DE8417958U1 - Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen - Google Patents

Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen

Info

Publication number
DE8417958U1
DE8417958U1 DE8417958U DE8417958DU DE8417958U1 DE 8417958 U1 DE8417958 U1 DE 8417958U1 DE 8417958 U DE8417958 U DE 8417958U DE 8417958D U DE8417958D U DE 8417958DU DE 8417958 U1 DE8417958 U1 DE 8417958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
clamping
shaft
parts
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8417958U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oke Von Der Heyde & Tillner Co Kg 4531 Lotte De GmbH
Original Assignee
Oke Von Der Heyde & Tillner Co Kg 4531 Lotte De GmbH
Publication date
Publication of DE8417958U1 publication Critical patent/DE8417958U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen, bestehend aus zwei in einen lösbaren gegenseitigen Befestigungseingriff bringbaren Verbindungsmitteln. 5
Die Verbindungsmittel,~die insbesondere in der Sitzmöbelindustrie zum gegenseitigen lösbaren Verbinden von Sitzmöbelteilen verwendet werden, bestehen üblicherweise aus Schraube und Mutter,die in bekannter Weise unter Einspannung der zu verbindenden Möbelteile im Zuge der Möbelherstellung miteinander verschraubt werden. Dies bringt Nachteile im Arbeitsablauf mit sich, da zum Herstellen der Schraubverbindungen durch Anziehen der Mutter Montageöffnungen in dm Möbelteilen belassen werden müssen, die erst nach Herstellen der Schraubverbindung geschlossen werden können. So kann beispielsweise bei der Herstellung eines Polstersessels, an dessen Korpus ein Armlehnenteil anzusetzen ist, der Sitzteil erst dann fertiggepolstert und die Korpusunterseite zugespannt werden, wenn die Verschraubungen zur Verbindung des Armlehnenteils mit dem Sitzteil vorgenommen worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere
Il · ·
Sitzmöbeln und deren Teilen, zu schaffen, durch die der Verbindungsvorgang wesentlich erleichtert ist.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verbindungsmittel von einer Klemmplatte mit zwei gegeneinander gerichteten, zwischen sich einen Klemmspalt begrenzenden, federnden Verriegelungszungen und einer mit diesen in Klemmeingriff bringbaren Metallstange gebildet sindVind die Metallstange in ihrem einen Endbereich einen Befestigungsschaft für ihre Festlegung an einem Möbelteil und in ihrem anderen Endbereich einen die Verriegelungszungen federnd aufweitenden Klemmschaft umfaßt.
Bei dieser Ausgestaltung wird die Klemmplatte an einem der beiden miteinander zu verbindenden Möbelteile, z.B. einem Sitzteil, und die Metallstange an dem anderen Möbelteil, z.B. einem Armlehnenteil, im Zuge der Herstellung befestigt, wobei die Klemmplatte an geeigneter Stelle des Möbelkorpus angeschraubt oder -genagelt und die Metallstange mit ihrem Befestigungsschaft mit einer Leiste oder dergleichen Möbelteil für einen Eingriff ihres Klemmschaftes mit den Verriegelungszungen der Klemmplatte fest verbunden wird. Zur gegenseitigen Verbindung der Möbelteile wird einfach die Metallstange mit ihrem Klemmschaft in den von den Verriegelungszungen definierten Klemmspalt eingedrückt, derart, daß die Metallstange in einem sicheren Verriegelungseingriff mit der Klemmplatte gehalten ist. Auf diese Weise entfallen erst nach der Durchführung des Verbindungsvorganges zu schließende Montageöffnungen der Möbelteile und insbesondere ein Verschrauben von der Innenseite des Sitzteils eines Sessels her. Der 5itzteil kann viel-] mehr dank der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung vor |j seiner Verbindung mit dem Armlehnenteil bereits fertiggepolstert sein und eine fertig zugespannte Unterseite aufweisen, wobei ferner der anzusetzende Armlehnenteil ebenfalls fertiggepolstert sein kann.
Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung ermöglicht es dem Sitzmöbelhersteller ferner, Sitzelemente mit oder ohne Armlehnenteile auszuliefern, wobei im letzteren Fall die Korpusseitenplatten vollständig mit Bezugsfätoff be.spannt werden. Sofern nachträglich ein Armlehnenteil angebaut werden soll, wird der Bezugsstoff an den entsprechenden Stellen des Möbelkorpus vom Klemmschaft der in den Armlehnenteil eingeschraubten Metallstange durchstoßen. Das Armlehnenod.dgl.-möbelteil kann dann einfach an den Möbelkorpus ange- '*■ 10 drückt werden, wobei die Klemmschäfte seiner Metallstangen f in den Klemmeingriff mit der jeweiligen Klemmplatte gelangen.
In gleicher Weise können Sitzelemente lösbar miteinander vereinigt werderii
Das Lösen der mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
miteinander verbundenen Elemente bzw. Möbelteile kann ohne .· besondere Werkzeuge und ohne großai Kraftaufwand durch eine
Bewegung des zu lösenden Möbelteils nach oben oder unten erfolgen, derart, daß der Klemmschaft der Metallstangen aus dem Klemmspalt der Klemmplatten herausbewegt wird. Von dieser Möglichkeit kann mit Vorteil im Falle einer Reklamation, Reinigung, Reparatur oder allgemein zum Transport der Möbelteile bzw. -elemente Gebrauch gemacht werden.
;;J 25 Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergebensich aus ■I den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung
mit der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele des
Ί Gegenstands der Erfindung schematisch veranschaulicht sind.
:| In der Zeichnung zeigen:
3o
β Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer von einer
Klemmplatte und einer Metallstange gebildeten
II Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder
Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen, im Verbindi\ngszustand,
-A-
Fig. 2 die Klemmplatte der Verbindungsvorrichtung nach
Fig. 1 im an einem Möbelkorpus befestigten Zustand,
Fig. 3 die Verbindungsvorrichtung nach Fig. 1 an Sitzelementen einer Sitzgruppe, Fig. 4 die Verbindungsvorrichtung nach Fig. 1 an einem
Sessel mit einem wit Standfüßen versehenen Armelehnenteil,
Fig. 5 eine Einzelheit der Fig. 4, Fig* 6 die Verbindungsvorrichtung nach Fig. 1 an einem Sessel mit einem Armlehnenteil ohne Standfüße und Fig. 7 eine Einzelheit der Fig. 6.
Wie sich zunächst aus Fig. 1 ergibt, umfaßt die Verbindungsvorrichtung eine Klemmplatte 1, die von einer rechteckigen, ebenen Trägerplatte 2 gebildet ist. Die Trägerplatte 2 besteht beispielsweise aus Stahlblech und ist, ausgehend von einem ihrer beiden Längsseitenränder, mit einer U-förmigen Ausnehmung 3 versehen. Beidseits der Ausnehmung 3 sind an der Trägerplatte 2 federnde Verriegelungszungen 4 befestigt, die mit ihren freien Enden gegeneinander gerichtet sind und zwischen sich einen Klemmspalt 5 begrenzen. Die Verriegelungszungen 4 sind von gesonderten Metallteilen, z.B. aus Federstahl,vorzugsweise aus einer einzigen Federstahlplatte durch bereichsweises Ausstanzen und Au-biegen, gebildet, wobei die Federstahlplatte an der Trägerplatte 2 durch Niete 6 befestigt ist und einen sich entlang der Trägerplatte unterhalb der Ausnehmung 3 erstreckenden Verbindungssteg aufweist. Die Ausnehmung 3 definiert in ihrem mittleren Bereich senkrecht zur Trägerplattenebene die Mittelebene des Klemmspaltes 5 zwischen den Verriegelungszungen 4. Mit Hilfe von paarweise zueinander versetzten Anschraublöchern 7 beidseits der Ausnehmung 3 wird die Trägerplatte 2 an einem Teil des Möbelkorpus für einen Eingriff mit einer Metallstange 8 angeschraubt .
Die Metallstange 8 besteht aus einem Stahlbolzen, der als Befestigungsschaft für eine Festlegung an einem Möbelteil einen Schraubschaft 9 und ferner einen Klemmschaft 10 umfaßt. Der Schraubschaft 9\frqs.it<,jt'"]pe;iI:4eim'14argestellten Beispiel ein
Holzschraubengewinde und ist wie der Schraubschaft einer Holzschraube ausgebildet. Mittels des Schraubschaftes 9 wird die Metallstange 8 in einen Teil des anderen Möbelteils eingeschraubt, derart, daß ihr Klemmschaft 10 von diesem Möbelteil für einen Eingriff mit den Verriegelungszungen 4 der Klemmplatte des einen Möbelteils vorsteht. Dabei kann je nach Anwendungsfall der Schraubschaft 9 anstelle des HolζSchraubengewindes ein Metallschraubengewinde nach Art einer Befestigungsschraube aufweisen.
Der Eingriff der Metallstange 8 mit der Klemmplatte 1 wird hergestellt, indem die Metallstange mit ihrem Klemmschaft 10, der Aufbiegungsrichtung der Verriegelungszungen folgend, in den Klemmspalt 5 eingedrückt wird, wie es in Fig. 1 durch den Richtungspfeil 11 veranschaulicht ist. Dabei werden die Verriegelungszungen 4 im Bereich der Ausnehmung 3 vom Klemmschaft 10 federnd aufgeweitet und dadurch in Klemmeingriff mit dem Klemmschaft 10 gehalten. Dieser Klemmeingriff kann auch dadurch herbeigeführt werden, daß die Verriegelungszungen 4 in Richtung senkrecht zur Längserstreckung der Metallstange 8 auf dem Klemmschaft 10 aufgedrückt werden, nachdem dieser in eine Position gegenüber dem Klemmspalt 5 gebracht worden ist.
Der Klemmeingriff zwischen dem Klemmschaft 10 und den freien senkrechten Randkantenbereichen der Verriegelungszungen 4 kann dadurch verbessert werden, daß der Klemmschaft 10 eine Oberflächenprofilierung aufweist. Die Oberflächenprofilierung des Klemmschaftes 10 kann von jeder geeigneten Form einer Oberflächenauf rauhung gebildet sein, wie sie z.B. durch einen Sintervorgang oder eine Riffelung oder Rändelung der Schaftoberfläche erreicht wird. Gute Verankerungsflächen für den gegenseitigen Klemrneingriff können auch dadurch gebildet sein, daß der Klemmschaft entsprechend dem zeichnerisch dargestellten Beispiel eine Oberflächenprofilierung in Form eines Metallschraubengewindes 12 aufweist. Der Klemmschaft 10 ist in diesem Fall vorzugsweise wie eine Befestigungsschraube zum Verbinden von Metallteilen ausgebildet und besitzt ein Außenspitzgewinde.
■ ·
Das Lösen des Klenuneingriffs der Metallstange 8 mit der Klemmplatte 2 erfolgt durch Abdrücken des Klemmschaftes 10 in vom Grund der Ausnehmung 3 fortweisender Richtung bis zu seinem Austreten aus dem Klemmspalt 5, wie es in Fig. 1 durch den Pfeil 13 veranschaulicht ist. Dabei wird auf den Schraub-, schaft 9 bzw. das Möbelteil, in den er eingeschraubt ist. Kraft in vom Grund der Ausnehmung 3 fortweisender Richtung ausgeübt, wie dies in Fig. 1 durch den Pfeil 14 veranschaulicht ist, um den Klemmschaft 10 in Richtung des Pfeils 13 aus dem Klemmspalt 5 herauszuheben.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 ist die Trägerplatte 2 der Klemmplatte 1 mittels Schrauben 15 an die Innenseite einer Holzleiste 16 eines Möbelkorpus angeschraubt. In Verlängerung der Ausnehmung 3 der Trägerplatte 2 ist die Holzleiste 16 bis zu ihrer Außenseite 17 mit einer U-förmigen Nut 18 versehen, durch die der Klemmschaft 10 der Metallstange 8 für seinen Klemmeingriff mit den Verriegelungszungen 4 hindurchbewegbar ist.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 ist die Trägerplatte 2 der Klemmplatte 1 mittels der vorhandenen Anschraublöcher mit einem oberen überstand an eine Holzleiste 19 des Möbelkorpus in der Weise angeschraubt, daß der Grund der Ausnehmung 3 mit der Oberseite 20 der Leiste 19 fluchtet. Hierbei kann der Klemmschaft 10 der Metallstange B über die Oberseite 20 der Leiste 19 hinweg in Klemmeingriff mit den Verriegelungszungen bewegt werden.
Die Klemmplatte 1 ist bei dem Anwendungsbeispiel nach Fig.
am Seitenteil 21 eines Eckteils 22 einer Sitzgruppe angebracht, wobei das Eckteil 22 insgesamt, d.h. unter Einbeziehung des Seitenteils 21, mit Bezugsstoff bespannt ist. Lezterer ist nur in der zeichnerischen Darstellung der Fig. 3 im Bereich der Klemmplatte 1 zu deren Sichtbarmachung entfernt worden. Die Metallstange 8 ist mit ihrem Schraubschaft. 9 in eine Holzleiste 23 des Seitenteils eines Sitzeiementes 24 eingeschraubt, das
mit dem Eckteil 22 verbunden werden soll und ebenfalls bereits vollständig mit Bezügsstoff bespannt ist. Der Klemmschaft 10 der Metallstange 8 besitzt dabei einen überstand gegenüber der angrenzenden Seitenfläche und wird zur Vereinigung der Teile und 24 zwischen die Verriegelungszungen 4 der Klemmplatte 1 gedrückt. Hierbei kann der Bezugsstoff des Seitenteils 21 vom Klenunschaft 10 durchstoßen werden, um in Eingriff mit den Verriegelungszungen 4 zu gelangen. Die Metallstange 8 kann erst unmittelbar vor dem gewünschten Anschluß an das Eckteil 22 in die Seitenwange des Sitzelements 24 eingeschraubt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 4 und 5 sind drei Klemmplatten 1 an einer Seitenwand 25 eines Sitzteils 26 eines Sessels befestigt, und dementsprechend sind in Gegenüberlage zu den Klemmplattep 1 drei Metallstangen 8 in einen Armlehnenteil des zu bildenden Sessels eingeschraubt Der Sitzteil 26 ist mit Ausnahme seiner Seitenwand 25 fertig mit Bezugsstoff bespannt. In gleicher Weise ist der Armlehnenteil 27 mit Ausnahme seiner der Seitenwand 25 zugewandten Seite fertig mit Bezugsstoff bespannt.
Da bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 der Armlehnenteil mit Standfüßen 28 versehen ist, läßt sich der Klemmeingriff der Metallstange 8 mit der jeweiligen Klemmpla-tte 1 am einfachsten durch ein Anheben des Sitzteils 26 herbeiführen. Dabei ist die Klemmplatte 1 gegenüber der Anordnung in den Fig. 1 bis 3 um 180° gedreht angebracht, so daß der Grund der Ausnehmung 3 oben liegt. Durch Anheben des Sitzteils 26 wird die Klemmplatte mit ihren Verriegelungszungen 4 vom Klemmschaft 10 abgezogen.
Das Herausbewegen des Klemmschaftes 1.0 aus der Seitenwand 25 ermöglichen langlochartige öffnungen 29 in der Seitenwand 25, die von dem dem Klemmspalt 5 gegenüberliegenden Aufnahmebereich für den Klemmschaft 10 nach unten verlängert sind.
Bei dem Anwendungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 sind die Verhältnisse umgekehrt. Hier sind die Standfüße 28 des Sessels nicht am Armlehnenteil 27, sondern am Sitzteil 26 des Sessels vorgesehen.
Die Seitenwand 25 ist in diesem Fall in die Stoffbespannung des Sitzteils 26 einbezogen. Die öffnungen 29 im Seitenteil 25 sind von ihrem dem Klemmspalt 5 gegenüberliegenden Bereich nach oben verlängert und ermöglichen ein Herausbewegen des Klemmschaftes 10 der jeweiligen Metallstange 8 aus der Seitenwand 25. Die Anordnung der Trägerplatte 2 ist dabei wie im Falle des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 2 und 3 mit von der oberen Längskante der Trägerplatte 2 ausgehender Ausnehmung 3 vorgenommen, J5O daß sich der Grunc* der Ausnehmung 3 unten befindet und der Klemmschaft 10 der jeweiligen Metallstange 8 nach oben aus der Seitenwand 25 herausgehoben werden kann. Der Sitzteil 26 wird im Falle des Ausführungsbeispiels nach Fig. 6 mit mit Bezugsstoff bespannter Seitenwand 25 als Sitzelement, ausgeliefert, wobei die Anbringung der Klemmplatten 1 und der Ausnehmungen 29 in der Seitenwand 25 unterhalb des zunächst unversehrten Bezugsstoffes auf der Seitenwand 25 das nachträgliche Anbringen des Armlehnenteils 27 gestattet, indem der Bezugsstoff von den Klemmschäften 10 der Metallstangen 8 durchstoßen und deren Klemmeingriff mit den Verriegelungszungen 4 hergestellt wird.
Die Klemmplatten 1 können innenseitig an den Seitenwänden bzw. geeigneten Korpusteilen befestigt sein, so daß eine satte Anlage eines anzuschließenden anderen Möbelteils oder Sitzelementes gewährleistet ist. Je nach dem Anwendungsfall ist jedoch auch eine außenseitige Befestigung der Klemmplatte 1 möglich.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1. Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen, bestehend aus zwei in einen lösbaren gegenseitigen Befestigungseingriff bringbaren Verbindungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel von einer Klemmplatte (1) mit zwei gegeneinander gerichteten, zwischen sich einen Klemmspalt (5) begrenzenden, federnden Verrieyelungszungen (4) und einer mit diesen in Klemmeingriff bringbaren Metallstange (8) gebildet sind und die Metallstange (8) in ihrem einen Endbereich einen Befestigungsschaft (9) für ihre Festlegung an einem Möbelteil und in ihrem anderen Endbereich einen die Verriegelungszungen (4) federnd aufweitenden Klemmschaft (10) umfaßt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatte (1) von einer rechteckigen, ebenen,, mit einem Möbelkorpus oder -korpusteil verschraubbaren Trägerplatte (2) gebildet und die Trägerplatte (2) mit einer randseitigen Ausnehmung (3) versehen ist, die in ihrem mittleren Bereich senkrecht zur Trägerplattenebene die Mittelebene des Klemmspaltes (5) zwischen den Verriegel-ungszungen (4) bildet, die von gesonderten Metallteilen beidseits der Ausnehmung (3) gebildet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungszungen (4) von einer einzigen Federstahlplatte durch bereichsweises Ausstanzen und Aufbiegen gebildet sind und
    die Federstahlplatte an der Trägerplatte (2) befestigt ist sowie unterhalb der Verriegelungszungen (4) einen sich entlang der Trägerplatte (2) unterhalb deren Ausnehmung (3) erstreckenden Verbindungssteg aufweist.
    5
    §, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschaft (10) der Metallstange (8) t>ine Oberflächenprofilierung aufweist.
    y. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenprofilierung des Klemmschaftes (10) von einem Metallschraubengewinde gebildet ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsschaft (9) von einem Schraubschaft gebildet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubschaft (9) der Metallstange (8) von einem HoIzschraubenschaft gebildet ist.
DE8417958U Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen Expired DE8417958U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8417958U1 true DE8417958U1 (de) 1984-09-20

Family

ID=1333741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8417958U Expired DE8417958U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8417958U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059750A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 moll Funktionsmöbel GmbH Möbelverkettungselement, Möbel und Montageverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059750A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 moll Funktionsmöbel GmbH Möbelverkettungselement, Möbel und Montageverfahren
DE102006059750B4 (de) * 2006-12-18 2009-07-09 moll Funktionsmöbel GmbH Möbelverkettungselement und damit ausgestattetes Möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE3315986A1 (de) Federnder beschlag zur verbindung zweier bauteile, aus einem solchen beschlag bestehende verbindung und verfahren zur herstellung eines solchen beschlags
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE3132855C2 (de)
WO1996035551A1 (de) Parkett-verlegehilfe
DE2364819A1 (de) Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung
DE9011157U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Möbel
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
WO2006092156A1 (de) Wandelement
DE19903972C2 (de) Federmutter zur Schnellbefestigung
AT501631B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE8417958U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
EP0164621B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
AT518435B1 (de) Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen
EP0131538B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz in einer Grundplatte, insbesondere in Küchenarbeitsplatten
WO2015074933A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
DE9110357U1 (de) Befestigung für die Kanten von Flächenelementen in Nuten von Klemmprofilstäben
EP3973818A1 (de) Schubladenseitenwand
DE2900693C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei zueinander rechtwinklig angeordneten, stumpf gestoßenen Zargenschenkeln, insbesondere für Fensterzargen
DE2721541B2 (de) Rasterdecke
DE2615894C3 (de) Bausatz zur Verbindung von Tragprofilen einer Unterdecke
WO2010054998A2 (de) Adapter zur befestigung von solarmodulen, mit adaptern befestigte solarmodule und verfahren zur befestigung von solarmodulen
DE2741875A1 (de) Verbesserungen an buerstenhaltern mit feder, die aus sich selbst aufrollendem, elastischem band besteht
EP2803533A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
DE8113983U1 (de) Vorrichtung zur klappbaren befestigung von sitzen an klosettschuesseln