DE3315237A1 - Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl - Google Patents

Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl

Info

Publication number
DE3315237A1
DE3315237A1 DE19833315237 DE3315237A DE3315237A1 DE 3315237 A1 DE3315237 A1 DE 3315237A1 DE 19833315237 DE19833315237 DE 19833315237 DE 3315237 A DE3315237 A DE 3315237A DE 3315237 A1 DE3315237 A1 DE 3315237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating furniture
seat part
furniture according
frame
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833315237
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7000 Stuttgart Ritter
Angela 4592 Lindern Uredat-Neuhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UREDAT NEUHOFF ANGELA
Original Assignee
UREDAT NEUHOFF ANGELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UREDAT NEUHOFF ANGELA filed Critical UREDAT NEUHOFF ANGELA
Priority to DE19833315237 priority Critical patent/DE3315237A1/de
Publication of DE3315237A1 publication Critical patent/DE3315237A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03233Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of a rack-and-pinion or like gearing mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03238Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/443Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
  • Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Sitzmöbel ist bekannt aus der GB - PS 470 122. Diese zeigt einen sogenannten Deckstuhl, dem man je nach Bedarf eine flach gestreckte Liegestellung oder eine tiefe Sitzstellung geben kann.
  • Ein derartiges Sitzmöbel der Freizeitbranche eignet sich aber nicht für Anwendungen im Bereich des Arbeitslebens, also für Bürostühle, denn dort werden an die Bequemlichkeit der Verstellung und an die Sicherheit des Geräts völlig andere Anforderungen gestellt.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Sitzmöbel nach Art eines Bürostuhls zu schaffen, das es - bei gutem Sitzkomfort - ermöglicht, durch bloße Gewichtsverlagerung, insbesondere des Oberkörpers, eine den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende Sitzposition zwischen Arbeitsstellung und Entspannungs stellung einzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen. Man erreicht so, daß Sitz-und Rückenteil in beiden Richtungen gleich leicht verschoben werden können, wobei die Ausbildung der Feder als Druckfeder und ihre besondere Anordnung eine außerordentlich raumsparende Konstruktion ermöglichen, die gleichzeitig auch den strengen Sicherheitsbestimmungen für Büromöbel voll entspricht und Verletzungen des Benutzers auch bei unsachgemäßer Handhabung sicher ausschließt. Ferner ergibt sich ein sehr einfacher, modularer Aufbau eines solchen Bürostuhls, was die Fertigung sehr erleichtert.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen, sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigt: Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel einen Bürodrehstuhl nach der Erfindung in Seitenansicht und in Arbeitsstellung, Fig. 2 den Stuhl nach Fig. 1 in Vorderansicht, Fig. 3 eine Darstellung analog Fig. 1, bei der sich der Stuhl in seiner Entspannungsstellung befindet, Fig. 4 einen Schnitt, gesehen längs der Linie IV-IV der Fig. 2, in vergrößertem Maßstab, und in entspannter Stellung der Druckfeder, Fig. 5 einen Schnitt, gesehen längs der Linie V-V der Fig. 2, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig. 6 einen Schnitt, gesehen längs der Linie VI-VI der Fig. 5, Fig. 7 als zweites Ausführungsbeispiel eine Seitenansicht eines Bürostuhls nach der Erfindung in Arbeitsstellung, Fig. 8 eine Vorderansicht des Bürostuhls der Fig. 7, Fig. 9 eine Seitenansicht analog Fig. 7, in Entspannungsstellung, Fig. 10 einen Schnitt, gesehen längs der Linie X-X der Fig. 8, in vergrößertem Maßstab und in gespannter Stellung der Druckfeder, Fig. 11 einen Schnitt, gesehen längs der Linie XI-XI der Fig. 8, in vergrößertem Maßstab, und Fig. 12 einen Schnitt, gesehen längs der Linie XII-XII der Fig. 11.
  • Gleiche oder gleichwirkende Teile werden in der nachfolgenden Beschreibung jeweils mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und gewöhnlich nur einmal beschrieben.
  • Die Fig. 1 - 3 zeigen-schematisch einen Drehstuhl 10 nach der Erfindung mit einem Drehkreuz 11 üblicher Bauart, das über eine zur Höhenverstellung dienende Säule 12 mit einem kastenartigen, innen hohlen Querträger 13 verbunden ist, der zur Aufnahme einer schematisch angedeuteten Druckfeder 14 dient.
  • Am Querträger 13 ist ein Gestell 15 befestigt, das auf beiden Seiten der Sitzfläche jeweils einen waagerechten Abschnitt 16, der in einem Beschlag 17 endet, und einen unter etwa 450 ansteigenden Abschnitt 18 aufweist, der in einem Beschlag 19 endet.
  • Die Beschläge 19 dienen zur schwenkbaren Lagerung eines gepolsterten Rückenteils 22, welches an seinem unteren Ende über ein Gelenk 23 mit einem Sitz teil 24 verbunden ist. Quer zum Sitzteil 24 verläuft an dessen vorderem Abschnitt eine Stange 25, deren beide Enden längsverschieblich in den Beschlägen 17 gelagert sind. Von dieser Stange 25 führt ein Verbindungsglied 26 zur Feder 14 und hintergreift diese kraftschlüssig. Befindet sich also gemäß Fig. 1 das Sitzteil 24 in seiner hinteren bzw. Arbeitsstellung, so wird die Feder 14 entspannt und zieht dabei das Sitzteil nach hinten, bis die Querstange 25 gegen einen Anschlag im Beschlag 17 stößt.
  • Wird dagegen durch einen bei 27 angedeuteten Druck der Schultern gegen das Rückenteil 22 dieses im Uhrzeigersinn (bezogen auf Fig. 1 oder 3) verschwenkt, so wird das Sitzteil 24 nach vorne geschoben, bis die Querstange 25 gegen ihren vorderen Anschlag im Beschlag 17 stößt, und dabei wird durch das Verbindungsglied 26 die Druckfeder 14 zusammengepreßt, also gespannt. Dies ist die Entspannungsstellung des Drehstuhls 10.
  • Wird der Stuhl in dieser Stellung nicht arretiert, so kehrt er nach Entlastung automatisch in die Stellung nach Fig. 1 zurück, wobei sich die Druckfeder 14 teilweise entspannt.
  • Fig. 4 zeigt die entspannte Druckfeder 14 (analog Fig. 1) und ihre Anordnung im Querträger 13. An den inneren Seitenwänden des Querträgers 13 sind, etwa parallel zum Sitzteil 24, zwei gleichachsige Hülsen 30, 31 befestigt, zwischen denen wie dargestellt ein längsverschiebliches Teil in Form eines Bolzens 32 so angeordnet ist, daß dieser Bolzen stets mit beiden Enden in den Hülsen 30, 31 geführt ist. Ferner ist im Querträger 13 ein Abstützglied 33 für das vordere, in Fig. 4 linke Ende der wendelförmigen Druckfeder 14 vorgesehen. Das andere Ende der Feder 1+ ist z.B. an einem Stift 34 abgestützt, welcher den Bolzen 32 durchdringt, wobei auch in der Stellung nach Fig. 4 die Feder 14 mit Vorspannung gegen das Abstützglied 33 und den Stift 34 anliegt. Auf der von der Feder 14 abgewandten Seite des Stifts 34 hat der Bolzen 32 eine Durchbrechung 35, in welche ein nach unten ragender Abschnitt 36 des Verbindungsglieds 26 eingreift. Für diesen Abschnitt 36 ist auf der Oberseite des Querträgers 13 ein schmales Langloch 37 vorgesehen. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Federmechanismus nach außen praktisch abgeschlossen ist, aber doch leicht montiert werden kann, weil nur der Abschnitt 36 in die Durchbrechung 35 eingehängt werden muß.
  • Fig. 4 zeigt ferner die Querstange 25, welche im Sitzteil 24 befestigt ist und an der das Verbindungsglied 26 in geeigneter Weise angelenkt ist. Ferner ist einer der Beschläge 17 dargestellt, welcher wie dargestellt ein Langloch 40 aufweist, in dem das mit einem Nadellager 41 versehene freie Ende der Querstange 25 längsverschiebbar angeordnet ist. Über eine Schulter 42 geht das Langloch 40 über in eine Vertiefung 43, die dazu vorgesehen ist, um ein Streifen des freien Endes der Stange 25 am Beschlag 17 zu verhindern. - Das Wälzlager 41 ist auf einem Abschnitt 44 verringerten Durchmessers der Querstange 25 befestigt. Rechts von ihm (Fig. 5) befindet sich eine Ringscheibe 45.
  • Wie Fig. 5 ferner zeigt, ist der Beschlag 17 auf seiner Außenseite mit einem Kanal 46 versehen, der wie angedeutet z.B. zur Aufnahme eines Rohres 47 für eine Armlehne oder das Gestell 15 dient, welches Rohr mittels einer Schraube 48 an einer Gewindebohrung 49 festgeschraubt werden kann.
  • Nach außen hin ist der Beschlag 17 mit einer aufgesteckten Kunststoffkappe 50 verschlossen. Ebenso ist auf der Innenseite eine schalenartige Kunststoffkappe 53 aufgesetzt, die ein Langloch 54 für die Querstange 25 aufweist. (Die Kappe 53 ist in Fig. 4 nicht dargestellt.) Fig. 6 zeigt die Form der Kappe 53, die komplementär zum Sitzteil 24 ausgebildet ist und deshalb oben eine Einbuchtung aufweist. Dadurch wird erreicht, daß der Benutzer des Stuhles nicht mit den Fingern in das Langloch 40 greifen kann. Da die Querstange 25 teilweise im Sitzteil 24 verläuft, ist auch der offene Teil des Langloches 54 nur ganz schmal, so daß auch dort - selbst bei unsachgemåßer Handhabung - keine Verletzungsgefahr besteht. Der Beschlag 17 ist also in außerordentlich günstiger und vorteilhafter Weise ausgebildet, und das gilt in gleicher Weise für die Kunststoffkappen 50 und 53.
  • Zur Arretierung des Sitzteils 24 in mehreren Lagen ist eine Arretiervorrichtung vorgesehen. Die Fig. 4 - 6 zeigen ihren bevorzugten Aufbau. Gemäß Fig. 4 hat diese Vorrichtung ein etwa stangenförmiges Betätigungsteil 60, das an einem Gelenk 62 am Boden des Querträgers 13 angelenkt ist und das in eine von z.B. drei (oder mehr) Aussparungen 61, 61', 6l" auf der Unterseite des Bolzens 32 eingreift, wenn es durch eine Druckfeder 63 nach oben gedrückt wird. Das Betätigungsteil 60 erstreckt sich unter dem Sitzteil 24 bis etwa zu dessen Aussenrand und ist dort mit einer breiten Grifftaste 65 versehen, die ein bequemes Lösen der Rastung ermöglicht. Drückt man diese Taste 65 nach oben, so kann die Sitzstellung nach Belieben verändert werden. Bei Bedarf kann eine Sperre vorgesehen werden, um die Taste 65 in ihrer entrastenden Stellung festzuhalten. Auch eine stufenlos arbeitende Rastvorrichtung ist möglich.
  • Wie Fig. 6 zeigt, verläuft der äußere Abschnitt des Betätigungsteils 60 näher am Boden des Querträgers 13 als dessen innerer Abschnitt Mittels des Betätigungsteils 60 kann also der Stuhl in 3 - bei Bedarf natürlich auch mehr - verschiedene Sitzstellungen arretiert werden.
  • Die Fig. 7 - 12 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Bürostuhls 70, dessen Gestell 71 aus zwei etwa U-förmigen Rahmen 72, 73 und einer Querverbindung 74 besteht. Die Rahmen 72, 73 und die Querverbindung 74 können gemäß Fig. 10 - 12 ein rechteckfömriges Profil haben, aber z.B. auch kreiszylindrisch, quadratisch etc. ausgebildet sein. An jedem Rahmen 72, 73 sind jeweils 2 Beschläge 75, 76 angebracht. Der Beschlag 76 dient zur Anlenkung eines Rückenteils 77, das über ein Gelenk 78 mit einem Sitzteil 79 verbunden ist. Der Beschlag 75 ist identisch ausgebildet wie der Beschlag 17 der Fig. 1 - 6, so daß auf die dortige Beschreibung dieses außerordentlich vorteilhaften und erfinderischen Beschlags verwiesen werden kann. Er dient auch hier zur Längsführung des Sitzteils 79.
  • Eine Druckfeder 82 ist wie dargestellt auf der Unterseite des Sitzteils 79 und etwa im Bereich von dessen Längsachse angeordnet, und zwar zwischen einem unteren Vorsprung 83 des Sitzteils 79 und der Querverbindung 74. Wird gemäß Fig. 9 das Sitzteil 79 in die Entspannungsstellung geschoben, so wird die Feder 82 zuammengedrückt, so daß sie bei Entlastung des Stuhles 70 dessen Teile in ihre Arbeitsstellung gemäß Fig. 7 zurückschiebt.
  • Fig. 10 zeigt die genaue Anordnung der Feder 82. In der Querverbindung 74 und quer zu dieser ist eine Führungshülse 85 befestigt, in der ein Bolzen 86 verschiebbar geführt ist, an dessen rechtem Ende, bezogen auf Fig. 10, eine Tellerscheibe 87 mittels eines den Bolzen 86 durchdringenden Stifts 88 festgehalten ist. Die Feder 82 ist zwischen der Querverbindung 74 und der Tellerscheibe 87 eingespannt. Der Bolzen 86 liegt mit seinem freien rechten Ende gegen den unteren Vorsprung 83 des Sitzteils 79 an. Gemäß Fig. 11 kann mit großem Vorteil über den Bolzen 86 und das die Feder 82 aufnehmende kastenartige Teil 89 ein becherartiges Überwurfteil 92 gestülpt werden, um ein Berühren des Bolzens 86 und eine Verletzung an diesem zu vermeiden. Dieses Teil 82 verschiebt sich dann mit dem Bolzen 86.
  • In einer Aussparung 90 auf der Unterseite des Sitzteils 79 ist ferner eine Querstange 91 befestigt, deren beide Enden wie bei Fig. 1 - 6 in den Aussparungen 40 der Beschläge 75 längsverschiebbar angeordnet sind.
  • Ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel ist ferner eine Arretiervorrichtung von sehr einfachem, robustem Aufbau vorgesehen, die in den Fig. 9 - 12 dargestellt ist. Ein etwa stangenförmiges Betätigungsteil 93 ist innerhalb der Querverbindung 74 angeordnet und in dieser an einer Stelle 94 gelagert. Der Bolzen 86 hat auf seiner Unterseite drei Aussparungen 95, 95' , 95'', in die das Betätigungsteil 93 alternativ eingreifen kann, wenn es durch eine Feder 96 an seinem freien, inneren Ende nach oben gedrückt wird.
  • Wie Fig. 11 besonders deutlich zeigt, ist das Betätigungsteil 93 an seinem freien, äußeren Ende mit einem rechtwinklig abgebogenen Schenkel 97 versehen, für den in einer Wand der Querverbindung 74 ein Längsschlitz 98 vorgesehen ist, und dieser Schenkel 97 ist mit einer Grifftaste 99 versehen.
  • Wird diese Grifftaste durch den Benutzer des.Stuhles 70 nach oben gedrückt, so bewegt sich der in die Ausnehmung 95 eingerastete Abschnitt des Betätigungsteils 93 entgegen der Kraft der Feder 96 nach unten und gibt dadurch den Bolzen 86 für eine Verschiebung frei. Wird die Grifftaste 99 wieder losgelassen, so rastet das Betätigungsteil 93 in die nächstliegende Aussparung 95, 95' oder 95" ein und arretiert dort die Sitzfläche Auch beim zweiten Ausführungsbeispiel -ist die Montage also außerordentlich einfach, da die einzelnen Baugruppen komplett vormontiert werden können.
  • Durch die Erfindung erhält man also einen Stuhl mit sehr robustem, dabei aber montage- und benutzerfreundlichen Aufbau, welcher den Sicherheitsbestimmungen für Büromöbel entspricht, eine äußerst formschöne Gestaltung ermöglicht, und welcher dem Benutzer je nach Bedarf eine Mehrzahl von angenehmen Sitzpositionen bietet.
  • - Leerseite -

Claims (20)

  1. Ansprüche 0 Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl (10; 70), mit einem Gestell (15; 71), einem Sitzteil (24;79) und einem mit diesem gelenkig verbundenen Rückenteil (22;77), welch letzteres an einem die Sitzebene überragenden Abschnitt (19; 76) des Gestells schwenkbar gelagert ist, wobei das Sitzteil am Gestell abgestützt und relativ zum Gestell in Längsrichtung nach vorne und hinten verschiebbar ist, um eine Sitzposition zwischen einer Ruheposition (Fig. 3; Fig. 9) und einer Arbeitsposition (Fig. 1; Fig. 7) zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gestell (15; 71) und dem Sitzteil (24; 79) mindestens eine Feder (14; 82) angeordnet ist, welche das Sitzteil in Richtung auf seine Arbeitsposition beaufschlagt, und daß diese Feder (14; 82) als Druckfeder ausgebildet ist.
  2. 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Druckfeder (14; 80) so ausgelegt ist, daß diese, insbesondere durch Belastung (Kraft 27) des Rückenteils (22; 77) mit den Schultern, eine bequeme Verschiebung in die Ruheposition ermöglicht.
  3. 3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (14; 80) unterhalb des Sitzteils (24; 79) und etwa im Bereich von dessen Längsachse angeordnet ist.
  4. 4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 - 3 in Form eines Drehstuhles (10), welcher ein Drehkreuz (11) aufweist, das über eine vorzugsweise zur Höhenverstellung dienende Säule (12) mit einem den Sitzteil (24) tragenden Querträger (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Querträger (13) etwa kastenartig ausgebildet ist, und daß die Druckfeder (14) mindestens nahezu in seinem Inneren angeordnet ist.
  5. 5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 - 3 in Form eines Stuhles (70) mit einem mit Beinen versehenen Gestell (71), das im vorderen Stuhlbereich eine Querverbindung (74) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (82) zwischen dieser Querverbindung (74) und einem entsprechenden Gegenstück (83) auf der Unterseite des Sitzteils (79) angeordnet ist.
  6. 6. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (15; 71) zur verschiebbaren Abstützung des Sitzteils mit mindestens einer Führungsausnehmung (40) versehen ist, in welche ein am Sitz befestigtes Gegenstück (25; 91) ragt.
  7. 7. Sitzmöbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (25; 91) zur Erleichterung einer reibungsarmen Führung mit einem Wälzlager (41), insbesondere einem Nadellager, versehen ist.
  8. 8. Sitzmöbel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (25; 91) als Ende eines quer zum Sitzteil (24; 79) verlaufenden und mit diesem verbundenen Elements ausgebildet ist.
  9. 9. Sitzmöbel nach den Ansprüchen 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit diesem Element (25) ein Verbindungsglied (26) verbunden ist, welches in den kastenartigen Querträger (13) ragt und dort mit der Druckfeder (14) kraftschlüssig verbunden ist.
  10. 10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 6 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsausnehmung (40) auf der dem Sitzteil (24; 79) zugewandten Seite eines Beschlagteils (17; 75) ausgebildet ist, welches auf seiner dem Sitzteil abgewandten Seite zur Aufnahme und/oder Befestigung eines Elements (47; 72, 73) des Gestells ausgebildet ist.
  11. 11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 6 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abdeckelement (53) vorgesehen ist, welches die Führungsausnehmung (40) umgibt und welches mit einem Langloch (54) zur Durchführung des am Sitzteil (24) befestigten Gegenstücks (25) versehen ist.
  12. 12. Sitzmöbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (53) mit einer zum Sitz teil (24) etwa komplementären Auskehlung versehen ist (Fig. 6).
  13. 13. Sitzmöbel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (53) als Kunststoffteil ausgebildet ist.
  14. 14. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (60; 93) zur Arretierung des Sitz teils relativ zum Gestell vorgesehen ist.
  15. 15. Sitzmöbel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung abschaltbar ist, um eine beliebige Verschiebung des Sitz- und Rückenteils durch den Benutzer zu ermöglichen.
  16. 16. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung der Druckfeder (14; 82) ein längsverschiebbares Glied (32; 82) und ein zu dessen Längsführung ausgebildeten Teil (30, 31; 85) vorgesehen sind, und daß die als Wendelfeder ausgebildete Druckfeder um dieses Glied und dieses Teil herum angeordnet ist
  17. 17. Sitzmöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das längsverschiebbare Glied (32; 82) mit dem Sitzteil und das zu seiner Längsführung dienende Teil (30, 31; 85) mit dem Gestell verbunden ist.
  18. 18. Sitzmöbel nach Anspruch 16 oder 17 mit einer Arretiervorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das längsverschiebbare Glied (32; 82) mit Aussparungen (61; 95) versehen ist, und daß die Arretiervorrichtung (60; 93) zum selektiven Eingriff mit einer dieser Aussparungen (61; 95) ausgebildet ist.
  19. 19. Sitzmöbel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (60; 93) ein von einem Außenbereich des Sitzteils aus betätigbares Bedienungsorgan (65; 99) aufweist, welches um eine Anlenkstelle verschwenkbar und durch Federbelastung (Feder 63; 96) in seine Eingriffsstellung mit einer der Aussparungen des längsverschiebbaren Glieds (32; 82) bringbar ist.
  20. 20. Sitzmöbel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (14; 82) und ihre Halterung am Gestell (15; 71) und die entsprechenden Elemente am Sitzteil (24; 79) so ausgebildet sind, daß diese beiden Baugruppen durch form- oder kraftschlüssigen Eingriff miteinander in Eingriff bringbar sind.
DE19833315237 1983-04-27 1983-04-27 Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl Ceased DE3315237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315237 DE3315237A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315237 DE3315237A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315237A1 true DE3315237A1 (de) 1984-10-31

Family

ID=6197480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315237 Ceased DE3315237A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315237A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173372A2 (de) * 1984-08-08 1986-03-05 Cirkel B.V. Sitzmöbel, insbesondere Drehstuhl
EP0309804A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Davis Furniture Industries Incorporated Bürostuhl
DE4033972A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Buerositzmoebelfabrik Friedric Freischwinger-stuhl
WO2001097657A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-27 Rueckstaedter Hans Ergonomischer büro-stuhl mit ausleger-fuss
EP1943926A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-16 HRT ApS Ausziehbarer Neigungsversteller für einen Sitz
CN108835986A (zh) * 2018-07-04 2018-11-20 合肥欧语自动化有限公司 一种智能可按重力调节的椅子

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313677A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Burkhard 7842 Kandern Vogtherr Sitzmoebel mit synchron verstellbarer rueckenlehne mit sitzflaeche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313677A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Burkhard 7842 Kandern Vogtherr Sitzmoebel mit synchron verstellbarer rueckenlehne mit sitzflaeche

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173372A2 (de) * 1984-08-08 1986-03-05 Cirkel B.V. Sitzmöbel, insbesondere Drehstuhl
EP0173372A3 (en) * 1984-08-08 1986-12-03 Cirkel B.V. Sitting furniture, in particular a swivel-chair
EP0460717A3 (en) * 1987-09-30 1992-05-20 Davis Furniture Industries Incorporated Locking system for an office chair
EP0309804A3 (en) * 1987-09-30 1989-09-20 Davis Furniture Industries Incorporated Office chair
EP0460717A2 (de) * 1987-09-30 1991-12-11 Davis Furniture Industries Incorporated Riegelvorrichtung fÀ¼r einen Bürostuhl
EP0309804A2 (de) * 1987-09-30 1989-04-05 Davis Furniture Industries Incorporated Bürostuhl
DE4033972A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Buerositzmoebelfabrik Friedric Freischwinger-stuhl
WO2001097657A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-27 Rueckstaedter Hans Ergonomischer büro-stuhl mit ausleger-fuss
DE10030022C2 (de) * 2000-06-17 2002-08-14 Hans Rueckstaedter Ergonomischer Büro-Stuhl mit Auslegerfuß
AU778044B2 (en) * 2000-06-17 2004-11-11 Hans Ruckstadter Ergonomic office chair with an extending foot
AU778044C (en) * 2000-06-17 2005-06-09 Hans Ruckstadter Ergonomic office chair with an extending foot
EP1943926A1 (de) * 2007-01-15 2008-07-16 HRT ApS Ausziehbarer Neigungsversteller für einen Sitz
CN108835986A (zh) * 2018-07-04 2018-11-20 合肥欧语自动化有限公司 一种智能可按重力调节的椅子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8529359U1 (de) Sitzmöbel
DE3429186A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
DE3232771A1 (de) Arbeits-sitzmoebel
DE3033953C2 (de) Stuhl, insbesondere für die Bedienung von Datensichtgeräten
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
EP0133524B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten oder ähnlichen Möbelteilen, und längenverstellbare Gasfeder für eine solche Hubvorrichtung
DE4317610C2 (de) Höhenverstellbare Armlehne für einen Stuhl
DE3315237A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere buerostuhl
EP2177132B1 (de) Vorrichtung zur Sitzneigungsverstellung und Stuhl
DE6904414U (de) Sessel mit verstellbarer fussstuetze
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
DE3742465C2 (de)
DE8032031U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE19819503C1 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze an einer Sitzlehne eines Kraftfahrzeuges
DE3002182A1 (de) Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl bzw. steharbeitssitz
DE2308483A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung
DE19635635C1 (de) Sitzmöbel
DE8021315U1 (de) Klapptisch
DE3009073A1 (de) Verstellbares liegemoebel
DE2026204C3 (de) Bedienungsvorrichtung für einen blockierbaren Kraftspeicher von höhenverstellbaren Sitzmöbeln oder Tischen
EP0593881A1 (de) Sitzträger für Sitzmöbel
DE8507806U1 (de) Verstellbeschlag
DE19900609C1 (de) Schwenkbeschlag, insbesondere für verstellbare Kopf- und/oder Fußauflageteile von Liegebetten
DE4124735C2 (de)
DE2704292A1 (de) Lagereinheit fuer sitzmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection