DE8500390U1 - Stuhl oder sessel - Google Patents

Stuhl oder sessel

Info

Publication number
DE8500390U1
DE8500390U1 DE19858500390U DE8500390U DE8500390U1 DE 8500390 U1 DE8500390 U1 DE 8500390U1 DE 19858500390 U DE19858500390 U DE 19858500390U DE 8500390 U DE8500390 U DE 8500390U DE 8500390 U1 DE8500390 U1 DE 8500390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
locking member
armchair
seat
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500390U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEIFENSAND SITZMOEBEL- und TISCHFABRIK INH F MARTIN STEIFENSAND 8501 WENDELSTEIN DE
Original Assignee
STEIFENSAND SITZMOEBEL- und TISCHFABRIK INH F MARTIN STEIFENSAND 8501 WENDELSTEIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEIFENSAND SITZMOEBEL- und TISCHFABRIK INH F MARTIN STEIFENSAND 8501 WENDELSTEIN DE filed Critical STEIFENSAND SITZMOEBEL- und TISCHFABRIK INH F MARTIN STEIFENSAND 8501 WENDELSTEIN DE
Priority to DE19858500390U priority Critical patent/DE8500390U1/de
Publication of DE8500390U1 publication Critical patent/DE8500390U1/de
Priority to DE8533776U priority patent/DE8533776U1/de
Priority to GB08600030A priority patent/GB2169506A/en
Priority to AU52137/86A priority patent/AU5213786A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/027Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/026Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with central column, e.g. rocking office chairs; Tilting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/441Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/443Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

• ■ fl i
* * ItI*
BERNHARD RICHTERsoo N|<NB[,it, !0 ^
PATENTANWALT S^TZ „,„„,,
zügel. Vertreter beim fcurop. r<ncnj<imi leimrjmm· r.iin
fcuropean Patenl Allorncy
OB .01 .19Θ5 R-gi
Firma STEIFENSAND Sitzmöbel- und Tischfabrik, Inh. F. Martin Steifensand, Sperbersloher Str. 124, 6501 Wendelstein
"Stuhl oder Sessel"
Die Erfindung betrifft einen Stuhl oder Sessel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solcher Stuhl ist aus dem DE-GM 74 28 2B1 bekannt. Hierbei befindet sich am verschwenkbaren Sitz eine Lasche mit kreisförmigen Ausnehmungen, wobei die Ausnehmungen durch gegenüber- ihrem Durchmesser schmälere Durchbrüche miteinander verbunden sind. Am Fußgestell ist verschieblich ein Bolzen gelagert, der einem Bereich größeren, in die Ausnehmungen passenden Durchmessers und ferner einem Bereich kleineren Durchmessers aufweist, der in die Durchbrüche paßt. Wird der Bolzen so verschoben, daß sich sein Bereich kleineren Durchmessers in der Lasche befindet, so kann der Sitz relativ zum Fußgestell verschwenkt werden. In der jeweils gewünschten Schwenklage ist der die Funktion des ,be
Sperrgliedes Sitzende Bolzen soweit zu verschieben, daß sein Bereich größeren Durchmessers in die jeweilige Ausnehmung eindringt. Hiermit ist die gewünschte Schwenklage fixiert. Die Ausnehmungen bzw. ihre Wände haben
also die Funktion der Anschläge. Nachteilig ist hierbei der komplizierte Aufbau und insbesondere eine schwierige Handhabung, da der Bolzen mit seinem Bereich größeren Durchmessers in die jeweilige Ausnehmung gewissermaßen eingefädelt werden muß. Dabei kommt erschwerend hinzu, daß die Bedienungsperson auf dem Stuhl oder Sessel sitzt (andernfalls könnte sie nicht die Schwenkbewegung durchführen) und in der Sitzlage aber nicht die unterhalb der Sitzfläche befindlichen Ausnehmungen und den Bolzen beobachten kann. Das vorgenannte Einfädeln rnui3 also blind erfolgen. Aus der DE-DS 30 34 Θ26 ist ein Sessel bekannt, bei dem Teile des Überbegriffes des vorliegenden Anspruches 1 verwirklicht sind. Jedoch ist keine Fixierung der Schwenklage in Abständen voneinander, d.h. in Stufen sondern eine stufenlose Fixierung der Schwenklage vorgesehen. Der konstruktive Aufbau ist entsprechend kompliziert. Zur Fixierung der jeweiligen Schwenklage muß eine Schraubverstellung angezogen oder freigegeben werden. Dies erfordert eine nicht unerhebliche Handkraft, die von schwächeren Personen nicht oder nur mit Mühe aufgebracht werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung bezieht sich darauf, bsi einem Stuhl oder Sessel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, also mit einer stufenweisen Verstellung und Fixierung der Schwenklagen, die Fixiervorrichtung so auszubilden, daß deren Handhabung vereinfacht und erleichtert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen, ausgehend von Oberbegriff des Anspruches 1, zunächst zie nerkrrale des Kennzeichens des Anspruches 1. Das zum Stand eier Technik erläuterte, nachteilige Einfädeln ist vermieden. In der einfachsten Ausführung der Erfindung (siehe Anspruch 2J kommt nach entsprechendem Verschwenken des Sitzes zur.
ic (I la ■ · ι ι ( ι ί
'■ ι ( ι · ■ · · e f [
(lit t ι ι
Fußgestell das Sperrglied entweder unter der Wirkung des Eigengewichtes der darauf sitzenden Person auf der Oberseite, oder aber nach entsprechender Vers hwenkung und Fixierung unter Wirkung der Feder an der.Unterseite des S Vorsprunges bzw. der Vorsprünge zur Anlage. Sollen mehr als zwei Schwenklagen fixiert werden, z. B. drei Schwenklagen, so sind zwei Vorsprünge bzw. zwei Vorsprungsreihen (siehe Anspruch 3) im Abstand voneinander vorgesehen und dieser Abstand kann ahme weiteres so groß gewählt werden, daß genügend Spielraum für das Einbringen des Sperrgliedes in die jeweilige Fixierlage besteht. Dabei kann dieses Einbringen noch durch die Merkmale des Anspruches 4 weiter erleichtert werden.
Die Bedienung der Vorrichtung nach der Erfindung ist also äußerst einfach, da sie nur ein Verschwenken des Sitzes zum Fußgestell durch entsprechende Verlagerung des Eigengewichtes und das problemlose Verschieben des Sperrgliedes quer zu seiner Längsrichtung mit Hilfe einer Handhabe erfordert.
Die Merkmale des Anspruches 7 ergeben eine sichere und stabile Halterung und Lagerung des Sperrgliedes.
Die Merkmale des Anspruches 9 bewirken eine weitere Vereinfachung, indem das Sperrglied an seinem nach außen ragenden hebelartigen Ende lediglich erfaßt und entlang der zweiten Lagerstelle verschoben werden muß, während es an der ersten Lagerstelle fix jedoch schwenkbar gehalten ist.
Dig Merkmale des Anspruches 10 beinhalten eine Anpassung der Form des Vorsprungea bzw. der Vorsprung« an die Merkmale des Λ η sprach er. U.
Die MFirkmalu des Anspruches 11 sind mit besonderem Vor-
teil bei einer Anordnung nach Anspruch 8 vorzusehen, bei der der U-förmige Sitzträger den Unterträger übergreift und wobei die Handhabe aus dem einen Schenkel des U-förmigen Sitzträgers nach außen vorragt (siehe auch Anspruch 12) .
Die Merkmale des Anspruches 12 bewirken bei entsprechendem Anziehen der Schraube, daß die von Hand durchführbare Bewegung des Sperrgliedes etwas gebremst wird, so daß sie zwar noch durchführbar ist, das Sperrglied/aber nicht unkontrolliert frei innerhalb seiner Schlitzlagerung bewegen kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen sowie der nachstehenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung von erfindungsgemäßen Ausführungsmöglichkeiten zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1: Eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung in der Seitenansicht,
Fig. 2: die Unteransicht zu Fig. 1, wobei aber die Lagerung des Sperrgliedes geschnitten dargestellt ist,
Fig. 3: einen Schnitt gemäß der Linie III-
III in Fig. 2 bzw. in der Ansicht gemäß Pfeil A in Fig. 1,
Fig. 4: einen Teilschnitt gemäß der Linie
IV - IV in Fig. 3.
Am Fußgestell 1, das nur in seinem oberen Teil dargestellt ist, ist ein Fußgestell-Unterträger 2 fest ange-
It < I I
I ■ I · ·
111 · I
111 ■ I
1 III·· I
bracht, ζ. B. durch Einstecken des Fußgestellrahres 3 ir eine Ausnehmung 4 des Unterträgers 2. Ein dsn Sitz tragender Sitzträger 3 ist am Untergestell 2 mittels einer Schwenkachse 5 schwenkbar gelagert. Gie^Schwenkachse 5 befindet sich bevorzugt im vorderen (bezogen auf die Sitzposition] Bereich des Sitzträgsrs. An seinem rückwärtigen Bereich ist bei 6 die nur teilweise dargestellte unä höhenverstellbare Sitzlehne 7 angelenkt. Diese Höhenverstellung kann mittels einer Handhabe B in der gewünschten Stellage fixiert werden. Die Schwenklage von Rückenlehne zu Sitzträger ist durch eine Lamellenkupplung 9 und eine nur angedeutete Handhabe 10 in der jeweiligen gewünschten Winkellage stufenlos einstellbar und fixierbar.
Dia Schwenkachse 5 verläuft waagerecht sowie quer zur Blickrichtung ier auf dem Stuhl bzw. Sessel sitzenden Person. Die Schwenkbewegung des Sitzträgers zum Fußgestell wird durch entsprechende Gewichtsverlagerung seitens der Person bewirkt und zwar gegen den Druck einer Feuer 11 (hier einer Schraubenfeder), die sich zwischen Unterge- £ 20 stell 2 und Sitzträger 3 abstützt. Die Stärke dieser Druck-Ix feder 11 kann durch eine drehbare Handhabe 12 variiert
j£, werden, welche die untere Widerlagerplatte 13 für die Fe-
der 11 mit Hilfe eines Gewindes 14 entsprechend nach oben oder nach unten verstellt. Es ist ersichtlich, daß mit einer Schaukelbewegung nach hinten/unten gemäß Pfeil die Feder 11 zusammengedrückt wird.
Zur stufenweisen Fixierung dieser Schwenklage dienen zwei Reihen von Vorsprüngen 16, 17, die den unten noch näher erläuterten Abstand a voneinander aufweisen. Im vorliegenden Beispiel ist eine Reihe aus zwei Zapfen 16 und yine
weitere darunter befindliche Reihe 17 in Form eines durchgehenden Steges vorgesehen. Es versteht sich aber, daß
• · · I 4
umgekehrt auch die obere Reihe ein durchgehender Steg sein und die untere Reihe aus Zapfen bestehen kann. Auch können beide Reihen nur Zapfen oder nur Stege sein. Schließlich ist es auch möglich an Stelle der bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausgestaltung der Anschläge in Form von zwei Reihen, d.h. mit drei zu fixierenden Schwenklagen entweder nur eine Keine mit nur zwei zu fixierenden Schwenklagen oder auch mehreren Reihen, z. B. drei Reihen mit in diesem Fall vier zu fixierenden Schwenklagen vorzusehen. Zwischen den Reihen 16, 17 ist ein Abstand a vorgesehen, der mindestens gleich bevorzugt aber um einen gewissen Betrag größer als die Dicke d des länglichen, hier stabförmigen Sperrgliedes 1Θ ist. Im vorliegenden, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung befinden sich die Vorsprünge 16, 17 am Unterträger 2 und das Sperrglied 18 am Sitzträger 3. Die Anordnung könnte aber auch umgekehrt sein. In der vorliegenden Aus-Fütirungsform besitzt der Sitzträger 3 zentral eine U-förmige Halteschiene mit Steg 19 und seitlichen Schenkeln 20, 21, in denen das Sperrglied 18 gelagert ist. Lie erste Lagerstelle 22 im Schenkel 20 ist fix, erlaubt aber ein Verschwenken des Sperrgliedes gemäß Fig. 2 aus der mit durchgezogenen Linien dargestellten Freigabestellung in dio strichpunktiert dargestallte Sperrlage und umgekehrt. Zu diesem Zweck läuft üas Sperrglied in eine außerhalb des Sitzträgers gelegene Handhabe 23 aus. An der Seite der Handhabe ist die zweite Lagerung im Schenkel 21 ein Schlitz 24, der die vorstehend erläuterte Schwenkbewegung des Sperrg!iedes 18 ermöglicht.
Gernäß der Erfindung erstrecken sich die Vorsprünge 16, 17 von dem sie haltenden Teil, hier dem Untergestell 2 her quer, bevorzugt senkrecht zu einer ELujne 25, dit: in der Schwankrichtung verläuft und Teil einer zylindrischen Man-
te If lache um die Schwenkachse 5 i. t. . [j ie:; κ [ihune ist in Fig. 1 geschnitten mit strichpunktierten Linien dargestellt. Hierzu verlaufen quer und bevorzugt senkrecht nicht nur die Vorsprünge 16, 17, sonderrf auch die Schwenkrichtung 26 des Gperrgliedes 16. Je nach der unter Zusarnmendrückung der Feder 11 von der Person bewirkten Schwenklage zwischen Sitrtrngcr 3 und Untergestell 2 befindet sich dnc· Jpt;rrglied 18 in der jeweiligen Sperrlage entweder oberhalb der oberen Vorsprünge 16, oder zwischen den Vor-Sprüngen 16 und 17, oder aber unterhalb der Vorsprünge In den beiden letztgenannten Fällpn wird das Sperrglied 18 durch den Druck der Feder 11 f G. j t an den Unterseiten der Vorsprünge 16 bzw. 17 gehalten. Im erstgenannten Fall liegt es durch das Gewicht der Person mit entsprechendem Druck auf der Oberseite der Vorsprünge 16 auf. Wie eingangs erläutert ist dan Bringen des Sperrgliedes in eine dieser Sperrstellungen in einfacher Weise und zwar auch für ungeschickte bzw. eine nur schwache Handkraft besitzende Personen ohne weiteres möglich. Dabei empfiehlt es sich, den Abstand a entsprechend größer als die Dicke d zu wählen (siehe oben). Das Einbringen des Spsrrgliedes in die Sperrlage kann noch durch Anlaufflächen 16', 17' erleichtert werden, die sich an den äußeren Enden der Vorsprünge 16, 17 befinden und unter Bildung sines Einlauftrichters das Hineingleiten des bperrgliedes 18 in den Raum zwischen den Vorsprüngen erleichtern.
Die bereits erwähnte Lagerung des Sperrgliedes 18 an zwei im Abstand voneinander befindlichen Lagerstellen 22, 24 gibt die erläuterte Stabilität und Robustheit dieser Lagerung. Länge und Vcrderflache der Vorsprünge 16 können der Lage des Sperrgliedes 13 in der entspsrrtsn Lage angepaßt sein (siehe Darstellung mit durchgezogener Linie in Fig. 2) .
Das Sperrglied durchsetzt eine Bohrung 28 einer Lasche 27, die mit einem Schlitz 2!J am Schaft eines Schraubbolzens 30 geführt und hiermit, falls erwünscht, mit dem Schenkel 24 leicht verklemmt werden kann. Dabei kann noch eine Federung, z. B. ein federnder Ring zwischengelegt sein. Hiermit wird eine gewisse Reibung zwischen der
I I TI J -1 I/ C Λ ^r- C-k^r>i.h.->r-.l-.<->1-7r3n<= "3 Π h "7 i.l Horn
Lüabflt! I- / UfILJ UCIII l\l_ipi i_l O w» uoiu uuuuuuu i^-u, iu w^ i^ ._ *. . ^ w ..
Schenkel 21 erreicht, die zwar ein Verschwenken des Sperrgliedes aus der Sperrlage in die Freigabestellung und umgekehrt von Hand ermöglicht, andererseits jedoch verhindert, daß sich das Sperrglied innerhalb der Sch 1itzlagerung 24 unkontrolliert frei hin und hei' bewegen kann. Es kann damit aus der einmal eingenommenen Lage nur durch Handverstellung bewegt werden.
Das Sperrglied 18 kann mittels einer Abwinkelung 31 im Steg 19 der Halteschiene gelagerc sein.
- Ansprüche -

Claims (12)

* ι ι ι ι ■ . BERNHARD RICHTER fl500nornberq io, den PATENTANWALT Telefon Sa.-Nr. (09111 5»SO zügel. Vertreter beim Europ. Patentamt " 9 " ΐ'ΐΓΓ*^,»* d European Patent Attorney G8.01 .1985 R-gi Firma STEIFENSAND Sitzmöbel- und Tischfabrik, Inh. F. Martin Steifensand, Sperbersloher Str. 124, Wendelstein Schutzansprüche:
1. Stuhl oder Sessel, insbesondere Drehstuhl oder -sessel, bei dem der Sitz mit dem ihn haltenden Sitzträger um ;ine waagerecht, bevorzugt im vorderen Bereich des Sitzes oder Sitzträgers angeordnete, sowie quer zur Blickrichtü-g der auf dem Stuhl bzw. Sessel sitzenden Person verlaufenden Schwenkachse zum Fußgestell, bzw. einem damit fest verbundenen Unterträger zwecks Erzielung einer Schwenk- oder Schaukelbewegung gegen die Wirkung einer dazwischen angeordneten Federung verschwenkt werden kann, wobei die Federung bevorzugt so gestaltet und angeordnet ist, daß eine Schaukelbewegung nach hinten sie zusammendrückt und wobei zwischen dem Fußgestell bzw. dessen Unterträger einerseits und dem Sitz, bzw. dem daran angebrachten Sitzträger andererseits eine Vorrichtung zur Fixierung von in Abständen voneinander befindlichen Schwenklagen dieser Teil zueinander vorgesehen ist, wobei ein längliches Sperrglied am Sitz oder Sitzträger (Fußgestell oder dessen Unterträger) mit Anschlägen am Fußgestell bzw, dessen Unterträger (am Sitz bzw. dessen Sitzträger) derart zusammenwirkt, daß durch eine von Hand verfolgende Ver Schiebung des Sperrgliedes in Verbindung mit der oben
I »I ■ · · · ■·■■■
ti ■■·· · · *
3 · it ■· ι·· at···
- 10 -
genannten Verschwenkung wahlweise eine Fixierung der gewünschten Schwenklage oder deren Freigabe erreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge aus einem oder mehreren Vorsprüngsn (16, 17) bestehen, die von dem sie haltenden Teil her quer, bevorzugt senkrecht zu einer Schwenkebene (25) vorragen, entlang der bc-άτ; Schwenkvorgang sich die Anschläge bzw. das Sperrglied (18) bewegen und Jie Teil einer um die Schwenkachse (5) verlaufenden zylindrisehen Mantelfläche ist, und daß das Sperrglied (18) an dem es haltenden Teil in '„iner Richtung (26) beweglich gelagert ist, die ebenfalls quer, bevorzugt senkrecht zur vorgenannten Schwenkebene (25) vorläuft.
2. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung oder parallel zur Längsrichtung des Sperrgliedes eine Reihe aus mehreren, nebeneinander befindlichen Vorsprüngen vorgesehen ist.
3. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, bevorzugt zwei Vorsprünge oder Reihen aus nebeneinander befindlichen Voraprüngen in der Schwenkrichtung (15) im Abstand (a) voneinander vorgesehen sind, wobei der Abstand (a) zwischan zwei Reihen mindestens so groß, bevorzugt um ein gewisses Maß größer als der Außendurchmesser (d) des Sperrgliedes (1Θ) ist.
4. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Anlaufflächen (16', 17'), die sich an den äußeren freien Enden der Vorsprünge (16, 17) befinden und für das Sperrglied (1Θ) einen Einlauftrichter in die Sperrlape bilden.
ti ft
t · «ta
- 11 -
5. Stuhl oder Sessel nach einem t!°r Ans ρ r; ehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung bzw. die Vorsprünge als Zapfen (16) ausgebildet sind.
6. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Reihe ein den Vorsprung biidenuBi- Stög (17) vorgesehen ist.
7. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (18) an zwui im Abstand voneinander befindlichen Stellen (22,
24) gelagert ist.
8. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (10) in Schenkeln (20, 21) einer U-förmigen Schiene gelagert ist.
9. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (18) an der einen ersten Lagerstelle (22) nicht verschieblich aber schwenkbar und an der anderen zweiten Lagerstelle (24) verschieblich gelagert ist, wobei von der zweiten Lagerstelle her das Sperrglied in seine von außen her von Hand erfaßbaren Handhabe (23) ausläuft.
10. Stuhl oder Sessel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, aaß der Vorsprung bzw. Lie Vorsprünge (16, 17) nahe der ersten Lagerstelle (22) kürzer sind als nahe der zweiten Lagerstelle, wobsi bevorzugt ihre Stirnflächen entsprechende Schräglagen aufweisen,
11. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vorsprünge (16, 17)
am Fußgestell bzw. dessen Unterträger {?.) befinden, während das Sperrglied am Sitzträger (3) angebracht ist.
12. Stuhl oder Sessel nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Sperrglied (18) eine Leiche (27) mit Fühjrun^sschlitz (29) vor^ssshsn ist welche den Schaft einer Feststellschraube (30) umgibt und mittels der Feststellschraube (30) am Schenkel (24) des Sitzträgers anklemmbar ist.
DE19858500390U 1985-01-09 1985-01-09 Stuhl oder sessel Expired DE8500390U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500390U DE8500390U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Stuhl oder sessel
DE8533776U DE8533776U1 (de) 1985-01-09 1985-11-30 Stuhl oder Sessel
GB08600030A GB2169506A (en) 1985-01-09 1986-01-02 Seat adjusting mechanism
AU52137/86A AU5213786A (en) 1985-01-09 1986-01-08 Mechanism for adjusting the angle of a chair seat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500390U DE8500390U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Stuhl oder sessel
DE8533776U DE8533776U1 (de) 1985-01-09 1985-11-30 Stuhl oder Sessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500390U1 true DE8500390U1 (de) 1985-04-04

Family

ID=25950209

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500390U Expired DE8500390U1 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Stuhl oder sessel
DE8533776U Expired DE8533776U1 (de) 1985-01-09 1985-11-30 Stuhl oder Sessel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8533776U Expired DE8533776U1 (de) 1985-01-09 1985-11-30 Stuhl oder Sessel

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5213786A (de)
DE (2) DE8500390U1 (de)
GB (1) GB2169506A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2060487B1 (es) * 1991-11-27 1996-11-16 Ind Y Fundiciones Iglesias S A Mejoras introducidas en los dispositivos reguladores de la inclinacion de respaldos de asientos de oficina y similares.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302387A (en) * 1940-05-04 1942-11-17 C L Greeno Company Chair or similar article of furniture
US3632166A (en) * 1969-06-16 1972-01-04 Allied Chem Vehicle seat having combined contour and tilt adjustment
US4035021A (en) * 1976-03-17 1977-07-12 General Motors Corporation Vehicle seat back reclining mechanism
GB2044340A (en) * 1979-03-12 1980-10-15 Chalfont Tools Ltd Hinges
US4372611A (en) * 1980-11-28 1983-02-08 Coach And Car Equipment Corporation Seat with adjustable back
EP0091936B1 (de) * 1981-10-28 1986-02-12 Pledge Office Chairs Limited Neigungsverstellmechanismus für einen stuhl
US4529158A (en) * 1983-05-16 1985-07-16 Itt Corporation Adjustable vehicle seat mechanism
US4561621A (en) * 1983-08-17 1985-12-31 Milsco Manufacturing Company Tiltable vehicle seat for backhoes or the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB2169506A (en) 1986-07-16
GB8600030D0 (en) 1986-02-12
DE8533776U1 (de) 1986-02-13
AU5213786A (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116114T2 (de) Abnehmbare Rückenlehne
EP0884964B1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
DE3424756A1 (de) Sitztraeger fuer stuehle, insbesondere arbeitsdrehstuehle
DE4210134A1 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE8627648U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE8511034U1 (de) Sitzmöbel in Form eines Stuhls oder Sessel, insbesondere für Bürozwecke
DE19905001B4 (de) Stuhl mit einer Armlehne und Vorrichtung zur Lagerung eines Tischchens an einer Armlehne
WO1999007573A1 (de) Kindersitz
DE4303636C1 (de) Polstermöbel
DE3312598C2 (de)
DE2523308A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl
DE8500390U1 (de) Stuhl oder sessel
DE3101692A1 (de) &#34;sitzmoebel, insbesondere drehbarer buerostuhl&#34;
AT402592B (de) Vorrichtung zum abstützen einer arbeitsplatte vorrichtung zum abstützen einer arbeitsplatte
DE3315237A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE4004027C1 (de)
DE68911898T2 (de) Klappbare struktur.
DE4423926A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10162863A1 (de) Möbelbeschlag und Möbelstückverbund
DE2704292A1 (de) Lagereinheit fuer sitzmoebel
DE8002163U1 (de) Sitzmoebel
DE19803496A1 (de) Stuhl
DE1948069C (de) Sitz oder Liegemöbel
DE8436006U1 (de) Tisch