllventilöffnung einmündet, ein Reinigungsmedium durch den gesamten Füllproduktweg hindurch gespült werden kann, ohne dass es aus dem Füllventilauslass herausläuft. Dadurch wird zum einen vermieden, dass der unterhalb des Füllventilauslasses liegende Bereich der Behälterbehandlungsmaschine mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt und entsprechend verschmutzt wird, was eine weitere Reinigung dieses darunterliegenden Bereiches zur Folge hätte, und zum anderen kann nicht nur eine Spülung in der üblichen Füllproduktrichtung erfolgen, sondern auch in der Gegenrichtung.
  • Zum Zweck der Innenreinigung von Behälterbehandlungsmaschinen, insbesondere von Füllmaschinen, werden die jeweiligen Austrittsöffnungen der Füllelemente mittels so genannter CIP-Kappen verschlossen, wodurch bei geöffnetem Füllventilkegel ein Kreislauf zwischen dem Produktweg und einem Rücklaufweg zu einer CIP-Anlage geschlossen wird.
  • Besonders bei Füllmaschinen in Isolatorbauweise für die kaltaseptische Abfüllung ist es üblich, dass die Oberflächen im Sterilbereich, also in dem Bereich, in welchem die jeweiligen Behälter geführt und befüllt werden, mittels einer Schaumreinigung gereinigt werden, wofür mehr oder weniger komplexe Düsenstocksysteme in den Isolator eingebaut werden. Da der Isolator so klein wie möglich sein soll, um das steril zu haltende Volumen möglichst zu minimieren und den benötigten Bauraum zu reduzieren, wird es zunehmend schwierig, für derartige Düsensysteme Platz zu finden. Weiterhin ist eine Wartung und die Instandhaltung der Düsensysteme in den jeweiligen engen Isolatoren für den Anlagenbediener nur unter großen Anstrengungen möglich.
  • Aus der DE 10 2010 031 873 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befüllen von Behältnissen bekannt, welche eine Reinigungseinrichtung aufweist. Ein geschlossener Reinraum zur kaltaseptischen Abfüllung von Getränken ist vorgesehen, und während eines CIPbeziehungsweise SIP-Reinigungsprozesses wird der jeweilige Füllventilauslass mit einer eine Blendenöffnung aufweisenden Blende verschlossen, so dass ein Teil des Reinigungsmediums frei nach unten austreten kann. Die Blendenöffnung ist dazu vorgesehen, dass in den die Medien berührenden Leitungswegen beim Füllerdämpfen (SIP) ein vorbestimmter Gegendruck bei einem vorgegebenen Volumenstrom so aufgebaut wird, dass die gewünschte Sterilisationstemperatur erreicht werden kann. Im Bodenbereich des geschlossenen Reinraumes sind stationäre Sprühdüsen eingebaut, um den Isolator mittels eines Reinigungsmediums reinigen zu können.
  • Aus der Blendenöffnung tritt bei einem CIP Verfahren das Reinigungsmedium, und bei einem SIP Verfahren Dampf oder Kondensat aus. Diese Flüssigkeiten werden ungenutzt aus dem Isolator abgeführt und ein aufwändiges zusätzliches Reinigungssystem wird benötigt, welches zur Reinigung des Innenraumes des Isolators dient. Auch die unkontrolliert in den Isolator eingebrachten Reinigungsmittelreste müssen entfernt werden.
  • Aus der WO 97/18154 A1 ist eine Behälterbehandlungsmaschine bekannt, welche eine Anzahl an mit dem Karussell mitfahrender Düsen zur Reinigung der Innenwände des Isolators aufweist, und weiterhin auch ein feststehendes Düsensystem aufweist. Zum Zuführen des Reinigungsmediums zu den im Füllerkarussell vorgesehenen Sprühdüsen sind zusätzliche Verteilerspuren im Mediendrehverteiler notwendig.
  • Beispiele für die Ausführung von CIP-Kappen lassen sich beispielsweise der DE 10 2009 033 557 A1 , DE 10 2010 027 624 A1 , DE 10 2010 027 623 A1 oder DE 10 2008 031 680 A1 entnehmen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ausgehend von dem genannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine sowie ein Verfahren zum Reinigen einer solchen Behälterbehandlungsmaschine anzugeben, mittels welcher eine effiziente Reinigung der Behälterbehandlungsmaschine durchgeführt werden kann und ein kontrolliertes Fortspülen von Reinigungsmittelresten erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine, umfassend ein auf die Medienabgabeöffnung dichtend aufbringbares Verschlusselement, vorgeschlagen. Erfindungsgemäß weist das Verschlusselement mindestens eine Sprühöffnung zum Umlenken von an der Medienabgabeöffnung anstehendem Reinigungsmedium auf umliegende Anlagenbereiche auf.
  • Durch die Bereitstellung eines Verschlusselements, welches mindestens eine Sprühöffnung zum Umlenken von an der Medienausgabeöffnung anstehendem Reinigungsmedium auf umliegende Anlagenbereiche aufweist, wird es möglich, eine Reinigung von äußeren Anlagenbereichen mittels des die inneren Anlagenbereiche, beispielsweise die Medienzuführleitungen, durchfließenden Reinigungsmediums zu erreichen. Mit anderen Worten kann das Reinigungsmedium, welches zur Spülung, Reinigung beziehungsweise Sterilisierung der produktführenden Kanäle in der Behälterbehandlungsmaschine verwendet wird, und welches an der Medienabgabeöffnung, beispielsweise einer Füllventilöffnung, ansteht, nicht nur zur Reinigung dieser Kanäle verwendet werden, sondern es kann mittels der Sprühöffnung in dem Verschlusselement auch zur Reinigung der umliegenden Anlagenbereiche verwendet werden. Der bekannte Vorgang der CIP-Reinigung der produktführenden Kanäle kann dabei weiterhin durchgeführt werden, insbesondere deshalb, weil das Verschlusselement dichtend an der Medienausgabeöffnung aufbringbar ist. Entsprechend kann hier auch ein paralleles Durchführen der CIP-Reinigung, bei welcher die inneren Kanäle der Behälterbehandlungsmaschine über den CIP-Vorgang gereinigt werden und insbesondere über das Verschlusselement der entsprechende Reinigungskreislauf geschlossen werden kann, durchgeführt werden, und gleichzeitig kann über die Sprühöffnung eine gezielte und kontrollierte Außenreinigung, beispielsweise der Isolatorinnenwände, durchgeführt werden.
  • Die beschriebene Vorrichtung wird besonders bevorzugt in einer Rundläuferfüllmaschine eingesetzt, bei welcher es sich um eine kontinuierlich arbeitende, und eine Vielzahl von gleichartigen Füllelementen aufweisende Vorrichtung handelt, wobei die in regelmäßigen Abständen am Umkreis eines Rotors angeordneten Füllelemente die Medienabgabeöffnung umfassen.
  • Die entsprechenden Medienabgabeöffnungen sind dabei üblicherweise nach unten weisend an einem entsprechenden Füllventilträger angeordnet, wobei an diesem Füllventilträger üblicherweise auch das bisher bekannte System zum Aufbringen eines Verschlusselementes auf die jeweilige Medienabgabeöffnung vorgesehen ist. Zum Produktionsbetrieb ist das entsprechende Verschlusselement aus dem Produktweg herausgeschwenkt und zum Reinigen der Anlage wird das Verschlusselement dichtend auf die Medienabgabeöffnung aufgesetzt, beispielsweise durch die Betätigung mittels eines entsprechenden Antriebs.
  • Ein entsprechender Antrieb für das Verschlusselement kann, je nach Ausführung, eine Hub-, Schwenk- oder Drehbewegung ausführen, wobei auch Systeme denkbar sind, in welchen ein radiales Verschieben bezüglich der Karusselldrehachse erfolgt. Ein solches Verschlusssystem umfasst vorzugsweise neben dem eigentlichen Verschlusselement auch einen Verschlusselementträger, über welchen das Verschlusselement mit dem Antrieb verbunden ist.
  • Um ein möglichst umfassendes Beaufschlagen der jeweiligen umgebenden Anlagenbereiche mit dem Spül-, Reinigungs- oder Sterilisationsmedium zu erreichen, ist mindestens eine Sprühöffnung des Verschlusselementes unter einem Winkel zur üblichen Austrittsrichtung des Behandlungsmediums aus der Medienausgabeöffnung angeordnet, um die Umlenkung zu erreichen. Besonders bevorzugt ist eine Mehrzahl von Sprühöffnungen so vorgesehen, dass die Anlagenbereiche unter unterschiedlichen Winkeln mit dem jeweiligen Reinigungsmedium beaufschlagt werden können. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass bei dem Beaufschlagen der jeweiligen Medienabgabeöffnung mit dem Reinigungsmedium dieses durch die Sprühöffnungen des Verschlusselementes hindurch auf die umliegenden Anlagenbereiche kontrolliert aufgebracht wird. Aufgrund der Ausbildung der Sprühöffnungen unter unterschiedlichen Winkeln kann dann ein entsprechend großer Bereich mit Reinigungsmedium überstrichen werden. Wenn die Medienabgabeöffnungen, welche üblicherweise in den Füllorganen eines Füllers angeordnet sind, bei einer Rotation des Füllers mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt werden, kann entsprechend ein großer Teil oder auch die gesamte Innenfläche eines den Rotor umgebenden Isolators mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt werden.
  • Über eine entsprechende Ausrichtung der Sprühöffnungen können gezielt Anlagenkomponenten, so wie beispielsweise ein Füllventilträger von unten, ein Füllventilbodenstück, Behälterträger, stehende oder mitrotierende Isolatorwände oder andere Anlagenkomponenten gereinigt werden, welche sich in der Umgebung des jeweiligen Verschlusselementes befinden.
  • Das Verschlusselement weist bevorzugt einen Anlagebereich zum dichtenden Anlegen an die Medienabgabeöffnung auf, wobei der Anlagebereich besonders bevorzugt eine Dichtung zum Abdichten des Anlagebereichs gegenüber der Medienabgabeöffnung aufweist. So lässt sich erreichen, dass sämtliches Reinigungsmedium, welches an der Medienabgabeöffnung ansteht, entweder in dem üblichen CIP-Reinigungskreislauf verwendet wird, oder aber gezielt durch die Sprühöffnungen zur Reinigung beziehungsweise Sterilisierung umliegender Anlagebereiche verwendet wird.
  • Um ein Umschalten zwischen der herkömmlichen CIP-Reinigung und der vorgeschlagenen zusätzlichen Reinigung der umliegenden Anlagenbereiche zu ermöglichen, ist bevorzugt im Verschlusselement ein Ventil zum Verschließen der Sprühöffnungen beziehungsweise zum Verschließen eines Führungskanals zu den Sprühöffnungen vorgesehen. Entsprechend lässt sich durch die Betätigung des Ventils das Austreten von Reinigungsmedium aus der Sprühöffnung unterbinden beziehungsweise freischalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Variante ist die mindestens eine Sprühöffnung in einem rotierbar am Verschlusselement gehaltenen Sprühkopf angeordnet, so dass eine Beaufschlagung der umliegenden Bereiche aufgrund der Rotation der Sprühöffnung vollständig ermöglicht wird. Bevorzugt wird der rotierbare Sprühkopf über den Druck des Reinigungsmediums in Rotation versetzt, beispielsweise entweder durch einen beim Austreten des Reinigungsmediums aus der Sprühöffnung erzeugten Rückstoß, oder durch einen entsprechenden Propellermechanismus innerhalb des Verschlusselementes.
  • In einer weiteren bevorzugten Variante wird die Rotation des Sprühkopfes mittels eines zusätzlichen Antriebs erreicht, so dass eine besonders gezielte Beaufschlagung bestimmter Anlagenbereiche erreicht werden kann.
  • Das Verschlusselement ist bevorzugt in Wirkverbindung mit einem Antrieb gehalten, derart, dass das Verschlusselement über den Antrieb entweder in dichtende Anlage mit der Medienabgabeöffnung gebracht werden kann, um entsprechend eine Anlagenreinigung durchzuführen, oder um es für den Produktionsbetrieb aus dem Auslassbereich der Medienabgabeöffnung heraus schwenken zu können, um ein ungestörtes Ausfließen des Füllprodukts in die zu befüllenden Behälter zu ermöglichen.
  • Um nach dem Abschluss des Reinigungsvorgangs eine vollständige Entleerung des Verschlusselementes zu erreichen, derart, dass auch nach dem Ausschwenken des Verschlusselementes kein Reinigungsmedium mehr in dem Verschlusselement vorliegt, ist bevorzugt in einem unteren Bereich, bevorzugt am untersten Punkt, des Verschlusselementes eine Öffnung für die Restentleerung vorgesehen, aus welcher das Reinigungsmedium dann vollständig abfließen kann.
  • In einer Rundläufermaschine zur Behälterbehandlung, beispielsweise einem Rundläuferfüller, in welcher eine große Anzahl von Medienabgabeöffnungen vorgesehen sind, können unterschiedliche Verschlusselemente verwendet werden, und die unterschiedlichen Verschlusselemente können über den Umfang hinweg verteilt sein. Beispielsweise kann ein erster Typ Verschlusselemente vorgesehen sein, welcher Sprühöffnungen aufweist, die einen oberen Bereich eines Isolators mit Reinigungsmedium beaufschlagen und ein zweiter Typ Verschlusselemente kann vorgesehen sein, welcher einen unteren Bereich eines Isolators mit Reinigungsmedium beaufschlagt. Auf diese Weise kann durch die entsprechende Aufteilung der zu überstreichenden Flächen aus jeder einzelnen Sprühöffnung ein Reinigungsmittelstrahl mit einem relativ höheren Druck austreten.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird weiterhin auch durch ein Verfahren zur Reinigung einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Entsprechend umfasst das Verfahren zur Reinigung einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine die Schritte des Verschließens der Medienabgabeöffnung mit einem Verschlusselement und des Durchführens einer CIP-Reinigung der Behälterbehandlungsmaschine. Erfindungsgemäß wird das CIP-Reinigungsmedium auch zur Außenreinigung der das
  • Verschlusselement umgebenden Anlagenbereiche verwendet.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Bevorzugte weitere Ausführungsformen und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    schematisch einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine in einer ersten Ausführungsform; und
    Figur 2
    eine Vorrichtung zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung umfassenden Behälterbehandlungsmaschine in einer zweiten Ausführungsform mit einem rotierenden Sprühkopf.
    Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente mit identischen Bezugszeichen bezeichnet und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird in der nachfolgenden Beschreibung teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.
  • Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Reinigen einer hier schematisch dargestellten Behälterbehandlungsmaschine 100, von welcher hier nur ein Ausschnitt einer Komponente in Form eines Füllventils dargestellt ist, welches eine Medienabgabeöffnung 110 aufweist. Die Medienabgabeöffnung 110 des Füllventils dient üblicherweise zum Ausgeben eines Füllproduktes in einen zu befüllenden Behälter. Hierzu ist ein Ventilkegel 120 vorgesehen, welcher abdichtend in einem entsprechenden Ventilsitz 130 aufgenommen werden kann. Das Anheben und Absenken des Ventilkegels 120 bezüglich des Ventilsitzes 130 steuert den Fluss des jeweiligen Mediums durch die Medienabgabeöffnung 110.
  • In dem in Figur 1 gezeigten Zustand ist die Behälterbehandlungsmaschine 100 in Form des Füllorgans jedoch in einem Zustand, in welchem der Ventilkegel 120 aus dem Ventilsitz 130 herausgehoben ist und Reinigungsmedium 140 an der Medienabgabeöffnung 110 ansteht. Eine CIP-Leitung 150 ist in der Behälterbehandlungsmaschine 100 so vorgesehen, dass sie in den unter dem Ventilkegel 120 ausgebildeten Bereich der Medienabgabeöffnung 110 einmündet. Die CIP-Leitung 150 sorgt im herkömmlichen Reinigungsbetrieb dafür, dass bei einer nach außen hin abgeschlossenen Medienabgabeöffnung 110 ein Fluidkreislauf zur Durchführung einer Reinigung ausgebildet werden kann. Entsprechend kann Reinigungsmedium über die in den Figuren nicht gezeigten produktführenden Kanäle einerseits und die gezeigte CIP-Rückleitung 150 andererseits strömen. Das Reinigungsmedium wird dabei entweder in Produktlaufrichtung durch die entsprechenden produktführenden Kanäle hindurchgespült, und dann über die CIP-Leitung 150 abgezogen. Es kann aber auch ein rückwärts spülendes Reinigungsverfahren verwendet werden, bei welchem das Reinigungsmedium über die CIP-Leitung 150 zugeführt wird und dann die produktführenden Kanäle entgegen der üblichen Produktflussrichtung mit dem Reinigungsmedium durchspült werden. In den Bereich der Medienabgabeöffnung 110 können noch weitere Kanäle münden (nicht gezeigt), die beispielsweise bei einem Füllorgan zur Gasführung während verschiedener Abfüllprozesse sein können. Auch diese können, zeitgleich oder zeitversetzt, mit der Reinigung der nicht gezeigten medienführenden Kanäle gereinigt werden.
  • Die Vorrichtung 1 zum Reinigen der Behälterbehandlungsmaschine 100 umfasst ein auf die Medienabgabeöffnung 110 dichtend aufbringbares Verschlusselement 2, welches einen entsprechenden Anlagebereich 20 aufweist, an welchem es mit den entsprechenden, dazu komplementären Flächen der Medienabgabeöffnung 110 in Kontakt tritt. Um eine besonders zuverlässige Abdichtung zu erreichen, ist zusätzlich eine Dichtung 22 vorgesehen, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines O-Ringes ausgebildet ist. Das Verschlusselement 2 ist an einem Verschlusselementträger 24 gehalten, welcher seinerseits mittels eines hier nur schematisch angedeuteten Antriebs 26 in die in Figur 1 gezeigte Lage gebracht werden kann. Der Antrieb 26 kann beispielsweise eine Hub- und Schwenkbewegung so durchführen, dass das Verschlusselement 2 von einer vollkommen aus dem Produktweg ausgeschwenkten Lage in die in Figur 1 gezeigte Lage überführt werden kann, so dass das Verschlusselement 2 dichtend an der Medienabgabeöffnung 110 anliegt. Durch die dichtende Anlage wird entsprechend die Medienabgabeöffnung 110 vollständig verschlossen, so dass ein Austritt von Reinigungsmedium zwischen der Medienabgabeöffnung 110 und dem aufgesetzten Verschlusselement 2 nicht möglich ist.
  • Das Verschlusselement 2 weist eine Mehrzahl an Sprühöffnungen 3 auf, welche dazu dienen, Reinigungsmedium auf die umliegenden Anlagenbereiche aufzubringen. Wenn also an der Medienabgabeöffnung 110 ein Reinigungsmedium ansteht, beispielsweise weil es über die produktführenden Wege zur Medienabgabeöffnung 110 zugeführt wurde, oder weil es über die CIP-Leitung 150 der Medienabgabeöffnung 110 zugeführt wurde, kann dieses Reinigungsmedium über einen Führungskanal 30 zu den Sprühöffnungen 3 geführt werden. Das Reinigungsmedium tritt dann aus den Sprühöffnungen 3 aus, um eine Beaufschlagung der jeweils umgebenden Anlagenbereiche mit dem Reinigungsmedium zu ermöglichen.
  • In dem Verschlusselement 2 ist entsprechend ein Führungskanal 30 so vorgesehen, dass ein Zuführen des Reinigungsmediums von der Medienabgabeöffnung 110 zu den Sprühöffnungen 3 ermöglicht wird. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Verschlusselement 2 einen schematisch angedeuteten Sprühkörper 32, in welchem die jeweiligen Sprühöffnungen 3 angeordnet sind. Zwischen dem das Verschlusselement 2 tragenden Verschlusselementträger 24 und dem Sprühkörper 32 ist ein Hohlraum 34 ausgebildet, welcher mit dem Führungskanal 30 so in Fluidverbindung steht, dass das an der Medienabgabeöffnung 110 anstehende Reinigungsmedium über den Führungskanal 30 in den Hohlraum 34 strömen kann, um dann entsprechend aus den Sprühöffnungen 3 wieder austreten zu können. Da das Reinigungsmedium typischerweise unter Druck an der Medienabgabeöffnung 110 ansteht, kann ein Versprühen des Reinigungsmediums aus den Sprühöffnungen 3 auf die umliegenden Anlagenbereiche erreicht werden.
  • Der Sprühkörper 32 kann eine beliebige, für den jeweiligen Anwendungsfall optimierte Form beziehungsweise Geometrie annehmen. Die in Figur 1 gezeigte kugelförmige beziehungsweise ellipsoidförmige Ausbildung ermöglicht es, ein gleichmäßiges Sprühbild in den umgebenden Anlagenbereichen bereitzustellen. In einer nicht gezeigten Variante kann der Sprühkörper 32 aber beispielsweise auch zylindrisch ausgebildet sein oder jegliche andere geometrische Form so annehmen, dass ein gewünschtes Sprühbild erzeugt wird.
  • Die Sprühöffnungen 3 können als einfache Durchgangsbohrungen in dem Sprühkörper 32 vorgesehen sein. In einer besonders bevorzugten Variante ist mindestens eine Sprühöffnung 3 mit einer Düse versehen, welche zur Ausbildung einer vorbestimmten Strahlform ausgebildet ist, beispielsweise zur Ausbildung eines Flachstrahls, so dass eine gezielte Beaufschlagung umliegender Anlagenbereiche erreicht werden kann. Durch eine entsprechende Anpassung der Bohrungsgeometrie beziehungsweise der Ausbildung spezieller Düsen kann so beispielsweise ein Ventilträger beziehungsweise ein Füllventilträger von unten her gereinigt werden, ein Füllventilbodenstück kann auf diese Weise gereinigt werden, oder die stehenden beziehungsweise mitrotierenden Isolatorwände können auf diese Weise mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt werden.
  • Die Sprühöffnungen 3 sind so im Sprühkörper 32 angeordnet, dass das Reinigungsmedium aus der üblichen Ausströmrichtung X des Füllprodukts aus der Medienabgabeöffnung 110 abgelenkt wird. Das Füllprodukt strömt im regulären Füllbetrieb, in welchem das Verschlusselement 2 aus dem Produktweg herausgeschwenkt ist, in Richtung der Schwerkraft, also genau nach unten, in einen zu behandelnden, beispielsweise zu befüllenden, Behälter. Ohne das Verschlusselement 2 würde auch das Reinigungsmedium in der Ausströmrichtung X ausströmen. Die Sprühöffnungen 3 sind dabei so im Sprühkörper 32 angeordnet, dass sie ein Ausströmen des Reinigungsmediums unter einem Winkel gegenüber der Ausströmrichtung X ermöglichen. Dieser Winkel kann für mindestens zwei unterschiedliche Sprühöffnungen 3 unterschiedlich sein. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die unterschiedlichen Sprühöffnungen 3 beispielsweise so ausgerichtet, dass durch die obersten Sprühöffnungen 3 eine Reinigung der Unterseite des Füllventils erreicht wird. Die darunter liegenden Sprühöffnungen 3 sind fächerförmig so ausgerichtet, dass eine Beaufschlagung der umliegenden Anlagenbereiche über eine große Fläche hinweg gleichmäßig erreicht wird.
  • Die Anordnung der Sprühöffnungen 3 wird jeweils von den unterschiedlichen Reinigungsgegebenheiten abhängig gemacht.
  • Es ist vorgesehen, dass in einer Rundläufermaschine zur Behälterbehandlung, beispielsweise einem Rundläuferfüller, in welcher eine große Anzahl von Medienabgabeöffnungen vorgesehen ist, unterschiedliche Verschlusselemente verwendet werden, und die unterschiedlichen Verschlusselemente über den Umfang hinweg verteilt sind. Beispielsweise kann ein erster Typ Verschlusselemente vorgesehen sein, welcher Sprühöffnungen aufweist, die einen oberen Bereich eines Isolators mit Reinigungsmedium beaufschlagen und ein zweiter Typ Verschlusselemente kann vorgesehen sein, welcher einen unteren Bereich eines Isolators mit Reinigungsmedium beaufschlagt. Auf diese Weise kann durch die entsprechende Aufteilung der zu überstreichenden Flächen aus jeder einzelnen Sprühöffnung ein Reinigungsmittelstrahl mit einem relativ höheren Druck austreten.
  • In einer Variante sind nur einige Verschlusselemente in der vorgeschlagenen Form ausgebildet und der Großteil der Verschlusselemente in dem Rundläuferfüller sind in herkömmlicher Weise ausgebildet. So können die Kosten für die Vorrichtung weiter reduziert werden.
  • In einer bevorzugten Variante weist der Sprühkörper 32 eine am untersten Ende des Hohlraums 34 angeordnete Restentleerungsöffnung 36 auf, durch welche nach Abschluss der Behandlung mit Reinigungsmedium ein Auslaufen des sich im Hohlraum 34 befindlichen Reinigungsmedienrests erreicht werden kann. Auf diese Weise gelingt es, dass keine Reinigungsmedienreste in dem Sprühkörper 32 verbleiben, so dass das Verschlusselement 2 nach Abschluss des Reinigungsvorganges in einer hygienisch einwandfreien Form aus dem Produktweg heraus geschwenkt werden kann und in die Parkstellung verfahren werden kann.
  • Um zwischen einer herkömmlichen CIP-Reinigung der produktführenden Kanäle innerhalb der Behälterbehandlungsmaschine 100 und dem vorgeschlagenen Verfahren zur Beaufschlagung von umliegenden Anlagenkomponenten mit Reinigungsmedium hin und her schalten zu können, ist ein Ventil 4 in dem Führungskanal 30 vorgesehen. Über das Ventil 4 kann der Führungskanal 30 verschlossen oder geöffnet werden, so dass bei geöffnetem Ventil 4 Reinigungsmedium von der Medienabgabeöffnung 110 über den Führungskanal 30 in den Hohlraum 34 und dann aus den Sprühöffnungen 3 herausströmen kann, und bei geschlossenem Ventil 4 eine herkömmliche CIP-Reinigung durchgeführt werden kann, wobei dann aus den Sprühöffnungen 3 kein Reinigungsmedium austritt. Das Ventil 4 wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel über eine schematisch angedeutete pneumatische Ansteuerung 40 von der Verschlussstellung in die geöffnete Stellung und von der geöffneten Stellung in die Verschlussstellung zurück bewegt. Hierzu ist das Ventil 4 bevorzugt als Membranventil ausgebildet, welches über einen doppelt wirkenden Zylinder angetrieben wird.
  • Die Verwendung des Ventils 4 in dem Führungskanal 30 hat, neben der einfachen Schaltfunktion, auch die Aufgabe, bei einer Sterilisierung der Behälterbehandlungsmaschine 100 mittels Durchleiten von Heißdampf beziehungsweise Sattdampf durch die produktführenden Leitungen, die Austrittsöffnung teilweise zu versperren beziehungsweise teilweise zu begrenzen, so wie dies aus dem Stand der Technik über eine Drossel beziehungsweise eine Blende bekannt ist. Auf diese Weise kann der zum Erreichen der Sterilisationstemperatur benötigte Rückstaudruck für den Dampf erreicht werden, bei einem vorgegebenen Volumenstrom.
  • Für eine besonders effektive Reinigung kann so beispielsweise die Behälterbehandlungsmaschine 100 zunächst über einen internen CIP-Kreislauf gereinigt werden, wobei das Ventil 4 dann vollständig verschlossen ist, um auf diese Weise einen Großteil der Produktreste zu entfernen. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Füllprodukte mit stückigem Anteil, beispielsweise mit Fruchtfasern oder ähnlichem, abgefüllt wurden. Diese Stücke könnten die Sprühöffnungen 3 verstopfen. Nach einer entsprechenden Vorreinigung kann dann parallel eine weitere Innenreinigung über den CIP-Reinigungskreislauf und, nach Öffnen des Ventils 4, eine Reinigung der umgebenden Anlagenbereiche durch Beaufschlagen dieser Anlagenbereiche mit Reinigungsmedium über die Sprühöffnungen 3 durchgeführt werden. Danach kann, gegebenenfalls auch nach Wechsel des jeweiligen Reinigungsmediums, eine reine CIP-Reinigung ohne Austritt von Medien weitergeführt werden, indem das Ventil 4 wieder vollständig verschlossen wird. Abschließend kann auch eine Sterilisierung durchgeführt werden, indem Sattdampf durch das jeweilige System hindurchgeführt wird, und das Ventil 4 so angesteuert wird, dass es entsprechend einen teilweisen Verschluss des Führungskanals 30 herbeiführt, so dass die notwendige Drossel-beziehungsweise Blendenwirkung erreicht wird und damit der zur Erreichung der Sterilisationstemperatur benötigte Rückstaudruck für den Sattdampf erreicht wird.
  • Bei einer kaltaseptischen Abfüllung, beispielsweise von Milch, ist es darüber hinaus üblich, nach der Sterilisation, also dem Bedämpfen, der produktführenden Leitungen, die jeweilige Behälterbehandlungsmaschine, also insbesondere den jeweiligen Füller, von innen zu trocknen, indem beispielsweise heiße Sterilluft durch die jeweiligen Medienwege hindurchgeführt wird. Auf diese Weise wird das Kondensat von der vorhergehenden Sattdampfsterilisation ausgetrieben beziehungsweise nach einer H2O2-Sterilisierung wird das Peroxid dann durch die Heißluft abgebaut. Bei einem solchen Ausblasen der jeweiligen produktführenden Leitungen in einem Füller kann die heiße Sterilluft auch dazu verwendet werden, das Verschlusselement und insbesondere die Sprühöffnungen vollständig so auszublasen, dass entsprechend keine Reinigungs- oder Sterilisationsmedien mehr in dem Verschlusselement stehen bleiben. Hierzu wird entsprechend dann wieder in einem Abschnitt oder während der gesamten Sterilluftbehandlung das Ventil 4 geöffnet.
  • Obwohl in der hier vorgenommenen Beschreibung auf eine typische Abfüllvorrichtung Bezug genommen wird, kann die vorgeschlagene Vorrichtung zum Reinigen einer Behälterbehandlungsanlage beispielsweise auch in Rinsern oder Sterilisatoren, mittels welchen die Behälter vor der Befüllung mit verschiedenen flüssigen und/oder gasförmigen Medien von innen beaufschlagt werden, verwendet werden.
  • Obwohl in den gezeigten Ausführungsbeispielen die jeweiligen Verschlusselemente 2 mittels einer Antriebsvorrichtung auf die jeweiligen Medienabgabeöffnungen 110 aufgesetzt werden, kann die Vorrichtung auch in Anlagen verwendet werden, in welchen ein Aufsetzen der jeweiligen Verschlusselemente manuell durchgeführt wird.
  • In Figur 2 ist die Vorrichtung 1 zur Reinigung einer eine Medienabgabeöffnung 110 aufweisenden Behälterbehandlungsmaschine 100 in einer Variante gezeigt. Hier ist wiederum ein Verschlusselement 2 vorgesehen, welches über eine Dichtung 22, welche an einem entsprechenden Anlagebereich 20 vorgesehen ist, in die entsprechende Medienabgabeöffnung 110 dichtend aufgebracht werden kann. Ein Führungskanal 30 ist wiederum vorgesehen, welcher dazu dient, ein Reinigungsfluid, welches an der Medienabgabeöffnung 110 vorliegt, in einen entsprechenden Hohlraum 34 zu leiten, welcher zwischen einem das Verschlusselement 2 tragenden Verschlusselementträger 24 und einem Sprühkörper 32 angeordnet ist. Der Sprühkörper 32 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel rotierbar an dem Verschlusselementträger 24 gehalten und bildet entsprechend einen rotierbaren Sprühkopf aus. Der rotierbare Sprühkopf beziehungsweise der rotierbare Sprühkörper 32 weist wiederum Sprühöffnungen 3 auf, welche zur Ausgabe des jeweiligen Reinigungsmediums auf umgebende Anlagenbereiche ausgebildet sind.
  • Die Rotation des rotierbaren Sprühkopfes beziehungsweise des rotierbaren Sprühkörpers 32 wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, dass die Sprühöffnungen 3 leicht tangential in Rotationsrichtung angeordnet sind, so dass der bei der Ausgabe des Reinigungsmediums entstehende Rückstoß zu einer Rotation des Sprühkörpers 32 führt. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Rotation auch durch das Vorsehen eines zusätzlichen Antriebes erreicht werden oder durch eine mit Reinigungsmedium betriebene Propelleranordnung, beispielsweise im Führungskanal 30, welche dann zum Antrieb des rotierbaren Sprühkörpers 32 dient.
  • Durch die Rotation des Sprühkörpers 32 wird erreicht, dass Anlagenbereiche weitgehend lückenlos mit dem jeweiligen Reinigungsmedium beaufschlagt werden können, da durch die Rotation nicht nur des Sprühkörpers 32, sondern üblicherweise auch die Rotation des Karussells, an welchem die Medienabgabeöffnungen 110 üblicherweise an Füllorganen angeordnet sind, ein großer Bereich der jeweiligen Behälterbehandlungsmaschine überstrichen werden kann.
  • Soweit anwendbar können alle einzelnen Merkmale, die in den einzelnen Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und / oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine
    100
    Behälterbehandlungsmaschine
    110
    Medienabgabeöffnung
    120
    Ventilkegel
    130
    Ventilsitz
    140
    Reinigungsmedium
    150
    CIP-Leitung
    2
    Verschlusselement
    20
    Anlagebereich
    22
    Dichtung
    24
    Verschlusselementträger
    26
    Antrieb
    3
    Sprühöffnung
    30
    Führungskanal
    32
    Sprühkörper
    34
    Hohlraum
    36
    Restentleerungsöffnung
    4
    Ventil
    40
    Ansteuerung
    X
    Ausströmrichtung

Claims (18)

  1. Vorrichtung (1) zum Reinigen einer eine Medienabgabeöffnung (110) umfassenden Behälterbehandlungsmaschine (100), umfassend ein auf die Medienabgabeöffnung (110) dichtend aufbringbares Verschlusselement (2),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verschlusselement (2) mindestens eine Sprühöffnung (3) zum Umlenken von an der Medienabgabeöffnung (110) anstehendem Reinigungsmedium auf umliegende Anlagenbereiche aufweist.
  2. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühöffnung (3) unter einem Winkel zur Ausströmrichtung (X) des Behandlungsmediums aus der Medienausgabeöffnung (110) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei in unterschiedlichen Winkeln angeordnete Sprühöffnungen (3) vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) einen Anlagebereich (20) zum dichtenden Anlegen an die Medienabgabeöffnung (110) aufweist.
  5. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anlagebereich (20) mindestens eine Dichtung (22) zur fluiddichten Ausbildung der Abdichtung zwischen Medienabgabeöffnung (110) und Verschlusselement (2) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschlusselement (2) ein Sprühkörper (32) angeordnet ist, in welchem die mindestens eine Sprühöffnung (3) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprühkörper (32) kugelförmig, ellipsoidförmig, zylinderförmig oder in einer anderen beliebigen geometrischen Form ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sprühkörper (32) und einem Verschlusselementhalter (24) ein Hohlraum (34) zur Verteilung des Reinigungsmediums an die Sprühöffnungen (3) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühöffnung (3) in Fluidverbindung mit der Medienabgabeöffnung (110) steht, und die Fluidverbindung über ein Ventil (4) unterbrechbar oder drosselbar ist.
  10. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühöffnung (3) in einem rotierbar am Verschlusselement (2) gehaltenen Sprühkopf (32) angeordnet ist, wobei der Sprühkopf (32) bevorzugt durch den aus der Sprühöffnung (3) austretenden Rückstoß in Rotation versetzbar ist, oder der Sprühkopf (32) durch einen separaten Antrieb in Rotation versetzbar ist.
  11. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine nach unten gerichtete Restentleerungsöffnung (36) zur Entleerung des Verschlusselementes (2) vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) über einen Antrieb (26) in eine Verschlussposition oder eine Abfüllposition bewegbar ist.
  13. Behälterbehandlungsmaschine (100) mit mindestens einer Medienabgabeöffnung (110) zum Ausgeben eines Mediums zum Behandeln eines Behälters, bevorzugt Füllmaschine oder Rinser,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche vorgesehen ist.
  14. Behälterbehandlungsmaschine (100) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei unterschiedliche Typen an Verschlusselementen (2) vorgesehen sind.
  15. Verfahren zur Reinigung einer eine Medienabgabeöffnung (110) umfassenden Behälterbehandlungsmaschine (100), umfassend die Schritte:
    - Verschließen der Medienabgabeöffnung (110) mit einem Verschlusselement (2);
    - Durchführen einer CIP-Reinigung der Behälterbehandlungsmaschine (100);
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das CIP-Reinigungsmedium auch zur Außenreinigung der das Verschlusselement (2) umgebenden Anlagenbereiche verwendet wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das CIP-Reinigungsmedium über mindestens eine in dem Verschlusselement (2) vorgesehene Sprühöffnung (3) auf die umliegenden Anlagenbereiche umgelenkt wird.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagen umliegender Anlagenbereiche über ein Ventil (4) zu- und abgeschaltet wird.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung einer Sterilisierung mit Sattdampf ein im Verschlusselement (2) vorgesehenes Ventil (4) in Drosselstellung gebracht wird.
EP13189019.6A 2012-10-17 2013-10-17 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine Active EP2722303B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201330174A SI2722303T1 (sl) 2012-10-17 2013-10-17 Naprava in metoda za čiščenje stroja za obdelavo rezervoarja in stroj za obdelavo rezervoarja

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109910.3A DE102012109910A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine, Behälterbehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2722303A1 true EP2722303A1 (de) 2014-04-23
EP2722303B1 EP2722303B1 (de) 2016-03-23

Family

ID=49382316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13189019.6A Active EP2722303B1 (de) 2012-10-17 2013-10-17 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2722303B1 (de)
CN (1) CN103771314B (de)
DE (1) DE102012109910A1 (de)
SI (1) SI2722303T1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106698299B (zh) * 2016-12-01 2018-12-25 重庆市嘉诺食品有限公司 果汁灌装阀
IT201800007994A1 (it) * 2018-08-09 2020-02-09 Ima Industria Macch Automatiche Spa Metodo di sanificazione di un apparato dosatore di polveri, e relativo apprato dosatore
IT202100008711A1 (it) * 2021-04-07 2022-10-07 Gea Procomac Spa Apparato di riempimento di recipienti e procedimento di sanificazione di dispositvi di riempimento di recipienti
DE102022115464A1 (de) 2022-06-21 2023-12-21 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Reinigen eines Füllventils, Ventilbaugruppe, Getränkeabfülleinrichtung und Reinigungsverfahren

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715672U1 (de) * 1987-11-26 1988-01-21 Abel GmbH & Co Abfüll- und Pumpentechnik, 2059 Büchen Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien
WO1997018154A1 (de) 1995-11-14 1997-05-22 Hans Werner Hees Rotationsverteiler-rundläufereinrichtung zur behandlung von gegenständen, insbesondere von behältern, mit einer drehverbindung für den fluidentransport zwischen einer ständerbaugruppe und einer rotorbaugruppe
EP0885838A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 MBF S.p.A. Drehtischfüllmaschine zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Behälter
DE102008031680A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Krones Ag Vorrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit magnetisch betätigter Verschließkappe
DE102009033557A1 (de) 2009-07-16 2011-01-20 Krones Ag Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken mit CIP-Kappen-Steuerung
DE102010027623A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Krones Aktiengesellschaft Füllvorrichtung für Behältnisse mit Reinigungssystem
DE102010027624A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit Spülkappe
DE102010031873A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen mit Reinigungseinrichtung
DE102011008878A1 (de) * 2011-01-18 2012-07-19 Khs Gmbh Füllelement für Behälterbehandlungsmaschinen in Form von Füllmaschinen, Behälterbehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Reinigen von Maschinenelementen an Behälterbehandlungsmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228244A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Nagema Ag Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Füllventilen an Füllmaschinen
DE4331745A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Kronseder Maschf Krones Füllmaschine für Gefäße
US5524656A (en) * 1995-03-10 1996-06-11 Fluid Management Limited Partnership Arrangement for cleaning dispense valves
DE102008029208A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Krones Ag Freistrahlfüllsystem
DE102009006795A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Krones Ag Befülleinrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715672U1 (de) * 1987-11-26 1988-01-21 Abel GmbH & Co Abfüll- und Pumpentechnik, 2059 Büchen Abfüllventil für flüssige oder pastöse Medien
WO1997018154A1 (de) 1995-11-14 1997-05-22 Hans Werner Hees Rotationsverteiler-rundläufereinrichtung zur behandlung von gegenständen, insbesondere von behältern, mit einer drehverbindung für den fluidentransport zwischen einer ständerbaugruppe und einer rotorbaugruppe
EP0885838A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 MBF S.p.A. Drehtischfüllmaschine zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Behälter
DE102008031680A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Krones Ag Vorrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit magnetisch betätigter Verschließkappe
DE102009033557A1 (de) 2009-07-16 2011-01-20 Krones Ag Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken mit CIP-Kappen-Steuerung
DE102010027623A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Krones Aktiengesellschaft Füllvorrichtung für Behältnisse mit Reinigungssystem
DE102010027624A1 (de) 2010-07-19 2012-01-19 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit Spülkappe
DE102010031873A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen mit Reinigungseinrichtung
DE102011008878A1 (de) * 2011-01-18 2012-07-19 Khs Gmbh Füllelement für Behälterbehandlungsmaschinen in Form von Füllmaschinen, Behälterbehandlungsmaschine sowie Verfahren zum Reinigen von Maschinenelementen an Behälterbehandlungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SI2722303T1 (sl) 2016-09-30
CN103771314A (zh) 2014-05-07
EP2722303B1 (de) 2016-03-23
CN103771314B (zh) 2016-02-10
DE102012109910A1 (de) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0539791B1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
EP2821362B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters und Verfahren zum Sterilisieren einer solchen Vorrichtung
EP2665676B1 (de) Füllelement mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung, sowie verfahren zum reinigen von maschinenelementen
EP0303135B1 (de) Verfahren zum aseptischen bzw. sterilen Abfüllen von flüssigem Füllgut in Behälter sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
WO2007118607A1 (de) Füllelement sowie füllmaschine mit einem füllelement
EP2722303B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Behälterbehandlungsmaschine sowie Behälterbehandlungsmaschine
WO2014139641A1 (de) Verfahren sowie füllmaschine zum füllen von dosen oder dgl. behältern mit einem flüssigen füllgut
EP2398732A2 (de) Füllelement zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern sowie füllmaschine mit derartigen füllelementen
EP2097184B1 (de) Spritzstation einer reinigungsmaschine für flaschen oder ähnliche behälter sowie reinigungsmaschine mit wenigstens einer spritzstation
DE102009025300A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen oder Abpacken von Inhaltsstoffen in Behälter
DE102011111483A1 (de) Behälterbehandlungsmaschine
EP2915772B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
EP2719655B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältern und Reinigungsverfahren für eine solche Vorrichtung
EP2751016A1 (de) Hubelement mit ausfahrbarer spülhülse
WO2014166617A1 (de) Füllelement, füllsystem sowie verfahren zum füllen von behältern
EP2900590B1 (de) Füllmaschine
EP2604295B2 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Behältnissen
WO2023031181A1 (de) Reinigungsmodul zur stationären aussenreinigung von kegs
EP0408851B1 (de) Aussensterilisierungsvorrichtung für rotierende Getränkefüller
DE10061401A1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen o. dgl. Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine zum Durchführen des Verfahrens
EP2848577B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Füllprodukts in einen zu befüllenden Behälter
DE19612322C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren von Behältern und zum Füllen derselben mit fließfähigen Nahrungsmitteln
EP1581426A2 (de) Füllmaschine und verfahren zum abfüllen von lebensmitteln
EP3166882B1 (de) Füllsystem zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern
WO2008119467A1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum füllen von beutelverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141023

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150310

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150921

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 782943

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002269

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160624

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002269

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

26N No opposition filed

Effective date: 20170102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161017

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131017

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 782943

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181017

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 11