DE841493C - Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl. - Google Patents

Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.

Info

Publication number
DE841493C
DE841493C DEP10276D DEP0010276D DE841493C DE 841493 C DE841493 C DE 841493C DE P10276 D DEP10276 D DE P10276D DE P0010276 D DEP0010276 D DE P0010276D DE 841493 C DE841493 C DE 841493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension according
suspension
leaf springs
mattresses
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10276D
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP10276D priority Critical patent/DE841493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841493C publication Critical patent/DE841493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/285Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with metal strips or webs

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Federung für Polstermöbel, Matratzen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Federung, die für Polstermöbel, Matratzen u. dgl. bestimmt ist. Bei den bekannten Federungen für Polstermöbel, Matratzen u. dgl. wurden Spiralfedern verwendet, die einerseits den Nachteil haben, daß sie leicht brechen und andererseits auch die Stoff- bzw. Polsterauflage durchscheuern. Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß als Federung zwei oder mehrere in unbelastetem Zustand nach oben gewölbte Blattfedern vorgesehen sind. Vorteilhaft sind diese Blattfedern, insbesondere bei Polstersitzen, in Längsrichtung der Sitze angeordnet. Erfindungsgemäß sind außerdem die Blattfedern nur an einem Auflager befestigt, während sie an dem anderen Auflager längs verschiebbar angeordnet sind.
  • Diese Federung nach der Erfindung hat verschiedene wesentliche Vorteile. Mit den Blattfedern wird eine gute Federung von längerer Lebensdauer erzielt, wobei die Nachgiebigkeit der Federung, straffe oder weiche Durchfederung, bei ein und derselben Federstärke damit reguliert werden kann, daß die Wölbung nach oben entsprechend groß oder klein gewählt wird. Die gute und elastische Federung wird vor allem auch dadurch erreicht, daß die einzelnen Blattfedern sich bei der Durchbiegung an dem einen Ende in Längsrichtung verschieben können. Die Blattfedern bilden außerdem mit ihrer breiten, glatten Oberfläche eine gute Auflage für das Polster, so daß das Durchscheuern auch bei längerem Gebrauch nicht stattfindet.
  • In der Zeichnung ist die, Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eine Draufsicht auf einen Stuhlsitz mit der neuen Federung ohne Polster, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. i (Sitz mit Polster); Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Blattfeder nach der Erfindung in anderer Ausführung, Fig. 4 ein Schnitt durch diese Feder nach Linie IV-IV der Fig. 3, Fig.5 bis 7 andere Ausführungsformen der neuen Federung in der Darstellung der Fig. 4.
  • Nach Fig. i sind auf einem Sitzrahmen i mehrere Blattfedern 2 angeordnet. Nach Fig. 2 sind diese Blattfedern im unbelasteten Zustand nach oben gewölbt. Aus Fig. i und 2 geht ferner hervor, daß diese Blattfedern in Längsrichtung des Sitzes angeordnet sind. Je nach der Größe bzw. Breite des Sitzes können zwei oder mehrere solcher Federn vorgesehen sein. Erfindungsgemäß sind diese Blattfedern nur an dem einen, zweckmäßig an dem rückwärtigen Ende bei 3 mittels Schrauben od. dgl. befestigt, während sie an dem anderen Auflager längs verschiebbar angeordnet sind. Damit bei der Belastung des Polstersitzes eine seitliche Bewegung dieser an dem einen Ende frei verschiebbaren Federn verhindert wird, ist eine Führung vorgesehen. Diese besteht bei der Ausführung nach Fig. i aus einem Bügel 4, der mit Sehrauben 5 od. dgl. am Rahmen i befestigt ist. An Stelle dieses Bügels kann aber auch, wie in Fig. 3 und 4 veranschaulicht, ein Längsschlitz 6 an dem verschiebbaren Ende der Feder vorgesehen sein, der zusammen mit einer durch diesen Schlitz in den Rahmen i geschraubten Schraube 7 als Führung dient. Aus Fig. 2 geht hervor, daß die Blattfedern mit einem Textilbezug 8 überdeckt sind und daß auf diesem Bezug die Polsterung 9 angeordnet ist.
  • Gegebenenfalls können die Blattfedern auch gemäß Fig. 4 aus zwei Teilen io zusammengesetzt sein, die sich bei i i in der Mitte überlappen und hier zusammengenietet sind. Da in, der Mitte der Blattfeder die größte Beanspruchung auftritt, so kann durch die überlappung am gefährlichen Querschnitt eine große Bruchsicherheit erzielt werden.
  • In den Fig. 5 bis 7 sind Federungen nach der Erfindung dargestellt, die für Polstermöbel größerer Abmessungen bzw. auch für Couches, Matratzen u. dgl. bestimmt sind. Bei diesen Ausführungen sind im mittleren Teil des Sitzes bzw. der Matratze zwei oder mehrere Blattfedern 12, 13 und 14, 15 und 16, 17, 18 imAbstand übereinander angeordnet. Die Federn werden dabei insbesondere in bezug auf den gegenseitigen Abstand übereinander so angeordnet, daß durch diese Federanordnung das nach der Mitte zu wachsende Biegemoment günstig aufgenommen wird. Nach Fig.5 ist hierbei ein kleinerer Abstand a vorgesehen. - Noch besser wird das Biegungsmoment in der Mitte nach Fig. 6 aufgenommen, wo der Abstand a größer gewählt ist. Dabei besteht für die untere Feder 14 eine wellenförmige Gestalt. Dasselbe gilt auch für die Federn 16 und 17 der Fig. 7.
  • Um eine weichere Durchfederung zu erzielen, können im Sinne der Ürfindung auch bei der Ausbildung der Fig. 5 bis 7 die einzelnen Blattfedern oder einige von diesen nur an dem einen Auflager befestigt sein, während sie am anderen Auflager längs verschiebbar sind. Diese Verschiebbarkeit kann mit einer Schlitzführung nach Fig. 3 und 4 erzielt werden. Dabei kann nach einer gewissen Durchfeüerung eine weitere Längsverschiebung der Feder durch Anschlag des Schraubenbolzens 7 bzw. eines'entsprechenden Niets am Schlitzende i9 verhindert werden. Diese Maßnahme kann zweckmäßig sein, um bei stärkerer Belastung eine straffere Federung zu erzielen. Es würden dann zunächst einmal bei der Ausführung der Fig. 5 bis 7 die oberen Federn 13, 15 und 18 bzw. 17 sich durchbiegen, während bei weiterer, zunehmender Belastung eine stärkere Durchfederung der unteren Federn 12, 14 und 16 bzw. 17 eintreten würde. Die oben liegenden Federn können zur Erzielung einer weicheren Anfangsfederung schwächer sein als die Barunterliegenden Federn.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federung für Polstermöbel, Matratzen u. dgl:, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere im unbelasteten Zustand nach oben gewölbte Blattfedern.
  2. 2. Federung nach Anspruch i, insbesondere für Polstersitze, dadurch gekennzeichnet, daB die Blattfedern in Längsrichtung der Sitze angeordnet sind.
  3. 3. Federung nach Ansprüchen i und 2"dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern nur an dem einen Auflager befestigt und an dem anderen Auflager längs verschiebbar angeordnet sind.
  4. 4. Federung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das längs verschiebbare Ende der Feder gegen seitliche Bewegung durch eine Führung gesichert ist.
  5. 5. Federung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus einem Bügel besteht.
  6. 6. Federung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Ende der Feder einen Längsschlitz aufweist, der zusammen mit einer durch den Schlitz in das Auflager geschraubten Schraube als Führung dient.
  7. 7. Federung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Blattfeder aus zwei Teilen besteht, die in der Mitte sich überlappen und hier zusammengenietet sind. B.
  8. Federung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß bei Polstersitzen größerer Abmessung bzw. bei Matratzen u. dgl. im mittleren Teil des Sitzes oder der Matratze zwei oder mehrere Blattfedern in Abstand übereinander und entsprechend dem nach der Mitte zu wachsenden Biegemoment angeordnet sind:
  9. 9. Federung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet; daß die Federn wellenförmig gebogen sind. io. Federung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die obenliegenden Federn schwächer sind als die Barunterliegenden Federn.
DEP10276D 1948-10-02 1948-10-02 Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl. Expired DE841493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10276D DE841493C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10276D DE841493C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841493C true DE841493C (de) 1952-06-16

Family

ID=7362795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10276D Expired DE841493C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841493C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033254A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-22 Daimlerchrysler Ag Sitz eines kraftfahrzeuges sowie federung eines sitzes für ein kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033254A1 (de) * 2002-09-12 2004-04-22 Daimlerchrysler Ag Sitz eines kraftfahrzeuges sowie federung eines sitzes für ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973420C (de) Gestuehl, insbesondere fuer Fahrzeuge
CH636759A5 (de) Ergonomischer stuhl.
DE202013102024U1 (de) Matratzenunterfederung
DE1168781B (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere fuer fahrbare Arbeitsmaschinen, z. B. Schlepper
DE841493C (de) Federung fuer Polstermoebel, Matratzen u. dgl.
DE834587C (de) Federnder Holzlattenboden fuer Sitz- und Liegemoebel
DE672258C (de) Federung eines Polsterstuhles, -sessels o. dgl.
DE102006040835B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE802269C (de) Kissenstuetze fuer Stuehle u. dgl.
DE745022C (de) In Einzelkissen unterteiltes Sitz- oder Rueckenlehnenpolster aus Schaumgummi, Schwammgummi oder gummigebundenen Haaren bzw. Fasern
DE2603519C3 (de) Federkern für Matratzen oder Polster
DE1723269U (de) Polster, matratze, sitzkissen u. dgl.
DE870327C (de) Federnde Liege- bzw. Sitzunterlage
DE970295C (de) Stuhl, insbesondere Buerostuhl
DE642873C (de) Federboden, insbesondere fuer Sitz- und Liegemoebel
DE1778118A1 (de) Federnd nachgiebiger Boden fuer Moebelstuecke
DE865955C (de) Befestigung der Holzleisten des Sitzes und der Lehne von Stahlrohrsitzen
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
DE1919279A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Federungseigenschaften eines Liegemoebels mit Holzplattenfederung
DE742459C (de) Matratzenteil eines zweiteiligen Bettbodens mit einer Liegeflaeche (Oberboden) aus Sperrholz und zwischen der Liegeflaeche und dem Unterboden angeordneten Sprungfedern
DE202015106499U1 (de) Holzstuhl
DE694065C (de) Federwerk fuer Polstermoebel
DE202015106024U1 (de) Federleiste für eine Matratzenunterfederung sowie Matratzenunterfederungen mit zumindest einer solchen Federleiste
AT235501B (de) Untersatz für Töpfe, Schalen, Kaffeekessel u. ähnl. Gefäße