DE809584C - Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl. - Google Patents

Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl.

Info

Publication number
DE809584C
DE809584C DEP28467D DEP0028467D DE809584C DE 809584 C DE809584 C DE 809584C DE P28467 D DEP28467 D DE P28467D DE P0028467 D DEP0028467 D DE P0028467D DE 809584 C DE809584 C DE 809584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
elevator
load
automatic switching
continuously loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28467D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Mosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Original Assignee
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG filed Critical Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority to DEP28467D priority Critical patent/DE809584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809584C publication Critical patent/DE809584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/26Applications of loading and unloading equipment for loading or unloading mining-hoist skips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/06Skip or hopper conveyors
    • B65G2812/0672Loading or unloading skips
    • B65G2812/0681Loading or unloading skips by reciprocating skips along guiding means

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Selbsttätige Schaltvorrichtung für kontinuierlich beschickte Aufzüge o. dgl. Wenn Aufzüge verschiedener Art, z. B. Lasten-, Kübelaufzüge u. dgl., kontinuierlich beschickt werden sollen, ist es bisher notwendig, daß ein Bedienungsmann die Beschickung überwacht und beim Erreichen der maximalen Belastung des Aufzuges die Beschickung unterbricht und dann den Aufzug in Tätigkeit setzt. Dabei ist es für den Bedienungsmann vor allem bei Schüttgütern besonders schwierig, die Grenze der Belastung des Aufzuges abzuschätzen, es sei denn, daß mit Hilfe einer besonderen Wiegeeinrichtung das Aufzugsgut vorher abgewogen wird. Es ist daher oft unvermeidlich, daß der Aufzug überlastet wird. Hinzu kommt noch der Nachteil, daß der Bedienende zur Überwachung der Beschickung sich an der untersten Stelle des Aufzuges aufhalten muß, die meist tief unter Flur liegt. Aus diesem Grunde ist es bisher notwendig, besondere Schutzvorrichtungen für den Bedienenden vorzusehen, damit er durch den laufenden Aufzugsbetrieb nicht irgendwelchen Gefahren aus-. gesetzt wird. Darüber hinaus ist der Aufenthaltsort für den Bedienenden bei staubentwickelnden Schüttgütern sehr ungesund.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung eine selbsttätige Schaltvorrichtung vorgeschlagen, bei der das Lastseil beim Erreichen der gewünschten Belastung ein Glied verstellt, durch das der Aufzug eingeschaltet wird. So kann die Seiltrommel oder eine Seilscheibe an einem Waagebalken angeordnet werden, der sich bei der entsprechenden Belastung verstellt. Dieser Waagebalken kann mit einem Gewichtshebel zur Übersetzung verbunden sein. Der Gewichtshebel oder auch der Waagebalken werden mit einem veränderbaren Belastungsgewicht versehen, so daß man die Belastung des Aufzuges beliebig einstellen kann.
  • Gemäß der Erfindung ist es daher nicht mehr erforderlich, einen besonderen Bedienungsmann für die Überwachung der Beschickung des Aufzuges und für seine Einschaltung vorzusehen. Es ist auch nicht mehr möglich, daß der Aufzug überlastet wird. Außerdem ist irgendeine Gefahr bei dem kontinuierlichen Betrieb des Aufzuges für den Bedienenden nicht mehr vorhanden,` und die bisher vorgesehenen Schutzvorrichtungen können weg, fallen. Es ist auch weiterhin noch besonders wichtig, daß die selbsttätige Steuerung des Aufzuges nunmehr im' oberen Teil des Aufzuges, und zwar in der Nähe der oberen Seilrolle o. dgl., sich befindet, und daß nicht mehr irgendwelche Schaltorgane unter Flur für einen Bedienungsmann angeordnet werden müssen, da diese Schaltorgane bisher besonders vor Staub, Feuchtigkeit, Beschmutzen usw. geschützt werden mußten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines kontinuierlich betriebenen Aufzuges schematisch in Seitenansicht dargestellt.
  • Über ein Förderband i wird das Beschickungsmaterial 2 in einen Zwischenbunker 3 befördert, aus dem das Material in den Aufzugskübel 4 so lange fließt, bis die gewünschte Füllung erreicht ist. In diesem Moment erhält das Lastseil 5 seine eingestellte Belastung. Diese Belastung des Lastseiles 5 wird von der Seilrolle 6 auf einen Waagebalken 7, der im Drehpunkt 8 gelagert ist, und von dort über ein Gehänge 9 auf den Gewichtshebel io übertragen, der in dem Lager i i drehbar ist. Der Gewichtshebel io kann beispielsweise mit einem festen Gewicht, einem Laufgewicht oder einem Gewichtsgehänge 12 versehen werden, um hierdurch die gewünschte Belastung einstellen zu können. Wenn diese eingestellte Belastung des Aufzuges erreicht ist, kommt die Hebelübersetzung so weit in Bewegung; bis der Gewichtshebel io einen Einschaltkontakt-13 betätigt und somit den meist elektrisch betriebenen Antrieb 14 in Tätigkeit versetzt.
  • Wenn, wie beschrieben, beim Schalten des Kontaktes 13 der Antrieb 14 über das Lastseil 5 den Kübel 4 aufzieht, wird der Rundschieber 15 des Zwischenbunkers 3 durch das Gegengewicht 16 vor die Ausflußöffnung des Bunkers geschoben und dieser somit abgesperrt, da bis dahin der Rundschieber 15 mit seinem Anschlag 17 an der Anschlagrolle 18 des Kübels 4 anlag und durch die Bewegung des Kübels freigegeben wird. In dem gezeichneten Beispiel wird dann der Kübel 4 in der oberen gestrichelten Stellung entleert. Während dieser Zeit setzt ein nicht dargestellter Endkontakt den Antrieb 14 in bekannter Weise still, und über ein Zentralrelais wird der Aufzug wieder in Tätigkeit für die Abwärtsbewegung gesetzt, und zwar so lange, bis der Kübel 4 wieder seine unterste Stellung erreicht hat, die beispielsweise wiederum mit einem Endkontakt für die Stillsetzung des Antriebes erzielt wird. Gleichzeitig wird beim Erreichen der untersten Stellung des Kübels auch der Rundschieber 15 durch die Anschlagrolle 18 an den Anschlag 17 zurückgeschoben und die Öffnung des Zwischenbunkers 3 freigegeben. Die Füllung des Kübels erfolgt damit wieder von neuem, und das vorerwähnte Arbeitsspiel wiederholt sich.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so könnte z. B. statt der Seilrolle auch die Seiltrommel am Ende des Waagebalkens 7 mit oder ohne Motor angebracht sein. Bei kleineren Anlagen wäre es auch denkbar, den Antriebsmotor mit der Seiltrommel am Ende eines Balkens anzubringen, der sich bei der entsprechenden Belastung so weit abbiegt, daß ein entsprechender Kontakt geschlossen wird. Das das Einschalten bedingende Glied könnte auch statt auf einen Einschalter auf eine entsprechende Seil- oder Riemenausrückung einwirken. Schließlich könnte auch die Seilrolle oder der gesamte Antrieb federnd aufgehängt sein, wobei die durch die Belastung bedingte Veränderung der Federlänge das Einschalten der Anlage bewirkt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Schaltvorrichtung für kontinuierlich beschickte Aufzüge o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Lastseil (5) beim Erreichen der gewünschten Belastung ein Glied verstellt, durch dessen Bewegung der Aufzug eingeschaltet wird.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seiltrommel oder Seilscheibe (6) an einem Waagebalken (7) o. dgl. angeordnet ist.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (7) niit einem oder mehreren Gewichtshebeln (io) verbunden ist.
  4. 4. Schaltvorrrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtshebel (io) und/oder der Waagebalken (7) mit veränderbarem Belastungsgewicht (12) versehen ist.
DEP28467D 1948-12-31 1948-12-31 Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl. Expired DE809584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28467D DE809584C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28467D DE809584C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809584C true DE809584C (de) 1951-07-30

Family

ID=7371275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28467D Expired DE809584C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809584C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer kontinuierlich beschickte Aufzuege o. dgl.
DE830922C (de) Transportvorrichtung an einer Absetzvorrichtung
DE3129882C2 (de)
DD245179A1 (de) Vorrichtung zur schlaffseilverhinderung an hubeinrichtungen
DE802587C (de) Steuerung fuer elektromotorisch angetriebene Einmotoren-Greiferwinden
AT314117B (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Kippschäkels von Gießpfannen
DE876902C (de) UEbertreibsicherung von elektrisch betriebenen Foerderkoerben, insbesondere bei Foerderhaspeln in Blindschaechten
DE871359C (de) Eintruemige Skipfoerderung mit Korb als Gegengewicht und beweglichem Ballast
AT223120B (de) Kettenelevator zum Fördern und Stapeln von Harrassen, Kisten od. dgl.
DE440845C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hochoefen u. dgl.
AT207527B (de) Sicherheitsvorrichtung für Hebeeinrichtungen
AT115722B (de) Kippmuldenaufzug für Baumaschinen u. dgl.
DE3030307A1 (de) Vorrichtung zum foerdern fester oder fluessiger stoffe, insbesondere zum beschicken eines schachtofens
AT221423B (de) Anordnung zur Anlieferung von Fördergut an mehrere Empfangsstellen mittels eines Beschickungsbandes
DE384697C (de) Vorrichtung zur Foerderkorbbeschickung mittels eines die Foerderwagen aufschiebenden Mitnehmerstoessels
DE1017353B (de) UEberlastungsschutzvorrichtung fuer Hebezeuge
DE833195C (de) Niederhaltebuegel fuer das Luftseil bei insbesondere einseiligen Luftseilbahnen
CH230822A (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Überlastung an mit Seilzug betriebener Förderanlage.
DE832197C (de) Elektrische Steuerung fuer eine Verladevorrichtung
DE861672C (de) Sicherung fuer die Aufhaengung von Rohrleitungen pneumatischer Foerderanlagen
DE2220994A1 (de) Mit seilen arbeitende hebezeuge
DE840141C (de) Schalter, insbesondere Endschalter fuer Hebezeuge
DE695932C (de) Fangvorrichtung fuer Gliederfoerderbaender und Seigerfoerderer
DE130985C (de)
DE458849C (de) Foerdergefaess mit Verschlussklappe