DE802131C - Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE802131C
DE802131C DEP24331A DEP0024331A DE802131C DE 802131 C DE802131 C DE 802131C DE P24331 A DEP24331 A DE P24331A DE P0024331 A DEP0024331 A DE P0024331A DE 802131 C DE802131 C DE 802131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
seat
slidable
slider
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP24331A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Henry Finer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A W CHAPMAN Ltd
Original Assignee
A W CHAPMAN Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3151846A external-priority patent/GB617719A/en
Application filed by A W CHAPMAN Ltd filed Critical A W CHAPMAN Ltd
Priority to DEP24331A priority Critical patent/DE802131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802131C publication Critical patent/DE802131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/085Movement of the latch pivoting about a transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0707J-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 5. FEBRUAR 1951
ρ 24331II163 c D
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an gleitbaren Vorrichtungen, z. B. gleitbaren Sitzen in Kraftfahrzeugen.
Es ist eine gleitbare Anordnung zur Verwendung in Verbindung mit gleitbaren Sitzen in Fahrzeugen o. dgl. bekannt, bei welcher ein an dem Fahrzeugsitz befestigtes Gleitstück mit einem an dem Boden des Fahrzeuges befestigten Gleitstück in der Weise zusammenwirkt, daß der Sitz in Längsrichtung des Fahrzeuges nach vorn und rückwärts verschoben werden kann, gleichzeitig aber gegen aufwärts und seitwärts gerichtete Bewegungen in einfacher und wirksamer Weise durch das Ineinandergreifen der oberen und unteren Gleitstücke gesichert ist. Weiterhin kann das am Sitz angebrachte Gleitstück mit einem Verriegelungshebel versehen werden, der mit einer Nase unter dem Einfluß eines nachgiebigen Kontrollorgans in Form einer Feder, die auf den Hebel einwirkt, in eine von einer Reihe von Aussparungen, die in dem mit ihm zusammenwirkenden Bodengleitstück angebracht sind, eindringt. Dabei kann der Sitz in einer bestimmten jeweils gewünschten Lage gegen ungewollte Lageänderungen in Längsrichtung des Fahrzeuges gehalten und gesichert werden.
Gleitstücke der vorerwähnten Art sind bisher so hergestellt worden, daß der Verriegelungshebel entweder auf der rechten oder linken Sitzseite angebracht wurde. Dazu war es notwendig, sieben voneinander abweichende Gleitstücke anzufertigen. Das erforderte entsprechende Werkzeuge, die hierfür notwendig sind, und Sicherstellung ausreichender Lagerbestände für jedes der sieben verschiedenen Gleitstücke. Bei der Herstellung der sieben verschiedenen Gleitstücke ergab sich die Notwendigkeit der Festlegung eines entsprechend großen Metallagerbestandes.
Weiterhin mußten für die Fahrzeuge, bei deren
Herstellung die sieben verschiedenen Gleitstücke verwendet wurden, große Lagerbestände von jedem derselben vorhanden sein, um den Bedarf für jede Art von Sitzen zu decken, welche solche Gleitstücke verwenden, was zu großen Lageransammlungen führte.
Der Gegenstand der Erfindung beseitigt nun die Notwendigkeit der Herstellung einer so großen Zahl zusammenzusetzender Teile und der damit verbundenen großen Lagerhaltung.
Gemäß der Erfindung wird eine Einheit für solche Gleitstückvorrichtungen, z. B. für die Sitze von Fahrzeugen, derart geschaffen, daß zwei ineinandergreifende Gleitstücke vorgesehen sind, von denen eines an der Gleitstückvorrichtung und das andere an dem Träger für diese befestigt ist. Jedes Gleitstück einer Einheit ist von genormter Konstruktion. Ein Paar von Einheiten ist geeignet, derart in einer Vorrichtung angebracht zu werden, daß entsprechende Elemente eines jeden Gleitstückes in bezug auf die Mittellinie der Vorrichtung, z. B. nach und von dieser Mittellinie, die gleiche Lage und Form aufweisen. Dabei ist jede Einheit mit Mitteln versehen, welche ihre funktioneile Verbindung durch einen Verriegelungshebel in der Weise ermöglichen, daß dieser von entsprechenden Enden der Einheiten in bezug auf die Vorrichtung zur Verriegelung der Gleitstücke miteinander wirksam wird.
Zu diesem Zweck sind die als Träger für den Sitz des Fahrzeuges bestimmten Gleitstücke von genormter Form. Das Bodengleitstück, welches entsprechend an dem Träger für den Sitz befestigt ist, ist so gebaut, daß es für ein Sitzgleitstück mit oder ohne Verriegelungshebel verwendet werden kann> Weiterhin ist das Bodengleitstück so geformt, daß es auswechselbar ist, d. h. entweder auf der rechten oder linken Seite des Sitzes angebracht werden kann.
Um diese genormte Form des Bodengleitstückes zu erreichen, ist dieses Gleitstück über seine ganze Länge mit Aussparungen versehen im Gegensatz zu der bisherigen Ausführung dieser Gleitstücke, bei der nur ein Gleitstück mit Aussparungen versehen war, und zwar nur über einen Teil seiner Länge. Außerdem ist das Bodengleitstück mit einem Anschlag versehen, der mit einem benachbarten Paar von Aussparungen zusammenwirkt, um sicherzustellen, daß der Anschlag in die Bahn des Verriegelungsgliedes oder eines von dem Sitz oder dem Boden getragenen Gliedes hineinragt, so daß die Bewegung des Sitzes in Längsrichtung des Fahrzeuges an einer bestimmten Stelle verriegelt werden kann.
Außer der genormten Form des Bodengleitstückes ist auch ein genormtes Sitzgleitstück mit einer Reihe von im Abstand voneinander angeordneten Schraubenlöchern vorgesehen, mit deren Hilfe das Gleitstück an dem Sitz befestigt werden kann.
Das Sitzgleitstück ist auch an jedem Ende mit je einem Loch und in der Mitte seiner Länge mit Befestigungsmitteln versehen, welche die Befestigung des Verriegelungshebels an dem einen oder anderen Ende des Gleitstückes gestatten, wobei zwischen dem Befestigungsmittel und dem Verriegelungshebel eine Feder angeordnet ist.
Mit einer solchen Anordnung kann einmal das Sitzgleitstück mit oder ohne Verriegelungshebel benutzt werden, und zum anderen ist das Sitzgleitstück so gebaut, daß es wahlweise für die linke oder die rechte Seite des Sitzes verwendet werden kann. Durch die Tatsache, daß es über seine ganze Länge mit Aussparungen versehen ist, kann es mit einem Verriegelungshebel in Eingriff gebracht werden, der an der linken oder rechten Seite des Sitzes angebracht ist.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung genauer beschrieben. Es zeigen
Fig. i, 2, 3 und 4 eine Ausführungsform einer genormten Sitzgleitstückanordnung gemäß der Erfindung in Draufsicht, Seitenansicht und in zwei Schnitten nach den Linien 3-3 und 4-4 der Fig. 1 und 2,
Fig. 5 in Seitenansicht die Art, wie die Feder eines Verriegelungshebels in einem Sitzgleitstück eingehakt ist,
Fig. 6, 7 und 8 ein genormtes Bodengleitstück in zwei verschiedenen Seitenansichten und in Draufsicht,
Fig. 9, 10 und 11 einen genormten, nach der Erfindung konstruierten Verriegelungshebel in Draufsicht und in zwei verschiedenen Seitenansichten.
In Fig. i, 2 und 3 ist ein genormtes Sitzgleitstück für einen gleitbaren Sitz dargestellt, welches im wesentlichen aus einem Blechstreifen besteht, der so geformt ist, daß er einen an dem Sitz zu befestigenden Flansch 1 mit einem sich rechtwinklig dazu erstreckenden Flansch 2 bildet, dessen freier Rand, wie aus Fig. 3, 4 ersichtlich, umgebogen ist. Der Flansch 1 ist mit Schraubenlöchern zum Befestigen des Sitzgleitstückes an einem auf dem Boden oder einem anderen Träger gleitbar angeordneten Sitz versehen. Der Flansch 1 ist zusätzlich mit zwei Löchern 5 im gleichen Abstand von seinen Enden und von einer in der Mitte seiner Länge angeordneten Aussparung 6 versehen. Die Löcher 5 sind zur Aufnahme eines Drehzapfens bestimmt, auf dem ein Verriegelungshebel (Fig. 9, 10, il) mit Hilfe einer sich von dem Verriegelungshebel bis zu der Aussparung 6 erstreckenden Feder nachgiebig gelagert ist.
Das so beschriebene Sitzgleitstück hat eine genormte Form und ist deshalb geeignet, entweder auf der linken oder rechten Seite des Sitzes verwendet zu werden, wobei auf ihm ein Verriegelungshebel angeordnet werden kann, der entweder von der rechten oder linken Seite des Sitzes wirksam werden kann.
In Fig. 6, 7, 8 ist ein auf dem Boden oder einem anderen Träger zu befestigendes Gleitstück dargestellt, auf dem ein Sitz gleitbar angeordnet werden kann. Dieses Gleitstück wird hier als Bodengleitstück bezeichnet, aber es ist klar, daß es auch auf irgendeinem anderen Träger angeordnet werden kann.
Das Bodengleitstück besitzt einen Flansch 7 mit einer Reihe von Schraubt nlöchern 8 zum Befestigen des Gleitstückes auf dem Boden oder einem ähnlichen Träger. An den Flansch 7 schließt sich ein aufwärts gerichteter Flansch 9 an, dessen Längskante einen umgebogenen Rand 10 aufweist, welcher mit dem umgebogenen Rand 3 des Sitzgleitstückes zum Eingriff gebracht wird. Der aufwärts gerichtete Flansch 9 ist mit einer Reihe von Aussparungen 11 versehen, die sich über die ganze Länge des Flansches 9 erstrecken. Die Aussparungen 11 sind so angeordnet, daß bei gleitbarem Ineinandergreifen eines Sitzgleitstückes in ein Bodengleitstück und drehbeweglicher Anordnung eines Verriegelungshebels auf dem Sitzgleitstück der Verriegelungshebel auf Grund seiner Beeinflussung durch die Feder versucht, mit einer Aussparung im Flansch 9 des Bodengleitstückes in Eingriff zu kommen.
Es ist ersichtlich, daß das vorher beschriebene Bodengleitstück in seiner Form insofern genormt ist, als es entsprechend seiner Befestigung wahlweise die rechte oder die linke Stütze für den Sitz bilden kann. Es kann auch mit oder ohne einen Veras riegelungshebel zur Anwendung kommen. Wenn ein Verriegelungshebel verwendet wird, kann dieser wahlweise auf der rechten oder linken Seite des Sitzes angeordnet werden.
Wenn ein Verriegelungshebel verwendet wird, besitzt dieser gemäß der Erfindung eine genormte Form, indem er wahlweise auf der rechten oder linken Seite des Sitzes im Gegensatz zu den bisherigen Verriegelungshebeln verwendet werden kann, welche nur für die Seite verwendet werden konnten, für welche sie bestimmt waren.
Ein zur wahlweisen Verwendung auf der rechten oder linken Seite des Sitzes geeigneter Verriegelungshebel ist in den Fig. 9, 10 und 11 dargestellt. Er besteht aus einem Metallstreifen, der an einer bestimmten Stelle seiner Länge mit einer Lagerbohrung 12 versehen ist. welche einen in den Löchern des Sitzgleitstückes befestigten Drehzapfen 5 aufnimmt. Der Streifen ist auf jeder Seite in der Nähe der Lagerbohrung 12 mit Nuten oder Einkerbungen 13, 14 versehen, welche das eine Ende einer nicht gezeichneten Feder aufnehmen, während das andere Ende dieser Feder in der Aussparung 6 des Sitzgleitstückes ruht. Die mit einem Ende in einer der Nuten 13 oder 14 und mit dem anderen Ende in der Aussparung 6 gehaltene Feder versucht, den Verriegelungshebel im Uhrzeigerdrehsinn oder entgegen diesem Drehsinn zu drehen. Das den Verriegelungshebel bildende Streifenmaterial ist vorzugsweise an einem Ende um 900 verdreht (Fig. 9, 10), um einen Handgriff zu bilden, der in einer Ebene senkrecht zur Ebene des Verriegelungsgliedes liegt. An dem dem Handgriff entgegengesetzten Ende des Hebels sind zwei seitliche Zungen 16 und 17 an den gegenüberliegenden Seiten und in der gleichen Ebene wie die Nuten 13 und 14 angeordnet. Wenn auf den Drehzapfen 5 des Verriegelungshebels eine Buchse von bestimmter Länge aufgebracht wird, so daß die Zungen 16, 17 am Ende des Verriegelungshebels in den Bereich der Aussparungen 11 in dem Bodengleitstück kommen, kann der vorher beschriebene Verriegelungshebel entweder auf der rechten oder linken Seite des Sitzes und mit den Zungen 13, 14 in einer horizontalen oder in einer vertikalen Ebene bewegbar zur Anwendung gelangen.
Soll der Verriegelungshebel nur in einer Ebene, z. B. der Horizontalebene, wirksam sein, so kann die vorher beschriebene Buchse fortfallen und der Drehzapfen an seinem den Zungenhebel tragenden Ende mit einem Hals versehen werden, welcher die Zungen so hochhält, daß sie in den Bereich der Aussparungen 11 des Bodengleitstückes kommen.
Da das Bodengleitstück über seine ganze Länge Aussparungen 11 besitzt, ist es nicht notwendig, besondere Schlitze zur Aufnahme eines Anschlaggliedes anzubringen. Andererseits ist das Bodengleitstück durch die Anbringung der Aussparungen 11 über seine ganze Länge wesentlich leichter als die bisher verwendeten Bodengleitstücke, welche nur über einen Teil ihrer Länge mit Aussparungen versehen waren.
Mit den dargestellten und beschriebenen Sitz- und Bodengleitstücken können die Sitzgleitstücke und die Bodengleitstücke aus dem gleichen Metallstreifen mit der gleichen Breite hergestellt werden. Dadurch können die für die Herstellung zu haltenden Vorräte an Metallstreifen wesentlich reduziert werden. Gegenüber der Tatsache, daß bisher in manchen Fällen das Sitzgleitstück aus einem Metallstreifen hergestellt wurde, der einen Viertelzoll breiter war als der Metallstreifen für das Bodengleitstück, wird durch die Erfindung eine Gewichtsersparnis des zu verarbeitenden Materials erreicht.
Wenn in den Ansprüchen bemerkt wird, daß korrespondierende Elemente eines jeden Gleit-Stückes in bezug auf die Mittellinie der Vorrichtung (z. B. nach oder von dieser Mittellinie) die gleiche Lage und Form haben, so bezieht sich das bei dem dargestellten Sitzgleitstück auf den Flansch 1 und den umgebogenen Rand 3 und bei dem dargestellten Bodengleitstück auf die Flansche 7 und 9 und den umgebogenen Rand 10. Von diesen korrespondierenden Elementen ist bei dem Sitzgleitstück das freie Ende des Flansches 1 das Element, welches auf die betreffende Mittellinie gerichtet ist, und im Fall des Bodengleitstückes ist der Flansch 7 das Element, das auf die besagte Mittellinie gerichtet ist.
Wenn die Gleitstücke in der Offenbarung der Erfindung gemäß den Zeichnungen einer Linienberührung unterliegen, so ist die Erfindung nicht auf diese Art von Gleitstücken beschränkt, sondern kann ohne λνεΚετεβ auch bei Gleitstücken mit Flächenberührung zwischen den Gliedern der Gleitstücke Anwendung finden.
Gemäß der Erfindung ist nur notwendig, einen Vorrat von höchstens drei Teilen zu unterhalten, anstatt wie bisher von mindestens neun Teilen. Weiterhin kann auf Grund der Erfindung ein genormtes Sitzgleitstück für die rechtsseitige und die linksseitige Benutzung, ein genormtes Bodengleit-
stück für die wahlweise Anwendung auf der rechten oder linken Seite verwendet werden, und ebenso können beide Gleitstücke für einen Sitz mit oder ohne Verriegelungshebel benutzt werden. Wenn ein Verriegelungshebel verwendet wird, ist für diesen nur eine genormte Form vorgesehen. Statt dessen wurden bisher sieben verschiedene Formen von Gleitstücken und zwei Formen von Verriegelungshebeln benötigt, während gemäß der Erfindung nur
ίο drei verschiedene genormte Teile zur Anwendung gelangen. Dadurch wird eine Reduzierung der erforderlichen Elemente erreicht, was gleichzeitig eine erhebliche Gewichtserleichterung des verwendeten gleitenden Mechanismus mit sich bringt und im Hinblick auf die Entwicklung moderner Fahrzeuge von außerordentlicher Bedeutung ist.
Die Sitz- und Gleitstücke gemäß der Erfindung können in jeder beliebigen Weise konstruiert werden; es ist ersichtlich, daß sie für alle Sätze von
ao Gleitstücken anwendbar sind, bei denen ein Paar von ineinandergreifenden Gleitstücken für die Einstellung einer Vorrichtung in Längsrichtung, wie z. B. eines Sitzes in Längsrichtung eines Fahrzeuges verwendet wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Gleitbare Vorrichtungen, z.B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen, welche aus zwei ineinandergreifenden Gleitstücken bestehen, von denen ein Gleitstück an dem Sitz und das andere Gleitstück an dessen Träger befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gleitstück der Einheit eine derart genormte Konstruktion besitzt, daß ein Paar Einheiten in einer Vorrichtung so angeordnet werden kann, daß korrespondierende Elemente eines jeden Gleitstückes in bezug auf eine Mittellinie der Vorrichtung,
    z. B. nach und von der Mittellinie, die gleiche Lage und Form aufweisen, wobei jede Einheit mit Mitteln ausgerüstet ist, welche das Anbringen eines mit ihr zusammenwirkenden Verriegelungshebels in der Weise gestatten, daß der Verriegelungshebel von korrespondierenden Elementen der Einheiten zur Wirkung gebracht wird, um die Einheiten miteinander zu verriegeln.
  2. 2. Gleitbare Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der Gleitstücke mit einer Reihe von Aussparungen (5, 6) versehen ist, die sich von einem Ende zum anderen Ende erstrecken und so angeordnet sind, daß sie einen an dem anderen Gleitstück angebrachten Verriegelungshebel aufnehmen, der mittels nachgiebiger Kontrollorgane mit einer der Aussparungen zum Eingriff gebracht wird.
  3. 3. Gleitbare Vorrichtungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verriegelungshebel auf einer der Einheiten der gleitbaren Vorrichtung derart beweglich angeordnet ist, daß er unter dem Einfluß eines nachgiebigen Kontrollorgans in die Aussparungen der betreffenden Einheit bewegt werden kann.
  4. 4. Gleitbare Vorrichtungen nach Anspruch 1,
    2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshebel eine einheitliche, genormte Form aufweist.
  5. 5. Gleitbare Vorrichtungen nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem beliebigen Paar von Einheiten nur zwei ungleichartige Gleitstücke verwendet werden.
  6. 6. Gleitbare Vorrichtungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar von Einheiten einen genormten, einheitlichen Verriegelungshebel und zwei ungleichartige Gleitstücke umfaßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    3310 1. $1
DEP24331A 1946-10-23 1948-12-10 Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen Expired DE802131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24331A DE802131C (de) 1946-10-23 1948-12-10 Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3151846A GB617719A (en) 1946-10-23 1946-10-23 Improvements in or relating to slidable devices
DEP24331A DE802131C (de) 1946-10-23 1948-12-10 Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802131C true DE802131C (de) 1951-02-05

Family

ID=25989946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24331A Expired DE802131C (de) 1946-10-23 1948-12-10 Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802131C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513188C2 (de) Anordnung eines Fersenhalters einer Skibindung und einer Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski auf einer auf der Skioberfläche befestigten Bodenplatte
DE102008052867A1 (de) Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE112013005896T5 (de) Gleitstange für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz umfassend eine solche Gleitstange
DE202015103352U1 (de) Multifunktionales Laufrad
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
DE2304031A1 (de) Gleitvorrichtung
DE202018105381U1 (de) Koppelungsvorrichtung für Lineale
DE19539539C2 (de) Rasierapparat mit drei Klingen
DE2828477A1 (de) Konsole fuer einen fahrzeugsitz
DE1937570C3 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
DE202017003155U1 (de) Halter für einen Wischbezug
DE2426900A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eine fuehrungsanordnung eines gleitend einstellbaren sitzes in einem motorfahrzeug
DE2808381C2 (de) Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2125431C3 (de) An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken
DE102018101342A1 (de) Ausziehführung für einen Schubkasten und Verfahren zum Ausrichten eines Schubkastens an einer Ausziehführung
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2618880C2 (de) Klammer
DE3034864A1 (de) Stuetze fuer den papiertraeger in schreib- o.ae. maschinen
AT516512B1 (de) Sessel für einen Sessellift mit Trennelementen
EP0164621B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
DE2364287A1 (de) Kasten-gelenk-zange, insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE3038570A1 (de) Rasiergeraet