DE869802C - Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen u. dgl. - Google Patents

Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen u. dgl.

Info

Publication number
DE869802C
DE869802C DET801D DET0000801D DE869802C DE 869802 C DE869802 C DE 869802C DE T801 D DET801 D DE T801D DE T0000801 D DET0000801 D DE T0000801D DE 869802 C DE869802 C DE 869802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking
arms
roller
lever
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET801D
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Sidney Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TC Thompson and Son Ltd
Original Assignee
TC Thompson and Son Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TC Thompson and Son Ltd filed Critical TC Thompson and Son Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE869802C publication Critical patent/DE869802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/40Inking units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbwerk für Tiegeldruckpressen od. dgl., bei dem die Farbwalze von auf und nieder schwingenden Armen getragen und eine Reibwalze axial hin und her bewegt und von den sie berührenden Farbwalzen zugleich gedreht wird, um ein gleichmäßiges Einfärben der Typen zu sichern und Streifen oder sonstige Fehler in der Druckwiedergabe zu vermeiden.
Bei den Farbwerken von Tiegeldruckpressen ist es üblich, zum Antrieb der hin und her gehenden Bewegung der Reibwalzen ein Schneckengetriebe oder eine Schraubenspindel und Mutter zu verwenden. Derartige Anordnungen müssen möglichst klein und leicht gehalten werden, insbesondere bei schnell laufenden Maschinen. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die axial hin und her gehende Bewegung der Reibwalze oder mehrerer Reibwalzen durch ein schwingendes Glied bewirkt wird, das an dem einen oder an den beiden die Farbwalzen tragenden Armen angelenkt ist und während des Schwingens dieser Arme um seinen Schwingzapfen durch Zusammenwirken mit einem fest stehenden Teil des Maschinengestells geschwenkt wird. Das schwingbare Glied kann aus einem Schwinghebel bestehen, der mit der Reibwalze verbunden ist und an dem das eine Ende eines Hebels angreift, dessen anderes Ende am Maschinengestell exzentrisch zu dem Schwingzapfen der schwingenden Farbwalzenarme angelenkt ist.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt
Fig. ι einen Teil einer Tiegeldruckpresse in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. i,
Fig. 3 die Seitenansicht eines der Halter für die Färb- und Reibwalzen in größerem Maßstab,
Fig. 4 den Halter in Draufsicht, teilweise im ίο Schnitt, und · ·
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch die Fig. 3. Die ,Seitenrahmen 6, 7 der Maschine tragen das fest stehende Fundament 8, auf dem die Druckplatte gelagert wird. Der schwingbar gelagerte Tiegel 9 trägt den zu bedruckenden Bogen. An den Seitenrahmen 6 und 7 sind Arme 10 und 11 bei 12 und 13 schwingbar gelagert. Diese Arme werden um ihre Schwingzapfen 12 und 13 durch Lenker 14 (Fig. 1) und durch Kurbeln 15 verschwenkt, die auf einer von der Hauptwelle der Maschine angetriebenen Welle 16 befestigt sind. In den Armen 10 und 11, die einen rinnenförniigen Querschnitt haben, sind Stangen 17, 18 verschiebbar gelagert, auf denen Federn 19, 20 sitzen, die zwischen den Enden io°, nß der Arme 10 und 11 und Bunden 17°, i8a angebracht sind, die auf den Stangen 17, 18 befestigt sind, so daß diese durch die Federn nach innen gedrückt werden.
Die äußeren Enden der Stangen 17, 18 tragen hakenförmige, auf Zapfen 23, 24 schwingbar gelagerte Halter 21, 22. Die Enden der Stangen 17, 18 sind mit Zungen 176, i8& versehen, die in Schlitze 2iß (Fig. 5) der Halter 21, 22 eingreifen. . Die Zapfen 23, 34 sind mit Bunden 23°, 24° versehen, die an den Haltern 21, 22 durch Schrauben 2i& (Fig. 5) befestigt sind. Ferner haben die Zapfen 23, 24 Verlängerungen 23s, 24s, an denen Augen 25, 26 angebracht und durch Muttern 23C, 24C gesichert sind. Λ
Die Achsen 27°, 28" der Farbwalzen 27, 28 sind in den Haltern 21, 22 drehbar gelagert; zwischen den Farbwalzen ist eine Reibwalze 29 angebracht, die durch Berührung mit den Farbwalzen gedreht wird. Die Achse 29° der Reibwalze 29 ist in den Augen 25, 26 verschiebbar gelagert.
An dem Schwingarm 10 ist der kürzere Arm
eines I-förmig gestalteten Hebels 30 bei 31 schwingbar gelagert. An dem längeren Arm des Hebels 30 ist eine Stange 32 verschiebbar gelagert, deren äußeres Ende ein Joch 33 trägt, durch das die Achse 29° der Reibwalze 29 sich erstreckt. Die
Achse 29ö wird in dem Joch 33 durch einen Halter 34 gehalten, und an der Achse ist auf jeder Seite des Joches 33 ein Bund 35 bzw. 36 befestigt. An der Verbindung zwischen den Armen des Hebels 30 ist bei 37 das eine Ende eines Lenkers38 angelenkt, dessen anderes Ende bei 39 angelenkt ist, und zwar etwas unterhalb des Drehzapfens 12 des Armes 10 an einem Halter 40, der an dem Seitenrahmen 6 starr befestigt ist.
Während der Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Arme.10, 11 zwischen· ihren beiden, durch die Linien x, x1 in Abb. 1 bezeichneten Endlagen gehen die Farbwalzen 27, 28 zwischen den durch die Punkte y, y1 angedeuteten Lagen hin und her, während die Reibwalze 29 sich in der üblichen Weise in derselben Bahn wie die Farbwalzen bewegt und sich in Berührung mit diesen Walzen dreht. Infolge - der exzentrischen Lage des Zapfens 39 des Lenkers 38 in bezug auf den Zapfen 12 des Armes 10 bewegt sich der Zapfen 37 des Lenkers 38 in der bogenförmigen Bahn s1 (Fig. 1) um die Achse 39, während der Schwingzapfen 31 des Hebels 30 in einer bogenförmigen Bahn s um die Achse 12 bewegt wird. Die Wirkung des exzentrisehen Weges des Zapfens 37 gegenüber dem des Zapfens 31 besteht darin, daß während der Abwärtsbewegung der Arme 10, 11 und der Farbwalzen 27, 28 aus den Stellungen x, y der Fig. 1 in die Stellungen x1, yl der Hebel 30 veranlaßt wird, um seinen Zapfen 31 zu schwingen und die Reibwalze 29 in ihrer axialen Richtung zu bewegen, d. h. in der durch den Pfeil W in Fig. 2 angedeuteten Richtung; während der Rückkehrbewegung der Arme 10, 11 und der Farbwalzen 28, 29 aus den Stellungen x1, y1 der Fig. 1 in die Stellungen x, y schwingt der Hebel 30 um seinen Zapfen 31 in entgegengesetzter Richtung, wobei also die Reibwalze 29 in der durch den Pfeil W1 in Fig. 2 angedeuteten Richtung hin und her geht.
Wenn die Farbwalzen 27, 28 sich in der mit y in Fig. ι bezeichneten Lage befinden, berühren sie sich mit dem zwangsläufig angetriebenen Farbzylinder 41 und werden von diesem durch Reibung angetrieben, wobei sie die Farbe von dem Färbzylinder 41 aufnehmen. Dessen Antrieb und die Zuführung des Farbstoffes erfolgen in bekannter Weise. : -
Die Achse 29° der Reibwalze 29 kann sieh in dem Joch 33 seitlich frei bewegen, um sie an den Schwingbewegungen der Farbwalzen 27, 28 und der Halter 21, 22 um die Schwingzapfen 23, 24 teilnehmen zu lassen und so in der richtigen Lage bzw. in Berührung mit den Farbwalzen zu halten.
Gewünschtenfalls kann auch der schwingende Arm Ii mit Mitteln verbunden sein, um die Reibwalze 29 axial hin und her zu bewegen. In diesem Fall würde der Schwingzapfen entsprechend dem Zapfen 39 des Hebels 38 an einer entsprechenden Stelle oberhalb des Zapfens 13 des Armes 11 angeordnet werden.
Durch geeignete Vervielfältigung der beschriebenen Vorrichtung oder durch Verbinden von zwei oder mehr derartigen Vorrichtungen kann man zwei oder mehr auf- und abwärts gehenden Reibwalzen axiale hin und her gehende Bewegungen erteilen, und zwar entweder gleichzeitig oder unabhängig voneinander.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Farbwerk für Tiegeldruckpressen, bei dem die Farbwalzen von auf und nieder schwingenden Armen getragen werden und eine axial hin und her bewegte Reibwalze von den sie berührenden Farbwalzen gedreht wird, dadurch
    gekennzeichnet, daß die axial hin und her gehende Bewegung der Reibwalze (29) oder der Reibwalzen durch ein schwingendes Glied (30) bewirkt wird, das an dem einen oder an den beiden die Farbwalzen (27, 28) tragenden Armen (10, 11) angelenkt ist und während des Schwingens dieser Arme um seinen Schwingzapfen (31) durch mittel- oder unmittelbares Zusammenwirken mit einem fest stehenden Teil (39, 40) des Maschinengestells geschwenkt wird.
  2. 2. Farbwerk nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingbare Glied als Schwinghebel (30) ausgebildet ist, der mit der Reibwalze (29) verbunden ist und an dem das eine Ende eines Hebels (38) angelenkt ist, dessen anderes Ende am Maschinengestell exzentrisch zu dem Schwingzapfen der schwingenden Farbwalzenarme (10, 11) angelenkt ist.
  3. 3. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch ge- ao kennzeichnet, daß der Hebel (30) mit der Achse (29") der Reibwalze (29) durch eine Stange (32) verbunden ist, die in bezug auf den Hebel (30) eine gleitende Bewegung ausführen kann.
  4. 4. Farbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2912) der Reibwalze (29) eine seitliche Bewegung in bezug auf die Stange (32) ausführen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Q 5764 2.53
DET801D 1937-12-01 1938-11-30 Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen u. dgl. Expired DE869802C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33156/37A GB512459A (en) 1937-12-01 1937-12-01 Improvements in or relating to the inking arrangements of platen printing presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869802C true DE869802C (de) 1953-03-09

Family

ID=10349265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET801D Expired DE869802C (de) 1937-12-01 1938-11-30 Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2203848A (de)
DE (1) DE869802C (de)
GB (1) GB512459A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US2203848A (en) 1940-06-11
GB512459A (en) 1939-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456303A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum kantenanformen an einer metallplatte
DE444503C (de) Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine, insbesondere fuer Banknotendruck
DE869802C (de) Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen u. dgl.
EP0082462B1 (de) Elektrographisches Druckwerk
DE434124C (de) Vorrichtung zum Waschen der Plattenzylinder bei Rotationsdruckmaschinen, beispielsweise Rotationsgummidruckmaschinen
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE566424C (de) An- und Abstellvorrichtung fuer die Farbauftragswalzen einer Rotationsdruckmaschine,die mit einer An- und Abstellvorrichtung fuer die Druckwerkszylinder ausgeruestet ist
DE701773C (de) Drucksegmentwalze
DE578830C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben oder Schleifraeder zum Schleifen von Zahnraedern
DE947169C (de) Vorsteckvorrichtung an Schreibmaschinen und rechnenden Buchungsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen von Kontenblaettern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE587040C (de) Tiegeldruckpresse
DE312026C (de)
DE71283C (de) Vorrichtung zum Zuführen der Wickel für Cigarrenwickelmaschinen
DE145362C (de)
DE445782C (de) Adressendruckmaschine mit einem auf- und abwaerts schwenkbaren Druckarm
DE373991C (de) Eintrittskarten-Ausgabe- und Zaehlmaschine
DE432038C (de) Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit feststehendem Druckarm
DE354531C (de) Ausrueckvorrichtung fuer die Gegendruckwalze von Rotationsdruckmaschinen
DE552452C (de) Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aller Art mittels einer ebenen oder zylindrischen UEbertragungsplatte
DE262050C (de)
DE537369C (de) Adressendruckmaschine zum Abdrucken von verschiedenen Teilen einer Druckplatte in mehreren Spalten einer Liste
DE1611539C (de) Nach dem Umdruckverfahren arbeitende Adressendruckmaschine
DE256453C (de)
AT50885B (de) Schreibmaschine mit mehrere Typensätze tragendem Typenträger, zu welchem ein Druckwiderlager zur Aufnahme der Typen eines jeden Satzes umschaltbar ist.
DE433992C (de) Bogenablieferungsvorrichtung fuer Druckmaschinen mit einem hin und her gehenden Auslegeschlitten