DE868539C - Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen - Google Patents

Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen

Info

Publication number
DE868539C
DE868539C DESCH4470D DESC004470D DE868539C DE 868539 C DE868539 C DE 868539C DE SCH4470 D DESCH4470 D DE SCH4470D DE SC004470 D DESC004470 D DE SC004470D DE 868539 C DE868539 C DE 868539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
hard tissue
oil
vertical axes
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4470D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Scharlach
Johann Schwarm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4470D priority Critical patent/DE868539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868539C publication Critical patent/DE868539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/26Brasses; Bushes; Linings made from wire coils; made from a number of discs, rings, rods, or other members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Lagerung für schnellaufende, senkrechte Achsen Die einwandfreie Schmierung senkrecht gelagerter schnellaufender Achsen, beispielsweise Ankerachsen in Fahrradlichtmaschinen, bereitet in der Regel erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere wenn es sich um einseitig gelagerte fliegendeAchsen handelt und wenn die Enge des Konstruktionsraumes und die wirtschaftliche Preisgestaltung den Einbau verwickelter Schmiervorrichtungen nicht erlauben. Von der Verwendung von Kugellagern ist man vielfach wieder abgekommen, weil die Gleitlager im Gegensatz zu den Kugellagern nicht nur in der Regel billiger werden, sondern vor allem hei geeigneter Ausführung und Schmierung ruhiger und geräuschloser laufen. Die Gleitlager müssen jedoch sehr sorgfältig geschmiert werden, wenn die Gefahr des Trockenlaufens der Gleitflächen und die Anfressung der Achse vermieden werden soll; insbesondere bei einseitiger starker Beanspruchung, also ungleichen Belastung eines Teiles des Lagers, beispielsweise des oberen Lagerteiles bei Ankerachsen von Fahrradlichtmaschinen, muß für eine ausreichende und andauernde Selbstschmierung der beanspruchten Lagerteile gesorgt werden. Diese ungünstige einseitige Beanspruchung kann auch noch verstärkt werden durch vertikale und horizontale Stöße, die auf den vorzugsweise beanspruchten Teil der Achse einwirken.
  • Die vorliegende Erfindung, die diese Schwierigkeiten überwindet, beruht auf der Erfahrungstatsache, daß Hartgewebe sich sehr gut als Lagermaterial eignet, wenn durch geeignete Vorrichtungen dafür gesorgt wird, daß dauernd kleine Ölmengen dem Hartgewebe zugeführt werden und die tragenden Stellen des Hartgewebes somit während der ganzen Belastungsdauer andauernd mit Öl durchtränkt sind.
  • Dies wird erreicht: f i. dadurch, daß das ganze Hartgewebelager in eine große Anzahl kleiner Plättchen aufgeteilt wird, die dann nacheinander aufgereiht die Lagerbüchse ergeben, und 2. dadurch, daß diese Hartgewebeplättchen in allernächster Nähe der Lagerbohrung eine weitere kleine Bohrung besitzen, durch die ein Docht geführt werden kann, der aus einem kleinen eingebauten Vorratsbehälter dauernd Öl an die meist beanspruchten Stellen der Hartgewebeplättchen leitet.
  • Die Werkstoffeigenschaften des Hartgewebes bringen es dann mit sich, daß die Werkstoffstellen zwischen der Dochtbohrung und der eigentlichen Lagerbohrung immer vollständig mit Öl gesättigt sind. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb: i zeigt einen Längsschnitt durch ein in einem Fahrradlichtmaschinendeckel eingebautes Lager, Abb. 2 einen Schnitt der Abb. i nach der Linie II-II.
  • In beiden Abbildungen stellen dar: i das obere Lagergehäuse, 2 sämtliche Hartgewebeplättchen des oberen Lagers, 2a die Hartgewebeplättchen des unteren Lagers, 3 die senkrechte Achse, die in der Hauptbohrung der Hartgewebeplättchen läuft, q. die Dochtbohrung der oberen Lagerplättchen, 5 der Schmierdocht, 6 einen Blechhohlkörper zwischen dem oberen und unteren Lager, der den Ölvorrat aufnimmt, 7 die Nachfüllschraube für den Ölvorrat, 8 das. untere Abschlüßblech, das zusammen mit dem Lagergehäuse i die beiden Lager und den Schmierstoffbehälter zusammenhält; P ist in beiden Abbildungen die ungefähre Lage der Hauptbeanspruchungskraft.
  • Der beispielsweise aus Blechbestehende Deckel i nimmt in seinem oberen Teil eine Anzahl gestanzter Härtgewebeplättchen 2 auf, die ihrerseits in einer zentralen Bohrung die Antriebsachse 3 tragen. Die oben angeordneten Hartgewebeplättchen 2 besitzen möglichst nahe der Lagerbohrung noch eine zweite kleinere Bohrung q., die in -der Nähe der durch den Anpreßdruck P am meisten belasteten Stelle des Lagers (Bogen a-b in Abb. 2) liegt. In derBohrung q. befindet sich ein Docht 5, dessen anderes Ende in dem Ölbehälter 6 ruht; der seinerseits den Raum zwischen dem Lagerdeckel i und dem Hartgewebeplättchen 2 und 2d möglichst ganz ausfüllt. Die Hartgewebeplättchen 211, die das untere Lager bilden, ruhen in dem Auflageblech 8, das zusammen -mit dem Gehäuse i das ganze Lager systematisch zusammenhält: Durch die Entfernung der Schraube 7 kann Öl in den Behälter 6 nachgefüllt werden.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Gleitlagers in Fahrradlichtmaschinen ergibt sich auch zusätzlich der große Vorteil, daß bei gelagerter Ausbildung des Gehäuse i als Lagerdeckel für die gesamte Maschine und das Abschlußblech 8 als Zentrierring für das feststehende Anker- und Magnetsystem ausgebildet und verwendet werden können. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Ersparnis an Werkstoffen und Arbeitszeit.
  • Infolge des Druckes P wird die Achse 3 an die Bögen a-b (Abb. 2) der Hartgewebeplättchen 2 des oberen Lagers angedrückt. Da sich der ölzuführende Docht 5, der in der Bohrung q. ruht, so nahe als möglich an dieser Hauptdruckstelle a-b befindet, werden an dieser Stelle die Hartgewebeplättchen mit Öl durchtränkt und die dünnen Hohlräume zwischen ihnen ebenfalls mit Öl angefüllt, bis das Öl an der Lagerinnenfläche bei a-b austritt. Durch die fortlaufende Drehung führt die Achse jeweils einen Teil dieser bei a-b entstandenen Ölschicht mit sich fort und sorgt dafür, daß das Lager somit im ganzen Umfang geschmiert wird; die Kraft P und der Docht 5 sorgen ihrerseits dafür, daß stets frisches Öl an die Stelle ä-b nachgeführt wird. Es entsteht auf diese Weise durch den Lauf der Achse an dieser Stelle eine dauernde Verminderung des Ölvorrates, der aber durch den Docht 5 aus dem Ölvorrat 6 ebenfalls andauernd wieder ergänzt wird.
  • An den Hartgewebeplättchen 2a des unteren Lagers tritt ein nennenswerter einseitiger Druck nicht auf; der Ölverbrauch ist also hier ein wesentlich geringerer. Das wenige Öl, das während des Laufes hier verbraucht wird; wird dadurch ergänzt, daß den schon bei der Montage mit Öl durchtränkten Plättchen 2a auch noch dauernd vom oberen Lager der rotierenden Achse entlang Öl nachfließt.
  • Die beschriebene Lagerung eignet sich insbesonr dere für Fahrradlichtmaschinen, bei denen der umlaufende Teil (Anker oder Magnet) fliegend gelagert ist. Die Lagerung ist jedoch auch für alle ähnlichen Belastungsfälle geeignet, bei denen es sich um schnellaufende senkrechte einseitig beanspruchte Achsen handelt.
  • An Stelle der im Beispiel gezeigten Gehäuse usw. aus Blech können natürlich auch Teile aus Bakelit oder anderen Kunststoffen gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lagerung für schnellaufende senkrechte Achsen, und zwar vorzugsweise für solche, bei denen der umlaufende Teil frei fliegend gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen aus Hartgewebeplättchen bestehen, die von geeigneten Bauteilen zusammengehalten werden, und daß den Hartgewebeplättchen der oberen Lagerstelle das verbrauchte Öl durch einen nahe bei der belasteten Stelle angeordneten Docht aus einem Vorratsbehälter ersetzt wird, während den HartgewebepUttchen der unteren Lagerstellen das verbrauchte Öl nur durch jene Ölmengen ersetzt wird, die vom oberen Lager der Achse entlang nach unten fließen.
DESCH4470D 1943-05-11 1943-05-11 Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen Expired DE868539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4470D DE868539C (de) 1943-05-11 1943-05-11 Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4470D DE868539C (de) 1943-05-11 1943-05-11 Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868539C true DE868539C (de) 1953-02-26

Family

ID=7424130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4470D Expired DE868539C (de) 1943-05-11 1943-05-11 Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868539C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868539C (de) Lagerung fuer schnellaufende, senkrechte Achsen
DE2801174C3 (de) Stoßdämpfende Stützvorrichtung für hydrostatische oder hydrodynamische Gleitlager
DE663245C (de) Lager mit aus Scheiben gebildetem Lagerkoerper
US2266968A (en) Lubricated bearing
DE3446328C2 (de)
DE2012292B2 (de) Anordnung eines schmiermittelvorratsraumes bei innenvibratoren
DE855024C (de) Gleitlager, Gleitbahnen, Gleitstuecke und andere auf Gleitverhalten beanspruchte Koerper
DE622479C (de) Gleitlager mit sphaerisch ausgebildeten Gleitflaechen
DE626561C (de) Einbaugleitlager
DE700029C (de) Lagerung fuer Fahrradlichtmaschinen
DE959602C (de) Zum Austausch gegen Waelzlager bestimmtes kurzes Gleitlager ohne Druckschmierung fuer nichtoszillierende Drehbewegung
CH300129A (de) Selbsttätige Schmiereinrichtung an Spurlagern.
DE1223628B (de) Dynamisch gasgeschmiertes Radialgleitlager
DE708087C (de) Lagereinsatzbuechse (Fuehrungsbuechse) fuer Spindeln, Wellenenden u. dgl.
DE663790C (de) Spurgleitlager mit Fluessigkeitsschmierung
DE905947C (de) Schmiereinrichtung fuer das als Waelzlager ausgebildete Halslager von Spinn- und Zwirnspindeln
DE683454C (de) Dichtungsring zum Verhindern des Entweichens von OEl an den Austrittsstellen sich drehender Wellen aus Lagern, Gehaeusen o. dgl.
DE855481C (de) Gleitlager fuer hochbelastete Brennkraftmaschinen
DE862987C (de) Kugel- oder Rollenlager
DE620628C (de) Selbstschmierendes Gleitlager
DE952149C (de) Ausbildung von einer Hochdruckbelastung und gleichzeitigen relativen Verderehung ausgesetzten Flaechen
DE699564C (de) Lagerung fuer die Ankerwelle von magnetelektrischen Lichtmaschinen
DE946759C (de) Selbstschmierendes, in Schraeglage arbeitendes Gleitlager
AT124607B (de) Dochtschmierung.
DE883366C (de) Selbsttaetige Schmiereinrichtung an Spurlagern