DE845709C - Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl.

Info

Publication number
DE845709C
DE845709C DEL764D DEL0000764D DE845709C DE 845709 C DE845709 C DE 845709C DE L764 D DEL764 D DE L764D DE L0000764 D DEL0000764 D DE L0000764D DE 845709 C DE845709 C DE 845709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking lug
lug
detent
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL764D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Broschke
Robert Eckhardt
Ludwig Dr Leitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL764D priority Critical patent/DE845709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845709C publication Critical patent/DE845709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/02Theodolites
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/02Theodolites
    • G01C1/06Arrangements for reading scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od.dgl. mittels eines Rastenteilkreises und ein-er in diesen ein,-rastenden Rastnase. Derartige Geräte werden vorzugsweis#e aus nicht magnetischen Metallen hergestellt. Darüber hinaus ergibt sich die Notwendigkeit, sog. Sparmetalle zu verwenden, die ebenso wie die nicht magnetischen Werkstoffe durchweg eine geringere Verschleißfestigkeit haben als Eisen oder Stahl, die sonst an Stelle dieser Werkstoffe verwandt werden könnten. Beim Gebrauch der Visiereinrichtungen mit dem Rastenteilkreis undder Rastnase hat sich nun herausgestellt, daß durch unvollkommenes Ausrasten. der Rastnase beim Einstellen der Richtung ein Hinweggleiten dieser Rastnase über die verschiedenen Raststellungen erfolgt, was eine starke Abnutzung sowohl der Rastnase als auch der zugehörigen Rastungen zur Folge hat. Da die Rastnase bei diesen Geräten so ausgebildet ist, daß eine bestimmte Einhaltung der eingestellten Richtung stets wiederherbeigeführt wird (Zentrierwirkung), ergibt sich infolge der Abnutzung auf die Dauer ein mehr oder weniger großes Spiel für die einzelnen Rasteinstellungen. Genau wiederherstellbare Einstellungen werden dadurch unmöglich.
  • Erfindungsgemäß werden nun bei einem derartigen Gerät diese Nachteile dadurch vermieden, daß außer der Rastnase eine besondere Sperraste vorgesehen ist, durch die die Sperrnase bereits die Sperrurig gegen Drehung bewirkt hat, ehe die Rastnase einrastet, während umgekehrt die Rastnase bereits ihre Raste vollständig verlassen hat, ehe die Sperrung aufgehoben ist. Hierbei können zweckmäßig für Rastnase und Sperrnase getrennte Teilkreise vorgesehen sein. Eine zweckmäßige Ausführung einer solchen erfindungsg#emäf3en Einrichtung besteht darin, daß die Rastnase an einer Blattfeder, die Sperrnase dagegen an einem Hebel angeordnet ist, wobei dieser Hebel außerdem zum Anheben oder Senken der Rastnase dient. Eine andere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß Rastnase und Sperrnase in radialer Richtung gegeneinander vürsetzt auf der Blattfeder angeordnet sind und in auf gleichen Radien liegende, gegebenenfalls unterschiedlich geformte Rasten einrasten. Eine weitere, besonders einfache Ausführungsform ergibt Z> sich, weim das Betätigungsglied der Rastungselbst als Sperrnase ausgebildet ist, wobei dann zweckmäßigerweise diese Nase zylindrisch ist, so daß eine besonders gegen Verdrehung gesicherte Form des Betätigungsgliedes -entbehrlich wird.
  • Einzelheiten der Erfindung seien an Hand der Zeichnung, die verschieden(# Ausführungsmöglichk-,ei ' ten des Erfindungsgegenstandes darstellt, näher erläutert. Es zeigt Abb. 1, 2 und 3 eine Ausführungsforin des Erfmdungsgeg,enstandes mit Anordnung der Sperrnase an einem zweiarmigen Hebel, der mit seinem freien Ende die die Rastriase tragende Blattfeder hebt oder senkt, Abb. 4 und 5 eine Ausführungsform der Erfindung mit Anordnung der Rastnase und Sperrriase auf der Blattfeder, Abb. 6 und 7 die Anordnung der Sperrnase am Betätigungsgled für die Rastung.
  • Die Visiereinrichtung besteht aus einem Oberteil i und einem Unterteil 2, die gegeneinander verdrehbar sind (Abb. 1, 2 und 3). Der Oberteil i trägt in bekannter Weise das zum Anvisieren dienende Hilfsgerät, beispielsweise ein Fernrohr. Der Unterteil 2 ist mit einem Rastenteilkreis 3 versehen, in den eine am Oberteil i auf einer Blattfeder 4 befestigte Rastriase 5 einrastet, je nach der eingestellten Richtu, ' ng. Die Rastnase 5 sowohl als auch die Raste 3 sind rmt Keilflächen versehen, die unter Mitwirkung der Blattfeder4 beim Einrasten eine genaue spielfreie Festlegung der eingestellten Richtung ermöglichen. Am Oberteil i schwenkbar gelagert ist ein zweiariniger, bügelförmigausgebildeter Hebel 6, der die Sperniase 7 trägt und mit seinem freien Ende8 auf die Blattfeder4 einwirkt. Der Hebel 6 wird seinerseits durch einen Druckknopf 9 betätigt, der ebenfalls im Oberieil i der Einrichtung gelagert ist. Der Unterteil 2 ist noch in bekannter Weise mit einer gegebenenfalls Zahlenaufweisenden Kreisteilu,ng io versehen, während der Oberteil i ,in ebenfalls bekannter Weise zur Ablesung 1--,estimmte Strichmarken aufweist. Die Sperrnase 7 greift in die Rastungen 3 ein, aber an anderen Stellen als die Rastnase 5. Beim Ausführungsbeispiel greift die Sperrnase 7 in die der Rastnase 5 diametral gegenüberliegende Rastung ein, w6bo--i -no-ch eine radiale Verschiebung des Eingriffes vorgesehen ist, um eine Abnutzung der Rastflächen durch die Sperrnase 7 zu vermeiden (Abb. 3).
  • Wird der Druckknopf 9 nach unten gedrückt (Abb. 2), dann bewegt er die Sperrnase 7 am Hebel 6 aus der zugehörigen Sperraste, während er gleichzeitig mit dem freien Heb-elende 8 die Blattfeder 4 und damit die Rastnase anhebt und außer 1 5 Eingriff mit der zugehörigen Rastnase bringt. Hierbei hat die Sperrnase 7 die Sperraste erst dann vollkommen verlassen, wenn die Rastnase 5 bereits frei über ihrer Raste steht, so daß beim sich an,-schließenden Verdrehen des Obcrteils i gegenüber dem Unterteil 2 kein Gleiten und Reiben der Rastnase 5 auf ihren Rastflächen bzw. den Rastnuten er-folgen kann. Ein Wiedereinrasten ist auch erst dann möglich, wenn die Rastnase 7 wiedür in einer Sperraste einrasten kann, so daß unter der Wirkung der Blattfeder 4 als Rückstel 1 fcdcr dcr Hebel 6 in seine Ausgangsstellung zurück-geschwenkt wird unter Anheben des Druckknopfes g. Erst nachdem die Sperrnase 7 bei*eits eine Blockierung gegen weitere Drehbewegungen des Oberteils i herbeigeführt hat, gelangt dann die Rastnase 5 in Eingrifi mit einer ihrer zugehörigen Raste" 3.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 und 5 dient der Hebel 6 lediglich als Cbersetzungs- und Bewegungsumkehrmittel. Rasinase 5 und Sperrnase 16 sind gemeinsam an der Blattfeder 4 angeordnet und greifen in gleiche, aber unterschiedlich ge formte Rastungen i z, 12 des 1? astenteilkreises ein. Die Größe der Rastnase 16 ist dabei so gewählt, daß auch hier beim Betätigen des Druckknopfes die Rastnase 16 einen grölkren Weg zurückzulegen hat, um außer Eingriff mit der Sperraste 12 ZU kommen, als die Rastnase 5. Ein Verdrehen &s Oberteils i gegenüber Unterteil 2 ist erst möglich, nachdem die Sperrnas#e 16 ihre Sperraste 12 Vollständig verlassen hat, ein Zeitpunkt, zu dem die Rashiase 5 längst außer Eingriff mit der Rast 1 1 ist. Die Blattfeder 4 dient auch hierhei #Nieder als Rückstellfeder für den Hebel 6.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 und 7 ist der Druckknopf 9 an seinem unteren Teil mit einer zylindris,ch geformten Sperrnase 13 versehen, die direkt auf die Blattfeder 4 einwirkt. Die Blatt, feder 4 trägt wieder die Rast'nase 5, die mit ihren zugehörigen Rasten 3 des Rastenteilkreises zusammenwirkt. Die Sperrnase 13 greift mit ihrem zylindrischen Teil in die entsprechend ausgebildeten Sperrasten 14 des Rasteiitüilkreises ein, die -auf gleichen Radien wie die Rastungen 3 liegen, aber radial gegen diese versetzt sind. Auch hier ist die Anordnung wieder so getroffen, daß die Sperrnase 13 einen größeren Weg zurückzulegen hat-als die Rastuase 5.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRi#CHE# i. Vorrichtung zum wiederhürstellbaren Einstellen bestimmter Richtun-en an Visiereinrichtungen oder ähnlichen Geräten mittels eines Rastenteilkreises und einer in diesen einrastenden Rastnase, dadurch gekennze-ichnet,daß außer derRasmase eine besonderüSperrastevorgesehen ist, durch die die Sperrnase bereits die Sperrung geg#eii Drehung bewirkt hat, -ehe die Rastnase eiiigerastet, während umgekehrt die Rastnase bereits ihre Rast vollständig verlassen hat, ehe die Sperrung aufgehoben ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für Rastnase und Sperraste getrennte Teilkreise vorgesehen sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und,'oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase zu einer Blattfeder, die Sperriiase dagegen zu einern Hebel angeordnet ist, wobei dieser Hebel außerdem zum Betätigen der Rastnase dient. 4. Vorrichtung nach Anspruch i und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Rastnase und Sperri-kise in radialer Richtung gegeneinander versetzt auf der Blattfeder angeordnet sind und in auf gleichen Radien liegende, gegebenenfalls unterschiedlich geformte Rasten einrasten. 5. Vorrichtung nach Anspruch i undioder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied der Rastung selbst (Druckknopf,) als Spürrnase ausgebildet ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Sperrnasc zylindrisch ;insgebildet ist.
DEL764D 1941-11-29 1941-11-29 Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl. Expired DE845709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL764D DE845709C (de) 1941-11-29 1941-11-29 Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL764D DE845709C (de) 1941-11-29 1941-11-29 Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845709C true DE845709C (de) 1952-08-04

Family

ID=7255045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL764D Expired DE845709C (de) 1941-11-29 1941-11-29 Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335972C3 (de) Schalter, insbesondere für ein elektrisches Handwerkzeug
DE69800727T2 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Mechanismus zum Schnappen und Trennen eines elektrischen Schalters
EP0284940B1 (de) Handhebel
DE845709C (de) Vorrichtung zum wiederherstellbaren Einstellen bestimmter Richtungen an Visiereinrichtungen od. dgl.
DE466562C (de) Riegelfallenschloss
CH429346A (de) Drucktastenventil sowie Verwendung dieses Ventils als Wasserventil
DE4027088C2 (de)
DE630052C (de) Einrichtung an Griffen, wie Tuerdrueckern und Kurbeln, fuer Fensterhebevorrichtungen zur Befestigung an Wagentueren
DE726881C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
DE683287C (de) Zaehlwerk mit Augenblicksnullstellung
DE3148542A1 (de) Schluessel
DE895574C (de) Feststellvorrichtung fuer Tuerdruecker mit einem am Drueckerhalse verschiebbaren Sperrgliede
DE464580C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zeigerzaehlwerke
AT221992B (de) Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
DE1128100B (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenklappbare Feld-Sitze, Liegen od. dgl.
DE634225C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE653184C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
DE376154C (de) Kombinationsgesperre fuer Verschlussriegel
AT122098B (de) Aufreihvorrichtung für Sammelmappen.
DE557065C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Kine-Aufnahmeapparaten
DE345203C (de) Schloss mit einem mittels besonderen Schluessels ausloesbaren Gesperre fuer den Riegel
DE563983C (de) Sperrvorrichtung fuer die durch die Handfalle zu betaetigenden Hebelrollenriegel beidreistelligen einhebeligen Weichenstellhebeln
AT202858B (de) Photographischer Objektivverschluß
DE1549987B1 (de) Zaehlwerk mit einer rastvorrichtung
DE667730C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen, dessen Falle durch einen Drueckergriff bedient wird, der zwischen der Gebrauchs- und Ruhestellung parallel zu sich selbst verschiebbar ist