DE837335C - Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE837335C
DE837335C DED1785A DED0001785A DE837335C DE 837335 C DE837335 C DE 837335C DE D1785 A DED1785 A DE D1785A DE D0001785 A DED0001785 A DE D0001785A DE 837335 C DE837335 C DE 837335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
injection pump
liquid gas
engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1785A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED1785A priority Critical patent/DE837335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837335C publication Critical patent/DE837335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/022Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure, temperature or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0245High pressure fuel supply systems; Rails; Pumps; Arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0287Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers characterised by the transition from liquid to gaseous phase ; Injection in liquid phase; Cooling and low temperature storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/029Arrangement on engines or vehicle bodies; Conversion to gaseous fuel supply systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Flüssiggas, insbesondere beim Erwärmen in der F3rennstoffcinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen, und bestellt atts einer an der Gasvorratsflasche vorgesehenen Heizvorrichtung, die durch Erwärmen den Druck des Flüssigkeitsgases derart erhöht, das dieses der Einspritzpumpe mit einem so hoch liegenden Siedepunkt zuströmt, daß es dort unter dem Einfluß der Betriebswärme der Pumpe nicht zum Sieden kommt. Es wird die Heizvorrichtung insbesondere in Abhängigkeit von den Wärmeverhältnissen am Motor bzw. an der Einspritzpumpe geregelt, indem als Wärmequelle z. B. das '.Motorkühlwasser dient und/oder die Heizvorrichtung durch einen Wärmeregler gesteuert wird. Bei der Verwendung des Motorkühlwassers als Heizmittel kann der übliche Thermostatregler für den Kühlwasserkreislauf dienen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem .=Utsfiihrungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt A11. i und 2 ein durch eine Einspritzmaschine mit Gasbetrieb angetriebenes Kraftfahrzeug im Aufriß und Grundriß.
  • Wie die Abbildungen zeigen, ist im Heck des Fahrzeuges, z. B. unter dem Kofferraum, eine Flüssiggas enthaltende Flasche i untergebracht, die durch die Leitung 2 über einen Spannungsregler 3 an die Einspritzpumpe .I der Bretinkraftniascliitie 5 angeschlossen ist. Es ist die Gasflasche in den zylindrischen Hohlraum eines Flüsigkeitshehälters 6 eingeschoben, der auf einem Lagerbock 7 befestigt ist. Durch eine Leitung g ist der Flüssigkeitsbehälter 6 an jene Leitung 9 (Abt. i) angeschlossen, die vom Motor 5 nach dem Kühler io fuhrt. Ebenso ist eine Rücklaufleitung i t des Behälters 6 an die Rücklaufleitung 12 zwischen Motor 5 und Kühler io angeschlossen. Zweckmäßig wird eine Einspritzpumpe verwendet, in deren Arbeitsraum kein Vakuum auftritt.
  • Die Wirkungsweise der geschilderten Anordnung ergibt sich ausder7eichnungohneweiteres. Solange der Motor und auch die Einspritzpumpe noch nicht warte sind, spritzt die Pumpe .4 den Kraftstoff durch die üblichen Druckleitungen in die Arbeitszvlinder der Brennkraftmaschine ein,,ohne daß die Gefahr einer Dampfbildung besteht. Ist jedoch die Pumpe warmgelaufen, so erwärmt das heiße Kühlwasser im Heizmantel 6 das Gas in der Ulasche ebenfalls. und da diese sich in einem gesc'hlossenen Raum befindet, steigt dadurch der Gasdruck. Mit dem zunehmenden Druck wandert auch dessen Siedepunkt nach oben, und damit ist eine Dampfbildung in der nunmehr durchschnittlich etwa 6o° C warmen Pumpe ebenfalls verhindert.
  • Einfachere Leitungsverhältnisse ergeben sich natürlich dann, wenn Motor und Gasflasche vorn und hinten am Fahrzeug nebeneinander angeordnet sind. Auch kann die Flasche durch Abgase oder eine elektrische Heizung erwärmt werden. An Stelle der einsetzbaren Gasflasche könnte auch ein in das Fahrzeug fest eingebauter Behälter mit einer Heizrohrschlange vorgesehen sein, und weiterhin kann die Flasche oder der Behälter in eine elektrische Widerstandsheizvorrichtung eingeschaltet sein, wobei die Flasche selbst als Widerstandskörper dient. Außerdem ist es möglich, das Gas von vornherein unter einen derart hohen Druck zu setzen, daß die Gefahr einer Dampfbildung auf dem Wege von der Flasche bis zu den Einspritzdüsen am Motor vermieden wird. Eine Drucksteigerung des Flüssiggases in der Flasche kann auch auf mechanische Weise, z. B. durch einen Tauchkolben erfolgen, den man z. B. durch ein Schraubgewinde immer tiefer in die Flasche einschiebt.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R IC H F i. Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Flüssiggas, insbesondere beim Erwärmen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen, gekennzeichnet durch eine an der Vorratsflasche vorgesehene Heizvorrichtung, die durch Erwärmen den Druck des Flüssiggases derart erhöht, daß dieses der Einspritzpumpe mit einem so hoch liegenden Siedepunkt zuströmt, daß es dort unter dem Einfluß der Betriebswärme der Pumpe nicht zum Sieden kommt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung in Abhängigkeit von den Wärmeverhältnissen am Motor bzw. an der Einspritzpumpe geregelt wird, indem als Wärmequelle das Motorkühlwasser dient und/oder die Heizvorrichtung durch einen Wärmeregler gesteuert wird.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Flüssiggasheizung der übliche Regler für den Kühlwasserkreislauf zwischen Motor und Kühler dient. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \7r. 651 314, 673 593.
DED1785A 1939-12-16 1939-12-16 Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen Expired DE837335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1785A DE837335C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1785A DE837335C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837335C true DE837335C (de) 1952-04-21

Family

ID=7029513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1785A Expired DE837335C (de) 1939-12-16 1939-12-16 Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2706822A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-30 Linde Ag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651314C (de) * 1936-07-04 1937-10-11 Julius Pintsch Komm Ges Verfahren zum Umfuellen von verfluessigten Gasen
DE673593C (de) * 1937-06-03 1939-03-24 Julius Pintsch Kom Ges Verfahren zum Abfuellen von brennbaren verfluessigten Gasen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651314C (de) * 1936-07-04 1937-10-11 Julius Pintsch Komm Ges Verfahren zum Umfuellen von verfluessigten Gasen
DE673593C (de) * 1937-06-03 1939-03-24 Julius Pintsch Kom Ges Verfahren zum Abfuellen von brennbaren verfluessigten Gasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2706822A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-30 Linde Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10146346A1 (de) Kühlmittelkreislauf
DE2529376C3 (de) Brennkraftmaschine mit Einrichtung zum Aufheizen des KühlflUssigkeitskreislaufes
DE837335C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung von Fluessiggas, insbesondere beim Erwaermen in der Brennstoffeinspritzpumpe von Brennkraftmaschinen
DE689961C (de) Dampfkraftmaschine mit Dampfbildung im Zylinder
DE3017591A1 (de) Einspritzventil fuer kraftstoff bei brennkraftmaschinen
DE555737C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung
CH220568A (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhinderung der Dampfbildung in Flüssiggas fördernden Brennstoffeinspritzpumpen.
DE3825966A1 (de) Warmwasserumlaufsystem
DE712748C (de) Vorrichtung zur Regenerierung verbrauchter OEle
DE2553174A1 (de) Warmluft abgebende heizvorrichtung fuer durch eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine angetriebene fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE1246317B (de) Einrichtung zum Betrieb einer Einspritzbrennkraftmaschine mit Kraftstoff hoeherer Viskositaet
DE532606C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE920567C (de) Anordnung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE616295C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen dickfluessigen Brennstoffs
DE19949812A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Common-Rail-Brennkraftmaschine
DE945543C (de) Einrichtung zum Aufheizen des Schmieroeles, insbesondere fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE699946C (de) Dampf- oder Brennkraftkolbenmaschine mit kuenstlicher Beheizung
DE876021C (de) Verfahren zum Betrieb von Dieselmaschinen
DE407531C (de) Beheizter Waermespeicher
DE2940828C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Dampfblasenbildung in einem geschlossenen Leitungssystem
DE2259323A1 (de) Vorrichtung zur anpassung einer brennkraftmaschine an verschiedene fluessige kraftstoffe
DE819184C (de) Heissgasmotor, der mit mehr als einer Waermezufuehrungsvorrichtung versehen ist
DE299922C (de)
DE2437483A1 (de) Otto-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE291797C (de)