DE865419C - Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge

Info

Publication number
DE865419C
DE865419C DEK8433A DEK0008433A DE865419C DE 865419 C DE865419 C DE 865419C DE K8433 A DEK8433 A DE K8433A DE K0008433 A DEK0008433 A DE K0008433A DE 865419 C DE865419 C DE 865419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking
piston
linkage
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8433A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK980A external-priority patent/DE861361C/de
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DEK8433A priority Critical patent/DE865419C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865419C publication Critical patent/DE865419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/588Combined or convertible systems both fluid and mechanical assistance or drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Bremseinrichtung für Anhängerfahrzeuge Gegenstand des Hauptpatents ist eine Bremseinrichtung für Anhängerfahrzeuge, welche durch eine vom Zugfahrzeug aus gesteuerte, durch Druckmittel bewirkte Dremsung entsprechend ihremLeergewicht unddurch einedurch d'ieDeichselkräfte zwischen Zug- und Anhängerfahrzeug bewirkte Bremsung .entsprechend ihrer jeweiligen Last abgebremst werden. Dabei besteht ein bevorzugter Wirkungsablauf darin, daß durch die Druckmittelbremsein.richtung die Bir.emsmittel des Anhängerfahrzeuges an die Innenseite der Bremstrommel angelegt und mit einer der Abbremsung des leeren Fahrzeuges entsprechenden Kraft angepreßt werden, worauf dann das Anhängerfahrzeug durch die Bremseinrichtung entsprechend seiner noch verbliebenen lastabhängigen Wucht völlig abgebremst wird. Aufgabe der Erfindung ist es, die Einrichtung so zu gestalten, daß nach dem Arbeitshub des Kolbens der Druckmittelbremse das Gestänge der zweiten Bremseinrichtung nicht erst nach Zurücklegung eines für den Bremsvorgang verlorenen: Weges in Wirkungsschluß mit dem Kolben kommt, sondern daß dieser Schluß in beliebigen gegenseitigen Stellungen der beiden Bremseinrichtungen möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Kupplungsmittel zwischen dem mit den Bremsmitteln an den Fahrzeugrädern verbundenen Kolben der Druckmittelbremse und .dem Gestänge der von den Zuggabelkräften zwischen dem Zug-und dem Anhängerfahrzeug abhängigen Bremse vorgesehen sind, welche nach Betätigung der Druckmittelbremse .das Gestänge und den Kolben in beliebiger gegenseifiger Stellung selbsttätig verbinden, diese Verbindung während der gemeinsamen Bremsbewegung aufrechterhalten und sie beim Lösen der Bremse wieder trennen. Der. weiteren Erfindung gemäß ist es dabei vorteilhaft, wenn,die dem Kolben der Druckmittelbremseinrichtung bzw. dem Gestänge der von den Zuggabelkräften abhängigen Bremse zugehörigen Kupplungsteile durch eine in Abhängigkeit vorn der Bewagung dieses Gestänges oder des Kolbens gesteuerte Einrichtung miteinander verbunden und voneinander getrennt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in seiner Anwendung bei .der Bremseinrichtung gemäß dem Hauptpatent in schematischer Weise dargestellt.
  • Gemäß Fig. i trägt das Anhängerfahrzeug i die Zuggabel 3. Im Kopf 5 der Zuggabel ist eine Stange 7 längs verschiebbar gelagert. Diese :Stange ist mittels einer in der Zeichnung nicht sichtbaren Zugöse an das Triebfahrzeug g angekuppelt. Die Zugkräfte werden über die Feder i i auf die Gabel 3 und damit auf das Anhängerfahrzeug übertragen. Außerdem ist eine zweite-Feder 12 vorgesehen, gegen welche beim Auflaufen des Anhängerfahrzeuges i auf das Triebfahrzeug g Relativbewegungen der Stange 7 gegenüber der Zuggabel 3 auftreten. Mit der Stange 7 ist eine weitere Stange 1'3 gelenkig verbunden, die in das zylinderförmige Gehäuse 1-5 hineinragt. In diesem Gehäuse ist abgedichtet der Kolben 17 gelagert, der über das Gestänge 1:g den Betätigungshebel 2i der nicht gezeigten Bremsmittel beein@flußt. Der Raum 25 ,des Zylinders 15 ist über eine Leitung 27 an den Kupplungskopf 29 der Anhängersteuerleitung des Triebfahrzeuges g angeschlossen. Der Kolben 17 ist von der Feder,3i im bremsenden Sinne be,aufschlagt. Die Stange 13 trägt eine schwenkbare Fortsetzung .7;o, an welcher in der aus Fig.2 ersichtlichen Weise ein zahnförmiger Mitnehmer 7-9. um die Achse 7,4 drehbar gelagert ist. Dieser Mitnehmer wird durch eine Feder 716 an eine Gegenfläche 7-81 des Armes 77o gedrückt. Der M'itnehmer, 72 greift mit seinem zahnförmigen Ende unter noch zu beschreibenden Voraussetzungen in eine Verzahnung 8.o ein, die von einem Gestängeteil 82 getragen wird, der mit dem Kolben 17 verbunden ist. In den Weg des Kopfes 84. der Stange 7o ragt eine Führungsbahn 86, welche beim Auflaufen des Kopfes 84 den Arm 77o nach unten. zwingt, wobei der Mitnehmer 712 zum Eingriff in die Verzahnung 8o tkommt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Während des ungebremsten Fahrzustandes wird die Zugkraft des Triebfahrzeuges g über die Stange 7 und die Feder i i auf 'die Zuggabel 5, 3 und damit auf das Anhängerfahrzeug i übertragen. Die einzelnen Teile der beiden 1Dremseinrichtungen nehmen dabei .die aus Fig. i ersichtliche Lage ein, in welcher der M'itnehmer 72 und die Verzahnung 8o voneinander getrennt sind. Der Raum 215 des Zylinders 15 steht über die Leitung 27 unter dem höchsten Regeldruck der Druckmittelbremsein richtung, bei welchem die Kraft der Feder 31 überwunden wird und die Bremse sich in ihrer Lösestellung befindet. Wird nun am Triebfahrzeug eine Bremsung eingeleitet, so senkt sich dabei gleichzeitig auch der Druck in der Anhängersteuerleitun:g sowie in deren Fortsetzung z;7 und dem angeschlossenen Zylinderraum 25 mit der Folge, daß die Kraft der Feder 31 nunmehr zur Wirkung kommt und die nicht gezeigten Bremsmittel über die Gestängeteile ig, 21 anlegt bzw. mit einer der Leerabbremsung ,entsprechenden Kraft an die Innenfläche der Bremstrommel andrückt. Der Kolben 17 sowie die mit demselben verbundenen Gestängeteile 8o, 82 können sich dabei ungehindert unter dem außer Eingriff stehenden Mitnehmer 72 hindurchbewegen. Bei beladenem Anhänger reicht jedoch .die von der Feder 3 i erzeugte Bremskraft nicht aus, und' der Anhänger läuft mit der durch seine Last beein fiußten Wucht auf das abgebremste Triebfahrzeug g auf. Dabei tritt eine Relativbewegung des Gestänges 7, 13., 70 gegenüber dem Anhängerfahrzeug und damit auch dem in Punkt 33 der Zuggabel 3 gelagerten Zylinder 15 auf. Mit Beginn dieser Relativbewegung kommt der Kopf &4 zum Anfiegen an die Führung 86, wodurch der Arm 70 nach unten geschwenkt wird und' der Mitnehmer 72 in die Verzahnung 8'o eingreift. Da der Mitnehmer 72 durch die Fläche 78 an einer Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gehindert ist, wird die Zahnstange 80, 8.2 durch das eingreifende Glied 72 mitgenommen, und das Gestänge 7, 13" 70 führt eine gemeinsame, der Elastizität des Gestänges entsprechende Bremsbewegung mit den Teilen 82, 17, 19, 21 unter lastabhängiger Bremsung des Anhängerfahrzeuges aus. Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, kann der Mitnehmer 72 in--jeder- beliebigen Stellung gegenüber der Verzahnung &o mit derselben in Eingriff gebracht werden, so daß kein unnützer Leerhub des Gestänges 7; 13 usw. mehr nötig ist. Der abgebremste Anhänger bleibt unter Aufhören seiner Auflaufbewegungen gegenüber denTriebfahrzeugen zurück, wobei sich das Bremsgestänge- wieder in seine in Fig. i dargestellte Lage zurückbewegt. Diese Bewegung ist möglich, auch wenn der Kolben 17 und die mit ihm verbundenen Teile ihre Bremsstellung zunächst noch beibehalten, weil in diesem Fall der Mitnehmer 72 gegen .die Kraft der Feder 76 über die Verzahnung ,8@o hinwegschnappt. " Sobald der Kopf 8.4 die Führürigsbahn.des Teiles 86 wieder verläßt, schwenkt der Arm 7o unter Lösen des Eingriffes des Mitnehmersa 72 wieder in seine Anfangsstellung zurück. Die mit dem Läsen der Triebwagenbremse verbundene Druckerhöhung in der Leitung z(7- zwingt .den Kolben 17 gegen die Kraft der Feder 31. ebenfalls wieder in 'seine Ausgangsstellung, in welcher die Bremse voll gelöst ist.
  • Das erstrebte Ziel, die beiden Bremseinrichtungen ohne Wegverlust in beliebigen gegenseitigen Stellungen kuppeln zu können, ist somit durch die erfindungsgemäße Einrichtung in vollem Umfang erreicht. Diese Einrichtung kann auch bei anderen im Hauptpatent behandelten Ausführungsbeispielen zur Anwendung kommen. Schließlich ist noch zu erwähnen, -daß die gezeigte Kupplung 7'21, 80 ebenfalls nur eine Ausführungsmöglichkeit darstellt, die im Rahmen der Erfindung auch durch eine andere z. B. mit Hilfe von Reibungskräften usw. wirkende Einrichtung ersetzt werden könnte.

Claims (1)

  1. PATL\TA\SPRC-CHF; i. Bremseinrichtung für :Anhängerfahrzeuge nach Patent 861 361, gekennzeichnet durch Kupplungsmittel zwischen dem mit den Bremsmitteln an den Fahrzeugrädern verbundenen Kolben der Dru.ckmittelbremse und dem Gestänge der von den Zuggabelkräften zwischen dem Zug- und dem Anhängerfahrzeug abhängigen Bremse, welche nach Betätigung der Druckmittelbremse das Gestänge und den Kolben in beliebiger gegenseitiger Stellung selbsttätig miteinander verbinden und diese Verbindung während .der gemeinsamen Bremsbewegung aufrechterhalten und beim Lösen der Bremse wieder trennen. ' z. Bremseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden dem Kolben der Druckmittelbremseinrichtung bzw. dem Gestänge der von den Zuggabelkräften abhängigen Bremse zugehörigen Kupplungsteile durch eine in Abhängigkeit von der Bewegun,-des Gestänges oder des Kolbens gesteuerte Einrichtung miteinander verbunden und voneinander getrennt werden. '
DEK8433A 1949-12-15 1950-12-19 Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge Expired DE865419C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8433A DE865419C (de) 1949-12-15 1950-12-19 Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK980A DE861361C (de) 1949-12-15 1949-12-15 Bremseinrichtung mit Federspeicher- oder Zweikammerbremszylinder fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DEK8433A DE865419C (de) 1949-12-15 1950-12-19 Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865419C true DE865419C (de) 1953-02-02

Family

ID=25982808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8433A Expired DE865419C (de) 1949-12-15 1950-12-19 Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865419C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236954B (de) * 1959-01-24 1967-03-16 Elisa Josephina Joanna Bachot Hydraulische Auflaufbremse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236954B (de) * 1959-01-24 1967-03-16 Elisa Josephina Joanna Bachot Hydraulische Auflaufbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221320C2 (de) Auflaufbremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger
DE2008508B2 (de) Bremssystem für die Räder eines Transportkarrens
DE865419C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge
DE3321511C2 (de) Hydraulische Auflaufbremsanlage
EP3156683A1 (de) Bremse mit einer notlüfteinrichtung
DE942436C (de) Hilfsbremseinrichtung fuer Anhaenger, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger
DE517381C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaengewagen
DE574123C (de) Druckmittelbremseinrichtung
DE408395C (de) Bremssteuerung fuer Kraftwagen mit Explosionsmotoren
DE834504C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE858931C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger, mit zur willkuerlichen Betaetigung der Bremse dienendem Kraftspeicher nebst Verriegelungseinrichtung
DE879212C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaengerfahrzeuge
DE881756C (de) Reibungsbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Einrichtungen zum Nachstellen des Bremsgestaenges bei Abnuetzung der Bremsbelaege
DE2852277A1 (de) Vollselbsttaetige, durch die deichselkraft betaetigte bremsanlage fuer anhaengefahrzeuge
DE812998C (de) Stuetzvorrichtung fuer die Deichsel von Anhaengern
DE977443C (de) Bremseinrichtung fuer Lastwagenzuege
DE808086C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger, mit einem zur willkuerlichen Betaetigung der Bremse dienenden Kraftspeicher
DE808087C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE841855C (de) Reibungsbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Einrichtungen zum Nachstellen des Bremsgestaenges bei Abnutzung der Bremsbelaege
AT119088B (de) Bremseinrichtung für Wagenzüge.
DE933373C (de) Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE529124C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE810832C (de) Auflaufbremse fuer Anhaengerfahrzeuge mit einer die Verschiebung der Zugstange erschwerenden Friktionsbremse
DE824441C (de) Einrichtung zum Sichern der Betriebsbereitschaft von Druckmittel bremsanlagen in Lastwagenzuegen
AT82380B (de) Durch die lebendige Kraft des Zuges betätigte Bremse für Eisenbahnfahrzeuge.