DE7733515U1 - Friseurschere - Google Patents

Friseurschere

Info

Publication number
DE7733515U1
DE7733515U1 DE19777733515 DE7733515U DE7733515U1 DE 7733515 U1 DE7733515 U1 DE 7733515U1 DE 19777733515 DE19777733515 DE 19777733515 DE 7733515 U DE7733515 U DE 7733515U DE 7733515 U1 DE7733515 U1 DE 7733515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
blade
cutting
sheet
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777733515
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLUB D'ACCESSORI DI BALDAN SALVATORE MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
CLUB D'ACCESSORI DI BALDAN SALVATORE MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLUB D'ACCESSORI DI BALDAN SALVATORE MAILAND (ITALIEN) filed Critical CLUB D'ACCESSORI DI BALDAN SALVATORE MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE7733515U1 publication Critical patent/DE7733515U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • B26B13/24Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument to aid hair cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/06Hand shears; Scissors characterised by the shape of the blades
    • B26B13/08Hand shears; Scissors characterised by the shape of the blades with cutting edges wavy or toothed in the plane of the blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

'. , F$ROFi!cDR.tbR. Ll. RSITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTE DR. WERNER KINZEBACH
BAUERSTRASSE 22. D - BOOO MÜNCHEN 4O · FERNRUF (O89) 37 63 83 · TELEX S21B2O9 ISAR D POSTANSCHRIFT: POSTFACH 78O. D-BOOO MÜNCHEN 43
M/18 276
München, 31. Okt. 1977
CLUB D'ACCESSORI DI BALDAN SALVATORE Via Valmaggia, 4, Mailand (Italien)
Friseurschere
Die Neuerung betrifft eine Schere zum Haarschneiden, die im folgenden als "Friseurschere" bezeichnet werden soll. Insbesondere bezieht die Neuerung sich auf einen neuen Typ einer mit drei Schneiden bzw. Klingen versehenen Schere, mit der die Haare sowohl geschnitten als auch verdünnt werden können.
Bisher arbeiten Friseure im allgemeinen mit zwei verschiedenen Scherentypen, nämlich einer aus zwei Schneidklingen bestehenden Schere zum Schneiden des Haars sowie einer weiteren, aus zwei Verdünnungsklingen mit geeigneten Zähnen bestehenden Schere zum Verdünnen des Haars.
Es wurde nun festgestellt, daß diese beiden Funktionen zu einer einzigen Schere kombiniert werden können, die mit drei speziellen Klingen versehen ist, die in jeweils abwechselnden Paaren zusammenarbeiten können, wenn sie durch eine einfache Vorrichtung betätigt werden; in einem Fall entsteht dabei eine Schere zum
7733515 03.0178
t I
- 2 M/18 276
Haareschneiden, während in dem anderen Fall eine Schere zum Verdünnen des Haars entsteht.
Im wesentlichen wird die neue Friseurschere gemäß der Neuerung durch ein erstes, äußeres Blatt, das aus einem normalen Schneidblatt besteht, durch ein mittleres, doppeltes Schneidblatt mit der gleichen Länge wie das zuerst erwähnte Schneidblatt, das mit einer Schneidkante, die sich über die gesamte Länge des Blattes erstreckt, und mit einer Kante mit Verdünnungszähnen versehen ist, die sich von der Blattspitze über ungefähr 1,5 cm erstreckt, und durch ein drittes, äußeres Blatt mit einer Länge ; gebildet, die ungefähr 1,5 cm kleiner als die Länge der beiden anderen Blätter ist, wobei dieses Blatt an seiner inneren I Xante mit Verdünnungszähnen versehen ist, die genau den Zähnen f an dem mittleren Blatt entsprechen. '
Die drei Blätter sind unter ihren Schneidkanten angelenkt, wobei die beiden äußeren Blätter in zwei Längen enden, in welche der Zeigefinger und der Daumen eingeführt werden und die in einem geeigneten Abstand zur Betätigung der Schere angeordnet sind. Das mittlere Blatt endet ungefähr 2 cm unter dem Gelenkpunkt und wird nicht direkt durch die Hand betätigt.
An einer Stelle unter dem Schwenkpunkt und damit ausgerichtet weist das mittlere Blatt einen Schlitz auf, in den eine Sperrebzw. Schaltklinke eingeführt und geschwenkt wird, um sich in einer senkrecht zu dem Blatt verlaufenden Ebene zu drehen; diese Klinke ist mit einem Ende mit irgendeiner Form versehen, | die so ausgestaltet ist, daß dieses Ende leicht ergriffen und I gehalten werden kann, s;o daß die Klinke um ihren Schwerpunkt § gedreht werden kann. f
Die beiden äußeren Blätter weisen unten einen Schlitz auf, der § dem Schlitz in dem mittleren Blatt genau entspricht und mit f diesem ausgerichtet ist; in diesem Schlitz kann die an dem mittleren Blatt schwenkbar angelenkte Klinke frei gleiten, wenn
M/18 276
die Blätter in eine entsprechende Stellung gebracht werden.
Wenn also die äußere Schneidklinge und die mittlere Klinge in eine entsprechende Stellung gebracht werden, und wenn die an dem mittleren Blatt angelenkte Klinke so bewegt wird, daß sie in dem Schlitz in dem äußeren Blatt in Eingriff kommt, so werden diese beiden Blätter starr bzw. starr miteinander verbunden, so daß die Schere in der Praxis nur als Verdünnungs-Echere betätigt wird, die durch das freie Verdünnungsblatt und das mittlere Blatt gebildet wird, das mit der Verdünnungskante zusammenwirkt.
Wenn jedcch das äußere Verdünnungsblatt und das mittlere Blatt in eine entsprechende Stellung gebracht und die an dem unteren Ende des mittleren Blattes schwenkbar angelenkte Klinke so gedreht wird, daß sie in dem Schlitz in dem äußeren Verdünnungsblatt in Eingriff kommt, so werden diese beiden Blätter starr bzw. starr miteinander gekoppelt, und die Schere wird nur als Schneidschere verwendet, die aus dem äußeren, freien Schneidblatt und dem mittleren Blatt besteht, dessen Schneidkante ebenfalls frei ist.
Die Neuerung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert, die eine Schere mit drei Blättern in natürlichem Maßstab zeigen; selbstverständlich könnte diese Schere jedoch auch größer oder kleiner ausgelegt werden.
In den Figuren sind die folgenden verschiedenen Teile dargestellt:
1 - äußeres Schneidblatt bzw. äußere Schneidklinge;
2 - äußeres Verdünnungsblatt bzw. äußere Verdünnungsklinge;
3 - mittleres, doppeltes Schneidblatt bzw. Schneidklinge;
4 - zentraler Schwenkpunkt, im den sich die drei Blätter
drehen;
- 4 M/18 276
5 - Klinke, die durch einen flachen Teil/ der in einem in
dem mittleren Blatt vorgesehenen Schlitz gleiten kann, und einem vorstehenden Kopf gebildet wird, der mit der Hand erfaßt werden kann;
6 - Klinkengelenk, um das die Klinke seitlich schwenken kann;
7 - Schlitz in dem äußeren Verdünnungsblatt;
8 - Schlitz in dem äußeren Schneidblatt.
In Figur 1 ist die neue Schere dargestellt, wobei die Klinke 5 so gedreht ist, daß sie in dem Schlitz 7 in Eingriff ist, wodurch das mittlere Blatt starr mit dem Verdünnungsblatt gekoppelt wird. In dieser Stellung wird die Schere also als Schneidschere eingesetzt.
Bei der in Figur 2 gezeigten Stellung der Schere ist die Klinke so gedreht worden, daß sie in den in dem äußeren Schneidblatt vorgesehenen Schlitz 8 im Eingriff ist. Dadurch wird dieses Blatt starr mit dem mittleren Blatt gekoppelt, so daß die Schere als Verdünnungsschere dienen kann.
Bei der in Figur 3 gezeigten Stellung ist die Klinke außer Eingriff mit den Schlitzen in den seitlichen Blättern urd befindet sich in einer senkrechten Stellung. Damit sind alle Blätter frei, so daß die Schere nicht betätigt werden kann.
Figur 4 zeigt eine detaillierte Ansicht einer speziellen Ausführungsform der Klinke 5 in Form eines Speer- bzw. Lanzen-Punktes bzw. einer Speerspitze in den beiden Stellungen, die sie einnimmt, wenn sie um das Gelenk 6 geschwenkt wird, um mit den drei Scherblättern in jeweils abwechselnden Paaren in Eingriff zu kommen.
Alle Teile der Schere nach der Neuerung sind aus Stahl hergestellt, und zwar nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform aus einem leichten, rostfreien Stahl.
- Schutzans—rüche -
7733515 09.03.78

Claims (5)

OO U u α T -m φ m w ν « Μ/18 276 S chutz ansprüche
1. Friseurschere, die sowohl zum Schneiden als auch zum Verdünnen des Haars eingesetzt werden kann, gekennzeichnet durch ein äußeres Schneidblatt (1) , durch ein äußeres Verdünnungsblatt (2) und durch ein mittleres, mit zwei Schneidkanten, nämlich einer normalen Schneidkante und einer Schneidkante mit Verdünnungsζahnen, versehenes Blatt (3), wobei die Blätter (1,2,3) unter ihren Schneidkanten angelenkt sind und das mittlere Blatt (3) abwechselnd mit dem äußeren Schneidblatt (1) oder mit dem äußeren Verdünnungsblatt (2) mittels einer Klinke (5) zusammenwirken kann, die in einem in dem unteren Ende des mittleren Blattes (3) vorgesehenen Schlitz eingeführt ist und von diesem so vorsteht, daß sie um einen Schwenkpunkt in einer zu der Ebene des mittleren Blattes (2) senkrechten Ebene gedreht und abwechselnd in ausgerichteten und entsprechenden Schlitzen (7,8) in Eingriff kommen kann, die in den beiden äußeren Blättern (1,2) vorgesehen sind.
2. Schere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (5) als Speerpunkt bzw. Speerspitze (spear point) geformt ist.
3. Schere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verdünnungsschere verwendet wird, wenn die Klinke (5) so gedreht wird, daß sie das mittlere Blatt (3) starr mit dem äußeren Schneidblatt (1) koppelt.
4. Schere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Schneidschere verwendet wird, wenn die Klinke (1) so gedreht wird, daß sie das mittlere Blatt (3) starr mit dem äußeren Verdünnungsblatt (2) koppelt.
5. Schere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Blatt (3) 1 bis 2 cm unter dem
7733515 O9.oa78
S ·
* «a
• III ··>(
M/18 276
Gelenkpuntk endet, an dem die drei Blätter (1,2,3) montiert sind.
7733515 09.0178
DE19777733515 1976-11-02 1977-10-31 Friseurschere Expired DE7733515U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2242476 1976-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7733515U1 true DE7733515U1 (de) 1978-03-09

Family

ID=11196113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777733515 Expired DE7733515U1 (de) 1976-11-02 1977-10-31 Friseurschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7733515U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103191B3 (de) 2018-02-13 2019-05-16 Thomas JUNKERS Schere, insbesondere Friseurschere oder Bastelschere
WO2019158523A1 (de) 2018-02-13 2019-08-22 Thomas Junkers Schere, insbesondere friseurschere oder bastelschere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103191B3 (de) 2018-02-13 2019-05-16 Thomas JUNKERS Schere, insbesondere Friseurschere oder Bastelschere
WO2019158523A1 (de) 2018-02-13 2019-08-22 Thomas Junkers Schere, insbesondere friseurschere oder bastelschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124186A1 (de) "rasiergeraet"
DE3521688C2 (de)
DE2721672A1 (de) Friseurschere
DE20009791U1 (de) Haarpflegegerät
DE1553814B2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE2026509A1 (de)
DE7733515U1 (de) Friseurschere
DE3305886C2 (de)
DE512304C (de) Rasiergeraet mit feststehender, federnder Klinge
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE648078C (de) Haarschneidemaschine
DE1226455B (de) Rasierhobel
DE2440849A1 (de) Werkzeuggriff
DE573007C (de) Rasierapparat
DE409451C (de) Rasiermesser
DE935052C (de) Trockenrasierapparat
DE906492C (de) Modellierinstrument fuer Zahnbehandlung, insbesondere fuer Kronen- und Brueckenarbeiten
DE3638055A1 (de) Friseurschere
DE202023107185U1 (de) Haarkamm
DE392773C (de) Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung
DE8329051U1 (de) Haarschere
DE804947C (de) Ampullenoeffner
DE377170C (de) Aus einem Kamm und einer an ihm verschiebbaren und feststellbaren Klinge bestehendes Sicherheitsrasier- und Haarschneidegeraet
DE562930C (de) Haarwellschere
DE8532265U1 (de) Mehrzweckschreibgerät