DE848666C - Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte - Google Patents

Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte

Info

Publication number
DE848666C
DE848666C DEP6356A DEP0006356A DE848666C DE 848666 C DE848666 C DE 848666C DE P6356 A DEP6356 A DE P6356A DE P0006356 A DEP0006356 A DE P0006356A DE 848666 C DE848666 C DE 848666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
push
grinding body
pull rod
mushroom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6356A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bernstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP6356A priority Critical patent/DE848666C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848666C publication Critical patent/DE848666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Betätigungseinrichtung für elektrische Kontakte Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für einen elektrischen Kontakt mit axial verschiebbarer Druck- und Zugstange.
  • Es sind bereits elektrische Druck- und Zugschalter bekannt, bei denen es jedoch nicht möglich war, das Auslöseorgan, eine Druck- und Zugstange, im Interesse einer Feinstregulierung längenmäßig zu verstellen.
  • Dies war ein großer Nachteil, denn es mußte infolgedessen entweder der beim Montieren zunächst nur grob bzw. nach Augenmaß einzustellende Kontakt wiederholt ummontiert werden oder aber der Auslösebolzen oder der mit diesem in Eingriff kommende bewegliche Anschlagkörper (eine Tür od. dgl.) durch Abfeilen, Abhobeln oder Auflage von Verstärkungsplatten einer entsprechenden Nachbearbeitung unterzogen werden, was meist sehr umständlich und zeitraubend war. Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der Erfindung und wird dadurch erreicht, daß bei Verdrehen der Druck- und Zugstange der mit ihr auswechselbar in Verbindung stehende Druck- oder Schleifkörper (Bolzen oder Pilz) in Achsrichtung der Druck- und Zugstange eine entsprechende Verschiebung erfährt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeit Abb. r eine Betätigungseinrichtung für' einen elektrischen Kontakt mit axial verschiebbarer Druck- und "Zugstange im Vertikalschnitt von vorn gesehen, Ahl>. 2 (las Auslöseorgan derselben oberhalb der Kontaktbrücke im Querschnitt und Abb. 3 einen zum Festhalten des Auslöseorgans Mitverwendung findenden Federteller, ebenfalls im Vertikalschnitt. Ein elektrischer Kontakt nach der Erfindung besteht zweckmäßig und im wesentlichen aus einem mit Verschlußdeckel versehenen Gehäuse a, einer mittig desselben eingelagerten Druck- und Zugstange b sowie einem als Auslöseorgan wirkenden Druck- bzw. Schleifkörper b', einem mit Kontaktbrücke c ausgestatteten Schaltteil d, Kontaktelementen e, e' sowie Federn f und g.
  • Während sich der schaftartig ausgebildete Teil des Druck- bzw. Schleifkörpers b' in einem buchsenartig gestalteten Gehäuseteil führt, dient zur Einlagerung des gegenüberliegenden Endes der Druck- und Zugstange b eine unmittelbar an eine muldenartige Vertiefung ä des Gehäuses angesetzte Buchse a".
  • Die Druck- und Zugstange ist in dem Gehäuse nicht nur axial verschiebbar sondern auch drehbar, um den Druck- bzw. Schleifkörper b' in Längsrichtung zwangsläufig verstellen, d. h. länger oder kürzer einstellen zu können.
  • Das Verstellen zwischen Druck- und Zugstange und dem Druck- bzw. Schleifkörper geschieht mittels eines am Ende der Druck- und Zugstange und eines mit diesem in Eingriff stehenden, im Schaft des Druck- und Schleifkörpers vorgesehenen Gewindes.
  • Bei dem Druck- bzw. Schleifkörper kann es sich t:m einen einfachen aufschraubbaren Bolzen oder aber vorteilhafterweise, wie aus der Zeichnung ersichtlich, um einen pilzförmig gestalteten Körper mit in verschiedenen Winkeln liegenden, für den jeweiligen Bedarfsfall einstellbaren Ansteigflächen handeln.
  • Selbstverständlich lassen sich aber auch anders geartete bzw. gestaltete Schleif- oder Druckkörper einbauen.
  • Der Druck- bzw. Schleifkörper ist in radialer Richtung verstell- bzw. einstellbar zwecks Erzielung von Moment- und Dauerkontakt, wobei die radiale Verstellung desselben gesichert wird durch an seinem Schaft vorgesehene Längsnuten, die mit entsprechenden, in dem buchsenartigen Teil des Gehäuses vorhandenen Führungszapfen oder Leisten in Eingriff zu bringen sind.
  • Die Sicherung der Druck- und Zugstange gegen Verdrehen geschieht durch eine beispielsweise sie rechteckig umgreifende Rastscheibe h, die innerhalb einer im Schaltteil d vorgesehenen Ausnehmung d' eingebettet ist, oder auf ähnliche Weise. Die Rasten der Scheibe h arbeiten mit Nocken i eines Tellers i zusammen, der mit einem im Gehäuse sich abstützenden Ansatzlappen i" ausgerüstet ist und unter Druckwirkung einer Feder f steht.
  • Die Sicherung des Druck- bzw. Schleifkörpers b' erfolgt dagegen mittels im Schaft des letzteren, im Verhältnis zu 9o° zueinander angeordneten Längsnuten, die je nach Bedarf wechselweise mit einer entsprechenden, aus der Zeichnung nicht besonders ersichtlichen Führungsleiste oder einem Zapfen in Eingriff zu bringen sind.
  • Von dem Schaltteil wird gleichzeitig die Kontaktbrücke c getragen, die nach der Zeichnung (s. auch Abb. i wie strichpunktiert) mit den Kontaktelementen e und e' in oder außer Eingriff zu bringen ist. Die Kontaktelemente sind unmittelbar an die Leitungen angeschlossen.
  • Das Verstellen bzw. die Feineinstellung des Druck- oder Schleifkörpers geschieht durch Erfassen des zweckmäßigerweise geriffelten oberen Endes b" der Druck- und Zugstange und durch entsprechendes Verdrehen derselben in der einen oder anderen Richtung, wobei durch das am unteren Ende sich befindliche Gewinde der Druck- und Schleifkörper in Längsrichtung verstellt wird.
  • Die radiale Verstellung des Druck- bzw. Schleifkörpers b' ermöglicht dann je nach seiner Einstelhing einen Moment- bzw. Dauerkontakt.
  • Das Lösen bzw. Abschrauben des Druck- und Schleifkörpers von der Druck- und Zugstange erfolgt durch Linksdrehung der Stange b, bis das Schleif- bzw. Druckkörpergewinde mit dem Gewinde der Druck- und Zugstange außer Eingriff gelangt. Der Druck- und Schleifkörper wird dann entsprechend um etwa 9o° gedreht und wieder auf die Führungsleiste bzw. den Zapfen aufgeschoben und durch Rechtsverdrehung der Stange mit dieser verbunden, worauf der Körper neuerdings Längsbewegungen auszuführen vermag.
  • Wie ersichtlich, läßt sich demnach durch einfaches Rechts- oder Linksverdrehen der Druck- oder Zugstange der Druck- bzw. Schleifkörper in wenigen :Augenblicken einer Anschlagfläche gegenüber genau und zuverlässig einstellen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Betätigungseinrichtung für einen elektrischen Kontakt mit axial verschiebbarer Druck-und Zugstange, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verdrehen der Druck- und Zugstange der mit ihr auswechselbar in Verbindung stehende Druck- oder Schleifkörper (Bolzen oder Pilz) in Achsrichtung der Druck- und Zugstange eine entsprechende Verschiebung erfährt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslöseorgan eine in einem Gehäuse (a) eingelagerte, axial verschiebbare und drehbare Druck- und Zugstange (b) dient, deren Enden einerseits mit einem Zugmittel (b"), andererseits mit einem auswechselbaren Druck- bzw. Schleifkörper (b') od. dgl. (Bolzen oder Pilz) versehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Ansprüchen i und 2, da= durch gekennzeichnet, daß der als Auslöseorgan dienende Druck- bzw. Schleifkörper (b') od.dgl. (Bolzen oder Pilz) in radialer Richtung jeweils um 9o° verstell- bzw. einstellbar ist, zwecks Erzielung von Moment- und Dauerkontakt.
  4. 4. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung gegen Verdrehen des Drudk- bzw. Schleifkörpers (b') erzielt wird durch ,am Schaft desselben vorgesehene Längsnuten, welche jeweils mit in dem buchsenartig ausgebildeten Teil des Gehäuses angeordneten Führungsmitteln (Führungszapfen, Leisten od. dgl.) im Eingriff stehen.
  5. 5. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe im wesentlichen besteht aus einem Gehäuse (a), einer Druck- und Zugstange (b) mit auswechselbarem Druck- und Schleifkörper (b'), einem mit Kontaktbrücken (c) ausgestatteten Schaltteil (d), Kontaktelementen (e, e') sowie je einer Druckfeder (f) und einer Ausgleichfeder (g).
  6. 6. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Zugstange (b) gegen ungewolltes Verdrehen gesichert ist durch eine beispielsweise sie rechteckig umgreifende, innerhalb einer im Schaltteil (d) vorgesehenen Ausnehmung (d') eingebettete Rastscheibe (h), welche durch in ihre Rasten eingreifende Nocken (i') und einen im Gehäuse sich abstützenden Ansatzlappen (i") eines unter Druckwirkung einer Feder (f) stehenden Tellers (i) festgehalten wird.
  7. 7. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck- und Schleifkörper (b') mit der Druck- und Führungsstange (b) zweckmäßig verschraubbar verbunden ist. B. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck- bzw. Schleifkörper (b') vorteilhafterweise eine pilzförmige Gestaltung mit in verschiedenen Winkeln liegenden Anschlagflächen, für den jeweiligen Bedarfsfall einstellbar, aufweist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 374984.
DEP6356A 1948-10-02 1948-10-02 Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte Expired DE848666C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6356A DE848666C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6356A DE848666C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848666C true DE848666C (de) 1952-09-08

Family

ID=7360585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6356A Expired DE848666C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848666C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080662B (de) * 1956-10-27 1960-04-28 Kurt Maecker Elektrischer Stoesselschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE1102240B (de) * 1960-07-13 1961-03-16 Marc Frachon Von aussen unabhaengig von seinem Stoessel einstellbarer elektrischer Schalter mit eingebautem Mikroschalter
DE1111268B (de) * 1956-08-20 1961-07-20 Berker Geb Mehrfach-Druckknopfschalter
DE1127982B (de) * 1956-10-23 1962-04-19 Kurt Maecker Elektrischer Stoesselschalter
DE1205179B (de) * 1960-01-23 1965-11-18 Siemens Ag Anlaufwaechter fuer Wechselstrom-einphasenmotoren, insbesondere fuer Kompressorantriebe von Kuehlschraenken
DE1240892B (de) * 1962-11-07 1967-05-24 Olympia Werke Ag Tastschalter fuer insbesondere mehrreihige Tastenfelder
DE1267311B (de) * 1961-10-13 1968-05-02 Telemecanique Electrique Hilfskontakt an einem Schaltmagneten zum Einschalten eines Begrenzungswiderstandes fuer den Erregerstrom

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE374984C (de) * 1922-03-07 1923-05-04 Albert Droescher Dosenzug- und Druckknopfschalter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE374984C (de) * 1922-03-07 1923-05-04 Albert Droescher Dosenzug- und Druckknopfschalter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111268B (de) * 1956-08-20 1961-07-20 Berker Geb Mehrfach-Druckknopfschalter
DE1127982B (de) * 1956-10-23 1962-04-19 Kurt Maecker Elektrischer Stoesselschalter
DE1080662B (de) * 1956-10-27 1960-04-28 Kurt Maecker Elektrischer Stoesselschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE1205179B (de) * 1960-01-23 1965-11-18 Siemens Ag Anlaufwaechter fuer Wechselstrom-einphasenmotoren, insbesondere fuer Kompressorantriebe von Kuehlschraenken
DE1102240B (de) * 1960-07-13 1961-03-16 Marc Frachon Von aussen unabhaengig von seinem Stoessel einstellbarer elektrischer Schalter mit eingebautem Mikroschalter
DE1267311B (de) * 1961-10-13 1968-05-02 Telemecanique Electrique Hilfskontakt an einem Schaltmagneten zum Einschalten eines Begrenzungswiderstandes fuer den Erregerstrom
DE1240892B (de) * 1962-11-07 1967-05-24 Olympia Werke Ag Tastschalter fuer insbesondere mehrreihige Tastenfelder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937135C (de) Reibungsbremse fuer zurueckschwingende, ungedaempfte Federungen
DE848666C (de) Betaetigungseinrichtung fuer elektrische Kontakte
DE2255275B1 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papierbahn nen
DE717105C (de) Anschlussklemmleiste
DE2435534B2 (de) Maschine zum Kaltverwinden von länglichen Profil-Werkstücken
DE2559656A1 (de) Anordnung mit einem einstellbaren kniehebelmechanismus, insbesondere bei zangen u.dgl.
DE2322678A1 (de) Verstellbarer schraubenschluessel
DE585723C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der UEberbelastung von ununterbrochen arbeitenden Eindickern und aehnlichen Maschinen
DE408482C (de) Verbindung der Enden von Tragblattfedern mit dem Fahrzeugrahmen mittels eines elastischen Blockes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2333543A1 (de) Skiausloesebindung
DE805031C (de) Schloss fuer Grugbenstemple
DE932022C (de) Weichenstellvorrichtung, die in eine Zungensicherung umgewandelt werden kann
AT140145B (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinander gepreßten Teilen Kugeln angeordnet sind.
DE1227980B (de) Messerkontaktanordnung
DE453568C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Steinstellung von Feinmuehlen
DE464514C (de) Zweiteiliger verkuerzbarer Leisten
DE976033C (de) Schienenzange zur Sicherung von Kranen, Verladebruecken od. dgl. gegen unerwuenschtes Bewegen auf den Fahrschienen
DE815636C (de) Schloss fuer Grubenstempel
DE852157C (de) Tonabnehmer fuer Nadel-Tongeraete
DE1578289C (de) Kimme
DE922891C (de) Pruef-, Trenn- oder Umschaltklemme, insbesondere Zaehlerpruefklemme
DE225577C (de)
DE843438C (de) Wand- und Deckenzugschalter
DE343678C (de)
DE433819C (de) Vorrichtung zum Guillochieren von schraubenfoermig gewundenen Gegenstaenden, wie Bleistifthuelsen u. dgl.