DE8408489U1 - Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen

Info

Publication number
DE8408489U1
DE8408489U1 DE19848408489 DE8408489U DE8408489U1 DE 8408489 U1 DE8408489 U1 DE 8408489U1 DE 19848408489 DE19848408489 DE 19848408489 DE 8408489 U DE8408489 U DE 8408489U DE 8408489 U1 DE8408489 U1 DE 8408489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
shoe
workpiece
adjustable
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408489
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAVET ALBERT HERSTAL BE
Original Assignee
RAVET ALBERT HERSTAL BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAVET ALBERT HERSTAL BE filed Critical RAVET ALBERT HERSTAL BE
Publication of DE8408489U1 publication Critical patent/DE8408489U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/10Manually-operated feeding or pressing accessories, e.g. pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/002Means to press a workpiece against a guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G21/00Safety guards or devices specially designed for other wood-working machines auxiliary devices facilitating proper operation of said wood-working machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Schutzvorrichtung für holzbearbeitende Maschinen
Die Neuerung betrifft eine Schutzvorrichtung zur Hontage auf einer holzbearbeitenden Maschine mit einem schnell drehenden Werkzeug, nämlich auf einer Fräsmaschine oder auf einer Kreissäge.
Um Holz zu bearbeiten, werden heutzutage verschiedene Maschinen verwendet, nämlich
Fräsmaschinen und Kreissägen,
Es ist bekannt, daft eine holzbearbeitende Maschine im allgemeinen aus einem Tisch besteht, von welchem ein mit großer Geschwindigkeit angetriebenes Werkzeug herausragt, das das zu bearbeitende Stück Bolz angreift, wobei dieses Stück Holz mit der Hand entlang einer senkrechten Führung z. B. geführt wird.
Da in manchen Fällen der Benutzer dieser Maschinen das zu bearbeitende Stück Holz mit der Hand führt, passieren oft mehr oder weniger schwere Unfälle, die man bereits durch verschiedene Schutzvorrichtungen zu vermeiden versucht hat. Die bekannten Schutzvorrichtungen sind jedoch nicht sehr praktisch, wenig wirksam und werden daher oft nicht verwendet.
Durch die belgischen Patente Nr. 778 894 und 762 621 sind Schutzvorrichtungen bekannt, die ein Halteelement zum Halten des zu bearbeitenden Holzstückes besitzen. Dieses Halteelement kann entweder entlang einer ein Verhältnis zu einem Auflager des zu bearbeitenden Stücks geneigten Bahn gleiten oder sich um eine feste Achse drehen, wobei die Auflagerseite des Halteelementes auf dem zu bearbeitenden Stück Holz von der Drehachse um einen Abstand entfernt ist, der von einem Seitenrand zum anderen größer wird.
Diese bekannten Schutzvorrichtungen drücken jedoch das zu bearbeitende Stück nicht genügend gegen den Maschinerttisch, wobei das Abstoßen des Stückes durch das Werkzeug nicht sicher genug vermieden werden kann. Außerdem ist der Druck, mit dem das zu bearbeitende Stück gegen den tisch gedrückt wird, nicht regelbar, was die Gefahr einer Zerstörung der Oberflächenstruktur des Holzstückes in sich birgt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Schutzvorrichtung anzugeben, die leicht und schnell regelbar ist und die die Verschiebung des Holzstückes ausschließlich in der zur Ausführung der Arbeit vorgesehenen Richtung erlaubt, sowie ein regelbarer Druck des
Stückes gegen den Tisch und/oder gegen eine senkrechte Führung/ und die die nachteile der vorgenannten Vorrichtungen vermeidet 4
Diese Aufgabe wird ne&erungsgemäß dadurch gelöst, daft die Schutzvorrichtung für holzbearbeitende maschinen mit einem schnell drehenden Werkzeug wenigstens ein Halte" element zum Halten des Werkstückes besitzt, wobei dieses Haltelement beweglich auf einem Auflager montiert ist, und daft dieses haltelement aus einem Schuh besteht, der an zwei Stellen am Auflager befestigt ist, der seinerseits durch Schwingarme und über eine Rückholkraft
regelbar ist, so daft das Halteelement parallele Übertragungsbewegungen ausführt, wenn es durch das Werkstück beansprucht wird.
Gemäß eines Ausführungsbeispiels der Neuerung ist die das Werkstück berührende Seite des Schuhs mit eiiVsr
Zahnung versehen.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt im einzelnen:
Figur 1 das Funktionsprinzip der neuerungsgemäften
Vorrichtung,
Figur 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 4 ein drittes Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung.
Gleiche Bezugszahlen beziehen sich auf gleiche oder gleichartige Teile.
In Figur 1 ist die neuerungsgemäße Schutzvorrichtung auf einem Auflager montiert, der die Bezugszahl 1 trägt. Das Halteelement 3 besteht aus einem Schuh, der am Auflager 1 mit zwei Paar Schwingarmen 5 und 6 an zwei Stellen und 4 montiert ist.
Die Rückholkraft wird vorteilhaft durch eine Feder 7 ausgeführt, die im Ruhestand den Schuh 3 gegen einen Anschlag 9 drückt. Wenn der Benutzer ein zu bearbeitendes Stück Holz in Pfeilrichtung in die Maschine einführt, stellt er zuerst den Abstand zu dem Auflager 1 und dem Werkstück so ein, daft, wenn das Stück unter den Schuh 3 oder zwischen den Schuh 3 und das Werkzeug geschoben wird, der Schuh 3 gemäß einer Ubertragungs-
bewegung weggeschoben wird und gegen das Werkstück durch die Rückholfeder 7 gedrückt wird. Dieser Druck wird so ausgeübt, daß das Stück gegen den Tisch gedruckt wird.
Die Zahnungen 11, die vorteilhaft in die das Werkstück berührende Seite des Schuhs eingearbeitet sind, verhindern ein Abstoßen des Stücks in eine der Einführung des Stücks entgegengesetzten Richtung.
Die Regulierung des Abstandes des Auflagers 1 zum Werkstück ermöglicht also die Einstellung der auf das Werkstück ausgeübten Druckkraft während der Verarbeitung, da sich die Spannkraft der Feder proportional zu ihrer Dehnung verhält.
Zu bemerken ist ebenfalls, daß die neuerungsgemäße Vorrichtung den Schutzvorschriften der in Frage kommenden Behörden entspricht.
Die Zahnung 11 ist im Längeschnitt vorteilhaft so ausgebildet, daß sie das Werkstück nicht festhält, wenn dieses in der Einführungsrichtung 10 bewegt wird, aber daß sie es bei einem eventuellen Abstoßen doch zurück hält.
♦ t # · · ·« · Ii ι
Al
• » » ■
Die Zeichnungen 2 und 4 zeigen einige Ausführungsbeispiele des neuerungsgemäßen Schuhs, wobei sich die verschiedenen Vorrichtungen durch die unterschiedlichen Auflager unterscheiden.
In Figur 2 besteht die schematisch dargestellte holzbearbeitende Haschine aus einem Tisch 20, eine Werkzeughalterachse 21 und eine Arbeitsführung 22.
Der Auflager 1 der Schutzvorrichtung ist vorteilhaft auf beiden Seiten der Werkzeughalterachse 21 an der Arbeitsführung 22 montiert, wobei die Höhe des Auflagers einstellbar ist. An der Verdrehungsstelle der Werkzeughalter acLse und somit des Werkzeugs kann der Auflager 1 vorteilhaft einen beweglichen Schutz 23 aus durchsichtigem Polyamid erhalten, der während des Durchgangs des Werkstücks sich zurückzieht.
Neuerungsgemäß zeigt das Auflager 1 auf beiden Seiten des Werkzeugs einen neuerungsgemäßen Schuh 3 vor, der an zwei Stellen 2 und 4 am Auflager 1 mit Schwingarmen 5 und 6 aufgehängt ist. Diese vorteilhafte Vorrichtung von zwei Schuhen auf beiden Seiten des Werkzeugs ermöglicht ein adäquates Halten eines langen, zu bearbeitenden Holzstückes.
• * * Il ff I It I«
In den Ausführungsbeispielen gemäß Figuren 1 und 2, in denen das Auflager 1 ein viereckiges Rohr ist, kann wenigstens ein Teil der Gelenkverbxndungen der Schwingarme innerhalb des Rohres versenkt werden.
Die Schutzvorrichtung gemäß Figur 2 eignet sich besonders gut für die dem Fachmann geläufige "geführte Arbeit".
Figur 3 zeigt ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Neuerung, die sich besonders gut für die "Achsenarbeit" von gewölbten oder geraden Stücken eignet.
Die Vorrichtung gemäß Figur 3 soll auf den Tisch einer holzbearbeitenden Maschine dank einer Rille 30 in einer Befestigungskrampe 31 des Auflagers 1 montiert werden. Der Fuß des Auflagers 1 besitzt auch eine gebogene Führung 32, die mittels der mit einer Festziehschraube 35 versehenen Führungsschiene 33 höhenverstellbar ist. Das Werkstück wird gegen den Rand der Führung 32 gedruckt, die eine außermittige öffnung 37 vorzeigt, in welche das werkzeughaltende Stück Spindel/Welle eingeführt wird. Auf der Krampe 31 ist ein viereckiger Träger 39 befestigt. Entlang dieses Trägers 39 gleitet •in Arm 40, der eine gebogene Stange 41 trägt, welche
<·· ** lit a· 44
• ' · IiIIl * 4 · ·
die Form eines waagerechten U besitzt. Die Einstell- 42 und Sicherungsschrauben 43 sollen die Höhen der Unförmigen Stange 41 einstellen und diese in der gewölbten Position sichern. Die Unförmige Stange 41 kann auch horizontal auf dem Arm 40 bewegt werden und in eine bestimmte Position durch an den Enden des Arms 40 angebrachten Pestziehmuttern45 und 47 gesichert werden« Die freien Enden 50 und Sl des α 41 werden nach unten gebogen und sind mit den Schwingarmen 5 und 6 versehen, an denen der neuerungsgemäße Schuh 3 angehängt ist. in diesem Ausführungsbeispiel ist der Schuh 3 vorteilhaft gebogen, so daß er sich der Biegung das in die Haschine in Pfeilrichtung 10 eingeführten Werkstückes anpaßt.
Die freien Enden des U 41 sind vorteilhaft mit einer gebogenen Platte aus durchsichtigem Polyamid verbunden, was eine gute Sicht während der Verarbeitung und einen Schutz 55 gewährleistet.
Falls aus irgendeinem Grund das gebogene Werkstück entgegen der Pfeilrichtung 10 sich zu bewegen trachtet, wird es sofort durch die Zahnung des Schuhs 3 eingeklemmt, der es gegen den Tisch drückt. Der Druck resultiert daraus, daß die Zahnung des Holzstücks festhält und daß der Schuh infolgedessen in eine Dbertragungsbewegung nach unten gebracht wird, wobei die Bewegung
durch die Rückholkraft der Feder unterstützt wird (nicht abgebildet). Somit werden Unfälle am besten vermieden.
In figur 4 ist ein Auflager 1 regelbar auf einem fisch 20 befestigt, so daß der Schuh 3 eine waagerechte Kraft auf das Werkstück 10 ausübt, wobei er es gegen die Führung 22 hält.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht durch die Beschreibung der Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Sie beinhaltet alle sich darauf beziehende Änderungen. So können vorteilhaft mehrere Vorrichtungen der oben beschriebenen Art kombiniert werden, z. B. die Vorrichtung gemäß Figur 2 und die gemäß Figur A, um einen noch besseren Schutz zu gewährleisten.

Claims (9)

-Al- SchutzansprOche ;
1. Schutzvorrichtung für holzbearbeitende Maschinen mit einem schnell drehenden Werkzeug, die wenigstens ein Halteelement zum Halten des Werkstücks besitzen, wobei dieses Halteelement beweglich auf einem Auflager montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (3) aus einem Schuh besteht, der an zwei Stellen (2, 4, 50 und 51) am einstellbaren Auflager (1) durch Schwingarme (5, 6) und mit einer einstellbaren Rückholkraft montiert ist, so daß das Halteelement Übertragungsbewegungen ausführt, wenn es durch des Werkstück (10) beansprucht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (3) an seiner das Werkstück berührenden Seite mit einer Zahnung (11) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung (11) im Längsschnitt so ausgebildet ist, daß sie das Werkstück festhält, wenn dieses in die seiner Einführungsrichtung in die Haschine entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- A 2 -
dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (3) gebogen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholkraft durch eine Feder (7) ausgeführt wird, die den Schuh (3) in seiner vom Auflager (1) entferntesten Stelle gegen einen Anschlag (9) drückt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (3) mittels Schwingarmen (5, 6) auf einem waagerechten Auflager (1) montiert ist, wobei das Auflager regelbar an der führung der Haschine befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (3) an beiden Seiten des Werkzeugs montiert ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schuh (3) auf einem Auflager (1) montiert ist, wobei das Auflager (1) regelbar am Tisch (20) befestigt ist und der Schuh (3) einen waagerechten Druck auf das Werkstück (10) ausübt.
* · «41
* #4 it
······ · t Il Il ι
- A 3 -
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 biß A, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh mittels Federn und Schwingarmen (5/ 6) an den nach unten gebogenen freien Enden (50/ 51) einer Stange angehängt ist, die die Form eines waagerechten U aufweist, wobei das U (4) höhen- und seitenverstellbar, respektive entlang eines waagerechten Arms (40) und eines Trägers (39) verstellbar ist, dessen Fuß eine gebogene Führung (32) besitzt, die das Einführen des Werkzeugs ermöglicht und auf der entgegengesetzten Seite eine Krampe (31) mit einer Rille (30) zum regelbaren Befestigen des kompletten Auflagers auf dem Maschinentisch vorhanden ist.
DE19848408489 1983-03-23 1984-03-20 Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen Expired DE8408489U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU84709A LU84709A1 (fr) 1983-03-23 1983-03-23 Dispositif de protection destine aux machines a bois

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408489U1 true DE8408489U1 (de) 1984-06-14

Family

ID=19730062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848408489 Expired DE8408489U1 (de) 1983-03-23 1984-03-20 Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE8408489U1 (de)
FR (1) FR2543050A3 (de)
IT (1) IT8453153V0 (de)
LU (1) LU84709A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220292A1 (de) * 1985-05-06 1987-05-06 DEDRY, Henri Schutzvorrichtung für fräse
DE4216338C2 (de) * 1992-05-16 1994-04-14 Georg Aigner Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
IT1257047B (it) * 1992-06-22 1996-01-05 Attrezzatura di protezione per lavorazioni ad albero libero su toupie
FR2704174B1 (fr) * 1993-04-23 1995-06-30 Inst Nat Rech Securite Dispositif de protection a linguets anti-recul pour machine a bois.
EP0786313A1 (de) * 1994-07-29 1997-07-30 Colin Roger Flood Teil einer Spannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
LU84709A1 (fr) 1984-11-14
IT8453153V0 (it) 1984-03-20
FR2543050A3 (fr) 1984-09-28
FR2543050B3 (de) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411759C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2021200C3 (de) Abstechwerkzeug
DE8408489U1 (de) Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen
DE3004881A1 (de) Vorrichtung zum abschraegen von kanten an werkstuecken, insbesondere blechen
DE2447243A1 (de) Niederzug-werkstueckspannvorrichtung, insbesondere niederzug-maschinenschraubstock
DE9011282U1 (de) Oberfräse
DE8406105U1 (de) Führungsvorrichtung zum Bearbeiten bogenförmiger Werkstücke, insbesondere in Fräsmaschinen für die Holzbearbeitung
DE2731047A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine feile zum schleifen der zaehne einer saege
DE3234930C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Auslegers an der zylindrischen Säule einer Säulenbohrmaschine
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
DE2920197A1 (de) Ecken-abrundmaschine
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
DE1222763C2 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE726780C (de) Federnder Werkzeughalter
DE389676C (de) Kreuzspulmaschine
DE302903C (de)
DE2059558C3 (de) Verstellbarer Endanschlag
DE908090C (de) Vielstahldrehbank zum gleichzeitigen Laengs- und Plandrehen
DD294207A5 (de) Einstellbarer werkzeugeinsatz fuer wendeschneidplatten
DE544743C (de) Selbsttaetig wirkende Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen
DE7922195U1 (de) Schraubzwinge
DE607881C (de) Kammschneidemaschine
DE2508617C3 (de) Maschine zum Schleifen von Bandsägezähnen
DE2305487C2 (de) Anschlagvorrichtung an Maschinenschraubstock
DE678571C (de) Schaerfmaschine zum Schleifen der Zahnbrust von Saegeketten