DE8703524U1 - Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren - Google Patents

Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE8703524U1
DE8703524U1 DE8703524U DE8703524U DE8703524U1 DE 8703524 U1 DE8703524 U1 DE 8703524U1 DE 8703524 U DE8703524 U DE 8703524U DE 8703524 U DE8703524 U DE 8703524U DE 8703524 U1 DE8703524 U1 DE 8703524U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
conductor
element according
plastic
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703524U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHOENGEN KG FORMENBAU und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3320 SALZGITTER DE
Original Assignee
KARL SCHOENGEN KG FORMENBAU und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3320 SALZGITTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHOENGEN KG FORMENBAU und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3320 SALZGITTER DE filed Critical KARL SCHOENGEN KG FORMENBAU und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3320 SALZGITTER DE
Priority to DE8703524U priority Critical patent/DE8703524U1/de
Publication of DE8703524U1 publication Critical patent/DE8703524U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3404Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
    • B29C65/342Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding
    • B29C65/3428Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint comprising at least a single wire, e.g. in the form of a winding said at least a single wire having a waveform, e.g. a sinusoidal form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3472Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3476Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic
    • B29C65/348Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic with a polymer coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/02Welded joints; Adhesive joints
    • F16L47/03Welded joints with an electrical resistance incorporated in the joint
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/58Heating hoses; Heating collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3404Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3444Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint being a ribbon, band or strip
    • B29C65/3452Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint being a ribbon, band or strip forming a sleeve, e.g. a wrap-around sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3404Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint characterised by the cross-section of said heated elements which remain in the joint or by the cross-section of their coating, e.g. being triangular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizfolie entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 *
Die elektrische Verschweißung von Kunststoffrohren mittels Heizspulen, die mit den miteinander zu verschweißenden Flächen in Berührung gebracht werden und nach vollzogenem SchweißVorgang innerhalb der Rohrwandungen verbleiben, ist an sich bekannt. Um eine gleichmäßige Verschweißung entlang der miteinander in Berührung bzw. Durchdringung gelangenden Bereiche der Rohrenden zu erreichen, ist eine entsprechend gleichmäßige Beheizung bzw. Aufschmelzung des Werkstoffs erforderlich. Handelt es sich bei den miteinander zu verbundenen Rohrenden beispielsweise um solche, die als Muffen- und Einsteckteil bezeichnet werden können,
-2-
PS/Hu
Bankkonto: NORD/LB. NL Bad Gandersheim (BLZ 27&.5S7 &idigr;&idiagr;). ftoitir' 22*TJ&97O' -Postgirokonto: Postgiroamt Hannover (BLZ 250100 30). Kto.-Nc 66715-30
• f ···· I· till
welche entlang ihrer ineinandergesteckten Außen- bzw, Ihnenumfangsflächen zu verschweißen sind, muß die hier befindliche Heizspule, insbesondere deren einzelne Windungen durch besondere Maßnahmen derart stabilisiert Werden, daß sich beim Ineinanderschieben der Rohrenden keinerlei Bewegungen der einzelnen Windungen relativ zueinander ergeben, da es ansonsten zu einer ungleichmäßigen Aufschmelzung des Werkstoffs und im Grenzfall zu eines Kurzschluß zwischen einzelnen Windungen würde.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein für die Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren bestimmtes Heizelement zu konzipieren, dessen Herstellung und Handhabung sich einfach gestaltet und durch welches eine
")5 zuverlässige und gleichmäßige Verschweißung der miteinander zu verschweißenden Flächen gewährleistet ist. Diese Aufgabe ist bei einem gattungsgemäßen Heizelement durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungswesentlieh ist somit die folienartige Ausbildung des Heizelements, dessen Leiterbild hinsichtlich der Lage der einzelnen Teile des elektrischen Leiters durch eine Kunststoffolie mechanisch stabilisiert ist. Sind die miteinander zu verbindenden Rohrenden beispielsweise als Muffen- und Einsteckteil ausgebildet, kann das erfindungsgemäße Heizelement beispielsweise in das Muffenteil eingesetzt werden, wobei aufgrund der erwähnten Stabilisierung durch den Eins^hiebevorgang des Einsteckteils das Leiterbild insbesondere hinsichtlich des Abstands der einzelnen Leiter voneinander nicht beeinträchtigt wird. Es kann somit eine zuverlässige und vor allen Dingen gleichmäßige Verschweißung der gesamten ineinandergesteckten Mantelflächen stattfinden. Die Ausgestaltung des Leiterbildes ist grundsätzlich beliebig, wobei lediglich
•-3-
eine gleichmäßige Überdeckung der Heizfolienfläche gegeben sein soll. Zweckmäßigerweise wird das Leiterbild durch einen einzigen durchgehenden elektrischen Leiter gebildet, dessen Anschlußteile aus der Heizfolienfläche herausgeführt sind. In Abstimmung mit der zur Verfügung stehenden elektrischen Energiequelle ist der Werkstoff des elektrischen Leiters in Verbindung mit dessen Längen- und Querschhittsbemessung derart ausgelegt, daß eine zuverlässige und schnelle Aufheizung des Rohrwerkstoffs gegeben ist. Die Kunststoffolie ist zweckmäßigerweise aus einem, dem Werkstoff der Kunststoffrohre entsprechenden Werkstoff hergestellt, so daß sich ein mit diesem einheitliches Schmelz- bzw. Fließverhalten ergibt. Im verschweißten Zustand bildet die Kunststoffolie somit einen integralen Bestandteil der Rohrverbindung.
Durch die ober- und unterseitige Kunststoffbeschichtung des Leiterbildes ergibt sich ein mechanisch besonders festes Heizelement, welches insbesondere bei kleinen Toleranzen zwischen den ineinander zu steckenden Rohrteilen geeignet ist.
Die Merkmale des Anspruchs 3 bringen den Vorteil mit sich, daß die Längsseiten des Rechteckes entsprechend dem Umfang der zu verschweißenden Mantelflächen ausgelegt werden können, wohingegen durch die Abmessungen der Schmal-Seiten die axiale Länge des Schweißabschnitts beeinflußt wird. Dadurch, daß sich die einzelnen Züge des Leiters parallel zu den Schmalseiten erstrecken, wird weiterhin zur mechanischen Stabilisierung des Leiterbildes beigetragen, indem der wesentliche Teil des Leiterbildes Y/ährend des Zusammensteckens zweier Rohrenden im wesentlichen lediglich in Längsrichtung der einzelnen Leiter mechanisch beansprucht wird. Die Ausbildung der Kunst-
stoffolie aus Polyäthylen entsprechend dem Anspruch 4 ist insbesondere bei solchen Heizelementen zweckmäßig, die zur Verschweißung von Polyäthylenrohren eingesetzt &Lgr; werden.
Me Merkmale der Ansprüche ? und 6 stellen praktisch
besonders vorteilhafte Ausgestaltungen dar, welche insbe*· sondere die Herstellung und bauseitige Handhabung des srfindüzigsgeüiMßen HeizeleflieFits betreifeiit Es sind an d©n zu verschweißenden Rohrenden keine2»lei Vörbereitungsarbeiten erforderlich und es können die Abmessungen des Heizelements aufgrund dessen Ausgestaltung als Endlosware durch entsprechende Zerstückelung unterschiedlichsten Rohrabmessungen angepaßt werden, wobei lediglich die Anschlußteile aus der Ebene des Heizelementes herausgebogen werden müssen. Ausgangsprodukt für die Herstellung des Leiterbildes sind ebene Bleche, aus denen durch Stanzung das Leiterbild hergestellt wird. Das erfindungsgemäß Heizelement eignet sich somit auch aufgrund letzterer Ausgestaltung zur preiswerten Großserienherstellung. Aufgrund der vorzugsweise beidseitigen Beschichtung mit Kunststoffolien ist das Leiterbild auch gegen äußere f mechanische Beschädigungen geschützt, welches für eine baustellenseitige Handhabung von großer Bedeutung ist. r
$ Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden 25 Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Heizelementes erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Heizelement;
Fig. 2 einen Querschnitt in einer Ebene II-II des Heizelementes gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Darstellung des Heizelementes in einem in das Muffenteil einer Rohrverbindung eingesetzten Zustand.
· · ·■ tilt It (III
· · ft t , ff ■
it Ii (
• · &bgr;
I I
Mit 1 ist in den Fig. 1 und 2 das erfindungsgemäße Heizelement in seiner Gesamtheit bezeichnet. Das folienhaft vorliegende Heizelement ist von einer rechteckigen Grundgestalt und besteht aus einem durchgehenden elektrischen Leiter 2, der die genannte Rechteckfläche in gleichmäßiger Verteilung mäanderförmig durchzieht. Mit 3, 4 sind Anschlußteile bezeichnet, welche der Zufuhr elektrischer Energie dienen.
Der elektrische Leiter ist im Querschnitt ebenfalls rechteckförmig ausgestaltet v.nd ist sowohl ober- als auch unterseitig jeweils durch eine Kunststoffolie 5, 6 überdeckt. Die Kunststoffolien dienen dem mechanischen Schutz des elektrischen Leiters und erleichtern gleichzeitig die praktische Handhabung des Heizelementes beim noch zu beschreibenden Einbau.
Die Kunststoffolien können beispielsweise aus Polyäthylen bestehen bzw. dem Kunststoff, aus dem auch die miteinander zu verschweißenden Rohrenden bestehen.
Die Vi'iderstandsbemessung des elektrischen Leiters ist in an sich bekannter Weise über die Querschnitts- und Längenbemessung desselben in Verbindung mit der Wahl einer bestimmten metallischen Legierung derart gewählt daß sich im Zusammenwirken mit einer elektrischen Energiequelle eins für ein Aufschmelzen der den Leiter 2 umgebenden Kunststoffanteile hinreichende Wärmeentwicklung ergibt.
Es ist das Heizelement 1 im übrigen derart dimensioniert t daß dessen Längsseiten 7 in ihrer Erstreckung im wesentlichen im Umfang des zu verschweißenden Röhrendes an einer Stelle entsprechen, an der die Verschweißung stattfinden soll, wohingegen die Schmalseiten 8 entsprechend der - mit Bezug auf die zu verschweißenden Rohrenden -
-6-
lilt lilt Il · I · I · · I III I ■ ·
axiale Länge ausgelegt sind.
Die Herstellung derartiger Heizelemente kann beispielsweise derart erfolgen, daß für den elektrischen Leiter von einem im wesentlichen rechteckigen, blechförmigen Rohling ausgegangen wird, aus dem durch einen Stanzvorgang die flächenhafte Anordnung des Leiters hergestellt wird, wobei dieser anschließend ober- und unterseitig durch eine Polyäthylenfolie verkleidet wird. Es besteht auf diese Weise die Möglichkeit, das Heizelement auch als Endlosware herzustellen, welches dann jeweils verbraucherseitig in rechteckige Abschnitte unterteilt wird, die den jeweils zu verschweißenden Rohren angepaßt sind.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfigur 3 der praktische Gebrauch des Heizelementes anhand des Verschweißens zweier einander gegenüberstehender Kunststoffrohre 9, 10 erläutert werden.
Die einander gegenüberstehenden Endbereiche der Kunststoffrohre 9, 10 sind jeweils als Einsteck- bzw. Muffenteil ausgebildet, und zwar derart, daß sich im zusammengesteckten Zustand ein sowohl außenseitig als auch innenseitig glattwandiger Verlauf ergibt. Zur Vorbereitung des Schweißvorgangs wird das erfindungsgemäße Heizelement in die Innenseite des Muffenteils 11 eingesetzt, so daß der gesamte Innenumfang des Muffenteils durch das Heizelement überdeckt wird. Ein außenseitig geringfügig vorstehender Teil des Heizelementes wird radial umgebogen, so daß auch der größte Teil der kreisringförmigen Stirnfläche 12 von dem Heizelement überdeckt wird.
Es ist die Darstellung gemäß Fig. 2 hinsichtlich der Dickenverhältnisse der Kunststoffolien 5, 6 sowie der
• *
Leiter 2 nicht als maßstabsgerecht anzusehen, so daß insbesondere die Kunststoffolien 5, 6 praktisch eine erheblich geringere Dicke aufweisen. Der lichte Querschnitt des Muffenteils 11 wird somit durch das eingelegte Heizelement nur unwesentlich verringert. Die Anschlußteile 3, 4 ragen seitlich aus dem Bereich des Muffenteils 11 hervor.
In das auf diese Weise vorbereitete Muffenteil 11 wird nunmenr das Einsteckteil 13 eingesteckt, wobei auch aufgrund der Tatsache, daß sich die einzelnen Züge des Leiters axial erstrecken, ein Kurzschluß zwischen einzelnen Zügen des Leiters aufgrund des Einsteckvorgangs nicht zu befürchten ist. Die Position des Leiters innerhalb des Muffenteils 11 wird gegenüber den Beanspruchungen durch den Einsteckvorgang weiterhin dadurch stabilisiert, daß - wie oben bereits erwähnt - der außenseitig vorstehende Teil des Heizelementes radial zur Überdeckung der Stirnfläche 12 umgebogen ist.
In der Folgezeit wird durch elektrische Energiezuiuhr über die Anschlußteile 3, 4 eine Beheizung des gesamten, von dem Heizelement 1 überdeckten Bereichs dahingehend vorgenommen, daß hier ein Aufschmelzen des Werkstoffs sowohl der Kunststoffolien 5, 6 als auch der Kunststoffrohre 9, 10 und damit ein Verschweißen einsetzt. Die Verschweißung findet hierbei nicht nur im Bereich der inneren Mantelfläche des Muffenteils, sondern auch im Bereich der Stirnfläche 12 statt, welche im zusammengesteckten Zustand an der versetzten Stirnfläche 14 des Einsteckteils 13 anliegt. Nach abgeschlossenem Schweißvorgang bilden somit die Werkstoffanteile der Kunststoffrohre 9, 10 im Durchdringungsbereich von Muffenteil 11 und Einsteckteil 13 eine werkstoffliche Einheit, innerhalb welcher der Leiter 2 völlig ein-
-8-
» I · Il I I *
* I * I I I I III
* * &igr; &igr; iii·*
• •II Il · •I it III «III ·
geschlossen ist.
Das erfindungsgemäße Heizelement zeichnet sich somit durch eine einfache Handhabung aus und ermöglicht die Herstellung zuverlässiger Schveißverbindungen von Kunststoffrohren. Die Anwendbarkeit ist naturgemäß nicht auf die in Fig. 3 dargestellten, sogenannten muffenlosen Verbindungen beschränkt sondern kann auch allgemein überall dort vorgenommen werden, bei denen es um flächenhafte Verschweißungen geht.
I * Il ItIlIIII ti (
I I I Il tit
lit 1111 III
t · t I ItIII
III! Il I
4* It I I J lilt I

Claims (6)

  1. ■ I II).
    DIPPING. HORST ROSE PfPLw1RIa PETER KOSEL DIPPING. PETER SOBISCH
    PATENTANWÄLTE ZUGELASSEN BEIM EUROPÄISCHEN &Rgr;&Agr;&Tgr;&Egr;&Ngr;&Tgr;&Agr;&iacgr;&Lgr;&Tgr; - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Patentanwälte Rose, Kose! & Sobisch
    Postfach 129. D-3353 Bad Gandersheim 1
    Odastrasse 4a
    Postfach 129
    D-3353 Bad Gandsrsheim 1
    09. März 198 7
    Telefon (053 82) 40 38
    Telex 957422 sied;, d
    Telegramm-Adresse: Siedpatent Badgandersheim
    IhreAkten-Nr.: Unsere Akten-Nr.:
    2464/31
    01
    Karl Schöngen KG
    Formenbau und Kunststoffverarbeitung ANSPRÜCHE
    1. Flächenhaftes Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoff rohren (9,10), gekennzeichnet durch eine folienhafte Ausgestaltung und durch wenigstens einen, die Folienfläche gleichmäßig überdeckenden elektrischen Leiter (2), wobei das durch die Anordnung des Leiters (2) bestimmte Leiterbild zumindest einseitig mit einer Kunststoffolie (5,6) beschichtet ist.
  2. 2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterbild zumindest ober- und unterseitig mit der Kunststoffolie (5»6) beschichtet ist.
  3. 3. Heizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienfläche rechteckförmig ausgestaltet 1st, daß das Leiterbild die Folienfläche mäanderförmig überdeckt und daß die einzelnen Züge des Leiters (2) sich im wesentlichen parallel zur Schmalseite (8) der Folienfläche erstrecken.
    -2-PS/J
    Bankkonto: NORD/&Igr;&idiagr;, NL Bad Gandersheim (BLZ 27Q 537 JI), Ktp.-Ni? 22*1ia &iacgr; !postäirokonto: Postgiroamt Hannover (BLZ 250100 30), Kto.-Nf. 66715·
  4. 4. Heizelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststofffolie (5,6) aus Polyäthylen besteht.
  5. i>. Heizelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (2) ein aus einem ebenen Blech herausgestanztes Teil ist.
  6. 6. Heizelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Endlosware.
DE8703524U 1987-03-10 1987-03-10 Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren Expired DE8703524U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703524U DE8703524U1 (de) 1987-03-10 1987-03-10 Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703524U DE8703524U1 (de) 1987-03-10 1987-03-10 Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703524U1 true DE8703524U1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6805618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703524U Expired DE8703524U1 (de) 1987-03-10 1987-03-10 Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703524U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444914A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Hewing Gmbh Kunststoff-Schweißverbindung
DE19705327A1 (de) * 1996-02-22 1997-11-27 Fischer Georg Rohrleitung Verfahren zum Verbinden von Kunststoffrohren
DE19718790A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Tracto Technik Rohrverbindung
DE102016216377A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung einer Leiterbahnstruktur auf einem Trägersubstrat zur Bildung eines Widerstandselements

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444914A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Hewing Gmbh Kunststoff-Schweißverbindung
DE19705327A1 (de) * 1996-02-22 1997-11-27 Fischer Georg Rohrleitung Verfahren zum Verbinden von Kunststoffrohren
DE19705327C2 (de) * 1996-02-22 2002-04-18 Fischer Georg Rohrleitung Verfahren zur Stumpfstoß-Verbindung zweier Kunststoffrohre und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19718790A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Tracto Technik Rohrverbindung
DE19718790C2 (de) * 1997-05-03 2001-06-28 Tracto Technik Rohrverbindung und deren Verwendung
DE102016216377A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung einer Leiterbahnstruktur auf einem Trägersubstrat zur Bildung eines Widerstandselements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566981A1 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
EP1766734B1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens eines drahtes mit einem kontaktelement
DE19638681C2 (de) Verfahren zur Fertigung eines elektrischen Verteilerkastens
DE2735124A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen schaltung, nach dem verfahren hergestellte schaltungsplatte und anwendung einer nach dem verfahren hergestellten schaltungsplatte fuer automobilgleichrichter
DE10046489C1 (de) Lötbares elektrisches Anschlußelement mit Lotdepot und dessen Verwendung
DE3880067T2 (de) Leiterplatten für hohe Ströme und Verfahren zur Herstellung.
DE4023393C2 (de)
DE19738485C2 (de) Kennzeichnungsschild für elektrische Leitungen
DE8703524U1 (de) Heizelement zur Anwendung bei der Verschweißung von Kunststoffrohren
EP1046007B1 (de) Schelle aus thermisch schweissfähigem material für leitungsrohre
DE3304263A1 (de) Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1815512C3 (de) Anordnung aus elektrischen AnschluBteilen und einem Trägerstreifen, Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von elektrischen AnschluBteilen in Ausnehmungen einer Isolierplatte
EP1044789A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils und Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
EP0226940A2 (de) Schrumpfbare Kabelmuffe
DE69400980T2 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE4413880C1 (de) Pontentialverteiler, insbesondere für Sicherungsdosen von Kraftfahrzeugen
AT1045U1 (de) Spulenkörper und verfahren zu dessen herstellung für einen transformator
DE2523361B2 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zur herstellung desselben
DE4120899C2 (de) Kommutator und Verfahren zum Anbringen von Lötmaterial an den Kommutator
DE69216754T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Nagelplatte
DE2510303A1 (de) Verfahren zur herstellung mehr als viersaeuliger blechradiatorelemente
DE2016708B2 (de) Karosserieprofil, insbesondere für die Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE2307640A1 (de) Heizbarer schichtstoffpresskoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3533356C1 (de) Elektrisches Steckkontaktteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2165442A1 (de) Steckerverbindung fuer elektrische leitungen und verfahren zur herstellung der steckerverbindung.-