DE819167T1 - Dns codierend für galanin galr2 rezeptoren und deren verwendung - Google Patents

Dns codierend für galanin galr2 rezeptoren und deren verwendung

Info

Publication number
DE819167T1
DE819167T1 DE0819167T DE97904008T DE819167T1 DE 819167 T1 DE819167 T1 DE 819167T1 DE 0819167 T DE0819167 T DE 0819167T DE 97904008 T DE97904008 T DE 97904008T DE 819167 T1 DE819167 T1 DE 819167T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
galr2 receptor
receptor
galr2
compound
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0819167T
Other languages
English (en)
Inventor
Theresa Branchek
Carlos Forray
Christophe P G Gerald
David Linemeyer
Kelli E Smith
Richard L Weinshank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synaptic Pharmaceutical Corp
Original Assignee
Synaptic Pharmaceutical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/626,685 external-priority patent/US5972624A/en
Application filed by Synaptic Pharmaceutical Corp filed Critical Synaptic Pharmaceutical Corp
Publication of DE819167T1 publication Critical patent/DE819167T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • C12P21/02Preparation of peptides or proteins having a known sequence of two or more amino acids, e.g. glutathione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • C07K14/72Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2217/00Genetically modified animals
    • A01K2217/05Animals comprising random inserted nucleic acids (transgenic)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)

Claims (149)

VOSSlUG P, PARTNER GbB EUROPEAN PATENT /TTGRNEYS yf SiESSRTSTR. 4 81S75 MÜNCHEN ep 97 90 4008.6 1 0. Oez. 1837 SYNAPTIC PHARMACEUTICAL CORPORATION u.Z.: B 2679 EP Patentansprüche (nach Artikel 67 EPU)
1. Nucleinsäure, die einen GALR2-Rezeptor codiert.
2. Nucleinsäure nach Anspruch i, wobei die Nucleinsäure
DNA ist.
3. DNA nach Anspruch 2, wobei die DNA cDNA ist.
4. DNA nach Anspruch 2, wobei die DNA genomische DNA ist.
5. Nucleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Nucleinsäure RNA ist.
6. Nucleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Nucleinsäure einen Wirbeltier-GALR2-Rezeptor codiert.
7. Nucleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Nucleinsäure einen Säuger-GALR2-Rezeptor codiert.
8. Nucleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Nucleinsäure
einen Ratten-GALR2-Rezeptor codiert.
9. Nucleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Nucleinsäure einen menschlichen GALR2-Rezeptor codiert.
10. Nucleinsäure nach Anspruch 7, wobei die Nucleinsäure einen Rezeptor codiert, der gekennzeichnet ist durch eine Aminosäuresequenz im Transmembranbereich, die eine Homologie von 60 % oder mehr zu der Aminosäuresequenz im Transmembranbereich des Ratten-GALR2-Rezeptors und eine Homologie von weniger als 60 % zu der Aminosäure-
sequenz im Transmembranbereich von jedem beliebigen GALRl-Rezeptor aufweist.
11. Nucleinsäure nach Anspruch 7, wobei die Nucleinsäure einen Säuger-GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie der von dem Plasmid K985 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97426) codierte GALR2-Rezeptor aufweist.
!0 12. Nucleinsäure nach Anspruch 8, wobei die Nucleinsäure einen Ratten-GALR2-Rezeptor codiert, der eine von dem Plasmid K985 {ATCC-Hinterlegungsnummer 97426) codierte Aminosäuresequenz aufweist.
13. Nucleinsäure nach Anspruch 7, wobei die Nucleinsäure einen Säuger-GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie der von dem Plasmid K1045 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97778) codierte
GALR2-Rezeptor aufweist.
20
14. Nucleinsäure nach Anspruch 8, wobei die Nucleinsäure einen Ratten-GALR2-Rezeptor codiert, der eine von dem Plasmid K1045 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97778) codierte
Aminosäuresequenz aufweist.
25
15. Nucleinsäure nach Anspruch 8, wobei die Nucleinsäure einen Ratten-GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 2
dargestellte Aminosäuresequenz aufweist. 30
16. Nucleinsäure nach Anspruch 8, wobei die Nucleinsäure einen Ratten-GALR2-Rezeptor codiert, der die in Figur 2 dargestellte Aminosäuresequenz aufweist.
17. Nucleinsäure nach Anspruch 7, wobei die Nucleinsäure einen Säuger-GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie der von dem
DE/EP O et9 1S7 Tl
Plasmid BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735) codierte GALR2-Rezeptor aufweist.
18. Nucleinsäure nach Anspruch 9, wobei die Nucleinsäure einen menschlichen GALR2-Rezeptor codiert, der eine von dem Plasmid BO2 9 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735) codierte Aminosäuresequenz aufweist.
19. Nucleinsäure nach Anspruch 7» wobei die Nucleinsäure einen Säuger-GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie der von dem Plasmid BO3 9 (ATCC-Hinterlegungsnummer ) codierte GALR2-Rezeptor aufweist.
20. Nucleinsäure nach Anspruch 9, wobei die Nucleinsäure einen menschlichen GALR2-Rezeptor codiert, der eine von dem Plasmid BO3 9 (ATCC-Hinterlegungsnummer ) codierte Aminosäuresequenz aufweist.
21. Nucleinsäure nach Anspruch 9, wobei die Nucleinsäure einen menschlichen GALR2-Rezeptor codiert, der im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz aufweist.
22. Nucleinsäure nach Anspruch 9, wobei die Nucleinsäure einen menschlichen GALR2-Rezeptor codiert, der die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz aufweist.
23. Isolierte Nucleinsäure, die einen modifizierten GALR2-Rezeptor codiert, der sich von einem GALR2-Rezeptor durch (eine) Aminosäuredeletion(en), (einen) Austausch (e) oder (eine) Addition(en) in der dritten intrazellulären Domäne unterscheidet.
24. Nucleinsäure nach Anspruch 23, wobei der modifizierte GALR2-Rezeptor sich von einem GALR2-Rezeptor durch eine
DE/EP O 3&idigr;9&Idigr;67&Tgr;&iacgr;
Deletion in der dritten intrazellulären Domäne unterscheidet .
25. Nucleinsäure nach Anspruch 23, wobei der modifizierte GALR2-Rezeptor sich von einem GALR2-Rezeptor durch einen Austausch oder eine Addition in der dritten intrazellulären Domäne unterscheidet.
26. Gereinigtes GALR2-Rezeptorprotein.
10
27. Vektor, der die Nucleinsäure nach Anspruch 1 umfaßt.
28. Vektor, der die Nucleinsäure nach Anspruch 8 oder 9 umfaßt.
29. Vektor nach Anspruch 27, der zur Expression in einer bakteriellen Zelle angepaßt ist und die zur Expression der Nucleinsäure in der bakteriellen Zelle notwendigen regulatorischen Elemente umfaßt, die mit der einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure funktionell verknüpft sind, so daß die Expression davon möglich ist.
30. Vektor nach Anspruch 27, der zur Expression in einer Hefezelle angepaßt ist und die zur Expression der Nucleinsäure in der Hefezelle notwendigen regulatorischen Elemente umfaßt, die mit der einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure funktionell verknüpft sind, so
daß die Expression davon möglich ist.
30
31. Vektor nach Anspruch 27, der zur Expression in einer Insektenzelle angepaßt ist und die zur Expression der Nucleinsäure in der Insektenzelle notwendigen regulatorischen Elemente umfaßt, die mit der einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure funktionell verknüpft sind, so daß die Expression davon möglich ist.
DF/EP O fm 1;67 Ti
32. Vektor nach Anspruch 31, der ein Baculovirus ist.
33. Vektor nach Anspruch 27, der zur Expression in einer Säugerzelle angepaßt ist und die zur Expression der Nucleinsäure in der Säugerzelle notwendigen regulatorischen Elemente umfaßt, die mit der einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure funktionell verknüpft sind, so daß die Expression davon möglich ist.
34. Vektor nach Anspruch 27, wobei der Vektor ein Plasmid ist.
35. Plasmid nach Anspruch 34 mit der Bezeichnung K985
{ATCC-Hinterlegungsnummer 97426).
15
36. Plasmid nach Anspruch 34 mit der Bezeichnung K1045 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97778).
37. Plasmid nach Anspruch 34 mit der Bezeichnung BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735).
38. Plasmid nach Anspruch 34 mit der Bezeichnung BO3 9 (ATCC-Hinterlegungsnummer ) .
39. Zelle, die den Vektor nach Anspruch 27 enthält.
40. Zelle nach Anspruch 39, wobei die Zelle eine Nicht-Säugerzelle ist.
41_. Zelle nach Anspruch 40, wobei die Nicht-Säugerzelle eine Oocytenzelle aus Xenopus oder Melanophorenzelle aus Xenopus ist.
42. Zelle nach Anspruch 39, wobei die Zelle eine Säugerzelle ist.
DE/ EP O eis 167 11-
43. Säugerzelle nach Anspruch 42, wobei die Zelle eine COS-7-Zelle, eine menschliche embryonale 293-Nierenzelle, eine NIH-3T3-Zelle, eine LM(tk-)-Zelle oder eine CHO-
Zelle ist.
5
44. LM(tk-)-Zelle nach Anspruch 43 mit der Bezeichnung L-rGALR2-8 (ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12074).
45. LM(tk-)-Zelle nach Anspruch 43 mit der Bezeichnung L-rGALR2I-4 (ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12223).
46. CHO-Zelle nach Anspruch 43 mit der Bezeichnung C-rGaLR2-79 (ATCC-Hinterlegungsnummer ).
47. Insektenzelle, die den Vektor nach Anspruch 31 umfaßt.
48. Insektenzelle nach Anspruch 47, wobei die Insektenzelle eine Sf9-Zelle ist.
49. Insektenzelle nach Anspruch 47, wobei die Insektenzelle eine Sf21-Zelle ist.
50. Membranpräparat ion, die von der Zelle nach Anspruch 39
oder 47 isoliert wurde.
25
51. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb von einem der zwei Stränge der den GALR2-Rezeptor codierenden und im Plasmid K985 enthaltenen Nucleinsäure vorhanden ist.
52. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb
DE/EP O 813 1 67TT
von einem der zwei Stränge der den GALR2-Rezeptor codierenden und im Plasmid K1045 enthaltenen Nucleinsäure vorhanden ist.
53. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb (a) der in Figur 1 dargestellten Nucleinsäuresequenz oder (b) des reversen Komplements der in Figur 1 dargestellten Nucleinsäuresequenz vorhanden ist.
54. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb von einem der zwei Stränge der den GALR2-Rezeptor codierenden und im Plasmid B029 enthaltenen Nucleinsäure
vorhanden ist.
20
55. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb von einem der zwei Stränge der den GALR2-Rezeptor codierenden und im Plasmid BO39 enthaltenen Nucleinsäure vorhanden ist.
56. Nucleinsäuresonde, die mindestens 15 Nucleotide umfaßt, spezifisch mit einer einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäure hybridisiert und eine einzigartige Sequenz besitzt, die einer Sequenz entspricht, die innerhalb
(a) der in Figur 10 dargestellten Nucleinsäuresequenz oder (b) des reversen Komplements der in Figur 10 dargestellter-Nucleinsäuresequenz vorhanden ist.
DE/EP O 8t9 767 T1
57. Nuleinsäuresonde nach einem der Ansprüche 51, 52, 53, 54, 55 oder 56, wobei die Nucleinsäure DNA ist.
58. Nuleinsäuresonde nach einem der Ansprüche 51, 52, 53, 54, 55 oder 56, wobei die Nucleinsäure RNA ist.
59. Nucleinsäuresonde, die ein Nucleinsäuremolekül von mindestens 15 Nucleotiden umfaßt, das komplementär zu einem einzigartigen Fragment der Sequenz eines einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäuremoleküls ist.
60. Nucleinsäuresonde, die ein Nucleinsäuremolekül von mindestens 15 Nucleotiden umfaßt, das komplementär zu der Antisense-Sequenz eines einzigartigen Fragments der Sequenz eines einen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäureraoleküls ist.
61. Antisense-Oligonucleotid mit einer Sequenz, die spezifisch mit der mRNA nach Anspruch 5 hybridisieren kann, um die Translation der mRNA zu verhindern.
62. Antisense-Oligonucleotid mit einer Sequenz, die spezifisch mit der genomischen DNA nach Anspruch 4 hybridisieren kann.
63. Antisense-Oligonucleotid nach Anspruch 61 oder 62, wobei das Oligonucleotid chemisch modifizierte Nucleotide oder Nucleotidanaloge umfaßt.
64. Antikörper, der zur Bindung an einen von der Nucleinsäure nach Anspruch 1 codierten GALR2-Rezeptor fähig ist.
65. Antikörper nach Anspruch 64, wobei der GALR2-Rezeptor ein menschlicher GALR2-Rezeptor ist.
66. Antikörper, der zur kompetitiven Hemmung der Bindung eines Antikörpers nach Anspruch 64 an einen GALR2-Rezeptor fähig ist.
61. Antikörper nach Anspruch 64, wobei der Antikörper ein monoclonaler Antikörper ist.
68. Monoclonaler Antikörper nach Anspruch 67, der gegen ein Epitop eines GALR2-Rezeptors gerichtet ist, der auf der Oberfläche einer einen GALR2-Rezeptor exprimierenden Zelle vorhanden ist.
69. Arzneimittel, umfassend eine zur Reduktion der Expression eines GALR2-Rezeptors wirksame Menge des Oligonucleotids nach Anspruch 61, das eine Zellmembran passieren kann, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger, der eine Zellmembran passieren kann.
70. Arzneimittel nach Anspruch 69, wobei das Oligonucleotid an eine mRNA inaktivierende Substanz gekoppelt ist.
71. Arzneimittel nach Anspruch 7O7 wobei die mRNA inaktivierende Substanz ein Ribozym ist.
72. Arzneimittel nach Anspruch 69, wobei der pharmazeutisch verträgliche Träger eine Struktur umfaßt, die an einen Rezeptor auf einer Zelle bindet, der nach der Bindung an die Struktur von den Zellen aufgenommen werden kann.
73. Arzneimittel nach Anspruch 72, wobei der pharmazeutisch verträgliche Träger zur Bindung an einen Rezeptor fähig ist, der für einen ausgewählten Zelltyp spezifisch ist.
74. Arzneimittel, umfassend eine zur Blockierung de-r Bin-5 dung eines Liganden an den GALR2-Rezeptor wirksame Menge des Antikörpers nach Anspruch 64 und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
75. Transgener, nicht-menschlicher Säuger, der eine einen GALR2-Rezeptor codierende DNA nach Anspruch 1 exprimiert.
76. Transgener, nicht-menschlicher Säuger, der ein durch homologe Rekombination gebildetes "knockout"-Produkt des nativen GALR2-Rezeptors umfaßt.
77. Transgener, nicht-menschlicher Säuger, dessen Genom Antisense-DNA, die zu der einen GALR2-Rezeptor codierenden DNA nach Anspruch 1 komplementär ist, so lokalisiert umfaßt, daß sie in eine Antisense-mRNA transkribiert werden kann, die zu der einen GALR2-Rezeptor codierenden mRNA komplementär ist und die mit einen GALR2-Rezeptor codierender mRNA hybridisiert und dadurch deren Translation verringert.
78. Transgener, nicht-menschlicher Säuger nach Anspruch 75 oder 76, wobei die einen GALR2-Rezeptor codierende DNA zusätzlich einen induzierbaren Promotor umfaßt.
79. Transgener, nicht-menschlicher Säuger nach Anspruch 75 oder 77, wobei die einen GALR2-Rezeptor codierende DNA zusätzlich gewebespezifische regulatorischen Elemente umfaßt.
80. Transgener, nicht-menschlicher Säuger nach einem der Ansprüche 75, 76 oder 77, wobei der transgene, nichtmenschliche Säuger eine Maus ist.
81. Verfahren zur Identifizierung einer an einen GALR2-Rezeptor spezifisch bindenden chemischen Verbindung, umfassend das Inkontaktbringen der DNA enthaltenden ZeI-len, die den GALR2-Rezeptor codieren und auf ihrer Zelloberfläche exprimieren, wobei solche Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, mit der
E/E P 0.81.9 V67T1
Verbindung unter für die Bindung geeigneten Bedingungen und Nachweis der spezifischen Bindung der chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor.
82. Verfahren zur Identifizierung einer an einen GALR2-Rezeptor spezifisch bindenden chemischen Verbindung, umfassend das Inkontaktbringen einer Membranfraktion eines Zellextrakts von DNA enthaltenden Zellen, die den GALR2-Rezeptor codieren und .. auf ihrer Zelloberfläche exprimieren, wobei solche Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, mit der Verbindung unter für die Bindung geeigneten Bedingungen und Nachweis der spezifischen Bindung der chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor.
83. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
84. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz hat, wie sie von dem Plasmid K985 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97426) codiert wird.
85. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 2 dargestellte Aminosäuresequenz (SEQ ID No. 8) aufweist.
86. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735) codiert wird.
87. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz (SEQ ID No. 30) aufweist.
DEVEP O «19157 &Tgr;&iacgr;
88. Verfahren nach einem der Ansprüche 81, 82, 83, 84, 85, 86 oder 87, wobei von der Verbindung zuvor nicht bekannt war, daß sie an einen GALR2-Rezeptor bindet.
89. Verbindung, die nach dem Verfahren nach Anspruch 88 bestimmt wird.
90. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Agonist ist, umfassend das Inkontaktbringen von Zellen, die mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, mit der Verbindung unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben, und den Nachweis einer Zunahme der GALR2-Rezeptoraktivität zur Bestimmung, ob die Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Agonist ist.
91. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Agonist ist, umfassend die Herstellung eines Zellextraktes von Zellen, die mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, die Isolierung einer Membranfraktion aus dem Zellextrakt, das Inkontaktbringen der Membranfraktion mit der Verbindung unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben und den Nachweis einer Zunahme der GALR2-Rezeptoraktivität zur Bestimmung, ob die Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Agonist
ist.
30
92. Verfahren nach Anspruch 90 oder 91, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
93. Verfahren nach Anspruch 90 oder 91, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid K985 (ATCC-Hinterlegungsnummer 9742 6} codiert wird.
94. Verfahren nach Anspruch 90 oder 91, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 2 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq.
ID No. 8) aufweist.
95. Verfahren nach Anspruch 90 oder 91, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735) codiert wird.
96. Verfahren nach Anspruch 90 oder 91, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq. ID No. 30} aufweist.
97. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung ein GALR2-Rezeptorantagonist ist, umfassend das Inkontaktbringen von Zellen, die mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, mit der Verbindung in Gegenwart eines bekannten GALR2-Rezeptor-Agonisten unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben, und den Nachweis einer Abnahme der GALR2-Rezeptoraktivität zur Be-Stimmung, ob die Verbindung ein GALR2-Rezeptorantagonist ist.
98. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Antagonist ist, umfassend die Herstellung eines Zellextraktes von Zellen, die mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, die Isolierung einer Membranfraktion aus dem Zellextrakt, das Inkontaktbringen der Membranfraktion mit dem Liganden in Gegenwart eines bekannten GALR2-Rezeptor-Agonisten unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben, und den Nachweis einer Abnahme der GALR2-Rezeptoraktivität zur
DE/EP
Bestimmung, ob die Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Antagonist ist.
99. Verfahren nach. Anspruch 97 oder 98, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
100. Verfahren nach Anspruch 97 oder 98, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid K985 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97426) codiert wird.
101. Verfahren nach Anspruch 97 oder 98, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 2 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq. ID No. 8) aufweist.
102. Verfahren nach Anspruch 97 oder 98, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97735) codiert wird.
103. Verfahren nach Anspruch 97 oder 98, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq. ID No. 30) aufweist.
104. Verfahren nach einem der Ansprüche 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 101, 102 oder 103, wobei die Zelle eine Insektenzelle ist.
105. Verfahren nach einem der Ansprüche 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102 oder 103, wobei die Zelle eine Säugerzelle ist.
DE/FP
106. Verfahren nach Anspruch 105, wobei die Zelle nicht-neuronalen Ursprungs ist.
107. Verfahren nach Anspruch 106, wobei die nicht-neuronale Zelle eine COS-7-Zelle, eine menschliche embryonale 2 93-Nierenzelle, eine NIH-3T3-Zelle oder eine LM(tk-)-Zelle ist.
108. Verfahren nach Anspruch 106, =. wobei die nicht-neuronale Zelle die LM(tk-)-Zelle mit der Bezeichnung L-rGALR2-8 (ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12074) ist.
109. Verfahren nach Anspruch 106, wobei die nicht-neuronale Zelle die LM(tk-)-Zelle mit der Bezeichnung L-rGALR2I-4 {ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12223) ist.
110. Verfahren nach Anspruch 106, wobei die nicht-neuronale Zelle die CHO-Zelle mit der Bezeichnung C-rGALR2-79 (ATCC-Hinterlegungsnummer ) ist.
111. Verfahren nach Anspruch 105, wobei von der Verbindung zuvor nicht bekannt war, daß sie an einen GALR2-Rezeptor bindet.
112. Verbindung, die durch das Verfahren nach Anspruch 111 bestimmt wird.
113. Arzneimittel, umfassend eine zur Erhöhung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors wirksame Menge eines GALR2-Rezep-0 tor-Agonisten, der durch das Verfahren nach Anspruch 90 oder 91 bestimmt wird, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
114. Arzneimittel nach Anspruch 113, wobei der GALR2-Rezeptor-Agonist zuvor nicht bekannt war.
DE/EP 0 813:167T;1
115. Arzneimittel, umfassend eine zur Verringerung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors wirksame Menge eines GALR2-Rezeptor-Antagonisten, der durch das Verfahren nach Anspruch 97 oder 98 bestimmt wird, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
116. Arzneimittel nach Anspruch 115, wobei der GALR2-Rezeptor-Antagonist zuvor nicht bekannt war.
117. Verfahren, das kompetitive Bindung einschließt, zur Identifizierung einer spezifisch an einen GALR2-Rezeptor bindenden chemischen Verbindung, umfassend das getrennte Inkontaktbringen von den GALR2-Rezeptor auf ihrer Zelloberfläche exprimierenden Zellen, wobei solehe Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, sowohl mit der chemischen Verbindung als auch mit einer zweiten chemischen Verbindung, von der bekannt ist, daß sie an den Rezeptor bindet, und mit nur der zweiten chemischen Verbindung unter Bedingungen, die zur Bindung beider Verbindungen geeignet sind, und den Nachweis einer spezifischen Bindung der chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor, wobei eine Abnahme der Bindung der zweiten chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor in Gegenwart der chemischen Verbindung anzeigt, daß die chemische Verbindung an den GALR2-Rezeptor bindet.
118. Verfahren, das kompetitive Bindung einschließt, zur Identifizierung einer spezifisch an einen menschlichen GALR2-Rezeptor bindenden chemischen Verbindung, umfassend das getrennte Inkontaktbringen einer Membranfraktion aus einem Zellextrakt von Zellen, die auf ihrer Oberfläche den GALR2-Rezeptor exprimieren, wobei solche Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, sowohl mit der chemischen Verbindung als auch mit einer zweiten chemischen Verbindung, von der bekannt ist, daß sie an den Rezeptor bindet, und mit nur der
DE/EP O 8131 67 T1
zweiten chemischen Verbindung unter Bedingungen, die zur Bindung beider Verbindungen geeignet sind, und den Nachweis einer spezifischen Bindung der chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor, wobei eine Abnahme der Bindung der zweiten chemischen Verbindung an den GALR2-Rezeptor in Gegenwart der chemischen Verbindung anzeigt, daß die chemische Verbindung an den GALR2-Rezeptor bindet.
119. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung spezifisch an einen GALR2-Rezeptor bindet und diesen aktiviert, umfassend das Inkontaktbringen von Zellen, die eine "second messenger"-Antwort produzieren und auf ihrer Zelloberfläche den GALR2-Rezeptor exprimieren, wobei solche Zellen den GALR2-Rezeptor normalerweise nicht exprimieren, mit der chemischen Verbindung unter Bedingungen, die für die Aktivierung des GALR2-Rezeptors geeignet sind, und die Messung der "second messenger"-Antwort in Gegenwart und in Abwesenheit der chemischen Verbindung, wobei eine Veränderung der "second-messenger"-Antwort in Gegenwart der chemischen Verbindung anzeigt, daß die Verbindung den GALR2-Rezeptor aktiviert.
120. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung spezifisch an einen GALR2-Rezeptor bindet und diesen aktiviert, umfassend das Inkontaktbringen einer Membranfraktion, die aus einem Zellextrakt von Zellen isoliert wurde, die eine "second messenger"-Antwort produzieren und auf ihrer Zelloberfläche den GALR2-Rezeptor exprimieren, wobei solche Zellen den GALR2-Rezeptor normalerweise nicht exprimieren, mit der chemischen Verbindung unter Bedingungen, die für die Aktivierung des GALR2-Rezeptors geeignet sind, und die Messung der "second messenger"-Antwort in Gegenwart und in Abwesenheit der chemischen Verbindung, wobei eine Veränderung der "second-messenger"-Antwort in Gegenwart der chemi-
DE/EP O gl3 T67 71'.
sehen Verbindung anzeigt, daß die Verbindung den GALR2-Rezeptor aktiviert.
121. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung spezifisch an einen GALR2-Rezeptor bindet und seine Aktivierung hemmt, umfassend das getrennte Inkontaktbringen von Zellen, die eine "second messenger"-Antwort produzieren und auf ihrer Zelloberfläche den GALR2-Rezeptor exprimieren, wobei solche Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, sowohl mit der chemischen Verbindung als auch mit einer zweiten chemischen Verbindung, von der bekannt ist, daß sie den GALR2-Rezeptor aktiviert, und nur mit der zweiten chemischen Verbindung unter Bedingungen, die für die Aktivierung des GALR2-Rezeptors geeignet sind, und die Messung der "second messenger"-Antwort in Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung und in Gegenwart sowohl der zweiten chemischen Verbindung als auch der chemischen Verbindung, wobei eine kleinere Veränderung in der "second-messenger"-Antwort in Gegenwart sowohl der chemischen Verbindung als auch der zweiten chemischen Verbindung im Vergleich zur Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung anzeigt, daß die chemische Verbindung die Aktivierung des GALR2-Rezeptors inhibiert.
122. Verfahren zur Bestimmung, ob eine chemische Verbindung spezifisch an einen GALR2-Rezeptor bindet und seine Aktivierung hemmt, umfassend das getrennte Inkontaktbringen einer Membranfraktion aus einem Zellextrakt von Zellen, die eine "second messenger"-Antwort produzieren und auf ihrer Oberfläche den GALR2-Rezeptor exprimieren, wobei solche Zellen normalerweise den GALR2-Rezeptor nicht exprimieren, sowohl mit der chemischen Verbindung als auch mit einer zweiten chemischen Verbindung, von der bekannt ist, daß sie den GALR2-Rezeptor aktiviert, und nur mit der zweiten chemischen Verbin-
DE/EP
dung unter Bedingungen, die für die Aktivierung des GALR2-Rezeptors geeignet sind, und die Messung der "second messenger"-Antwort in Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung und in Gegenwart sowohl der zweiten chemischen Verbindung als auch der chemischen Verbindung, wobei eine kleinere Veränderung in der "second-messenger"-Antwort in Gegenwart sowohl der chemischen Verbindung als auch der zweiten chemischen Verbindung im Vergleich zur Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung anzeigt, daß die chemische Verbindung die Aktivierung des GALR2-Rezeptors hemmt.
123. Verfahren nach Anspruch 119 oder 120, wobei die "second-messenger"-Antwort eine Freisetzung von Arachidonsäure umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine Erhöhung der Mengen von Arachidonsäure ist.
124. Verfahren nach Anspruch 119 oder 120, wobei die "second-messenger"-Antwort die Mengen von intrazellulärem Calcium umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine Erhöhung der Mengen von intrazellulärem Calcium ist.
125. Verfahren nach Anspruch 119 oder 120, wobei die "second-messenger"-Antwort die Hydrolyse von Inositphospholipid umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine Erhöhung der Inositphospholipid-Hydrolyse ist.
126. Verfahren nach Anspruch 121 oder 122, wobei die "second-messenger"-Antwort die Freisetzung von Arachidonsäure umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine kleinere Erhöhung der Menge von Arachidonsäure in Gegenwart sowohl der chemischen Verbindung als auch der zweiten chemischen Verbindung im
E/EP 0813167T1
Vergleich zur Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung ist.
127. Verfahren nach Anspruch 121 oder 122, wobei die "second-messenger"-Antwort die Mengen von intrazellulärem Calcium umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine kleinere Zunahme der Mengen von intrazellulärem Calcium in Gegenwart sowohl der chemischen Verbindung als auch der zweiten chemischen Verbindung im Vergleich zur Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung ist.
128. Verfahren nach Anspruch 121 oder 122, wobei die "second-messenger"-Antwort die Hydrolyse von Inositphospholipid umfaßt und die Veränderung in der "secondmessenger" -Antwort eine kleinere Zunahme der Hydrolyse von Inositphospholipid in Gegenwart sowohl der chemischen Verbindung als auch der zweiten chemischen Verbindung im Vergleich zur Gegenwart nur der zweiten chemischen Verbindung ist.
129. Verfahren nach einem der Ansprüche 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 oder 128, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
130. Verfahren nach Anspruch 129, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist, wie sie von dem Plasmid K985 (ATCC-Hinterlegungsnummer 97426) codiert wird.
131. Verfahren nach Anspruch 129, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 2 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq. ID No. 8) aufweist.
132. Verfahren nach Anspruch 129, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz aufweist,
DE/EP O S19 167Tl
wie sie von dem Plasmid BO29 (ATCC-Hinterlegungsnummer 9773 5) codiert wird.
133. Verfahren nach Anspruch 129, wobei der GALR2-Rezeptor im wesentlichen die gleiche Aminosäuresequenz wie die in Figur 11 dargestellte Aminosäuresequenz (Seq. ID No. 30) aufweist.
134. Verfahren nach einem der Ansprüche 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132 oder 133, wobei die Zelle eine Insektenzelle ist.
135. Verfahren nach einem der Ansprüche 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132 oder 133, wobei die Zelle eine Säugerzelle ist.
136. Verfahren nach Anspruch 135, wobei die Säugerzelle nicht-neuronalen Ursprungs ist.
137. Verfahren nach Anspruch 136, wobei die nicht-neuronale Zelle eine COS-7-Zelle, eine menschliche embryonale 293-Nierenzelle, eine NIH-3T3-Zelle oder eine LM(tk-)-Zelle ist.
138. Verfahren nach Anspruch 13 6, wobei die nicht-neuronale Zelle die LM(tk-)-Zelle mit der Bezeichnung L-rGALR2-8 (ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12074) ist.
139. Verfahren nach Anspruch 136, wobei die nicht-neuronale Zelle die LM(tk-)-Zelle mit der Bezeichnung L-rGALR2I-4 (ATCC-Hinterlegungsnummer CRL-12223) ist.
140. Verfahren nach Anspruch 136, wobei die nicht-neuronale Zelle die CHO-Zelle mit der Bezeichnung C-rGALR2-79 (ATCC-Hinterlegungsnummer ) ist.
DE/EP O &bgr; 13 &iacgr; 67 T&iacgr;
141. Verfahren nach Anspruch 135, wobei von der Verbindung zuvor nicht bekannt war, daß sie an einen GALR2-Rezeptor bindet.
142. Verbindung, die durch das Verfahren nach Anspruch 141 bestimmt wird.
143. Arzneimittel, umfassend eine zur Erhöhung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors wirksame Menge eines GALR2-Rezeptor-Agonisten, der durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 119, 120, 123, 124 oder 125 bestimmt wird, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
144. Arzneimittel nach Anspruch 143, wobei der GALR2-Rezep- ^■5 tor-Agonist zuvor nicht bekannt war.
145. Arzneimittel, umfassend eine zur Verringerung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors wirksame Menge eines GALR2-Re&zgr;eptor-Antagonisten, der durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 121, 122, 126, 127 oder 128 bestimmt wird, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger.
146. Arzneimittel nach Anspruch 145, wobei der GALR2-Rezeptor-Antagonist zuvor nicht bekannt war.
147. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie an einen GALR2-Rezeptor binden, zur Identifizierung einer Verbindung, die spezifisch an den GALR2-Rezeptor bindet , umfassend
(a) das Inkontaktbringen von Zellen, die mit der den
GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind
und diese exprimieren, mit einer Verbindung, von
5 der bekannt ist, daß sie spezifisch an den GALR2-
Rezeptor bindet;
DE/EP O 87 37 67 Tt
(b) das Inkontaktbringen der Präparation von Schritt
(a) mit der Vielzahl von Verbindungen, von denen
nicht bekannt ist, daß sie spezifisch an den GALR2-
Rezeptor binden, unter Bedingungen, die die Bindung von Verbindungen, von denen bekannt ist, daß sie an
den GALR2-Rezeptor binden, erlauben;
(c) die Bestimmung, ob die Bindung der Verbindung, von der bekannt ist, daß sie an den GALR2-Rezeptor bindet, in Gegenwart der Verbindungen verringert wird, relativ zu der Bindung der Verbindung in Abwesen
heit der Vielzahl von Verbindungen; und wenn dies der Fall sein sollte,
(d) die getrennte Bestimmung der Bindung jeder Verbindung innerhalb der Vielzahl der Verbindungen an den GALR2-Rezeptor zur Identifizierung der Verbindung,
die spezifisch an den GALR2-Rezeptor bindet.
148. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie an einen GALR2-Rezeptor binden, zur Identifizierung einer Verbindung, die spezifisch an den GALR2-Rezeptor bindet, umfassend
(a) die Herstellung eines Zellextraktes von Zellen, die
mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, die Isolierung
einer Membranfraktion aus dem Zellextrakt, das Inkontaktbringen der Membranfraktion mit einer Verbindung, von der bekannt ist, daß sie spezifisch an den GALR2-Rezeptor bindet;
(b) das Inkontaktbringen der Präparation von Schritt
(a) mit einer Vielzahl von Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie spezifisch an den GALR2-Rezeptor binden, unter Bedingungen, die die Bindung von Verbindungen erlauben, von denen bekannt ist, daß sie an den GALR2-Rezeptor binden;
(c) die Bestimmung, ob die Bindung der Verbindung, von der bekannt ist, daß sie an den GALR2-Rezeptor bin-
det, in Gegenwart der Verbindungen verringert wird,
relativ zu der Bindung der Verbindung in Abwesenheit der Vielzahl von Verbindungen; und, wenn dies der Fall sein sollte,
(d) die getrennte Bestimmung der Bindung jeder Verbindung innerhalb der Vielzahl der Verbindungen an den GALR2-Rezeptor zur Identifizierung der Verbindung, die spezifisch an den GÄLR2-Rezeptor bindet.
!0
149. Verfahren nach Anspruch 147 oder 148, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
150. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie einen GALR2-Rezeptor aktivieren, zur Identifizierung einer Verbindung, die den GALR2-Rezeptor aktiviert, umfassend
(a) das Inkontaktbringen der Zellen, die mit dem GALR2-Rezeptor transfiziert sind und diesen exprimieren, mit der Vielzahl von Verbindungen, von denen nicht
bekannt ist, daß sie den GALR2-Rezeptor aktivieren, unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben;
(b) die Bestimmung, ob die Aktivität des GALR2-Rezeptors in Gegenwart der Verbindungen erhöht wird;
und, wenn dies der Fall sein sollte,
(c) die getrennte Bestimmung, ob die Aktivierung des GALR2-Rezeptors durch jede Verbindung innerhalb der Vielzahl von Verbindungen erhöht wird, zur Identifizierung der Verbindung, die den GALR2-Rezeptor
aktiviert.
151. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie einen GALR2-Rezeptor aktivieren, zur Identifizierung einer Verbindung, die den GALR2-Rezeptor aktiviert, umfassend
DE/EP O 819 1S7 T1
(a) die Herstellung eines Zellextraktes von Zellen, die mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfiziert sind und diese exprimieren, die Isolierung einer Membranfraktion aus dem Zellextrakt, das Inkontaktbringen der Membranfraktion mit der Vielzahl
von Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie den GALR2-Rezeptor aktivieren, unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben ;
(b) die Bestimmung, ob die Aktivität des GALR2-Rezep-
tors in Gegenwart der Verbindungen erhöht wird; und, sollte dies der Fall sein,
(c) die getrennte Bestimmung, ob die Aktivierung des GALR2-Rezeptors durch jede Verbindung innerhalb der Vielzahl von Verbindungen erhöht wird zur Identifi
zierung der Verbindung, die den GALR2-Rezeptor aktiviert.
152. Verfahren nach Anspruch 150 oder 151, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger GALR2-Rezeptor ist.
153. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie die Aktivierung eines GALR2-Rezeptors hemmen, zur Identifizierung einer Verbindung, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors hemmt, umfassend
(a) das Inkontaktbringen der Zellen, die mit dem GALR2-Rezeptor transfiziert sind und diesen exprimieren, mit der Vielzahl von Verbindungen in Gegenwart eines bekannten GALR2-Rezeptor-Agonisten unter Be
dingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben;
(b) die Bestimmung, ob die Aktivierung des GALR2-Rezeptors in Gegenwart der Vielzahl von Verbindungen verringert wird relativ zu der Aktivierung des
GALR2-Rezeptors bei Abwesenheit der Vielzahl von Verbindungen; und, sollte dies der Fall sein;
DE/EP O 213 1 67 11
(c) die getrennte Bestimmung der Hemmung der Aktivierung des GALR2-Rezeptors für jede Verbindung innerhalb der Vielzahl von Verbindungen zur Identifizierung der Verbindung, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors hemmt.
154. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von chemischen Verbindungen, von denen nicht bekannt ist, daß sie die Aktivierung eines GALR2-Rezeptors hemmen, zur Identifi-
1^ zierung einer Verbindung, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors hemmt, umfassend
(a) die Herstellung eines Zellextraktes von Zellen, die
mit der den GALR2-Rezeptor codierenden DNA transfi-
ziert sind und diese exprimieren, die Isolierung einer Membranfraktion aus dem Zellextrakt, das In-
kontaktbringen der Membranfraktion mit der Vielzahl von Verbindungen in Gegenwart eines bekannten GALR2-Rezeptor-Agonisten unter Bedingungen, die die Aktivierung des GALR2-Rezeptors erlauben;
(b) die Bestimmung, ob die Aktivierung des GALR2-Rezeptors in Gegenwart der Vielzahl von Verbindungen verringert wird relativ zu der Aktivierung des GALR2-Rezeptors bei Abwesenheit der Vielzahl von Verbindungen; und, sollte dies der Fall sein,
(c) die getrennte Bestimmung der Hemmung der Aktivierung des GALR2-Rezeptors für jede Verbindung innerhalb der Vielzahl von Verbindungen zur Identifizierung der Verbindung, die die Aktivierung des GALR2-
Rezeptors hemmt.
30
155. Verfahren nach einem der Ansprüche 90, 91, 97, 98, 150, 151, 153 oder 154, wobei die Aktivierung des GALR2-Rezeptors durch einen "second messenger"-Test bestimmt
wird.
35
DE/EP 081316-7T1
156. Verfahren nach Anspruch 155, wobei der "second messenger" cyclisches AMP, intrazelluläres Calcium oder ein Inositphospholipid ist.
157. Verfahren nach Anspruch 153 oder 154, wobei der GALR2-Rezeptor ein Säuger-GALR2-Rezeptor ist.
158. Verfahren nach einem der Ansprüche 147, 148, 150, 151,
153 oder 154, wobei die Zelle.eine Säugerzelle ist. 10
159. Verfahren nach Anspruch 158, wobei die Säugerzelle nicht-neuronalen Ursprungs ist.
160. Verfahren nach Anspruch 159, wobei die nicht-neuronale Zelle eine COS-7-Zelle, eine menschliche embryonale 293-Nierenzelle, eine LM(tk-)-Zelle oder eine NIH-3T3-Zelle ist.
161. Arzneimittel, das eine durch das Verfahren nach An- ^O spruch 150 identifizierte Verbindung und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
162. Arzneimittel, das eine durch das Verfahren nach Anspruch 153 identifizierte Verbindung und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
163. Verfahren zum Nachweis der Expression eines GALR2-Rezeptors durch Nachweis der Gegenwart der den GALR2-Rezeptor codierenden mRNA, umfassend den Erhalt von Ge-0 samt-mRNA aus der Zelle und das Inkontaktbringen der so erhaltenen mRNA mit der Nuc leinsäure sonde nach einem der Ansprüche 51, 52, 53, 54, 55, 56 oder 60 unter Hybridisierungsbedingungen, den Nachweis des Vorhandenseins der mit der Sonde hybridisierten mRNA, und dadurch den Nachweis der Expression des GALR2-.Rezeptors durch die Zelle.
164. Verfahren zur Behandlung einer Anomalität in einem Individuum, wobei die Anomalität durch die Hemmung eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 115, 116 oder 162, die zur Verminderung der Aktivität des GALR2-Rezeptors in dem Individuum wirksam ist, an ein Individuum, wobei dadurch die Anomalität des Individuums behandelt wird.
165. Verfahren nach Anspruch 164, wobei die Anomalität Fettsucht oder Bulimie ist.
166. Verfahren zur Behandlung einer Anomalität in einem Individuum, wobei die Anomalität durch die Aktivierung eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 113, 114 oder 161, die zur Aktivierung des GALR2-Rezeptors in dem Individuum wirksam
ist, an ein Individuum.
20
167. Verfahren nach Anspruch 166, wobei der anomale Zustand Anorexie ist.
168. Verfahren nach Anspruch 164 oder 166, wobei die Verbindung selektiv an einen GALR2-Rezeptor bindet.
169. Verfahren nach Anspruch 168, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 10-fach höher ist als die Affinität, mit der die 0 Verbindung an einen GALRl-Rezeptor bindet.
170. Verfahren nach Anspruch 168, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 10-fach höher ist als die Affinität, mit der die Verbindung an einen GALR3-Rezeptor bindet.
171. Verfahren zum Nachweis des Vorhandenseins eines GALR2-Rezeptors auf der Oberfläche einer Zelle, umfassend das Inkontaktbringen der Zelle mit dem Antikörper nach Anspruch 64 unter Bedingungen, die die Bindung des Antikörpers an den Rezeptor erlauben, den Nachweis der Gegenwart des an die Zelle gebundenen Antikörpers, und dadurch Nachweis der Gegenwart eines GALR2-Rezeptors auf der Oberfläche der Zelle.
172. Verfahren zur Bestimmung der physiologischen Wirkungen von variierenden Aktivitätsmengen von GALR2-Rezeptoren, umfassend die Herstellung eines transgenen, nichtmenschlichen Säugers nach Anspruch 78, dessen Aktivitätsmengen eines GALR2-Rezeptors durch die Verwendung eines induzierbaren Promotors variiert werden, der die GALR2-Rezeptorexpression reguliert.
173. Verfahren zur Bestimmung der physiologischen Wirkungen von variierenden Aktivitätsmengen von GALR2-Rezeptoren, umfassend die Produktion einer Reihe von transgenen, nicht-menschlichen Säugern nach Anspruch 78, die alle eine unterschiedliche Menge eines GALR2-Rezeptors exprimieren.
174. Verfahren zur Identifizierung eines Antagonisten, der zur Linderung einer Anomalität fähig ist, wobei die Anomalität durch Abnahme der Aktivität eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer Verbindung an den transgenen nicht-menschlichen Säuger nach einem der Ansprüche 75, 78, 79 oder 80 und die Bestimmung, ob die Verbindung die physische Anomalität und die Verhaltensanomalitat lindert, die von dem transgenen, nicht-menschlichen Sauger als Ergebnis einer Überaktivität eines GALR2-Rezeptors gezeigt werden, wobei die Linderung der Anomalität die Verbindung als einen Antagonisten identifiziert.
DE/EP O 87S 767
175. Antagonist, der durch das Verfahren nach Anspruch 174 identifiziert wird.
176. Arzneimittel, das einen durch das Verfahren nach Anspruch 174 identifizierten Antagonisten und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
177. Verfahren zur Behandlung einer Anomalität in einem Individuum, wobei die Anomalität durch Verminderung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Arzneimittels nach Anspruch 176 an ein Individuum, wodurch eine Behandlung der Anomalität erfolgt.
178. Verfahren zur Identifizierung eines Agonisten, der zur Linderung einer Anomalität in einem Individuum fähig ist, wobei die Anomalität durch Erhöhung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer Verbindung an den transgenen nichtmenschlichen Sauger nach einem der Ansprüche 75, 78, 79 oder 80 und die Bestimmung, ob die Verbindung die physische .Anomalität und die Verhaltensanomalität lindert, die von dem transgenen, nicht-menschlichen Säuger gezeigt werden, wobei die Linderung der Anomalität die Verbindung als einen Agonisten identifiziert.
179. Agonist, der durch das Verfahren nach Anspruch 178 identifiziert wird.
180. Arzneimittel, das einen durch das Verfahren nach Anspruch 178 identifizierten Agonisten und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfaßt.
181. Verfahren zur Behandlung einer Anomalität in einem Individuum, wobei die Anomalität durch Erhöhung der Aktivität eines GALR2-Rezeptors gelindert wird, umfassend die Verabreichung einer wirksamen Menge des Arzneimit-
DE/EP Q 813167Tl
tels nach Anspruch 180 an ein Individuum, wodurch eine Behandlung der Anomalität erfolgt.
182. Verfahren zur Diagnose einer Prädisposition für eine Störung, die mit der Aktivität eines spezifischen menschlichen GALR2-Rezeptorallels assoziiert ist, umfassend
a. den Erhalt der DNA von Individuen, die an der Störung leiden;
1^ b. die Durchführung einer Restriktionsspaltung der DNA
mit einer Reihe von Restriktionsenzymen;
c. die elektrophoretische Trennung der erhaltenen DNA-Fragmente auf einem nach der Größe trennenden Gel;
d. das Inkontaktbringen des erhaltenen Gels mit einer Nucleinsäuresonde, die zur spezifischen Hybridisierung mit einer einzigartigen Sequenz innerhalb der Sequenz eines einen menschlichen GALR2-Rezeptor codierenden Nucleinsäuremoleküls fähig ist und mit einem nachweisbaren Marker markiert ist;
e. den Nachweis der markierten Banden, die mit der
einen menschlichen GALR2-Rezeptor nach Anspruch 9 codierenden DNA hybridisiert haben und mit einem nachweisbaren Marker markiert sind, zur Erzeugung eines einzigartigen Musters an Banden, das für die DNA von Individuen, die an der Störung leiden, spe
zifisch ist;
f. die Herstellung von DNA, die durch die Schritte a-e erhalten wurde, für eine Diagnose; und
g. den Vergleich des einzigartigen Musters an Banden, dasr die DNA von Individuen spezifisch ist, die an der Erkrankung leiden, aus Schritt e mit der DNA, die für eine Diagnose aus Schritt f erhalten wurde, zur Bestimmung, ob die Muster gleich oder unterschiedlich sind, und dadurch zur Diagnose 5 einer Prädisposition für die Störung, falls die Mu
ster gleich sind.
183. Verfahren nach Anspruch 182, wobei eine mit der Aktivität eines spezifischen menschlichen GALR2-Rezeptorallels assoziierten Störung diagnostiziert wird.
184. Verfahren zur Herstellung des gereinigten GALR2-Rezeptors nach Anspruch 26, umfassend:
a. die Induktion der Zellen zur Expression eines GALR2-Rezeptors;
b. die Gewinnung des Rezeptors aus den induzierten Zellen; und
c. die Reinigung des so gewonnen Rezeptors.
185. Verfahren zur Herstellung des gereinigten GALR2-Rezeptors nach Anspruch 26, umfassend:
1^ a. die Insertion der den GALR2-Rezeptor codierenden
Nucleinsäure in einen geeigneten Vektor;
b. die Einschleusung des erhaltenen Vektors in eine geeignete Wirtszelle;
c. das Überführen der erhaltenen Zelle in geeignete Bedingungen, die die Produktion des isolierten
GALR2-Rezeptors erlauben;
d. die Gewinnung des durch die erhaltene Zelle produzierten Rezeptors; und
e. die Reinigung des so gewonnenen Rezeptors. 25
186". Verfahren zur Modifizierung des Ernährungsverhaltens eines Individuums, umfassend die Verabreichung einer zur Erhöhung oder Verminderung des Nahrungsverbrauchs durch das Individuum wirksamen Menge einer Verbindung, die ein GALR2-Rezeptor-Agonist oder -Antagonist ist, an das Individuum zur Modifizierung des Ernährungsverhaltens des Individuums.
187. Verfahren nach Anspruch 186, wobei die Verbindung ein 5 GALR2-Rezeptor-Antagonist ist und die Menge zur Verminderung des NahrungsVerbrauchs durch das Individuum wirksam ist.
188. Verfahren nach Anspruch 186 oder 187, wobei die Verbindung in Kombination mit Nahrung verabreicht wird.
189. Verfahren nach Anspruch 186, wobei die Verbindung ein GALR2-Rezeptor-Agonist ist und die Menge zur Erhöhung des Nahrungsverbrauchs durch das Individuum wirksam ist.
190. Verfahren nach Anspruch 186 oder 189, wobei die Verbindung in Kombination mit Nahrung verabreicht wird.
191. Verfahren nach Anspruch 186 oder 189, wobei die Verbindung selektiv an einen GALR2-Rezeptor bindet.
192. Verfahren nach Anspruch 191, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 10-fach höher ist als die Affinität, mit der die
Verbindung an einen GALRl-Rezeptor bindet.
20
193. Verfahren nach Anspruch 191, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 10-fach höher ist als die Affinität, mit der die
Verbindung an einen GALR3-Rezeptor bindet.
25
194. Verfahren nach Anspruch 191, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 100-fach höher ist als die Affinität, mit der die
Verbindung an einen GALRl-Rezeptor bindet.
30
19~5 . Verfahren nach Anspruch 191, wobei die Verbindung an den GALR2-Rezeptor mit einer Affinität bindet, die mehr als 100-fach höher ist, als die Affinität, mit der die Verbindung an einen GALR3-Rezeptor bindet.
35
196. Verfahren nach Anspruch 186, wobei das Individuum ein Wirbeltier, ein Säuger, ein Mensch oder ein Hund ist.
DE/EP O 81 S 167 TT
197. Verfahren zur Bestimmung, ob eine Verbindung ein GALR2-Antagonist ist, umfassend;
(a) die Verabreichung eines GALR2-Agonisten an ein Tier und die Messung der vom Tier aufgenommenen Nahrungsmenge ;
(b) die Verabreichung sowohl des GALR2-Agonisten und der Verbindung an ein zweites Tier und die Messung der vom zweiten Tier aufgenommenen Nahrungsmenge; und
(c) die Bestimmung, ob die aufgenommene Nahrungsmenge in Gegenwart der Verbindung verringert wird relativ zu der aufgenommenen Nahrungsmenge in Abwesenheit der Verbindung zur Bestimmung, ob die Verbindung ein GALR2-Antagonist ist.
198. Verfahren zum Screenen einer Vielzahl von Verbindungen zur Identifizierung einer Verbindung, die ein GALR2-Antagonist ist, umfassend:
(a) die Verabreichung eines GALR2-Agonist en an ein Tier
und die Messung der vom Tier aufgenommenen Nahrungsmenge ;
(b) die Verabreichung des GALR2-Agonisten und mindestens einer Verbindung aus der Vielzahl der Verbindüngen an ein zweites Tier und die Messung der vom
Tier aufgenommenen Nahrungsmenge;
(c) die Bestimmung, ob die aufgenommene Nahrungsmenge in Gegenwart von mindestens einer Verbindung aus der Vielzahl verringert wird relativ zu der aufgenommenen Nahrungsmenge in Abwesenheit von minde
stens einer Verbindung aus der Vielzahl, und, sollte dies der Fall sein;
(d) die getrennte Bestimmung, ob jede Verbindung ein GALR2-Antagonist ist gemäß dem Verfahren nach Anspruch 132 zur Identifizierung einer Verbindung,
die ein GALR2-Antagonist ist.
199. Verfahren nach Anspruch 197 oder 198, wobei der GALR2-Agonist [D-Trp]2-Galanin &mgr;-29) ^st·
200. Verfahren nach Anspruch 197 oder 198, wobei das Tier ein nicht-menschlicher Säuger ist.
201. Verfahren nach Anspruch 200, wobei der Säuger ein Nager ist.
202. Verfahren nach Anspruch 81 oder 82, das weiterhin die Bestimmung umfaßt, ob die Verbindung selektiv an den GALR2-Rezeptor relativ zu einem anderen Galanin-Rezeptor bindet.
203. Verfahren nach Anspruch 202, wobei die Bestimmung, ob die Verbindung selektiv an den GALR2-Rezeptor bindet, umfaßt:
(a) die Bestimmung der Bindungsaffinität der Verbindung für den GALR2-Rezeptor und für einen solchen anderen Galanin-Rezeptor; und
(b) den Vergleich der so bestimmten Bindungsaffinitäten, wobei das Vorliegen einer höheren Bindungsaffinität für den GALR2-Rezeptor als für einen solchen anderen Galanin-Rezeptor anzeigt, daß die Verbindung selektiv an den GALR2-Rezeptor bindet.
204. Verfahren nach Anspruch 202, wobei solch ein anderer Galanin-Rezeptor ein GALRl-Rezeptor ist.
205. Verfahren nach Anspruch 202, wobei solch ein anderer Galanin-Rezeptor ein GALR3-Rezeptor ist.
206. Verfahren zum Bremsen des Ernährungsverhaltens eines Individuums, umfassend die Verabreichung einer Verbindung, die ein GALR2-Rezeptorantagonist ist, und einer Verbindung, die ein Y5-Rezeptor-Antagonist ist, wobei
DE/EP O 81S167 TI
die Menge dieser Antagonisten zum Bremsen des Ernährungsverhaltens des Individuums wirksam ist.
207. Verfahren nach Anspruch 206, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist in Kombination verabreicht werden.
208. Verfahren nach Anspruch 206, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist einmal verabreicht werden.
209. Verfahren nach Anspruch 206, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist getrennt verabreicht werden.
210. Verfahren nach Anspruch 209, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist einmal verabreicht werden.
211. Verfahren nach Anspruch 209. wobei der Galanin-Rezeptor-Antagonist etwa 1 bis 2 Wochen lang verabreicht wird.
212. Verfahren nach Anspruch 209, wobei der Y5-Rezeptorantagonist etwa 1 bis 2 Wochen lang verabreicht wird.
213. Verfahren nach Anspruch 209, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist alternierend verabreicht werden.
214. Verfahren nach Anspruch 213, wobei der GALR2-Antagonist und der Y5-Antagonist wiederholt verabreicht werden.
215. Verfahren nach Anspruch 213 oder 214, wobei der GaIanin-Rezeptorantagonist etwa 1 bis 2 Wochen lang verabreicht wird.
216. Verfahren nach Anspruch 213 oder 214, wobei der Y5-Rezeptorantagonist etwa 1 bis 2 Wochen lang verabreicht wird.
DE/EP O 813167T1
217. Verfahren nach einem der Ansprüche 206, 207, 208 oder 209, wobei die Verbindung in einem Arzneimittel verabreicht wird, das eine Formulierung zur verzögerten Freisetzung umfaßt.
218. Verfahren zur Verminderung von Nozizeption in einem Individuum, umfassend die Verabreichung einer zur Verminderung von Nozizeption in einem Individuum wirksamen Menge einer Verbindung, die ein GALR2-Rezeptoragonist ist, an das Individuum.
219. Verfahren zur Behandlung von Schmerz in einem Individuum, umfassend die Verabreichung einer zur Behandlung von Schmerz in dem Individuum wirksamen Menge einer Verbindung, die ein GALR2-Rezeptor-Agonist ist, an das Individuum.
220. Verfahren zur Behandlung der Alzheimer Krankheit in einem Individuum, umfassend die Verabreichung einer zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit in dem Individuum wirksamen Menge einer Verbindung, die ein GALR2-Rezeptor-Antagonist ist, an das Individuum.
DE0819167T 1996-01-24 1997-01-24 Dns codierend für galanin galr2 rezeptoren und deren verwendung Pending DE819167T1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59049496A 1996-01-24 1996-01-24
US62604696A 1996-04-01 1996-04-01
US08/626,685 US5972624A (en) 1996-01-24 1996-04-01 Method of identifying ligands which bind recombinant galanin receptor (GALR2)
US72183796A 1996-09-27 1996-09-27
PCT/US1997/001301 WO1997026853A2 (en) 1996-01-24 1997-01-24 Dna encoding galanin galr2 receptors and uses thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819167T1 true DE819167T1 (de) 1998-04-09

Family

ID=27505000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0819167T Pending DE819167T1 (de) 1996-01-24 1997-01-24 Dns codierend für galanin galr2 rezeptoren und deren verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (4) US6790656B1 (de)
EP (1) EP0819167A4 (de)
JP (1) JP2000504107A (de)
AU (1) AU730137B2 (de)
CA (1) CA2216227A1 (de)
DE (1) DE819167T1 (de)
ES (1) ES2112238T1 (de)
GR (1) GR980300016T1 (de)
WO (1) WO1997026853A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU730137B2 (en) 1996-01-24 2001-03-01 H. Lundbeck A/S DNA encoding galanin GALR2 receptors and uses thereof
US6410686B1 (en) 1996-06-05 2002-06-25 Bayer Corporation Galanin receptor 2 protein
SE9602822D0 (sv) 1996-07-19 1996-07-19 Astra Pharma Inc New receptor
EP0918455B1 (de) * 1996-07-24 2003-04-16 Neurotargets Limited Gebrauch von galanin um nervenschäden zu reparieren
EP0948532A4 (de) 1996-12-27 2002-09-25 Merck & Co Inc Galanin rezeptor galr2 der maus und dafür kodierende nukleotide
WO1999031130A1 (en) 1997-12-17 1999-06-24 Merck & Co., Inc. Galanin receptor galr3 and nucleotides encoding same
US6337206B1 (en) 1997-12-18 2002-01-08 Merck & Co., Inc. Nucleic acid encoding mouse galanin receptor (GALR2)
US6232066B1 (en) * 1997-12-19 2001-05-15 Neogen, Inc. High throughput assay system
AU2003264177A1 (en) * 2002-09-25 2004-04-19 Garvan Institute Of Medical Research Method for inducing mammary epithelial cell differentiation
GB0403509D0 (en) * 2004-02-17 2004-03-24 Neuro Targets Ltd Galanin receptors and brain injury
US7309589B2 (en) * 2004-08-20 2007-12-18 Vironix Llc Sensitive detection of bacteria by improved nested polymerase chain reaction targeting the 16S ribosomal RNA gene and identification of bacterial species by amplicon sequencing
JP2008528951A (ja) * 2005-01-03 2008-07-31 ザ スクリプス リサーチ インスティテュート 抗うつ薬の標的
WO2009046859A2 (en) * 2007-09-11 2009-04-16 Mondobiotech Laboratories Ag Use of af12198 and dago as therapeutic agents
US20100204129A1 (en) * 2008-09-09 2010-08-12 Dorian Bevec Use of a peptide as a therapeutic agent
AU2009301457B2 (en) * 2008-10-09 2015-08-13 Merck Patent Gmbh Estrogen and anti-estrogen marker genes
CN113512592A (zh) * 2021-04-23 2021-10-19 中国科学院深圳先进技术研究院 用于检测甘丙肽分泌细胞的引物、探针以及试剂盒
WO2024116101A1 (en) * 2022-11-29 2024-06-06 Neuracle Science Co., Ltd. Use of galr2 agonists to treat gastrointestinal and/or endocrine disorders

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5436455A (en) * 1990-06-27 1995-07-25 Futrex Inc. Non-invasive near-infrared quantitative measurement instrument
US5462856A (en) 1990-07-19 1995-10-31 Bunsen Rush Laboratories, Inc. Methods for identifying chemicals that act as agonists or antagonists for receptors and other proteins involved in signal transduction via pathways that utilize G-proteins
US5401629A (en) 1990-08-07 1995-03-28 The Salk Institute Biotechnology/Industrial Associates, Inc. Assay methods and compositions useful for measuring the transduction of an intracellular signal
JPH06510363A (ja) 1990-10-29 1994-11-17 ディカルブ プラント ジェネティクス 磁気性粒子を使用する生物学的材料の単離
WO1992012997A1 (en) 1991-01-16 1992-08-06 The General Hospital Corporation Human galanin
AU1462692A (en) * 1991-02-25 1992-09-15 Board Of Regents Of The University Of Washington, The Methods for detecting galanin antagonists
JP3135262B2 (ja) 1991-03-06 2001-02-13 ガーヴァン インスティチュート オブ メディカル リサーチ ヒトのガラニン、ヒトのガラニンをエンコードするcD NAクローンとヒトのガラニン製造方法
SE9101472D0 (sv) 1991-05-15 1991-05-15 Trion Forskning & Utveckling Galanin antagonist
US5576296A (en) * 1991-05-15 1996-11-19 Aktiebolaget Astra Galanin antagonist
US5436155A (en) 1991-12-31 1995-07-25 Arch Development Corporation Isolated DNA encoding a somatostatin receptor
US5290808A (en) 1992-11-06 1994-03-01 Carter-Wallace, Inc. Method to control the intake of food
FR2716205B1 (fr) * 1994-02-17 1996-04-12 Rhone Poulenc Rorer Sa Récepteur galanine, acides nucléiques, cellules transformées et utilisations.
EP0711830A3 (de) 1994-10-13 1997-06-11 Takeda Chemical Industries Ltd Menschlicher und muriner Galanin Rezeptor
US6562862B1 (en) 1994-10-20 2003-05-13 Eli Lilly And Company Methods of inhibiting physiological conditions associated with an excess of neuropeptide Y
AU730137B2 (en) 1996-01-24 2001-03-01 H. Lundbeck A/S DNA encoding galanin GALR2 receptors and uses thereof
US5972624A (en) * 1996-01-24 1999-10-26 Synaptic Pharmaceutical Corporation Method of identifying ligands which bind recombinant galanin receptor (GALR2)
US6410686B1 (en) 1996-06-05 2002-06-25 Bayer Corporation Galanin receptor 2 protein
SE9602822D0 (sv) 1996-07-19 1996-07-19 Astra Pharma Inc New receptor
EP0918455B1 (de) 1996-07-24 2003-04-16 Neurotargets Limited Gebrauch von galanin um nervenschäden zu reparieren
EP0948532A4 (de) * 1996-12-27 2002-09-25 Merck & Co Inc Galanin rezeptor galr2 der maus und dafür kodierende nukleotide

Also Published As

Publication number Publication date
US7132248B2 (en) 2006-11-07
AU1842797A (en) 1997-08-20
EP0819167A2 (de) 1998-01-21
JP2000504107A (ja) 2000-04-04
WO1997026853A2 (en) 1997-07-31
EP0819167A4 (de) 2002-06-12
US20030215823A1 (en) 2003-11-20
CA2216227A1 (en) 1997-07-31
GR980300016T1 (en) 1998-03-31
ES2112238T1 (es) 1998-04-01
US6790656B1 (en) 2004-09-14
US7060449B2 (en) 2006-06-13
US20030129702A1 (en) 2003-07-10
US6586191B2 (en) 2003-07-01
US20030082672A1 (en) 2003-05-01
AU730137B2 (en) 2001-03-01
WO1997026853A3 (en) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956291T1 (de) Galanin galr3 rezeptor-kodierende dna und anwendungen
DE732875T1 (de) Verfahren zur veränderung des essverhaltens dafür verwendbare verbindungen und dns die einen hypothalamischen atypischen neuropeptid y/peptid yy rezeptor (y5) kodiert
DE530265T1 (de) Dns, die für menschliche 5-ht 1d rezeptoren kodiert, und verwendungen davon.
DE746332T1 (de) Dna koheserial für einen rezeptor (y4) aus mensch für neuropeptid y/peptid yy/bauchspeichelabrüsen-polypeptid und seine verwendung
DE574579T1 (de) Dna kodierend für den menschlichen 5-ht if? rezeptor und seine verwendung.
DE802972T1 (de) Für die rezeptoren des neuropeptids y/peptid yy(y2) kodierende nukleinsäuren und ihre verwendung
DE819167T1 (de) Dns codierend für galanin galr2 rezeptoren und deren verwendung
DE68926713T2 (de) Calciumkanal-zusammensetzungen und verfahren
DE663014T1 (de) Für menschliche alpha-1-adrenerge rezeptoren kodierende dns und ihre verwendung.
DE69534351T2 (de) Motorneuronlebenserhaltungsgen: ein Gen für spinale Muskelatrophie
DE68927461T2 (de) Polypeptide mit Thyrotropinrezeptor-Aktivität, kodierende Nukleinsäuresequenzen für solche Rezeptoren und Verwendung dieser Polypeptide
Yamin et al. Cloning and characterization of a mouse brain calcitonin receptor complementary deoxyribonucleic acid and mapping of the calcitonin receptor gene
DE585415T1 (de) Dns-kodierend für den menschlichen 5-ht 1e rezeptor und seine verwendung.
DE624100T1 (de) Für einen humanen serotoninrezeptor (5-ht4b) kodierende dns und ihre verwendung.
DE602005004026T2 (de) Einen transkriptionsfaktor kodierendes humanes prädispositionsgen für autismus sowie dessen verwendungen
DE69636870T2 (de) KVLQT1 - EIN GEN DES LONG-QT-SYNDROMS, WELCHES FÜR KVLQT1 KODIERT UND WELCHES SICH MIT Mink ZUSAMMENSETZT, UM Iks-KALIUMKANÄLE DES HERZENS ZU BILDEN
DE4225569C2 (de) Verwendung einer Sonde zur Tumordiagnostik oder Tumortherapie
DE69333660T2 (de) Pct-65 serotonin rezeptor
DE60031418T2 (de) 15571, ein neues gpcr-ähnliches molekül der secretin-ähnlichen familie und dessen verwendungen
DE69913325T2 (de) Nephrin Gen und Protein
DE69735604T2 (de) Hypophysentumor verursachende gene und verwandte produkte
DE69427921T2 (de) Epsilon opioid rezeptor und dessen verwendungen
DE69633131T2 (de) Rezeptor des y-y5 neuropeptids
DE69825629T2 (de) Säugertier edg-7 rezeptor homologen
DE69232737T2 (de) Nukleotide sequenzen die für den murin-beta-3-adrenergischen rezeptor kodieren und ihre verwendungen