DE7717748U1 - Kraftfahrzeug-tuerverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Info

Publication number
DE7717748U1
DE7717748U1 DE19777717748 DE7717748U DE7717748U1 DE 7717748 U1 DE7717748 U1 DE 7717748U1 DE 19777717748 DE19777717748 DE 19777717748 DE 7717748 U DE7717748 U DE 7717748U DE 7717748 U1 DE7717748 U1 DE 7717748U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door lock
sheet steel
motor vehicle
wedge
vehicle door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777717748
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS filed Critical ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE19777717748 priority Critical patent/DE7717748U1/de
Publication of DE7717748U1 publication Critical patent/DE7717748U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung G 77 17 748.1
Arn. Kiekert Söhne
Kettwiger Straße 12-24
5628 Heiligenhaus
Kraftfahrzeug-Türverschluß
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen Kraftfahrzeug-Türverschluß aus Türverschlußgehäuse mit Gabelfalle sowie Sperrklinke und Schließkloben, wobei (beim Schließen der Tür) der Schließkloben die Gabelfalle mitnimmt und die Gabelfalle in den Schließkloben einfaßt, wobei ferner der Schließkloben als U-förmig gebogenes Stahlblechteil ausgeführt ist, welches
a · ill«
Il I I t I
ItCC It
Il Il
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
angeformte Befestigungsflansche und eine Gabelfallenaufnahme aufweist, wobei endlich elastische Zwischenkörper und eine Führungseinrichtung vorgesehen sind.
Bei den (aus der Praxis) bekannten Kraftfahrzeug-Türverschlüssen der beschriebenen Gattung bildet der Schließkloben einen Aufnahmeraum für die elastischen Zwischenkörper. Die Führungseinrichtung besteht aus einer konischen Führungshülse und einem ebenfalls konischen Führungsbolzen. Die Führungshülse befindet sich in dem Schließkloben, der Führungsbolzen ist mit dem Türverschlußgehäuse verbunden. Führungshülse und Führungsbolzen sind zusätzliche, aufwendige Bauteile und verlangen eine sehr genaue Montage der gesamten Karosserie und der Tür, da die Führungshülse den Führungsbolzen allseitig umfaßt und keinen Toleranzausgleich zuläßt. Andererseits sind Längstoleranzen zwischen Karosserie und Tür häufig unvermeidbar. Sie müssen beiVerwendung der bekannten Kraftfahrzeug-Türverschlüsse der beschriebenen Gattung durch umständliche Paßarbeiten ausgeglichen werden. Längstoleranzen meint solche in Fahrzeuglängsrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß so weiter auszubilden, daß Längstoleranzen zwischen Karosserie und Tür ohne weiteres ausgeglichen werden können, ohne daß Funktion und Sicherheit des Kraftfahrzeug-Türverschlusses beeinträchtigt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Schließkloben als U-förmig gebogener Stahlblechkeil ausgeführt ist und daß im Türverschlußgehäuse, abgestützt an angeformten Gehäuse-
·· ··■· · · III· 1133 13
• · · · · ■ lit
• · · · » · 111
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
flanschen, die elastischen Zwischenkörper angeordnet sind, die eine keilförmige Aufnahme für den Stahlblechkeil bilden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt der Stahlblechkeil zwischen den keilförmig mitexnanderwirkenden Flächen einen Zwischenraum, in dem ein eingepaßtes Dämpfungsbauteil aus Gummi oder Kunststoff angeordnet ist, welches die Stahlblechkeils tirnkan ten und Rückkanten überfaßt. Im übrigen kann die keilförmige Aufnahme für den Stahlblechkeil in ihrem Grund mit einem Dämpfungspuffer versehen sein. Es versteht sich von selbst, daß die Keilflächen des Stahlblechkeils in Schließrichtung keilförmig verlaufen und daß entsprechend die keilförmige Aufnahme gestaltet ist. Das bedeutet, daß in montiertem Zustand des Kraftfahrzeug-Türverschlusses die Keilflächen an dem U-förmigen Stahlblechkeil eine obere und eine untere Fläche bilden.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türverschluß Längstoleranzen zwischen Karosserie und Tür ohne weiteres ausgeglichen werden können, denn bei Herstellung des Stahlblechkeils aus einem Stahlblech ergibt sich von selbst, daß die Keilflächen insoweit eine ausreichende Breite aufweisen. Sie können im übrigen ohne Schwierigkeiten mit einer beliebigen Breite in Fahrzeuglängsrichtung versehen werden. Nichtsdestoweniger ist der erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Türverschluß mit hoher Festigkeit ausgerüstet und funktionssicher. Außerdem stellen sich günstige Verteilungen der Belastung ein. Erfindungsgemäß sind zusätzliche Bauteile für die Führungseinrichtung nicht mehr erforderlich, sie sind gleichsam aus anderen Bauteilen des
"Χ t I I ) 1 1 llilltJJJllJ
β- 1ItIII)II
ffc 1)111*111
«V It» »»»!·! Ill
jw ■ 1 1 ) 1 > I I
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Kraftfahrzeug-Türverschlusses gebildet und der bekannten Ausführungsform funktionell sogar überlegen, weil in der beschrie- ; benen Weise Längentoleranzen ausgeglichen werden.
' In besonderer Weise durch Festigkeit und Sicherheit ausgezeich-
4; net ist eine Aus führungsform, die dadurch gekennzeichnet ist,
'*' (J ■ daß die Gabelf allsnauf nähme als Ausnehmung ausgeführt ist, die
Ι ι den Stahlblechkeil sowie, ggf. , das Dämpfungsbauteil durchsetzt,,
I : und daß die Gabelfalle mit ihrem in Schließrichtung rückwärtigen
I ; Gabelarm in geschlossenem Zustand des Kraftfahrzeug-Türver-
I i
!i : Schlusses die Ausnehmung durchfaßt, während der andere Gabelarm »ι vor dem Stahlblechkeil liegt. Im Rahmen der Erfindung liegt es I dabei, die Anordnung so zu treffen, daß der die Gabelfallenauf-
i . nähme durchsetzende, in Schließrichtung rückwärtige Gabelarm
I j mit seinem freien Ende in einen Schlitz in einem Flansch am
4 ! Türverschlußgehäuse einfaßt und dort ggf. auch geführt ist.
". Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus-
\ i führungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläu-I tert. Es zeigen in schematischer Darstellung
I · Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch Bauteile eines erfindungsge-I mäßen Kraftfahrzeug-Türverschlusses, gegen die Stirnseite
I ! einer zugeordneten Tür betrachtet, und zwar vor dem
Schließen der Tür,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer anderen Funktionsstellung,
I ( t ( ( I
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
~ R —
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in geschlossenem Zustand,
Fig. 4 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 5 den Schließkloben in perspektivischer Ansicht.
Der in den Figuren dargestellte Kraftfahrzeug-Türverschluß besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem
Türverschlußgehäuse 1 mit Gabelfalle 2 sowie Sperrklinke 3 und
Schließkloben 4.
Die Zuordnung ist so getroffen, daß beim Schließen der Tür der Schließkloben 4 die Gabelfalle 2 mitnimmt und die Gabelfalle 2 in den Schließkloben 4 einfaßt. Der Schließkloben 4 ist als U-förmig gebogenes Stahlblechteil ausgeführt, welches angeformte Befestigungsflansche 5 und eine Gabelfallenaufnahme 6 aufweist. Zum Kraftfahrzeug-Türverschluß gehören außerdem elastische Zwischenkörper 7 und eine Führungseinrichtung 8. - Es versteht sich von selbst, daß im Kraftfahrzeug-Türverschlußgehäuse 1 auch die Hebelsysteme für die Betätigung und dergleichen untergebracht sind, die auf verschiedene Weise gestaltet sein können und nicht gezeichnet wurden (weil sie nicht zur Erfindung gehören) . Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 3 und 4 und insbesondere der Fig. 5 entnimmt man, daß der Schließkloben als Stahlblechkeil 4 ausgeführt ist, der aus dem Stahl-
Il tCII t ( I I. ( <(,(,( (I
Il t f I I c ι f
1(1 f ( ■ ti«
I Il Il ·· <ll (ti
I I * * I · ■ «
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
— 6 ■**
blech U-förmig gebogen ist. Im Türverschlußgehäuse 1, abgestützt: an angeformten Gehäuseflanschen 9, sind die elastischen Zwischenkörper 7 angeordnet, die eine keilförmige Aufnahme 10 für | den Stahlblechkeil 4 bilden. Man erkennt, daß die Keilflächen 11 die Oberseite und Unterseite dieser U-förmigen Ausformung ι bilden und daß ihre insbesondere in Fig. 4 erkennbare Breite B ( ausreicht,, um Längentoleranzen L auszugleichen. Der Stahlblechkeil 4 besitzt zwischen den Keilflächen 11 einen Zwischenraum 12, in dem ein eingepaßtes Dämpfungsbauteil 13 aus Gummi oder Kunststoff angeordnet ist. Dieses ist so gestaltet, daß es die Stahlblechkeilstirnkanten 14 und die Stahlblechkeilrückkanten 15 abdeckend überfaßt. Im übrigen ist in der keilförmigen Aufnahme 10 für den Stahlblechkeil 4 ein Dämpfungspuffer 16 vorgesehen, der gleichsam den Grund der keilförmigen Aufnahme bildet.
Der Stahlblechkeil 4 bildet mit dem dazugehörigen Türverschlußgehäuse 1 eine ideale formschlüssige Verbindung. Die auftretenden Belastungen werden sehr günstig aufgenommen. Sehr günstig ist auch die Verriegelung. Sie ist, wie insbesondere die Fig. 3 und 5 erkennen lassen, so getroffen, daß die Gabelfallenaufnahme als Ausnehmung 6 ausgeführt ist, die den Stahlblechkeil 4 sowie das Dämpfungsbauteil 13 durchsetzt. Andererseits durchfaßt die Gabelfalle 2 mit ihrem in Schließrichtung rückwärtigen Gabelarm 17 im geschlossenen Zustand des Kraftfahrzeug-Türverschlusses diese Ausnehmung 6, während der andere Gabelarm 18 vor dem Stahlblechkeil 4 liegt. Der die Gabelfallenaufnahme 6 durchsetzende, in Schließrichtung rückwärtige Gabelarm 17 ist mit seinem freien Ende 19 in einem Schlitz 20 an einem Gehäuse-
t t i β ι
} ii j 1 I)
1 I I)
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
flansch 9 oder an einem zusätzlichen Bauteil geführt.

Claims (5)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen MO _ Schutzansprüche:
1. Kraftfiahrzeug-Türverschluß aus Türverschlußgehäuse mit Gabel-■ falle sowie Sperrklinke und Schließkloben, - wobei der Schließkloben beim Schließen der Tür die Gabelfalle mitnimmt und die
' ' Gabelfalle in den Schließkloben einfaßt, wobei ferner der
Schließkloben als U-förmig gebogenes Stahlblechteil ausgeführt
\ ist, welches angeformte Befestigungsflansche und eine Gabelfallenaufnahme aufweist, wobei endlich elastische Zwischen- : körper und eine Führungseinrichtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben als U-förmig gebogener Stahlblechkeil (4) ausgeführt ist und daß im Türverschlußgehäuse (11), abgestützt an angeformten Gehäuseflanschen (9), die elastischen Zwischenkörper (7) angeordnet sind, die eine keilförmige Aufnahme (10) für den Stahlblechkeil (4) bilden.
2. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlblechkeil (4) einen Zwischenraum (12) aufweist, in dem ein eingepaßtes Dämpfungsbauteil (13) aus Gummi oder Kunststoff angeordnet ist, welches die Stahlblechkeilstirnkanten (14) und -rückkanten (15) überfaßt.
3. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmige Aufnahme (10) für den Stahlblechkeil (4) in ihrem Grund mit einem Dämpfungspuffer (16) versehen ist.
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
4. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die GabeIfallenaufnähme als Ausnehmung (6) ausgeführt ist, die den Stahlblechkeil (4) sowie, ggf., das Dämpfungsbauteil (13) durchsetzt, und daß die Gabelfalle (2) mit ihrem in Schließrichtung rückwärtigen Gabelarm (17) im geschlossenen Zustand des Kraftfahrzeug-Türverschlusses die Ausnehmung (6) durchfaßt, während der andere Gabelarm (18) vor dem Stahlblechkeil (4) liegt.
5. Kraftfahrzeug-Türverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Gabelfallenaufnahme (6) durchfassende, in Schließrichtung rückwärtige Gabelarm (17) der Gabelfalle (2) mit seinem freien Ende (19) in einem Schlitz (20) eines Gehäuseflansches (9) einfaßt.
DE19777717748 1977-06-04 1977-06-04 Kraftfahrzeug-tuerverschluss Expired DE7717748U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717748 DE7717748U1 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777717748 DE7717748U1 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7717748U1 true DE7717748U1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6679537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777717748 Expired DE7717748U1 (de) 1977-06-04 1977-06-04 Kraftfahrzeug-tuerverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7717748U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910088A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-21 Daimler Chrysler Ag Türschloß für ein Kraftfahrzeug
DE19824466B4 (de) * 1998-05-30 2006-11-09 Volkswagen Ag Verschluß für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19824466B4 (de) * 1998-05-30 2006-11-09 Volkswagen Ag Verschluß für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung
DE19910088A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-21 Daimler Chrysler Ag Türschloß für ein Kraftfahrzeug
DE19910088C2 (de) * 1999-03-08 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Türschloß für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725345A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss
EP0085851B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE3436318C2 (de) Schloß, insbesondere für schwenkbare Hauben, Klappen oder dergleichen von Kraftwagen
DE2138677A1 (de) Schloß mit bugeiförmigem Riegel
DE29507235U1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE29521920U1 (de) Betätigungseinrichtung für das Türschloß einer Kraftfahrzeugtür
DE4217140C2 (de) Schloß an einer Fahrzeugtür
DE4312032C2 (de) Kupplung zum Befestigen und Lösen von Ausrüstungsgegenständen
DE19742766A1 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE3203885C2 (de) Außenliegender, um eine Querachse schwenkbarer Ziehgriff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE60112143T2 (de) Rückhalteteil für ein Kraftfahrzeugschloss, Verfahren zu seiner Herstellung und Schloss versehen mit einem solchen Rückhalteteil
DE3112458C2 (de) Stufenweise höhenverstellbare Sicherheitsgurtumlenkung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3822050A1 (de) Tuergriffanordnung an einer fahrzeugtuer
DE7717748U1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE20002106U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE3041189C2 (de) An einer seitlichen Außenfläche eines Kraftfahrzeuges befestigte Abstandshalterung für ein verschiebbares Stoßfängerseitenteil
DE102013203543A1 (de) Handgriff für Türinnenseite eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugtür mit einem solchen Handgriff
EP0043529B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Klappsitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE10354164B4 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge
DE3702118A1 (de) Motorhaube fuer ein kraftfahrzeug
DE3430864A1 (de) Abgewoelbtes verkleidungsteil, insbesondere fuer eine karosserie
DE2429363C3 (de) Schnappverschluß für die Frontscheibe eines Arbeitsfahrzeuges
DE9318145U1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE29811388U1 (de) Verschluß, insbesondere Drehfallenbeschlag
DE102022103163A1 (de) Einstückiger Schlosshalter für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung